Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ver..
hat nach 1 Millisekunden 4302 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
.
Vers (lat. Versus, von vertere, umwenden), im allgemeinen eine in sich abgeschlossene und regelmäßig wiederkehrende Linie oder Zeile; speziell in der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Auch das Ganze der einzelnen verbundenen Verse
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Verroteriebis Versailles |
Öffnen |
der Gewerbeordnung) vom 1. Juni 1891 auch Anwendung auf die Besitzer und Arbeiter von Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebenen Brüchen oder Gruben. Über Boycotten s. d.
Vers (lat. versus, von vertere, umwenden
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
130
Adonischer Vers - Adoption.
Klagegesängen (Adonidia) ins Meer versenkt ward. Auch in Griechenland wurde an verschiedenen Orten das Fest begangen, z. B. zu Syrakus, von dessen Feier Theokrit in dem 15. seiner Idylle ein sehr lebendiges
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
941
Asket - Asklepiadischer Vers.
hang mit der Bußdisziplin als Genugthuung für begangene Sünden, teils aus der Lehre von einer höhern, nicht allen erreichbaren Vollkommenheit, die durch die Befolgung der Consilia evangelica erzielt werden
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alkäischer Versbis Alkalimetrie |
Öffnen |
364
Alkäischer Vers - Alkalimetrie.
Kehle schwarzbraun, an der Unterseite weiß, mit länglichrundem, weißem Fleck vor und über dem Auge und weißem Spitzensaum an den Armschwingen, mit schwarzem Schnabel und Fuß, ist seit Mitte dieses
|
||
84% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
.
Politischer Vers (Stichos politikos), eine Versart der Neugriechen, bestehend aus einem katalektischen iambischen Tetrameter oder aus 15 Silben, in welcher statt der frühern Quantität der Accent als Maß dient, und worin die meisten ältern Dichtungen
|
||
84% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Barnevelt« ins Niederländische. D. starb 22. Jan. 1892.
De Vere, Aubrey Thomas, engl. Dichter und Politiker, geb. 10. Jan. 1814 zu Curragh Chase (Irland), wurde auf dem Trinity College zu Dublin gebildet und trat zuerst 1842 mit »The Waldenses, or
|
||
71% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
werden.
Kataléktischer Vers, s. Katalexis.
Katalepsie (griech.), s. Starrsucht.
Kataléxis (griech.), in der Metrik der Alten das Abbrechen des Verses vor völliger Beendigung der rhythmischen Reihe, wodurch allein bei gewissen Rhythmen, wie z. B
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Saturnalienbis Satyrdrama |
Öffnen |
gezwungen und dann in der Hostilischen Kurie erschlagen.
Saturnischer Vers (Saturninischer Vers), Versmaß, in welches nach dem Schema:
^[img],
das aber mit großer Freiheit behandelt ward, die ältesten Volksdichtungen der Römer eingekleidet waren
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
in Österreich-Ungarn (Wien 1882).
Kretischer Diptam, s. Origanum.
Kretischer Stier, s. Herakles, S. 395.
Kretischer Vers, ein Vers der Alten, welcher aus dem Kretikus oder Amphimacer (‒⏑‒) zusammengesetzt ist und zuerst von den Kretensern bei
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
die Pioniersektionen der Infanterie.
Sapphir, s. Saphir.
Sapphischer Vers, nach der Dichterin Sappho benannter elfsilbiger Vers mit folgendem Schema:
- u - - ` - `` u u - ` u - -, ^[img]
aus dessen dreimaliger Wiederholung und einem Adonischen
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
bösen Princip beflecken konnte, insbesondere vom Fleischgenuß und der Ehe.
Saturnischer Vers, bei den Römern der Vers, in dem die alten Wahrsageformeln, Sentenzen und Aufschriften abgefaßt waren. Er besteht aus zwei Gliedern und hat nach
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
.
Ver (lat.), Frühling, personifiziert mit einem Blumenkranz.
Vēra, Bezirksstadt in der span. Provinz Almeria, unweit der Mündung des Almanzora in das Mittelmeer, mit Bleischmelzwerken und (1878) 8665 Einw.
Vēra, Augusto, ital. Philosoph, geb
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
, wie das
Glykokoll (s.d.), welche Verbindungen dann noch die Reaktionen einer Säure zeigen.
Glykolylharnstoff , Glykolursäure , s. Hydantoin .
Glykoneischer Vers , Glykonischer Vers oder
Glyconeus , ist eine nach dem griech. Dichter Glykon
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
253
Akatalektischer Vers - Akis.
organisierte Beimengungen. Beide Harze lösen sich in Alkohol und Äther; sie enthalten Zimtsäure, wenig Benzoesäure und ätherisches Öl. Sie dienen zur Darstellung von Siegellack und zum Färben von Firnissen, welche
|
||
57% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
bewegte melische Poesie. Nur metrisch bezeichnen die Ä. eine Epoche (vgl. Sapphischer Vers, Alkäischer Vers).
Äoline, Äolodion, Äolodikon, Klaväoline, Namen für ältere, unserm heutigen Harmonium ähnliche Tasteninstrumente (frei schwingende Zungen
|
||
56% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
.
Archilóchischer Vers, daktylischer Vers, angeblich von Archilochos erfunden, besteht aus 2½ Füßen (-^ ^ |-^ ^ |^) von denen die beiden Daktylen nie in einen Spondeus zusammengezogen werden dürfen. Archilochos ließ denselben auf einen heroischen Hexameter folgen
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
105
Vere - Vereinigte Staaten von N.-A.
ratung der Felddienstordnung. Im April 1889 wurde er an Stelle Bronsarts v. Schellendorff zum Kriegsminister ernannt. V. ist einer der bedeutendsten Militärschriftsteller; er schrieb: »Die Teilnahme
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
155
Adonischer Vers - Adour
A., ohne es zu wissen, mit seiner eigenen, zu ihm auf Anstiften der Aphrodite in Liebe entbrannten Tochter Myrrha (die auch Smyrna heißt) gezeugt. Als der Vater das Verbrechen entdeckte und die Tochter töten wollte
|
||
56% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Glykokollbis Gmelin |
Öffnen |
Vers (Glykoneus), ein von dem griech. Lyriker Glykon erfundenes Versmaß, besteht aus einer Basis, einem Choriambus und einem darauf folgenden Pyrrhichius oder Iambus:
^[img]
Wein und Jugend ein feurig Paar.
Glykose, s. v. w. Traubenzucker
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
, alter Sammlername für die Arten einer mit ohrförmiger Schale versehenen Gattung (Sigaretus) der Kammkiemer (s, d.), die von den Tropen bis zum Mittelmeer vorkommen.
Venusschuh, Pflanzengattung, s. Cypripedium.
Ver., hinter
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
Gouverneurs und eines Bischofs. T. hieß im Altertum Turdeto und ist keltiberischen Ursprungs.
Ter-Vere, Stadt, s. Vere.
Tervueren (spr. -vuh-er'n), Marktflecken in der belg. Provinz. Brabant, Arrondissement Löwen, an der Eisenbahn Brüssel-T
|
||
42% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
Republik, s. Ionische Inseln.
Ionischer Vers (Ionicus), viersilbiger Versfuß der Alten, besteht aus der Verbindung von zwei Längen mit zwei Kürzen und heißt, wenn jene vorausgehen (‒‒⌣⌣), Ionicus a majori, wenn letztere (⌣⌣‒‒), Ionicus a minori
|
||
28% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
; im weitern Sinne rechnet man dazu wohl auch
Anaxagoras von Klazomenä mit seiner Schule und Diogenes von Apollonia.
Ionischer Stil , s. Griechische Kunst (insbesondere
Taf. I , Fig. 3).
Ionischer Vers , s. Ionicus .
Ionische
|
||
28% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
eines heiligen Frühlings
( ver sacrum , s. d.) von ihrer sabinischen Heimat südwärts ausgesandt
worden, hatten sich, durch einen von Mars gesandten Stier geleitet, in dem Bergland zwischen der apulischen und campanischen Ebene niedergelassen
|
||
28% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
.
Vers blancs (frz., spr. währ blang ), s. Versi sciolti .
Verschaffelt , Pierre Antoine, in Rom Pietro Fiamingo genannt, vläm. Bildhauer und Baumeister, geb. 1710 zu Gent, gest
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Archilochisch
Diastole
Drottkvaedi, s. Isländische Verskunst
Gradus ad Parnassum
Isländische Verskunst
Metrisch
Metrum
Prosodie
Reim
Vers
Verskunst, s. Metrik und Prosodie
Versus
Rhythmik.
Rhythmus
Akatalektisch
Anakrusis
Anceps
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582a,
Ozeanien |
Öffnen |
.) Japanische. Die dabei stehenden Zahlen bedeuten die Fahrzeiten in Tagen.
Die Hauptstädte sind unterstrichen.
Kolonien:
(D.) Deutsche
(N.) Niederländische
(E.) Englische
(F.) Französische
(S.) Spanische
(A.) = Ver. St. v. Nordamerika
Meerestiefen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. Entgleisung d. kaiserl . Sonderzuges. vaniabahn (Zusammenstoß). " 20.Okt. 20 48 Grassano bei Neapel, Auffahren " 14. Juni 25 10 Ravenna in Ohio (Ver. St. v. A.), eines Zuges auf herabgestürzte Erd- Zusammenstoß (Brand von Schlaf- massen. wagen). 1889
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0068,
Zusatz |
Öffnen |
Sohne Vwengham's, und ging über Sogdho, Meru, Balkh u. s. w. bis in die Provinz Ver, Per oder Persis, wo er die Burg Ver, d. h. Persepolis, erbauete, und da, wo dieses Volk hinkam, fand es weder Thiere des Hauses, noch des Feldes, weder Menschen, noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Erbbestandbis Erbe |
Öffnen |
in Bezug auf die ver-
mögcnsrechtlichen Rechtsverhältnisse eines Ver-
storbenen in ihrer Gesamtheit dessen Rechtsnach-
folger ist, soweit diefe Rechtsverhältnisse vererblich
sind. Das Sächs. Bürgert. Gesetzb. §. 2002 definiert:
"derjenige, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
wie
der Verteidigung (s. d.) können von mehrern Ver-
tretern nach- und nebeneinander wahrgenommen
werden. Soll der unmittelbare Eindruck nicht ver-
wischt werden, so mnß Sorge getragen werden für
die Gestaltung der H. zu einem ununterbrochenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Rcichsvers. (1880) . 13660 38.71 0,10 0.46
Echlesische L. (Breslau 1872) 11333 32.66 1,20 3.92
Armee-Marine(Berlin1872)
16371 19.35 0,46 2.66
Vesta (Posen 18N) .. .. . 5951 11.85 0 40 1.06
Vers. Ver. (Stuttgart 1874) 27635 11.43
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Delawarebaibis Delbrück (Martin Friedrich Rudolf) |
Öffnen |
in Pennsylvanien saß, dessen Neste jetzt
aber nach dem Indianerterritorium verpflanzt sind.
Sie zerfielen in drei Sippen: Miusi, Unami und
Unacachtigo, die den Kern eines mächtigen Fünf-
völkerbunds bildeten, zu dem außer ihnen die ver-
wandten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
. Staatsbahnen 100),
auf die östcrr.-ungar. Bahnen 108, die niederländ.
und luxcmburg. Bahnen 20 und die übrigen Vereins-
bahnen ebenfalls 20 Stimmen entfallen. Die Ver-
einsvcrsammlungsbeschlüsse über Tarifangclcgen-
heitcn bedürfen der Genehmigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
mit Iourdan, dessen Vorhut (Marceau) feit dem
11. Nov. an der Nahe durch Wartenslebcn festge-
halten wurde, verloren ging. Mitte Dezember ver-
fuchte sich Pichcgru über Kaiserslautern dem Heere
Ionrdans zu nähern, wurde aber 13. und 18. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
eines Reugeldes hat, vom Ver^
trage zurückzutreten. Dieses Recht kann sich sowohl
der Käufer als auch der Verkäufer eines Börsen-
wertes vorbehalten; im erstern Falle heiht die Prä-
mieVorprämie oder Lieferungsprämie, auch
Dontprämie (s. Dontgeschäst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
. Empfangbarkeit der Ware) giebt nach-
stellende Tabelle (Gewährszeit nach Tagen):
übergegangen ist, für solche verborgene Mängel,
welche den Wert oder die Brauchbarkeit der ver-
äußerten Sache aufheben oder in nicht unerheblicher
Weise mindern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
1005
Heißluftmaschine
festgestellt worden. Es ist cm Vorzug dcrHockfchen
Motoren, daß sie kein Kühlwasser brauchen; sie ver-
langen aber eine gute Wartung.
Die .h. System Vsnier lFig. 2) arbeitet nach
demselben Princip wie derHocksche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
942
Asklepieen - Asklepios.
Beide Arten kommen allein ein ganzes Gedicht hindurch vor; der kleine Asklepiadische Vers erscheint häufig aber auch verbunden mit dem Pherekrateus, als drittem Vers (nach zwei Asklepiadischen Versen), und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
beanspruchten
mit stärkern Linien angedeutet.
Vei kurzen Spannweiten, wo die
Hauptstreben nicht versteift wer-
den, wnd eme mit dem First ver-
bundene gerade (Fig. 1) oder an-
steigende (Fig. 4) Zugstange an-
geordnet, die durch eine verti-
kale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
911
Eisenbahnunfall-Versicherung - Eisenbahnverbände
Haupt vorgekommenen 473 Achsbrüchen 357 ohne !
Folgen geblieben. Noch viel günstiger ist das Ver- ,
hältnis bei Schienenbrüchen; von in demselben >
Zeitraume überhaupt vorgekommenen 33743
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
.
Zu den H.
sind auch die Haustelephonanlagen (s. Telephon-
anlagen II) sowie die mit einer Signalpfeife ver-
sehenen Sprachrohre (f. d.> zu rechnen. - Vgl.
Erfmth, Haustelegraphie, Tolcphonie und Bütz-
Fig. 5.
Fig. 6.
ableiter (2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
846
Küstenbefestigungen
zu können, 10 - 12 m stark sein. Der Wall ist,
um die kostbaren Geschütze (auch gegen Schräg-
feuer) zu sichern, durchweg mit Traversen zu ver-
sehen, sodaß immer nur ein Geschütz zwischen zwei
Traversen steht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
auf einem horizontalen cylindrischen Ansatz a ver-
schiebbar ist (Fig. 6). Zey (Straßburg) erreicht
durch excentrische Ausführung dieses Ansatzes zu-
gleich die vertikale Ver-
stellbarkeit. Zu den Stütz-
lagern gehören dieS pur-
lag er undKammlager
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0074,
Zusatz |
Öffnen |
oder Baktra, wo die Zend-Avesta scheint aufgetrieben worden zu sein. Und so kam er nach manchem Hin- und Herstreifen nach Ver, Per oder Persis. Und wenn sich nun auch ein Theil dieses Zuges nach Indus oder Armenien wandte, so blieb doch von jetzt an Persis
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0080,
Zusatz |
Öffnen |
79
Veschtasp, lebte *), selten über 3000 Jahre setzen. Und dieser Zeitraum für das Zendvolk ist
---
*) Wie lange Dsjemschid und seine Nachkommen in der Burg von Ver oder Per (Persis) geherrscht haben, ist aus den Zendschriften nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
überlassenen Eisenbahnen. Man
unterscheidet daher Eisenbahnverwaltungs-
und Eisenbahnaufsichtsbehörden. Die Ver-
waltungsorgane der Privatbahnen werden vielfach
ebenfalls als E. bezeichnet, obgleich sie nicht eigent-
liche Behörden sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
Dramas. Der aus Anapästen gebildete Vers hat etwas Stürmisch-Bewegtes, das durch sparsam angebrachte Iamben und Spondeen (besonders im Auftakt) gemildert wird. Am gebräuchlichsten sind der zwei-, vier- und achtfüßige anapästische Vers. Der vierfüßige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Dinglergrünbis Dingolfing |
Öffnen |
. Unter D. R.
werden alle Rechte an (körperlichen) Sachen und die
Rechte (Nießbrauch und Pfandrecht) an Rechten ver-
standen, mithin Eigentum und die das Eigentum
beschränkenden aus dem Inbalte desselben ab-
gezweigten Rechte, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
885
Eisenbahnstatistik
waltungen selbst als auch für die Volkswirtschaft im
allgemeinen von Nutzen sind. (S. Eisenbahnen
III, 2 und Eisenbahnökonomie.) Schon bei der Ver-
anschlagung neuer Bahnlinien wird statist. Thätig-
keit erfordert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Elasticitätsgrenzebis Elastischer Quarz |
Öffnen |
erleidet. Man wird also, wenn man die bloße
elastische Verlängerung (d. i. die wieder ver-
schwindende) eines metallischen Drahtes oder Stabes
wissen will, seine Länge bei angehängtem Gewicht
mit seiner Länge nach dem Abheben desselben ver
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
Erhaltenen ver-
pflichtet. Ist Geld gezahlt, welches dem Leistenden
nicht geHort, so tritt Schuldtilgung ein, wenn der
Empfänger das erhaltene Geld in gutem Glauben
so ausgegeben oder mit seiner Kasse vermischt hat,
daß die geleisteten Geldstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0757,
Feuerwaffen |
Öffnen |
(ebd. 1891, S. 639 fg.); W. Schäfer, Die Ver-
staatlichung des Versicherungswesens (Hannov.
1884); I. Hopf, Aufgaben der Gesetzgebung im Ge-
biete derF.(Berl. 1880); Schramm-Macoonald, Das
Feuerversicherungswesen (Dresd. 1883); I. I. Kum-
mer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
. Die Übertretung dieser Vorschriften ver-
pflichtet zum Schadenersatz nicht nur gegenüber dem
Verfrachter, sondern auch gegenüber andern, z. V.
dem Ladungsenipfänger, dem Reifenden, der Schiffs-
besatzung, den ^chiffsgläubigern.
Hinsichtlich derZeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Franz I. (König von Frankreich)bis Franz II. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. von Spanien, dem
nachmaligen Kaiser Karl V., der Fricdensvertrag
zu Noyon zu stände. Nach Kaiser Maximilians
Tode (1519) warben F. und Karl um die deutsche
Kaiserkrone. Ungeachtet der großen Summen, die
F. zur Bestechung der deutschen Kurfürsten ver
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
oder der Aufsicht beteiligte Personen sog. Ver-
ein starten erhielten, die zur unentgeltlichen Ve-
reisung des gesamten Vereinsaebietes und Mit- !
nähme von 25 1c^ Freigepäck berechtigten, (^eit >
I. Jan. 1887 sind diese Vercinskarten aufgehoben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
der Krankenversicherung
baben diejenigen Personen, auf welche durch statu-
tarische Bestimmung von Gemeinden u. s. w. der
Versicherungszwang erstreckt werden darf, das Recht
des freiwilligen Beitritts, solange sie dem Ver-
ncherungszwang nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
und die
ihm gestellten Aufgaben ausführen hülfen. Die G.
haben eine weitgehende Selbständigkeit ihrer Ver-
waltung, find aber nicht bloß der Gesetzgebung, son-
dern auch der Aufsicht des Staates unterworfen.
Für die Verfassung der G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
verfügen, denfelben veräußern oder ver-
pfänden (Deutscher Entwurf §. 763; Prcuß. Allg.
Landr. §. 60, mit Einräumung eines Vorkaufsrechts
fürdieMiteigentümer§.69; Österr. Bürgerl. Gesetzb.
8. 829; Sächf. Bürgerl. Gesetzb. ß. 329). Doch be-
darf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Grenzbotenbis Grenze |
Öffnen |
, in denen rücksicbtlich der unmittelbar
aus dem Auslande bezogenen Waren beim Empfange
derselben der Tag und Ort, an und in dem die Ver-
zollung stattgefunden hat, bemerkt und rücksicht-
lich der aus dein Inlande empfangenen Waren der
Nachweis hierüber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Herzerweiterungbis Herzfehler |
Öffnen |
es unter hohem Fie-
ber und typhusähnlichen Erscheinungen zur Ver-
schwörung und rapiden Zerstörung der erkrankten
Klappe kommt. Die Krankheit, welche nur jüngere
Personen zwischen 18 und 40 Jahren befällt, beruht
auf der Einwanderung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
sie von ihrer ursprüng-
lichen Stelle entfernte und zu selbständigen Bühnen-
stücken gestaltete. Die Opera, dussa bildete den Ab-
schluß dieses Entwicklungsprozesses. Ähnlich wie in
Italien läßt er sich auch in der franz. Oper ver-
folgen. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0790,
Seeigel |
Öffnen |
mit spitzkegeligen oder
lappigen Kronen bewaffnet. Die Nasenlöcher lassen
sich durch eine Art von Klappen willkürlich schließen,
und der Gehörgang ist gleichfalls durch eine Haut-
falte wie mit einer Klappe beim Untertauchen ver-
schließbar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
806
Seeversicherung
wesentlich übersetzt sei, die Herabsetzung derselben
herbeizuführen gestattet. Wenn und soweit der Ver-
sicherer einen Schaden ersetzt hat, dessen Erstattung
der Versicherte von einem Dritten zu fordern befugt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bakterien |
Öffnen |
auch Schwefelkörner, andere haben eine mit Eisen-
oxyd imprägnierte Scheide; doch sind dies mehr ver-
einzelte Befunde ohne allgemeine Bedeutung für das
Verständnis der Lebcnsprozesse der V. überhaupt.
In ihren Ernährungsverhältnissen zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
einer lebendigen Verbindung
zwischen der Eisenbahnverwaltung und den Ver-
kehrsinteresscnten besteht. Jeder Werkstätte n -
inspektion liegt die Leitung einer Hauptwerkstätte
oder einer -Abteilung einer größern Hauptwerk-
stätte ob. Die Geschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
und Mutter können enterbt werden, wenn sie sich
der vorstehend unter 1, 3 und 4 genannten Ver-
fehlungen gegen den Erblasser, dessen Ehegatten oder
einen Abkömmling des Erblassers schuldig machen.
Der Ehegatte kann enterbt werden, wenn er sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
"), Titel für Sammlungen von Novellen, die an sechs Tagen erzählt werden, wie z. B. Wielands "H. von Rosenhayn".
Hexameter, von den Griechen erfundener sechsfüßiger daktylischer Vers (wegen der frühsten Anwendung im Heldengedicht auch heroischer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
mit Weingeist und ver-
mischt die so gewonnene Tinktur mit starker Auf-
lösung von Zucker in Wasser.
Curafao (Curassäo), niederlä'nd., zu den
Inseln unter dem Winde gehörige Felseninsel im
Antillenmeere Westindiens, ungefähr 70kiu von der
Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Dionysos |
Öffnen |
; an den Anfang des Ver-
zapfens des sausgegorenen) Weins in Athen das
Fest Anthesteria, d. i. Blumenfest, vom 11. bis
13. des Monats Anthesterion (vom 7. Febr. bis
8. März); der erste Tag dieses Festes hieß Pitboigia,
der zweite Choes, der letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
Versicherungsverträge gegen Seegefahr,
bei welcher der Gesamtbetrag der Versicherungs-
summen den Versicherungswert übersteigt, die
Folge, daß alle Versicherer nur in Höhe des Ver-
sicherungswerts, der Einzelne pro rata nach dem
Verhältnis seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
die Kontrahenten, welche
im eigenen Namen und im eigenen Interesse einen
Vertrag schließen, dem einen Kontrahenten eine Ver-
bindlichkeit zu Gunsten eines D., welcher nicht Rechts-
nachfolger des Mitkontrahenten wird, auflegen kön-
nen, und ob
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
, z. B. die Smala des Emir
Abd el-Kader, haben zuweilen aus mehr als 1000 D.
bestanden. Die zum Schutze der Grenzen Algeriens
von den Franzosen in kleinen Abteilungen ver-
wendeten Spahis lagern ebenfalls in D. In großen
Lagern umgeben die D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
annulliert und eine Untersuchung
gegen D. wegen Überschreitung der Amtsgewalt
eingeleitet, welche 1839 seine Verurteilung seitens
des Posener Oberappellationsgerichts zu 6 Mo-
uaten Festungshaft zur Folge hatte. Der König ver-
wandelte die Strafe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
>
Studienreifen nach den Niederlanden, wo ihn die i
Werke der alten Holland. Genremaler auf eine ver- !
wandte Bahn leiteten, wie sein Mandolinspieler
zwei Bauern vorsingend, sein Lautenspielcr, Die
Musikprobe, Der letzteWurf, Der kranke Narr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
.), entkräftet werden kann. Die Ver-
weigerung der Eidesleistung hat zur Folge, daß
das Gegenteil der Beweisthatfache als voll be-
wiesen gilt. Wenn der Schwurpflichtige in dem
zur Eidesleistung bestimmten Termine nicht er-
scheint, so ist auf Antrag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Einschreibenbis Einschreibesystem |
Öffnen |
Einlieferungsscheins im innern Ver-
kehr 42 M., im Weltpostverein 50 Frs. (40 M.).
Ist der Einlieferungsschein verloren gegangen oder
nicht mehr beizubringen, so muß der Nachweis der
erfolgten Einlieferung auf sonst glaubhafte Weise
erbracht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Grunde gelegt hat. In den Ver-
einigten Staaten bestehen Aufsichtsgesetze in den
Einzelstaaten. Durch das Gesetz vom 4. Febr. 1887,
betreffend die Regelung des zwischenstaatlichen Ver-
kehrs (Inwi'3tkt6 ^0mni6rc6 I^an), abgeändert durch
Gesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
, oder bei welchem derselbe seinen letzten
Wohnsitz im Teutschen Reiche hatte. Die E. wie
ihre Wiederaufhebung setzt einen Antrag voraus.
Zum Antrag auf E. ist der Ehegatte, ein Ver-
wandter oder der Vormund des wegen Geisteskrank-
heit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Erbschatzbis Erbschlüssel |
Öffnen |
die Aufnahme eines Inventars an. Nach
Art. 1002 fg. ist ordnungsmäßige öffentliche Ver-
steigerung der Fahrhabe mit einigen Ausnabmen
und Anlegung des Erlöses geboten, letztere auf An-
trag und unter Mitwirkung des Pflegers. Besonders
eingebend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
hinzugefügt. Nach achttägigem Stehen
wird filtriert. - Medizinischer (5. ist Bezeich-
nung für verschiedene durch Maceration mit ver-
dünnter Essigsäure erhaltene und durch einen Zusatz
von Weingeist vor freiwilliger Zersetzung bewahrte
Auszüge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
die Veräußerung des Gegen-
standes dieser und über die gänzliche Aufhebung
der Stiftung oder des Familienside'ikommifses
seitens der zu der berechtigten Familie gehören-
den Mitglieder. Der Zweck eines F. ist, die Ver-
hältnisse, welche an sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
untergebracht und hier unter der Kontrolle der Ver-
einsorgane verpflegt werden. Bei sorgfältiger Aus-
wahl der Familien hat die Familienpflege wesent-
liche Vorzüge, besonders den der größern Billigkeit.
Bei beiden Arten der Pflege spielt neben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Feuertod (Feuerlöschmittel)bis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
wegen abweichender Lehrmei-
nungen verbrennen und fand die Zustimmung Me-
lanchthons. Ja seit der Reformation wurde in Zu-
sammenhang mit religiösen Auffassungen die Ver-
brennung von Hexen und Zauberern in prot. wie
in kath. Ländern in gleichem Wetteifer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Friedrich (Herzöge von Schwaben)bis Friedrich I. (König von Schweden) |
Öffnen |
Bundestage unterstützt, machte
F. noch mehrere Versuche, seinen Ansprüchen auf die
Thronfolge in den Herzogtümern Geltung zu ver-
schaffen. Seine Verhandlungen mit Preußen führ-
ten, obwohl der König und namentlich der Kronprinz
ihm Wohlwollen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
zurückführen. Selbst die Arbeit konnte ^
aber nach diesen Anschauungen als Zerstreuung auf-
gefaßt werden und wurde auch in derTbat nach dem
ältern Pennfylvanischen Svstem dem Ver
brecher vorenthalten. Das ältere Pennsvlvaniscke
System bewährte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
Eintritts
der Erwerbsunfähigkeit ab, sowie für Sonn- und
Festtage zu zahlen ist, sowie daß auf Antrag der Ver-
sicherten freie ärztliche Behandlung und Arzuei auch
für deren Familienangehörige zu gcwäbrcn sind.
Die Gemeinden können beschließen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
fördernden Hantierungen und Ver-
fahrensarten, welche aus dem Fabrikat nicht oder
nur schwer zu erkennen find, kann einem gewerb-
lichen Unternehmen erhebliche Vorteile vor Kon-
kurrenten sichern. An dem Schntze solcher Geheim-
haltung hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
Veranlassungen
vorliegen, wird es als die Aufgabe des Staates zu
betrachten sein, die Freiheit des G< und seiner Ver-
wendung zu schützen und durch angemessene Gesetze
zu sorgen, daß namentlich die mittlern und kleinern
Eigentümer ihren Besitz gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0578,
Gustav IV. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
in Geste ver-
sucht worden, bot sich ein verabschiedeter Offizier,
Anckarström, der den König persönlich haßte, den
Verschworenen zum Werkzeug an. Eine Maskerade
zu Stockholm, in der Nacht vom 16. zum 17. März
1792, wurde zur Ausführung bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
Rechten kann die Auflösung teils von der Frau, teils
von jedem Ehegatten zur Sicherung gegen Ver-
mögensnachteile verlangt werden. 3cach einzelnen
Rechten erlischt die allgemeine G., wenn alle in der
Ehe geborenen Kinder verstorben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hagen (Friedr. Heinr. von der)bis Hagen (Gotthilf) |
Öffnen |
. in 5 Abteil., Lpz. 1838; dazu der
"Bildersaal altdeutscher Dichter", Berl. 1856), deren
letzter Band einen ungeheuern, freilich wenig ver-
arbeiteten Stoff über die Lebensverhältnisse und
Werke der lyrischen Dichter des 12. bis 14. Jahrb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hessen-Darmstadtbis Hessenfliege |
Öffnen |
127
Hessen-Darmstadt - Hessenfliege
fassung von 1831, jedoch ohne die Bundeswidrig-
keiten, zurück. Dies und die vom Kurfürsten ver-
weigerte Bestätigung der Wahl von Hasfenpflugs
dem Kurfürsten zu herrfchfüchtigem Freunde Vilmar
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
. pani8, eigentlich "Hinein-
versetzung ins Brot"), eine von der kath. Polemik
gebildete Bezeichnung für die lutherische, aber ver-
einzelt schon in älterer Zeit (bei Rupert von Deutz,
gest. 1135, und Johann von Paris, gest. 1306) ver-
tretene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
. Das erste derartige Ver-
zeichnis, das den Namen I< trägt und zu Rom er-
schien, veröffentlichte die Inquisition im Auftrage
Pauls IV. 1559. Dieser I. hat drei Klassen: in der
ersten stehen die Namen der Schriftsteller, deren
sämtliche (über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
, ging
1825 nach Greenville in Tennessee, wo er sich ver-
beiratete und durch seine Frau erst lesen und
schreiben lernte. Hier beteiligte sich I. zuerst als
Whig, bald aber als Demokrat und eifriger Ver-
ehrer Jacksons an der Politik. Er wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
113
Kapital (in der Buchbinderei) - Kapitalisierung
5ur Produtnon sachlicher Güter oder zu einer dem
menschlichen Bedürfnis direkt dienenden Nutzung
(Wohnhäuser, Sckmuck, Gerätschaften n. s. w.) ver-
wendet werden. Die flüssigste svorm des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
"in dianco" oder "3. äecouvert" ver-
kauft, um sich später zu "decken" |