Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 534
hat nach 1 Millisekunden 134 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
534 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
711
Berberideen - Berberis.
dalen, die hier von 429 bis 534 herrschten und mit ihren Kriegsflotten die Küsten Italiens und die Inseln des westlichen Mittelmeers plünderten. Belisar gewann diese Provinzen dem oströmischen Kaisertum 534 zurück
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
männlicher Sprößling des Königsgeschlechts der Amaler, Graf von Tuscien, ward von Amalasuntha nach ihres Sohns Athalarich Tod (534) zum Mitherrscher erkoren, obwohl er wegen seiner Habsucht und Gewaltthätigkeit allgemein verhaßt war und schon
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
die Römer die Wiedereroberung des Verlornen. Belisar zerstörte 534 das Vandalenreich in Afrika und vereinigte das Land wieder mit dem römischen Reich, er und Narses eroberten 535-553 auch Italien. Indes den größten Teil dieses Landes, nämlich Ober
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Amaldebis Amalgamation |
Öffnen |
490
Amalde - Amalgamation
starb schon 522, und da beim Tode Theodorichs 526 Athalarich erst acht Jahre zählte, so erhielt A. die Regentschaft. Beim Tode Athalarichs 534 versuchte sie sich durch Erhebung ihres Vetters Theodat zum Mitregenten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
534 Ammer – Ammersee
neuerer Zeit Siebold, Gegenbaur, Leuckart, Filippi Moulinié, B. Carus, Vogt, Quatrefages u. a. Verdienste erworben,
unter den ältern Forschern besonders Bojanus, Baer und Nitzsch.
Ammer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
900
Sachsen (Königreich)
Kreishauptmannschaften
Einwohner
Zunahme seit 1890
überhaupt
auf 1 Hkm
überhaupt
in
Proz.
Bautzen.......
Dresden...... Leipzig....... Zwickau ......
385 080 1 067 757 945 179 1 389 672
156
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
bleiben. Loskauf für 20 Pfd. St. ist gestattet. Die seit 1883 durch Baker
Pascha neu organisierte ägypt. Armee steht unter einem engl. Generalmajor als Oberbefehlshaber und wird vo n 60 brit. und 447 ägypt. Offizieren kommandiert.
Sie setzte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
der Wipper steil abfallendes, prächtig bewaldetes, nach der Helbe sanft abgedachtes Plateau, der südöstliche dagegen einen Bergkamm (Mittelhöhe 330 m), der sich nach beiden Seiten gleichmäßig abschrägt. Der höchste Punkt ist die 465 m hohe Wetternburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Jahren lebensvoll entwickelt. Statistische Daten über die A. giebt die oben stehende Tabelle.
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
Name der Kolonie (Provinz, Staat) Eröffnungstag Belegbare Plätze Aufgenommene Entlassene
seit Eröffnung bis inkl. Febr. 1895
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
534
Kolonien (Deutschland, Großbritannien)
forderungen, welche Südwestafrika, namentlich aber Ostafrika an das Reich stellen, sind ungleich bedeutender. In Deutsch-Ostafrika werden ein Gouverneur mit 3 Kommissaren und zahlreichen Beamten sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Fessel.
Dampfpfeifen (Teile der Nohrpumpe), s.Dampf-
Dampfrettungsboot, f. Rettungsboote.
* Dampfschiffsreederei "Hansa" hat seit
1895 liquidiert. ftfen.
Dampfstrahlofen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Deutsches Volk |
Öffnen |
durch Karl d. Gr. führte sie seit 797 dem deutschen (damals fränk.) Staatsverbande zu. Die andern deutschen Stämme, Franken und Hessen einerseits, Thüringer, Alemannen, Bayern und Langobarden andererseits, hatten sich von Hause aus näher gestanden, aber doch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
Telegraphenkabel über den B. nach Kandillü. Im ganzen sollen in diesen Küstenbefestigungen des B.
nicht weniger als 534 Geschütze, und zwar 304 auf europ. und 230 auf kleinasiat. Seite, aufgestellt sein, darunter 40 schwere Kanonen von
Krupp und 50
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
Australien, ist schwierig zu erhalten. Der Bandvogel (Halsbandfink, Bluthals, S. fasciata (Gml., s. Tafel "Stubenvögel"), in Mittelafrika, ist etwas derb, sehr leicht zu züchten, seit langem bei uns eingebürgert, kommt aus Westafrika in den Handel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
einen altbewährten Ruf haben. In Bezug auf geistige Bildung gehört W. zu den regenerierten Kantonen. In Lausanne bestehen eine Akademie (seit 1536), die 1888 in eine Universität erweitert wurde, ein Collège, ein Lehrerseminar (seit 1833) und ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
32787
6,04
Adelnau.
33 534
31939
5,00
Schildbcrg......
34 071
32 505
4,83
Kempen i. Posen. . .
34 704
32 977
5,23
Reg.-
Bez. Posen
1173211
j 1126591
4,14
Der Wahlkreis Meseritz-Bomst wird seit 1894
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Oros ("Berg") genannt, 534 m hoch, mit einer Kapelle des heil. Elias, welche die Stelle des Heiligtums des panhellenischen Zeus einnimmt (s. Ägina). Auch sonst kommt der Name E. (Hagios Ilias) in Griechenland öfters vor.
Eliasfeuer, s. Elmsfeuer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
359
Mauren - Maurepas.
"Memoiren" der Berliner Akademie (1746), der die Gesetze der Bewegung und Ruhe nach dem Prinzip der kleinsten Wirkung behandelte, verwickelte ihn in eine längere litterarische Fehde, in der auch Voltaire auf die Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
Revermont im O. und die Untere B. im W. - Nachdem sie dem ältern Königreich Burgund, mit diesem seit 534 dem Frankenreich, seit 880 dem zweiten Burgundischen Reich immer als nordöstl. Teil des Pagus Lugdunensis angehört hatte, dann an mehrere Herren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
, Telegraph, Be-
zirksgericht (1341,53 cikm, 34 Gemeinden, 134 Ort-
schaften, 26 Gutsgebiete, 37 534 E.); große Salz-
siederei, Pottaschefabrik, Ziegelei und Landwirt-
schaft. 10 km südwestlich zwei Eisen-, Berg- und
Hüttenwerke bei Weldzirz (2144 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
übergeben und seit dem 9. Jahrh. nach Überführung der Reliquien des Heiligen aus Classe hierher so genannt; das Mittelschiff und die Innendekoration sind alt, Vorhalle und Apsis später umgebaut. Santo Spirito, auch Teodoro, von Theodorich für die arianischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Walliserbis Wallmoden |
Öffnen |
, Veragrer bewohnt, wurde unter Cäsar dem Römischen Reiche einverleibt. Im 5. Jahrh. kam es an Burgund, 534 an das Fränkische Reich und 888 an Hochburgund. Zeit dem 13. Jahrh. teilten sich Savoyen und das Bistum Sitten in die Herrschaft des roman
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
Vamdrup-Frederikshavn, mit (1880) 8275 Einw., welche Handel (Ausfuhr von Vieh, Speck, Fischen, Eiern, Einfuhr von Kolonialwaren und Salz) und Schiffahrt treiben. Im J. 1884 liefen 534 Schiffe ein, 531 aus. F. ist Sitz eines deutschen Konsuls. -
F
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
des Systems aufdas Englische und das Niederländische liegen gedruckt vor. Als Organ dient das seit 1888 erscheinende Fachblatt Die Wacht . Von Schreys »Lehrgang« ist 1891 die 6.Auflage, von seinem Lehrbuch« die 2. Auflage (Varmen 1891) erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
der Taufgesinnten Jan Nieuwenhuijzen, seit 1787 ihren Sitz.
Wohlthätigkeitsanstalten. Von den aus freiwilligen Beiträgen gegründeten Anstalten sind zu nennen das Blindeninstitut (1808), für 50-60 Zöglinge von 5 bis 18 Jahren, das reform. Alt-Frauen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Hüg.bis Hugenotten |
Öffnen |
399 Hüg. – Hugenotten
1789 die Priesterweihe und war seit 1791 Professor der neutestamentlichen Theologie zu Freiburg, wo er 11. März 1846 starb. Sein von gediegener Forschung und
Unbefangenheit zeugendes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Apparaten und Telegraphenkabeln Erwähnung. Der Handel wird unterstützt durch treffliche Straßen.
Verfassung und Verwaltung. Die Verfassung (vom 21. Nov. 1858, später abgeändert) ist repräsentativ-demokratisch, jedoch mit fakultativem Referendum (seit 28
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
gegen die Vandalen in Afrika ernannt, landete er mit 10,000 Mann zu Fuß und 5000 zu Pferd im September 533 in Afrika, besiegte die Vandalen bei Trikameron und zwang den König Gelimer 534, sich zu ergeben. Zur Eroberung des ostgotischen Reichs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
), der Obedientia (des unbedingten Gehorsams) und der Stabilitas (des Verbleibens im Kloster). Die ganze Leitung des Klosters hat der Abt, dem der Prior und die Dekane zur Seite stehen; an wissenschaftliche Beschäftigung dachte Benedikt noch nicht. Seine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
Schriften: "Brief observations concerning trade and the interest of money" (Lond. 1668) und "A new discourse of trade" (das. 1690).
2) Lydia Maria, geborne Francis, nordamerikan. Schriftstellerin, geb. 11. Febr. 1802 zu Madford in Massachusetts, seit 1828
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Geleuchtebis Gellert |
Öffnen |
Konstantinopel 534 im Triumph aufgeführt, erhielt aber sodann eine schöne Besitzung in Galatien, wo er noch längere Zeit in Ruhe und Überfluß lebte.
Gellen, schmale Meeresstraße der Ostsee, westlich von Rügen, zwischen den Inseln Ummanz und Hiddensee
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
290
Heidenen - Heigel.
tum sich entweder ihnen fügen, oder aus der Kirche ausscheiden mußte.
Heidenen (Heider), s. Zigeuner.
Heidenheim, 1) Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Gunzenhausen, 534 m ü. M., an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
den Connétable Karl von Bourbon und 1536 gegen Kaiser Karl V. Auf der Seite der katholischen Liga stehend, war sie die hartnäckigste unter allen französischen Städten. 1575 erfolgte endlich die Übergabe an Heinrich III., welche die Einwohner noch bis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
- und Weidegerechtigkeiten in ihrer verschiedenen Ausdehnung, endlich das Recht, von einem fremden Grundstück Holz, Steine, Kalk etc. zu holen. Die Servituten entstehen teils durch Bestellung seitens des Eigentümers im Weg des Vertrags oder Testaments, teils
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
. mit der gleichen Nachricht ab; deshalb hat man auch zu einem von den Chinesen seit undenklichen Zeiten angewandten Mittel gegriffen, um die T. nach Möglichkeit vor dem Anfall durch Raubvögel zu schützen. Man befestigt nämlich an die Schwungfedern Glöckchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
1253 2063 666 230 35
1885 102224 1713 2331 604 294 72
1886 75591 2045 1398 534 191 116
1887 95976 1152 1555 500 302 227
1888 94264 1129 1922 539 331 230
^[Leerzeile]
Diese Zahlen geben freilich die thatsächliche Höhe der A. nicht an, da allein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Burghausenbis Butter |
Öffnen |
, hat eine Privat-Irrenpfleganstalt und (1885) 534 Einw.
Busendorf, (1885) 1622 Einw.
Busolt, * Georg, Geschichtsforscher, geb. 13. Nov. 1850 zu Keppurren bei Insterburg, studierte seit 1869 in Königsberg Geschichte und Philosophie, erwarb 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Athabasca Portagebis Athanasius |
Öffnen |
, auf dem Thron folgte. Für ihm regierte seine Mutter Amalasuntha. Er starb 534.
Athalia, die Tochter Ahabs (s. d.), Königs von Israel, und Gemahlin Jorams (s. d.), Königs von Juda, bahnte sich nach dem Tode ihres Sohnes Ahasja durch die Ermordung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
Byzanz zurückzurufen. Hier rettete er 532 bei dem Nikaaufstande (s. d.) dem Kaiser Thron und Leben. Darauf nach Afrika gegen die Vandalen gesandt, landete B. daselbst 533 mit 15 000 Mann, besiegte den König Gelimer 534 und nahm ihn gefangen. 536 setzte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
wird. Dem Kaffee steht die Baumwolle am nächsten an Bedeutung, ihre Produktion hat seit dem nordamerik. Secessionskriege einen außerordentlichen Aufschwung genommen; sodann das Zuckerrohr, welches im Anfange des 19. Jahrh. noch die erste Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
bildete, lagen die röm. Kolonien Ad Abylam und
Ad Septem Fratres ; von letzterer hat C. seinen Namen (Septa). 534 wurde Septa oder
Septum von Justinian den Vandalen entrissen und neu befestigt. Es fiel 618 an die Westgoten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Garciabis Garcke |
Öffnen |
534
Garcia - Garcke
Garem, Manuel G. del Popolo Vicente, Sän-
ger, Komponist und Gesanglehrer, geb. 22. Jan.
1775 in Sevilla, kam, nachdem er in Cadiz und
Madrid als Sanger Ruf erlangt hatte, 1808 nach
Paris, wo er in der ital. Oper
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
der
oben beschriebenen griech. Halbinsel, nämlich Peloponnes, Mittelgriechenland sowie (seit 1881) den südöstl. Teilen von Epirus
und fast ganz Thessalien, den sog. Ionischen Inseln (seit 1863) und den der Ostküste nähe r liegenden Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
in Braunsberg, im Herbst des-
selben Jahres als ord. Professor der Dogmatik
in die tath.-theol. Fakultät und als Domherr nach
Breslau berufen. 1882 zum Prälat-Protonotar er-
nannt, lehrt er seit einer Reihe von Jahren Kirchen-
geschichte und Kirchenrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
534
OEil-de-boeuf - Öfen
O. gelangte zur Insel des Aiolos, der ihm einen
Schlanch, in welchen er die Winde eingeschlossen
hatte, mitgab. Als O.' Gefährten diesen Schlauch,
bereits iin Angesicht der Küste von Ithaka, öffneten,
wnrden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
1,636 (4,878) Mill. Frs.
Die erheblichen Verschiebungen im Warenverkehr (besonders in betreff der Einfuhr), die die Statistik seit 1892 zeigt, rühren von einer Vorschrift her, der zufolge mit Beginn des J. 1892 Herkunft und Bestimmung der Waren genauer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
das Vorjahr, nachdem er seit
1889 ununterbrochen gestiegen war. Die Vermin-
derung der Schiffszahl ist ausschließlich den Segel-
schiffen zuzuschreiben, welche in dem gedachten Zeit-
raum von 4303 auf 2524 zurückgegangen sind, wäh-
rend umgekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskom-
mandos und hat (1895) 84030 (42081 männl.,
41949 weibl.) E., darunter 36852 Katholiken und
2169 Israeliten, 3546 Wohnhäuser, 17071 Haus-
haltungen und 70 Anstalten, d. i. eine Zunahme
seit 1890 um 10346
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
Athenäum, 1 höhere Knabenschule, 1 Industrieschule, 1 bischöfliches Seminar, 1 große Kaserne, 1 Arsenal, 1 uralten, von Balduin IV. (1150) herrührenden Turm, ein Denkmal des Advokaten Defacqz (seit 1880) und (1883) 9394 Einw., welche lebhafte Industrie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
. Die Abtretung desselben an Karl im Frieden von Madrid (1526) wurde 1529 im Frieden von Cambrai zurückgenommen. 1548 wurden die niederländischen Provinzen und Hochburgund, welche seit 1512 den burgundischen Kreis (s. d.) des Deutschen Reichs bildeten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
534
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben).
ten, welche diese ganz bedecken, der Berg des Purgatoriums erhebt. Am Uferrand empfängt sie Cato von Utica, der Wächter dieses Reichs. Der Läuterungsberg bildet einen steilen Kegel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
verleihen, immer freilich im Namen des apostolischen Stuhls. Der Orden ist seit langem nur noch eine Ehrenauszeichnung, die durch Dekret Pius' IX. vom 24. Jan. 1868 in drei Klassen geteilt wurde: Ritter erster, zweiter und dritter Klasse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
534
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich).
Kasse bestimmte für ihr eignes Gedeihen notwendige Rechte (Rechte der juristischen Persönlichkeit) verliehen, dafür aber auch entsprechende Verpflichtungen auferlegt werden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
im Jahr bekleideten, hießen alsdann ordinarii und hatten den Vorzug, daß das Jahr nach ihnen benannt wurde; die übrigen hießen suffecti. Dessenungeachtet dauerte das Konsulat im Westen bis 534 n. Chr., im Osten bis 541 fort, in welchem Jahr es zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
vom Hafen Saldä (jetzt Budschia) bis zum Ampsaga, mit der Hauptstadt Sitifi (jetzt Setif), M. Tingitana aber zu Hispania geschlagen. 429 kam M. mit Nordafrika in die Gewalt der Vandalen, wurde aber 534 von den Byzantinern und Ende des 7. Jahrh. von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
534
Rack - Rački.
wurde trotz der meisterhaften Zeichnung der Charaktere kalt aufgenommen; dagegen gefiel das idyllische Trauerspiel "Bérénice" (1670) durch zarte Gemütlichkeit und einen Reiz der Sprache, der von keinem andern französischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Reichskanzleramtbis Reichsmilitärgesetz |
Öffnen |
, die vergoldeten Sporen, die Dalmatika und andre Kleidungsstücke, seit 1797 in Wien befindlich. Vgl. Bock; Die Kleinodien des heiligen römischen Reichs (Wien 1864, Prachtwerk).
Reichskollegien, im frühern Deutschen Reich die Abteilungen, in welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Segelschiffe mit 403,983 T. Gehalt. In den spätern Jahren ist jedoch im Bau der Dampfer ein starker Rückgang eingetreten, während der Bau der Segelschiffe seit 1881 eine fortwährende Steigerung zeigt. Während die Segelschiffahrt von den Flüssen und Kanälen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
534
Schlinge - Schlittschuh.
erhalten. Nur die Verengerungen, welche infolge von Hinabschlucken ätzender Flüssigkeiten, z. B. von Schwefelsäure, entstanden sind, lassen durch Einlegen von Schlundsonden und allmähliche Erweiterung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
sein Traumausleger Eabani als steter Begleiter zur Seite steht. Von den Ägyptern hat Brugsch mitgeteilt, daß sie zu solchen Zwecken die Hypnotisierung durch Anschauen glänzender Gegenstände übten. Bei den Griechen und Römern fanden Traumorakel, außer an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
von 1846. Im J. 1849 wurde der Hudsonbaikompanie die Insel auf zehn Jahre übergeben, gegen die Verpflichtung, dieselbe anzusiedeln. 1859 wurde sie als besondere Kolonie konstituiert, und seit 1866 bildet sie mit dem benachbarten Festland die Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
bewohnt war. Nach dem Sturze der röm. Herrschaft wurde es von Alamannen und in den westl. Grenzstrichen von Burgundern besiedelt. 534 kam das Land unter fränk. Herrschaft, 888 an das zweite burgund. Königreich und mit diesem 1032 an das Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
- und Gewerbekammer, hat (1890) 17 534 meist deutsche E., darunter zwei Drittel Israeliten, in Garnison (519 Mann) das 30. galiz.-bukowin. Feldjägerbataillon und die 2. Eskadron des 13. galiz. Ulanenregiments "Graf Nostitz-Rieneck"; Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
365 Clausius – Clausthal
Clausius , Rudolf Jul. Emanuel, Physiker, geb. 2. Jan. 1822 zu Köslin in Pommern, studierte seit 1840
zu Berlin, wo er sich auch als Privatdocent habilitierte, wurde 1855 als Professor der Physik an das Eidgenossische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Corpusculabis Corpus juris |
Öffnen |
und die beiden für Vraunschweig-Lüne-
burg und Vraunschweig-Wolfenbüttel 1576 veran-
stalteten Sammlungen (0. ^Villwlmiimin und 0.
^ulium). Sie verloren seit Einführung des Kon-
kordienbuchs (s.d.)1580in den meisten luth. Landes-
kirchen ihre Geltung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
534
Falces - Falconer (Hugh)
de Resende. Sein Hauptwerk, die Egloga «Chrisfal», machte ihn zum Mitbegründer einer neuen Geschmacksrichtung und somit zum Vermittler zwischen der alten hispanisierenden Schule des 15. und der neuen italianisierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
der Ringmauern von Diocletian
und Maximian ist noch deutlich vorhanden. Von
375 an Äischosssitz, kam es im 5. Jahrh, an die
Burgunder, 534 an die Franken, später an die
Grafen der Dauphins, welche die weltliche Ge-
richtsbarkeit lange mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
687
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte)
I., der Generalanwalt (Attorney General) und der Generalfiskal (Solicitor General). Seit der Union (1800) wird I. im brit. Reichsparlament durch 28 Repräsentativ-Peers
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. X.
larkonsuln (konoi-cn-ii) erteilt. Noch mehr verfiel
das Amt seit der Teilung des Reichs. Im West-
römischen Reich erlosch das Konsulat 534 n. Chr.,
im Oströmischen hob es Iustinian, der sich "tüou3ul
Z
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
die Stadt. Unter Nero brannte L. ab. Noch finden sich Reste von drei Aquädukten, einer Naumachie, zwei Theatern u. s. w. Hier fand das Christentum in Gallien zuerst festen Boden. Seit 534 teilte L. die Schicksale des Fränkischen und Neuburgundischen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
534
Pyrenäischer Friede - Pyrenomyceten
nannt, weil sie durch die Pyrenäen mit dem Kon-
tinent verbunden ist. (S. Iberische Halbinsel und
Spanien.)
Pyrenäischer Friede, der zwischen Frankreich
und Spanien von Mazarin und Don Luis de Karo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
nebst den Herrschaften in Deutsch-Lothringen.
Die seit 1485 erworbene Herrschaft Winstingen
(Fönestrange) blieb gemeinschaftlich.
Des Wild- und Rheingrafen Philipp (gest. 1521)
Enkel, derR. Friedrich, geb. 1547, gest. 1610, der
zur kath
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
Königreich, seit 1707 die nördl. Hälfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien, hängt im S. und SO. mit England durch einen 110 km breiten Isthmus zusammen, auf dem die Landesgrenze vom Solway-Firth und der Mündung des Esk nordostwärts über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
von Thäingen und Schweizersbild (Schaffhausen) und an andern Orten sowie die seit 1853 in vielen Schweizerseen entdeckten Pfahlbauten beweisen, schon sehr früh besiedelt war, beginnt doch die eigentliche Geschichte des Landes erst mit der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
623
Tarquinius Superbus – Tarrasa
Tarquinĭus Superbus , der chronologisch unrichtigen Sage nach der siebente und letzte König Roms
(534–510 v.Chr.), Sohn des vorigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0536,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
534
Handfeuerwaffen
Handelsvertrag mit Rußland, welcher an Stelle
des den gescheiterten Unterhandlungen von 1892
bis 1893 folgenden Zollkrieges trat, wenn schon
die Wirkungen des Vertrags die an ihn geknüpf-
ten übertriebenen Hoffnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Scharfenbergbis Schelten |
Öffnen |
Haushaltungen und 22 Anstalten,
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 2061 Personen oder
5,26 Proz. über den Beruf der Bevölkerung s. Ta-
belle unten. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1304, der Eheschließungen 302, der Sterbefälle (ein-
schließlich 29
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
534
Brigadestellung – Bright (Sir Charles Tilston)
Brigadestellung, s. Kampfformen, Niederländische Brigadestellung und Schwedische Brigadestellung.
Brigadier (spr. -ĭeh), in der franz. und in den ihr nachgebildeten Kavallerien der nächste
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
.
Neuengland, engl. New England, der nordöstl. Teil der Vereinigten Staaten von Amerika, der die Staaten Maine, New-Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode-Island und Connecticut (s. diese Artikel) umfaßt. N. wurde seit Anfang des 17. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0273,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
und dem Illyriker Marcellinus Comes bis 534 (Ausgabe von Roncalli, "Vetustiora latinorum scriptorum chronica", Padua 1787). Ebenfalls dem 6. Jahrh. gehört Cassiodorius (s. unten) mit seinem "Chronicon" an, von Adam bis 519, beruhend auf Eusebius
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
534
Mamelonné – Mamluken
Geschäft nimmt in Mitte der Stadt einen Flächenraum von 2 ha ein. Die Buchdruckerei mit 25 Pressen stellt jährlich 6 Mill. Bände her, die Buchbinderei täglich bis 4000 kg broschierte und gebundene Bücher. Beschäftigt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
, schnell.
Agilolfinger, ältestes bayr. Herzogsgeschlecht, als dessen Stammvater Agilolf, Heerführer und Verwandter des Frankenkönigs Chlodwig, genannt wird, und das in Bayern seit dem Verfall des Ostgotenreichs bis zur Einverleibung des Landes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
534
Ananjew - Anastasianisches Gesetz.
Ananjew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Cherson, hat zwei Kirchen, ein Gymnasium, Fabrikation von groben Wollenstoffen und Teppichen, blühenden Wein- und Obstbau (Aprikosen, Äpfel etc.), Getreidehandel nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
534
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung).
Jura und Böhmerwald, das Liasplateau der Oberpfalz längs der Nab. Zwischen beiden Plateaus liegt die Regnitzebene (Keupergebilde). Der Gegenfluß der Tauber, die Wörnitz, bildet einen großen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
Hochgipfeln fällt am meisten auf der Taghalma, 79 km südwestlich von Janghissar, von 7617 m Höhe. Die Arier hatten ihre Ursitze zu beiden Seiten dieser von Nomadenvölkern noch heute abgeweideten Hochthäler. Die Gegend wurde 1879 von dem Engländer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
534
Brutto - Brutus.
infolge davon in tiefen Verfall, von dem es sich nie wieder erholte.
Brutto (ital., "unrein", roh, franz. brut, engl. gross), vorzüglich in Zusammensetzungen gebräuchlich, z. B. Bruttogewicht (Rohgewicht), das Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
Kodex, welche unter dem Namen Codex repetitae praelectionis bekannt ist und 29. Dez. 534 mit Gesetzeskraft bekleidet wurde. Der neue Kodex zerfällt in zwölf Bücher, im übrigen befolgt er im wesentlichen die Ordnung der Digesten nach den sieben Partes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
in nicht viel mehr als einer Woche vollendet wurde, ward beschlossen, drei Armeen aufzustellen, sämtlich unter dem Oberbefehl des Königs von Preußen, dem Moltke als Chef des Generalstabs zur Seite trat, und diese am Mittelrhein auf der Operationsbasis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
. 534 m hoch.). Das Meer, welches diese Inseln mit tiefen und heftigen Strömen trennt, dringt in mehreren Fjorden und Buchten in dieselben ein; in diesen gibt es zwar Häfen und Plätze mit gutem Ankergrund, aber keiner gewährt eine dauernde Sicherheit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
534
Frankreich (Heerwesen).
greifenden Neuorganisation erkennen, welche durch das Rekrutierungsgesetz vom 27. Juli 1872, das Organisationsgesetz vom 24. Juli 1873 und das Kadregesetz vom 13. März 1875 geregelt wurde. Das Rekrutierungsgesetz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
. aufgezählt: Chatham (430 qkm), mit Bergen von 500 m Höhe, am reichsten an Hilfsquellen und im Südteil ziemlich feucht; Indefatigable (1020 qkm), von 45 km Länge; James (570 qkm), angenehm und fruchtbar, bis 534 m hoch; Albemarle (4275 qkm), die größte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
ernannt und 8 von der Bevölkerung gewählt) zur Seite steht. Die Gesetze stammen meist noch aus der Zeit der Johanniter. Die Einnahmen (1886: 205,830 Pfd. Sterl.) fließen aus indirekten Steuern und dem Ertrag der Kronländereien. Die Kolonialschuld
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
534
Metathesis - Metellus.
gleich veranlaßte, seinen italienischen Familiennamen ins Griechische zu übersetzen. M. begann zunächst das Studium der Rechte, gab dasselbe aber, nachdem sein Wohlthäter ihn zum Erben seines ansehnlichen Vermögens
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
. im Schatten. Der Regenfall nimmt von der Küste nach dem Innern ab; in Sydney fallen 1202 mm, in Bathurst 534, am Darling 158 mm.
Die Bevölkerung zählte 31. Dez. 1886: 1,001,966, nach dem Zensus von 1881: 751,468 Seelen, darunter 7521 Deutsche und 10,205
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
534
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte).
des britisch-indischen Reichs hat ganz den Charakter dieser Halbinsel. Von N. nach S. ziehende Gebirgsketten trennen das Land in breite, fruchtbare Thäler, durch welche große Flüsse zum Meer eilen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
die Stadt 254 v. Chr. erobert und einen Angriff der Karthager 250 zurückgeschlagen hatten, machten sie dieselbe zur Kolonie (Colonia Augusta Panormitanorum). 515 wurde es zwar von den Goten erobert, doch 534 von Belisar wieder besetzt. 831 eroberten
|