Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Singspiele
hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
Fabriken, verschiedene Unterrichtsinstitute und ist Sitz des Staatsgefängnisses, das 1200 Zellen für männliche und 120 für weibliche Verbrecher enthält.
Singspiel, der ursprüngliche deutsche Name für opera; sämtliche deutsche Opern bis gegen
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat New York, links am Hudson, 45 km oberhalb New York, mit Zellengefängnis (1300 Gefangene), zahlreichen Villen und Pensionaten und (1880) 6578 Einw.
Singspiel, s. v. w. Operette und Liederspiel.
Singstimme. Die menschliche S
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0927,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
" (1729) die Oper als "das ungereimteste Werk" bezeichnet hatte, "das der menschliche Geist jemals erfunden habe", und selbst Männer wie Gleim und Lessing das deutsche Singspiel (Operette) als kulturfeindlich bekämpft hatten. Es bedurfte des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
, s. Symphonie
Singspiel
Solfeggio
Sonate
Sonatine
Ständchen, s. Serenade
Solo
Streichquartett
Suite
Symphonie
Tanzmusik
Terzett
Toccate
Tonmalerei
Trio
Vielstimmig
Vierstimmiger Satz
Villanellen
Vinette
Vocalise
-
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
dem Titel: "Opus theatricum" (Nürnb. 1618), enthaltend 30 Tragödien und Komödien und 36 Fastnachts-, Possen- und Singspiele. Ein zweiter in Aussicht gestellter Band von 40 Komödien erschien nicht. Eine in Dresden befindliche Handschrift mit 22 Stücken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Brettspielebis Breve |
Öffnen |
) und "Der Eheprokurator"; die Singspiele: "Der Irrwisch" und "Belmonte und Konstanze, oder die Entführung aus dem Serail", durch Mozarts Komposition (gegen welche B. öffentlich protestierte!) berühmt geworden. Der Roman "Leben eines Liederlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Radendistelbis Räderwerke |
Öffnen |
Mitglied der Dresdener Hofbühne. Er starb 16. Juli 1868 im Bade Teplitz. Als Dichter machte er sich durch eine Reihe von Zauberpossen und Singspielen bekannt, von denen einzelne, wie "Robert und Bertram", "Der Weltumsegler wider Willen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0598,
Wieland |
Öffnen |
, die er mit Eifer betrieb, that seiner dichterischen Produktivität wenig Abbruch. In Erfurt verfaßte er, außer einigen der oben genannten Schriften, noch das Singspiel »Aurora«, die »Dialoge des Diogenes« und den lehrhaften Roman »Der goldene Spiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
» (Nürnb. 1618) 30 Tragödien und Komödien, 36 Fastnachts- und Singspiele, eine Dresdener Handschrift 3 andere Stücke enthält (neu hg. von Keller, Stuttgarter Litterarischer Verein, Nr. 76-80; Auswahl in Tiecks «Deutschem Theater», Bd. 1, Berl. 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0600,
Oper |
Öffnen |
die ganze Dichtung durchkomponiert. Bei den Franzosen und den Deutschen wird in der zweiten auch gesprochener Dialog verwendet. Das erklärt sich daraus, daß bei ihnen die komische oder Spieloper aus dem einfachen Lieder- oder Singspiel (das bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
13
Rulman Merswin - Rumänen
dem Dichter der "Jahreszeiten", als ein Teil des Singspiels "Alfred" geschrieben, von Thomas Arne (s. d.) in Musik gesetzt und 1738 mit dem genannten Singspiel in London aufgeführt, entstand also fast gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
, namentlich auch im
Lustspiel und Singspiel. Die Nachwirkungen sind
bis auf Goethes Lustspiele und Singspiele zu ver-
folgen. Aus diesem Zeitgeschmack ist der Beifall zu
erklären, den Sal. Geßners süßliche Idyllendichtung
überall fand. Erst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schijakubis Schild |
Öffnen |
der Menge, lebte sodann eine Zeitlang als Theaterdirektor zu Prag und später zu Wien, wo er das sogen. Theater an der Wien gründete und 21. Sept. 1812 starb. Seine Opern und Singspiele, worunter die "Zauberflöte" durch Mozarts Musik am bekanntesten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Entschlüssen dar und drängt es zur That, so entsteht
der dramatische D., in dessen Gedankengange
lebendige Bewegung und Spannung herrscht. Im
Drama steht der D. im engern Sinne dem Mono-
log, im Singspiele den Singstücken, wo er dann
die Redepartien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0652,
Anton |
Öffnen |
der Fruchtbringenden Gesellschaft, dichtete er außer einigen für Hoffeste bestimmten Singspielen 61 geistliche Lieder, die unter dem Titel: "Christfürstliches Davids Harpffenspiel" (Nürnb. 1667, Wolfenb. 1670) erschienen und, von Wendebourg (Halle 1856
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Baumbis Baumannshöhle |
Öffnen |
für das deutsche Theater", Wien 1849), welche sich durch glücklich erfundene Situationen auszeichneten (z. B. "Die beiden Ärzte", "Unnötige Intrigen", "Liebschaftsbriefe", "Er darf nicht fort" etc.), und gab auch "Singspiele aus den österreichischen Bergen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Bechteltagbis Beck |
Öffnen |
mit gleicher Gewandtheit im Lust- und Trauerspiel wie im Singspiel. Unter seinen Stücken fanden die Lustspiele: "Die Schachmaschine" (Berl. 1798), "Die Quälgeister" (Frankf. 1802) und "Das Kamäleon" (das. 1803) den meisten Beifall. Sein "Theater
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
1883). Andre Stücke sind: "B. im Tollhaus"; "B., der kalekutische Großmogul"; "Die Judenhochzeit, oder B., der betrogene Rabbiner", Singspiel; "B., oder der ohne Holz lebendig verbrannte Zauberer" etc. B. spielte auch in Prag und München und begab sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Birkenbeinebis Birkenwasser |
Öffnen |
) und die Singspiele. "Psyche" und "Sophia" (Baireuth 1662), sind unerquickliche Allegorien. Sein "Spiegel der Ehren des Hauses Österreich" (Nürnb. 1668) ist die Umarbeitung eines ältern Werks von F. J. ^[richtig: J. J. für Johann Jacob] Fugger, mit Tilgung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0046,
Blum |
Öffnen |
46
Blum.
sind frisch, natürlich und mit dramatischer Lebendigkeit behandelt. Von seinen Opern und Singspielen erwähnen wir noch: "Die Heirat im zwölften Jahr", "Die Pagen des Herzogs von Vendôme", "Kanonikus Schuster", "Die Nachtwandlerin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
in Düsseldorf das Singspiel "Die lustigen Musikanten" (Frankf. 1803), 1803 die "Chronika eines fahrenden Schülers" (neue Ausg., Berl. 1872) u. a. Im J. 1803 verheiratete er sich mit Sophie Mereau, der geschiedenen Frau eines Professors
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bronnerbis Bronsart von Schellendorff |
Öffnen |
mit Glück versucht hat. Ihre Komposition des Singspiels "Jery und Bätely" (von Goethe) kam an neun Bühnen (zuerst in Weimar, zuletzt in Berlin) mit Erfolg zur Aufführung.
2) Paul, preuß. Kriegsminister, geb. 25. Jan. 1832 zu Danzig, Bruder des vorigen, ward
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
female dramatist", welches ausgezischt wurde. Dagegen wurden "Two to one" (1784) und das Singspiel "Turk or no Turk" (1785) mit Beifall aufgenommen. Als Leiter des Haymarket-Theaters schrieb er für dasselbe eine Reihe von Opern, Possen, Schauspielen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Conradibis Conscience |
Öffnen |
in Berlin, wo er 25. Mai 1873 starb. Er komponierte mehrere Opern, z. B. "Die Deserteure", "Musa, die letzte Maurenfürstin", "Rübezahl" etc., ferner zahlreiche zu Possen und Singspielen für die kleinern Berliner Theater nötige Musikstücke, daneben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
einem Singspiel, "Abdul und Erinnieh", und einigen geistlichen Kompositionen an 13 Hefte Lieder für eine und mehrere Singstimmen, die sich insgesamt durch feine Auffassung und anmutige Melodie auszeichnen. Mit einer schönen Tenorstimme begabt, soll er selbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
von Braunschweig (1564-1613) und die Dramen des nürnbergischen Dichters Jakob Ayrer (gest. 1605), dessen Tragödien, Lustspiele und Singspiele als die bedeutendsten dramatischen Produktionen vom Ende des 16. Jahrh. zu gelten haben, zeigen bei allen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
enthalten, und dessen Lustspiele: "Horribilicribrifax" und "Peter Squenz" samt den Bauernszenen im Singspiel "Die geliebte Dornrose" bestätigen, daß er mehr von der aus seinen Lebensschicksalen erwachsenen Verdüsterung als von der Opitzschen Theorie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
" (Salzb. 1796); ein Bruchstück aus einem Singspiel in diesem Dialekt ist in der Vorrede zu Gottscheds Buch von gleichbedeutenden Wörtern enthalten. Sammlungen von Schnaderhüpfeln veröffentlichten Franz v. Kobell, v. Hörmann u. a. Der österreichische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Dialektikonbis Diamant |
Öffnen |
Platon, James Harris dem Cicero. In der dramatischen Poesie ist der D. dem Monolog (s. d.) entgegengestellt; im Singspiel bildet er den Gegensatz von Gesangstücken, also die Redepartien.
Dialogisieren (dialogieren), etwas dialogisch behandeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
Verhältnis spricht, da Corneilles "Cid" bereits 1636 zur Aufführung gelangte. D. dichtete auch geistliche Schauspiele und Singspiele (zarzuelas); unter letztern gilt "Alpheo y Arethusa" für das beste. Einige Dramen von D. (darunter das oben besprochene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
und Singspiele (darunter: "Der Diamant des Geisterkönigs", "Der Berggeist", "Der Bauer als Millionär").
2) Gustav, Landwirt, geb. 18. Juni 1833 zu Klausthal, erlernte die Landwirtschaft auf dem väterlichen Gut Krimderode bei Nordhausen, studierte seit 1854
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
Werken sind die Singspiele: "Claudina von Villa bella" (1815), "Der Jahrmarkt zu Plundersweilern" (1818), beide von Goethe, u. a. zeitweilig beliebt gewesen. Auch für die Kirche schrieb er manches, z. B. eine große Messe in As dur. - Sein Bruder Karl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
von Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder Kleinhandel mit Branntwein oder Spiritus, die gewerbsmäßige Veranstaltung von Singspielen, Gesangs- und deklamatorischen Vorträgen, Schaustellungen von Personen oder von theatralischen Vorstellungen, ohne daß ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Gläser, retikuliertebis Glasgow |
Öffnen |
Kompositionsstudien. Seit 1818 Kapellmeister am Josephstädter Theater daselbst, wendete er sich der dramatischen Komposition zu und schrieb mehrere Lokalpossen, Opern und Singspiele, darunter "Peter Stiglitz", "Staberl", "Die steinerne Jungfrau", "Die Weiber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
Leben begonnen werden. Auch die Produktion nahm einen neuen Aufschwung. Neben den Operetten und Singspielen: "Jery und Bätely", "Die Fischerin", "Scherz, List und Rache" (sämtlich wiederum für Aufführungen in den Lustschlössern des weimarischen Hofs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
im August die Tragödie "Egmont", überarbeitete metrisch seine kleinern Singspiele und dachte an die Vollendung des "Tasso", welcher freilich eine völlige Umschmelzung des Werkes vorangehen mußte. Seinen Umgang bildeten einige Künstler (Tischbein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
Charakteristik der Personen und gewandte Sprache betrifft, zu den ausgezeichneten Dichtungen jener Zeit gehörend. Unbedeutender sind seine Singspiele: "Majuma" und "Das verliebte Gespenst" (mit dem eingelegten, im schlesischen Dialekt geschriebenen Scherzspiel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Hafisbis Haft |
Öffnen |
Possen und Lustspiele zu Singspielen mit neuen Titeln und errang mit ihnen neuen Ruhm und Erfolg. Dahin gehören: "Die Schwestern von Prag", "Das Sonntagskind", "Evakathel und Schnudi", welche bis in die letzten Dezennien sich als Charakteristika
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Heidebis Heide |
Öffnen |
Hjertebanken" u. a., sämtlich im Stoff wahrhaft dramatisch und humoristisch wie in der Behandlung gefällig und gediegen. Um die zahlreichen Angriffe gegen dieses Genre von Singspiel zu widerlegen, schrieb er die vortreffliche Abhandlung "Om Vaudevillen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0614,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
auf mit Vorliebe dem Studium der Musik gewidmet. In Posen brachte er das Goethesche Singspiel "Scherz, List und Rache" aufs Theater, in Warschau "Die lustigen Musikanten" von Brentano, dazu die Opern: "Der Kanonikus von Mailand" und "Schärpe und Blume
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Konzessivbis Kooge |
Öffnen |
für diejenigen, welche gewerbsmäßig Singspiele, Gesangs- und deklamatorische Vorträge, Schaustellungen von Personen oder theatralische Vorstellungen, ohne daß ein höheres Interesse der Kunst oder Wissenschaft dabei obwaltet, in ihren Wirtschafts- oder sonstigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0126,
Kotzebue |
Öffnen |
veröffentlichte K. 15 Trauerspiele, 60 Schauspiele, 73 Lustspiele, 30 Possen, 11 Parodien und Travestien, 13 Vor- und Nachspiele und 17 Opern und Singspiele. Zu seinen besten Lustspielen, die begabten Darstellern noch heute Gelegenheit zu seiner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0979,
Ludwig (Zuname) |
Öffnen |
poetischen und musikalischen Talente übte er zunächst autodidaktisch, nahm eifrig an einem Liebhabertheater seines Heimatstädtchens Anteil und verstieg sich zur Komposition eines größern Singspiels, welches die Aufmerksamkeit des regierenden Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
), die schottische Sonate oder Phantasie (Op. 28) und das reizvolle Singspiel "Die Heimkehr aus der Fremde" teilweise komponiert hatte.
Nach Berlin zurückgekehrt, beendigte er die begonnenen Arbeiten und schickte sich dann zu einer Reise nach Italien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
italienischen Singspiels. Seine "Didone abbandonata", welche 1724 in Neapel aufgeführt ward, machte seinen Namen schnell berühmt. Mehrere andre mit nicht geringeren Beifall aufgenommene Opern folgten in den nächsten Jahren. 1729 von Kaiser Karl VI
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0840,
Mozart (Leben) |
Öffnen |
moll und C dur (mit der Fuge). Im Dezember 1789 folgte das italienische komische Singspiel "Così fan tutte", das, 26. Jan. 1790 zuerst aufgeführt, trotz des schlechten Textes außerordentlich gefiel. In jene Zeit fällt Mozarts Reise über Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0841,
Mozart (Werke) |
Öffnen |
und mit jeder folgenden ein Muster der Gattung aufstellen. Die "Entführung aus dem Serail", welche zunächst folgt, ist größernteils in der Weise und nach dem Maß des damaligen Singspiels angelegt, aber bedeutsam durch vielfach reichere Ausführung, treffende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0868,
Müller (Musiker, Verschiedene) |
Öffnen |
war "Asmodi" (1834). Die bekanntesten seiner durch Natürlichkeit und joviale Laune ausgezeichneten Opern, Singspiele und Zauberpossen sind: "Die Zauberzither", "Das neue Sonntagskind", "Die Schwestern von Prag", "Die Teufelsmühle", "Der Alpenkönig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0925,
Musik (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
abschrecken, den Versuch zu wagen, und traten 1659 mit einem Singspiel: "Pastorale, première comédie française en musique", hervor, welches durch die ihm zu teil gewordene günstige Aufnahme die Vorurteile der Dichter gründlich widerlegte. Nun ruhte Perrin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Nesselseidebis Neßler |
Öffnen |
seine musikalische Ausbildung zu vollenden. 1868 debütierte er als Komponist mit der romantischen Zauberoper "Dornröschens Brautfahrt", der später die Singspiele: "Am Alexandertag" und "Der Nachtwächter" sowie die Opern: "Hermingard
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
", ein Singspiel; "Tors Reise til Jotunhejm"; das große beschreibende Gedicht "Langelandsreisen"; das religiöse Gedicht "Jesu Kristi gjentagne Liv i den aarlige Natur"; die tief bedeutsame symbolische "Vaulundurs Saga" und endlich "Aladdin, eller den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
als Gattungsbegriffe nicht beanspruchen, da sie im besten Fall nur die Sphäre genauer bestimmen, innerhalb welcher sich der Inhalt einer O. bewegt. Unter der gleichfalls noch hierher gehörigen Operette (Singspiel) ist das Lustspiel zu verstehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0400,
Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die komische auf eine bisher kaum geahnte Höhe, indem er sie aus jener spießbürgerlichen Sphäre emporhob, worin sich die gleichzeitigen deutschen Opern des immerhin reichbegabten Dittersdorf (gest. 1799) und die dürftigen Singspiele Georg Bendas (gest. 1795
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
Ausgearbeitetes.
Opercŭlum, s. Samendeckel.
Operette (ital.), eine Oper von kurzer Dauer, auch eine im kleinen Genre, also s. v. w. Singspiel, in welchem Gesang und gesprochener Dialog wechseln, und endlich in neuester Zeit s. v. w. Karikaturoper
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
", "Das Lob des Kriegsgottes"). Diesen hausbackenen Produkten schließen sich Übertragungen der Psalmen, der Sophokleischen "Antigone" und der "Trojanerinnen" des Seneca an. Das nach dem Italienischen bearbeitete Singspiel "Daphne" (1627, von Schütz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
er auf mehreren Reisen nach Italien. Seit 1847 war er als Hofmusikintendant thätig, bis er 1864 zum Oberstkämmerer ernannt wurde. Er starb 7. Mai 1876 in München. Außer mehreren kleinen Singspielen für Privattheater komponierte er eine Oper
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Reichb.bis Reichenau |
Öffnen |
674
Reichb. - Reichenau.
er seine Individualität mit voller Freiheit entfallen, nicht minder aber durch seine Singspiele, eine Kunstgattung, die er ebenfalls mit Goethes Beistand in dessen "Claudina von Villabella" (1789), "Erwin und Elmire
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Rießlingbis Rietz |
Öffnen |
Holteischen Singspielen und Dramen. In die Düsseldorfer Zeit fallen die begleitende Musik zu Immermanns Bearbeitungen von klassischen Stücken, z. B. zu Goethes "Faust", Calderons "Richter von Zalamea" und Tiecks "Blaubart", die populär gewordene A dur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
830
Rieux - Riga.
In Leipzig komponierte er die Oper "Der Korsar" (Text nach Byron), die Musik zu Hebbels "Judith", mehrere Symphonien, das Singspiel "Georg Neumark und die Gambe" (Text von Pasqué), das "Lied vom Wein" für Männerstimmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0414,
Schauspielkunst (Altertum) |
Öffnen |
gesucht hat, so hat sie anderseits wieder nicht selten eine Anlehnung an sie und eine Verbindung mit ihnen, insbesondere mit der Musik, gesucht und im musikalischen Drama, im Singspiel und in der Oper, gefunden. Dies erklärt sich daraus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
und später in Wien von Wagenseil in der Komposition unterrichtet. 1796 wurde er an der fürstlich Auerspergschen Kapelle als Musikdirektor angestellt, und um dieselbe Zeit begann er eine erfolgreiche Thätigkeit als Komponist von Singspielen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
, 1873 eine Musikschule gründete. Als Schriftsteller hat er sich in weiten Kreisen bekannt gemacht durch seine "Geschichte des deutschen Singspiels" (Augsb. 1863), "Geschichte der geistlichen Dichtung und kirchlichen Tonkunst" (Hannov. 1867, Bd. 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Schönebeckbis Schoner |
Öffnen |
Gesellschaft streng auf Ordnung und Sitte, suchte ein gutes Repertoire herzustellen, brachte die komische Oper und das Singspiel auf die Bühne und gab im allgemeinen den Ton an, der bis zur französischen Revolution in Rücksicht auf Spiel, Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Schuberthbis Schubladenstück |
Öffnen |
musikalische Hinterlassenschaft umfaßt 4 vollendete, 5 unvollendete Opern, 5 Operetten, 2 Singspiele, ein Melodram, 9 Ouvertüren (darunter die zu "Rosamunde", "Fierabras" und "Alfonso und Estrella"), 5 Messen, 2 Stabat mater, ein großes Halleluja
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seckenburger Kanalbis Seckendorff |
Öffnen |
in Weimar, wo er zum Kreis der Herzogin Amalia gehörte, 1784 preußischer Gesandter beim fränkischen Kreise; starb 26. April 1785 in Ansbach. Er schrieb: "Superba", Singspiel (Weim. 1779), "Das Rad des Schicksals, oder die Geschichte des Thoangesis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
"), die er in zwei Sammlungen (1752 und 1760) herausgab, wandte er sich der Oper zu, in welcher damals, im Gegensatz zu den strengen Regeln der klassischen Oper des 17. Jahrh., die italienische Musik, das dramatische Singspiel, zur Geltung kam. Er starb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
freigesprochen, aber 1737 von neuem vorgeladen und nach zweijähriger Gefangenschaft zum Tod verurteilt, welcher Spruch 19. Okt. 1739 in feierlichem Autodafee vollstreckt wurde. S. ist der Verfasser einer Anzahl burlesk-komischer Dramen oder Singspiele (vom Volk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Sternweitebis Stettin |
Öffnen |
, in das er eingetreten war, und begab sich nach Berlin, wo er studierte und gleichzeitig als Schriftsteller auftrat. Unter den von ihm um jene Zeit veröffentlichten Humoresken, Singspielen, Possen etc. verdienen der "Almanach zum Lachen" (Berl. 1858-63
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Voltaire |
Öffnen |
nicht zur Aufführung zugelassenen) »Mahomet« und segnete den Verfasser. 1746 verschafften ihm ein Singspiel: »La princesse de Navarre«, zur Feier der Vermählung des Dauphins den langersehnten Sitz in der Akademie und das Amt eines Historiographen. Doch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Weißebis Weiße Frau |
Öffnen |
und die »Amazonenlieder« (1760) entstanden. Nach Antritt seines Steueramtes verfaßte W. noch eine Reihe von Tragödien und Komödien und die von Hiller komponierten Singspiele: »Lottchen am Hof«, »Die Jagd«, »Die Liebe auf dem Land« und »Der Erntekranz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
) zeugen von größerer Klarheit in Gedanken und Sprache, und das dramatische Gedicht »Barnemordersken« (»Die Kindesmörderin«, 1835) zeichnet sich durch die edelste Diktion aus, ebenso seine beiden besten Stücke: das Singspiel »Campbellerne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
Wolff |
Öffnen |
725
Wolff.
der Rückreise von Ems. W. verfaßte auch das Lustspiel »Cäsario«, die Dramen: »Pflicht um Pflicht«, der »Kammerdiener« etc.; das von Weber komponierte Singspiel »Preciosa« u. a. Seine Gattin Amalie, geborne Malcolmi, eine nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
).
Zumsteeg, Johann Rudolf, Komponist, geb. 10. Jan. 1760 zu Sachsenflur im Odenwald, besuchte die Militärschule auf der Solitüde bei Stuttgart, wandte sich aber bald der Musik zu, komponierte mehrere Singspiele, Kantaten und Gesänge zu den »Räubern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
des Singspiels reichen sich, wie früher, Gilbert und Sullivan in anmutigen und schalkhaften Stücken die Hände. Dahin gehören in den letzten Jahren: »Princess Ida«, »Ruddigore«, »The yeoman of the guard«, vor allen aber der auch in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
für Operetten und Singspiele, welche sich um die Wette in lüsternen Späßen ergehen. Neben dieser seichten Gattung nehmen sich die großen, manchmal ungefügen Volks- und Militärstücke, welche die Schaulust der ungebildeten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
des 16. Jahrh.
Geschichtliche Bedeutung hat er namentlich durch sein
1594 in Modena aufgeführtes und 1597 in Venedig
! gedrucktes Singspiel »^niti Mi'nasso < (»Der zwei
> gipfelige Parnaß) erlangt, von ihm ^ommeciin. da.i nionicn genannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
Romane, erntete diesmal mit einem eignen Stoff: »That Doctor Cupid«, vielen Erfolg. Größern Anspruch auf Beachtung hat das Drama »Beau Austin«, das R. L. Stevenson in Gemeinschaft mit W. E. Henley brachte. Im Singspiel hatten Gilbert und Sullivan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
durch Singspiele etc. bedacht war. Auch das deutsche Theater in Budapest ist, nachdem es 20. Dez. 1889 durch Brand zerstört worden, eingegangen. Vgl. auch Dramaturgische etc. Litteratur.
Théâtre libre, s. Freie Bühnen.
Theben in Böotien ist 1888 von E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
volkstümliche Form zurückzuführen suchten. Jetzt ist von den Arbeiten A.s nur noch das eine Lied: "Bekränzt mit Laub", in Gebrauch. A. übertrug seine Bestrebungen auch auf das dramatische Gebiet in zahlreichen Singspielen. - Johann Anton A., Sohn des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
", "Von Sieben die häßlichste", "Wohnungen zu vermieten", "Paris in Pommern", "List und Phlegma" und besonders "Sieben Mädchen in Uniform" und "Das Fest der Handwerker", das noch nicht von der Bühne verschwunden ist, machten unter seinen Possen und Singspielen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
und erbaute das herrliche Lustschloß Salzdahlum.
Außer einigen für Hoffeste bestimmten Singspielen giebt es von ihm 61 geistliche Lieder, die u. d. T. «Christfürstliches Davids Harpffenspiel» (Nürnb. 1007; Wolfenb.
1670; in Auswahl von Wendebourg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
Nachahmungen hervor. Seine Opern, von denen ehedem «Der Dorfjahrmarkt», «Walder», «Romeo und Julie», «Der Holzhauer», «Lukas und Bärbchen», «Das Findelkind» sehr beliebt waren, hoben das von Hiller begründete deutsche Singspiel durch einen reichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur", Bd. 138). Sein Singspiel "Belmont und Konstanze, oder die Entführung aus dem Serail" (1781) wurde von Mozart als Textbuch benutzt.
Breu (Brew, Prew), Georg, Maler und Zeichner für den Holzschnitt, gest
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
geistlichen Festspiele (Autos), die Vorspiele (Loas), Zwischenspiele (Farças, Entremeses), Nachspiele (Sainetes), die Singspiele (Zarzuelas) und weltlichen Festspiele (Fiestas). Vom Bühnenstandpunkt aus wurden die C. de ruido oder de cuerpo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
jetzt be-
liebtes Singspiel "VernMnäinAN'NL" (1846). Er
hat auch als Veitrag zur Geschichte der schwed.
Bühne wertvolle "^nteclvuin^ar um 8t0c,lvlw1m8
tkHtrai-" (1866) geliefert. Als Dialektdichter nimmt
D. durch mehrere Sammlungen "Vi"6i' pu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), der in "Niels Ebbesen" (1797) einen rein vaterländischen Stoff behandelte. Hieran schloß sich Thomas Thaarup (gest. 1821), der in idyllischen Singspielen den nationalen Ton anschlug. Als lyrische Dichter thaten sich noch hervor die Brüder Claus (gest. 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Stil der Opern wenigstens nähern und uns höchstens in den dialektischen Bauernscenen ihrer komischen Zwischenakte erfreuliche Momente bieten (so Rists Friedensstücke); auch das burleske Singspiel kommt auf, gerät aber bald in den Schmutz, der uns
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und namentlich in seinen dank Hillers Kompositionen vielbeliebten Singspielen volkstümliche Töne fand und ein entschiedenes Bühnengeschick besaß, dabei als Redacteur einer gelesenen kritischen Zeitschrift immer einige Beachtung genoß. Mit ihm verliert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, gediehen zumal in Wien, so durch Hafner, Perinet, Hensler, den Dichter des "Donauweibchen" (1792); meist werden sie durch glückliche Kompositionen unterstützt; die Musik kam auch den Singspielen und Melodramen Gotters zu gute; das vaterländische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
der witzigen Berliner Farcen und Singspiele von Jul. von Voß, Albini, Karl Blum, vor allem des lustigen Angely doch zu groß. Sie alle bringen wie die Hamburger Lebrün und Töpfer in ihren Possen charakteristische Gestalten und kräftige Situationskomik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, derbe Possen und Singspiele; sie gaben auch Shakespearesche Dramen, freilich sehr verderbt. Ihre Wirkung beruhte auf dem in Deutschland unerhörten dramat. Leben, auf den starken Situationseffekten ihrer Stücke und ihres Spiels. Bald fanden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
und ward 1799 am Covent-Garden-Theater an-
gestellt, für das er eine Menge Melodramen, Possen,
Singspiele u. s. w. schrieb, von denen "Ine (^adinLw
am bekanntesten ist. Er schrieb auch "II16 mstric^
i^8wi'.y l)k UnZianä" (2 Bde., Lond. 1813) und sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
-Litteratur», Bd. 118, Stuttgart); J. Bolte, Die Singspiele der E.K. (in den
«Theatergeschichtlichen Forschungen», hg. von Litzmann, Bd. 7, Hamb. und Lpz. 1893). (S. Deutsches Theater , Bd. 5, S. 90a.)
Englische Krankheit ( Rachitis , engl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0171,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1725-50) |
Öffnen |
Beliebtheit und gaben dem Singspiel ("Vaudeville") das Leben.
6) Die Zeit Ludwigs XV. bis zur Mitte des 18. Jahrh. (ungefähr 1725-50). Der polemisch-satir. Charakter, der schon während der letzten Jahrzehnte der Regierung Ludwigs XIV. in den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
machten, darunter eine "3v6N3k
spi-äklüin" (Stockh. 1824; 13 Auflagen). Unter
F.s Dichtungen ist das Singspiel " ^Voi-ml^näs-
Üicivan" (Npsala 1821), dem eingewebte Voltsmelo-
dien besondern Reiz verleihen, die vorzüglichste.
Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
der Frauenliebe, behandeln zu lassen: leider hat er die Dichtung später durch ein unvorbereitetes tragisches Ende entstellt. Eine interessante dramat. Studie "Mahomet" blieb im Ansatz stecken, während die Singspiele "Erwin und Elmire" und "Claudine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0193,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
", das Singspiel "Jeri und Bäteli", der Niederschlag einer Schweizerreise mit dem Herzog (1779), und das für G.s Lieblingsschöpfung, den Weimarer Park, effektvoll berechnete Idyll "Die Fischerin", in dem der "Erlkönig" zuerst erschien (1782).
Die Fülle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Gotterbis Göttergeschick |
Öffnen |
Einfluß. Seine Episteln, Lieder, Erzählungen und Elegien zeichnen sich durch ihre schalkhafte Laune aus. Von ihm erschienen "Gedichte" (2 Bde., Gotha 1787-88), "Singspiele", Bd. 1 (Lpz. 1778), "Schauspiele" (ebd. 1795) und einzelne theatralische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Gryphius (Sebastian)bis G-Schlüssel |
Öffnen |
),
eine Verspottung der bramarbasierenden Soldaten
und der gelehrten Pedanten, und vor allem "Die
gelibte Dornrose", ein köstliches, in schles. Dialekt ge-
schriebenes humorvolles Bauernspiel, das mit einem
kunstmähigen Singspiel, "Das verlibte Gespenste"
(beide
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
er eine
Reihe Komödien und Singspiele. Auch seine Be-
strebungen al5 Sprachdildner in "Dannersprogets
|