Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «50
hat nach 0 Millisekunden 4637 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 10 18 537, 21 + 175, 92 + 390, 31 1879/80 6 049, 42 3 890, 33 9 730, 82 19 670, 57 + 169, 86 + 417, 70 1880/81 11 244, 58 3 561, 57 5 202, 04 20 008, 19 + 56, 64 + 275, 50 (459, 84 ) (2 131, 02 ) 1881/82 11 397, 69 3 592, 02 5 424, 93 20
|
||
85% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
neutestamentlicher Schriften» (1866; deutsch, Lpz. 1868), «Die moderne Theologie in den Niederlanden» (1869; deutsch, Bonn 1870),
«Johan Wessel Ganzevoort» (Groningen 1871), «50 jaren in de Theologie» (ebd. 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
306c
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten.
Sternwarte Länge in Bogen von Greenwich Breite
Deutschland.
Berlin¹ ö. 13° 23' 43" +52° 30' 16,7"
Bonn² ö. 7 5 58 +50 43 45,0
Bothkamp b. Kiel (Priv.) ö. 10 7 42 +54 12 9,6
Breslau ö. 17 2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
15
Einleitung.
Zulässige Fehlergrenzen bei Gewichten und Waagen.
Gewichte. Die Abweichung vom Soll-Gewicht darf höchstens betragen:
Bei einer Gewichtsgrösse von A. Bei Handelsgewichten B. Bei Präzisionsgewichten
50 kg 10 g 5 g
20 " 8 " 4
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0506,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
nach dem Deutschen Arzneibuch. Die wässerige, mit Essigsäure übersättigte Lösung des Natriumbicarbonats (1:50) darf durch Schwefelwasserstoffwasser nicht verändert und durch Baryumnitratlösung höchstens erst nach 2 Minuten schwach opalisirend
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
Eisenbahn
Von
1- 50 km
51-100 "
101-150 "
151-180 "
181-210 "
211-240 "
über 210 "
Norwegen:
Staatsbahn
Österreich und
Ungarn:
Nnmiinicn:
Staatsbahn
9,85"
8,W
8, ,536
Bis 31. März 1892:
7,392 ^ 5,4208
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
worden. Da nun Hamburg von London 90 Meilen entfernt ist, so muß diese Masse, wenn sie in einem Winkel von 50° von Hamburg aus gesehen worden ist, über 107 Meilen hoch geschwebt haben. Ist sie in einem Winkel von 40° gesehen, so ist ihre Höhe 75
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
318
Postordnung - Postpaketsendungen
Postordnung, vom 11. Juni 1892, ist eine auf
Grund des ß. 50 des Postgesetzes vom Reichskanzler
amtlich erlassene Verordnung, nach welcher die bei
Benutzung der Postanstalt zu beobachtenden Vor
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
und nach ein geschmolzenes Gemenge von
50 Th. Schweineschmalz und
50 Th. Olivenöl zugesetzt, und die Mischung unter Umrühren eine halbe Stunde erhitzt. Darauf fügt man
12 Th. Weingeist und, sobald die Masse gleichförmig geworden ist, nach und nach
200
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Bauakademiebis Bauanschlag |
Öffnen |
. einen Keller mit Balkendecke 2, 5 m hoch: in Bruchsteinmauerwerk 12, 50 M. pro qm in Ziegelmauerwerk 15, 00 " " " in bewohnbarem Zustande 9, 50 " " " mehr
b. einen überwölbten Keller 2, 5 m hoch: in Bruchsteinmauerwerk 17, 50
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
selbst hier, wenn irgend möglich und keine sehr rasche Beförderung erforderlich, vorzuziehen. Der Versand per Post hat natürlich nur für kleinere Sendungen (bis zu 10 kg) Berechtigung.
Postpackete bis zu 5 kg kosten innerhalb Deutschlands 50 Pf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
mit Fallklappe und einen Klinkenumschalter enthalten. Gewöhnlich werden Klappenschränke zu 50 Leitungen von der in Fig. 9 abgebildeten Einrichtung verwendet. Die Klappen erhalten fortlaufende Nummern. Jede derselben besteht aus einem Elektromagnetsystem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
schwefelsaurem Atropin in 200 g Wasser, mit Anilinblau gefärbt; Preis 4 M. 50 Pf., um das Zehnfache zu viel.
Epilepsiemittel von Quante in Warendorf, 1) eine rote widrig petroleumähnlich riechende Flüssigkeit, ist mit Alkanna gefärbtes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
25 Tropfen.
Bei Alkohol, Benzin, Essigäther 30 Tropfen.
Bei rektifizirtem Aether 50 Tropfen.
Bei Schwefelsäure 12 Tropfen.
Bei Salpetersäure und Salzsäure 13 Tropfen.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0326,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
320
Flammenschutzmittel.
Flammenschutz für Papier.
Ammoniumsulfat 8 kg
Borsäure 3 kg
Borax 2 kg
Wasser 100
Das Papier wird mit der auf 50° erwärmten Lösung getränkt.
Feuerlöschmittel.
Feuerlöschdosen von Bucher. Analyse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
mit einem Radius vom 25 km soll in I. Klasse
2 M., II. Klasse 0,50 M., III. Klasse 0,25 M. zahlen;
die zweite Zone mit einem Radius von 26 bis 50 Km
in 1. Klasse 4 M., II. Klasse 1M., III. Klasse 0,50 M.;
die dritte Zone mit einem Radius von über 50 km
in I
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
oder Öl; unwirksam; 80 g kosten 2 M. 50 Pf., Wert 40 Pf.
Nervenfluid von Dressel, ein weingeistiger Auszug von Arnikablüten mit etwas Menthol oder Pfefferminzöl; Wert 30 Pf.; wirkt nur vorübergehend.
Nervenschoner, von Rob. Oswald in Breslau, ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
CHJ3^[CHJ_{3}].
Kleine, citronengelbe, tafel- oder blättchenförmige, fettig anzufühlende Krystalle von eigenthümlichem, durchdringendem Geruch. Sie sind fast unlöslich in Wasser, löslich in 50 Th. kaltem, in 10 Th. siedendem Alkohol, in 5, 2 Th
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0087,
von Himbeer-Essenzbis Magenbitter-Essenz |
Öffnen |
, Schwedische.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Enzian 40,0
Zedoarwurzel 40,0
Myrrhen 40,0
Theriak 40,0
Angelikawurzeln 40,0
Aloe 10,0
Rhabarber 10,0
Saffran 5,0
Cognacessenz 10,0
Limonaden-Essenz.
Esprit de Grenadine.
50 Stück
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
.
Lavendelspiritus 40:1000
Moschustinktur 10:1000
Moschuswurzeltinktur (Sumbulwurzel) 200:1000
Perubalsamtinktur 50:1000
Rosenölspiritus 20:1000
Storaxtinktur 100:1000
Tolubalsamtinktur 100:1000
Vanilletinktur 50:1000
Veilchenwurzeltinktur 500:1000
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
, so sollten Stärkemehl 56,78 Proz., Rohrzucker 53,8, Traubenzucker 51,1 Proz. Alkohol liefern, thatsächlich aber erhält man weniger, z. B. aus Rohrzucker nur 51,1 Proz. Alkohol. In der Praxis liefern:
^[Liste]
100 kg Gerste 44,64 Liter S. von 50 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
000
200
1000
Gleichstrom
Altona ....
1892
13000
200
120
Bremen . . .
1893
30 000
300
140
Chemnitz . . .
1894
7 000
160
104
Drehstrom
Dresden . . .
1895
10 000
100
50
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
^{h}) 42 - Trier (1^{h}) 73 -
Ratibor (1½^{h}) 45 - Waltershausen (1^{h}) 75 -
Dresden (1½^{h}) 50 - Wernigerode (30^{m}) 79 -
Mühlhausen i. Th. (1^{h}) 54 - Dresden (30^{m}) 82 -
Kolberg (30^{m}) 56 - Klausthal (25^{m}) 86 -
Tharant (1^{h}) 58
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
und Rosenwasser digeriert und kostet die Flasche 3 M., Wert kaum 50 Pf.
Anosmin-Fußpulver von Bernar, gegen Fußschweiß, ein Gemenge von gepulvertem Alaun und Maismehl; Preis der Schachtel 4 M., Wert 12 Pf.
Antibakterion von Pistor in Wien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
692
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
o) Käse aller Art 20
Tara: Ki von 50 kg und mehr 19, Ki von weniger als 50 kg 16, F 11, Kö 8, B 6, Kü von 150 kg und weniger 12, schwerere Kü 8.
p) 1. Konfitüren, Zuckerwerk
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0694,
von Öl, anderweit nicht genannt, und Fettebis Papier |
Öffnen |
694
Papier und Pappwaren
Mark
Bemerkung. Hierher gehört alles unter Nr. 26 a 2 bis 5 begriffene Öl in Flaschen oder Krügen von weniger als 50 kg Bruttogewicht. - Ricinusöl in Blechgefäßen von mindestens 15 kg Bruttogewicht fällt unter Nr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
und 135500 kg Kolonialzucker (nur in 2 Fabriken) verarbeiteten. -
Im Dezember 1881 waren im deutschen Zollgebiete 341 Rübenzuckerfabriken im Betriebe, davon in der preußischen Provinz Sachsen 136, in Schlesien 50, in Hannover 29 (ganz Preußen 266
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
sind.
Zusammengesetzte oder Sammelfrüchte sind z. B. die Früchte des Maulbeerbaumes und der Ananas. Verholzen bei dieser Fruchtart
^[Abb:Fig. 50. Fragaria vesca. Unterkelch mit convexem Boden im Durchschnitt, vergr., Griffel sitzen seitlich auf den
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
mazerirt mit
Spiritus (50%) 4 1/2 Liter
Rum 4 1/2 Liter
Im Filtrat wird gelöst
Zucker 1000,0
Waldmeisteressenz 40,0
Apothekerbittern.
Orangeschale 120,0
Kalmuswurzeln 15,0
Enzianwurzeln 10,0
Tausendgüldenkraut 20,0
Kanehl 10,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0352,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
.
Leimkitt zum Dichten von Holzgefässen.
Leimlösung, konzentrirte 100,0
Leinölfirniss 50,0
Bleiglätte 10,0
werden zusammen gekocht und heiss aufgetragen.
Krystallkitt (Alexandra-Cement) für Glas.
Beste Gelatine wird mit Essigsäure (von 50
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
287
werden 100 Maschen angeschlagen, dann 20 Nadeln, 2 rechts, 2 links gestrickt. Nun folgen 80 Nadeln, immer rechts gestrickt (wie bei einem Strumpfband.) Nun wird die Hälfte der Maschen auf einen Faden genommen und mit den andern 50 Maschen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0021,
Hauptteil |
Öffnen |
Meere ereignet hat, wo dasselbe noch am zweiten Tage, in einer Breite von 50 deutschen Meilen, mit hohem rothen Staube bedeckt war *).
--------
*) Mehres hierüber findet man in dem Verzeichnisse der herabgefallenen Stein- und Eisenmassen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 3 Fuß, in einer Breite von 30 bis 50
Grad **) aber zu einer Höhe von 20 bis 48, bis-^[folgende Seite]
---
*) Von den bei dem Dorfe Thiede, unweit Braunschweig, aufgefundenen Knochen vom Mammuth, Nashorn, Dammhirsch etc. scheinen diese hier
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0051,
Nachtrag |
Öffnen |
50
den? Hat sich etwa die Wärme der Erde überhaupt vermindert, wodurch unsere Gegenden kälter geworden sind? Oder hat die Erdachse eine andere Stellung nach der Sonne hin erhalten, wodurch unsere Zone eine gemäßigte geworden ist?
Alle diese
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0350,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
aus Wurzelfasern, Stärkemehl, Kalk, Magnesia und Thonerdesalzen besteht, steigt bei schlechten Sorten oft bis zu 50 %. Die klare Lösung besteht aus Extractivstoffen, Glycyrrhizin und 10-15 % Krümelzucker.
Prüfung. Sie kann nur eine ziemlich oberflächliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0521,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Desinfektionsmittel. Medizinisch zur Darstellung des Aqua calcis; die feineren Sorten zu Putzzwecken.
Aqua calcis s. calcariae. Kalkwasser. 1 Th. gebrannter Kalk wird mit 4 Th. Wasser gelöscht und unter Umrühren mit 50 Th. Wasser gemischt. Nach einigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0558,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
durch Erhitzen von Zinn, Schwefel und Salmiak oder noch besser von Zinnamalgam mit diesen beiden Körpern. Hager giebt als Mischungsverhältnisse z. B. an: 100 Th. Zinn werden mit 50 Th. Quecksilber amalgamirt, gepulvert, mit 50 Th. Salmiak und 60 Th
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
angewandt, da es ungemein schwer in Wasser löslich ist. Es bildet kleine, nadelförmige, durchsichtige Krystalle, geruchlos und von schwach bitterem Geschmack; löslich in 1200 Th. kaltem und 500 Th. kochendem Wasser, ebenso in ca. 50 Th. Alkohol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0662,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
649
Chemikalien organischen Ursprungs.
rende Flasche und übergiesst 1000 Th. mit einer Lösung von 2 Th. Strychnin und 2 Th. Fuchsin in 50 Th. Weingeist und 50 Th. Wasser und stellt unter öfterem Durchschütteln 24 Stunden bei Seite. Nach dieser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
im Beträge von 100 M. und weniger müssen mit einer Wechselstempelmarke von 10 Pf. versehen werden (über 200-400 M. = 20 Pf., über 400-600 M. = 30 Pf., über 800-1000 M. = 50 Pf., über 1000-2000 M. = 1 M., über 2000-3000 M. = 1 ½ M., für jede ferneren 1000 M
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0315,
Leichtflüssige Metalllegirungen |
Öffnen |
. Man löst dann in so viel Wasser, dass in 100 ccm Flüssigkeit 1,0 Gold enthalten ist.
Man bereitet sich nun zwei Flüssigkeiten; die eine, indem man von dieser Goldlösung 50 ccm mit 20 ccm Natronlauge von 1,035 spez. Gew. und 300 ccm Wasser mischt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
, deren Errichtung auf besonderer Konzession beruht (die sogen. Enskildabanken). Sie geben Noten von 10, 50, 100 und 1000 Kr. aus. Von ihrem Kapital haben sie wenigstens 60 Proz. in Hypothekenscheinen zu hinterlegen. Bis zur Höhe der hinterlegten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
. Fruchtsirupe. Die wichtigsten als Arzneimittel gebräuchlichen Sirupe sind: Eibischsaft (Syrupus Althaeae), 200 Teile kalt bereiteter Auszug von 10 Teilen Eibischwurzel und 300 Teile Zucker; Mandelsirup (S. Amygdalarum, S. emulsivus), Emulsion aus 50
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
, Schlamm etc. und hinreichende Nahrung. Sie sind deshalb beschränkt auf die tropischen und subtropischen Meere und auf seichtes Wasser; tiefer als 50 m unter dem Meeresspiegel gedeihen keine Riffkorallen. Sie fehlen an Flußmündungen und an solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Brennereien wird ein Steuernachlaß von 15 Proz. gewährt.
Die Niederlande haben eine Fabrikatsteuer, die seit 1. Mai 1893 63 Fl. für 1 hl zu 50 Proz. beträgt.
Dänemark hat für alle neu zu errichtenden Brennereien eine obligatorische Fabrikatsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
m 1 qm betrieb anlage Augsburg 0, 70 180 35 50 0, 9 – – Berlin 0, 70 210 48 68 1, 4 0, 26 0, 41 Breslau 0, 40 130 20 50 0, 7 0, 14 0, 13 Danzig 0, 50 80 25 50 0, 4 – – Frankfurt 0, 90 160 63 70 1, 1 0, 18 – Hamburg 0, 50 67 38 75 0, 5 0, 30 – München
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
. Die Gesellschaft darf auf Grund der von ihr erworbenen Hypothekenforderungen Pfandbriefe und auf Grund ihrer
Darlehen an Kommunen Kommunalobligationen ausgeben. Kurs der Aktien in Wien in österr. Gulden Papier und per Stück Ende 1889–95:
300, 50 , 336
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
Telephonverbindungsanlagen (Überlandleitungen) sind in den einzelnen Staaten sehr verschieden. Sie betragen z. B. für die Linie Buenos-Aires-Montevideo (312 km) für ein Gespräch bis zu 5 Minuten Dauer 5 M., für 5-10 Minuten 12 M. 50 Pf., 10-15 Minuten 25 M. Auf der Linie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 38° 42' 16,66 11,66 21,66
Dublin -6° 51' 53° 13' 9,45 3,90 15,00
Madrid -4° 12' 40° 24' 14,37 - -
Edinburg -3° 41' 55° 57' 8,33 2,80 13,90
Bordeaux -1° 5' 44° 50' 13,90 6,10 21,66
London -0° 35' 51° 30' 10,00 3,90 16,10
Paris 2° 20' 48° 50
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
Zinsfuß und Zins) indirekt proportional sind. Die unbekannte Größe, die man mit x bezeichnet, bildet gewöhnlich das vierte Glied der P. und ist gleich dem Produkt der beiden mittlern Glieder, dividiert durch das erste Glied. Z. B. in welcher Zeit werden 50
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
280
Eisenberg - Eisenvitriol
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse
in der 1. Zone des Nachbarverkehrs 30 15 10
" " 2. " " " 40 22 15
" " 1. " " Fernverkehrs:
für Personen- und gemischte Züge 50 40 25
" Schnellzüge 60 50 30
Diese Preise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
, welcher in Frankreich durch Freilassung der bouilleurs de crû (auf dem Lande lebende Brenner des eignen Erzeugnisses an Wein und Früchten) entsteht, auf 50 Mill. Frank geschätzt. Auf der andern Seite ist freilich zu berücksichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
-
findet. (^. auch Robrpost.)
In Österreich-Ungarn sind E. mit dem Vermerl
"Expreß" zu versehen. Die Gebühr (nur vom Ab'
sender zu tragen) beträgt (außer dem Porto) 15 Kr.,
nach Landorten 50 Kr. für je 7'/2 km Weg; bei
Wertbriefen bis zu 100 Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
-0,6 14,9 6,6
London 51° 33' 0° 7' 37 3,5 17,9 10,3
Brüssel 50° 51' 4° 22' 57 2,0 18,0 9,9
Köln 50° 55' 6° 57' 60 1,6 18,7 10,1
Cassel 51° 19' 9° 28' 204 1,3 17,7 9,2
Leipzig 51° 20' 12° 21' 119 -1,2 18,0 8,5
Posen 52° 25' 16° 55' 82 -2,6 18,4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
von kohlensaurem Kali, mit einigen ätherischen Ölen parfümiert; Preis 2 M. 50 Pf., Wert höchstens 20 Pf.
Liquor antihydrorrhoicus" von Brandau, gegen Fußschweiß, 20 Proz. Salzsäure, 25 Proz. Alkohol, 1 Proz. Glycerin, etwas Chloral und Ammoniaksalze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Vögel (künstliche)bis Vogelleim |
Öffnen |
, Kardinäle u. a. (Höhe 50–60 cm, Länge
50 cm, Tiefe 40–45 cm); Lerchenkäfig , mit elastischer Decke ohne Sitzstäbe (Höhe
26, 2 cm, Länge 50–76 cm, Tiefe 31, 4 cm, Schublade 4 cm hoch mit
Schutzleiste von 6, 5 cm); Papageienkäfig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0569,
Tabak |
Öffnen |
zusammengebundenen Packeten, Malotten genannt und in Seronen zu 50 kg und mehr. Tara für diese Tabake 6 kg.
Drittens Domingo (Haiti) mit Tortuga und Sumene, in Malotten zu 2-25 kg und in korbartigen Bastseronen von 50 kg; Deckblatt, Einlage und Rauchtabak
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 4d. 7. 8. 10. 5, 7. 13. 16b. Iudä 20. 21. Offb. 2, 10. 17. 3, 5. 11. 19. 20. 19, 9. 21, 7.
V. Texte zu (^asualreden.
t. Taufreden.
1 Sam. 1, 24?28. 2 Sam. 7, 14.
Ps. 8, 3. 5. 6. 16, 6. 29, 11. 12. 40, 2. 4. 50, 14. 86, 11. 91, 11
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0506,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Sellerie 5-10 Rp., Lauch 3-5 Rp. per Stück, Peterli, Schnittlauch und gemischte Kräuter 5 Rp. per Büschel.
Obst: Neue Aepfel 45-70 Rp., Birne 50 Rp. bis 1 Fr., Pfirsiche 1 Fr. bis 1 Fr. 60, Aprikosen 70 Rp. bis 1 Fr., hiesige 1 Fr. bis 1 Fr. 20
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
. um 50 + 50/100 oder um 50 + ½ Wellenlänge zurück. Das 51. Bündel befindet sich also mit dem 1. in entgegengesetztem Bewegungszustand, ebenso das 52. mit dem 2., das 53. mit dem 3. etc., endlich das 100. mit dem 50. Daraus geht hervor, daß sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
aufgebaut sind. Vier solche Säulen zu je 400 Elementen, welche zusammen pro Stunde 3,2 cbm Gas verzehren, ersetzen 50 Bunsenelemente und können demnach elektrisches Kohlenlicht erzeugen. Leitet man durch ein Thermoelement einen galvanischen Strom, so bringt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Brandenburg 2542401 2312411 199990 8,5 64 59
Provinz Pommern 1521211 1505575 15636 1,0 50 50
Provinz Posen 1752094 1715618 36476 2,1 60 59
Provinz Schlesien 4223807 4112219 111588 2,7 105 102
Provinz Sachsen 2579852 2428367 151485 6,2 102 96
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
. Für Deutsch: Südwestafrika hat das Reich zu zahlen an Gehalten 29,500, für die 50 Mann starke Schutztruppe, die Bergbehörde und sonstige Ausgaben 292,300, also zusammen 321,800 Mk.
Hierzu kommen noch die 200,000 Mk., welche zur Förderung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
destens 50 Cent. (40 Pf.).
Beförderungsgebühr desgleichen.
Bis 5 Kg Übergewicht Mindest-
betrag 6,5 Ore (6,75 Pf.).
Für jedes der ersten 60 km
0,26 Ore (0,2925 Pf.).
Für jedes der nächsten 60 km
0,20 Ore (0,2250 Pf.).
Für jedes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
2
die Masse. Füllt sie in eine Form und bäckt sie 50 Minuten im Wasserbad im Ofen. Serviert mit Wein oder Fruchtsauce.
Reispudding, kalter. 125 gr Reis werden gewaschen und mit ¾ l Milch gekocht, bis der Reis ganz weich ist. Gibt dann eine Prise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
28800 1,5 0,020 43200 desgl.
desgl. Zieht oder drückt im Fortschreiten nach horizontaler Richtung (am Handwagen, Schiffseil etc.) 10 0,8 8 28800 8 0,107 230400
desgl. Steigt auf einer Treppe mit einer Last von 50 kg 120 0,04 8 28800 4,8 0,065
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
Zusammenstellung (nach Heim):
Breite Schneegrenze Meter Untere Gletschergrenze Meter
Justedalsbraeer (Norwegen) 61° 38' Nord 1300 50
Felsengebirge (Nordamerika; ob echte G.?) 52° " ca. 3000 ca. 2000
Altai 51° " 2200 1250
Tátra (Ungarn) 49° 10
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. Essig in Flaschen oder Kruken von mindestens 50 kg Bruttogewicht wird nach Nr. 25 d 1 verzollt. - Hierher gehört Bier-, Wein-, Obst- und Kräuteressig zum menschlichen Genuß; ebenso Essigsäure, Holz- und Eisessig. Parfümierter Essig nicht zum Genuß
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
, nicht besonders genannt 50
Tara: F 16, Ki 18, Kö 13, B 4.
Bemerkung. Hierher gehören Gewürznelken, Ingwer, Kardamome, Muskatblüten, Muskatnüsse, Paradieskörner, Pfeffer aller Art, Piment, Safran, Vanille, Zimt, Sternanis u. dgl.
Anmerkung zu i
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
55 78,0 76,0 73,9 71,9 69,9 67,8 57,9 48,0 38,3 28,6 19,0 9,5
50 95,9 93,6 91,4 89,2 87,0 84,8 73,9 63,1 52,4 41,8 31,3 20,8 10,4
45 117,5 115,1 112,6 110,2 107,7 105,3 93,3 81,3 69,5 57,8 46,1 34,5 22,9
40 144,4 141,7 139,0 136,2 133,5 130,8
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
seinen Nebengewerben; doch ist L. in erster Linie Handelsplatz. Die 50 Docks, etwa 430 ha bedeckend, ziehen, nur durch die großartige schwimmende Landungsbrücke (700 m) unterbrochen,9,5 km weit am Mersey hin; sie enthalten oft mehrere Bassins
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481b,
Baukunst II |
Öffnen |
von Persepolis (Nördl. Halle).
9. Säule von Persepolis (Östl. Halle).
10. Südseite vom Unterbau des Salomonischen Tempels (Hebr.) 1007 v. Chr.
11. Von den Königsgräbern zu Jerusalem (Hebr.) c. 50 n. Chr.
12. Von einem jüdischen Sarkophage.
13. Sog. Grab
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
, gleich große Flaschen, die eine gefüllt mit Mandelöl zum Einreiben in die Regio pubis, die andre zum Einnehmen (5-20 Tropfen morgens und abends), besteht aus gleichen Teilen eines am Tage gelassenen Harns und wässerigen Spiritus; 50 g des Öls 2 Mk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
Schachteln 8 Mk. Hämorrhoidenpulver von Wolff, Mischung von Schwefel, Magnesia und Rhabarber.
Hélénine de Korab der Pharmacie Chapés in Paris, gegen Lungentuberkulose. Gelatinekapseln, gefüllt mit Alantwurzelpulver; 30 Kapseln 3 Frank 50 Cent
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
) auf Entfernungen bis 10 Meilen einschließlich 25 Pfennig; b) auf alle weitern Entfernungen 50 Pf.; 2) beim Gewicht über 5 kg a) für die ersten 5 kg die Sätze wie vorstehend unter 1); b) für jedes weitere Kilogramm oder den überschießenden Teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Prazákbis Prechtl |
Öffnen |
der Zeichen des Tierkreises in der Richtung von O. nach W. und beträgt ungefähr 50'' jährlich. Genauer findet man ihren Wert aus der Angabe, daß sie im J. 1800 die Größe von 50,2235'' hatte u. jährlich um 0,0002442966'' zunimmt; 1880 betrug sie daher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
diese Zeichen nicht zu oft wiederholen muß, gibt man auch den Zahlen 5, 50, 500 etc. eigne Zeichen. Hierher gehört das Ziffersystem, welches auf ältern griechischen Inschriften im Gebrauch ist: die Einheit wird mit einem Strich I bezeichnet; für 5, 10
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Lire (120 Produktions- und 20 sogen. Verkaufssteuer) 113,4
Schweden 100 Öre das Liter 112,5
Belgien 128 Fr. das Hektoliter 103,7
Deutschland (50 und) 70 Mk. das Hektoliter 90,0
Österreich-Ungarn (35 und) 45 Guld. das Hektoliter (100 Guld. zu 175
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
. Die Branntweinproduktion war 1888 nach Fabrikatsteuer 13,050,000 Pot, nach Maischraumsteuer (geschätzt) 18,290,000, zusammen 31,350,000 Pot.
In Schweden hat die B. gemäß königlicher Verordnung vom 28. März 1888 eine Erhöhung von 40 auf 50 Öre für 1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
dem neuen Zollgesetz dem gleichen Zoll wie nach dem frühern, manche sind sogar durch das neue Zollgesetz gegen früher bevorzugt. So werden nach wie vor von allen Fabrikaten aus Seide, oder deren Hauptbestandteil Seide ist, 50 Proz. als Zoll erhoben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
.
anstalten anstalten
1883
58 50 8 19 39
1884
41 33 8 14 27
1885
40 33 7 10 30
1886
44 38 6 8 36
1887
50 41 9 1? 33
1888
56 45 11 12 44
Zusammen
1883-88:
289 240 49 80 209
Die Zahl steigt somit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0757,
Bergbahnen |
Öffnen |
von Mädenswyl nach Einsiedeln mit 50 m Steigung auf 1 km). Bei größern Steigungen muß die natürliche Reibung (Adhäsion) vermehrt werden. Bei dem Fellschen System wird dies durch wagrechte Rollen erreicht, die durch Dampfcylinder mittels Federn gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
. Der Körperbau ist gestreckt, der Kopf lang und zugespitzt; die Zahl der Zähne beträgt 50. Die Füße sind kurz, mit starken krummen Krallen bewehrt und die Augen mit einer Nickhaut versehen. Unter den Arten, welche Nordamerika bewohnen, ist die bekannteste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
" " " 25 "..... 1,40
1 " i) " 50 " ..... 3,40
1 " " " 76 ...... 3,50
2) Oashaupthähne von Messing, inkl. Einsetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Heizröhrenkesselbis Heizung |
Öffnen |
1009 Heizröhrenkessel – Heizung
Cellulose übereinstimmt und sehr annähernd dem obigen Wert entspricht. Der Wassergehalt ist jedoch sehr verschieden sowohl
für die einzelnen Hölzer als auch für die Altersstufen. Frischgefälltes Holz hat 20–50
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. Der
Regierungsbezirk zerfällt in 20 Kreise:
Kreise
Einwohner
UZ
. -?
Evangelische
Katho" ! liken
Memel.....
841,59!6114
59 410
71
55 839
1863
982
Fischhaui?n . .
1061,58
4353
51867
49
50 471
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
(Italien). 44. Insignien der Äbtissinnen. 45. Krone der Herzöge (Niederlande). 46. Insignien der Erzbischöfe etc. 47. Mauerkrone. 48. Insignien der Prälaten, Priore. 49. Kardinalshut. 50. Erzbischofshut. 51. Bischofshut.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Monastir 11 400 350 Tschataldscha 1 900 50 Korica 3 600 125 Konstantinopel 3 000 700 Dibra 3 000 75 Adrianopel 6 600 250 Elbassan 1 800 50 Kirk-Kilisse 8 300 150 Servia (selbständ.) 7 500 150 Rodosto 4 600 100 Monastir 27 300 750 Gallipoli 4 300 100
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0315,
Stempel |
Öffnen |
Sicherstellung von Rechten, Urkunden über Abtretung von Rechten, Verträge über Annahme an Kindesstatt, Eheverträge, Entlassungen aus der väterlichen Gewalt, Erbrecesse. Apothekerkonzessionen zahlen ½ Proz. des Wertes der Konzession (mindestens 50 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tagebaubis Tagesmittel |
Öffnen |
der Remonte-Ankaufskommissionen 13 M. 50 Pf.; die ersten Hilfsoffiziere der Remonte-Ankaufskommissionen 12 M.; Hauptleute, Rittmeister, die in gleichem Range stehenden Sanitätsoffiziere und die zweiten Hilfsoffiziere der Remonte-Ankaufskommissionen 9 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0696,
Temperaturverteilung |
Öffnen |
der Lufttemperaturen über den Meeren und dem Festland in gleichen Breiten:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Zonen Januar Meer Januar Festland Juli Meer Juli Festland Jahr Meer Jahr Festland
90-50° N. -14,7 -21,2 +7,5 +14,9 - 3,2 - 4,9
50- 0° N- +19,0 +10,7
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
Gummiarabikum. Mit Vorsicht brauchen, da giftig. Preis 2 M., Wert 50 Pf.
Antihydroticon von Lewinsohn, ein Fußschweißmittel, besteht aus 50 Proz. Eisenchloridlösung, 30 Proz. Glycerin, Alkohol und indifferenten Ölen. Das Mittel wirkt ätzend und ist zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
, Limonen, Pomeranzen, Granaten, Datteln und Mandeln " 12 " 4
" 25 h 2 Für Feigen, Korinthen und Rosinen " 24 " 8
" 25 h 3 Für getrocknete Datteln, Mandeln, Pomeranzen und Granaten " 30 " 10
" 25 p 1 Für Schokolade " 60 " 50
" " " Für Oliven " 60 " 30
|