Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maß und Gewicht
hat nach 1 Millisekunden 483 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
658
Maßsystem - Maß und Gewicht (im allgemeinen)
Grundlinie mit dem zweiten der obersten Parallele u. s. f. Durch diese Geraden (Transversalen) werden auf den verschiedenen Parallelen der Reihe nach von unten 1, 2, 3... Zehntel mm vom
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
659
Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) - Mast (beim Schiff)
Hektoliter hl, Liter l (Deciliter dl, Centiliter cl), Kubikzentimeter ccm (cm3, Kubikdecimeter dm3), Kubikmillimeter cmm (mm3); Gewichte: Tonne t (metrischer Centner Q), Kilogramm
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
725
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen)
Das Post- und Telegraphenwesen steht unter der Leitung des Bundes. Die S. zerfällt in 11 Postkreise mit (1893) 1491 Postbureaus, 1795 Ablagen und 13 Agenturen im Auslande
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
409
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen)
Einfuhr Wert in Pfd. St. 1891 1892 Ausfuhr Wert in Pfd. St. 1891 1892
Zucker 9517563 9522725 Wollene Garne und Zeuge 2721630 2873698
Wolle und Wollzeuge 1407479 979025
|
||
63% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658b
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
I Eruopa
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
38% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Das türk. Pfund ist = 100 Piaster = 18, 456 M. Das Papiergeld ist wieder aus dem Verkehr verschwunden.
Maße und Gewichte . An die Stelle des frühern Längenmaßes, des Pik Hâlebi (s. Pik ) =
0, 686 m, und der frühern Gewichtseinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Reduktionbis Reduplikation |
Öffnen |
von Wasserstoff, wobei letzterer sich mit dem Sauerstoff zu Wasser verbindet, während das Metall abgeschieden wird. Für Chlor-, Brom- und Jodverbindungen bilden Kalium, Natrium und Magnesium sehr kräftige Reduktionsmittel.
Bei Münzen, Maßen, Gewichten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
, das, ohne Rücksicht auf die Größe des von dem Körper eingenommenen Raums, das absolute Gewicht heißt und einen dem letztern proportionalen Ausdruck für die Menge der Materie oder Masse (s. d.) darstellt. Eine doppelt so große Raummenge desselben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
und Paraguay ausgenommen. In den meisten dieser Länder finden die frühern Maße und Gewichte noch mehr oder weniger Anwendung; besonders ist dies in den süd- und außereurop. Gebieten der Fall. Für Großbritannien und Irland wurde durch Parlamentsakte von 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
. ^reäum.
Gewicht, f. Schwere und Maß und Gelricht.
Gewicht, s p ccifischcs, s. Specifischem Gewicht.
Gewichte (Jägersprache), s. Geweih sS. 97i^l>).
Gewicht für Matz und Maß für Gewicht,
eine Klausel in Konnossementen über Getrcidcladun
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
ist. In der Rinne jener Rolle
liegt ein nach beiden Seiten herab-
hängender langer Seidenfaden, an
dessen Enden je ein Gewicht in und n
geknüpft ist. Diese Gewichte sind gleich
groß (1') und halten sich daher Gleich-
gewicht. Bringt man nun aus das Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
Energie. Letzterer Art der Anwendung steht zur Zeit das hohe Gewicht der Apparate noch etwas im Wege. Entgegen den entsprechenden Apparaten für andere Energieformen speichert nämlich der elektrische Sammler die Energie nicht in der Form
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
. In der Stadt Malaka ist
der G. C/800 Coyang oder ^ "Maß", Maat) für
Reis ein Gewicht von 6 Holland. Troypfund ^
2,9531lF; 500 G. ^ 1 Last. In Palembang (auf Su-
matra) ist der G. (V"ao Coyang oder ^ Beli, Valy)
ein Gewicht von etwa 6 Cätties
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
Patentschriften bestanden solche Massen hauptsächlich aus Asche, gemahlener Schlacke, gepulverter Holzkohle, Lehm, Sirup, Haaren und andern Stoffen mit verhältnismäßig hohem specifischem Gewicht. Hauptsächlich kamen diese Isoliermittel unter dem Namen «Leroysche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
als sein
Gewicht 150, an Kaffee 52, an Kakao 83 span.-castil.
Pfund (zu 460,093 3) an. 7) In Siam ist das C.,
Kwan oder Kiang (franz. Xi6u), das Fuder, ein
Maß für Getreide, Sesam und Salz, welches reich-
lich 10 kl und an Gewicht von ungeschältem Reis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
Lager zu heben, so empfindet man dessen Gewicht, sucht man dasselbe aber zu drehen, so fühlt man den Kraftaufwand zur Beschleunigung seiner Masse. Vermöge ihrer M. üben alle Körper aufeinander eine Anziehung aus, deren Betrag außer von ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
mit vorwiegender Berücksichtigung der Massen oder mit solcher der Flächen berechnet. Dem Normalzustand wird eine Betriebsklasse durch dieses Verfahren um so eher näher gebracht, je mehr man Gewicht auf eine normale Verteilung der Altersklassen legt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
(Lissabon) und, reich
vermehrt und mit guter kritischer Einleitung, 1888
lRom). Außer lyrischen Gedichten enthält die erste
wie die jüngste Ausgabe noch zwei Komödien und
eine Reihe akademischer Prosareden.
Garce, Gahrs, großes Maß und Gewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
Messungen eingeführt (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne). Durch die Bemühungen der British Association of the advancement of science (1863) und den Pariser Kongreß der Elektriker im J. 1881 kam dieses Verfahren allgemein in Aufnahme, was wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
mit dem gesetzlichen Stempel geaichte Maße, Gewichte, Wagen
angewendet werden. Unrichtige Maßwerkzeuge, d. i. solche, welche die durch Verordnung des Bundesrates vom 27. Juli 1885 für
zulässig erklärten Fehlergrenzen überschreiten, müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
, Durchschlagskraft oder lebendigen Kraft des Geschosses, die sich zusammensetzt aus dem Gewicht desselben und der dem Geschoß am Ziele noch innewohnenden Geschwindigkeit (Endgeschwindigkeit). Ist P das Gewicht des Geschosses, v die Endgeschwindigkeit, g
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
der Herbeiführung chem. Reaktionen, umgiebt.
Die A. als Bestandteil der Erde macht trotz ihrer Ausdehnung wegen der großen Leichtigkeit der Gase nur einen geringen Bruchteil der Gesamtmasse der Erde aus. Ihr Gewicht läßt sich unmittelbar berechnen aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
760
Meteorsteine
Eine zweite Art der Gestaltsündcrung bildet sich
durch feine Sprünge, die sich mit geschmolzener Masse
füllen, wodurch dunkle Infiltrationsadcrn entstehen.
Auch kommen Verschiebungen längs solcher Sprünge
vor, wobei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
34
Cent nouvelles nouvelles - Centralamerika
des wurde durch die Maß- und Gewichtsordnung vom 17. Aug. 1868 das metrische Gewicht zu dessen allgemeinem, und nach Errichtung des Deutschen Reichs zum
allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
. daß das
specifische Gewicht der E. in irgend einer Weise
gegen idr Centrum zuninnnt. Die Masse der E.
beträgt etwa ^24""" der (^onnenmasse.
Umgeben ist die E. von einer Atmosphäre
(s. d.), die als ein zu idr gehöriger Bestandteil an-
zusehen ist, an ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
. Gewicht
1,92 haben und erst oberhalb 250" schmelzen. Bei
längerm Liegen verwandelt sich der plastische S. in
eine harte spröde Masse, den festen amorphen
S., der von gleichzeitig mit entstehendem löslichem
S. durch Ausziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
schwer wie ein Liter (1/1000 cbm) destillierten Wassers bei dessen angeblich größter Dichtigkeit (+4 °C. oder 3 1/5° R.), im luftleeren Raume auf der Pariser Sternwarte gewogen, ist. S. Maß und Gewicht, sowie Meile.
Meter, türk. Flüssigkeitsmaß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
. berechnet sich zu mv²/2 als das halbe Produkt aus der Masse (= Gewicht, dividiert durch Beschleunigung der Schwerkraft) und dem Quadrat der Geschwindigkeit und wird mit dem Namen lebendige Kraft oder kinetische Energie (s. Energie) bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Heteroklitonbis Hethiter |
Öffnen |
-
stallisieren, bei denen dann auch die physischen
Eigenschaften, z. V. das spec. Gewicht, abweichend
sind. Meistens handelt es sich nur um das Auftreten
einer und derselben Substanz in zwei verschiedenen
Gestaltungen (Dimorphismus), doch sind auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
oder Dichtigkeit, doch gilt letztere Bezeichnung streng genommen für die Masse (nicht für das Gewicht) der Volumeneinheit eines Körpers. Die Bestimmung des S. G. geschieht bei Flüssigkeiten einfach durch Vergleichung des Gewichts derselben mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
.
Meteorstahl oder Nickelstahl, eine nickelhaltige Stahllegierung.
Meteorstaub, soviel wie Passatstaub (s. d.).
Meteorsteine, auch Mondsteine, Meteoriten, Meteorolithen, Aerolithen oder Uranolithen, die steinartigen oder metallischen Massen, die beim
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
bestimmt das Gewicht der zu untersuchenden Flüssigkeit, die ein kleines Glasgefäß bei verschiedenen Temperaturen (z. B. 0° und 100° C.) enthält. Solche Gefäße (Fig. 3 und 4) füllt man bei 0° C. mit der Flüssigkeit (Fig. 4 bis zur Marke a) und bestimmt dann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Diastase weit mehr Stärkemehl, als im Malz selbst enthalten ist, in Maltose und Dextrin überzuführen vermag, so wird in Ländern, in welchen es gestattet ist, in ausgedehntem Maße von stärkehaltigen Surrogaten Gebrauch gemacht, d. h. von solchen Stoffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0916,
Geschütz |
Öffnen |
für die reitende Artillerie mit erleichterten:
Rohr und Geschoß. Der beibehaltenen Gewohnheit
gemäß, die G. nach dem wirklichen Gewicht der
Granaten, nicht, wie es in den meisten Staaten
noch längere Zeit beliebt wurde, nach dem Kugel
gewicht des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
in gewissem Maße zurückgehalten
werden, also unter Beanspruchung der Festigkeit des Fadengebildes; deshalb ist die Herstellung der feinsten und schwächsten Garne auf dieser Maschine
ausgeschlossen, die vielmehr dem Selfactor verblieben ist. Am meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
, Öster-
reich, Ungarn und andern Ländern. Im Deutschen
Reiche war F. nach der Maß- und Gewichtsord-
nung vom 17. Aug. 1868 eine (nicht vom Verkehr
aufgenommene) Nebenbezeichnung für das Hektoliter
von 100 I, die durch das Gesetz vom 11. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
Fluoresceïn.
^[Leerzeile]
Litteratur s. Organische Farbstoffe.
Triphenylrosaniline, s. Rosanilin.
Triphylia, Teil von Elis (s. d.).
Triphylin, ein seltenes Mineral, das in derben Massen und großkörnigen Aggregaten rhombischer Individuen auftritt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bleikolikbis Bleipflaster |
Öffnen |
und durchscheinend, von der Härte 2,5 bis 3 und einem spec. Gewicht von etwas über 3. Die Analyse ergiebt 55,7 Proz. Bleioxyd, 19,8 Kupferoxyd, 20 Schwefelsäure, 4,5 Wasser, was auf die Formel PbCuSO5 + H2O führt. Die besten Krystalle liefern Linares
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
25
Petrokow - Petroleum
jodid in Iodkalium, mit einem spec. Gewicht um 3,
oder der sog. Klei nschen Lösung, des Varyum-
salzes oder Kadmiumsalzes der Borowolframsäure,
mit einem spec. Gewicht über 3, oder auch des
Methylenjodids (spec
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0915,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
und dem Metacentrum (s. d., Bd. 11). Alle drei Punkte liegen nur bei aufrechter Schiffslage in einer Vertikalen, schon bei geringer Neigung des Schiffs rückt der Deplacementsschwerpunkt nach der geneigten Seite hin. Im Systemschwerpunkt wirkt die Masse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Karte) 516
Industriegebiet von Manchester=Leeds (Karte) 538
Manteltiere 564
Marder I. II. 581
Marokko (Karte) 620
Marseille (Plan) 629
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte (Tabelle) 658
Mecklenburg und Pommern (Karte) 704
Meeresströmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
eine Mehrheit oder ein Bruchteil des As. Aber auch bei Maßen, Gewichten, Erbschaften und Zinsen wurde das Ganze durch As bezeichnet und dies nach dem Duodecimalsystem in 12 Teile, uncia, d. d. Einheit, geteilt, deren jeder einen besondern Namen hatte, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
908
Geschoßstauchung - Geschütz
Geschoßstauchung, s. Geschoß (S. 905 a).
Geschoßwirkung, die vom Geschoß am Ziele verrichtete Arbeit. Sie ist abhängig von der Geschwindigkeit des Geschosses, von seiner absoluten Masse, seiner Form
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
nebst den dazugehörigen Geldbe-
trägen sowie Pakete ohne Wertangabe bis znm Ge-
wicht von 5 1^ und Pakete mit Wertangabe bis zum
Betrage von 4<>0 M. und bis znm Gewicht von 5 kF,
die in der Ausschrift oder auf der Vegleitadrefse den
Vermerk
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
Roheisen entfallen ungefähr 3 cdm Schlacke.
Die Schlacke findet Verwendung im Straßenbau
als Schotter, Pflasterstein, Metallpflaster (s. d.) und
Schlackensand, beim Hochbau als Schlackencement
und Schlackenziegel (Schlackenstein); in geringerm
Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
, weil die Entwässerung durch Abtropfen nur mangelhaft ist. Die Formen hierfür sind grob gerippt. Das Ganzzeug wird dicker gehalten als bei der Anfertigung von P.; ein Zusatz von Kreide oder Pfeifenthon (bis ein Viertel des Gewichts der Pappe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0040,
Glas |
Öffnen |
einer gewissen Tiefe eindringenden Wassers entstehen. Gutes G. ist
dagegen außerordentlich widerstandsfähig; so giebt feinster Staub eines nach der Normalformel zusammengesetzten G. nicht mehr als
0, 3 Proz. seines Gewichts in 24 Stunden an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
.
Flach eisen, s. Bandeisen.
Flachenblitze, s. Blitz (Bd. 3, S. 132a).
Flächenfachwerk,forstlich-technischer Ausdruck,
s. Flächenmethoden.
Flächenfuß, Maß, s. Fuß.
Flächeninhalt, diejenige Anzahl Quadratein-
heiten (z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Chiningrünbis Chinolinrot |
Öffnen |
Chlorkalklösung versetzt, worauf 32 ccm Salzsäure und dann sofort 192 ccm Ammoniak zugefügt werden. Die Mischung wird auf 25°C. erwärmt, wobei sich das Produkt als harzige, grün schimmernde Masse abscheidet. Es ist unlöslich in Wasser, Benzin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
oder quarzigen Massen.
Kieseleisenstein, durch Kieselsäure oder Quarz verunreinigter Rot- oder Brauneisenstein.
Kieselerde, s. Kieselsäure.
Kieselfluorid, Kieselfluormetalle, Kieselfluorwasserstoffsäure, s. Siliciumfluorid.
Kieselfossilien, Reste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Anti-Mason-partybis Antimon |
Öffnen |
. abgeschieden wird. Da aber der Schmelzpunkt des Schwefeleisens und des A. und das spec. Gewicht beider ziemlich gleich ist, so ist die Abscheidung des A. aus der geschmolzenen Masse schwierig. Um sie zu erleichtern, giebt man einen Zusatz von Soda und Kohle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Antimonbleibis Antimonlegierungen |
Öffnen |
oder tafelartig ausgebildetes Mineral, das in einzeln aufgewachsenen Krystallen oder in fächerähnlichen, garbenförmigen und büschelförmigen Gruppen erscheint, von weißer, gelblicher und graulicher Farbe, der Härte 2,5 bis 3, dem spec. Gewicht 5,6
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
, als bläulichweiße, krystallinische oder rhomboedrisch krystallisierte Masse von 5,726 spec. Gewicht; läßt man A. in einem Strom eines indifferenten Gases, wie Wasserstoff, in einem Rohre verdampfen, so scheidet sich an der erhitzten Stelle zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Atomgewichtbis Atomtheorie |
Öffnen |
eines chem. Körpers enthält noch Millionen von Einzelatomen. (S. Moleküle.)
Atomgewicht. Während die Atome (s. d. und Atomtheorie) eines und desselben chem. Elements gleiche Eigenschaften, also auch gleiche Masse und daher gleiches Gewicht haben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
von Schwefelkiesen und Verwittern der Abbrände; die verwitterten Massen werden ausgelaugt und die Lauge zur Krystallisation gebracht. Ferner als Nebenprodukt bei der Darstellung von Cementkupfer, bei der Entwicklung von Schwefelwasserstoff, beim
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Steinheimbis Steinkohle |
Öffnen |
und der Ausbeute und Beschaffenheit der sich bildenden Koks unterscheidet man 1) Backkohlen, deren Pulver, in einem Tiegel erhitzt, schmilzt und zu einer glatten metallglänzenden, gleichförmigen Masse sich vereinigt; 2) Sinterkohlen, deren Pulver in eine feste
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wismutglanz |
Öffnen |
von Arsen begleitet. Bei der Verwendung für pharmaceutische Zwecke ist es von dieser Verunreinigung zu befreien. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man das Metall in einer eisernen Schale mit der Hälfte seines Gewichts Natronsalpeter schmilzt und während
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Auftriebbis Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
) in eine Flüssigkeit vom spec. Gewicht σ, so wirkt auf die obere Fläche, deren Tiefe unter der Flüssigkeitsoberfläche h1 ^[h_{1}] ist, der hydrostatische Druck h1·σ·a2 ^[h_{1}·σ·a^{2}], wenn a die Länge der Würfelkante ist; auf die untere Fläche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
), ein früher gesetzliches und zum Teil noch übliches großes ital. Gewicht und Hohlmaß. In Venedig war die C. ein Gewicht von 4 Ctr. (centinaja) = 120,492 kg, in Mailand (carga oder carica) ein Maß für Hafer von 9 Staja = 164,514 l, in Nizza (carica
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
, ist
indessen meist scheinbar holoedrisch ausgebildet, im
Oktaeder (einer Kombination zweier, im Gleich-
gewicht befindlicher Tetraeder, s. Tafel: Diaman-
ten, Fig. 10), auch im Rhombcndodekacder(Fig. 12)
und in andern, gewöhnlich krummflächigen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0878,
Milch |
Öffnen |
.
Die Reaktion der frischen M. ist eine amphotere, d. h. saure und alkalische zugleich,
infolge der darin enthaltenen Salze des sauren und des neutralen phosphorsauren Kaliums.
Das specifische Gewicht der M. schwankt zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
wird der Rückstoß des Rohres durch
Vermittelung der Lasette auf die schwere Panzerdecke
übertragen, diese kippt um ein geringes Maß nach
hinten zurück, bis sie Anlehnung findet, worauf sie
infolge ihrer Schwerpunktslage wieder in die ur-
sprüngliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
Tausendstel) fest. Beim engl.
Sovereign beträgt die erlaubte Abweichung im Ge-
wicht 0,01296 Z, beim halben 0,00972 F, im Feingehalt
2 Tausendstel. - über R. oder Toleranz bei ge-
aichtm Maßen und Gewichten s. Aichen.
Remedur (vom lat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
300 m genügt ein einfaches Handlot, bis etwa 2000 m ein schweres Lot, 70-80 kg schwer. Aus diesen mäßigen Tiefen wird das Gewicht auch vermittelst der Leine (etwa 25 mm dickes Tau) wieder heraufgeholt und damit zugleich eine Grundprobe erlangt (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Windmühlebis Windombill |
Öffnen |
die Windrichtung geneigte Stellung annehmen, wodurch die Wirkung des Windes auf das Windrad abgeschwächt wird. Bei der Drehung des Windrades gegen die Steuerschaufel b wird ein mit einem verstellbaren Gewicht d beschwerter Hebel gehoben, der in dem Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Phosphorbromidebis Phosphorescenz |
Öffnen |
. Gewicht ist 1,83. Bei 44,5° schmilzt er und kocht bei 290°. Das Molekül des P. besteht aus vier Atomen. Er verdampft schon bei gewöhnlicher Temperatur und oxydiert sich an der Luft unter Rauchbildung zunächst zu phosphoriger Säure. Diese langsame
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
), und die öffentliche Beglaubigung ihrer Richtigkeit, die dadurch erfolgt, daß die dem Gesetz, der Maß- und
Gewichtsordnung des Reichs, entsprechende Dimension der geprüften Exemplare durch Aufschlagen (bei hölzernen Gemäßen durch
Aufbrennen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
. el-Kâhira, für Kairo.
Maß im allgemeinen, s. Maß und Gewicht (S. 658).
Maß, früheres Hohlmaß in verschiedenen Ländern; als Getränkemaß in Baden und in der Schweiz = 1,5 l, in Bayern = 1,069, Hessen-Darmstadt und Nassau = 2, Cassel = 1,984
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
Geschütze großen Kalibers und Gewichts zu entsprechen vermögen. Ein Wechsel der Stellung läßt sich bei den Positionsgeschützen, wo er notwendig wird, ohne eine fest gestaltete Bespannung ausführen. Nach den obenerwähnten Zwecken teilt man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
. aus Stahl
oder Mefsing haben wegen ihres geringen specifi-
schen Gewichtes nickt befriedigt. Ein bedeutendes
specifisches Gewicht besitzt Wolfram; seine Verwen-
dung zu G. der Handfeuerwaffen ist, abgeseben von
andernNnzuträglichkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
in die eine der beiden Röhren !
eine Münze einschiebt, werden auch in dieser eleb '
trische ströme ^
induziert, wo-
durch das Gleich-
gewicht der
durch das Tele-
phon kreisenden
Induktions-
ströme gestört
erscheint, wes-
halb man nun
die Nhr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
362
Luftförmige Körper - Luftpumpe
durch das Gewicht des in der Volumeneinheit Luft befindlichen Wasserdampfes (absolute L.). Statt des Gewichts pflegt man in der Meteorologie aber die Spannung des Wasserdampfs zur Charakterisierung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Methylätherbis Metis |
Öffnen |
, bei 41° siedende Flüssigkeit von 1,36 spec. Gewicht, die neuerdings vielfach an Stelle des Chloroforms zum Anästhesieren benutzt wird.
Methylenblau, s. Lauths Violett.
Methylendimethyläther, s. Methylal.
Methylgrün, Pariser Grün, Lichtgrün
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
Aufklotzungen, Auflanger, s. Schiffbaukunst.
Auftreiben, im Zunftwesen, s. Schelten.
^Auftrieb eines Schiffs, der vom Wasser gegen
den eingetauchten Schiffskörper ausgeübte, aufwärts
gerichtete Druck. Der A. ist stets gleich dem Gewicht
des vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
97
Augenblicksverbrecher - Augsburg
s geschiebt durch das Zahnräderpaar 6. Das In-
gangsetzen des Motors gesckiebt nun folgender-
maßen: der Hebel F des Umschalters ii ist mit der !
Steuerstange im Fabrschackt verbunden; wird nun
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
, die Baukosten dadurch herabzudrücken, daß die Gewölbstärken vermindert und die Bausteine in erheblich höherm Maße als früher auf Druck in Anspruch genommen werden. Während man noch vor wenigen Jahren über Druckbeanspruchungen von 10 Atmosphären nicht gern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
auf eine Stahlspitze aufgesetzt, so fällt sie, wenn die Scheibe a nicht rotiert, um o sich drehend, durch ihr Gewicht herab, bis z den Boden berührt. Ist jedoch die Scheibe a. in rascher Rotation (in der Richtung nach r angedeutet), so behält der ganze Apparat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Kalksteinbis Kalkulation |
Öffnen |
53
Kalkstein – Kalkulation
dem hexagonalen System angehören; vom K. sind bis jetzt mehr als 250 verschiedene Krystallformen bekannt. Die Härte beträgt 3, das spec. Gewicht 2,6 bis 2,8; sehr ausgezeichnet ist bei den ganz wasserklaren Stücken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
wird, das Triebwerk durch das Gewicht G, dessen Schnur um die Trommel T gelegt ist, in Gang kommt und läuft, bis das Rad R eine halbe Umdrehung gemacht hat. Dann hebt nämlich der Daumen an Scheibe S mittels des Ansatzes m den Hebel H so hoch, daß sich e wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
A. und hat 0,960 spec. Gewicht; außerdem findet sich noch Salmiakgeist von 0,920 spec. Gewicht oder 21,5 Proz. und endlich solcher von 0,880 oder 36 Proz. im Handel, letzterer ist nur bei guter, durch Umgeben mit Eis zu bewirkender Kühlung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
festhielt. An Stelle des 24½ Fl.-Fußes trat in B. der 52½ Fl.-Fuß, der bis zur Einführung der Reichsgoldwährung blieb. Die Münze in München (Münzzeichen D) ist an der Ausprägung der Reichsmünzen mit 13,6 Proz. beteiligt.
Maß und Gewicht waren bis zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
von Rechenoperationen möglich ist. Über die E. des
absoluten Maßsystems s. Maß und Gewicht im ab-
soluten Sinne.
Im Maß- und Gewichts- sowie im Geld-
und Münz Wesen heißt E. diejenige Größe, welche
allen andern Größen derselben Art (den Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
auf vierseitige Steinpfeiler ( kýrbeis ) eingraben. Die Reform in Münze,
Maß und Gewicht brachte den Athenern zuerst eine eigene Münzprägung (bisher hatte man sich des äginetischen Courants bedient und sich auch in Maß und Gewicht an Ägina
angeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
die Elektricität als bewegende Kraft für Eisenbahnen, wenn auch bis jetzt nur zur Bewegung geringerer Massen benutzt. Solche Elektrische Eisenbahnen (s. d.) sind z. B. im Betriebe: auf der Strecke Bahnhof Lichterfelde der Anhalt. Bahn bis zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
Wasserreinigung |
Öffnen |
ist abhängig von
der Korngröße und dem specifischen Gewicht der Sinkstoffe sowie von der Bewegung des Wassers. Bei der Sedimentierung in
Klärbecken bleibt das Wasser entweder längere Zeit in absoluter Ruhe und wird dann abgelassen
( Wechselsystem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0586,
Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
eines runden Stranges auf den Rollentisch E geschoben wird.
Der fertige Teig ist nach der Größe der darzustellenden Brote zu zerteilen, wobei zu berücksichtigen ist, daß jedes fertige Brot ein bestimmtes Gewicht haben muß. Da aber während des Backens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
oder Dimension (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne) einer Geschwindigkeit, die der Größe nach der Lichtgeschwindigkeit, ungefähr 300000 km/sec, entspricht, wie dies schon aus den Untersuchungen von W. Weber hervorgeht. Außerdem hat Faraday
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Stromverbandbis Strontianverfahren |
Öffnen |
Massen bildend. Härte 3,5; spec. Gewicht 3,6-3,8. S. ist farblos, aber oft grau, gelblich und besonders grünlich gefärbt, durchscheinend bis durchsichtig, glasglanzend, im Bruch fettartig. Chemisch ist der S. kohlensaures Strontium, SrCO3, doch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Alaun (gebrannter)bis Alaun (konzentrierter) |
Öffnen |
schäumt die Masse stark, bald darauf beginnt sie sich zu verdicken. Die Mischung wird dann in eiserne Kasten geschöpft, worin sie bald völlig erstarrt. Die so erhaltenen Blöcke werden mit heißem Wasser behandelt, worin sich die schwefelsaure Thonerde löst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
Schenkelpaar, die einen gemeinsamen Drehpunkt a haben, aber von verschiedener Länge sind. Mit dem kürzern Schenkelpaar b wird gemessen, am längern, mit dessen einem Arm ein Gradbogen c verbunden ist, das Maß vergrößert dargestellt und dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0575,
Analyse |
Öffnen |
. sind Spektralanalyse (s. d.) und Lötrohranalyse (s. d.).
2) Die quantitative A. hat die Aufgabe, die Mengenverhältnisse der Bestandteile in chem. Verbindungen oder Gemengen chem. Körper festzustellen. Man benutzt zu dieser Ermittelung Gewichts
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
. Der noch in Griechenland übliche B. (die Barela , Barila
oder Barilla ), ein ursprünglich venet. Maß, enthält 64, 39 l und wird an Gewicht bei
Wein = 50 Oken oder 64 kg, bei Öl aber = 48 Oken oder 61, 44 kg gerechnet. Auf den Ionischen Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
Zahlensystem (s. d.), dessen Grundzahl 10 ist; sodann diejenige Einteilungsart der Geldgrößen, Münzen, Maße und Gewichte, bei welcher jede höhere Einheit in 10 oder 100 oder 1000 u. s. w. niedrigere Einheiten geteilt wird, wie dies namentlich in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
Fallbewegung hindert, einen D.
aus, dem wieder von jener Unterlage, infolge
ihrer Kohäsion, ein D. entgegengesetzt wird. Die
Größe des vermöge der Schwerkraft ausgeübten
D. heißt Gewicht. Man mißt gewöhnlich die Druck-
kräfte durch Gewichte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
, bequem und ohne an Wert zu ver-
lieren aufbewahrt werden kann und sich außerdem
nach Maß oder Zahl leicht teilen läßt. Für Volks-
stamme, deren beweglicher Reichtum hauptsächlich
aus Herden bestand, bot sich zunächst das Vieh als
geldartiges
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
, gefüllt; die Rosen dieser
sog. Fluid- oder Schwimmkompasse liegen in
der Flüssigkeit und sind mit einer Luftkapsel ver-
sehen, wodurch das Gewicht, mit dem sie auf die
Pinne drücken, bedeutend verringert wird. In der
deutschen Marine sind diese
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Körnerdüngungbis Kornwage |
Öffnen |
, daß mithin der Preisunterschied zwischen einer feuchten und einer trocknen Frucht, wenn nach
dem Gewicht verkauft wird, viel geringer sein darf als bei dem Verkauf nach dem Maß. Durch das Gewicht des Getreides ist dessen
Nahrungswert
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
438
Normalnullpunkt - Normanby
t^)6), d. h. dcs Exemplars, das die genaueste Dar-
stellung der Einheit des Längenmaßes bildet, von
der Negierung aufbewahrt und nur äußerst selten
benutzt wird. Ebenso ist Normal gewicht Be-
zeichnung
|