Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prüfung schule
hat nach 1 Millisekunden 274 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zugschule'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
Absolvierung der Untersekunda geknüpft, so empfiehlt es sich, diese Prüfung so zu gestalten, wie auf den entsprechenden sechsklassigen Schulen.
Zu Frage 11 (Lehrerbildung).
1) Grundsätzliche Änderungen bezüglich der wissenschaftlichen Ausbildung
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
, oder eine entsprechende Privatschule übernehmen wollen.
II. Die Prüfung für das Lehramt an höhern Schulen (Examen pro facultate docendi) wurde in Preußen zugleich mit den wissenschaftlichen Deputationen in Berlin, Breslau und Königsberg 4. Dez. 1809
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
, dargethan werden soll.
Solche Prüfungen finden für Volks- und für höhere Schulen statt. Diejenigen für Volksschulen, welche gewöhnlich mit dem Namen L. bezeichnet werden, sind entweder allgemeine oder Fachprüfungen (für Turn-, Zeichen-, Musik
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
besonders für mittlere und obere Klassen zu erachten, aber unter steter Berücksichtigung der körperlichen und geistigen Entwickelung. 3) Ein Teil der bisherigen schriftlichen Hausarbeit kann bei richtiger methodischer Behandlung des Unterrichts in die Schule
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
Schulbücher sind von tüchtigen Cambridger Gelehrten zur Vorbereitung auf diese Prüfungen verfaßt. Viele Tausende von Schülern und Schülerinnen unterziehen sich alljährlich denselben, und z die Leistungen der Schulen haben sich infolge dieser Prüfungen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
868
Cambridge (Stadt in Nordamerika) - Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von)
Prüfungen. Die Studenten zerfallen nach ihren Studienzielen in die sog. Poll men (vom griech. polloi, "viele"), welche die gewöhnlichen leichten Prüfungen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
., welche die Leitung einer Schule übernehmen wollen, noch die Prüfung für Schulvorsteherinnen ablegen, zu der sie erst fünf Jahre nach der Lehrerinnenprüfung und nach mindestens zweijähriger Lehrthätigkeit an Schulen zugelassen werden können. Ferner
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
674
Entlassungsschein - Entlebuch.
einzelnen Akademien veranlaßte, daß 1788 (23. Dez.) in Preußen statt dessen eine nach allgemeinen Grundsätzen abzuhaltende Entlassungsprüfung an den gelehrten Schulen angeordnet wurde. Diese Maßregel kam aber
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
in Schulkreisen die anerkannt
war, die sogen, wissenschaftliche Befähigung zum einjährigen Heerdienst nur an Reifezeugnisse der höhern, mindestens sechsjährigen Lehranstalten oder an das Bestehen einer außerhalb der Schulen abzulegenden Prüfung zu knüpfen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
in einzelnen Staaten (Bayern, Sachsen, Baden, Hessen, Hamburg, Bremen, Elsaß-Lothringen) von vornherein in zwei Prüfungen, die eine für Volks-, die andere für höhere Schulen, geschieden; in Preußen ist die Trennung auch durch die Verfügung vom 31. Mai 1894
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
Kinder erteilt wird und die vorgeschriebenen Unterrichtsgegenstände umfaßt, hat der L. die Berechtigung, ihn zu erteilen, ebenso durch das Bestehen einer Prüfung zu erwerben wie die L. an öffentlichen Schulen. An den höhern Schulen unterscheidet man
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
655
Technische Reichsanstalt - Technisches Unterrichtswesen
Technische Reichsanstalt, s. Physikalisch-Technische Reichsanstalt.
Technisches Bureau, s. Eisenbahnbehörden (Bd. 17).
Technische Staatsprüfungen, Prüfungen, die die Befähigung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
ersterer kommandiert jedes Kavallerieregiment und jede Feldartilleriebrigade einen Lieutenant, die Kavalleristen verbleiben 2, die Artilleristen 1-2 Jahre auf der Schule. Zur Unteroffizierschule, deren Kursus einjährig ist, kommandiert jedes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Studienreform (pharmazeutische etc. Fakultäten; Mittelschulen) |
Öffnen |
der medizinischen und philosophischen Fakultäten. Bezüglich dieses Unterrichtszweiges ist die Reform bereits, und zwar durch den Erlaß des Unterrichtsministers vom 16. Dez. 1889, sowohl hinsichtlich des Studienganges als auch hinsichtlich der Prüfungen durchgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
und einen diesem untergeordneten Korpsroßarzt oder Oderroßarzt zum technischen Vorstande. Nach Beendigung des halbjährigen Kursus legen die Schüler die Prüfung als Fahnenschmied (s. d.) ab; aus der Anzahl der Geprüften verbleiben einige noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
426
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu den Fragen 1-4 (Schulorganisation).
I. 1) Es sind grundsätzlich in Zukunft nur zwei Arten von höhern Schulen beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
werden, enthält folgende wesentliche Vorschriften:
(§ 1.) Behufs Erwerbung der Anstellungsfähigkeit an höhern Schulen haben sämtliche Kandidaten nach bedingungslos bestandener wissenschaftlicher Prüfung für ihren Beruf praktisch sich auszubilden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
des Reichskanzlers vom 5. März 1875 (Reichszentralblatt, S. 167 ff.) enthalten. Die pharmazeutische Prüfung wird vor den pharmazeutischen Prüfungskommissionen abgelegt, welche an den deutschen Universitäten sowie an den polytechnischen Schulen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
unterworfene Gerichte
ausgeübt. Die Fähigkeit zum Richteramt wird durch
die Ablegung zweier Prüfungen erlangt. Der ersten
Prüfung muh mindestens ein dreijähriges Studium
der Rechtswissenschaft auf einer Universität (zur
Hälfte auf einer deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
750
Maßsystem - Materialprüfungsmaschinen
die öffentlichen Schulen; die Zahl der männlichen
Lehrer war 1009, der weiblichen 10 705. Der Wert des
besteuerten Eigentums war 1893: 2428 Mill. Doll.
Die Bruttostaatsfchuld war Ende 1894:16739 766
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
in Verbindung. Lüttich hat eine Bergschule, eine Polytechnische Schule, eine Schule für mechan. Technologen und Elektricitätsingenieure, Gent ebenfalls eine Polytechnische Schule und Schule für Ingenieure und Architekten. Bald sind auch Brüssel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
.
Bildungsanstalten.
Mit Anstalten für Wissenschaften und Künste, für Unterricht und Erziehung ist B. reichlich versehen. Für den Elementarunterricht bestanden nach der letzten Schulstatistik von 1872: 7016 Schulen (und zwar 4893 katholische, 1938
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
599
Manchester - Marinekonferenz
türkische Bethäuser, 3 armenische, 1 orientalisch-ka-' tholische, 1 lateinische, 1 protestantische Kirche und! 10 christliche Schulen. Die Stadt ist ungemein weit-! läufig gebaut, reich an Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
488
Prüfungsanstalten - Prüm
Prüfungsanstalten, Anstalten zur Prüfung
von Materialien verschiedener Art, namentlich von
Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fabrikaten der
mechan. und chem. Technologie, von Baumaterialien
sowie von Nahrungs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
673
Maturitätsexamen – Mauer
Maturitätsexamen ( Reife- , Entlassungs- ,
Abiturienten- , Dimissorial- oder
Absolutorialprüfung ), die Prüfung, die an den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
und zur Vorbereitung
derselben für die durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 30. Juni 1879 eingeführten Prüfungen. Nachdem Hamburg
bereits im Winter 1879/80 mit der Gründung einer solchen Schule vorging, die der dortigen Gewerbeschule
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
preußischen Gymnasien geschah von dem soeben (1787) eingesetzten Oberschulkollegium durch Erlaß einer Instruktion über die Prüfung der zur Universität übergehenden Schüler (Reife- oder Maturitätsprüfung) vom 23. Dez. 1788. An ihre Stelle trat 25. Juni 1812
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
, und zwar auf die Selbstentleibungen bei Schülern. Im allgemeinen gilt wohl die Tendenz, daß die Selbstmorde mit dem Ansteigen der Altersklassen häufiger werden und etwa zwischen dem 60. und 70. Lebensjahre am stärksten auftreten. In diesem Rahmen aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
Medizin die Oberhand und fand in der berühmten klinischen Schule zu Leiden sowie in der nicht minder berühmten ältern Klinik zu Wien ihre höchste und vollendete Entwickelung. Die Schwäche dieser Schule, die mangelhaften positiven Kenntnisse
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
letzten Jahren gehören: die Augen des Blinden (1873), Frühlingszeit im Orient (1874), der Gang zur Prüfung (1875), die Liebesgeschichte (1876), Kriegsbeute (1877) und Interieur in Algier (1878).
Gallait (spr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
, welche er 1819 unter dem Titel: das Floß der Medusa ausstellte. Dieses ergreifende Gemälde (im Louvre), welches man als das Manifest der romantisch-naturalistischen Schule bezeichnet hat, blieb vereinzelt. Später hat er, angeregt durch eine Reise nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
-
päischeFahrt,in allen Meeren, mit Schiffen jeder
Größe. Zur Küstenschiffahrt erhält jeder Matrose
mit 50monatiger Seefahrzcit die Berechtigung als
S. zu fahren. Zum S. für kleine Fahrt ist 60mona-
tige Seefahrtzeit und Bestehen einer Prüfung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
gewährt wird, hängt von dem Resultate von Prüfungen ab, welche die staatlichen Schulaufseher (Inspectors of Schools) in allen derartigen Schulen jährlich abhalten müssen. Diese Schulaufseher stehen unter der Centralbehörde für Erziehungswesen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Apothekergewichtbis Apothekerzeichen |
Öffnen |
694
Apothekergewicht - Apothekerzeichen.
Braunschweig, Stuttgart und Karlsruhe eingerichtet sind. Die Zulassung zu der Prüfung ist durch ein Qualifikationszeugnis für den einjährig-freiwilligen Militärdienst, welches insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baugesellschaftenbis Baugewerkschule |
Öffnen |
als allmählich ein Staat nach dem andern den Grundsatz der Gewerbefreiheit anerkannte und im allgemeinen das Prüfungs- und Konzessionswesen aufhob, glaubte man dasselbe in vermeintlich öffentlichem Interesse, namentlich zum Schutz des Lebens
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
, Lehranstalten für die theoretische Ausbildung von Seeleuten der Handelsflotte zu Seesteuerleuten und Seeschiffern. Für den Besuch dieser Schulen sind bestimmte Fahrzeiten vorgeschrieben, in der Steuermannsklasse für die Matrosen 33 Monate
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
in der Generaldirektion der königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden. 1871 arrangierte und katalogisierte er die Holbein-Ausstellung daselbst, und 1873 ward er Direktor der königlichen Schule für Modellieren, Ornament- und Musterzeichnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
mit einer Wanderversammlung (1886 erste Wanderversammlung Dresden, Ausstellungen und Wanderversammlungen: 1887 Frankfurt a. M., 1888 Breslau, 1889 Magdeburg, 1890 Straßburg i. Els., 1891 Bremen, 1892 Königsberg, 1893 München, 1896 Stuttgart), durch Prüfung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Appreturmaschinenbis Approximation |
Öffnen |
; ferner müssen sich durch ein Befähigungszeugnis der zuständigen Behörde ausweisen Seeschiffer,
Steuerleute, Maschinisten und Lotsen von Seeschiffen. Die nähern Vorschriften in betreff der Prüfungen erläßt der Bundesrat; für
Lotsen kann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0271,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Mit der Freiburger Kurie kam es indessen zu neuen Konflikten. Die Regierung hatte verordnet, daß die jungen Theologen beider Konfessionen nach beendigten Universitätsstudien vor einer staatlichen Prüfungskommission eine Prüfung über ihre allgemein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
die Stelle dieser unpraktischen Bestrebungen die Idee, eine gesundheitliche Erziehung ins Leben zu rufen, welche die gesundheitliche Wohlfahrt fördernde Grundsätze im Volke verbreitet. Diese Erziehung soll schon mit der Schule beginnen. Das eigentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
durch Vermehrung der Sparstellen, größere
llbcrtragbarkeit der Einwgen von einer Kasse zur
andern, ihre Verbindung mit Schul-, Fabrik-, Be-
rufs- und Pfennigsparka^'sen seither sehr gewachsen;
trotzdem erscheint in Anbetracht der durchaus gün
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Reviewbis Revision |
Öffnen |
.
Revillout (spr. -wijuh), Eugene, franz. Agypto-
log, geb. 1843 zuBesancon, Konservator bei der
ägypt. Sammlung und Professor an der Schule des
Louvre in Paris, beschäftigte sich namentlich mit den
jüngsten Zweigen der ägypt. Sprache und Littera-
tur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Frauentagebis Frauenvereine |
Öffnen |
zwei: Margaret Hall und Sommerville Hall. 1881 wurde in Cambridge, 1884 in Oxford die Zulassung der Frauen zu den höhern (Tripos-) Prüfungen beschlossen, nachdem die Prüfungsuniversität London mit allen Graden schon 1878 den Frauen geöffnet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Meistbegünstigungsklauselbis Meistergesang |
Öffnen |
, der den bessern Holländern eigen zu sein pflegt. M. malt fast nur männliche Figuren; das weibliche Element tritt ganz zurück. Er hat auch meisterhafte Radierungen und Lithographien geliefert. Von seinen Schülern sind sein Sohn Jean Charles M. (geb. 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Privatrechtbis Privilegium |
Öffnen |
und Statistik", Jena 1891).
Privatrecht, soviel wie Bürgerliches Recht (s. d.).
Privatfchulen, Schulen, die von einzelnen Per-
sonen oder freien Vereinigungen errichtet und unter-
halten werden. Die Errichtung ist in einigen Staa-
ten, z.B. in Belgien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
bestehen in Verbindung mit den Hospitälern 25 Schulen für Ärzte, deren Studenten nach einem vor dem College of Physicians, dem College of Surgeons oder der Apothekergesellschaft abgelegten Prüfung zur Praxis zugelassen werden. Eine "Rechtsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0598,
Gymnasium |
Öffnen |
sei. Daher nenut man
diese Schule die Lateinische Schule. Zahlreiche
Schulen dieser Art wurden im evaug. Deutschland
neu begründet oder durch neue Schulordnungen
umgestaltet. Auch die kath. Kirche hat sich den Ein-
wirkungen dieser
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
.
Hiolle (spr. ĭ-óll) , Erneste Eugène , franz. Bildhauer, geb. 5. Mai 1834 zu Valenciennes, wurde in Paris Schüler von Grandfils und Jouffroy, besuchte die École des beaux-arts und erhielt hier 1862 den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Lehrling konnte Geselle, und dieser Meister nur nach abgelegter Prüfung werden. In dieser Art Schule mußte sich aber Jeder auch Handfertigkeit aneignen, denn die Lehre der Kunstregeln war mit wirklicher "grober" Arbeit verbunden. Die gründliche Kenntnis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, machen dort die vorgeschriebenen Examina mit, denen immer Experten der h. Erziehungsbehörden von Stadt und Staat beiwohnen, gerade wie später denn auch in der Schule selbst den Prüfungen spezieller Art, wonach die Schülerinnen staatliche Patente
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
54
Kalkulieren – Kalkutta
Bei Gerichts- und Verwaltungsbehörden wird Kalkulatur die Abteilung des Bureaus genannt, welcher die Aufstellung und Prüfung von Rechnungen obliegt.
Kalkulieren, berechnen (s. Kalkulation); auch spekulierend
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
, da der häufige Wechsel der Kriegsminister auch auf dieses Gesetz nicht ohne Einfluß geblieben ist. Im allgemeinen lehnt sich dasselbe an das bezügliche Gesetz von 1832 an. Die Ergänzung des Offizierkorps findet im Frieden zu ⅔ aus den Schulen, zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
und Komponist, Sohn des vorigen, geb. 29. Jan. 1783 zu Dresden, war Schüler von Clementi, den er auf seinen Reisen begleitete, und unter dessen Leitung er sich zu einem der bedeutendsten Virtuosen seiner Zeit ausbildete. Von 1819 an war er Organist an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
739
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung)
deutschen Schule einzuholen; 2) mit geeigneten Personen und Vertretern von Körperschaften, insbesondere auch mit solchen, welche inmitten des heutigen Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
384
Englisches Schul- und Universitätswesen
schließlich der finanziellen Förderung dcrVoluntai'x
3c1i00i8 dienen sollte, versprochen wurde.
In Bezug auf den sog. sekundären Unterricht
wird das Bedürfnis einer Reform von allen Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Hauslaubbis Hausmannit |
Öffnen |
die Schularbeiten zu überwachen und die Erziehung außer der Schule zu leiten. H., die schulpflichtige Kinder an Stelle der Schule unterrichten, müssen in einzelnen Staaten durch jährliche Prüfungen zeigen, daß ihre Zöglinge mindestens eine dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
der Artillerie und des Genies zu Offizieren dieser Waffen heranbildet. Die Aspiranten führen den Titel Unteroffizier-Offiziereleven und müssen bei dem Eintritt in die Schule bereits zwei Jahre Unteroffizier sein. Die Leitung der Schule hat ein Oberst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
(das. 1879-80, 3 Sammlungen); "Muster altitalienischer Leinenstickerei" (hrsg. von Frieda Lipperheide, das. 1880-83, 2 Hefte); "Album für Stickerei" von Friedr. Fischbach (s. d.); Gayette-Georgens, Die Schulen der weiblichen Handarbeit (3. Aufl., Leipz. 1884, 12
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
mit 50 Schülern, Stettin 2 mit 35 Schülern). An Arbeiten haben die Vereine noch ausgeführt: 468 Materialprüfungen an Kesseln, 15 an Apparaten, 525 Bauüberwachungen an Dampfkesseln, 958 Prüfungen nicht revisionspflichtiger Apparate, 125
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
, inVerbin-
dnng mit ungleichmäßiger Wirkung, ließen seiner
Zeit die Staaten, welche S. P. einer Prüfung
unterwarfen, von der Annahme absehen. Wegen
des geringen Rauchs und Wegfalls des Übeln Ge-
ruchs ist S. P. beim Zimmerfeuerwerk beliebt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
. Es bestehen 244 Schulen
und 1282 Klassen in England, 28 Schulen und
118 Klassen in Schottland, 19 Sckulen und 55 Klassen
in Irland. Die Anzahl der Schüler, die sich 1894
den Prüfungen in ^rt unterzogen, war 75932. Die
Einkünfte des Science auä^rt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
446
Eisenbahn (Litteratur).
nach dem Schluß der Konferenz an die Regierungen der Einzelstaaten zur weitern Prüfung gelangte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
834
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.).
Bildung ihrer Zöglinge wesentlich gesteigert, und Ausländerinnen können denselben meist nicht mehr oder doch nur auf der niedrigsten Altersstufe und für den besondern Zweck
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Farbendistelbis Farbenharmonie |
Öffnen |
2318 Schülerinnen nur 11, unter 2761 Schülern 76 Farbenblinde. Unter den Schülern fand sich F. doppelt so häufig bei Juden wie bei Christen. Es zeigte sich, daß F. auch vorübergehend nach großer Abspannung oder Krankheit eintreten kann. Mace
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
Prüfung auszusprechen, wobei anzugeben ist, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende geprüft sein will. Erlangt ein Schüler die fragliche Reife erst zu Ostern des ersten Militärpflichtjahrs, so kann bei rechtzeitiger Anmeldung unter Bescheinigung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Nicaraguabis Nicolai |
Öffnen |
. Aufl. 1688).
Nickel. Zur Prüfung des Nickels löst man das Metall unter Zutropfen von Salpetersäure in Salzsäure (ein schwarzer Rückstand besteht aus Kohlenstoff und enthält, wenn er beim Verbrennen auf dem
Platinblech ein weißes Pulver
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
154
Civry - Comeniusgesellschaft
Anfang November und dauert 6 Monate. Nach Beendigung der Prüfung wird jedem Fabrikanten ein Attest über das Verhalten der von ihm eingelieferten C. zugestellt. Fabrikanten und Schiffer können ferner jederzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
höhern Schulen
(1887,1889 und 1891), die Bildung und Anstellung
der Forstverwaltungsbeamten (1890), die jurist.
Prüfung (1892) und die Reifeprüfung an den Gym-
nasien und dem Realgymnasium (1892) betreffend
ergangen waren.
Litteratur. Sachse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
wurde, hat sich S. wieder etwas gehoben. -
Vgl. d'Espinay, 8. Lt 868 environg (Angers 1875).
Besonders bekannt ist die Kavallerie schule zu
S., ^coi6 ä'^plic^tion äs c^vÄlLriL. Sie besteht
aus vier getrennten Abteilungen. In der ersten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
oder von einer besondern Prüfung vor einer Reichskommission abhängen zu lassen. Die Reichskommissionen würden dadurch mit einem Schlag die zehn- oder elffache Zahl von Prüflingen zu befriedigen haben, wozu Zeit und Kräfte in dem gegebenen Rahmen durchaus fehlen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
. Bis jetzt gehören hierher Owens C. in Manchester und die C. in Liverpool und Leeds. Die Victoria University selbst ist nicht Unterrichtsanstalt, aber sie erteilt akademische Grade und veranstaltet Prüfungen zu diesem Zwecke.
Endlich giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
verhältnismäßig arm. Ihre Einnahmequellen sind: Pachtzins von jetzt stark entwertetem Grundbesitz, gesetzlich geregelte Beiträge der Colleges (1891: 17414 Pfd. St.), Matrikulations-, Prüfungs- und Gradgebühren, regelmäßige Beiträge aller Senatsmitglieder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
sämtlich im College wohnen und teilweise sehr beträchtliche Pfründen beziehen. Die Leitung der Schule ist einem Direktor (headmaster) anvertraut, welcher von 50 Lehrern unterstützt wird. Die Stiftung verfügt über zahlreiche Stipendien, welche den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
104
Sparkassen.
zahlungen ohne Prüfung der Berechtigung des Inhabers stattfinden, so ist zum Schutz gegen Verluste durch Diebstahl eine sorgfältige Aufbewahrung der Sparkassenbücher geboten. Als S. pflegt man auch solche Kassen zu bezeichnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung) |
Öffnen |
553
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung).
K. wächst mit der Arbeitsleistung der Unterrichtsanstalten und in den einzelnen Schulen von Klasse zu Klasse. Für Gymnasien ergaben sich nach Cohn folgende Zahlen: Sexta 22, Quinta 27
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
ebenso, wie der Ansatz (s. d.) bei den Blas- und die Bogenführung bei den Streichinstrumenten. Die Vorschriften für die Haltung der Hand sind sehr verschieden und die einzelnen Schulen widersprechen sich hierin zuweilen. Gegenwärtig neigt man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0555,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und zur Freude derer, denen seine Pflege anvertraut ist.
Mr ffeißige Kinde.
Selbstanfertigung belehrender Spiele.
Bekanntlich vertreten alle Pädagogen den Standpunkt, dah man den systematischen Unterricht der Schule im Elternhause nicht unterbrechen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
auherdeutscher Staaten s. Eisenbahnrecht (S. 879 fg.).
Litteratur. Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, hg. von Heusinger von Waldegg, Bd. 1 (Lpz. 1877); Brosius und Koch, Die Schule für den äußern Eisenbahnbetrieb (Wiesb. 1883); Weber, Die Schule
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Gabelungbis Gabii |
Öffnen |
sich erfreut. In Bayern, Sachsen und Österreich-Ungarn ist sie als fakultativer Lehrgegenstand an den höhern Unterrichtsanstalten eingeführt, und zur Prüfung der Stenographielehrer sind in den genannten Staaten besondere amtliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schokoladenbaumbis Scholastiker |
Öffnen |
); Zipperer, Die Schokoladenfabrikation (Berl. 1888).
Schokoladenbaum, s. Kakaobaum.
Schokoladenthee, s. Kakaobaum.
Schola (griech.), Schule; im mittelalterlichen Rom auch Bezeichnung für die verschiedenen Zünfte (der Milizen, Handwerker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atakpamebis Äthyläther |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
und die mechanische Schule umfaßt, während zu der zweiten die Klassen für Malerei, Plastik, Holzschnitt, Kupferstich, Glyptik und Kalligraphie gehören. Die Zahl der Professoren beträgt 25, diejenige der Schüler 600. Das Gebäude birgt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
22. Juni 1857 der damalige Gouverneur Faidherbe bestimmt, daß mohammedanische Priester (Marabuts) die Befähigung zur Leitung einer Schule nur auf Grund einer Prüfung und einer Art von Sittenzeugnis erwerben konnten, Mädchen aber in ihre Schule nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1028,
Wien |
Öffnen |
bestanden 42 Bürgerschulen für Knaben (15722) und 49 für Mädchen (19201), 138 allgemeine Volksschulen für Knaben, 137 für Mädchen, und 9 gemischte (für Knaben und Mädchen) mit zusammen 67196 Schülern und Schülerinnen. Ferner bestanden 13
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Archispermenbis Architekturmalerei |
Öffnen |
. und ist als der Verfasser des ältesten Werks über Feinschmeckerei bekannt. Er bildete die erste kulinarische Schule. Sein Gedicht über die Kunst der Küche wurde von Ännius Quintus in das Lateinische übersetzt. Wesentliche Teile dieses Gedichts legte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hausindustriebis Hausmannit |
Öffnen |
Schulen besuchen, um sie bei ihren Arbeiten wie überhaupt außerhalb des Unterrichts anzuleiten und zu überwachen, nennt man auch Hofmeister. Dieselben geleiten bisweilen ihre Zöglinge sogar auf die Universität (Prinzenhofmeister, Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Induktionsapparatebis Indus |
Öffnen |
, ein von Hughes angegebenes Instrument zur Prüfung der Molekularkonstitution der Metalle, besteht aus vier Rollen von je 100 m Drahtlänge, welche paarweise auf zwei vertikal stehende Röhren aus Karton gewunden sind. Die beiden obern Rollen sind nebst
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
, Lehrbuch der technischen P. (3. Aufl., Wien 1865, 2 Bde.); Müller, Die Schule der P. (2. Aufl., Braunschw. 1878); Weinhold, Vorschule der Experimentalphysik (3. Aufl., Leipz. 1883); Derselbe, Physikalische Demonstrationen (2. Aufl., das. 1886
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
Benediktinerabtei, eine Assisenhalle, ein Zuchthaus, eine lateinische Schule (in großartigem, 1871-73 errichtetem Bau), ein litterarisches Institut, eine große Zwiebackbäckerei (Huntley u. Palmer), welche 5000 Menschen beschäftigt, Eisengießerei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
535
Werder-Gewehr - Wereschtschagin.
eine Maschine zur Prüfung der Teile eiserner Brücken auf Zugfestigkeit, und aus dieser Konstruktion ging die Materialprüfungsmaschine hervor, welche seitdem allgemeinen Eingang gefunden hat und in den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
Prüfung außerordentlich. Deshalb hat man die Qualitätszahl zunächst für Baumwollgarne bestimmt, wo sie für schwache Qualität 4000, für mittlere 5000, für starke 6000, für sehr starke 7000 und für Prima 8000 beträgt. Will man nun die Qualität
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
« (Berl. 1872); »Die höhere Töchterschule« (Leipz. 1874); »Sorge für Lehrerinnen und Erzieherinnen« (Thorn 1875); »Lehrplan der höhern Mädchenschule« (Iserl. 1878); »Handfertigkeit und Schule« (Frankf. a. M. 1883); »Gotthilf Salzmann u
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Einhüllende Kurvenbis Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
, Real-
schulen erster Ordnung)' d. solche, bei denen der
einjährige erfolgreiche Besuch der ersten Klasse nötig
ist (Progymnasien, Realschulen zweiter Ordnung);
c. solche, bei denen das Bestehen der Entlassungs-
prüfung gefordert wird (Höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
veranstaltet und die Prüfungen leitet. Nach Absolvierung der Prüfungen und Einhaltung der Quartale wird der Student von der Innung, welcher er angehört, zum Barreau berufen (called to the bar) und erwirkt dadurch die Befugnis, als Barrister zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Ordinaliabis Ordines |
Öffnen |
der Legitimation des
Inhabers und der Prüfung dieser Legitimation fowie
in betreff der Verpflichtung des Besitzers zur Heraus-
gabe denselben Bestimmungen wie den Wechsel in
Art. 11-13,36 und 74 der Ällgem. Wechselordnung
unterworfen (daher vollkommene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
und Gutachten abzugeben. Dieses Recht
wird durch das Bestehen einer Prüfung erworben,
die seit dem 22. Febr. 1894 im Deutschen Reiche ein-
geführt ist. Die Prüfungskommissionen bestehen an
den deutschen Universitäten und technischen Hoch-
schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
, Luigi V., geb. 11. Febr. 1791 zu Rom, schon als Kind nach Frankreich gekommen, hat sich unter den franz. Architekten als Schüler Perciers einen Namen gemacht. Er schuf Napoleons Ⅰ. Grabmal im Invalidendom. Sein größtes Werk, die den Louvre mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
), François, Marquis de, franz. Ingenieurgeneral, geb. 18. Aug. 1754 zu St. Sornin bei Marennes (Depart. Charente-Inférieure), trat 1776 aus der Schule zu Mezières als Lieutenant in das Geniekorps. Beim Ausbruch der Revolution bereits Stabsoffizier
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
gleichzeitige Kurse, sogen. Tag- und Nachtschulen, vollständige Einrichtungen und Ausrüstungen mit den nötigen Hilfsmitteln bestehen. Die Geschlechter sind streng getrennt. Der Kursus ist fünfmonatlich und beginnt mit 1. März und 1. Okt. Die Prüfungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
. Ende 1885 waren von den 1884 bestehenden 1933 Staatsschulen bereits 877 beseitigt, dagegen 1465 Klosterschulen (mit 2758 Mönchen und Nonnen) als öffentliche Schulen anerkannt; 880 Lehrer waren entlassen und mit einem dürftigen Wartegeld abgefertigt
|