Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich einschränken müssen
hat nach 2 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
Verhältnissen - Gefallsame".
Kleinkunst und Kunstgewerbe. Als einseitige und willkürliche Einschränkung, die namentlich auf dem Gebiete der bildenden Künste in früherer Zeit üblich war, muß es bezeichnet werden, daß man jene Gebilde nicht als Kunstwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
vom Grundeigentum getrennten unabhängigen Bergwerkseigentums; von dem deutschen B. unterscheidet es sich im wesentlichen dadurch, daß es die Erwerbung nicht von dem Rechte des ersten Finders und des ersten Muthers abhängig macht, sondern lediglich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
zerstört. Es zeigt dieses Beispiel, wie schwer sich mitunter widernatürlich angelegte Dämme erhalten lassen.
Bei neuen Anlagen, welche sorgfältigste Berücksichtigung der hydrogr. und sonstigen Fragen verlangen, muß besonders darauf gesehen werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Es muß ein Voranschlag für ein Jahr gemacht und für dieses das Einkommen lieber zu gering als zu hoch angeschlagen werden. Nun tritt die Frage an uns heran, welches sind die fortlaufenden und unbedingt nötigen Ausgaben? Wie hoch belaufen sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
; über Haushaltsetat (Staatshaushaltsetat) s. Budget.
Haushofer, 1) Max, Maler, geb. 20. Sept. 1811 zu Nymphenburg bei München, studierte anfangs die Rechte, widmete sich aber 1833 der Kunst und besuchte Italien, wo er von 1835 bis 1837 blieb. Im J
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
der Erklärung, den Zusammenhang des Ganzen. Wo die Worte nach ihrer buchstäblichen Bedeutung keinen befriedigenden Sinn geben, scheut sich die rechtswissenschaftliche und richterliche A. nicht, ausdehnend und einschränkend, selbst berichtigend auszulegen. Die A
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
Gesetz ermächtigt die Regierung, auch für die andern Bergwerke einschränkende Bestimmungen zu erlassen. In Frankreich können die Aufsichtsbehörden sowohl bezüglich der Sicherheit des Betriebs als in sanitärer Hinsicht eingreifen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
diejenigen Güter, die nach steueramtlichen Vorschriften oder aus andern Gründen nach Packhöfen oder Niederlagen der Steuerverwaltung gefahren werden müssen. Die Befugnis der Empfänger, ihre Güter selbst abzuholen, kann von der Eisenbahn im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furtimbis Furtwangen |
Öffnen |
von dem redlichen dritten Besitzer vindizieren. Dieser Rechtssatz ist übergegangen in den Code civil und das Badische Landr. Art. 2279‒2280, jedoch mit der Einschränkung, daß der Eigentümer die gestohlenen Sachen von dem Besitzer durch Zahlung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gymnastenbis Gymnastik |
Öffnen |
, nicht sowohl die Masse des Wissens zu
steigern, als die bildende Kraft mehr zur Geltung
zu bringen. Von diesen Lehrgegenständen wird sich
nichts abdingen lassen, weil sie den Anforderungen
der allgemeinen Kultur und der großartigen Ent-
wicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Tiers-argentbis Tierschutz |
Öffnen |
auf diese alle Aufmerksamkeit verwendet werden muß. Dem humanen oder moralischen T. schließt sich der ökonomische an, dessen Aufgabe darin besteht, das gestörte Gleichgewicht im Haushalt der Natur durch den Schutz nützlicher Tiere nach Möglichkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
der nicht auszuleihenden Bücher auf das geringste Maß einschränken müssen und nur solche Nachschlagewerke, welche jeden Augenblick präsent sein sollen, nicht ausleihen dürfen. Besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
Bücherräumen ist stets nur einer geringen Anzahl von ortsansässigen und dem Beamtenpersonal genau bekannten Gelehrten gestattet. In engen Grenzen halten muß sich die eigenhändige Benutzung der geschriebenen Kataloge seitens der Besucher der Bibliothek
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
Mitgliedern, mit Einschluß des Vorsitzenden, nach vorgängiger Verhandlung, welche sich lediglich auf eine wiederholte Erörterung und Entscheidung der Rechtsfrage beschränkt. Auch ist die Zulässigkeit dieses Rechtsmittels der Regel nach
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
Ländern; namentlich galt die englische W. als die beste und längste und wurden große Mengen davon für die niederländischen Tuchmachereien ausgeführt, bis 1660 die Ausfuhr streng verboten wurde, eine Maßregel, die sich bis 1825 erhalten hat. Vor etwa
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0650,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
26
karre zurück, trockne sich rasch ab, zuerst und ^ besonders sorgfältig den Kopf, dann den ^ übrigen im Leintuch eingehüllten Körper am ! besten mit rauhen Frottierhandtüchern. Eine dadurch veranlaßte Kongestion des Blutes nach der haut kann
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
, Vermögensverfall) und wegen der Wechselsumme nicht Sicherheit leistet, muß dies durch W. festgestellt werden, wenn der Wechselinhaber diese Sicherheit von den Vormännern (Indossanten, Aussteller) fordern will. Ist eine Notadresse (s. Ehrenannahme) auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
Grundrißform der Permanenten Befestigung (s. d.), welche aus abwechselnd ausspringenden und eingehenden Winkeln besteht, so daß die benachbarten Linien sich gegenseitig flankieren. Die Größe der eingehenden Winkel muß mindestens 90° und darf höchstens 120
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
zwingendes Recht sind, dem sich der Einzelne nicht durch abändernde Bestimmungen bei dem Abschluß von Rechtsgeschäften entziehen kann: jus publicum pactis privatorum mutari non potest («das Ö. R. kann durch Privatverträge nicht abgeändert werden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
Acceptanten und gegen den Aussteller eines eignen Wechsels bedarf es der Protesterhebung nicht, wofern es sich nicht um Domizilwechsel (s. unten) handelt. Der Protest muß enthalten: eine wörtliche Abschrift des Wechsels oder der Kopie und aller
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
-Coburg-Gotha, Sachsen-Altenburg und Elsaß-Lothringen. Kahl teilt sie in Gruppen und berichtet über die vielfach sich kreuzenden Geltungsgebiete. Beschränkt ist bald nur der Erwerb von Immobilien, bald auch der von beweglichen Sachen, mitunter jeder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
und eventuell den Umfang der staatlichen Aussicht regeln. 4) Für freie (durch freie Vereinbarung der Beteiligten sich bildende) Meliorationsgenossenschaften ist obrigkeitliche Genehmigung nicht zu erfordern; die Gesetzgebung muß aber die Bedingungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Isländisches Moosbis Islay |
Öffnen |
strophische Gliederung und Stabreim gemeinsam. Zeitlich lassen sich zwei Kunstformen unterscheiden, die allerdings nicht ganz unvermittelt aufeinander folgen: eine ältere, volksmäßige (das sogen. Fornyrðislag), welche die Verse lediglich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
der Fettentstehung muß die Fettentziehungskur entsprechen. Wo ein Überschuß gewisser Nahrungsstoffe die Ursache der Fettleibigkeit ist, muß dieser beseitigt werden. Die Bantingkur bezweckt durch reichhaltigen Fleischgenuß Vermehrung der Eiweißration
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
Indern beschäftigte sich die Kaste der Sudras mit der Pflege der Kranken. Erst durch das Christentum ist mit der Erbauung von Krankenhäusern (s. d.) die K. in ein andres Stadium getreten. Im Mittelalter waren zur Pflege der Kranken teils schon vor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
verboten sei, dagegen die Verbitterung der Arbeiterkämpfe sich steigern müsse, wenn man »die vielfach von den besten Beweggründen beseelten Führer für eine im einzelnen Fall vielleicht übereifrige Agitation mit Strafen belege, deren Nahmen das Strafmaß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0720,
Destillation (Rektifikation, fraktionierte D.) |
Öffnen |
Operation erreicht. Dann muß das Destillat zum zweitenmal destilliert werden, und diese zweite D. nennt man Rektifikation. Eine solche ist besonders erforderlich, wenn es sich bei der D. darum handelt, leichter und schwerer flüchtige Flüssigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
443
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung).
oder hilft sich durch Schleusen, welchen man ein Gefälle von höchstens 2 pro Mille gibt. Die Neigung der Böschungen hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab und ist eine ein- bis zweifache, gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
muß vorliegen; es gibt keinen strafbaren Versuch der B. Ob in der fraglichen Handlung wirklich ein Angriff auf die Ehre zu finden sei, bestimmt sich nach den Umständen des einzelnen Falles, namentlich auch nach der Lebensstellung des Beleidigers
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
mehr machte sich auch das Streben nach einer Einschränkung der B. geltend. Wohl sprachen für die Beibehaltung der B. und Oberberufung die gewichtigen Gründe einer gründlichern, sorgfältigern und wiederholten Prüfung der Sache. Aber dem stand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) |
Öffnen |
für einen Tag Gültigkeit hat. § 4. Das nach § 2 eingebrachte Fleisch muß alsbald nach seinem Einbringen in die Stadt und ehe irgend weitere Verfügung darüber getroffen wird, in das Schlachthaus verbracht und dein Fleischbeschauer zur Besichtigung vorgelegt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bewickbis Bewußtsein |
Öffnen |
Bestimmungen des Bewußtseins als Bild ihren Wert behalten, müssen sie doch durch eine prinzipielle Erwägung erhebliche Einschränkung erleiden. Das B. darf nicht als eine selbständige, bald hierhin, bald dorthin wandernde Macht in der Seele aufgefaßt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
der Neueintretende natürlich mit dem niedrigsten Besoldungssatz beginnen muß, häufig von vornherein Notlagen, aus welchen herauszukommen sehr schwer fällt und selten gelingt.
Als Mittel zu einer durchgreifenden Besserung dieser Verhältnisse ist im Laufe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
75
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel).
Sterl. erreicht. Die Erniedrigung der Warenpreise und der allgemeine Rückgang des Welthandels sowie die Einschränkung der Handelsthätigkeit Englands durch seine Rivalen in Europa
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Psychebis Psychiatrie |
Öffnen |
die Seelenkrankheiten nicht selten erblich sind, zum mindesten die Anlage zu denselben sich von den Eltern auf die Kinder überträgt, so muß die Überwachung derselben, namentlich sobald sich in gewissen Zeichen die Anlage zu denselben kundgibt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
648
Schüler - Schulgesundheitspflege.
Schüler, Gottlieb Christian, Jurist und Politiker, geb. 27. März 1798 zu Salzungen, besuchte die Universitäten Jena und Heidelberg und ließ sich 1820 in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. 1827 trat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
als eine Hilfswissenschaft betrachtet sehen und betont, daß derjenige, welcher sich ihr widmen solle, zuerst irgend ein bestimmtes Fach, sei es Maschinenbau, sei es Chemie 2c., ergreifen und dann die Anwendung der Elektrizität auf dieses Fach verstehen lernen müsse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
durch die Vorläufige Vollstreckbarkeit (s. d.). Sofern die R. sich an einen höhern Richter wenden, bedingen sie ein Verhältnis der Über- und Unterordnung, ein Instanzenverhältnis der Gerichte. Die Parteien müssen, wenn sie, sei es im landgerichtlichen, sei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
, welche sich auch dann noch geltend macht, wenn dieselben aus der Anstalt entlassen worden sind. Welche Nachteile und welche oft traurigen Folgen dies für die Unglücklichen haben muß, liegt auf der Hand. Eine derartige Scheu ist zum Teil ein Überrest
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Kausalnexusbis Kaution |
Öffnen |
steht dieser Auffassung nahe. Hume vollzog die Auflösung der K. in die bloße Gesetzmäßigkeit des Geschehenen, glaubte aber damit zugleich den Begriff zu bloß subjektiver Gültigkeit herabsetzen zu müssen; während Kant durch Einschränkung seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
Rückgabe
dieses mit einer Bescheinigung der Ablieferung zu versehenden Exemplars die Güter auszuliefern. Wenn sich me hrere
legitimierte Inhaber von K. melden, so muß der Schiffer sie sämtlich zurückweisen, die Güter hinterlegen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
in der beschlußfähigen Gewerkenversammlung erfolgt. Die mehreren Mitglieder des Grubenvorstandes müssen bei der Ausübung ihrer Befugnisse in der Regel samt und sonders handeln; doch können dieselben auch mit der Klausel "samt oder sonders" bestellt werden, so
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0122,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
eines Beamten kam und man die Unruhen auf socialistische Umtriebe zurückführte. Jener Antrag Rocheforts fiel, aber immerhin zog Freycinet daraus die Lehre, daß er sich zu Konzessionen an die Radikalen werde herbeilassen müssen, wozu sich alsbald
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
der Lafettenwinkel (s. Lafette), je ebener der Geschützstand ist, und je mehr die Höhenrichtung sich der wagerechten nähert. Der Rücklauf beträgt bei Feldgeschützen unter Umständen bis 5 m. Zu seiner Einschränkung dienen Hemm- und Bremsvorrichtungen (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
bevorzugte Gläubiger. Ein Kündigungsrecht ist ihnen in der Regel nicht zugestanden. Die Aktien unterscheiden sich von den Obligationen dadurch, daß die Inhaber der letztern nicht Mitglieder, sondern Gläubiger der Gesellschaft sind. Sie beziehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
gebucht werden, damit man nach Ablauf dieses Zeitraums, z. B. eines Jahrs, beurteilen könnte, ob die Volkswirtschaft mit einem Saldo zu ihren gunsten oder ungunsten schließt. Dieser Saldo aber muß sich in den Wechselkursen (s. d.) zum Ausdruck bringen, d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
und andere dingliche Rechte an Grund-
stücken erwerben, vor Gericht klagen und verklagt
werden. Sie hat ein von dem Privatvermögen ihrer
Mitglieder getrenntes Aktivvermögen, das sich nicht
entsprechend den Gesellschaftsanteilen der Mitglie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
erforderliche Motor (Dampf- oder Luftmaschine) befindet sich nicht auf dem Wagen und braucht somit nicht als tote Last beständig mitgeschleppt zu werden. Hierdurch wird der Wagen leichter und kann auch selbst leichter gebaut werden. Es genügt demnach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
, Angelolatrie) in Aufnahme und wurde auf dem zweiten Konzil zu Nicäa (787) kirchlich sanktioniert.
Die mittelalterliche Scholastik, deren Bestimmungen sich die altprot. Dogmatik mit einigen Einschränkungen anschloß, entwickelte aus den biblischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0390,
Ethik |
Öffnen |
388
Ethik
welchem Falle das Wollen überhaupt grundlos bliebe, so muß ein letzter Zweck vorausgesetzt werden, um deswillen alles Weitere, der selbst aber um keines andern willen, sondern schlechthin gewollt wird; dieser heißt Endzweck
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
423
Forster Stadtbahn - Fortbildungskurse
rechtigungen, für den Wald gleich schädlich wie
nützlich für den kleinen Bauern, namentlich bei gleich-
zeitiger Viehzucht in armen Gegenden, indem er die
Möglichkeit hat, sich so ein Stück Vieh zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Untersuchungshaft |
Öffnen |
oder Kollusionsgefahr vorliegt. Der Fluchtverdacht bedarf keiner weitern Begründung 1) wenn ein Verbrechen (s. d.) den Gegenstand der Untersuchung bildet; 2) gegen Heimatlose, Landstreicher und Leute, die sich über ihre Person nicht ausweisen können; 3) gegen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schuldscheinbis Schule |
Öffnen |
, wie Rollenhagen, Barthol. Krüger, Martin Rinkhardt u. a., bethätigten sich als Verfasser deutscher S. Mit den theatralischen Darstellungen, welche vom Ausgang des 16. Jahrh. an die Jesuiten in den von ihnen geleiteten Schulen bewußt pflegten, nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Absolutismusbis Absonderung |
Öffnen |
bewegt sich unter dem starken Einfluß socialistischer Ideen wieder unverkennbar nach der Richtung großer Erweiterung der Staatsthätigkeit unter
Einschränkung der Sphäre individueller Freiheit. Daß Staatsabsolutismus und absolutistische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
3
Nationalanlehen - Nationalliberale Partei.
benutzt hat, geht am besten aus seiner Handlungsweise Mexiko gegenüber sowie aus der Annexion von Savoyen und Nizza, welche zu diesem Prinzip im direkten Gegensatz standen, hervor. Immerhin muß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
ist die Ermittelung des Reinertrags (Zinses) des Grund und Bodens mitsamt den Gebäuden (Gutsrente, objektiver Reinertrag), weil dann unter den Aufwandsposten ein Unternehmergewinn in Ansatz gebracht werden muß, der sich aber im vorhinein auch nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
, daß auch in Preußen die lateinlosen Realanstalten mehr gefördert und ausgebreitet, dagegen die Zahl der Gymnasien womöglich eingeschränkt, jedenfalls nicht ohne genaue Prüfung des Bedürfnisses vermehrt werden müsse. Übrigens hat sich bereits seit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
und Poa.
Viehhandel, der geschäftliche Verkehr mit landwirtschaftlichen Haustieren, vollzog und vollzieht sich zur Befriedigung lokaler Bedürfnisse in kleinern Kreisen durch Handelsleute, welche zuweilen auch nur Unterhändler sind, von Haus zu Haus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Konversionssalpeterbis Konvoi |
Öffnen |
, welche der Sonne näher sind als die Erde, sind keine innern Planeten. Gewöhnlich wird nun ohne weiteres angenommen, wenn der umzukehrende Satz wahr sei, so müsse der durch K. daraus entstehende es auch sein, und darauf der Konversions
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Einungsämterbis Einzelhaft |
Öffnen |
Aufnahme Nachsuchende zu erfüllen hat, enthalten die Gesetzgebungen der einzelnen Staaten detaillierte Bestimmungen. Vielfach ist ein bestimmter Zeitraum gesetzt, innerhalb dessen sich der Ausländer zuvor in dem Gebiet des Staats aufgehalten haben muß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
812
Klauenwurm - Klausenburg.
niger großen Teil der Herde. Selten leiden die Tiere an allen vier Füßen zugleich. Lämmer werden heftiger von dem Übel ergriffen als alte Schafe. Als Ursache dieser Klauenkrankheit kennt man mit Sicherheit nur ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Entgelt thätig zu sein. Der Arbeiter müsse zunächst ganz anders erzogen werden, wenn er bei seinem hochentwickelten Erwerbstrieb eine Gelegenheit, etwas verdienen zu können, unbenutzt lassen solle. Sicher ist, daß solche Bedenken es nahelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
geistlichen
Amte (Stumme, Taube, Blinde, Einäugige, Lahme,
Epileptische, Aussätzige). Privatpersonen, welche
durch ein G. behindert sind, vor Gericht oder einer
andern Behörde zu erscheinen, müssen sich in eigenen
Angelegenheiten auf ihre Kosten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
Oinigkett.
301
hatte, der auch so vollkommen wäre. Ans der Vielheit der Götter muß eine Einschränkung, folglich eine Unvollkommenheit entstehen. GOtt ist Eins in seinem Wesen, Wissen, Wollen nno Können. Ist GOtt nicht Eins, sc> ist er auch nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
Gesundheitspflege (Desinfektion von Wohnungen) |
Öffnen |
tuberkulöser Tiere schließt eine große Gefahr, namentlich für Kinder, in sich. In Bezug auf den Fleischgenuß ist die Frage noch nicht spruchreif. Die Tuberkulose muß ebenso behandelt werden wie die andern Seuchen, und man wird dann auch dieser gegenüber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Küsterbis Labyrinth |
Öffnen |
schwacher Schüler zu erreichen etc.); Einschränkung von der Schule nicht geforderter und für die Ausbildung entbehrlicher häuslicher Augenarbeit; Beseitigung der Fraktur in Schrift und Druck. Um eine zu starke Annäherung des Auges an das Buch (30-40 cm) zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
in öffentliche Schlachthäuser, welche besonders um die Einfuhrerlaubnis nachzusuchen haben, gestattet. Der Ursprung der einzuführenden Schweine muß durch Polizeiliche Ursprungsatteste nachgewiesen werden, in welchen die einzuführenden Schweine nach Stückzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
aus-
reichende Bestimmungen. Die Praxis und die
Rechtswissenschaft der modernen Kulturnationen,
namentlich von Deutschland, Österreich, England,
Nordamerika, Italien und Frankreich, hat sich des-
halb bemüht, Grundsätze zu finden, nach welchen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Hilfsrichterbis Hill |
Öffnen |
macht sich doch nicht selten eine Aushilfsleistung bei den Gerichten nötig, und es läßt sich, namentlich bei den Untergerichten, nicht gänzlich vermeiden, vorübergehend, z. B. bei längerer Erkrankung eines Richters, H. zuzuziehen. Der Umstand, daß man
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. Die
Gültigkeitsdauer beträgt in Norddeutschland in der
Regel für Entfernungen bis zu 200 km 3 Tage und
für jede weitere 100 km einen Tag mehr; im Verkehr
nach Berlin erhöht sich bei Entfernungen von mehr
als 50 km die Gültigkeitsdauer um einen Tag
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gerichtsordnungbis Gerichtssprache |
Öffnen |
beseitigt. Die Bedeutung der G. ist die, daß alle
schriftlichen Erklärungen, die vom Gericht ansgehen
oder an das Gericht gelangen, in deutscher Sprache
abgefaßt sein müssen, daß Beamte und Anwälte sich
dieser anch bei den mündlichen Verhandlungen be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
mit Kapitalunterstützungen über die entstehenden Schwierigkeiten hinweg. Die meist üblichen kurzen Kontrakte bewirkten, daß sich die Höhe der Pachtzinsen im allgemeinen schnell den gesunkenen Preisen der landwirtschaftlichen Produkte anpaßten und dadurch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
, wenn er sich nur schlechthin, d. h. ohne Einschränkung, verbürgte, nicht bloß für die Hauptschuld, sondern auch für alle Accessionen derselben, als vertragsmäßige und Verzugszinsen, Konventionalstrafe und etwanige Prozeßkosten. Verbindlichkeiten aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0917,
Musik (Allgemeines; Geschichte) |
Öffnen |
der Instrumentalmusik gewissen Einschränkungen. Wo beide Arten vereinigt auftreten, im Gesang mit Instrumentalbegleitung, verringert sich der Unterschied erheblich, weil die Begleitung den Singstimmen viele sonst unüberwindliche Schwierigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
entrichten ist. Im übrigen
trägt der A., wo er sich noch vorfindet, mehr den Charakter der Retorsion.
Abschreckungstheorie , in der Strafrechtswissenschaft veraltete Theorie, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
durften, und daß sie, wie übrigens das ganze Volk, zur Vorbereitung auf heilige Handlungen sich ihrer Frauen enthalten sollten. Das Neue Testament kennt kein Verbot der Ehe; von den Aposteln selbst waren einige, wie namentlich Petrus, verheiratet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
besondere Neigungen empfindet. Freilich muß diese Testierfreiheit wiederum durch das Gesetz eine Einschränkung zu gunsten derjenigen finden, welche durch Bande der Blutsverwandtschaft dem Erblasser besonders nahe stehen, und die ein Recht darauf haben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0704,
Friedrich (Hessen, Hohenzollern) |
Öffnen |
und Leipzig und hielt sich sodann, mit seinem Vater infolge von dessen Verhältnis zu Emilie Ortlöpp auf gespanntem Fuß lebend, teils in Bonn, teils in Marburg auf. Als im Januar 1831 die kurfürstliche Mätresse durch einen Tumult aus Kassel vertrieben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dimension |
Öffnen |
196
Dimension
und ein kleineres p durch ein größeres q ausgewogen werden kann und umgekehrt. Außerdem tritt noch ein zweiter sehr wesentlicher Unterschied zwischen Flächen und Linien hervor. Während der geradlinige Streckenzug sich in jeder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
der politischen Wirren sich schlechter gestaltende wirtschaftliche Lage sich bereits deutlich bemerkbar gemacht, denn es betrug die Ausfuhr Hamburgs dorthin:
1889 1890 65012440 Mk. 66029040 Mk.
15486100
193980
61641000
35 332340 8242120
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
eine Verbrauchsabgabe auf den Branntwein gelegt, ja so bedeutend muß der Genuß des Branntweins um sich gegriffen haben, daß verschiedene Regierungen sich veranlaßt sahen, seine Darstellung ganz zu verbieten, weil bei etwaigen Mißernten zu viel Korn der Verwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Epidermidosenbis Epidermis |
Öffnen |
die Einschränkung der Wasserabgabe durch die E. erzielt wird, und zwar durch verschiedene Einrichtungen, wie Cuticula, Kutikularisierung der Zellwand u. s. w., muß an den Spitzen der Wurzeln und hauptsächlich an den sog. Wurzelhaaren, die nichts anderes sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
rechtliche Form oder die Ausdehnung der betreffenden Vollmacht nicht genau kennt. Natürlich vertraut man ein B. nur zuverlässigen Personen an, sowie es auch geraten scheint, darauf die Angelegenheit, um die es sich handelt, zu bezeichnen. Auch versteht man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0173,
Feste (der evangelischen Kirche) |
Öffnen |
sie erst 1608 teilweise und dann 1696 noch weiter in Vollzug gesetzt. Weitere Einschränkungen erfolgten durch die Verordnungen vom 28. Jan. 1752 und vom 12. März 1754, wonach in den beiden in Preußen anerkannten evangelischen Landeskirchen nur noch die drei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0959,
Taufe |
Öffnen |
, als ein Sacrament N. T. eingesetzt, und im Namen des dreieinigen GOttes zn taufen befohlen.
z. 8. Weil nun 1) göttlicher Befehl vorhanden, Matth. 28, 19. und 2) die Taufe ein Mittel zur Seligkeit ist, Joh. 3, 5. A.G. 2, 37. 38. so muß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
sich in erster Linie bei den schwächern Elementen der Gesellschaft geltend, insbesondere bei den Kindern der Armen, deren Sterblichkeit durch Mangel an Nahrung und Pflege erhöht wird. Den Wirkungen derselben soll aber der Mensch durch sittlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
worden sind. Unter den Knopflochnähmaschinen zeichnet sich besonders die von J. Kallmeyer in Bremen erfundene durch große Einfachheit und Güte der Arbeit aus. Durch das Ausheben eines Klinkwerkes kann sie sofort in eine gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0873,
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) |
Öffnen |
Funktionen durch den anhaltenden Mißbrauch der spirituösen Getränke beeinträchtigt. Das Blut der Trinker wird reicher an Wasser und ärmer an Faserstoff und verändert sich in noch unbekannter Weise in seiner Beschaffenheit; in den frühen Stadien des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Schlegelbis Schliemann |
Öffnen |
ohne Heizungsanlage nächtigten, während 48,500 sich mit ihren Schlafwirtsfamilien zusammen in einen heizbaren Wohnraum teilen mußten. Bei der Enge und Ärmlichkeit der meisten hierbei in Frage kommenden Wohnungen war die Aufnahme der Schlafgänger nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
, die sich nicht im Mittelpunkte desselben schneiden,
gebildeter Winkel. – E. in der Ethik, s. Excentricität .
Excentrische Geschosse , eiserne Hohlkugeln mit excentrischer Schwerpunktslage, durch die man in
der letzten Periode der glatten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
es unter diesem Gesetz üblich,
die Registrierung eines Gewerkvereins von dem
Nachweis abhängig zu machen, daß er nicht zu einer
Einschränkung des Gewerbes führe. Viele bedeu-
tende G. entzogen sich daher der Registrierung, bis
die Annahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser)bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
144
Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser)
Da er aber weder Deutschland (Belagerung von
Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von
Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte,
so erhoben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
^?->
wird neuerdings vielfach wegen ihrer hygroskopischen
Eigenschaften kultiviert; im trocknen Zustande rollen
sich die einzelnen Stengel zusammen und die ganze
Pflanze bildet einen kugeligen, graugrün gefärbten
Klumpen; bringt man sie in Wasser, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0023,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
21
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse)
neuerdings erfolgten statist. Aufnahmen zwar keine genaue, aber doch wenigstens eine ungefähre Vorstellung. In Preußen beliefen sich die Neueintragungen von Hypotheken 1886-91 auf 3048 Mill. M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0111,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
alten A. einschränken zu können glaubte. Nach Karls XII. Tod riß der A. fast alle königlichen Rechte an sich, bis der König Gustav III. die Macht desselben brach, was er mit dem Leben büßte. Nach der Thronrevolution von 1809 wuchs die Macht des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0759,
Arbeitslohn |
Öffnen |
verkaufen muß etc. Dieser unter dem Namen Trucksystem bekannten Ausbeutung sucht die moderne Gesetzgebung, meist durch Verbot, vorzubeugen, so die deutsche Gewerbeordnung von 1869, § 134, und die Novelle zu derselben von 1878.
Der A. ist Zeitlohn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
. 29. März 1799 zu Knowsley Park in Lancashire, erzogen in Eton und im Christchurch College zu Oxford, trat 1822 in das Unterhaus ein und machte sich hier 1824 durch eine Rede zu gunsten der Hochkirche bemerkbar. Nachdem er unter Canning und Goderich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Reiter |
Öffnen |
denselben einschränkende Bestimmungen getroffen wurden; so z. B.: "Die gesamte Staatsgewalt muß in dem Oberhaupt des Staats vereinigt bleiben, und der Souverän kann durch eine landständische Verfassung nur in der Ausübung bestimmter Rechte an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
637
Redefigur - Reden.
malt, daß der Zuhörer dadurch in eine Aufregung der Empfindung versetzt wird, die ihn antreiben muß, der gewonnenen Überzeugung gemäß auch zu wollen und zu handeln; c) der eigentliche Schluß, mit dem sich der Redner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
aufzufinden. Eine Einschränkung erfuhr auch der Import von Vieh, Heringen, Stärke, Blei, Zink, Kupfer, chemischen Hilfsstoffen, Baumwolle, Tabak etc. Eine nennenswerte Erhöhung der Einfuhr ergibt sich dagegen in Obst, Rum, Südfrüchten (welche seit Anfang 1888
|