Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach im betrieb nehmen
hat nach 1 Millisekunden 463 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'hereinnehmen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
drei e. E. mit 12 km Geleislänge und 13 Motorwagen in Betrieb, so zählt man heute bereits 150 Bahnen mit 1130 km Länge und 1200 Wagen; dazu kommt, daß Boston, wo heute 275 Wagen laufen, eine Anlage von 1000 Wagen mit insgesamt 13,000 Pferdekräften
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) |
Öffnen |
.
Das Hauptbestreben war darum darauf gerichtet, eine gerechtere Verteilung der Steuerlast herbeizuführen und die kleinen Betriebe zu entlasten, ohne gerade die großen allzu stark in Anspruch zu nehmen.
Ein Schutz gegen Überlastung dieser großen Betriebe aber soll
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
. Der Arbeitgeber kann auch andere
die Ordnung des Betriebes und das Verhalten der
Arbeiter im Betriebe betreffende Bestimmungen auf-
nehmen. Die Arbeitsordnung ist an geeigneter, allen
beteiligten Arbeitern zugänglicher stelle auszn-
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
Stellung nehmen viele deutsche Staaten, Schweizerkantone etc. zur Feuerversicherung ein, für deren Betrieb sie die sogen. Societäten, vom Staat selbst oder von Provinzial-, bez. Gemeindebehörden oder unter deren Mitwirkung verwaltete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
zugänglich ist, vor allem auf die Arbeitsleistung des elektrischen Stromes Bedacht nehmen und so auch den kleinen Leuten die Wohlthaten des Unternehmens zukommen lassen.
Von den bereits in Betrieb befindlichen elektrischen Kraftübertragungen wird bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
474
Gold (Vorkommen).
betrieben und Schürfungen in den Departements Isère und Puy de Dôme vorgenommen; die Goldwäschereien am Rhein zwischen Basel und Straßburg lieferten in frühern Jahren bedeutende Quantitäten. Aus neuester Zeit liegen keine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
) umfassen? 4) Zwischen welche Stunden des Tages darf diese Arbeitszeit fallen?
IV. Verbot der Beschäftigung der jugendlichen und weiblichen Personen in besonders gesundheitsschädlichen oder gefährlichen Betrieben. 1) Ist eine Einschränkung der Verwendung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
245
Elektrizität - Elektrometallurgie
meisten Fällen zur Vereinfachung des Betriebs Akkumulatorenbatterien hinzugezogen werden, so kann man statt der Wechselstrommotoren, welche die Gleichstrommaschinen antreiben, gewöhnliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
Systemen verknüpft, welche am zweckmäßigsten durch Wechselströme betrieben werden; zum Betrieb von Einzelröhren eignen sich besser Gleichströme mit Kommutatoren. Ein derartiger Apparat zur technischen Ozonbereitung ist im Laboratorium von Siemens u
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
Deutschlands Grenzen bekannt. Eine blühende polygraphische Industrie hat ihren Mittelpunkt in Leipzig (s. d.). In 415 Betrieben der polygraphischen Gewerbe waren (1893) 17057 Personen beschäftigt. Die Papierfabriken Hainsberg, Bautzen, Penig, Weißenborn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
herzustellen und in Betrieb zu nehmen, steht, abgesehen von einigen Ausnahmen, ausschließlich dem Reiche zu; die Ausübung dieses Rechtes kann aber für einzelne Strecken oder Bezirke unter bestimmten, die Interessen des Reiches sichernden Bedingungen an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0020,
Einleitung |
Öffnen |
, Spiritus und ein wenig Terpentinöl reinigen.
Die Anordnung der Gefässe muss sich selbstverständlich den Lokalitäten anpassen, jedoch thut man immer gut, verschiedene alphabetische Reihenfolgen zu nehmen, damit nicht ganz fremdartige Stoffe untereinander
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
848
Eisenbahnbehörden
sondern von einer Direktion geleitet. Unter der
den gesamten Betrieb leitenden Oberbehörde stehen
bei den Privatbahnen in der Regel verschiedene
Qberbeamte für die Leitung einzelner Dienstzweige,
und zwar: 1) Ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Handelspflanzenbis Handelspolitik |
Öffnen |
wertvollern Bestandteilen von dem Landwirt im eignen Betrieb nicht verwendet, sondern entweder direkt verkauft, oder zu technischer Verarbeitung bestimmt werden und in der Regel auch nur wenige für Wirtschaftszwecke verwendbare Bestandteile liefern. Man
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0343,
Heizung (Dampfheizung) |
Öffnen |
als die der Warmwasserleitung, der Betrieb ist einfach und verhältnismäßig billig, das Anheizen erfordert nur ¾-1 Stunde; aber die Wärme ist weder mild noch nachhaltig und die Temperatur so hoch, daß aus dem auffallenden Staub üble Gerüche entwickelt werden. Dies
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
37,3
Schweiz 10190,0 16829 36,3
Schweden 6946,0 11483 36,3
Norwegen 1592,0 3055 31,3
Hiernach nehmen die preuß. Staatsbahnen hinsichtlich der durchschnittlichen Geschwindigkeit der Schnellzüge auf dem europ. Festlande den ersten Nana ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
der in
den einzelnen Gewerbsarten beschäftigten Personen
und der Zahl der Betriebe. Die Personen sind wei-
ter zu unterscheiden nach dem Geschlecht und nach
ihrer Stellung als Geschäftsleiter, Gehilfen, Arbei-
ter und Lehrlinge; die Betriebe aber nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
. einer gewerblichen Unternehmung,
also ob sie Gewinn oder Verlust bringt, trägt der
Unternehmer. Es ist deshalb gerechtfertigt, daß sich
dcr Unternehmer dieses Risiko, wenn das Unter-
nehmen gelingt, durch Ansetzung eines höhern Preises
bezahlen läßt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
921
Türkisches Reich (Handel).
ter Art statt. Mit Ausnahme der für den täglichen Verkehr unentbehrlichen Gewerbe sind letztere, soweit sie überhaupt in der Türkei betrieben werden, auf gewisse Orte und gewisse Personen beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
37
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter).
zu beseitigen, welche durch die natürlichen oder zufälligen Bedingungen des Betriebes gewisser Bergwerke oder gewisser Bergwerksanlagen entstehen, die Dauer der Arbeit eingeschränkt werde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
ist, unter oder auf welchen der Betrieb umgeht, z. B. die nach der Cleve-Märkischen Bergordnung zu entrichtende Tradde (s. d.); die nach franz. Berggesetz zu entrichtende Grundabgabe (Grundrecht);
b. die Grund- und Erbkuxe, die dem Grundeigentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
lernte F. Livingston kennen, der
damals Gesandter der Vereinigten Staaten in
Frankreich war. Beide beschlossen, ein Versuchs-
dampfschiff für den Betrieb auf der Seine zu bauen.
Im Frühjahr 1802 schickte F. Zeichnung und Be-
schreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
) etwa 700 Pferdestärken. Die stärkste Steigung, welche noch mit gewöhnlichen, durch die Adhäsion zwischen Schienen und Rädern wirkenden L. betrieben werden kann, ist etwa 1:20. Für größere Steigungen wandte man früher an den steilsten Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
unter E. diejenigen Unfälle verstanden, die durch den eigentlichen Betrieb, die Bewegung der Lokomotiven und Fahrzeuge veranlaßt werde n und das öffentliche Interesse in besonderm Maße in Anspruch nehmen. Derartige E. kommen hauptsächlich vor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
Verhältnisse Rücksicht zu nehmen.
I. Stehende G. Fig. 3: stehendes, direkt wirkendes, doppeltes Wasserradgebläse. A Wassergerinne, B oberschlächtiges eisernes Wasserrad, C Wasserradwelle mit zwei um 180° versetzten Kurbeln, deren eine DE sichtbar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
wird. Solange der Ofen in Betrieb ist, steht der ganze Feuerraum in lebhafter Rotglut, und sobald ein Scheit durch die Öffnung o eingeschoben wird, daß es frei in den Feuerraum hineinragt, wird es schnell in eine mächtige Flamme
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
- in der ihrigen und der ihrer Mutter. Das Mädchen dagegen hat den Betrieb mancher Haushaltung mitangesehen. In manchen Fällen hat es größere Sparsamkeit, besseres Kochen, gründlicheres Reinemachen gesehen. So nehme dann die Hausfrau auch etwas an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
EE versehen ist. Der Hochdruckcylinder ist mit Collmann-Steuerung versehen und erhält je nach dem Widerstand der durch die D. betriebenen Arbeitsmaschine mehr oder weniger große Füllung, deren Maß durch den Regulator bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
. Land-
schaften) betriebene Geschäfte, die in der Beleihung
von Immobilien (Grundstücken und Häusern) gegen
Verpfändung dieser Sachen bestehen. Genannte
Institute sind in der Regel ermächtigt, in der Höhe
ihrer hypothekarischen Forderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in Betrieb zu nehmen, nicht erst Gebrauch machte, sondern schon 1884 mit der Verstaatlichung der Privatbahnen, zunächst der Eisenbahn Alföld-Fiume, der Donau-Drau-Eisenbahn und der ersten Siebenbürger Bahn vorging. 1889 wurden die Westbahn, die Ungar.-Galiz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Linien Endamt, so werden L3 und L4 durch eine Erdleitung ersetzt. Verwickelter werden alle Schaltungen für den Betrieb langer Kabelleitungen, weil auf Ladungsvorgänge (s. Telegraphenleitung) Rücksicht zu nehmen ist. - Über die Schaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
letztere zur Grundlage der wissenschaftlichen und technischen Messungen nehmen zu können. Das ist im Laufe der letzten Jahre mit einer gegenwärtig hinreichenden Genauigkeit durch vielfache Versuche erreicht worden, und auf Grund internationaler
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0365,
von Murexidbis Musivgold |
Öffnen |
Wasser bedeckt sind. An diese Stämme und deren Zweige setzen sich die Miesmuscheln an. Diese Zucht wird z. B. in der Kieler Bucht betrieben, wo jährlich gegen tausend Muschelbäume gesetzt und eben so viel gezogen werden, nachdem sie drei bis fünf Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Staaten beigegeben ist mit dem Zweck, aus eigener Anschauung Kenntnis von den Heereseinrichtungen des betreffenden Landes zu nehmen. Die Aufgabe der M. besteht nicht in dem Erkunden von Geheimnissen, sondern vielmehr in der klaren Beurteilung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs) |
Öffnen |
von der einen Maschine zur andern bewegt, so daß also diejenige Maschine, zu welcher der Pflug hingezogen wird, in Betrieb, die andre dagegen ausgelöst ist. Nach dem Anlangen des Pflugs bei der arbeitenden Maschine fährt diese stets um die doppelte Breite
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
zugegangen, bei Windisch in die Aare (329 m). Die Gesamtlänge der R. beträgt 145,6 km. Ihr Flußgebiet umfaßt 3411 qkm; ihre Gletscher nehmen 145 qkm ein, also 4,25 Proz. des Flußgebiets.
Reuß, ehedem vier, jetzt zwei souveräne deutsche Fürstentümer: R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Waldboden besitzt. Die Hauptmasse desselben liegt am
Thüringer Wald. Im Gebirge herrscht Nadelholz, um Meiningen und Heldburg Laubholz vor.
Die Staats- und Domänenforsten nehmen ( 1883 ) 41,131
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0722,
Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
überseeischen Ländern, namentlich in Welschtirol, größere Ausdehnung gewonnen.
Die Bodenproduktion Tirols ist wegen der gebirgigen Beschaffenheit vorwiegend auf Waldwirtschaft und Viehzucht beschränkt; doch wird, wo nur möglich, auch Körnerbau betrieben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
ist das Minimalalter der Beschäftigung für Kinder in Fabriken (d. h. allen industriellen Betrieben mit einem mechanischen Motor, oder in welchen dauernd wenigstens 10 Arbeiter vereinigt thätig sind), Gruben und Bergwerken 9 Jahre, bei unterirdischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
sie sich daneben mit dem Leihgeschäft auf kurze Fristen, vorzüglich gegen Faustpfänder, und dieses Geschäft führt von jenen Wechslern, die es zuerst in der den B. eigentümlichen Art betrieben haben, bei diesen Anstalten noch jetzt sehr gewöhnlich den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
zwar zumeist auf die frühern Werke, namentlich im Egerer und Pilsener Kreise, beschränkt, gewinnt aber durch zweckmäßigern Betrieb, in dessen Gefüge sich auch die auf Kohlenfeuerung eingerichtete Tafelglaserzeugung einschiebt. 1891 wurden 1 272 742
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
, daß der Staat die Eisenbahnen,
ebenso wie es mit den Posten und Telegraphen
geschehen ist, in eigenen Betrieb nehmen solle.
In den engl. Kolonien dagegen, besonders in Indien
und Australien, finden sich viele Staatsbahnen.
Auch in Nordamerika, wo mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
der Verwaltung der preuß.
Htaatsbahnen werden die Lokomotivführer und Hei-
zer in den von der Verwaltung betriebenen Repa-
raturwerkstätten (s. Eisenbahnwerkstätten) praktisch
und wissenschaftlich für ihren Dienst ausgebildet;
außerdem nehmen die meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
eingezogen werden.
Gemeindeunternehmungen, wirtschaftliche
Betriebe, die von den Gemeinden teils zur Er-
zielnng von dem normalen privatwirtschaftlichen
Gefchäftsgewinn entsprechenden Überschüssen, teils
im allgemeinen Interesse mit geringerm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Gemüseampferbis Gemüsebau |
Öffnen |
Felde betrieben. Zum Feldgemüsebau eignen sich besonders Kopfkohl, Blumenkohl, Zwiebeln, Gurken, Sellerie, Majoran u. a. Am lohnendsten ist der G. in Gärten, die aber gegen kalte Luftströmungen geschützt sein müssen. Der nicht zu schwere Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
.
Invalescieren (lat.), erstarken, an Kraft zu-
nehmen.
Invalide (vom lat. invaiidus, kraftlos, schwach),
im allgemeinen jeder zur Ausübung feines Berufes
untauglich Gewordene, im engern Sinne und früher
ausschließlich jeder zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
nicht zu empfehlen. Gas kann des teuern Betriebes halber nur bei Einzelräumen, z. B. Aborten, wo das Gas gleichzeitig für die Beleuchtung dient, Verwendung finden. Taf. II, Fia. 2, stellt einen derartigen Aspirationslüfter (Lüftungslaterne) dar. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
Gegenstand und
Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichte-
ten Geschäftsbetrieb erfordert; ausgeuommen follen
nur sein land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit
Ausnahme der Handelsgärtnerci. Wer land- oder
forstwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
der Union. Die Einfuhrzölle brachten 122 Mill. ein. Unter den Ausfuhrwaren nehmen Brotstoffe, namentlich Weizen, Fleisch (frisch und konserviert), Vieh, Butter, Käse, Speck, Schmalz, Baumwolle (etwa ein Fünftel der Ausfuhrmenge der Union, meist nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Menschen. Eiserne Schiffe gehen aus den großartigen Werkstätten der Tynehäfen, Birkenheads und Londons hervor.
Die Zubereitung von Leder bildet einen wichtigen Erwerbszweig, welcher fast in jeder bedeutenden Stadt betrieben wird, wenn auch London fast
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
171
Gerichtsstand.
Gerichtsstand (lat. Forum), das Rechtsverhältnis, vermöge dessen eine Person berechtigt und verpflichtet ist, vor einem bestimmten Gericht Recht zu nehmen; auch das Gericht selbst, welches für die betreffende Person
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
147
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch).
die Landwirtschaft. Felder und Wiesen nehmen 36,155 Hektar, Waldungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
888
Geschäftsgeheimnis - Geschäftsstil
lassungen auf die im Handelsverkehr geltenden
Gewohnheiten und Gebräuche Rücksicht zu nehmen.
Geschäftsgeheimnis. Die Geheimhaltung von
Bezugsquellen und von Knnden, geschäftlichen, die
Produktion
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
Umsatz von Kapital zu vermitteln, also Kredit (s. d.) zu geben und zu nehmen. Dieselben können von Privaten, Genossenschaften wie von öffentlichen Körperschaften, Staat und Gemeinde ins Leben gerufen und betrieben werden. Die einzelnen Arten der K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
die Aufbewah-
rung übernommen hat. Diese haften nach Maß-
gabe des betreffenden Vertragsverhältnisses, ge-
wöhnlich für die Sorgfalt eines ordentlichen Haus-
vaters. Ein Kaufmann, welcker im Betriebe seines
Handelsgeschäfts ein D. - hier gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
-Amsterdam und steuern von da nördl. Kurse. Die nach Ostasien und nach den ind. Inseln bestimmten nehmen von Neu-Amsterdam aus einen etwas ostwärts gekrümmten Kurs auf die Sunda- oder Balistraße. Von Indien rückkehrend, steuern die Segler südwärts bis zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
überlassen. Große Alpen von mehreren Hundert Stößen (d. h. auf welchen mehrere Hundert Kühe sich ernähren können) werden meist nicht von Einem Senn, sondern von mehreren in Pacht genommen. Ganze Gemeinden nehmen einen gemeinschaftlichen Senn an, der jedem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
Meridiangebirge und der Archipel waren schon im Altertum als Goldchersones berühmt. Siam ist reich an Goldlagern, aber bergmännischer Betrieb fehlt noch. Auch auf Sumatra liegen Goldschätze noch ungehoben, ebenso auf Borneo, Celebes und andern Inseln des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
von der vorhergehenden Abbaumethode dadurch, daß er keines Bergversatzes, wohl aber der Vorrichtung der Lagerstätte durch besondere Betriebe bedarf, bevor sich der Abbau einleiten läßt. Die Punkte, von denen aus Abbaue vorgerichtet werden, sind entweder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
zu nehmen.
Verhandlungen mit englischen und amerikanischen Unternehmern zerschlugen sich, französische Kapitalisten
aber gründeten eine große russische Eisenbahngesellschaft. Später strömte auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
zurückreicht und gegenwärtig von 37 Kunst- und Handelsgärtnern auf 170 Hektar betrieben wird; 27 davon betreiben nur Engrosgeschäfte. Die Blumenkultur allein erstreckt sich auf ca. 100 Hektar Land, und die Glasbedeckungen der Gewächshäuser nehmen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
buntesten Namen hervor, wurden Brauereien gegründet, Eisen- und Kohlenwerke erworben und in Betrieb gesetzt und Eisenbahnprojekte in großer Anzahl entworfen. So waren denn seit Mitte 1870 bis Ende 1872 in Deutschland 762 Aktiengesellschaften entstanden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
Veröffentlichung (Handelsgesetzbuch, Art. 15 ff.). Alle einzelnen Geschäfte desselben, welche zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehören, sind als Handelsgeschäfte (s. d.) anzusehen, und zwar gelten im Zweifel die von ihm geschlossenen Verträge als zum Betrieb des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
ärmliche Hütten aus Bambusrohr. Ihr Hauptlaster ist die Trunksucht; Verbrechen gegen Personen oder Eigentum werden selten von ihnen begangen. Ihnen anvertrautes Gut halten sie heilig; Kleinigkeiten aber nehmen sie, wo sie können, und sagen ungern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Dampfmaschinebis Dampfschiffahrt |
Öffnen |
eventuell bis zum Kondensator hinaufzuheben, wie das bei den angeführten Unregelmäßigkeiten im Betrieb erforderlich ist. Die Gesamtarbeit zum Betrieb der Kondensation nach Weißschem System beträgt unter gewöhnlichen Umständen nur 1-1,5 Proz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Matzatbis Mauersteine |
Öffnen |
Fächer und die Schulreformfrage« (das. 1889).
Mauersteine. 1) Die Mauer- oder nicht feuerfesten Steine. Die M. oder Ziegel werden in größeren Betrieben jetzt durchweg mittels Dampf- und Maschinenkraft hergestellt. Der durch ein einfaches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
auf die Lohnzahlungsperiode anteilig entfällt, abzuziehen (§. 53 des Gesetzes) und an der Verwaltung der Kasse durch Mitwirkung im Vorstand und in der Generalversammlung teilzunehmen (§. 38 desselben Gesetzes). Unternehmer größerer Betriebe sind berechtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
. Ebenso kann man auch künstlich blaue Blumen in rote verwandeln; taucht man z. B. die blauen Gentianen in sehr verdünnte Säure, so werden sie rot, und sie bleiben rot, wenn man die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt; sie nehmen aber ihre schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
1884 unter gemeinsamer Betriebs-
leitnng mit der Prag-Durer Eisenbahn (Privat-
bahn). Beide Bahnen gingen 1. Juli 1884 vor-
läufig, 1. Mai 1886 endgültig in Staatsbetrieb über
und werden seit 1. Jan. 1892 von der k. k. Gencral-
direktion
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
der Erde
kommende Licht durch d:e Erdatmosphäre erfährt.
Eigener Wechsel, s. Wechsel.
Eigenhandel, Proprehandel,im Gegensatz
zum Kommissionshandel (s. d.) der von einem Unter-
nehmer auf eigene Rechnung und Gefahr betriebene
Warenhandel. Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
deutlich das Gesetz der Kostenänderung. Diese nehmen zunächst sehr rasch ab; hier wirkt also eine Spannungssteigerung entschieden sehr günstig; über eine gewisse Grenze hinaus, die freilich schon recht hoch liegt, ist sie dagegen nur noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Fabrikkassenbis Fabrikschulen |
Öffnen |
.; Annalen des Deutschen Reichs,Jahrg.
1892 (München und Leipzig).
Fabrikkassen, Betriebs-, Werk-, Haus-
kassen, Bezeichnung für Hilfs- und Unterstützungs-
tassen verschiedenster Art, welche ausschließlich für
die Arbeiter einer Fabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
wirksam werden
können,sowieindenauherpreuß. Gebieten. In Groß-
betrieben werden bewirtschaftet in Schwedisch-Neu-
vorpommcrn (Reg.-Bez. Stralsuud) 76 Proz. der
Fläche, ii^Meckleuburg-Strelitz 61,0 Proz., in Meck-
lenburg-Schwerin 59,9 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
der Naphthamotoren im
Betriebe ist sehr einfach; sie nehmen wenig Naum
ein, sind leicht und gefahrlos und lassen sich rasch in
Betrieb setzen. Dies sind Eigenschaften, die sie vor-
zugsweise für kleinere Boote brauchbar machen. Als
Material für N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
oder mehrern Personen zum Betrieb
eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher
Firma, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haf-
tung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern be-
schränkt ist. Der Entwurf eines neuen Handels-
gesetzbuchs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
663, Haus- und Hofräume 30 164, Wegeland, Gewässer u. s. w. 218 823 ha. Landwirtschaft wird in ausgedehntem Maße betrieben. Unter den Erzeugnissen nehmen Roggen (bebaute Fläche 1895: 424 870 ha) und Hafer (302 957) die erste Stelle ein, hierauf folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Apothekebis Appenzell |
Öffnen |
reichsrechtlich
nur geregelt die Befugnis zu fachmännisch selb-
ständiger Thätigkeit im Apothekerberuf; sie ist von
einer für das ganze Reichsgebiet gültigen Approba-
tion abhängig. Dagegen ist für den gewerblich
selbständigen Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
152
Bergbau - Bergbohrer
bot der Frauenarbeit in Bergwerken einstimmig ver-
langt. Nicht einigen konnte man sich über den engl.
Vorschlag betreffs Bildung von "Versöhnungskom-
nüssionen" zur Auseinandersetzung mit den Unter-
nehmern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
Unfallversicherungsanstalten |
Öffnen |
bringen hat, ist er bei ordnungsmäßiger Verwaltung seines Betriebes gegen Ansprüche seiner Arbeiter aus Betriebsunfällen gedeckt. Das Haftpflichtgesetz ist jedoch nicht völlig durch die neue Gesetzgebung beseitigt. (S. Haftpflichtsgesetze.) Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0554,
Gartenbau |
Öffnen |
. d.) mit der Gemüsetreiberei; der Obstbau (s. d.) und die Obsttreiberei (s. Treiben der Pflanzen); die Obstbaum- und Gehölzzucht (s. Obstbaumzucht) oder der Baumschulbetrieb mit der als besondere Specialität betriebenen Rosenzucht; der Samenbau (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
und während des Betriebes oft reparaturbedürftig, eine etwas größere Leistung. Die Fortbewegung des Radschiffs erfolgt durch den Wasserdruck gegen die eingetauchten Schaufeln. Die Größe dieses Drucks ist abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
282
Kühlen.
lockert, um sie leichter zerkleinern zu können (Abschrecken). Härte erzielt man durch K. auch beim Glas (Hartglas) und Eisenguß (Hartguß). Um beschädigte Ringgeschütze auseinander zu nehmen, erhitzt man sie und bringt in das innere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
und in Betrieb zu nehmen, die Trainkolonne hat das Material zum Bau derselben, 23 km Leitung in blanken Drähten (Kupferdraht 2 mm) und 12 km isolierten Draht und 313 m Flußkabel, auf 14 Wagen mitzuführen. Die Feldtelegraphenabteilungen bauen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
Prinzipien. In größern Betrieben erzeugt man das Garn und die Litzen auf Maschinen, welche als grobe Watermaschinen (s. Spinnen) anzusehen sind. Zum Zusammendrehen von Tauen (Tauschlagen) wird mit Vorteil die Seilmaschine benutzt, welche Litzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
. Hieraus ergibt sich, wenn der Bildpunkt virtuell ist, die Größe b negativ; für Konvexspiegel ist die Brennweite f negativ zu nehmen, für Hohlspiegel positiv. Alles von den kugelförmig gekrümmten oder sphärischen Spiegeln bisher Gesagte gilt jedoch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
, in den menschlichen Körper eindringen. Muß man sich in einer Gegend, wo das W. einheimisch ist, aufhalten, so nehme man soviel wie möglich die Lebensweise der Eingebornen an, trinke an der Weichsel Branntwein, im Banat Slibowitz und in Italien viel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
die rotierenden Maschinen hat man zum Betrieb elektrischer Maschinen heranzuziehen gesucht. In England hat die sogen. Kugelmaschine von Heenau u. Froude besonders bei der elektrischen Beleuchtung von Schiffen und Eisenbahnen Anwendung gefunden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
der Sittlichkeit, der Religiosität und der Vaterlandsliebe. Was die Mitgliedschaft zu den Vereinen für A. angeht, so nehmen einige Vereine nur Arbeitgeber auf, andre stellen einem jeden unbescholtenen Bürger den Beitritt frei, erschweren den letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
Verwaltungskörper. Neben diesen erscheinen als weitere Träger der A., insbesondere der Unfallversicherung, auch das Reich, die Bundesstaaten und die größern Gemeindeverbände (Provinzen, Kreise) für die von ihnen betriebenen wirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
, die am linken Ufer die Transwolgaische oder Kirgisensteppe heißt. Die Erhöhungen, welche rechts den Wolgalauf begleiten, nehmen im Gouvernement A. stark ab; von ihnen zweigt sich bei Sarepta der Höhenzug Jergeni (s. d.) nach Süden zu ab, weiter südlich läuft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0240,
Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
geeignet sind. Der Schneckenbohrer (Fig. 6), so genannt wegen seiner schneckenhausähnlichen Spitze, kann als gewundener Hohlbohrer angesehen werden; die schraubenförmige Spitze bohrt sich zuerst ein, ohne Späne zu nehmen, was beim gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Elektrolytbis Elektromagnetische Rotation |
Öffnen |
, nehmen die Stellung
(+)ClH.ClH.ClH.ClH.ClH(-)
an. Die elektrische Anziehung der positiven Elektrode entreißt nun dem ihr nächsten Molekül das Chloratom, die negativen Elektrode dem ihr nächsten das Wasserstoffatom, sodaß für einen Augenblick zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
und unvollständig verbrannt werden, daher
unter Abscheidung von Nuß Rauch entwickeln. Hier-
Fig. ^.
bei ist also zeitweiser Überschuß von Luft Ursache
des Rauches und zugleich unökonomischen Betriebes.
Wird ferner beim Neubeschicken des Planrostes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
zeitweise Beschäftigung in dem gefährlichen Betriebe schützen. Sehr wichtig ist es, bei den ersten Symptomen einer Gasinhalationskrankheit sofort den Arbeiter ganz von seinem Posten zu entfernen, bez. ihn zur Aufgabe dieser Beschäftigungsart zu veranlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
drückt die Atmo-
sphäre den nun mit der Welle in Verbindung gesetzten
Kolben nieder. Die Maschine batte zwar mancbe
übelstände, zu welchen vor allem ihr verhältnismäßig
großer Raumbedarf und das mit ihrem Betrieb ver-
bundene unregelmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
, regulierbare Heizanlagen, entsprechende
Beleuchtung u. s. w. Eine besondere Sorgfalt ist auf die Abortanlagen, auf die Reinlichkeit der Wohn- und Schlafräume, auf
die Einrichtung und den Betrieb der Schiffsküchen und auf die Versorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
gleichzeitig die gute Eigenschaft
hat, nicht zu rosten. Ist die Glocke unten (bei vollem
Betrieb), so ist sie durch einen unten angebrachten
mit Luft gefüllten bohlen Schwimmring vollständig
ausbalanciert, freischwimmend im Wasser. Ist sie
ganz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
, in deren Masse er in kleinen Stücken, meist in Gesellschaft von gemeinem O. eingewachsen ist. Dort ist der Bau auf O. ein sehr alter Betrieb, wie zahlreiche alte Schächte beweisen.
Früher gingen die Steine viel nach Konstantinopel und kamen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
in Berührung gebracht, so nehmen sie den Duft, also die feinen ätherischen Öle derselben allmählich bis zur Erschöpfung auf und riechen nun anstatt jener.
Man nennt diese Methode das Absorptionsverfahren, in Frankreich enfleurage, denn es ist hauptsächlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0437,
Porzellan |
Öffnen |
Stande auch einen nicht unbedeutenden Gewinn abwirft. Ihr ebenbürtig sind die Staatsanstalten zu Berlin und zu Sevres in Frankreich, während übrigens die Fabrikation für den allgemeinern Bedarf von Privatpersonen betrieben wird, deren Produkte
|