Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alberich hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0325, von Alberich bis Alberoni Öffnen
323 Alberich – Alberoni P. Rossis (s. d.) kehrte er nach Florenz zurück. Infolge der Ereignisse von 1859 erklärte er sich in der Broschüre «In foedere unitas» für einen Staatenbund, trat später aber zur päpstlich-reaktionären Opposition. Er starb
62% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0287, von Albergati Capacelli bis Alberoni Öffnen
der reaktionären Opposition gegen die Regierung. In diesem Sinn ist auch sein letztes Werk: "Il problema dell' umano destino" (1872), abgefaßt. Er starb im Juni 1878 in Vichy. Alberich 1) A. I., ein lombard. Abenteurer des 10. Jahrh., schwang sich zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
im Mittelalter dichterisch behandelt. Unter den europäischen Dichtern verfaßte zuerst Alberich von Besançon (im Mittelhochdeutschen Alberich oder Albrecht von Bisenzun oder Bisenze) in der ersten Hälfte des 12. Jahrh. ein episches Gedicht über
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
good people", "die guten Nachbarn", wohl auch als die Geister der Verstorbenen angesehen) und ihre Mythen: die Deutung der Wolkenphänomene, in denen sie sich zu bethätigen schienen. Die Wolke gilt als ihre Hel- oder Tarnkappe (Alberich) oder Nebelkappe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
der Marozia und des Papstes Sergius III., ward durch erstere 931, 25 Jahre alt, auf den päpstlichen Stuhl erhoben, aber von seinem Bruder Alberich, dem Herrscher von Rom, ins Gefängnis geworfen, worin er 936 starb. - 13) J. XII., vorher Octavianus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0279, von Marotte bis Marquis Öffnen
Alberich, dann seit 922 mit ihrem Stiefsohn Guido und zuletzt 932 mit König Hugo von Italien. Als Geliebte des Papstes Sergius III. und Mutter und Großmutter von drei Päpsten, Johann XI., Johann XII. und Leo VII., beherrschte sie von der Engelsburg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
nach Molesme zurückzukehren, wo er 1108 als Abt starb. In Cîteaux war ihm Alberich als Abt gefolgt und Papst Paschalis II. nahm 1100 durch eine Bulle das Kloster in seinen besondern Schutz. Alberich setzte auch die "Instituta monachorum Cisterciensium
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
und des Papstes Sergius III., wurde durch Alberich II. (s. d.), einen andern Sohn der Marozia, gestürzt und in der Engelsburg eingekerkert. I. XII. (955-964), ein Sohn Alberichs II. und Enkel der Marozia, wurde mit 18 Jahren Papst und änderte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Turun ja Porin bis Tusculum Öffnen
und Toscana. Tusculānen, Bezeichnung der Grafen von Tusculum, Nachkommen der Marozia (s. d.) und des Alberich. Sie rissen das Stadtregiment in Tusculum an sich und verdrängten Johannes Crescentius (s. d.) aus Rom, worauf der jüngste der drei Brüder
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
", einer der vorzüglichsten Dichtungen des deutschen Mittelalters. Das Gedicht beruht auf einem französischen Werk des Alberich von Besançon, von welchem wir aber nur ein Bruchstück des Anfangs besitzen (hrsg. in P. Heyses "Romanische Inedita", Berl. 1856
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
Huldrefolk). In der spätern deutschen Sage erscheint Oberon als ihr Fürst, während Alberich Fürst der Sckwarzelfen ist. Zu den Luftelben gehören auch die seligen oder wilden oder heidnischen Fräulein der Alpensagen, die sich in leuchtender Schöne vor den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
, Apulien; starb 1024. - 9) B. IX., Sohn des Grafen Alberich von Tuskulum, Neffe des vorigen, bestieg, von der tuskulanischen Partei gewählt, als zwölfjähriger Knabe 1033 den päpstlichen Stuhl, den er durch alle Laster schändete. Vom Volk vertrieben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0144, von Cissoide bis Cistifloren Öffnen
der Regeln des heil. Benedikt gründete. Auf Befehl des Papstes mußte zwar Robert schon 1099 nach Molesme zurückkehren, woselbst er 1108 starb; aber sein Nachfolger Alberich (gest. 1109) wußte dem Kloster die päpstliche Gunst zu verschaffen, setzte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0550, Elfenbein Öffnen
550 Elfenbein. wegen. Auch in der modernen Poesie leben die E. noch fort. Ihr König ist hier Oberon (entstanden aus Alberich), ihre Königin Titania. Namentlich hat Shakespeare in seinem "Sommernachtstraum" das Treiben der E. poetisch verewigt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
. Sein Bruder Alberich mußte ein Jahr später, 25. Aug. 1260, durch Hunger gezwungen, sein Schloß San Zeno ohne Bedingung übergeben und wurde, nachdem man seine Söhne und Töchter vor seinen Augen unter gräßlichen Martern getötet hatte, an den Schweif
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0537, von Hille bis Hillebrand Öffnen
der Festspiele in Baireuth erworben, wo er die Partie des Alberich meisterhaft durchführte. Hille (Hillah), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad, am rechten Ufer des Euphrat, über den eine Schiffbrücke führt, mit kaum 15,000 Einw., Fabrikation
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0772, von Hugh Town bis Hugo (Fürsten) Öffnen
geistliche und weltliche Ämter unwürdigen Günstlingen. 932 vermählte er sich mit seiner Schwägerin, der sittenlosen Römerin Marozia, der Mutter des Papstes Johann XI., um die Kaiserkrone zu erlangen, wurde indes von Alberich aus Rom vertrieben. 938
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
Werkzeug in der Hand seines zügellosen Bruders Alberich wurde, und unter Johann XII. (955-964). Die Besitzungen des römischen Stuhls in Roms Nähe wurden meist von den Verwandten der Päpste okkupiert, und das Exarchat nebst der Pentapolis wurde eine Beute
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0126, von Niagara Falls bis Nibelungenhort Öffnen
Nibelungenhorts, den Siegfried (s. d.) gewann, nachdem er die Könige Schilbung und Nibelung getötet und den Zwerg Alberich überwunden hatte. Seitdem führen Siegfrieds Mannen den Namen N., und als nach dessen Ermordung der Hort in Besitz der Burgunden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0298, von Oberloire bis Oberpfalz Öffnen
. Einwohner. In der Nähe große Graphitbergwerke und zwei Papierfabriken. Oberoderwitz, Dorf, s. Oderwitz. Obĕron (dem deutschen Alberich entsprechend), König der Elfen (s. d.) und Gemahl der Titania, kommt zuerst in dem alten Gedicht "Huon de Bordeaux" (hrsg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0463, von Ortnit bis Ortsbewegungen der Tiere Öffnen
, von der schönen Tochter des Heidenkönigs von Montabaur, der jedoch jedem Bewerber das Haupt abschlägt. O. beschließt, die Jungfrau zu erwerben. Mit Hilfe seines Vaters, des Zwergs Alberich, gelingt es ihm, die Königstochter zu entführen, die in der Taufe den Namen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0694, von Reimlexikon bis Reims Öffnen
, dann dem 1619 hier gebornen J. B. Colbert Denkmäler errichtet sind. Das vorzüglichste Architekturwerk von R. und überhaupt eins der herrlichsten gotischen Bauwerke ist die Kathedrale, welche 1212 unter dem Erzbischof Alberich Humbert nach den Plänen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
Elberfeld, studierte in Innsbruck, Göttingen und Berlin Geschichte, war 1871-75 Mitarbeiter an den "Monumenta Germaniae", in welchen er die Chronik des Alberich von Troisfontaines herausgab, und wurde 1875 als außerordentlicher Professor nach Gießen, 1876
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1014, von Zwerg bis Zwergmännchen Öffnen
erklärt sind. Berühmt sind die Zwergenkönige Laurin und Alberich. Vgl. Grimm, Deutsche Mythologie; Kuhn, Die Sprachvergleichung und die Urgeschichte der indogermanischen Völker (in »Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung«, Bd. 4, Berl. 1854
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0846, von Aiguille d'Olan bis Alema Öffnen
, Avila (Provinz) Alberga (Fluß), Australien 155,2 Albergine, Aubergine Alberich vonBesancon, Alexandersage Albernbaum, Pappel 685.1 Alberti, tzeinr., Albert 1) Dichter Albertina", inKönigsberg:Aibrechti9» Albert Nyanza (See), Mwutan Nzige
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Bremse bis Brief Öffnen
die ars dictandi. In Italien war sie ausgebildet worden, man hatte eine Theorie geschaffen (namentlich Alberich von Monte Cassino), und den welschen Vorbildern folgte Deutschland nach. Der Gebrauch der lateinischen Sprache dauerte im Briefverkehr fast
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
Europa Mafia Nicolotten Patarener Historische Orte. Basantello Bicoca Casalanza Corte nuova Fossalta Fürstliche Personen. Alberich, 1) A. I. 2) A. II. Alfons, 4) A. II. v. Neapel Amadeus, 1) A. V., d. Gr. 2) A. VI., d. grüne Graf 3) A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
von Spoleto eine lat. Bearbeitung in Versen (vgl. Reuling in den "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd. 10), im 12. Aubry (Alberich) von Besançon ein franz. Epos (das erhaltene Bruchstück bei Heyse, Roman. Inedita, Berl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0528, von Bridport bis Brief Öffnen
. Briefsteller). Diakon Alberich von Monte-Cassino (in der ars dictandi) unterschied 5 Hauptbestandteile des B.: 1) salutatio (Begrüßung), 2) captatio benevolentiae (s. d.), 3) narratio (sachlicher Inhalt), 4) petitio (Bitte um Erhaltung des Wohlwollens), 5
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0532, von Briefmaler bis Briefsteller Öffnen
möglichen Arten des Briefs als auf die Theorie des Briefstils (der Epistolographik), die, wo sie berücksichtigt wird, sich an den Italiener Alberich von Monte Cassino anlehnt. Als ältesten gedruckten Versuch eines selbständigen deutschen B. gilt der des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Eckerö bis Eckhard Öffnen
Alberich schmiedete und das nacheinander Ruodlieb, Ecke und Dietrich von Bern gehörte. Gckewart, der Markgraf, der im Nibelungen- liede im Dienste Kriemhilts erscheint und die Bur- gunden vor ihr warnt, beruht wahrscheinlich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Elberfelder System bis Elbing Öffnen
, Zwerg, s. Alberich. Elbeseifen, s. Elbe (S. 973 a). Elbe-Spree-Kanal, projektierte Verbindung zwischen Elbe bei Grödel (unweit Niesa) und Spree bei Berlin. Der Kanal soll in nördl. Richtung über Baruth und mit Benutzung verschiedener Seen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0161, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
159 Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) spricht ein aus dem Anfang des 12. Jahrh. stammendes Bruchstück des Alberich von Besançon (vgl. P. Meyer, Alexandre le Grand, 2 Bde., Par. 1886). Um 1150 entstanden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
thätig. Papst Eugen III. sandte den Kardinalbischof Alberich und Bernhard von Clairvaux gegen H.s Anhänger aus. H. ward gefangen genommen und starb bald nachher um 1149. Heinrich von Lettland, balt. Chronist. Sein Geburtsjahr ist unbekannt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0181, von Hill bis Hillah Öffnen
. Jan. 1893 in der Heilanstalt Sachsenberg. H.s große dramat. Darstellungsgabe wurde allgemein bekannt, als er 1876 in Bayreuth den "Alberich" in Wagners "Ring des Nibelungen" durchführte. Hill,Nowland, Viscount, brit. General, geb. 11. Aug. 1772
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0405, von Hughes (Thomas) bis Hugo (Abt von Flavigny) Öffnen
von Marozias Sohn Alberich II. (s. d.) verjagt. Er heiratete dann Ru- dolss II. Witwe Vertha (s. d.). Gegen sein Gewalt- regiment erhob sich 945 der lombard. Adel unter Berengar II. (s. d.) von Ivrea und rief Otto I. nach Italien, vor welchem H
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
(931) und hierauf durch Verheiratung mit Marozia (s. d.) auch in Rom festen Fuß zu fassen suchte, aber von deren Sohn Alberich aus der Stadt verjagt wurde. Hugos gewaltthätiger Herrschaft suchte der 940 nach Deutschland geflüchtete Markgraf Berengar
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0311, von Niagara-Falls bis Nibelungen Öffnen
, nachdem er die beiden Könige Schilbung und Nibelung getötet und den mächtigen Zwerg Alberich überwunden hat. Seitdem heißen Siegfrieds Mannen die N., und als nach dessen Tode der Nibelungenschatz zu den Burgunden kommt, erhalten diese den Namen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0663, von Ortnit bis Ortolan Öffnen
in der Nibelungenstrophe; ihren histor. Beziehungen nach entstand sie bald nach 1230, ist aber nur in jüngern Bearbeitungen erhalten. O. von Lamparten (Lombardei), der Sohn des Zwergkönigs Alberich, entführt die Tochter des Heidenkönigs von Montabaur (Mons Tabor). Zur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0411, von Schellkraut bis Schemnitz Öffnen
einen Nebenbuhler, und zwar erstreckt sich diese Meisterschaft nicht we- niger auf das Gebiet der komischen Oper wie auf das des ernsten Musikdramas. Zu seinen besten Rollen gehören Hans Sachs in den "Meistersingern", Telramuud, Wotan, Alberich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0934, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
, die zugleich Erzbischöfe waren, bildete es im 9. Jahrh. den Hauptrückhalt für die Sarazenen. Als die Kraft der letztern 916 durch Papst Johann X. und Alberich I. (s. d.) einigermaßen gedämpft worden war, brach wieder ein wilder Zwist in Unteritalien zwischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
Sergius III. und von diesem Mutter des Papstes Johann XI., beherrschte sie von der Engelsburg aus lange Zeit den Kirchenstaat und fast ganz Italien, bis ihr Sohn erster Ehe, Alberich II. (s. d.), sich 932 zum Fürsten aufwarf und die Mutter ins Gefängnis
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0639, von Martin (Insel) bis Martin (Eduard) Öffnen
. Jahrestag 12. Nov. M. II. (882-884), irrtümlich statt Marinus I. gezählt, aus Gallien, sprach über den Bischof Photius (s. d.) den Bann aus. M. III. (942-946), irrtümlich statt Marinus II., war ganz abhängig von Alberich II. (s. d.). M. IV. (1281-85
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0500, von Obernkirchen bis Oberösterreich Öffnen
umgearbeitet, erweitert und 1454 in einen prosaischen Volksroman aufgelöst wurde. Der Name O. ist gleich Auberon (älter Alberon) und entspricht dem deutschen Alberich, d. h. Elfenkönig. Dem Französischen haben die engl. Dichter Chaucer, Greene, Shakespeare