Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lager (technisch)
hat nach 2 Millisekunden 538 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
889
Lager (technisch)
abgesehen wird, bildet also den Gegensatz zur Unter-
bringung in Quartieren. Leistet man bei der Lage-
rung" anf Schutz gegen die Witterung gänzlich Ver-
zicht, so spricht man von Freilager oder Biwak
(s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Polytechnikumbis Polytrichum |
Öffnen |
- und sonstigen Handwerks, sei es aus ganz fern liegenden Berufskreisen, sich zu einer höhern technischen Bildung emporgearbeitet hatten. Mit der wachsenden Wichtigkeit der Technik für das Staats- und Kulturleben lag die Veranlassung vor, besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
der Verschan-
zungs-, Sappeur- und Mineurarbeiten, Baumate-
rialien u. s. w. Im besondern ist I. die Bezeich-
nung für gewisse technische Formationen, die schon
im Frieden in Bezug aus das Material vorhanden,
im Kriegsfall zur Verwendung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0532,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Mineralwasser; technisch als Zusatz zu Desinfektionsmassen für Kloaken etc. Für diese Verwendung kommt es nicht krystallisirt, sondern in Lösung in den Handel, deren Werth nach Graden Beaumé bestimmt wird.
Identitätsnachweis. Für Magnesium wie bei Magnesia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
555
Technische Institute der Artillerie - Technologie.
Tage. § 5. Die Wahl der Vorträge und Übungen ist bis auf gewisse naturgemäße Beschränkungen frei. Doch werden Studienpläne aufgestellt und empfohlen. § 6. Lehrer sind die Professoren (vom
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
im Range der Unteroffiziere stehenden Feuerwerkmaaten, das gesamte Artilleriematerial zu verwalten und in gutem Zustande zu erhalten sowie für die Anfertigung und im Gefecht für die Ausgabe der Munition zu sorgen haben.
Die technische A., auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Bauxbis Bauzeichnung |
Öffnen |
548
Baux - Bauzeichnung
dernden Hauptversammlungen, die von vielen hervorragenden Fachleuten besucht zu werden pflegen. Die Bearbeitung technischer und künstlerischer Zeitfragen, die Veröffentlichung von Bauwerkstypen, die Aufstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
786 Genietruppen – Genista
lin, Applikationsschule zu Fontainebleau, Nikolaus-Ingenieurakademie zu Petersburg, Applikationsschule zu Turin, Ingenieuretablissement zu
Chatham.
Genietruppen , s. Geniewesen und Technische Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
1003 Castra – Castrén
Castra (Mehrzahl von Castrum ,
lat., befestigter Ort, Kastell), das militär. Lager der alten Römer, ist in der Grundlage uralt. Wie alle röm. Niederlassungen, wurde
es als ein Viereck vermessen, das nach der Lehre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0491,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
fertig gebildet, theils gelöst (im Meerwasser ca. 3 %) in Quellen, sog. Soolquellen, bis zu 25 % (Gottesgnadenquelle in Reichenhall), theils in mächtigen Lagern als sog. Steinsalz, z. B. bei Stassfurt, im Salzkammergut, bei Wieliczka etc., entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
von der Lage des Geldmarktes und vom Kredit des Schuldners ab. Wird das durch die Eisenbahnanleihe beschaffte Geld in wirklich zweckmäßiger Weise in Eisenbahnbauten angelegt, so belastet die dadurch hervorgerufene Vermehrung der öffentlichen Schuld
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0154,
von Gerbsäurebis Gerste |
Öffnen |
. als eine feste, spröde Masse zurück, die gepulvert wird und die gewöhnliche Handelsware für technische Zwecke (acidum tannicum technicum) bildet; es ist ein amorphes, bräunlichgelbes Pulver von eigentümlichen Geruch. Für medizinische Zwecke hat man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
in der Zuständigkeit des gewerblichen Unterrichtswesens im letzten Jahrzehnt ein Wechsel stattgefunden, und zwar war dies in wenigen Jahren der zweite derartige Wechsel. Bis in die 70er Jahre unterstanden technische Schulen und Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
ferner die wichtige Bestimmung getroffen, dahin den Einleitungen zu den Publikationen der meteorologischen Beobachtungen mehr Aufschlüsse über die Beobachtungsinstrumente, insbesondere über die Korrektionen und Aufstellungen, ferner über die Lage
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
technischen Artikeln verschiedene Qualitäten zu führen; immer aber sollte er die geringeren Qualitäten nur abgeben, wenn sie besonders verlangt werden, nicht aus reiner Gewinnsucht. Der Kaufmann, dessen Grundsatz es ist, stets gute Waaren zu führen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0464,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
451
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
und Rosenau gelten als die reinsten. Japan lieferte eine Zeit lang grosse Mengen von Schwefelantimon, doch sollen die Lager jetzt erschöpft sein. Anwendung findet das Antimonmetall zur Darstellung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0475,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
unberechenbare Mengen von Kalisalzen, namentlich Chlorkalium vorfinden. Dieser Lager hat sich alsbald die Chemie bemächtigt, und aus ihnen werden heute schon so grosse Quantitäten Kalisalze gewonnen, dass die Pottaschebereitung aus Holzasche immer mehr und mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und entzündungswidriges Mittel; technisch in sehr grossen Mengen zur Bereitung des Kalisalpeters, der Salpetersäure und als ein vorzügliches Düngematerial, das namentlich die Körnerbildung beim Getreide ungemein heben soll.
Ueber die Gewinnung des Rohsalpeters etc. gab
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Magenleiden, Ruhr etc. etc.; äusserlich als Aetzmittel für eiternde Wunden, wildes Fleisch, auch zu Pinselungen des Schlundes bei Diphterie und Croup; in sehr schwachen Lösungen auch als Injektion etc.; technisch zum Färben von Haaren, Horn etc.; zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
232
Liverpool (Stadt)
verbundenen mediz. Schulen. Die Technische Schule wird in 150 Klassen jährlich von 5000 Schülern besucht. Ferner bestehen eine Vereinigung christl. junger Männer, große Arbeiterbildungsanstalt, botan. und zoolog. Garten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
der verschiedenen
Bevölkerungen und Industrien eines Landes zu einander, die Zukunft der verschiedenen Industrien, die
für dieselben nötigen Rohstoffe, die geographische Lage etc. in Betracht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
reichhaltig. Als Hauptwerke gelten: Prechtl, Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der T., der technischen Chemie und des Maschinenwesens (Stuttg. 1829-55, 20 Bde.; Supplemente, hrsg. von Karmarsch 1857 bis 1869, 5 Bde.); Karmarsch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
fördern«; es soll darum Gewicht darauf gelegt werden, daß in den Lehrplänen der F. nicht nur die technischen, sondern auch die ethischen Lehrfächer (jedoch mit Ausschluß des eigentlichen, konfessionellen Religionsunterrichts) angemessene Berücksichtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
, mit der spätgot. Kollegiatkirche zu St. Peter und
Paul und der neuen Propstei. Der neueste Stadtteil, Holešowitz-Bubna , in halbkreisförmiger
und ebener Lage am linken Moldauufer, ist nur als Industrieort bemerkenswert, besitzt jedoch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
270
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung).
entzünden sich, verbrennen weniger leicht und halten lange an. Die Flamme ist kurz und wenig rauchig.
Die Steinkohlen finden sich, soweit es sich um größere, technisch wichtige Massen handelt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
Münster i. W.
und Heidelberg, das Eisenbahn-Empfangsgebäude
zu Münster i. W. u. a. 1878 als Professor an die
Berliner Bauakademie berufen, vollendete er die
Technische Hochschule in Charlottenburg, baute die
engl. Kirche im Garten des Schlosses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
m Entfernung vor letzterm eine Rolle herführte, welche über das Rohr aus dem Spalt emporragte und die Klappe in die in der Figur dargestellte Lage brachte. Hinter dem Arm lief ein am Wagen befestigtes Rad auf der obern Eisenschiene der Klappe hin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
und einer täglich mindestens ein- bis zweimaligen Postverbindung zu teil geworden ist. Der Verkehr innerhalb der Reichshauptstadt wurde durch die seit 1876 erfolgte Einrichtung einer Rohrpost (s. d.) erleichtert. Der technische Postdienst wurde in allen Zweigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
dem Mangel genügenden praktischen Verständnisses für den Auszubildenden anerkanntermaßen wenig oder gar keinen Wert hat. Es wird deshalb vielfach und gerade in fachmännischen Kreisen für beide Kategorien, Verwaltungsbeamte und technische Beamte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
4
Aachen
Bildungs- und Vereinswesen . Technische Hochschule für Rheinland und Westfalen, eröffnet 10. Okt. 1870, hatte im
Wintersemester 1892/93 222 Studierende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0164,
von Glaswollebis Glimmer |
Öffnen |
als Adern in Salzstöcken, in riesenhaften Lagern in mehreren Gegenden Spaniens mit Gips und Thon. Die Mutterlaugen, die bei der Salzbereitung aus Meerwasser und Quellsoole abfallen, sind häufig auf G. benutzt worden. Der Pfannenstein der Salzsiedereien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0298,
von Kreuzkümmelölbis Kryolith |
Öffnen |
, Frankreich, Italien und Amerika versorgt. Das K. darf im Kleinhandel an das Publikum nicht abgegeben werden. - Einfuhrzoll gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 u. 4. Die Samenkörner sind zollfrei.
Kryolith (Eisstein), ist ein erst in neurer Zeit technisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
Kamm zwischen der Limmat bei Baden und der
Glatt, erhebt sich mit dem Burghorn auf der Grenze
der Kantone Aargau und Zürich zu 863 m Höhe.
Lagerpflanzen, s. Thallophyten.
Lagerschalen, s. Lager (technisch).
Lagerschein, der Schein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
werden. Militär-technische Anstalten
können in den F., auch wenn das Land mit Krieg
überzogen ist, unbehindert sortarbeiten. Staats-
eigentum jeder Art tst
in den F. der Beschlag- ^a^an.y
nähme seitens des Geg-
ners entzogen. F
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
.
Metabŏla , s. Insekten (Bd. 9, S. 627).
Metaborsäure , s. Borsäure .
Metacarpus (Metacarpium, grch.), Mittelhand, s. Hand .
Metacentrum (grch.-lat.), technischer Ausdruck im Schiffbau, nämlich der Durchschnittspunkt M (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mytilenebis Napoleon |
Öffnen |
hat (vgl. dessen »Die antiken Baureste der Insel Lesbos«, Berl. 1890), lag der älteste Teil der Stadt M. mit der Akropolis, deren Stelle heute die 1373 von Franz Gatelusi erbaute Burg einnimmt, auf einer bis 55 m hohen kleinen Insel an der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
Schutz der Grafen des Norithals und begünstigt durch seine Lage, blühte B. empor, bis Kaiser Konrad II. einen Teil dieses Gaues, die Grafschaft B., im J. 1027 dem Bischof Ulrich II. von Trient verlieh. Die Bischöfe teilten sich später
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
dieser technisch bedeutenden Leistung erhielt B. die goldne Medaille und vom Rat seiner Vaterstadt einen goldnen Pokal mit der Umschrift: » La ville de Bruxelles à Edouard de B., 13. Sept. 1841 «. Aber die auf die Zukunft des Künstlers gesetzten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
), in der Stiegenhalle des Tietzschen Hauses am Schottenring (die Grazien und der Friede), die Fresken im österreichischen Museum, die durch ihre poetische Auffassung und technische Ausführung zu seinen besten Monumentalbildern gehören, die Wandgemälde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
- und Kreideformation findet sich in Südostengland, Nordostfrankreich und in Nordwestdeutschland (Deister), an letztgenanntem Orte technisch sehr wichtig, weil Kohle führend.
Die Kreideformation ist zunächst in der typischen, Kreide führenden Facies
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
die technisch vollkommnern
2) Blockverschlüsse, bei denen sich das Verschlußstück zum Öffnen um eine Achse nach hinten drehen läßt (System Remington), oder bei denen das um eine an seinem hintern Ende sitzende Achse drehbare Verschlußstück mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Leibis Leibeigenschaft |
Öffnen |
); "Das technische Unterrichtswesen in Preußen" (Denkschrift des preuß. Handelsministeriums, Berl. 1879); Grothe, Die technischen Fachschulen in Europa und Amerika (das. 1882); Derselbe, Fachschulen und Unterrichtsanstalten für Textilindustrie (das. 1879
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
956
Siemens - Siemering.
die Flaschenladung der submarinen Kabel und die Aufstellung der Gesetze derselben, die Methode zur Bestimmung der Lage von Beschädigungen unterirdischer und submariner Leitungen, die Untersuchungsmethode isolierter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
ein, und nach 5 Tagen löste sich die Gesichtshaut in breiten Streifen ab.
Elektrotechnische Lehranstalten. Mit dem Aufblühen der Elektrotechnik wurden zunächst an den technischen Hochschulen (Polytechniken) Lehrstühle für diesen Zweig eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
Systemen verknüpft, welche am zweckmäßigsten durch Wechselströme betrieben werden; zum Betrieb von Einzelröhren eignen sich besser Gleichströme mit Kommutatoren. Ein derartiger Apparat zur technischen Ozonbereitung ist im Laboratorium von Siemens u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
die Ausdehnung, Beschaffenheit und Benutzungsweise des Bodens, die vorhandenen Gebäude, die örtliche und klimatische Lage des Gutes, Transport- und Absatzverhältnisse, das vorhandene Kapital, die Arbeitskräfte, die Einrichtung technischer Nebengewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
solche Stücke, die zur Übung
und Ausbildung in der Technik irgend eines In-
struments verfaßt sind. Der eigentliche Zweck der
(5. ist, Passagen, Figuren und Verzierungen so
durchzuführen, daß der Studierende sie in allen
Lagen und Wendungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
Aussichtsführung
bei den Fällungen, Kulturen, Wegebau, Holztrans-
port u. s. w. In letzterer Beziehung nennt man das
Schutzpersonal auch technisches Hilfspersonal. Einer
wissenschaftlichen Vor- und Fachbildung bedarf der
Schutzbeamte nicht; für ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Klavichordbis Klazomenä |
Öffnen |
anzubringen, daß ihre einzelnen Tasten auf die der letztern (durch Knöpfe u. dgl.) aufschlagen und sie in Bewegung setzen. Andere Neuerungen der Jankóklaviatur gegenüber der alten sind: die nach dem Spieler zu geneigte Lage der K., die eine allzu starke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
. Professor ernannt, wandte er sich 1871 wieder nach München, von wo er im Frühjahr 1873 als Professor der Ästhetik und allgemeinen Kunstgeschichte an die Akademie der bildenden Künste in Amsterdam ging; in gleicher Eigenschaft wurde er 1876 an die Technische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0642,
Rauchverhütung |
Öffnen |
ist eine Einschränkung der
Rauchbildung dringend geboten. In technischer Be-
ziehung ist das Problem der R. für jede Art der
Feuerung gegenwärtig als gelöst zu betrachten.
Wenn aber trotzdem im täglichen Leben von diesen
technischen Fortschritten noch wenig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
in der Westsahara, am Kreuzungspunkt von Karawanenstraßen, hat 3000 E. und bedeutende Ausfuhr von Steinsalz.
Sching-king , auch Schöng-tsching und von ihrer Lage östlich von Schan-hai-kwan auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
, eine technische Schule, ein Athenäum und eine Bibliothek (mit Gemäldesammlung) und ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, eines Hauptzollamtes und einer Handelskammer. - T. war schon im 6. Jahrh. eine bedeutende Stadt (Tarvisium), ward 776 von Karl d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
es fest in feuchte Stoffe, die
man nach der Vulkanisation wieder entfernt.
Einer der wichtigsten technischen Gummiartikel
sind die Gummischläuchc. Schläuche ohne Ein-
lagen, wie sie namentlich zum Leiten, vou Gas uud
zu chirurg. Instrumenten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0946,
Rom (das antike) |
Öffnen |
). Nordöstlich von den Thermen lag der von Augustus errichtete
Porticus Liviae . – In der Regio V erstreckte sich in republikanischer Zeit, innerhalb der Servianischen Befestigung, ein stark
bewohntes Quartier; außerhalb große Begräbnisplätze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0540,
Handwerkerfrage (Allgemeine Lage) |
Öffnen |
538
Handwerkerfrage (Allgemeine Lage)
und Betriebsgeheimnisse gegen Verrat durch Angestellte (s. Geschäftsgeheimnis). Diese Meinung vergißt, daß die Redlichkeit im wirtschaftlichen Verkehr gegenüber dem Schutz des wirtschaftlich Schwachen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
äußerte: "Wenn uns die Österreicher hier ruhig lassen, so verdienen sie gehängt zu werden". Der König, das Gefährliche seiner Lage einsehend, beschloß, durch einen Angriff auf das Korps des Prinzen von Baden-Durlach, welcher in der Nacht vom 14. bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
) für Soldatenwaisenkinder als Vorbereitungsschulen für die Militär-Oberrealschule zu Mährisch-Weißkirchen, welche als Vorbereitungsschule für die Militärakademie und die technische Akademie mit dreijährigem Kursus dient.
Militärreitinstitut, Anstalt zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
330
Presse (technisch).
Geschichte. Die Sage nennt als Gründer Preßburgs den Römer Piso, einen Feldherrn des Tiberius, der hier Krieg führte, und nach welchem es Pisonium benannt worden sein soll; doch deutet der slawische Name Brecislawa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
der sieben Sektionen erschienen 157 Hefte und ein Kongreß-Tageblatt. Mit Bezug auf die rein technischen landwirtschaftlichen Fragen wurden auszugsweise folgende bemerkenswertere Resolutionen gefaßt:
I. Sektion: Landwirtschaft. ^)^) Unt'ersektion
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
3
Socialdemokratie
kapitalistischer Produktionsweise die gleichen. Mit der Ausdehnung des Weltverkehrs und der Produktion für den Weltmarkt wird die Lage der Arbeiter eines jeden Landes immer abhängiger von der Lage der Arbeiter in den andern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
unbedenklich oder sogar kulturfördernd wirken, so ist doch die Erhaltung einer kräftigen Bauernschaft, des ländlichen Mittelstandes, sowohl aus technisch-ökonomischen, aber mehr noch aus socialen Gründen eine Grundbedingung einer fortgesetzten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
abhold, daß der König den Gebrauch der Kohle bei Strafe verbieten mußte. -
Die Kohle wird nach verschiednen Beziehungen in Arten oder Sorten eingeteilt; in technischer Hinsicht unterscheidet man zunächst fette und magere und versteht unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
.
Militärpflicht, s. Dienstpflicht.
Militärpflichtersatz, s. Wehrsteuer.
Militärrealschulen in Österreich-Ungarn, Vorbereitungsschulen für die Theresianische Militärakademie (s. d.) zu Wiener-Neustadt und für die Technische Militärakademie (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
die M. in der Türkei s. Osmanisches Reich, Heerwesen. (S. Kriegsschule.)
Die M. der dritten Klasse sind entweder Spezialschulen und bezwecken die Ausbildung einer bestimmten technischen Sonderrichtung oder die höhere Gesamtausbildung des Offiziers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Fächserbis Facilis descensus Averno |
Öffnen |
bereits längere Zeit in einer Gegend eingewurzelt und ihre Widerstandskraft auch gegen schwankende Lagen des großen Marktes bewährt haben. Vgl. "Das technische Unterrichtswesen in Preußen" (Berl. 1879, amtlich) und "Denkschriften über die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0402,
Glasmalerei (im Mittelalter) |
Öffnen |
Schattierung mit einer verglasbaren Metallfarbe, welche, um der Zeit und dem Wetter zu widerstehen, in die Fläche eingeschmolzen wurde. Damit begann die eigentliche G. Über das technische Verfahren der ältesten Glasmaler gibt uns die dem 11. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
wie den Nachbarländern in eine bedrängte Lage. Man sprach von einem ungesunden Anwachsen infolge der übermäßig hohen Ausfuhrprämien und verlangte eine Änderung der Besteuerung, damit nicht eine künstlich großgezogene Industrie späterhin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
und Rechte, wurde wegen seiner polit. Ansichten und Bestrebungen viel verfolgt, bis er durch Cavours Vermittelung Professor für Geschichte und Geographie am Technischen Institut zu Genua wurde. Zugleich war er Oberbibliothekar der Civico-Beriana
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Holyoakebis Holz |
Öffnen |
nordamerik. Staates Massachusetts,
im N. von Springfield, auf dem westl. Ufer des
Connecticut-River, Knotenpunkt zweier Bahnen,
hatte 1850: 3245, 1880: 21915, 1890: 35 637 E.,
ein schönes Stadthaus und ein Kriegerdenkmal.
Seiner günstigen Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0822,
Kupferstechkunst |
Öffnen |
, um zu sehen, wie die Arbeit geraten
würde. Es lag sehr nahe, hierzu, anstatt des Schwefel-
abgusses, die Platte selbst einzuschwärzen und davon
mit der Hand oder einer Handwalze einen Abdruck
aus angefeuchtetem Papier zu machen. Doch verfiel
man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
Polizeitruppe, Ende März 1896 in helle Flammen
QUsbrach. Die Weißen scharten sich in Vuluwajo
und Gwelo zusammen und sicherten sich in befestigten
Lagern. Von Mafeking rückten Ende April 1800
Manu Negierunastruppen unter Fred Carrington
und von Fort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
,
nach Berechnung für 31. Dez. 1892:18 500 E., eine
Kathedralkirche, ein Gymnasiallyceum, eine technische
Schule und ein Nationalkonvikt. - Durch Erd-
beben wurde 16. Dez. 1857 fast die ganze Stadt zer-
stört. Das alte ^ottmtia. in Lucanien, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
und als ein Objekt der Bergbaufreiheit zu gelten, zur Darstellung des Metalles technisch verwendet werden können. Das Vorkommen einzelner Metalle, z. B. des Eisens, ist so verbreitet, daß es sich in der Mehrzahl der Mineralien, welche Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
, ein Lyceum, ein Gymnasium, ein Gewerbeinstitut, eine technische Schule, eine berühmte Gesangschule, zwei Theater, eine Bibliothek von 35,000 Bänden, eine Handelskammer und ist Sitz eines Bischofs und der Provinzialbehörden. - C. ward 219 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Engerlingbis Enghien |
Öffnen |
auf 6 m mächtigem Lager mehrfach im Neuwieder Becken ausgebeutet wird.
Engert, Erasmus, Maler und Bilderrestaurator, geb. 1796 zu Wien, studierte auf der dortigen Akademie, ging dann nach Italien und führte nach seiner Rückkehr Bildnisse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
in geschlossenen Räumen beschäftigt wird. Die Produktion beruht stets auf systematischer Arbeitsteilung der Leistungen der technischen Handarbeiter und in der Regel heute auch auf der Anwendung von Maschinen. Die Fabrikindustrie ist erst in der neuern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
sind die Werkstätten des technischen Gewerbfleißes, der einen großen Teil der Erde mit Waren aller Art versorgt. Die günstige Lage für den Weltverkehr und der Geldreichtum begünstigen in G. große Unternehmungen; bürgerliche Freiheit und leicht zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
München 1854 malte er die Rast der Araber in der Wüste für den König von Württemberg, dann das maurische Lager bei Algier. Dadurch ward ihm die längst geplante Reise in den Kaukasus ermöglicht, wo er sich bald nach seinem Eintreffen 1858 der Expedition
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
und eine technische Schule. J. hieß bei den Alten Äsis und ist der Geburtsort des Kaisers Friedrich II.
Jesi, Samuele, ital. Kupferstecher, geb. 1789 zu Mailand, studierte an der Akademie daselbst unter G. Longhi. Seine ersten größern Arbeiten waren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
in der böhmischen Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, 17 km südwestlich von Prag, in romantischer Lage auf einem 72 m hohen, steilen Kalkfelsen, oberhalb des Ortes Budnian, unweit der Beraun, mit Station der Böhmischen Westbahn (am jenseitigen Ufer), wurde 1348-56
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kulturtechnikbis Kultus |
Öffnen |
auf die verschiedenen Kulturen, über den mutmaßlichen Ertrag nach ausgeführter Melioration, konnten in der Regel nicht beantwortet werden, da hierzu alle erforderlichen Grundlagen fehlten. Die rein technischen Arbeiten, wie die Tracierung und Erbauung der Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
Hafen zu der üppig bebauten Anhöhe emporsteigen, und bietet eine prachtvolle Aussicht auf das Meer und auf die gegenüberliegende sizilische Küste dar. R. hat eine stattliche Kathedrale, ein Lyceum, Gymnasium, Nationalkonvikt, ein technisches Institut
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Uhlenhorstbis Uhlich |
Öffnen |
gab er wesentliche Verbesserungen an und errichtete eine Versuchsstation mit vollständig fabrikmäßigem Betrieb und Lehrkursus. Seit 1870 lebt er in Leipzig. Er lieferte mehrere technische Kalender und schrieb zahlreiche technische Werke, von denen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
Ingenieure ausschließlich Männer von Erfahrung und von einer gehörig beurkundeten technischen Befähigung seien; c) daß die Beziehungen zwischen den Bergarbeitern und den Betriebsingenieuren so unmittelbar wie möglich seien, um den Charakter des Vertrauens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
mit Fernsprechern auszudehnen. Hiernach wird also jedermann in der Lage sein, mit irgend einer andern Person in einem benachbarten Orte zu sprechen, vorausgesetzt, daß beide Orte Telegraphenanstalten haben; es braucht nur ein bezüglicher Wunsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
Erfolge erzielt worden. Die hier zu überwindenden Schwierigkeiten sind teils technischer Natur (Reinigung der Abwässer in einer die Fabriken nicht allzu stark belastenden Weise), teils liegen sie in der notwendigen Schonung von Privatrechten, teils
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schwungradbis Seger |
Öffnen |
Scheiben von Kesselblech ersetzt, deren radiale Verbindungsstellen durch Laschen vernietet wurden, welche zugleich zum Abstützen dienten. Der Schwungring besteht dann aus Flacheisen, welche in mehreren Lagen mit versetzten Stößen entweder hochkantig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
911
Telegraph - Telegraphenbüreaus.
bieten der Elektrotechnik, die für die Aufgaben der Telegraphenverwaltung von Bedeutung sind, prüfen, neue Vorschläge zu technischen Einrichtungen machen, von andern Seiten vorgeschlagene oder anderwärts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Filariabis Fische |
Öffnen |
300
Filaria - Fische
der damit verbundenen Fachklassen für Maschinenbau und chemisch-technische Gewerbe sowie der Baugewerkschule zu Breslau. F. gilt als eine der ersten Autoritätenfürdas gewerbliche Fachschulwesen. Er ist seit 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Aluminitbis Aluminium |
Öffnen |
verwendeten Thonerde (Aluminiumoxyd) ist, und als Aluminium-Natrium-Fluorid den auf Grönland in einem mächtigen Lager vorkommenden Kryolith. Als Thonerdesilikat findet sich das A. im Thon, Mergel und in jeder Ackerkrume, als Thonerde-Alkalisilikat bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
erhoben wird, unterscheidet man Produktions-, Lager- und Verbrauchssteuern.
Unter den einzelnen Steuerformen sind die Pauschalierungssteuern am wenigsten zu billigen, da sie lediglich nach dem Rauminhalt der Brennapparate und der Zeit des Betriebes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
von Mähren und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., liegt 49° 11' 39'' nördl. Br. und 16° 40' östl. L. von Greenwich, in 227 m Höhe und in einer fruchtbaren Gegend, zum Teil auf einer Anhöhe in schöner Lage, am Zusammenfluß der Schwarzawa und Zwittawa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
Holzarbeitern, na-
mentlich Böttchern und Zinnnerleuten, gebrauchtes
Werkzeug, das zur Bearbeitung konkaver sowie
solcher ebenen Flächen dient, deren horizontale
Lage die Anwendung des Beils nicht wohl gestattet,
und sich von Axt und Beil dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
Technisches in der Malerei der Alten (Münch. 1885); ders., Die enkaustische Malerei der Alten (ebd. 1888). (S. Wachsmalerei.)
Enke, Ferdinand, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, hervorgegangen aus dem Sortimentsgeschäft der Buchhandlung von Palm & Enke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
, und künstlerischen
Erzeugnissen, welches man zusammen mit dem Recht
aus Erfindungspatenten als geistiges Eigentum be-
zeichnet (s. Eigentum).
Gewerbliches Unterrichtswesen, das mitt
lere und niedere technische Schulwesen. (S. Fach-
schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Zinnenkrönung; der Palazzo
Farnese, 1558 von Vignola prachtvoll erbaut, jetzt
Kaserne, und der Palazzo dei Tribunali mit ver-
fallenen malerischen Höfen. Ferner hat die Stadt ein
technisches Institut, Lyceum, Gymnasium, eine Ober-
realschule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
Stellung und parallel mit zwei Achsen, der
^- und 2-Achse, angenommen, so daß diese sich stets
in wahrer Größe projizieren, während die X-Achse
dazu senkrecht ist und in schiefer Lage ebenfalls in
wahrer Größe und unter einem Neigungswinkel
von 45
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Reudnitzbis Reumont |
Öffnen |
Professor der
Maschinenbaukunde in Zürich. 1864 wurde er für
dasselbe Fach und für die von ihm auf neue Grund-
lagen gestellte Maschinengetriebelehre oder Kine-
matik zum Professor am königl. Gewerbeinstitut (seit
1865 Gewcrbcakademie) zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
, der für eine gewisse Leistung gezahlt wird.
Schichtmeister, früher und in einigen Gegenden noch gegenwärtig der Name für einen höhern technischen Bergbeamten. In Preußen sind die S. Rechnungsbeamte.
Schichtnutzholz, s. Holzaufbereitung.
Schichtquellen, s
|