Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schütz aachen hat nach 1 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schützen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0192, von Cock bis Cocoawurzel Öffnen
im Parlament griff er mehrfach, namentlich im Juni 1850, Lord Palmerston an und nahm die österreichische und neapolitanische Regierung gegen die liberale Partei in Schutz. Seine "Lucille Belmont" (1848) und "Ernest Vane" (1849) sind schwache
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
, Verwehung, Abschwemmung zu schützen hat. Den Zweck direkter Holzproduktion hat das B. entweder gar nicht oder nur nebenbei zu erfüllen. Die Lichtholzarten, wie Eiche, Kiefer, auch Lärche, stellen sich im hohen Alter meist so licht, daß sie den Boden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
. a. Auch gab er heraus: "Katholische Kirchenlieder, Hymnen und Psalmen" (Würzb. 1859-65, 4 Bde.); "Lateinische Sequenzen des Mittelalters" (Mainz 1873) und "Blumenlese aus katholischen Dichtern des 19. Jahrhunderts" (Aach. 1876). Kehren, Joseph
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0402, von Cochstedt bis Cocxie Öffnen
und Baumwollfpinnerei, an verschiedenen Orten Bel- giens Dampfmühlen und Flachsspinnereien, in Iemappes und Val St. Lambert Eisengießereien und Glashütten, in Aachen, Verviers, Val-Venoit, Decazeville und Bezeche, sowie in Petersburg Ma- schinenfabriken
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0520, von Cornelier bis Cornelius (Peter von) Öffnen
. Die berühmte- sten sind die Scipionen, Sulla, mehrere Lentulus, Dolabella, Cinna, Sisenna, Nepos, Tacitus. Cornelimünster, Flecken im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, 9 Km im SO. von Aachen, in 220 m Höhe, am Indebache und an der Neben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
dem Fâtimiden Abûl-Kâsim von Sicilien aus. Die Griechen, noch im Besitz von Apulien und Calabrien, aber nicht im stande, diese Provinzen zu schützen, hielten es mit den Sarazenen gegen O. Dieser drang siegreich vor, eroberte Neapel, Bari, Tarent
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0955, von Siegwurz bis Siemens Öffnen
durch die Deiche gelegte hölzerne Rinnen oder Sichter; mit Schützen versehene offene Kanäle oder überbaute Durchlässe (Schutz- oder Schützensiele), durch welche man Binnenwasser ablassen oder einen Teil des Vorwassers einlassen kann, um den Deich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0852, von Parsdorf bis Patent Öffnen
, Geschichtsforscher, geb. 31. Jan. 1854 zu Aachen, studierte 1875 - 78 in Bonn, Berlin und Wien Geschichte und habilitierte sich 1880 an der Universität Innsbruck, wo er 1886 außerord. und 1887 ord. Professor der allgemeinen Geschichte wurde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Eryx bis Erzämter Öffnen
.), die von H. Sachs, Hagedorn, Wieland etc. wie die zahlreichen lyrisch-epischen Dichtungen der Neuzeit von W. Scott ("Mädchen vom See"), Lord Byron, Th. Moore ("Lalla Rookh"), Longfellow ("Evangeline"), Zedlitz ("Waldfräulein"), Kinkel ("Otto der Schütz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0313, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VII.) Öffnen
Siziliens von Deutschland zur Bedingung ihrer Freundschaft für den Kaiser gemacht hatten. Nachdem H. 8. Mai 1221 von dem Kölner Erzbischof Engelbert in Aachen gekrönt worden, blieb er in Deutschland als Reichsverweser des Kaisers unter Leitung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
Frankreich zum Frieden geneigt, und es trat im Frühjahr 1748 zu Aachen ein Friedenskongreß zusammen, und 18. Okt. 1748 wurde der Aachener Friede abgeschlossen, in welchem die Pragmatische Sanktion und die Habsburger Kaiserwürde anerkannt wurden; Maria
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0719, von Saadani bis Saint-Marceaux Öffnen
der große Ort Wiawoso liegt, und im W. vom Via, im O. vom Ankol) begrenzt.' Die Landschaft wurde 1887 unter englischen Schutz gestellt und damit ein Keil zwischen das französische Protektorat von Assini und Aschanti getrieben. ^Saigö Kichinosuke
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0155, von Ad oculos bis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) Öffnen
von Schwaben zu schützen vermochte, ließ A. ihn im Nov. 1204 im Stich, trat zu Philipp über und krönte nun auch diesen zu Aachen 6. Jan. 1205. Als Innocenz III. sah, daß alle Mahnungen vergeblich seien, wurde A. 13. März 1205 gebannt und 19. Juni 1205 abgesetzt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
-, Croquet-, Eislauf-, Fecht-, Jacht-, Radfahr-, Reiter-, Renn-, Rollschuh-, Ruder-, Schützen-, Schwimm-, Segel-, Sport-, Touristen-, Velociped-Vereine. 11) Wissenschaftliche Vereine (4000), und zwar: Ärztliche, Altertums-, Anthropologische, Anwalts
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0350, von Eschsch. bis Eschweiler Öffnen
. und stehen seit 1886 unter deutschem Schutz. Gschstruth, Nataly von, s. Knobelsdorff-Bren- kenhoff, Nataly von. Gschtvege. 1) Kreis im preuß. Neg.-Vez. Cassel, hat 502,43
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0102, Frankreich (Geschichte 1815-30) Öffnen
Umstürze der Verfassung brachten eine wirkliche Annäherung des Ministeriums an die Liberalen und Patrioten zu stande. Auf dem Aachener Kongreß (s. d.) bewirkte die Regierung bei den Verbündeten den Beschluß vom 9. Okt. 1818, der F. noch im Laufe des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
, die ihren Sitz ursprünglich in Aachen hatten, waren schon im 11. Jahrh, in dem erblichen Besitz der Pfalzgraf- schast und der damit verbundenen Länder und ge- hörten zu den vornehmsten Neichsfürsten. Nachdem Pfalzgraf Hermann III. ohne Erben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0637, Zink Öffnen
das Metall recht wohl eignet, denn es bedeckt sich, dem Wetter ausgesetzt, mit einer grauen, äußerst dünnen Schicht von basisch kohlensaurem Oxyd, welche für weitere Einwirkungen der Atmosphäre einen wirksamen Schutz gewährt. Aus Zinkblech werden jetzt aber
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
451 und dem Tode des Aëtius 454 fand ihr Vordringen über den Rhein wenig Widerstand. Sie besetzten das Elsaß und drangen nördlich bis gegen Köln und Aachen vor. Um 500 wurden die A. von dem Frankenkönige Chlodwig unterworfen, doch zog sich ein Teil des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0668, von Burgundisches Heu bis Burke Öffnen
schloß Karl V. zu Augsburg 1548 einen Vertrag, wonach dieser Kreis zwar der Oberherrschaft des Deutschen Reichs entzogen wurde, das Reich sich aber zu fortwährende Schutz desselben verpflichtete, wogegen der burgundische Kreis zu des Reiches Schutz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0873, Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) Öffnen
beanspruchte. Im Pyrenäischen Frieden (1659) erwarb er ein wichtiges Stück von Flandern; im Devolutionskrieg suchte er die ganzen spanischen Niederlande zu annektieren, und weder Kaiser noch Reich hätten ihn daran gehindert: der Aachener Friede, den ihm
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0197, Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) Öffnen
Friedens einigten sich auf dem Wiener Kongreß über ein in dem Protokoll vom 19. März 1815 niedergelegtes, nachmals durch ein Übereinkommen der fünf Großmächte auf dem Kongreß zu Aachen vom 21. Nov. 1818 in einem Punkt modifiziertes Reglement über
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0770, Großbritannien (Handel) Öffnen
die Energie und der Unternehmungsgeist seiner Bewohner. Unter die moralischen und politischen Ursachen gehören: die Unabhängigkeit seiner Regierung, die Gerechtigkeit seiner Gesetze, der Personen und Eigentum zugestandene Schutz, die Unterstützung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0805, Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) Öffnen
, und die Klagen über vernachlässigten Schutz des Handels verstärkten die Opposition im Parlament, zu welcher selbst der Prinz von Wales gehörte, in dem Maß, daß Walpole im Februar 1742 seine Entlassung nehmen mußte. Lord Carteret übernahm nun die Leitung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
der Kommunalverwaltung für 1887/88 schließt ab auf 6,185,400 Mk. Zum Oberlandesgericht K. gehören die neun Landgerichte: Aachen, Bonn, Düsseldorf, Elberfeld, Kleve, Koblenz, K., Saarlouis, Trier; zum Landgericht K. die neun Amtsgerichte: Bensberg, Bergheim, Gummersbach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0528, von Lasca, il bis Las Cases Öffnen
in Aachen, seit 1849 als Oberin der Barmherzigen Schwestern vom St. Johannes-Hospital zu Bonn, besonders in den Kriegen von 1864, 1866 und 1870, thätig. Weil sie sich nicht zur Unterwerfung unter das Infallibilitätsdogma verstand, ward sie abgesetzt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0273, von Posse bis Post Öffnen
(lat.), gutgläubiger Besitzer, einer, der im rechtmäßigen Besitz zu sein glaubt; s. Bona fides. Possessorische Rechtsmittel, Klagen, die den Schutz des Besitzes bezwecken, und durch welche entweder ein beanspruchter Besitz verschafft, ein gestörter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0982, Waldpflanzen (Baumgrenze) Öffnen
Wechselfiebers entgegenwirkt, hat man schon lange gewußt, und im Kirchenstaat standen deshalb die Wälder unter dem Schutz sehr strenger gesetzlicher Bestimmungen. Es lassen sich viele Fälle nachweisen, in denen durch Entwaldung eine Verschlimmerung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0335, von Cisium bis Cissey Öffnen
, Aachen, zusammen, um nach dem Beispiel der ital. Staaten eine Republik zu bilden. Diese nahm im Sept. 1797 den Namen C. R. an und stellte sich unter den Schutz Frankreichs. Allein schon im Frieden zu Campo-Formio (17. Okt. 1797) willigte Österreich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0146, von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
144 Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Da er aber weder Deutschland (Belagerung von Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte, so erhoben sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0826, von Rheinischer Böschungsmesser bis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken Öffnen
), ausgehend von den Städten ! Mainz, Vingen, Oppenheim und Worms, angesichts ! der zahllosen Fehden des sog. Interregnums den , Schutz des Friedens bezweckte und diese Aufgabe! zeitweise auch nachdrücklich erfüllte. Der Bund breitete sich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0429, von Maascijk bis Maastricht Öffnen
Verstärkung und zum Schutze schwacher Punkte die Sperrforts Génicourt, Trovon, Les Paroches, Camp des Romains (St. Mihiel), Jouy, Leronville und Gironville, ferner die Stellung von Commercy in Verbindung mit den Werken von Blenod und Pagny-la-Blanche-Côte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
, der Ammonsdienst. Justinian wandelte die heidnischen Tempel in christliche Kirchen um. Unter den Römern wurde zum Schutz der Karawanen ein Kastell in A. angelegt; Leo Africanus im 15. Jahrh. will dort noch Schlösser gesehen haben. Dapper kennt die Oase im Anfang
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
verwandt. Die Arten der B. leben in faulendem Wasser, stinkenden Gräben, namentlich in Abflußgräben der Zuckerfabriken, und besonders in schwefelhaltigen Mineralquellen, wie denen von Aachen, Baden bei Wien u. a., in welchen sie als schleimige Massen den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0143, von Cisium bis Cissey Öffnen
, Bonn und Aachen bilden und unter den Schutz der französischen Republik stellen wollte, dessen Organisation aber nicht zu stande kam, da im Frieden zu Campo Formio Österreich laut eines geheimen Artikels in die Abtretung des linken Rheinufers an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0775, von Deutscher Herrenorden bis Deutscher Orden Öffnen
dem 12. Jahrh. von einer beschränkten Zahl Fürsten (s. Kurfürsten) und in Frankfurt a. M. Die Krönung fand in Aachen, der Residenz Karls d. Gr., zuerst durch den Erzbischof von Mainz, seit dem 11. Jahrh. durch den von Köln statt. Eine feste Residenz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0854, Deutschland (Geschichte 1125-1180. Hohenstaufen) Öffnen
gewählt und in Aachen gekrönt. Mit Friedrich I. (1152-90) bestieg einer der bedeutendsten Herrscher, die D. gehabt hat, den Thron. Er faßte seine kaiserliche Würde als die erste Macht der Christenheit, als den Quell aller Gewalt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0855, Deutschland (Geschichte 1180-1230. Hohenstaufen) Öffnen
und in Neapel beanspruchte, wurde er in den Bann gethan, und Innocenz stellte den Sohn Heinrichs VI., Friedrich, als Gegenkönig auf. Otto, von den wankelmütigen deutschen Fürsten im Stiche gelassen, suchte bei England Schutz und Hilfe. Sein Gegner verband
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
wie in Köln die Ketzerei ausrottete; auf Grund eines kaiserlichen Mandats unterwarf er auch die freie Reichsstadt Aachen der katholischen Kirche. Sachsen und Brandenburg ließen das ruhig geschehen und begnügten sich mit Protesten; war Gebhard doch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0958, von Diespiter bis Diesterweg Öffnen
erwähnt, ward 1260 Stadt, kam nach dem Aussterben der kyburgischen Grafen an Österreich, bildete seit 1460 eine kleine Republik unter dem Schutz der acht alten Orte und Schaffhausens und wurde 1798 mit dem Kanton Thurgau vereinigt. In der Nähe von D
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Fabrikgold bis Fabrikinspektion Öffnen
Verhältnisse; sie bewirken, daß die zum Schutz der Arbeiter erlassenen Gesetze und Verordnungen nicht bloß auf dem Papier stehen, und sind durch die fortwährende Beobachtung der Zustände, durch die stete Berührung mit den Arbeitern und Arbeitgebern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0961, von Gaya bis Gay-Lussac Öffnen
, geborne Marie Françoise Sophie Nichault de Lavalette, franz. Schriftstellerin, geb. 1. Juli 1776 zu Paris, heiratete in zweiter Ehe den Generalsteuereinnehmer G., lebte dann zehn Jahre lang bald in Aachen, bald in Paris, indem sie in beiden Städten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0586, von Gråberg bis Grabmal Öffnen
statistique sur la régence d'Alger" (das. 1830) und "Specchio geografico estatistico del imperio di Marocco" (deutsch, Stuttg. 1833) die Kenntnis Nordafrikas. Noch sind zu erwähnen seine "Theorie der Statistik" (Genua 1821; deutsch, Aach. 1835), sein "Versuch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0512, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
einem glücklichen Feldzug seines Sohns Ludwig in Spanien (799) und nach dem Fall Barcelonas 801 die spanische Mark errichten, welche das Land von den Pyrenäen bis zum Ebro umfaßte. Zum Schutz des Reichs richtete K. auch an den andern Grenzen seines
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
. Aufstand der Communeros ausbrach, der erst 1522 unterdrückt wurde. K. war nämlich 28. Juni 1519 von den deutschen Kurfürsten in Frankfurt a. M. zum Kaiser erwählt worden und wurde nun 22. Okt. 1520 in Aachen gekrönt. In der ihm auferlegten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0015, Konrad (Kaiser und Könige von Deutschland) Öffnen
Zweck führte er die Erblichkeit der Lehen durch, welche den Fürsten gegenüber schon seine Vorgänger nicht mehr hatten anfechten können, durch deren Anerkennung aber auch die Lehnsmannen der Fürsten unabhängiger wurden, die nun im Königtum einen Schutz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0423, von Meerspiele bis Megaris Öffnen
423 Meerspiele - Megaris. Meerspiele, s. Mergel. Meerspinnen, s. Krabben. Meerssen (Mersen), Marktflecken in der niederländ. Provinz Limburg, unweit Maastricht, an der Eisenbahn Aachen-Antwerpen, mit (1883) 3690 Einw., bekannt durch den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0145, Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) Öffnen
, mit Norddeutschland (über Salzbergen), mit Köln etc. (über Emmerich und Venloo), mit Brüssel und Paris (über Breda-Rosendaal), mit Lüttich und Aachen (über Eindhoven-Hasselt), mit London (über Breda-Vlissingen). Die Gesamtlänge der Eisenbahnen betrug Ende
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0151, Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
aber doch genötigt, als Ludwig XIV. 1667 die spanischen N. besetzte, mit England und Schweden im Januar 1668 die Tripelallianz zu schließen, welche Ludwig im Aachener Frieden zum Verzicht auf den größten Teil seiner Eroberungen zwang. Hierfür
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0476, von Ostasien bis Osteologie Öffnen
an den Damm die sogen. Estakade, zwei weit ins Meer hineinragende Doppelreihen eingerammter Pfähle mit darüberliegenden Bohlen, die zum Schutz des Hafens dienen und ebenfalls als Spaziergang benutzt werden. Der Hafen besteht aus dem Vorhafen, dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0808, Richelieu Öffnen
808 Richelieu. schutz und Freiheit der Bewegung gewannen. Obwohl Kardinal, wußte R. auch der Kurie gegenüber die Rechte des Königtums mit Erfolg zu wahren; der katholischen Kirche in Frankreich hauchte er neues Leben ein und gab ihr auch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0325, Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823) Öffnen
325 Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823). die Dauphiné und Provence ein Einfall gemacht. Im Aachener Frieden 1748 ward ihm hierauf alles bewilligt, was Österreich versprochen. Auch um die Hebung der innern Zustände seiner Lande bemühte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
Neapolis, jetzt Nabulus (s. d.). - 2) Landgemeinde in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Löwen, am Demer und an der Eisenbahn Aachen-Antwerpen, mit gotischer Kirche, Brauereien, Fabrikation von Wacholderbranntwein und (1887) 2596 Einw. S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0538, Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) Öffnen
. mit der gleichen Nachricht ab; deshalb hat man auch zu einem von den Chinesen seit undenklichen Zeiten angewandten Mittel gegriffen, um die T. nach Möglichkeit vor dem Anfall durch Raubvögel zu schützen. Man befestigt nämlich an die Schwungfedern Glöckchen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0906, von Tunja bis Tunnel Öffnen
Gebirge, wie die zum Schutz vor Lawinen dienenden Galerien der Alpenstraßen über den Simplon, Mont Cenis, Splügen, Bernhardin und St. Gotthard, teils in weicherm Gebirge in Frankreich und England, meist behufs Durchführung von Kanälen zur Ausführung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0260, Völkerrecht Öffnen
. Die Hauptverträge, welche hierbei in Frage kommen, sind: der Westfälische Friede von 1648, der Friede von Utrecht von 1713, die Wiener Kongreßakte vom 9. Juli 1815, die sogen. Heilige Allianz vom 25. Sept. 1815, das Aachener Konferenzprotokoll vom 24
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Weener bis Wegeleben Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Erkelenz, an der Linie Gladbach-Dalheim der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Flachsbau, Leinweberei, Leimsiederei und (1885) 4417 Einw. Wegdienstbarkeiten (Weggerechtigkeiten), s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0749, von Woronicz bis Worsaae Öffnen
Einw. Sie ist Sitz eines Bischofs. W. wird schon zu Ende des 12. Jahrh. in den Chroniken erwähnt; 1586 wurde es zum Schutz gegen die Tataren ausgebaut, erhielt aber erst Bedeutung seit Peter d. Gr., der 1694 hier große Werften anlegen ließ, und dem 1860
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0961, von Saffianpapier bis Salzburger Kopf Öffnen
Sagittarius, Heinrich, Schütz i» Saglik, Asien 920,1 l3',»/2 Saglu Denghel, Negus, Abessinieu Sagra, La, Sierra Moreua Saqres, Tankt Vincent (Kap) Sägstein, Griffelschiefer Sahak, Armenische Litt. 836,2, 837,1
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0784, von Bergtalg bis Bergwerksabgabe Öffnen
von Leder, Hüten, Öl und Seife; Getreide- und Viehhandel. Vier detachierte Forts, von denen zwei die Strecke nach Dünkirchen beherrschen, schützen den Ort. Auf dem Hügel, der ehemals die Abtei des heil. Winoc trug, stehen zwei Signaltürme
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0602, von Bruckbad bis Brücke Öffnen
oder Städte abgetreten, nicht immer zugleich mit dem Brückenzoll. Die B. über Privatflüsse sind von dem Eigentümer oder, wenn sie Wege verbinden, von denen zu erhalten, welchen die Wegebaulast obliegt. B. sind unter besondern strafrechtlichen Schutz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0634, von Brüssow bis Brust Öffnen
endlich nach dem Aachener Frieden Maria Theresias milderes Regiment eintrat. B. erhielt in diesem Zeitraume viele wichtige Anstalten und Bauten und segnet das Andenken des Generalgouverneurs Karl von Lothringen, dem man noch 1848 ein Denkmal
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
Lotti begangenen Plagiats, indem er dessen fünfstimmiges Madrigal «In una siepe ombrosa» als das seinige ausgab und aufführen ließ. Später war B. in Paris, 1748 in Wien, wo er die Musik für die Festlichkeiten nach dem Aachener Frieden lieferte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
Frankreich vermocht hatte. Als 1742 der bayr. Kurfürst als Karl VII. die kaiserl. Krone unter franz. und preuß. Schutze annahm, trat C. A. bei der Wahl und im Kriege für den Bruder ein, bis die drohende Nähe des engl.- österr. Heers ihm
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Diesis bis Diesterweg Öffnen
- genossenschaft, 1460-1798 als halb felbständige Republik unter dem Schutz der acht alten Orte und Schaffhausens, seit 1798 als Teil des Kantons Thurgau. 1799fanden hier mehrere Gefechte zwischen den Franzosen und den verbündeten Österreichern und Rnsscn
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0937, Eisenindustrie Öffnen
von Eisenbahn- und Schiffsmaterial geleistet wird, so geschieht dies meist nur durch Beschaffung ausländischen Eisens und fremder Kohlen zu teuren Preisen, auch nur unter dem Schutz hoher Zölle. Ahnlich liegen die Dinge in Rußland, das zwar
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0068, von Emailfarben bis Emancipation Öffnen
hervor, benutzte auch die dekorativen Arten der Re- naissance; Hauptstättcn dafür sind heute Aachen, Köln, Wien, Mecheln, Brüssel, auch Lyon und Paris. Sodann kam eine neue Anregung durch altchines. Kupfergefäße mit Zellenfchmelz, die nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0750, Feuerversicherung Öffnen
ersichtlich, die Leistung einer Beihilfe zur Befriedigung des Woh- nungsbedürfnisses der civilisierten Menschen; später erst wurde daran gedacht, daß auch der Inhalt der Wohnungen, die Mobilien, des Schutzes bedarf. Die Mobiliarvcrsicherung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0756, Feuerversicherung Öffnen
Feueroersickcrungsgcschäfts haben langjährige Praxis und Erfahrung bei allen Gesellschaften im Grunde übereinstimmende Gebräuche und Formen ausgebildet und festgestellt. Neunzehn deutsche Anstalten (Aachen-München, Berlinische, Deutsche, Preußische
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0967, von Forcieren bis Fördermaschine Öffnen
und machte sich auch hier durch seine taktvolle Amtsführung ver- dient. Als aber infolge der Einlcnkung in die Schutz- zollpolitik seit 1878 seine nähern polit. Freunde im Reichstag in die Minderheit gerieten, legte er 20.Mai 1879 das Präsidium nieder
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0431, von Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht) bis Fürstenbund Öffnen
1879), gest. 20. Aug. 1892. Das Haupt dieses Zweiges ist gegenwärtig Landgraf Eduard, geb. 5. Nov. 1843, Sobn des Landgrafen Johann Egon von F. - Vgl. Münch, Geschichte des Hauses und Landes F. (4 Bde., Aachen 1829-47); Riczler, Ge- schichte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0578, Gustav IV. Adolf (König von Schweden) Öffnen
Revolution aus- gebrochen, und G. beschloß zum Schutze dss be- drängten Ludwig XVI. und des monarchischen Princips Schweden, Rußland, Preußen und Öster- reich zu vereinigen und sich an die Spitze dieses Bundes zu stellen. Zu diesem Zwecke ging
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0998, von Jülich-Clevescher Erbfolgestreit bis Julius (Päpste) Öffnen
., mit Ausnahme einiger zu Limburg geschlagener Parzellen, Preußen zu und wurde unter die Reg.-Bez. Aachen, Köln und Düsseldorf verteilt. Der Kern desselben ist der Kreis I. (s. oben). Iülich-Clevescher Grbfolgestreit, s. Iülich. Julien (spr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0157, Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) Öffnen
Schutz gegen die willkür- lichen Verhaftungen bestimmte Habeas-Corpus- Akte (s. d.) bewilligen. Erst der offene Angriff ge- gen Jakobs Thronfolgcrecht bewog ihn zur Auf- lösung (Mai 1679). Der Kampf sür oder gegen die Ausschließung des kath
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0544, von Konditionsgut bis Kondor Öffnen
Proz. als zulässig angesehen. Konditionieranstalten für Seide besitzt Deutschland eine in Krefeld, Frank- reich folche in Paris und Lyon, Italien in Turin und Genua. - Für Wolle bestehen in Deutschland Anstalten in Aachen, Ber- lin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0551, von Kongregation bis Kongruenz Öffnen
immunitatis ecclesiasticae zum Schutz der kirchlichen Freiheiten und Rechte gegenüber der Staatsgewalt; die Congregatio consistorialis , die die Verhandlungen in den päpstl. Konsistorien vorbereitet, und endlich die Congregatio super negotiis
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0786, von Kugelassel bis Kugler Öffnen
). Kugeldistel, s. NoQwopZ. Kugelfang, neuerdings Geschohfang ge- nannt, der bei Schießständen hinter der Scheibe ausgeworfene Wall, der die Gefährdung des Hinter- landes durch Geschosse verhindern soll. Die Höhe beträgt 5-10 m; die dem Schützen zugekehrte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0826, Kuppel Öffnen
mit einer Kolonnade versehen ist, während sie auf ihrem obern Abschlußring die sog. Laterne tragen, welche ihrerseits wieder durch eine kleine K. oder einen Kegel bekrönt wird. Zum Schutz gegen die Witterungseinflüsse wurden die K. früher meist mit Blei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0047, von Mufettisch bis Mufti Öffnen
Instanz zu entscheiden haben. (S. Ulemâ .) Muff , Pelzwärmer , eine Röhre von Pelzwerk, die sich schon an der Schaube des 16. Jahrh, und zwar zu beiden Seiten befand, um in kalter Jahreszeit die Hände zu schützen, aber sich auch schon
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0620, von Rankenfüßer bis Rankweil Öffnen
Staatskanzlers Fürsten von Hardenberg» (5 Bde., ebd. 1876‒77), «Zur Geschichte von Österreich und Preußen zwischen den Friedensschlüssen zu Aachen und Hubertusburg» (ebd. 1875), «Histor.-biogr. Studien» (ebd. 1878), «Friedrich d. Gr.; Friedrich Wilhelm Ⅳ. Zwei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0825, von Rheingrafenstein bis Rheinische Missionsgesellschaft Öffnen
- sälischcn Friedens aufrecht zu erhalten und das Reich vor der wachsenden Macht des Hauses Habsburg zu schützen. Am 15. Aug. erklärte auch der franz. Ab- gesandte den Veitritt König Ludwigs XIV. zu dem Bunde, so daß sich nun der franz. Einfluß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0235, von Salvatore-Bahn bis Salz Öffnen
, im Gegensatz zu dem unregelmäßigen, wenn auch anhaltenden Einzelfeuer (bei der Infanterie «Schützen- oder Plänklerfeuer», feu à volonté, bei der Artillerie «geschützweise Feuer»). Die S. wird im Gefecht angewendet, wenn die gefahrdrohende Annäherung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0095, Spanien (Geschichte 1792-1833) Öffnen
und in den Kolonien ohne Kraft und Ansehen und unglücklich in ihren Kriegen gegen Frankreich, an welches im Frieden zu Aachen 1668 bereits 12 niederländ. Festungen, in dem von Nimwegen 1679 die Franche-Comté und weitere niederländ. Besitzungen verloren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
(Par. und Amsterd. 1891); van der Borght, Geld, Kredit und W. (Aachen 1894); Cohnstädt, Goldwährung und Bimetallismus (2. Aufl., Berl. 1893); Lehr, Die Währungsfrage (ebd. 1893); Launhardt, Mark, Rubel, Rupie (ebd. 1894); Ad. Wagner, Die neueste
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0562, von Webervögel bis Webster Öffnen
kräftigen Kegelschnabel der Finken besitzen und sich dadurch auszeichnen, daß sie äußerst kunstvolle, oft gemeinsame Nester bauen, die gewöhnlich zum Schutz gegen Raubtiere an schwanken Zweigen aufgehängt oder durch fest gearbeitete schiefe Dächer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0240, von Frauenhaar bis Frauenkrankheiten Öffnen
strenge Aufsicht und Zucht durch besondere Ministerialien einschärfen. Auch in seinem Palast zu Aachen ging es nicht sehr züchtig zu, und gerade in Städten, die aus königl. Pfalzen erwuchsen, wie Ulm, Frankfurt und Straßburg, wird zuerst der F
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0301, von Lortzing bis Losbücher Öffnen
eines Schauspielers, trat seit 1812 neben seinen Eltern auf Bühnen süddeutscher Städte in Kinderrollen auf. 1819‒22 war er für jugendliche Liebhaberrollen und Tenorbuffo-Partien bei den Bühnen von Düsseldorf und Aachen engagiert, wirkte dann bis 1826
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0221, von Broek bis Brotöl Öffnen
. Aug. 1895 genehmigte, im Bau befindliche schmalspurige Eisenbahn von Brohl a. Rh. über Niederzissen und Weibern nach Kempenich (28,90 km). Broich, Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, hat (1895) 3057 E., 2 kath., 1 evang. Kirche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0259, von Ahmadpur bis Ahnen Öffnen
.) Durch sein Heer zur Rückkehr nach Afghanistan genötigt, überließ er seitdem den kriegerischen Schutz seines Reichs seinem Sohne Timur, während er selbst bis zu seinem Tode (1773) sich der innern Verwaltung und der Befestigung der Herrschaft widmete
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
südwestlich der Station Assaro-V. C. der Bahn Palermo-Catania und hat (1891) 11485 E. Vâli, Wali, türk. Titel, s. Ejâlet. Vali, ein Gott in der altnord. Mythologie, ist der Sohn des Odin und der Rinda und zeichnet sich als Krieger und guter Schütze
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Ellmar, Heinr. - Heinrich Theen, Söby i. Schlesw. Elmar, K. - Karl Swiedack, Wien Elmenhorst, Else v. - Frl. Elisabeth v. Schütz, Liegniy Elms, Leon - Rud. Frhr. v. Prochazka, Prag Olterlein, E. v. - Ernst Gottschalo, Lommatzsch i. C