Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oster~ and brauch~
hat nach 22 Millisekunden 3037 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
einen, Diezmann den andern Teil in Besitz,
bei der Örterung von 1382 siel es nebst Lands-
berg an die drei Söhne Friedrichs des Strengen.
Seit Ende des 15. Jahrh, wird das O. bei den
Belehnungen der wettinischen Fürsten nicht mehr
namentlich aufgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
des Osterfestes ist sehr
wichtig, da sich alle andern beweglichen Festtage
danach richten. Es gelten dabei folgende Regeln:
das Osterfest wird immer an dem Sonntage gefeiert,
der zunächst auf den Frühling svollmond folgt, also
wenn dieser Vollmond
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
berechnet. Sie zeigt eine außerordentlich rasche Zunahme (jährlich um 1,44 Proz.), allerdings weniger durch Überschuß der Geburten über die Sterbefälle als durch Zuzug aus andern Kronländern (insbesondere nach Wien und dessen Vororten). Auf ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
Proz. Chlornatrium). Flora und Fauna werden im Brackwasser einen andern Typus als im Salzwasser und Süßwasser besitzen, so daß sich der brackische Charakter prähistorischer Wasserbecken durch die Natur der in den Absätzen derselben eingeschlossenen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch die Küche fliegen", d. h. sehr schnell gebraten werden, sie braucht höchstens 25-30 Minuten auf hellem Feuer. Das Fleisch muß den Knochen nach noch rot sein. Von der Schnepfe werden alle Eingeweide außer Magen und Kropf verwendet. Andere geschätzte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Osteombis Ostergebräuche |
Öffnen |
Osterfeuer, die mit "neuem Feuer" (s. Notfeuer) entzündet werden mußten und hier und da von allen Bergen leuchteten, wurden in veränderte Gestalt in den Kultus der griechischen und russischen Kirche aufgenommen, wo man, ähnlich wie in andern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Brakteenbis Bramsche |
Öffnen |
409
Brakteen - Bramsche
Silbermünzen für den Verkehr aber unhandlich waren, machte man den Schrötling dünner und größer und prägte die Münzen hohl, d. h. einseitig.
Eine andere Art brakteatenförmiger Münzen, die Schüsselpfennige, haben ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0169,
Auster |
Öffnen |
unterscheiden die eigentlichen Austernparks (claires), die bloß zur heranreife und Mästung der A. dienen, die aus andern, minder günstigen Gebieten versetzt, daselbst gepflegt, gereinigt u. s. w. werden. Für solche Parks eignen sich besonders die Buchten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
das andere herlegen, nm eines mit dem andern zn bedecken.
Von einer gelben Decke, 4 Mos. 4, 6. 7. 11.
Von einer Decke über den Brunnen, 2 Sam. 17, 19.
Von einem Sack, auf den Fels gebreitet, 2 Sam. 21, 10.
Breite deine Flügel über deine Magd, Ruth Z, 9
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
für
sämtliche deutsche Staaten unter sich seit 10. Febr.
1831 ein allgemeiner Vertrag wegen Auslieferung
der Deserteure und Militärpflichtigen; nur die eige-
nen Unterthanen wurden, wenn sie aus andern
Kriegsdiensten desertierten, nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erzogen wurdest
"Hatten Sie denn nie andere Ansichten als Ihr Mann, man kann doch nicht immer zu allem ja und Amen sagen." Wie ängstlich wartete mein liebes Bräutchen auf Antwort. "Ich will Dir ein Beispiel er-
zählen: Als die Kinder klein waren, 12
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
784
Fumoir - Fundão.
same Erhitzung oder Verbrennung von Harz und andern Stoffen erzeugten Rauch gegen eine bestimmte Stelle des Körpers entweichen ließ. Fumigieren, beräuchern, durchräuchern.
Fumoir (franz., spr. fümoahr), Räucherkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Asterbis Asteriscus |
Öffnen |
. Seesterne.
Asterie oder Sternsaphir, s. Saphir.
Asterisch (grch.), gestirnt, mit Sternen besät sternähnlich; ferner auch von den Sternen herrührend, auf die Sterne bezüglich.
Asteriscus Mönch, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
» (Neuyort 1846),
«California indoors and out» (1856), «My early days» (1859) und
«Woman and her era» (2 Bde., 1864).
Far nĭente (ital.), Nichtsthun, Müßiggang.
Farnkräuter , s. Farne .
Farnkrautwurzel , Wurmfarn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Ostermonatbis Ostern |
Öffnen |
an den 14. Nisan des jüdischen Kalenders, während die römischen und andern an sie sich anschließenden Gemeinden davon ausgingen, daß vor allem die Jahresfeier der Auferstehung an einem Sonntag begangen werde, wobei sie zur Erinnerung an das Leiden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
(deutsch von San Marte, Halle 1864); Waddell, O. historical and authentic (Lond. 1875).
Ossifikation (lat.), s. v. w. Verknöcherung.
Ossip Schubin, Pseudonym, s. Kirschner.
Oßmannstedt, Dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar, bei Weimar und an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
zur Zusammensetzung von Riechwässern und
zum Räuchern gebraucht (vgl. Extraits); dahin ge-
hören z. V. Ambra-, Moschus-, Vanilleessenz. Auch
gewisse konzentrierte Präparate, die nur mit Wasser,
Thee, Wein u. s. w. vermischt zu werden brauchen,
um
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
über zollsichere Einrichtung der Eisenbahn-
wagen im internationalen Verkehr" sind in Deutsch-
land 17. Febr. und 12. März 1887 veröffentlicht
worden und 1. April 1887 in Kraft getreten. Seit-
dem sind den Vereinbarungen noch andere Staaten,
so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Eccardbis Eccremocarpus scaber |
Öffnen |
Auf-
lagen von Försters "Preuß. Privatrecht" (6. Aufl.,
4 Bde., ebd. 1892-93).
Gccles (spr. ekk'ls), Stadt in der engl. Grafschaft
Lancashire, 7 km im W. von Manchester, am Irweil
schön gelegen, hat (1891) mit Varton-on-Irwell und
andern Vororten 29
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
Lage verharren muß. Gelingt die Reposition, so ist der Darm durch ein Bruchband zurückzuhalten; im andern Fall müssen Bruchbänder mit hohlen Pelotten (s. Bruchband) wenigstens das stärkere Vordringen des Darmes zu verhüten suchen.
Die Einklemmung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
, freilich nicht immer unverändert, sondern mit allerlei Modifikationen des Taktes, mit verlängerten oder verkürzten Notenwerten, in der Umkehrung oder von andern Tonstufen aus etc.
Ostindien (hierzu Karte "Ostindien"), im weitern Sinn die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
durch die Eroberung von E.
27. April 1827 eröffnet wurde. Im Frieden von
Turkmantschai (22. Febr. 1828) ward E. mit andern
Gebieten von Persien an Ruhland abgetreten. - Vgl.
Wagner, Reise nach dem Ararat (Stuttg. 1840).
Gttal, Dorf im Bezirksamt Garmisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Erbschatzbis Erbschlüssel |
Öffnen |
Gebrauch Pictor unter der Bezeich-
nung der Koscinomantie (vom grch. I^Lkwou,
Sied) eine wissenschaftliche Theorie aufstellt.
Danach halten (s. umstehende Abbildung) zwei ein-
ander gegenüberstehende Personen mit dem Mittel-
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Österley (Karl)bis Ostern |
Öffnen |
. Gr. aus seiner gefährlichen Lage am Pruth zu
befreien. Unter andern wichtigen Verträgen schloß
er den Frieden von Nystad 10. Sept. 1721 ab.
Peter d. Gr. erhob ihn zum Geh. Rat und in den
Freiherrenstand, die Kaiserin Katharina I. zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Carnallitbis Carneri |
Öffnen |
von Irland ernannt. Er veröffentlichte noch: "Reminiscences of Athen and the Morea" (1869).
Carnarvonshire (welsch Arfon), Grafschaft im nordwestlichen Teil von Wales, auf drei Seiten vom Meer umgeben, durch die Menaistraße von Anglesey getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0245,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
des westl. Gebirges, in denen
die Schakale hausen. Noch andere meinen, daß der Tote sich mit den Sternen am Himmel bewege, oder mit dem Sonnengotte in seiner
Barke einherfahre. Auch über die Beschaffenheit des Wesens, das den Menschen überlebte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
657
Kost - Köster
Die Regierung untersagte jedoch die Fortsetzung
der Zeitung und ließ im Mai 1837 K., Wesselenyi
und mehrere andere zu Ofen gefangen setzen. Die
Septemviraltafel verurteilte K. wegen Kochverrats
zu vierjähriger Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
erzielt, welche im andern Falle meist ungenutzt entweichen, in allen Fällen aber einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten. Die erhaltene Kohle wird, wenn die Knochen nicht schon vorher zerkleinert worden waren, zwischen Walzen gebrochen, worauf dann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
, rechnen die mei-
sten das prßcai-ium zur Gebrauchsleihe, die nur
durch den Vorbehalt beliebigen Widerrufs modifi-
ziert fei. Der Entleiher, Kommodatar, darf dic
Sache nicht einem andern zum Gebrauch überlassen
und darf sie nicht anders, als ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
das lateinische, und die aus ihnen abgeleiteten Alphabete brauchen ohne Ausnahme I als i. Ein Unterschied zwischen i und j wird nicht gemacht. Auch der Punkt über dem I fehlt in den Inschriften und ältern Handschriften. Als Zahlzeichen brauchten die Griechen Ι
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, sind neuerdings Studien über die Folgen des Genusses von Absinth und ähnlichen Getränken gemacht worden, und zwar am physiologischen Laboratorium der Sorbonne. Dr. Lalou wählte für seine Experimente Hunde und andere Tiere, die Ergebnisse aber waren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
mich glauben,
dem wäre besser, daß ? und er ersäuft würde im Meer,
da es ant tiefsten ist, Matth. 16, 6.
§. 2. c) Eine auf die andere folgende große Noth und Angst, worans man sich nicht zn helfen weiß, Pf. 69, 3. 15.
Deine Fluthen rauschen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0283,
von Koipufellebis Kokos |
Öffnen |
für längere Zeit, wirkt aber bei fortgesetzt unmäßigem Gebrauche ebenso verderblich wie Alkohol oder Opium. Dieses Narkoticum sind die Kokablätter, von einem Bäumchen, Erythroxylon Coca, abstammend, das auf den östlichen Abhängen der Anden wild
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
im Mittelalter am Osterfeste, das meistenteils in den A. fällt, auch diese Scene bei den Passionsspielen aufgeführt wurde. Andere fanden darin eine Andeutung auf die Veränderlichkeit des Aprilwetters (das als Vergleich im gewöhnlichen Leben gebraucht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0327,
von Lithographische Steinebis Lohe |
Öffnen |
327
Lithographische Steine - Lohe
andern Nüanc, wie die Strontiumverbindungen. Die Lithiumverbindungen sind, wenn die Säure nicht Veranlassung zur Färbung gibt (wie z. B. Chromsäure) stets farblos. - Einschließlich der Präparate zollfrei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
., die auf der andern Seite des Kaukasus den Georgiern benachbart sind. - Vgl. Klaproth, Reise in den Kaukasus (2 Bde., Halle und Berl. 1814); Miller, Ossetische Studien (russisch, Bd. 1-3, Petersb. 1881-87); Hübschmann, Etymologie und Lautlehre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Holmgangbis Holothurioideen |
Öffnen |
Fahrten des Blake und des Travailleur. Schon äußerlich unterscheiden sich die Elasipoden von den meisten der den andern beiden Ordnungen angehörigen Holothurien durch eine scharfe Trennung der Bauch - und Rückenseite, die oft durch einen an den Seiten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Saccharometerbis Sacchini |
Öffnen |
auf Dextrose und andere Zucker-
arten entstehende organische Verbindung (^II^^,
die als Lakton der Eaccharinsäure,
OII^OII) - (MOtl) - 0I1(0ll)0(0I1)(0II,) - 00011,
zu betrachten ist. Dieses S. krystallisiert in großen
Prismen, schmeckt bitter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
, Sie, in Spanien usted und in Portugal vóssê, eine Zusammenziehung aus vossa mercê (span. vuestra merced, Euer Gnaden), mit der dritten Person des Singulars üblich und nur in vertraulicherer Rede Du oder Ihr im Brauch. Den Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
war der Orden der B. der einzige bedeutende Orden des Abendlandes. Durch den von Papst Gregor I., der selbst dem Orden angehörte, 597 nach England gesandten Augustinus erhielt er dort eine weite Verbreitung, durch Bonifacius und andere engl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
82
Augenphantom - Augenspiegel.
und nicht mit ganz kaltem Wasser geschehen. Das Auswaschen der Augen ist besonders dann nötig, wenn die Atmosphäre mit Staub, Rauch und andern reizenden Beimischungen verunreinigt ist.
Kommen größere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
unter andern: Waldhütte nach dem
Gewitter (1883), Auf dem Wege zum Dorfe (Ge-
witterstimmung, 1886).
Scherschel, srz. Niiereiieii, Hafenstadt der franz.
Provinz Algerien, im Depart. Algier, zählt (1891)
8786 E< und hat Eisengruben, Baumwoll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
der Wahrheit der Behauptung zugelassen werden.
Gläubiger (Creditor), derjenige, welcher an einen andern (Schuldner, debitor) aus einem persönlichen Rechtsverhältnis eine Forderung zu machen hat. Je nach der Grundlage des Rechtsverhältnisses spricht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
, hüllte aber ihren Körper in das Fell einer andern, rief sie ins Leben zurück und versetzte sie unter die Sterne.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
, in andern waren sie den Gerichten zugewiesen. In manchen Staaten durch die Verfassungsurkunden als leicht zu Mißbräuchen Anlaß gebende Eingriffe in fremde Privatrechte untersagt, weil sie erfahrungsmäßig den Kredit des Schuldners vollends untergraben und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
. Die deutschen Austernbänke an der Westküste Schleswigs können höchstens 4-5 Mill. Stück jährlich liefern. Die Einfuhr fremder A. in Deutschland belief sich (mit Einschluß anderer Seemuscheltiere) auf folgende Mengen: 1880: 587000 kg, 1882: 639000 kg, 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
für das
Deutsche Reich ß. 1577). Abgesehen von solchen Fa^
milienereignissen bedarf heute, anders als in frühern
Jahrhunderten (wo z. B. die Übersetzung der Namen
ins Lateinische und Griechische gebräuchlich war), die
willkürliche N. der Genehmigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
,
Telegraphieren und Signalisieren, ferner eine der
drei Sprachen: Deutfch, Französisch und Hindosta-
nisch; fakultativ: die beiden andern Sprachen so-
wie Geologie, Mineralogie und die experimentalen
Wissenschaften. Nach erfolgreichem Besuch des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
Redesatz einem andern, dem er nach Zeitfolge und Logik nachstehen sollte, vorangestellt wird (z. B. bei Vergil: "Laßt uns sterben und uns mitten in die Feinde stürzen"). Dem entsprechend heißt auch H. in der Logik ein Schluß- oder Beweisfehler, bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
Fleck; das Weibchen ist wollig gelbgrau behaart und hat statt der Flügel nur sehr kurze Läppchen. Der Schmetterling erscheint Ende Juni und Juli, zum zweitenmal im September, ist in manchen Jahren sehr häufig und dann schädlich, in andern wieder selten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
in gewissen Bezirken der Tiroler
und oberösterr. Alpen vor. Auch in Frankreich,
Belgien, Oberitalien, Algerien und andern Län-
dern wird er häusig beobachtet. In den wärmern
Monaten tritt er gewöhnlich reichlicher auf. Zu-
meist erkranken nur jüngere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gesteinsartenbis Gesteinsbildung |
Öffnen |
ungsform ^
der G., in der sie miteinander verbunden die Erd- ^
rinde zusammensetzen, zerfallen dieselben in aufge- ^
lagerte, wenn ein Gebirgsglied unmittelbar über !
einem andern seine stelle einninnnt, und in durch' z
greifende, wenn es zwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
wieder zu heben, und noch jetzt ist mehrere Meilen um Rom keine Stadt und kein Dorf zu erblicken. Das wellenförmige Land ist, mit Ruinen, zahlreichen Wasserleitungen, Grabmälern und andern Bauresten bedeckt, fast unbewohnt. Nur wenige Schenken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
616
Bruieren - Brumaire
in Sachsen. Von B.' sonstigen Arbeiten ist außer seiner "Biographie Enckes" (Lpz. 1869) besonders noch anzuführen die von ihm in Verein mit zehn andern Gelehrten verfaßte wissenschaftliche "Biographie Alexanders
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bräune (bei Tieren)bis Bräunetinktur von Netsch |
Öffnen |
, daß nämlich seine Rückstände sehr heiß seien und die Rohrwandungen stark korrodieren, ist in letzter Zeit nichts
mehr verlautet) ist es in fast alle Armeen und Marinen eingeführt. Es ist von einer andern Dosierung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
sie mit Höllenstein betupft werden. Ist gleich bei der Verbrennung ein Schorf entstanden, so pflegt, wenn der Schorf größer ist, feuchte Bedeckung wohlzuthun. Dabei tritt nach Lösung des Schorfs eine eiternde Wunde zu Tage, welche wie jede andere behandelt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gleichfarbigem rammet oder weißem Flanell gereinigt werden. L. G.
An E. Th. in A. Citronen. Um Citronen monatelang aufbewahren zu können, wickelt man jede einzeln in feines Papier und legt sie in Kisten mit trockenen: Sand, wobei keine Frucht die andere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
. Die Berechtigung der polizei-
lichen Taren beruht in Deutschland auf §. 76 der
Gewerbeordnung. In den größern Städten fand
man auch früher schon Leute, die auf den Straßen
bereit standen, um dergleichen Dienste zu verrichten,
so unter andern die sog
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Brodbrechenbis Bruder |
Öffnen |
; sie sind doch nicht verloren. Andere weniger passend:
Wirf fsäe) dein Vrod lSamen, wsrau« Vrod wächst) an das Wasser (an einen wässcrigten und wohl befeuchteten Vrt, Ps. 1, 3.), denn nach vielen Tagen (zur Zeit der Ernte) wirst du es (wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
auch die sog. Blähungsbeschwerden, besonders die sog. Vapeurs der hysterischen Frauen und der Hypochonder, nichts anderes als Nervenschmerzen und stellenweise Krämpfe im Unterleibe. Die Behandlung erfordert vor allem sorgsamste Regelung der Diät
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
Beseitigung der übeln Gerüche in den Krankenzimmern angewendet zu werden pflegten, wirken dadurch, daß sie die zum Teil ammoniakalischen Ausdünstungsprodukte neutralisieren. Wesentlicher Nutzen ist von denselben, wie auch von andern Desodorisationsmitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
von regelmäßig 30 Jahren, und
von längerer Zeit (40 Jahre), wenn sie sich gegen
Fiskus, Kirche, milde Stiftungen richtet.
Innerlich verschieden von der Eigentumsersitzung
ist die E. anderer Rechte an Sachen. Im
Mobiliarrecht kommt die E. an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
697
Kuprotypie - Kurvenmesser
widerstand der Bürstendrähte, welcher bei voll-
ständig zusammengedrückter K. am größten ist, hin-
reicht, die andere Welle in Bewegung zu setzen.
Die Vorteile dieser K. bestehen im wesentlichen in
großer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Blutegel (künstlicher)bis Blutegelzucht |
Öffnen |
Jahre eintritt, bedürfen sie des Blutes von Warmblütern und sind dann zum mediz. Gebrauche tauglich. Sie können 12-20 J. alt werden.
Man verwendet die B. zu lokaler Blutentziehung aus den Kapillargefäßen der Haut, wo Blutentziehungen anderer Art
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Exempelbis Faden |
Öffnen |
) Eine Vorschrift, Mnster, worans man etwas erkennen kann, und das man andern Strafwürdigen einschärft. Und sollst eine Schmach, Hohn, Exempel und Wunder sein allen
Heiden, Ezech. 5, 15. Wo es ist (so lnnge ein unschuldiges Leben gegenwärtig ist), da
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
unterstützten Messer hin- und
herwiegen. Das untergelegte Fleisch
erhält dadurch ebensoviel Schnitte
als Messer vorhanden sind. Nach
jeder Schwingung der Messer wird
der Block durch ein Zahnradgetriebe
etwas gedreht, so daß der nächste
Schnitt andere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
vor einer Dorfschmiede (1826), Winterlandschaft mit heimkehrenden Bärenjägern, Sommerlandschaft mit Heuernte, Reisende vor einer Osteria. Andere Gemälde befinden sich in Königsberg, Danzig, Petersburg und Wien.
Burkersdorf, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Gemeinschaft des Vermögensbis Gemeinschuldner |
Öffnen |
als Kridar, im Gebiet des rhein. Rechts als Fallit bezeichnet. Daneben war in Süddeutschland die Bezeichnung Gantmann gebräuchlich. (S. Gant.) Häufig wird der G. auch Konkursschuldner genannt. Der G. braucht nach der Deutschen wie nach der Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
ist, und ihre Bewegung daher in einem Jahre alle Richtungen innerhalb ihrer Bahnebene durchläuft, so muß auch die A. des nämlichen Sterns sich im Laufe eines Jahres nach Größe und Richtung ändern. Sterne, die sich in einer Richtung senkrecht auf die Erdbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
, die von Lögan in den
krystallinischen Kalksteinen der Nrgneis- oder Lau-
rentischen Formation Canadas gefunden und von
ihm und andern Naturforschern für Neste einer rie-
sigen Foraminifere gehalten wurden. Der Name
E. sollte darauf hindeuten, daß dieses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Heroldbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
aus besonderer Veranlassung, namentlich zur Kriegserklärung, von einem Staat an den andern geschickt wurde. Im Mittelalter waren die Herolde ständige Beamte, welche zur Pflege höfischer Sitte und ritterlichen Brauchs an den Fürstenhöfen bestellt waren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
dem Arbeiter die Führung der Maschine zu erleichtern. Eine derartige N. besitzt zwei Stempel, von denen der eine die Gegenform vom Setzkopf des Nietes bildet und diesem zur Stütze dient, während der andere die dem Schließkopf zu gebende Gestalt hohl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Apistiebis Apocynum |
Öffnen |
., in Virginia und andern Staaten der Union und in Ostindien, mit grünlichgelben Blüten, liefert Bast zu Netzen, Tauen, Geweben (Indian hemp); die Samenwolle dient zum Polstern und die Wurzel gegen Wassersucht. Auch A. venetum L. (A. sibiricum Pall
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Haarseilbis Haartracht |
Öffnen |
viel im allgemeinen sagen, daß in diesem Stadium Waschungen und Einreibungen mit Sublimat, Jodkalium, Borsäure, Fowlerscher Arseniklösung, Schwefelmilch und andern Mitteln zu empfehlen sind, deren Dosierung und Anwendungsweise aber in jedem einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Sterculiabis Stereometer |
Öffnen |
der andern, in eine präparierte, halbweiche Platte, welche stets um die Breite der eingeschlagenen Type durch den Mechanismus der Maschine weiter geschoben wird, wobei der Arbeiter den Wortlaut des Manuskripts auf einer Tastatur, wie bei den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
, eine der Neusi birischen Inseln (s. d.).
Faden (in älterer Form Fadem ), ursprünglich so viel, als ein Mann mit
ausgestreckten Armen umfangen kann, ein Längenmaß, das im allgemeinen der für andere Zwecke üblich gewesenen
Klafter (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
in Europa allein 25 Mill.
Menschen hinwegraffte, ist mit Sicherheit erwiesen,
daß er nichts anderes war als die Pest mit vornehm-
licher Entwicklung der vereiternden Pestbeulen und
einer schweren, meist brandig werdenden Lungen-
entzündung. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
mit verschieden
starken Radiernadeln eingeritzt, so daß jeder Strich
das blanke Kupfer aufdeckt. Hierauf wird die Platte
mit Ätz Wasser (Salpetersäure und andere Ätz-
mittel) behandelt, welcke die Platte nur da angreift,
wo der Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
, Rödcrer, Abele, (^chweder,
Schneider, Bumiller, Werle' (früher Weber), Lopf,
Deutz, Geldermann, Vollinger, Pfungst, Heidsieck,
Krug, Waldbaum, Mumm, Kurz, Bruch, Vuchard,
Volt, Piper, Kunkelmann, Heidelberger. Andere
weltbekannte Firmen sind noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Neb.bis Nebel |
Öffnen |
2) die Oberfläche des Meers oder eines andern Gewässers wärmer ist als die Luft, welche auf ihnen ruht oder über sie hinweht. Die durch Verdunstung des wärmern Wassers entstehenden Wasserdämpfe sättigen bald die darübergelagerte kältere Luft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
und sterben schon nach 5-10 Minuten unter Krämpfen und Zuckungen. Manchmal geht dem schlagflußartigen Tod ein kurzer Tobanfall voraus. In andern Fällen verläuft auch diese Form der Krankheit weniger rasch. Die Tiere zeigen einige Stunden vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0814,
Kupfer |
Öffnen |
kommt und so lange in Glut bleibt,
als noch brennbare Substanz vorhanden ist. Die
Vrennzeit dauert etwa vier Wochen. Der mans-
feldsche Kupferschiefer, der schon seit Jahrhunderten
verarbeitet wird, braucht nur einmal geröstet zu
werden, andere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
waren Bernh. Elis Malmström (gest. 1865) und Karl Wilh. Böttiger (gest. 1879), während andre, wie J. ^[Johan] Anders Wadman (gest. 1837), Wilh. v. Braun (gest. 1860) und die Liederdichter Elias Sehlstedt (gest. 1874) und Gunnar Wennerberg, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
Bruch von feiten Victors, aber unter
allseitiger Mißbilligung. Erst das Konzil von Nicäa
325 entschied sür die röm. Festfeier. Die andere
wurde damit zur Ketzerei, trotzdem sich die Klein-
asiaten auf eine Menge alter Zeugnisse, vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
und Amerikaner teilen auch den mexik. Silberpiaster (Peso) oder sog. Adlerdollar in C. ein, die es geprägt
gar nicht giebt. Ebenso teilten bis zur Einführung der jetzigen Markwährung die größern Handels-und Bankhäuser in Köln und einigen andern rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
-River selbst ist mehrfach eingedämmt; andere Dämme sind im Bau.
Verkehr, Industrie und Handel.
Der Verkehr ist enorm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
reicht sie bis zu 15000°, während sie bci dcr Sonne
und den Sternen der Klasse 11a Werte besitzt, die
zwischen denen dcr beiden andern Speltraltlasscn
liegen. Diese Folgerungen werden aus dem Ver-
halten zweier bestimmten, dem Magncnum ange
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schärenbis Scharlach (Farbstoff) |
Öffnen |
. In ältester german. Zeit gehörte die
Strafvollstreckung der urteilfindenden Gemeinde oder dem Kläger und seinem Anhange, und dieser Brauch erhielt sich stellenweise bis ins 16. Jahrh. Doch
hatten schon die Grafen der alten fränk. Monarchie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
327
Vichstar - Viehzählungen
Rücksicht auf ihre Existenz zu beobachten sind, so die Überwachung des Viehes bei größern Ansammlungen durch die Polizei, welche bei allen Vieh- und Pferdemärkten stattfinden muß, bei andern Viehansammlungen angeordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
dieser Plätze in die Schweiz einrücken, wohin gleichzeitig andere Korps aus
Tirol und Vorarlberg vordringen sollten; diese in der Schweiz vereinigten österr. Streitkräfte waren sodann für einen Einfall in die
Franche-Comte bestimmt, bei dem man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
es mit mehrern andern Gemeinden bildet, hat (1890)
31890 E., Post, Telegraph, ein Gymnasium und ge-
hört zu den ältesten Ansiedelungen im Lande. Der
nördl. Teil des Ortes (Unter-Döbling) liegt in
einer Einscnkung, durch welche der Krottenbach der
Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
Waldverwüster, so mehrere Arten Tortrix buoliana Fab., turionana L., resinana Ratz.) auf Nadelhölzern, die Triebe ausfressend, andere auf Eichen (Tortrix viridana L.); andere wickeln an Obstbäumen, darunter besonders der graue oder rote W. (Tortrix
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
der Kabiren bildete, mit welchem phryg. und griech. Religionselemente verschmolzen waren. Andere M., wie namentlich die orphischen, waren nur an die Personen der Teilnehmer geknüpft, also durchaus Privatsache und dadurch leicht Mißbräuchen ausgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
umgebenen Platz, an dessen einer Seite sich der Palazzo Civico, an der andern der des Fürsten della Cisterna, dazwischen das unsaubere Judenquartier befindet. Unter den zehn Kirchen ist die schöne Kathedrale hervorzuheben. Die Einwohner, deren Zahl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Wir wollen nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, daß von nun an, auf vielseitige Wünsche hin, unsere Blätter geheftet zur Ausgabe gelangen. Die Kochschule sowohl als die andern Beilagen lassen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Metallglanzbis Metallkonstruktion |
Öffnen |
eine Meister für Eisenhütten (Hochofen, Puddel-, Stahl- und Walzwerke) u. s. w., deren andere solche für Maschinenfabriken u. s. w. ausbilden soll, weshalb ihr Lehrgang viel Ähnlichkeit mit dem einer Werkmeisterschule (s. d.) besitzt. In Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baurentebis Bausteine |
Öffnen |
dem andern das Licht auf keine Weise schmälern darf und ihm die Aussicht über sein Grundstück gewähren muß, wogegen aber auch das Heraussehen aus dem eignen Fenster heraus auf des Nachbars Raum verboten sein kann; das Abtritts-, Gossen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
und der Hesperis (nach Anderen andern Ursprungs), der Zahl nach gewöhnlich vier: Ägle, Arethusa, Erytheia und Hesperia (oder Hestia), bewachten in fern im Westen gelegenen Gärten unter Beistand des stets wachsamen Drachen Ladon die goldenen Äpfel eines Baums
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
» (1839), weniger gelungen ist dessen Fortsetzung «The widow married» (1840). In «Michael Armstrong, or the factory boy» (1840) brachte sie es nur zu schwacher Nachahmung von Dickens’ «Oliver Twist». – Vgl. F. E. Trollope, Frances T., her life and
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
Wilhelm (Meißen, Niederlande) |
Öffnen |
protestantischen Glauben und rüstete sich zum Kampf. Seine Brüder Ludwig und Adolf drangen an der Spitze eines Heers in Friesland ein und schlugen den spanischen General Arenberg 24. Mai 1568 zu Heiligenlee in Groningen, wobei Adolf blieb. Aber die beiden andern
|