Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach öffentliche bekanntmachung
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekanntmachung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
. 2]
^[Fig. 3]
^[Fig. 4]
Anschlag (frz. affiche), eine öffentlich aushängende Bekanntmachung, Ankündigung, Verfügung oder Aufforderung, ein Plakat; A. sind entweder obrigkeitliche oder private. Beispiele von beiden kommen schon im Altertum vor
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
), öffentliche Bekanntmachung, Aufruf. Im Kirchenrecht die Bekanntmachung einer beabsichtigten ehelichen Verbindung vor versammelter Kirchengemeinde. Das A. soll nach dem Tridentiner Konzil durch die beiderseitigen Pfarrer des Domizils der Verlobten an drei
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
. Die Veräußerung von unbeweglichen Sachen kann durch die Liquidatoren ohne Zustimmung der sämtlichen Gesellschafter nicht anders als durch öffentlichen Verkauf bewirkt werden. Eine Beschränkung des Umfangs der Geschäftsbefugnisse der Liquidatoren hat gegen dritte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
und über den Vorsitz in der Versammlung; Bestimmungen über die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie über die öffentlichen Blätter, in welche sie aufzunehmen sind. Das Statut muß die Art der Haftpflicht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
und stieg rasch bis zum Generalchef des großherrlichen
militär. Hauses empor. Auch im Civildienst bekleidete er hohe Stellungen; er war Mitglied des Staatsrats, zeitweise Minister des
Handels, der Justiz und der öffentlichen Arbeiten und zweimal
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
). - III a. Öffentliche Anstalten: 1) Höhere Bürgerschulen (die sechs untern Jahresklassen der Oberrealschule umfassend); 2) andre ähnliche Anstalten. - Unter IV. fallen gegenwärtig nur noch zwei Gewerbeschulen von besonderer Einrichtung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
, hohe, politische P.). Dahin gehören namentlich Vorkehrungen gegen politische Umtriebe, ferner die Kontrolle des Vereins- und Versammlungswesens, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Rechtssicherheit. Dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
. wird durch das schriftliche Zeugnis der ersuchten Behörden oder Beamten, daß solche erfolgt sei, nachgewiesen. Ist der Aufenthalt einer Partei unbekannt, so kann die Z. durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen, welche, wenn vom Prozeßgericht auf Antrag
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
oder Herabsetzung ist während des Bestehens der
Gesellschaft gestattet, aber nur in der Art einer teilweisen Auflösung der Gesellschaft, welche in den Erfordernissen
der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses, der Aussetzung seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
. Der Muster-
schutz wird gegen eine Gebühr von 60 M. auf An-
suchen für drei weitere Jahre verlängert. Es findet
weder, wie bei dem Erfinderpatent, eine Vorprüfung
auf die Neuheit noch vor dem Eintrag eine öffentliche
Bekanntmachung behufs
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
zu ermitteln. Nach Ablauf der dreimonatigen Aufbewahrungsfrist erfolgt der öffentliche und meistbietende Verkauf durch Gerichtsvollzieher oder durch einen vereidigten Auktionator, nachdem Ort und Zeit des Verkaufs vorher durch Bekanntmachungen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
weitere B.
anordnen. Die öffentliche Bekanntmachung gilt auch dann als Zustellung an alle Beteiligte, wenn das Gesetz neben derselben eine besondere Zustellung vorschreibt.
Letztere kann nach §. 69 durch Aufgabe
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
.), im allgemeinen jede obrigkeitliche Bekanntmachung und Verordnung. Im römischen Recht sind in älterer Zeit die Edikte der Magistrate, namentlich die der Prätoren und Ädilen, in neuerer Zeit die Edikte der Kaiser von besonderer Wichtigkeit
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
Einigungsamts unterzeichnete Bekanntmachung zu veröffentlichen. Ist weder eine Vereinbarung noch ein Schiedsspruch zu stande gekommen, so ist dies vom Vorsitzenden öffentlich bekannt zu machen. Die Motive des Gesetzentwurfs bemerken zu diesen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
; Delbrück war dagegen. Die Zollpolitik wurde seit 1879 eine entschieden schutzzöllnerische. Aber es erfolgte auch eine Änderung der Sozialpolitik. Diese Änderungen waren nur dadurch möglich, daß sich inzwischen auch ein Umschwung in der öffentlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
.).
Auslobung, die öffentliche Bekanntmachung, durch die demjenigen, welcher eine bestimmte Leistung machen werde, eine Belohnung versprochen wird, z. B. für Lösung einer Preisausgabe, Ablieferung einer gefundenen Sache, Anzeige von Verbrechern. Widerruf
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Genugthuung Christibis Geodätische Linie |
Öffnen |
und die Befug-
nis znr öffentlichen Bekanntmachung desselben anf
Kosten des Verurteilten, wie sie bei Verurteilung
wegen falscher Anschuldigung (§. UN des Straf- '
gesetzbuchs), wegen öffentlicher oder durch Verbrei- '
tung von Schriften
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
des Patentgesetzes das P. nach Ablauf von drei Jahren von dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung ab zurückgenommen werden kann, wenn im öffentlichen Interesse die Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung der Erfindung an andere geboten erscheint
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0953,
Patent |
Öffnen |
jedermann, auch ein Ausländer, erheben. Im Fall des §. 10, Nr. 1 ist die Klage nach Ablauf von fünf Jahren von dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung, für die vor dem 1. Okt. 1889 erteilten P. vom 1. Okt. 1894 ab nicht mehr zulässig. Diese Verjährung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Gerichtstafelbis Geringswalde |
Öffnen |
ist, um solche zur Kenntnis des Publikums zu bringen, z. B. Subhastationen, Konkurseröffnungen, Aufgebote u. dgl. Derartige Bekanntmachungen erfolgen allerdings in der Regel auch gleichzeitig in öffentlichen Blättern, doch ist in manchen Fällen, z. B
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
eine Hauptverhandlung stattfinden (§ 318 ff.), wenn die That, um die es sich handelt, nur mit Geldstrafe oder Einziehung bedroht ist. In solchen Fällen ist aber eine öffentliche L. erforderlich, welche an die Gerichtstafel anzuheften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
im Interesse der öffentlichen Ordnung (Seepolizeirecht) erlassen sind, in Frage stehen, gehört das S. dem öffentlichen Recht (Seestaatsrecht) und, insoweit es sich endlich um die Verkehrsverhältnisse der Seestaaten untereinander handelt, dem Völkerrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Aufgebot (juristisch)bis Aufgebot (militärisches) |
Öffnen |
88 Aufgebot (juristisch) – Aufgebot (militärisches)
Aufgebot , im allgemeinen eine öffentliche behördliche Aufforderung an
unbekannte Interessenten zur Anmeldung von Ansprüchen oder Rechten. Dasselbe kann ausgehen von Verwaltungsbehörden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0951,
Patent |
Öffnen |
anerkannt und versteht sich der Patentsucher zu denjenigen Änderungen, welche das Patentamt erfordert, so erfolgt die öffentliche Bekanntmachung der angemeldeten Erfindung und die Auflegung der Anmeldung im Patentamt zur allgemeinen Kenntnisnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Strafsektionenbis Strafverfügung |
Öffnen |
. Strafprozeßordnung). Eine öffentliche Bekanntmachung des S. ist für einzelne Fälle vorgesehen, z. B. bei öffentlich und durch die Presse begangenen Beleidigungen (§. 200 des Reichsstrafgesetzbuchs), bei Vergehen gegen das Nahrungsmittelgesetz vom 14. Mai 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
, mit Geldstrafe bis zu 1500 M. oder
mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft. Das
Österr. Strafgesetzb. §. 489 straft als Ehrenbeleidi-
gung die unbefugte öffentliche Bekanntmachung von
ehrenrührigen, wenn anch wahren Thatsachen des
Privat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
einer strafrechtlichen Untersuchung vorkommen. Haben die von der Staatsanwaltschaft angestellten Ermittelungen zu der Erhebung der öffentlichen Klage keinen genügenden Anlaß gegeben, so schließt die Staatsanwaltschaft das Vorverfahren mit der E. desselben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schifferinselnbis Schiffsklassifikation |
Öffnen |
des Bundesrats (Bekanntmachung vom 6. Aug. 1887) zwischen der Prüfung für Küstenfahrt, kleine Fahrt (in der Ostsee, in der Nordsee bis zum 61.° nördl. Br. und im englischen Kanal mit Seeschiffen von weniger als 400 cbm Bruttoraumgehalt; s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
besteht. Auch das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1694 enthält eine Beschränkung, welche aber nur den Nießbrauch des Ehemanns betrifft. Zum Schutze Dritter finden sich vielfach Vorschriften, welche die Wirksamkeit der Verträge von einer öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
Beurlaubtenstandes, welcher ohne Erlaubnis auswandert, mit Geldstrafe bis zu 3000 M. oder mit Haft oder mit Gefängnis bis zu 6 Monaten; 3) ein Wehrpflichtiger, welcher nach öffentlicher Bekanntmachung einer vom Kaiser für die Zeit eines Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
und Sittlichkeit verknüpft scheinen, die Thätigkeit von Arbeiterinnen ganz oder teilweise zu untersagen. Von dieser Befugnis Gebrauch machend, hat der Bundesrat 1892 und 1893 verschiedene Bekanntmachungen erlassen, die die Beschäftigung von Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
, übersteigt der Wert nicht 3 M. oder 1 Fl., so bedarf es in Sachsen (Bürgert. Gesetzb. §. 240) und in Österreich für den redlichen Finder weder Anzeige noch Bekanntmachung; derselbe erwirbt hier durch Ersitzung, dort nach einem Jahre das Eigentum, wenn sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
oder die Losung verrät, einen Dienstbefehl ganz oder teilweise unausgeführt läßt oder eigenmächtig abändert, feindliche Aufrufe oder Bekanntmachungen im Heer verbreitet, feindliche Kriegsgefangene freiläßt u. dgl. Die Strafe ist in diesen Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
dem Publikum zugänglich sind, gilt als Verbreitung im Sinne des Preßgesetzes, und unterliegt den hierüber getroffenen Bestimmungen. Wer gewerbsmäßig Schriften oder Bildwerke an öffentlichen Orten anschlagen will, bedarf dazu einer Erlaubnis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
.), Vorhersagung zufolge gewisser Anzeichen. Daher: jemand das P. stellen, s. v. w. ihm sein Schicksal vorhersagen.
Programm (griech.), eigentlich eine öffentliche schriftliche Bekanntmachung, ein öffentlicher Anschlag, jetzt besonders
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
.: Patene Stroganow aus vergoldetem Silber (1846 in Sibirien gefunden; nach Martigny).]
Patent (v. lat. patens, offen, öffentlich), im allgemeinen ein offener Brief, durch welchen etwas beglaubigt wird; in der Kanzleisprache des Mittelalters (patentes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Mittel, um auf den Kurs von Aktien einzuwirken, sowie wissentliche Unwahrheiten in öffentlichen
Bekanntmachungen, um zur Beteiligung an einem Aktienunternehmen zu bestimmen. Ausländische Aktien- und
Aktienkommanditgesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
rechtzeitig mitgeteilt werden. Ähnliche Bestimmungen gelten im Verhältnis zur Zollverwaltung. Nach der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung) müssen die E. für die Personenbeförderung öffentlich bekannt gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
).
Gisenbahnverordnungsblatt, ein seit I.Ian.
1878 im preuß. Ministerium der öffentlichen Ar-
beiten herausgegebenes Blatt, worin die zur Ver-
öffentlichung bestimmten landesherrlichen Erlasse
über Eisenbahnangelegenheiten, allgemeine Ministe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
., oder wo wir ein Schriftstück in den Archiven niederlegen, oder in den Kanzleien, beim Rechtsanwalt etc., kurz, wo es sich um öffentliche Bekanntmachung und urkundliche Aufbewahrung handelte, verwendeten die Alten in der Regel I. auf Marmor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Belagerungszustandes geschieht durch öffentlichen Ausruf bei Trommelschlag oder Trompetenschall, durch Mitteilung an die Gemeindebehörde, durch Anschlag an öffentlichen Plätzen und durch öffentliche Blätter. Mit der erfolgten Bekanntmachung geht die vollziehende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0333,
Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) |
Öffnen |
die Polizeibehörde des Ausgabeortes unentgeltlich abgeliefert werden, ausgenommen die Zeitschriften, welche ausschließlich den Zwecken der Wissenschaft, der Kunst, des Gewerbes oder der Industrie dienen (§ 9). Amtliche Bekanntmachungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
(lat.), Bekanntmachung.
Publicani (lat.), Pachter der Staatseinkünfte in den Provinzen bei den alten Römern, meist dem Ritterstand angehörig.
Publicum (sc. collegium, lat.), auf Universitäten eine durch das Semester fortlaufende Vorlesung, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
durch
Bekanntmachungen (s. d.), teils durch Führung
öffentlicher Bücher oder Register.
p. n. 0., Abkürzung von p08t ui-dsiu conäiwm,
nach Erbauung der Stadt (nämlich Rom).
?nooinia. ^e,'F., Pilzgattunss aus der Familie
der Nredineen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
, die von Verwaltungsbehörden wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle ausgehende Strafverfügung. S. dürfen nach Deutscher Strafprozeßordn. §§. 459 fg. nur Geldstrafen sowie eine etwa verwirkte Einziehung festsetzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
oder durch Verbreitung von Schriften, Darstellungen oder
Abbildungen begangenen Beleidigungen eine besondere Genugthuung für den Beleidigten durch öffentliche Bekanntmachung des
Strafurteils auf Kosten des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
der Hörner entweder an der Stirn (Stirnjoch), oder am Nacken (Nackenjoch), oder am Hals (Hals- oder Widerristjoch).
Anschlag (Affiche, Plakat), jede öffentlich angeheftete oder angeklebte Bekanntmachung, für deren Druck man sich gewöhnlich großer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
, welche zur Anfertigung von Metall- oder Papiergeld oder Geldpapier oder von Stempelpapier, Stempelmarken, Stempelblanketten, Stempelabdrücken, öffentlichen Bescheinigungen oder Beglaubigungen dienen können, anfertigt oder an einen andern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0772,
Patent (Erfindungspatent) |
Öffnen |
Streitfall von neuem bewiesen werden muß. 3) Das Aufgebotsverfahren, welches in Deutschland und in England besteht, begegnet diesen Übelständen zum Teil dadurch, daß es der Patenterteilung die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Patentgesuchs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belagerungsparkbis Belbuck |
Öffnen |
oder Belagerungsstand (frz. état de siège), in erster Linie derjenige seiner Natur nach immer vorübergehende Zustand, der kraft einer besondern öffentlichen Verkündigung der obersten örtlichen Militärautorität eintritt, wenn der Platz von der Besatzung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
mit dem Sitz daselbst gegründeter Verein, der deutschen Privatbeamten (Angestellten des Handels, der Industrie, des Schulwesens u. s. w.) gegen Zahlung des Mitgliederbeitrags Versicherungen solcher Art gewährt, wie sie den öffentlichen Beamten gewahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
.
GerichtStafel, die im Vorplatz^der Gerichts'
raulnlichkeiten angebrachte schwarze Tafel, die zum
Anheften gerichtlicher Bekanntmachungen, z. B.
öffentlicher Ladungen, Versteigerungen, Konkurse,
bestimmt ist.
Gerichtstage, die Tage, an welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
gegen Bezahlung (Insertionsgebühren) des Einsenders (Inserent) in öffentliche Blätter, Zeitungen, Journale u. s. w. aufgenommene Mitteilungen, Bekanntmachungen und Anzeigen. Der Brauch, I. durch die Journale und Zeitungen zu verbreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
.), mannbar; auch die Schamhaare als Zeichen der Mannbarkeit.
Publica auctoritate (lat.), mit obrigkeitlicher Erlaubnis.
Publicandum (lat.), öffentliche (obrigkeitliche) Bekanntmachung.
Public Health Act (spr. pöbblik helth äckt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0060,
Sonntagsarbeit |
Öffnen |
ausgeschlossen ist die Sonntagsruhe für 1) Arbeiten, die in Notfällen oder im öffentlichen Interesse unverzüglich vorgenommen werden müssen; 2) Arbeiten zur Durchführung einer gesetzlich unverschiebbaren Inventur; 3) Bewachung der Vetriebsanlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
Entscheidungen, welche in Anwesenheit der davon Betroffenen ergehen, denselben durch V. bekannt gemacht und auf Verlangen eine Abschrift erteilt. Bei andern Entscheidungen erfolgt Bekanntmachung durch Zustellung. In der Hauptverhandlung erfolgt die V
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
aufheben und sich aneignen. Das deutsche Recht zählt namentlich noch hierher die verlornen Sachen, wenn der Finder den Fund bei der Obrigkeit angezeigt hat, von derselben eine öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist und der Eigentümer binnen bestimmter Zeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Die öffentlichen Feuerversicherungsanstalten wiesen am Jahresschluß 1885 eine Versicherungssumme von im ganzen 16,089 Mill. Mk. auf. Die Ausgabe für Brandschäden betrug 22,9 Mill. Mk., der Überschuß 35 Mill. Mk. Die Versicherungssumme der privaten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Procharisterienbis Prodromos |
Öffnen |
(neulat.), öffentliche Bekanntmachung.
Proclamātor (lat.), öffentlicher Ausrufer.
Pro continuatione (lat.), zur Fortsetzung.
Pro copĭa (lat.), für die Abschrift, Kopie.
Procter, Bryan Waller, unter dem Pseudonym Barry Cornwall bekannter engl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Proklamationbis Prokop |
Öffnen |
aus dem Nachlaß Friedrichs v. Gentz 1823-29" (Wien 1877).
Proklamation (lat.), öffentliche Bekanntmachung, Aufruf (z. B. eines Fürsten an das Volk, eines Heerführers an die Armee etc.); unterscheidet sich vom Manifest (s. d.) dadurch, daß dieses
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Proskribierenbis Prosopopöie |
Öffnen |
.), ächten, verbannen.
Proskription (lat.), im alten Rom öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag, z. B. von einem Verkauf; dann Ächtung, wobei die Namen der Geächteten öffentlich auf einer Tafel ausgehängt wurden. Diese P., welche jeden zur Ermordung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Straferkenntnisbis Strafgerichtsbarkeit |
Öffnen |
, im Mindestbetrag von einem und im Höchstbetrag von 15 Jahren. Die dazu Verurteilten sind zu den in der Strafanstalt eingeführten, nach Befinden auch zu öffentlichen Arbeiten außerhalb der Strafanstalt anzuhalten. Die Zuchthausstrafe zieht die dauernde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
.
Handelsregister. Die Sicherheit des Handels-
verkehrs fordert, daß gewisse für die Rechtsverhält-
nisse des Kaufmanns wichtige persönliche Verhält-
nisse zur öffentlichen Kenntnis gebracht und jeder-
zeit zur Kenntnis genommen werden können
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
.), ächten, s. Proskription.
Proskription (lat.) hieß bei den Römern eine
öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag, wie sie
vor Verkäufen stattzufinden pflegte. Als Sulla
nach der Überwindung der Marianer 82 v. Chr.
auf Grund seiner unbeschränkten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Vollkugelbis Vollmar |
Öffnen |
Bevollmächtigenden, gegenüber dem Dritten, dem gegenüber die Erklärung stattfinden soll (Bürgerl. Gesetzb. §. 167) und durch öffentliche Bekanntmachung (§. 171) erfolgen. Das Preuß. Landrecht giebt dem Vollmachtgeber bei nur mündlich erteilter V. aus den in seinem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
den alten Römern eine weiße Tafel, um Bemerkungen, Verzeichnisse, Bekanntmachungen etc. darauf zu verzeichnen. So gab es ein A. des Pontifex, worauf die Annales maximi (die Jahreschronik) verzeichnet wurden, ein A. der Prätoren für öffentliche Edikte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
Konkurses vom Gericht zu verfügende und öffentlich bekannt zu machende Anordnung, durch welche allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
(Territorialmandaten), umgetauscht, welche selbst wieder nach wenigen Monaten auf kaum 3 Proz. zurückgingen, nachdem für 2400 Mill. Livres mit Zwangskurs ausgegeben worden waren. Als der Zwangskurs im Februar 1797 aufgehoben wurde und die öffentlichen Kassen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
die öffentliche Bekanntmachung von dessen wesentlichem Inhalt anordnen. Letztere muß geschehen bei Amortisation von Wechseln oder sonstigen auf den Inhaber lautenden oder mit Blankoindossamenten versehenen Urkunden. Gegen das A. findet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
., Literae avocatoriae, franz. Décret de rappel), Abberufungsschreiben, eine von der Staatsgewalt erlassene öffentliche Bekanntmachung, durch welche ihre im Ausland sich aufhaltenden Angehörigen zur Rückkehr in die Heimat aufgefordert werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
mit Luther und verbot die Bekanntmachung der päpstlichen Bulle gegen letztern. Der 46. Bischof, Ernst von Mengersdorf (1583-91), gründete 1586 das ernestinische Priesterhaus und das Gymnasium illustre und erbaute das Residenzschloß Geyerswörth. Johann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
ist der B. von Kroatien und Slawonien wieder ein der ungarischen Regierung untergeordneter und von dieser ernannter Statthalter geworden.
Ban (franz., spr. bang), s. v. w. Bann; besonders der ehemalige französische Heerbann, ein öffentliches
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baurentebis Bausteine |
Öffnen |
überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können, ist die vorherige gewerbepolizeiliche Genehmigung nach der deutschen Gewerbeordnung (§ 16) erforderlich, welche erst nach vorgängiger Bekanntmachung der beabsichtigten Anlage
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Beschwerde (in Strafsachen) |
Öffnen |
, während die sofortige B. binnen einer Notfrist von einer Woche einzuwenden ist, welche von der Bekanntmachung der Entscheidung an zu laufen beginnt. Bei der sofortigen B. muß die Entscheidung stets durch das Beschwerdegericht erfolgen. Die Fälle, in denen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
vermöge der Publikation von jedem anerkannt werden und namentlich dem Richter bekannt sein muß (jura noscit curia); nicht Gegenstand der Beweisauflage sein kann. Dagegen können solche Rechtsnormen, welche nicht auf öffentlicher allgemeiner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
Handels und der Zivilisation in Nordafrika und war insbesondere berühmt durch seine öffentlichen Schulen, schönen Theater, Wasserleitungen, Paläste und Tempel, die später in Klöster und Kirchen verwandelt wurden. Auch war es der Bischofsitz des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Er war Bibliothekar an der Nationalbibliothek, bis er 1840 infolge eines Gedichts, das er zu Ehren Esparteros verfaßt hatte, auch dieser Stelle wieder entsetzt wurde. Seitdem ohne öffentliches Amt, starb er in Madrid 13. Nov. 1873. Schon 1837 war er zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
, sowie eigenmächtige, die öffentliche Ruhe störende Verbindungen der Städte und einzelner Personen. Nachdem dieses in lateinischer Sprache ausgefertigte Reichsgesetz zu Metz 25. Dez. 1356 unter vielem Gepränge bekannt gemacht worden war, übergab Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Carmagnolebis Carmer |
Öffnen |
lockte, dort plötzlich gefangen nahm und nach Erpressung von Geständnissen des Verrats auf der Folter 5. März 1432 öffentlich enthauptete. Dies tragische Ende Carmagnolas ist von Dichtern und Geschichtschreibern behandelt worden, am gelungensten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0091,
Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) |
Öffnen |
. 1846 die bestehenden Rechte wahrte, erließ C. zur Beruhigung eine Bekanntmachung vom 18. Sept. 1846, welche aber an der Integrität Dänemarks festhielt und daher ihren Zweck verfehlte. Er entschloß sich nun zu einem letzten Versuch, dem Bruch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
auf Grund der Art. 42 und 43 der Reichsverfassung vom Reichskanzler festgesetzten und durch
eine Bekanntmachung vom 30. Nov. 1885 veröffentlichten "Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der E. Deutschlands
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
in Deutschland ebenso wie in Österreich neue Zeichen nicht ausschließlich in Zahlen, Buchstaben oder Worten bestehen, auch nicht öffentliche Wappen oder Ärgernis erregende Darstellungen enthalten. Angebracht kann das Zeichen werden auf der Ware oder deren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
. Ist die Änderung oder das Erlöschen nicht in das Handelsregister eingetragen und öffentlich bekannt gemacht, so kann derjenige, bei welchem jene Thatsachen eingetreten sind, dieselben einem Dritten nur insofern entgegensetzen, als er beweist, daß sie dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
(durch die F. entstandenen oder erweiterten) Gesellschaft. Die F. kann jedoch erst nach Ablauf eines Jahrs (des sogen. gesperrten Jahrs) vom Tag der dritten öffentlichen Bekanntmachung des Auflösungsbeschlusses an vollwirksam werden. Das Vermögen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Geistliche Güterbis Geithain |
Öffnen |
endlich wird verhütet, daß durch die Art und Form der Bekanntmachung oder Vollziehung einer gesetzmäßig verhängten Strafe eine Minderung, bez. Kränkung der Ehre des Bestraften herbeigeführt werde. Das Gesetz vom 21. Mai 1886 erklärt jedoch ausdrücklich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
affaires étrangères). Die sämtlichen Gesandten rangieren untereinander nach diesen vier Klassen und in jeder Klasse nach der Zeit der öffentlichen Bekanntmachung ihrer Annahme. Dem Gesandten ersten Ranges wird vorzugsweise die Repräsentation der Person
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
Pompeji aufgefunden wurde. Ebenfalls zu dieser Gattung von I. gehören die mancherlei öffentlichen und privaten Ankündigungen und Bekanntmachungen, wie z. B. die auf die Schauspiele bezüglichen sowie die Dipinti zu Pompeji, mit Farbe geschriebene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
Schreckenstage über L. Die Stadt wurde mit Sturm genommen und erhielt einen russischen Kommandanten; viele Tausende raffte das in den zahlreichen überfüllten Spitälern, zu denen Kirchen und andre öffentliche Gebäude eingerichtet waren, ausgebrochene
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
teil. Später ging er nach Württemberg und wurde eins der eifrigsten Mitglieder der ständischen Opposition. Gegen die öffentlichen Anklagen über sein Verhalten in dem unglücklichen Krieg 1806 schrieb er seine "Betrachtungen und Aufschlüsse über
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
Energie. Am 22. April 1853 veröffentlichte er seine "Grundzüge für die Verwaltung der Republik bis zur öffentlichen Bekanntmachung der Verfassung". Er stellte sich einen Staatsrat von 20 Mitgliedern zur Seite, richtete statt des Bundessystems wieder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
. 45-47).
Notifikationsdekrēt (lat.), amtliche Verfügung, durch welche einer Partei lediglich eine Mitteilung gemacht wird.
Notifizieren (lat.), anzeigen, kundthun; Notificētur ("es werde bekannt gemacht"), s. v. w. Bekanntmachung, Ankündigung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
, s. Fällung; in der Medizin niederschlagende, säuretilgende Mittel.
Praecipitatio (lat.), s. Fällung.
Praeco (lat.), im alten Rom öffentlicher Ausrufer oder Herold (s. d.); daher Praeconium, das Amt eines solchen, auch mündliche Bekanntmachung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Prokopiosbis Prokurator |
Öffnen |
dann auf das Erlöschen der P. berufen kann, wenn er nachweist, daß dies dem Dritten bei dem Abschluß des fraglichen Geschäfts bekannt war. Bei ordnungsmäßiger Eintragung und öffentlicher Bekanntmachung dagegen muß jeder Dritte das Erlöschen gegen sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schlüsselbeinbis Schlüter |
Öffnen |
etwaniger Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, vom Konkursgericht abzuhaltende Termin nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung. Die österreichische Konkursordnung (§ 146 ff.) kennt den S. nicht, verstattet aber für die Einwendungen gegen den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0944,
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) |
Öffnen |
.) in München; der eigentliche Lebensnerv war aber der Sache durch den Ausschluß der Öffentlichkeit und Jahns erzwungene Fernhaltung unterbunden. Erst der durch Ignaz Lorinsers (s. d.) Schrift "Zum Schutz der Gesundheit in den Schulen" hervorgerufene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
öffentlicher Bekanntmachung durch die Gesetze der meisten europäischen Staaten verpflichtet, zur Dämpfung des Feuers Hilfe zu leisten. Löschmaßregeln sind: bei Erdfeuern Isolierung der brennenden Moorflächen durch Gräben; bei Lauf- oder Bodenfeuern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
erkannt werden. Für die Untersuchung der genannten Waren ist in erster Neihe die im Gesetz angekündigte Bekanntmachung vom 10. April 1888 maßgebend. Dieselbe gibt Anleitung zur Nachweisung von Arsen und Zinnm den zur Herstellung von Nahrungs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
genügt hätten, um die Notenbanken zur Unterstützung der Diskontopolitik der Reichsbank zu veranlassen. Die Gegner der P. äußerten sich dahin, daß unter der Hand, allerdings nicht öffentlich, den Günstlingen der Banken immer noch ermäßigte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
Monismus).
Ad valōrem (lat.), nach dem Wert.
Ad valvas curĭae (lat.), an den Rathausthüren
(anzuschlagende Bekanntmachung).
Advént oder Adventszeit (vom lat.
adventus , Ankunft), in der christl. Kirche die Vorbereitungszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Caulaincourtbis Cauquenes |
Öffnen |
gesetzt, auf Verwenden Alexanders aber gestrichen. Doch die ultraroyalistische Partei beschuldigte ihn fortgesetzt der Verhaftung des Herzogs von Enghien, obgleich er bewies, daß er sich zu jener Zeit zu Straßburg befunden habe. Von öffentlicher
|