Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich anlegen hat nach 1 Millisekunden 677 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kartenlegen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0892, von Lokris bis Lollharden Öffnen
. Die eine, östliche Landschaft erstreckt sich der Insel Euböa gegenüber von der Grenze von Malis an nach SO. und umfaßte etwa 770-830 qkm (13-15 QM.). Der westliche und gebirgige Teil derselben wurde bewohnt von den epiknemidischen Lokrern (nach dem Hauptgebirge des
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0073, von Persiko-Likör bis Punsch-Extrakte Öffnen
Beginn des Artikels über Spirituosen angegeben wurden. Gerade für die Punschextrakte oder, wie sie in anderen Gegenden genannt werden, Punschessenzen, welche einen hohen Zuckergehalt haben müssen, eignet sich der flüssige Invertzucker ganz besonders
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, von Anknüpfen bis Anlegen Öffnen
Rock, 3 Mos. 8, 7. c. 16, 4. Sack Mardochai, Esth. 4, 1. Säcke die Weiber, 2 Macc. 3, 19. c. 10, 25. Schmuck, Ezech. 24, 17. §. 2. II) Im geistlichen Verstände a) die Waffen des Lichts anlegen, heißt: sich zum geistlichen Kampf, wider den
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0035, Einleitung Öffnen
Klarheit der Flüssigkeit ankommt. Die gewonnene Flüssigkeit heisst Kolatur. Man bedient sich meistens viereckiger Flanell- oder Leinentücher, welche lose in einen viereckigen Rahmen, Tenakel genannt, eingehängt werden. Das zuerst Durchlaufende
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Erasmus bis Erblichkeit Öffnen
und die Wurzeln Nahrung finden. Andre Farne besitzen sogen. Nischenblätter, die sich mit breiter Basis dicht an den Stamm anlegen; entweder dienen als solche gewöhnliche Laubblätter, oder es tritt Arbeitsteilung ein, indem die Nischenblätter ihren
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0319, Leinengarn Öffnen
, so ist sie sehr wohlfeil und verrechnet sich mit 20 Mk. pro Ztr. gegenüber den gewöhnlichen Leimpreisen von 45-53 Mk. - L. aller Art s. Tarif im Anh. Nr. 5 e. Leinengarn. Der aus der Faser des Flachses (s. d.) gesponnene Faden wird Flachsgarn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0591, von Gastrektasie bis Gastrotricha Öffnen
Zustand versteht man einen verdorbenen Magen, eine Indigestion, einen Magenkatarrh. Die gastrischen Zustande und Krankheiten sind wegen unserer naturwidrigen Lebensart in Hinsicht auf Nahrung und Bekleidung sehr häufig und sprechen sich durch Mangel an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0738, von Madrid bis Magdeburg Öffnen
) und die vom nächsten Festland cinge- wanderten Wambwcra. Der Hafenplatz befindet sich bei der reinlich gehaltenen Stadt Tschole, auf der lieblichen, mit Mangobäumen beschatteten Insel gleichen Namens, an der Südspitze von M.; sie eignet sich
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0023, Einleitung Öffnen
unseres Geschäftsbetriebes ist die Anschaffung eines gut konstruirten Extinkteurs sehr zu empfehlen. Es haben sich dieselben bei ausbrechendem Feuer vielfach bewährt, während die früher gebräuchlichen Feuerlöschdosen oft versagten. Nur muss
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0076, von Munda bis Mündig Öffnen
die Anlegung von M. handelt. Fast alle geltenden Rechte enthalten eingehende Vorschriften darüber, wie die Anlegung erfolgen darf. Vielfach finden sich namentlich Vorschriften, wann eine hypotheka- rische Anlegung als zulässig oder die Sicherheit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0566, Schnellpresse Öffnen
der Übung des Anlegers 800 bis zu 1200 Exemplare und ist ebenso gut für ein- fachen Schwarzdruck wie für Farbendruck geeignet. Ein vorzügliches System einer Tiegeldruck- presse haben Albert & Co. in Frankenthal kon- struiert; dieselbe hat
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0547, von Synäresis bis Synedrium Öffnen
die gleichzeitigen Begebenheiten unter verschiedenen Völkern und in verschiedenen Ländern nebeneinander vorgeführt werden. Wegen ihrer Übersichtlichkeit empfehlen sich für das Geschichtsstudium synchronistische Tabellen, d. h. Zeittafeln, auf denen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0472, von Wegeordnung bis Wegerecht Öffnen
472 Wegeordnung - Wegerecht. Wegeordnung, s. Wegerecht. Wegepolizei, s. Wegerecht. Wegerecht (Straßenrecht), Inbegriff der Rechtsgrundsätze, welche für die Anlegung, Benutzung und Unterhaltung von Straßen und Wegen maßgebend sind
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0862, Flachsspinnerei Öffnen
dienende Arbeit besteht in einem Strecken, welches, mit dem Zusammenlegen gemeinschaftlich ausgeführt, Anlegen genannt und auf der Anlege- maschine ausgeführt wird. Die Anlegemaschine (s. Taf. I, Fig. 3) besteht aus einem Zuführtuch zur Aufnahme
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
631 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. vorzugt und diese immer als vorbildlich hinstellt, erklärt sich leicht daraus, daß es eben galt, der herrschenden italienischen Richtung entgegenzutreten und zu zeigen, daß es auch noch anderwärts
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0723, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
707 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ganzen Wesen fern, für düstere Stimmungen fand er aber den wirkungsvollsten Ausdruck. Seine Art war eine so persönliche, daß sie nicht wohl nachgeahmt werden konnte. Es fanden sich zwar einige
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0276, San Francisco Öffnen
Erde benutzte man dazu, um einen Teil der Bai auszufüllen, und diesen ebensten Teil der Stadt schützt ein 2545 m langer Steindamm (sea-wall), oben 20 m breit, an dem die größten Seeschiffe anlegen können. Sie hat breite, sich meist rechtwinkelig
1% Emmer → Hauptstück → Schlußwort: Seite 0784, Schlußwort Öffnen
und die vervielfältigenden Künste einen genügenden Ersatz, und auch mit beschränkten Mitteln läßt sich eine lehrreiche und fesselnde Sammlung anlegen. Insbesondere mögen hier genannt werden: der Klassische Bilderschatz und der Klassische
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0661, Antwerpen Öffnen
, Packhäusern und Kaufhallen umgeben. Der Verkehr wird wesentlich durch die neuen Kais erleichtert, die sich längs des Hafens hinziehen, und an denen die größten Dampfer anlegen können. Ist Ostende mehr Posthafen (also für den Brief- und Personenverkehr), so
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0496, von Merkaptan bis Merkel Öffnen
und Arbeit dazu gehören sollte". Auch solle man "eine Zeitlang mit eignem Gut und Manufakturen, so schlecht sie auch anfangs immer sein mögen, vorlieb nehmen". Sobald nur ein sicherer Gewinn in Aussicht stehe, werde auch die Produktion sich bessern
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, von Anleiten bis Annehmen Öffnen
61 Anleiten - Annehmen. Wer einem Narren Ehre anlegt, daß ist, als wenn einer einen Edelstein auf den Rabenstein würfe, Sprw. 26, 8. Schmach anlegen, Klagel. 3, 30. Schande, 2 Macc. 1, 28. Unglück c. 4, 50. Leid, c. 7, 31. Ehre anlegen, 1
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1003, Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) Öffnen
Salamis, und obwohl sie die Eroberung von Kypros aufgeben mußten, trat doch jetzt eine längere Waffenruhe zwischen Griechenland und Persien ein, welche die Freiheit der griechischen Städte in Asien und die Sicherheit von Handel und Verkehr verbürgte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0984, Geburtshilfe (Geschichtliches) Öffnen
., 4. Schädellage bezeichnet. Bei Wehenschwäche, engem Becken, Nabelschnurvorfall oder andern Umständen, welche eine Beschleunigung der Geburt wünschenswert machen, geben diese Kindslagen Veranlassung zum Anlegen der Zange. Weniger normal, aber immerhin
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0267, Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) Öffnen
Brotversorgung anzurufen. Die Maßregeln, welche von diesen Gesichtspunkten geleitet werden, lassen sich bis in die neueste Zeit verfolgen. Dahin gehören: 1) Anlegung von Getreidemagazinen (Granarien) durch den Staat oder unter seiner Kontrolle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0999, Hafen (Handels-, Kriegshäfen) Öffnen
999 Hafen (Handels-, Kriegshäfen). machen. Seine Lage muß daher gegen die See zu durch natürliche Höhen oder durch Schleusenanlagen geschützt sein. Für Segelschiffe, welche im Binnenhafen der Fähigkeit ermangeln, sich selbständig fortzubewegen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0375, Straßenbau Öffnen
mit Sand und Kies ausgefüllt, um dem Pflaster Rauhigkeit zu geben. Es hat sich bis jetzt nicht bewährt. Holzpflaster besteht aus 15-17 cm hohen Holzblöcken von rechteckigem, selten sechseckigem Querschnitt, welche auf einer Unterlage von Sand, Beton
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0019, Frachtvertrag Öffnen
. Das Deutfche Handelsgefetzbuch beschränkt sich für den Gütertransport zu Lande oder auf Flüfsen und Binnengewässern auf die Regelung des F. mit dem Frachtführer (s. d.) im Sinne des Handels- gesetzbuchs Art. 390-431. Es läßt den Fracht- führer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0230, von Borries bis Borromini Öffnen
und die Isola de' Pescatori (Wohnsitz von etwa 200 Fischern), verwandelten sich bald in grünende Eilande. Die beiden Hauptinseln sind die Isola Madre und die ½ Stunde südlicher liegende Isola Bella, wo die Dampfschiffe regelmäßig anlegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0577, von Herrscher bis Hervorbrechen Öffnen
.), Cph. 2, 2. Eph. 6, 12. §. 6. e) Van der Sünde. I) Wenn der Mensch den Rcizungen Gehör giebt, und sich als ein Sklave den Strick, wodurch er in allerhand Uebelthaten gerissen wird, anlegen läßt; II) wenn die Sünde den Menschen des Verderbens
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0919, Gartenbau (im Altertum und im Orient) Öffnen
919 Gartenbau (im Altertum und im Orient). eigentlich nur einzulegen sind. Als Schutz gegen zu frühes Austreiben (der geringste Frühlingsfrost zerstört ihre zarte Blüte) empfiehlt sich eine Winterdecke von trocknem Laub und Fichtenreisig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1074, von Wächter bis Waffen Öffnen
in die Stadt GOttes einbreche, anzeigen, was für Gefahr vorhanden, und warnen, daß die Zuhörer sich vor den Verführern hüten, und die Sünde meiden sollen, damit sie nicht GOttes Zorn über sich ziehen, Hos. 9, 8. Der Wächtername zeigt an: 1) daß ein Lehrer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0344, von Ehrenbreitstein bis Ehrenerklärung Öffnen
hat den Vorgesetzten zu grüßen, dieser den Gruß zu erwidern. Die Art der Honneurs richtet sich nach dem Rang des Vorgesetzten und der augenblicklichen Lage des Untergebenen. Die in Deutschland üblichen Honneurs sind: Für unbewaffnete einzelne
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0404, von Hérault de Séchelles bis Herbarium Öffnen
, und selbst zur mikroskopischen Untersuchung lassen sich die Teile getrockneter Pflanzen benutzen. Bei Anlegung eines Herbariums sind folgende Regeln zu beachten: 1) Beim Sammeln berücksichtige man nur vollständige Exemplare, d. h. solche mit Blättern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0940, Flüsse Öffnen
erworben sind. Hier und da hat sich die röm. Auffassung Geltung verschafft, daß als öffentlich auch solche nicht schiffbaren größern F. gelten, welche im Sommer nicht versiegen, während die Bäche, selbst wenn sie immer Wasser führen, auch den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0417, von Straßburg (in Siebenbürgen) bis Straße Öffnen
Schiffahrtskanäle. Straßburger Post, 1882 gegründete, täglich zweimal in Straßburg i. E. erscheinende Zeitung, die sich die Förderung des Deutschtums in Elsaß-Lothringen zum Ziel gesetzt hat, das angesehenste polit. Blatt des Reichslandes. Auflage: 8500; Verlag
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0094, von Christianit bis Christianstad Öffnen
aber nach der größten derselben benannt, obgleich der Name C. eigentlich nur die ehemalige Seefestung bezeichnet, welche auf den beiden Inseln Christiansholm und Frederiksholm liegt. Da in Bornholm ein sicherer und guter Kriegshafen gänzlich fehlt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0776, Deutscher Orden (Organisation) Öffnen
anlegen, die nur dem päpstlichen Stuhl unterworfen sein sollten. Vom König von Jerusalem erhielt der Orden, wie später auch in andern Ländern, Zollfreiheit und als Besserung seines Wappens auf seinem schwarzen Kreuz das goldene Kreuz Jerusalems
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0288, Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) Öffnen
Telegraphenverwaltung angestellten Versuche mit Fernsprechkabeln sind 1888 abgeschlossen worden. Man hat sich für die Verwendung von Erdkabeln und Luftkabeln entschieden, die gewöhnlich unter der Bezeichnung Bleikabel zusammengefaßt werden. Die Erdkabel
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0884, von Toffingen bis Toggenburg Öffnen
der eingehenden Untersuchungen von Becker, Weiß, Marquart und Launitz noch nicht endgültig festgestellt werden konnte. Es scheint, daß es ein Doppelgewand war, welches sich der elliptischen Form näherte und ausgebreitet in der langen Achse etwa drei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0877, von Schminken bis Schnecke Öffnen
deinen (Haupt-) Schmuck anlegen, Ezech. 24, 17. 23. Leinener Schmuck (Haube), Ezech. 44, 13. z. 2. L) Der innerliche und geistliche. (S. Kleid z. 8.) Glaube, Liebe, Hoffnung, Demnth, ein sanfter und stiller Geist, sind die wahre Zierde der Seele, Esa
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0478, von Exponentialgleichung bis Exportvereine Öffnen
Zahl hat neben seinem einfachen Wert unendlich viele, die sich um ganzzahlige Vielfache von 2ni unterscheiden. Exponentialgleichung, Exponential- größe, Exponentialkurve, s. Exponent Exponieren (lat.), aussetzen (z.B. einer Gefahr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0652, Gefäßbündel Öffnen
des Stammes weiter wachsen. Diese letztern bezeichnet man im Gegensatz zu den Blattspuren als stammeigene G. ; sie können entweder ohne jeden unmittelbaren Zusammenhang mit den Blattspuren im Stamme verlaufen oder sich auch an diese anlegen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0144, von Poa bis Pobjedonoszew Öffnen
von der südlichsten beträgt 94 km. Weiteres über die Deltabildung des Po s. Delta (mit Kartenskizze). Die Länge des Stroms beläuft sich auf 570 km. Seine Breite ist sehr verschieden, sie beziffert sich beispielsweise bei Turin mit 160, bei Cremona mit 910, bei
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0933, von Sicherheitsleistung bis Sicherheitsventil Öffnen
933 Sicherheitsleistung - Sicherheitsventil. durch das Metall zu viel Wärme entzogen wird. Bei der Erfindung der S. durch Davy (1816) glaubte man in ihr ein absolut sicheres Schutzmittel gegen die gefährlichen Explosionen in den Gruben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0633, Befruchtung Öffnen
in die Fruchtknotenhöhlung; hier angelangt, wachsen sie in die Mikropyle hinein und legen sich an den Scheitel des Embryosackes an (s. nebenstehende Figur, m Mikropyle, e Embryosack). Durch dieses Anlegen wird die B. bewirkt, indem der Inhalt des Pollenschlauchs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0279, von Sanitätsdienst bis Sanitätswache Öffnen
279 Sanitätsdienst - Sanitätswache. bandplatz (an einen möglichst geschützten Ort hinter der Gefechtslinie) und nach Anlegung des ersten Verbandes in die rückwärts gelegenen Feldlazarette zu transportieren. Sanitätsdienst, s
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0598, Embryosack Öffnen
in die Höhlung des Embryosackes sich hineinwölben und durch weitere Teilung Adventivembryonen anlegen, ein Fall, der auch als Polyembryonie bezeichnet wird. Auch durch Ausbildung zweier Eier in demselben E. kommt dieselbe bei einigen Orchideen zu stande
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0067, Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) Öffnen
65 Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) teilt worden. Letzteres heißt kurzweg das "Arbeitsministerium", und bei ihm findet sich das Arbeitsamt. In Spanien ist durch ein Dekret vom 7. Aug. 1894 eine besondere Abteilung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0416, von Persiko bis Petersilie Öffnen
wird dann mit verdünnter Schwefelsäure, oder billiger noch, mit einer Lösung von Glaubersalz vermischt, wobei sich das P. als weißes Pulver absetzt. Bei der Bereitung aus Witherit, der jedoch viel seltener vorkommt, als der Schwerspat, muß man zwar
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Bangka bis Bangkok Öffnen
bedarf. Weder Pferde noch Büffel sind auf B. zu finden. Von Fruchtbäumen finden sich nur einige Bananen und der Durionbaum (Durio zibethinus). Die großen Wälder, welche ehedem Berge und Ebenen bedeckten, sind bei dem Anlegen der Bergwerke und behufs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0342, Heizung (Wasserheizung) Öffnen
im Vergleich zu den Vorzügen der Luftheizung wenig ins Gewicht. Wasserheizung. Die Wasserheizung besteht aus einem in sich geschlossenen und mit Wasser gefüllten Röhrensystem, welches in seinem untern Teil einen Kessel enthält. Wird dieser Kessel geheizt, so
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0483, von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstalten bis Landwirtschaftl. Genossenschaften Öffnen
, oder den Käufern durch Vermittelung von landwirtschaftlichen Kreditanstalten beschaffen. Eine solche Maßregel würde in ihrem eignen Interesse liegen, da sie sich dadurch einen tüchtigen Stamm seßhafter Arbeiter schaffen und erhalten könnten. b
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0473, von Prostata bis Prostitution Öffnen
bestehende Drüse, welche beim Mann im untern vordern Teil des Beckens zwischen Schambein und Mastdarm liegt, den Anfangsteil der Harnröhre umfaßt und einen klaren, eiweißreichen Saft (liquor prostaticus) absondert, welcher sich bei der Ergießung des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0519, von Punzenstich bis Pupillenstarre Öffnen
. sowie von Figuren, Ziffern und Buchstaben in Metall, insbesondere bei Anfertigung von Stempeln und Matrizen für Erzeugnisse der Schriftgießerei verwendet. Die P. des Graveurs unterscheiden sich von denen des Goldarbeiters dadurch, daß sie nicht bloß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0893, Bibliothekwissenschaft Öffnen
893 Bibliothekwissenschaft. nach den untern Etagen und umgekehrt wird durch Bücheraufzüge erleichtert. Die Aufstellung der Bücher in äußerlicher Beziehung, welche von ihrer innern Anordnung zu unterscheiden ist, bestimmt sich nach den drei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0221, Geschütz (Geschichtliches) Öffnen
, durch ein System abzuhelfen, bei dem vier Läufe des bayrischen Werder-Gewehrs parallel nebeneinander lagen, denen sich während des Schießens eine seitliche Streuung von im ganzen 56° geben ließ. Das Laden und Abfeuern geschah durch Drehen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0192, von Eo ipso bis Eosander Öffnen
Ludwigs XV., gob. 1728 zu Tonnerre in Bourgogne, studierte die Rechte, wurde Advokat und machte sich durch einige polit. Schriften dem Prinzen von Conti bekannt, auf dessen Empfehlung er von Ludwig XV. 1755 eine Mission an den russ. Hof erhielt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0177, Guano Öffnen
der Bearbeitung zu entfernen. Auf dem harzglänzenden Querschnitt des Holzes sind durch die Lupe die gefüllten Harzgefäße zu erkennen. Erwärmt gibt dasselbe einen angenehmen benzoëartigen Geruch von sich; angezündet läßt das Holz Harz ausquellen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0219, von Unknown bis Unknown Öffnen
219 Der Hausschwamm und seine Lebensweise. Vor kurzem nahm man an, daß der Merulius sich stets durch Ansteckung von einem Hause zum andern verbreitet und daß er in ein neues Gebäude und durch Benutzung alten, Mycelium enthaltenden Materiales
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0555, Ohrenkrankheiten Öffnen
infolge einer vorausgegangenen Verletzung, mitunter aber auch aus freien Stücken entsteht und häufig bei Geisteskranken, seltener bei völlig Gesunden beobachtet wird. Sich selbst überlassen, trocknet das Blut allmählich ein und es bleibt dann
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0524, Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) Öffnen
werden beim Anbringen der Lampen die erwähnten Platinschlingen gelegt, während eine gegen den Hals des Ballons sich anlegende Spiralfeder F dafür sorgt, daß beide Teile in leitender Verbindung bleiben. Die Glühlampe von Maxim (Fig. 12) besitzt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0907, Tunnel (Unterwassertunnels) Öffnen
. Die Landtunnels werden bei günstigen Steigungsverhältnissen gerade, andernfalls in Kurven und, wo es sich um Ersteigung bedeutender Höhen mit mäßigem Gefälle auf beschränktem Terrain handelt, in Schleifen (Kehrtunnels) oder selbst in Spiralen (Spiraltunnels
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0170, Bremse (Carpenterbremse) Öffnen
einem Koupee aus ähnliche Hähne geöffnet werden, oder wenn infolge des Abreißens einzelner Wagen die Leitung mit der äußern Luft kommuniziert. Der Bremsapparat, der sich gegenüber demjenigen andrer Luftdruckbremsen durch große Einfachheit auszeichnet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0172, von Brennalter bis Brialmont Öffnen
168 Brennalter - Brialmont ken a gegen die Preßluft abgeschlossen ist, dagegen mit der äußern Atmosphäre in Verbindung steht (Fig. 2 u. 3). Behufs Anlegung der B. läßt der Lokomotivführer aus der Luftleitung etwas Luft entweichen. Dadurch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0674, von Anschlag (des Gewehrs) bis Anschließung Öffnen
ebenso, wie der Ansatz (s. d.) bei den Blas- und die Bogenführung bei den Streichinstrumenten. Die Vorschriften für die Haltung der Hand sind sehr verschieden und die einzelnen Schulen widersprechen sich hierin zuweilen. Gegenwärtig neigt man
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0098, von Blattstiel bis Blattwespen Öffnen
angelegt, wo zwischen zwei oder mehr bereits vorhandenen noch genügend Raum sich findet; es hat deshalb auch die sog. Grundspirale keine Bedeutung für die Anlegung neuer Auszweigungen. Infolge des Bestrebens, den vorhandenen Raum am Stammscheitel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0636, von Brustelixir bis Brustkrankheiten Öffnen
oder Kalkwasser mit Mandelöl zu betupfen und beim Anlegen des Kindes durch aufgelegte Warzenhütchen zu schützen. Bei allen tiefern Entzündungen soll das Stillen an der kranken Brust unterbrochen, die Milch durch mechan. Hilfsmittel (Milchpumpen, Sauggläser
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0744, Gemeindehaushalt Öffnen
Gemeindevermögen (s.d.). Mit der zunehmenden Ausdehnung der Ausgaben und der Bedürfnisse der Gemeinden sahen sich jedoch auch die mit bedeutendein Vermögen ausgestatteten gezwun- gen, mehr und mehr anderweitige Hilfsquellen für sich in Anspruch zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1053, von Zwangskassen bis Zwangsvergleich Öffnen
1051 Zwangskassen – Zwangsvergleich Doppelte übertreffenden, nach vorn sich verengenden Ärmeln, bestimmt zur Beschränkung der Armbewegungen heftig um sich schlagender oder ihren eigenen Körper verletzender Geisteskranker. Die Arme werden bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0875, von Mikrophotographie bis Mikroskop Öffnen
tragbaren M., sich nicht mit ihren ebenen Endflächen an eine der Leisten b anlegen können, wodurch die Sprache undeutlich werden würde, werden sie in der Mitte etwas ausgehöhlt, so daß sich der Filzdämpfer d in die abgerundete Höhlung einlegen kann
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Erdpistazie bis Erdschwein Öffnen
770 Erdpistazie - Erdschwein. aber meist, wie die Pinge einer alten Berggrube, eingesunken erscheinen. Sie finden sich im Grobkalk von St.-Denis bei Paris, in der Kreide von Frankreich und England, insbesondere auch indem sogen. Kreidetuff
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
Bauten u. dgl. von beliebiger Art und Größe aufführen zu lassen, ohne Rücksicht darauf, ob er durch die Fensteranlage sich eine dem Nachbar unangenehme Aussicht, z. B. nach dessen Hofraum, verschafft, oder ob er durch die aufgeführten Bauten dem Nachbar
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0217, Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) Öffnen
von den Truppenärzten und Lazarettgehilfen durch Anlegung eines Notverbandes geleistet wird. Von diesen Verbandplätzen werden die Verwundeten durch die Krankenträger der Sanitätsdetachements (s. d.) auf Tragen nach den Hauptverbandplätzen, deren je
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0674, Papier (Gewinnung der Fasern) Öffnen
aus einem eisernen Cylinder A, auf dessen Peripherie sich drei etwas schraubenförmig gestellte Messer befinden, welche bei der Drehung des Cylinders hart an einer feststehenden Stahlschiene g vorbeistreifen und so die durch ein Lattentuch ac
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0889, von Röhrenfahrt bis Röhrenwürmer Öffnen
mit Kupferdraht, namentlich mit Kupferringen von ^[img]- oder ^[img]-^[dreieckigem oder H-förmigen] Querschnitt, die sich dicht an die Verbindungsflantschen anlegen, oder Eisenkitt, und damit die R. bei Temperaturwechseln sich verschieben können
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
dem Innern führende Eisenbahn verzweigt sich wenige Kilometer von der Stadt. Der Hafen ist vorzüglich, die größten Schiffe können an den Kais anlegen; 1887 liefen ein: 1665 Schiffe von 2,109,830 Ton. Zum Hafen von S. gehören 576 Segelschiffe
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0089, von Acalephae bis Acca Larentia Öffnen
, Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen (s. d.) mit 14 Arten, die sich größtenteils in den Umgebungen des Mittelländischen Meers finden. Zwei derselben, A. mollis L. (s. die Tafel: Labiatifloren, Fig. 4) und A. spinosus L., vorzugsweise
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
auswarfen. 200 arminianische Prediger wurden abgesetzt und ihnen und ihren Gesinnungsgenossen sogar der Hausgottesdienstt untersagt. Seit 1630 erhielten sie Duldung und konnten sich Kirchen bauen und ein Predigerseminar anlegen; aber viele waren bereits
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0297, von Verstand bis Versteigerung Öffnen
, und mit Blutaustretung verbunden, auch zieht sie zuweilen Entzündung des Gelenks mit ihren Folgen nach sich. Jede heftigere V. verlangt, um schädliche Folgen zu verhüten, zunächst die größte Ruhe des Gelenks (Anlegung eines Verbandes) und kalte Überschläge
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
gewährt werdeu. Sonst wenden Sie sich an Herrn Dir. Kölle auf der Rütti Zürich. An junge Gärtnerin m W- Bei Anlegung von Wegen in Garten soll mit der größten Sorgfalt zu Werke gegangen werden, denn schlecht hergestellte Wege sind eine Quelle steten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wassergeschwulst bis Wasserkünste Öffnen
529 Wassergeschwulst – Wasserkünste zugs eines in anderweitem Besitze befindlichen oder durch Unternehmer mittels Kanälen u. s. w. beigeleiteten Wassers gegen einen bestimmten Kanon (Wasserzins), der sich entweder nach der Menge des Verbrauchs
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0830, von Armatur bis Armbrust Öffnen
beim Anfang des Freiheitskampfs, in dem sie sich meist hohen Ruhm erwarben. Armatur (lat.), in der Kriegssprache die Gesamtheit der Schutz- und Angriffswaffen mit dem zu denselben gehörigen Lederzeug, wie Koppeln, Bandeliere, Patrontaschen etc
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0222, von March bis Marchantia Öffnen
oder Fruchttragen ausgebildet. Erstere sind dicht mit zweizeiligen, sitzenden, ei-herzförmigen oder rechteckigen Blättern besetzt, welche sich fest an Bäume und Felsen anlegen, und denen gewöhnlich kurze, dichtfilzige Kletterwurzeln auf der Unterseite
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0152, Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) Öffnen
sind. Die Apparate A und B bestehen aus zwei kurzen Riemen ohne Ende, welche sich nicht nur in der Richtung des Pfeils zum Transport der Bänder drehen, sondern auch in der Richtung der Walzenachsen sehr schnell hin und her bewegen und dadurch die Bänder
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0734, von Feuerland-Archipel bis Feuerleitern Öffnen
ist. Nach der Anzahl ihrer Holme bezeichnet man die Leiter als einholmige (s. Fig. 3) und zweihol- mige (Fig. 4). Mit Hakenleitern, die einzeln über- einander in die Fensteröffnungen der Stockwerke eingehängt werden, läßt sich vom Erdboden nur bis zum
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0604, Viehhandel Öffnen
die hohen Preise anlegen läßt. Das deutsche Pferd Savernake hatte 83 Nachkommen, welche zusammen 430388 Mk. gewonnen haben. Die Pferde, welche mit solchen Preisen bezahlt werden, gehören dem englischen Vollblut oder daraus gezogenen Tieren an. Nächst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
es in Form gibt und dann kalt verspeist. Wer gibt mir diesbezügliche probate Rezepte? Zum Voraus meinen besten Dank. Von I. V. in S. Wie lassen sich Granittreppen reinigen? Für jede Auskunft sehr dankbar. Von E. H. in V. Meine 65jährige Mutter leidet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
oder Malaiischer Archipel zusammengefaßt werden. Notāten (lat.), s. v. w. Rechnungsbedenken, Revisionserinnerungen, Monita. Notbaue, flache Baue, welche Füchse und Dachse sowie andres in Erdbauen lebendes Wild namentlich in Getreidefeldern anlegen, um sich darin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0037, von Lehrbegriff bis Lehrerinnen Öffnen
cylindrischer Höhlungen bedient man sich entweder der plattenförmigen Lochlehren (Fig. Z), welche die Gegenform der vorerwähnten Drahtlehren darstellen, oder der von den Goldschmieden gebrauchten) Ringlehren (Fig. 4), die aus einer Vielzahl conaxial
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0092, von Achtzehner bis Ackererde Öffnen
mit Jodgehalt) und Seebädern, ist Sitz eines Bischofs, hat ein Gymnasium, technische Schule und zwei Akademien. Die Einwohner, (1881) 22,431, beschäftigen sich hauptsächlich mit Leinwand- und Baumwollweberei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Eisenbahnkrisen bis Eisenbahnökonomie Öffnen
. Nov. 1838, bestehenden Eisenbahnunternehmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von Parallel- und Konkurrenzbahnen einräumen, durch Art. 41 der Reichsverfassung aufgehoben sind, und zugleich die Verleihung eines solchen Widerspruchsrechts
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0226, Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) Öffnen
und einen Teil Arabiens ausdehnte, und Mohammed I. (gest. 1341), welcher durch Begünstigung des Ackerbaus, Verminderung der Abgaben und Anlegung von Kanälen sich um das Land große Verdienste erwarb. Der Übermut der aus Cirkassiern sich ergänzenden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. Zugleich ließ H., um seine Herrschaft in Sachsen zu sichern, zu den vorhandenen noch neue Burgen anlegen, durch deren Besatzungen sich aber das umliegende Land bedrückt fühlte. Da H. auch das während seiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0302, Ecuador (Geschichte) Öffnen
ein gelehrter, energischer, umsichtiger Mann, der vieles that, um durch Anlegung von Straßen und Hafenorten, durch Beförderung europäischer Ansiedelungen und durch Reformen in der Verwaltung die materiellen Zustände des Landes zu verbessern, sah sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0246, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
im Felsen in der alten Weise nicht anlegen ließ, vertrat gewöhnlich eine Nische in der Rückwand der Kapelle. Auch hier sind die Wände mit Darstellungen bedeckt, deren Motive sich von den alten Bildern im Princip nur wenig unterscheiden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0684, Schwangerschaft Öffnen
des Schleimhautepithels in die Höhle der Gebärmutter gelangt, an deren Schleimhaut es sich festsetzt. Es wird hier ernährt, wächst und erhält im Lauf der S. seine vollkommene Reife, wozu beim Menschen in der Regel ein Zeitraum von 40 Wochen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Eklat bis Eklektiker Öffnen
kalt, während sich Kopf und Leib heiß anfühlen. Der Puls ist überaus schnell und klein. Zuweilen gehen Kot und Urin unwillkürlich ab. Die geschilderten Erscheinungen, welche einen ausgeprägten Anfall charakterisieren, sind jedoch nicht immer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0776, von Stanzen bis Stätigkeit Öffnen
Verwendung hartnäckig widerstreben und deshalb fast vollständig entwertet sind (ab so lute S.). Viel häufiger beschränkt sich die S. aber auf den Widerstand gegen einzelne Gebrauchszwecke oder gegen die Anlegung besonderer Geschirrstücke (relative'S
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0739, Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) Öffnen
. Dennoch finden wir an ihnen Organe, die als fleischige, den Wurzelverzweigungen seitlich anhängende Wärzchen den Wurzeln andrer Pflanzen sich anlegen und denselben die Säfte entziehen. Erreicht nun z. B. ein derartiges Saugorgan (Haustorium) des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0223, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
von der Straße nach Amarante ab und trieb sie fluchtartig über den Paß von Ruivaes am 18. nach Montalegre, wobei die franz. Artillerie und der Fuhrpark genommen wurden. Soults Korps war ziemlich aufgelöst, und Wellesley konnte es zunächst sich selbst