Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 15. juni 1891
hat nach 2 Millisekunden 822 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, portug. Dramatiker (12. Dez. 1889)*
Birlinger, Anton, Germanist (15. Juni 1891)
Bodenstedt, Friedrich von, Dichter u. Schriftsteller (18. April 1892)*
Böhme, Adolf, Schulmann (14. Jan. 1892)
Boisgobey, Fortuné du, franz. Schriftsteller (26. Febr. 1891
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. Febr. 1892)
Scanzoni von Lichtenfels, Friedrich Wilhelm, Mediziner (12. Juni 1891)
Schaffgotsch, Ludwig Gotthard von, Reichsgraf (15. Juni 1891)
Schlieckmann, Albrecht von, Oberpräsident von Ostpreußen (13. Mai 1891)
Schlöth, Lukas Ferdinand
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
0
XVI
Nekrolog.
Liebrecht, Felix, Germanist (August 1890)
Liske, Xaver, poln. Historiker (27. Febr. 1891)
Löbe, William, landwirtschaftl. Schriftsteller (30. Jan. 1891)
Löwe, Fedor, Schauspieler (21. Juni 1890)
Löwenstein, Rudolf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
-1
XV
Nekrolog
zu den im »Konversations-Lexikon« enthaltenen Biographien.
Band XVIII (Januar 1890 bis April 1891).
Abeken, Chr. Wilh. Ludw. v., sächs. Minister (15. Okt. 1890)
Ackermann, Louise Vict., franz. Dichterin (3. Aug. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
1. Juni 1890 (u. D.); s. auch Handels- Zoll- und Schiffahrts-V.
Handels- Zoll- und Schiffahrts-V. zwischen dem D. R. und Italien 6. Dez. 1891 (bis 31. Dez. 1903, dann u. D.); Rumänien 21. Okt. 1893 (gültig 1. Jan. 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
, betreffend das Alter der Großjährigkeit, das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 nebst den Ergänzungsgesetzen vom 10. Dez. 1871, 26. Febr. 1876, 24. Mai 1880 und 13. Mai 1891, dazu das sog. Dynamitgesetz vom 9. Juni 1884; ferner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
. April 1897), Niederlande, Portugal, Rußland (12. Juni 1859), Schweden und Norwegen (18. März 1826). Mit Rumänien hat England 24. März 1880 einen Vertrag (mit einseitigem rumänischen Konventionaltarif) geschlossen, welcher bis 1891 verlängert worden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schwefelsäurebis Schweiz |
Öffnen |
. einheitlich ordnet, ferner die Gründung eines Landesmuseums Zu der Aufbewahrung vaterländischer Altertümer, zu dessen Sitz nach hartem Kampfe 18. Juni 1891 Zürich bestimmt wurde. Gegen ein Pensionsgesetz für eidgenössische Beamte wurde das Referendum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
233
Frauenarbeitsschulen
Personen thätig. Auch hier zeigt die Zahl der Fabrikarbeiterinnen in der letztern Zeit ein stärkeres Wachstum als die der Fabrikarbeiter. In den Fabrikbetrieben zählte man:
Jahr Frauen über 15 J. Zunahme Proz. Männer über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
auch die Hilfskassengesetze (s. d.), insbesondere jedoch das Reichsgesetz vom 15. Juni 1883, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, welches durch die Novelle vom 10. April 1892 auch offiziell diesen Titel erhalten hat.
Bestimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
(1891) 57, der Kommanditgesellschaften und Einzelfirmen 2976, die der eingetragenen Genossenschaften 15; ferner giebt es etwa 3000 selbständige, Gewerbesteuer zahlende Handwerker. Die Industrie erstreckt sich auf Eisengießerei, Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
Weltpostvereins über den Austausch von B. und Kästchen mit Wertangabe 4. Juli 1891.
Cholera, internationale Ü. (zu Dresden), betr, Maßregeln gegen die C. 15. April 1893 (gültig ab 1. Febr. 1894 bis 31. Jan. 1899, von da an immer stillschweigende Erneuerung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
73 Infanteriebataillone, 11 Jägerbataillone, 26 Kavallerieregimenter mit 130 Eskadrons, 55 Feldbatterien. Nach dem Gesetzentwurf vom 15. Juli 1891, welcher bis zum Erlaß eines endgültigen Organisationsgesetzes in Kraft tritt, sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
der Einfuhrzölle bis zu 15 Proz. des Wertes angeordnet worden war, aufgehoben und zunächst mit der Absicht des Schutzes der landwirtschaftlichen Produktion Spaniens die Erhöhung der Ginfuhrzölle für 16 Tarifpositionen, namentlich für Vieh, Fleisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
120
Botrytis bassiana - Branntweinsteuer
der intellektuelle Urheber der Revolution 15. Nov. 1889 und übernahm unter der republikanischen Regierung das Kriegsministerium, dann das des Unterrichts und der Posten, starb aber 21. Jan. 1891 in Rio
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
einer mehrtägigen Prozeßverhandlung, bei welcher der Prinz von Wales als Zeuge erschien, und die deshalb ungeheures Aufsehen erregte, im Juni 1891 mit seiner Klage abgewiesen, damit also für schuldig erklärt.
Cuny, Ludwig von, deutscher Rechtsgelehrter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
. und erreichte nach ebenfalls glücklich gelöster Aufgabe 26. Sept. Kopenhagen. Eine vom Staate veranstaltete Expedition aus 11 Mitgliedern unter Führung des Marineleutnants Ryder verlieh Kopenhagen?. Juni 1891, um an der Ostküste Grönlands unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Schweden (Staatsbahnen) 31. Dez. 1892 2 819 304 265 000 107 933 14 Rumänien (Staatsbahnen) 31. Dez. 1891 2 313 428 978 000 185 463 15 Serbien (Staatsbahnen) 31. Dez. 1892 540 80 623 000 149 302 Zusammen 204 307 63 812 581 000 312 337 oder für 1 km rund
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
.
Wagen- Erste Zone Zweite Zone klasse Einfache Rückfahr- Einfache Rückfahr- Fahrkarte karte
Fahrkarte karte
Pf. Pf. Pf. Pf. I 20 35 35 50 II 15 25 20 35 III 10 15 15 25
Außerdem werden Zeitkarten mit ermäßigten Sätzen ausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
34
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891)
Artikel, auch in Bd. 17) durchgesetzt. Er war aber entschieden gegen die weitere Ausdehnung der A., gegen völlige Beseitigung der Kinderarbeit, gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
24. Juni 1887 und 8. Juli 1868, und betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Juli 1879 (Berl. 1891); Usancen und Paritäten des Spiritushandels im Weltverkehr von Dr. Rudolf Sonndorfer (Wien 1882); Kalender
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
im Juni 1891 ganz unerwarteterweise das Oberbundesgericht in Washington selbst zur Entscheidung der Streitfrage an.
Es unterbreitete den Fall eines im Beringmeer beim Robbenfang beschlagnahmten kanadischen Schoners der Jurisdiktion jenes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
.
Die durchschnittlichen Diskontosätze am Berliner offenen Markte betrugen:
1891 1890 1889 1880
Januar 3,096 3,830 2,158 1,678
Februar 2,604 3,464 1,521 1,500
März 2,672 3,750 1,770 1,839
April 2,680 2,929 1,537 1,543
Mai 2,869 2,945 1,570 1,555
Juni 3,264 3,720
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
, zum Gouverneur des
deutsch-ostafrik. Schutzgebietes ernannt und bald darauf ihm Wißmann, Dr. Peters und Emin Pascha als Reichskommissare beigegeben. Durch kaiserl.
Verordnung vom 9. April 1891 wurde die bisherige «Wißmanntruppe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
). Von der
um den Ätna führenden Eifenbahn (109 Km) sind
die Strecken Catania-Adernö (36 kiu) 2. Febr. 1895,
Adcrnö-Vronte (15 km) 2. Juni 1895 und Bronte-
Giarre (58 km) 29. Juli 1895 eröffnet worden.
Attenhofer, Karl, Komponist und Dirigent
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
von Assam nach Manipur rückende J. W.^[James Wallace] Quinton geschlagen und getötet; im Juni 1891 erfolgte dafür die Niederwerfung und Bestrafung der Manipuriten.
Im Innern hatte die Regierung manche Schwierigkeit zu bestehen. Die Finanzlage des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
33 Mill. Briefe
und Karten, die Länge der Telegraphenlinien betrug
15903, die der Drähte 34000km bei 264Stationen,
die 1132 432 Telegramme beförderten.
Finanzen. Das Deficit, das sich mit Ausnahme
von 1891 alljährlich einstellte, ist von 50
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
ist und betrieben wird. Am 15. Juli 1885 und 15. Aug. desselben Jahres wurden die ersten Nebenbahnen Ostende-Nieuport-Veurne (Furnes) und Antwerpen-Hoogstraeten-Turnhout bereits teilweise eröffnet; 1. Jan. 1891 waren 56 Linien genehmigt. Für weitere 60
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
. Juni 15. Aug.
1890 1890 1891 1891
4proz. 1880er Anleihe . 96,50 96.90 98.10 96,80
4ftroz. 1890er - .. . 96,90 98.00 98.50 95.50
Qrient.Auleihcn II. Serie 73,50 76,30 73,50 67,00
III. Serie 73.40 78,75 74,40 67.20
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Die Gesellschaft betreibt ult. Juni 1891:
^[Tabelle]
St. Paul, Minneapolis und Minnesota (vgl. XII) 2850,76 engl. Meilen
Duluth, Watertown und Pacific 69,84 "
Wilmar und Sioux Falls 146,91 " "
3067,51 engl. Meilen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
der genauern Abgrenzung des französischen und englischen Gebietes.
Biosen, s. Kohlehydrate.
Birlinger, Anton, Germanist, starb 15. Juni 1891 in Bonn. In den »Forschungen zur deutschen Landes- und Völkerkunde« hatte erveröffentlicht: »Rechtsrheinisches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
. Papierausstattungen», erstens niedlich geschmücktes
Briefmaterial: «Schwalbenbriefe» (Lpz. 1885; 16. Aufl. 1891), «Schatzkästlein» (ebd. 1887; 8. Aufl. 1891), «Blumenbriefe» (ebd. 1889; 4. Aufl. 1890),
«Die Tafelrunde» (ebd. 1880; 15. Aufl. 1890), «Wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. lfd. Zinsen. Aktien kapital: 13,300 Mill. Lire. 4proz. Obligationen von 1891: 12,250 Mill. Lire in Stücken 4proz. Obligationen. Kurs Ende 1889–92: 87,90, 86,50, von 500 Lire. Kurs: Zeichnung am 16. Juni 1891 zu 76,50, 79,50; kleine Stücke = 88,40, 87
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf, Provinz Westfalen 22. März 1882 236 7 666 7 430
Kästorf, Provinz Hannover 24. Juni 1883 200 4 665 4 472
Rickling, Provinz Schleswig 10. Okt. 1883 120 4 933 4 784
Friedrichswille, Provinz Brandenburg 13. Nov. 1883 175 5 995
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
und den Massailändern die Ruhe wieder her. Nachdem er im April 1891 das Reichskommissariat in die Hände des Freiherrn von Soden übergeben und im Juni in Deutschland eingetroffen war, trat er in Verbindung mit dem Komitee der Antisklaverei-Lotterie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Beteiligung
des Staates und der Gesellschaften. Das Aufsichts-
recht des Staates ist geregelt durch die Erlasse des
Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 15. Okt.
1881 und 20. Juli 1886 und die Verordnung des
Präsidenten der Republik vom 7. Juni 1884
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
) Johann Alexander, Graf, poln. Lustspieldichter, starb 15. Mai 1891 in Siemianice bei Posen.
Freeman, Edward Augustus, engl. Schriftsteller, Professor der Geschichte in Oxford, starb 16. März 1892 in Alicante. Von seinen Werken sind noch anzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Frashprozeßbis Frauenstimmrecht |
Öffnen |
439
Frashprozeß - Frauenstimmrecht
dung in den Tsadsee zu folgen. Durch ein Abkommen mit dem Kongostaat, 15. Aug. 1894, wurde die nordöstl. Abgrenzung vereinbart, nämlich dem Mbomu aufwärts in östl. Richtung bis zu seiner Quelle und von hier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
. Durch Gesetz vom 21. Juni 1890 sind die Verhältnisse der Territorialarmee (Landwehr) neu geregelt worden. Nach dem Wehrgesetz vom 15. Juli 1889 gehören derselben alle Mannschaften, welche ihrer Dienstpflicht in der aktiven Armee und deren Reserve genügt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
angenommen und beschlossen, die mitteleurop. Zeit im innern Eisenbahndienst des Vereinsgebietes mit Beginn der nächstjährigen Sommerfahrplanperiode (1. Juni 1891) zur Einführung zu bringen sowie die allgemeine Einführung der Zonenzeit auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
des Frhrn. von Berlepsck wurde
er Ende Juni 1896 zum preuß. Staatsminister und
Minister für Handel und Gewerbe ernannt.
Bregthalbahn, einer Gesellschaft unterm
27. April 1891 genehmigte und in Baden belegene
normalspurige Nebenbahn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
ausgezeichnet wurden; auch gab er Lieder für eine Stimme, für gemischten Chor sowie eine Sammlung »Meisterstücke aus den Werken klassischer Komponisten« heraus.
Schulz, August, Männergesangskomponist, geb. 15. Juni 1837 zu Braunschweig, lebt daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektor |
Öffnen |
Gewerbe-
ordnung fand die Fabrikinspektion zunächst durch
die Novelle vom 17. Juli 1878 und neuerdings in
dem Gesetz vom 1. Juni 1891 eine Stelle (§. 139d).
Die Aufsicht der F. erstreckt sich hiernach auf die Aus-
führung der Vorschriften über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, Landwirtschaft und städtischer Bevölkerung andererseits wirkten auch auf die preuß. Gesetzgebung ein. Das Gesetz über die Ausdehnung der Rentengüter auf die ganze Monarchie vom 27. Juni 1890 und über die Mithilfe der Rentenbanken dabei (vom 7. Juli 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
. 1888), "Gerichtsverfassung
und Justizverwaltung. Systematisch bearbeitet für
die ordentlichen Gerichte des preuß. Staates" (ebd.
1889), "Das Konkursrecht" (Berl. 1890), "Der
Civilprozeß" (ebd. 1891), "Der Strafprozeß" (ebd.
1891). Auf dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
),
Unterstützungskasse (seit 1859), Beamtenpensionskasse, Arbeitersparkasse u. a. Das Aktienkapital besteht aus
2, 5 Mill. Fl. (= 4114291 M.), Dividende durchschnittlich 12–15 Prozent.
Maschinengolddruck , s. Buchbinderei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
911
Testorium - Thümmel
war. Der Bundesrat schlug im Interesse der Ve-! ruhigung des Kantons der Bundesversammlung für! beide Teile eine Amnestie vor, die vom Nationalrat! 19. Juni 1891 mit schwacher Mehrheit beschlossen, z vom Ständerat aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
Frankreich. Am 30. April 1803 verkaufte Napoleon das ganze Gebiet für 15 Mill. Doll. an die Vereinigten Staaten von Amerika, deren Umfang dadurch verdoppelt wurde. Aus dem südl. Teil wurde der gegenwärtige Staat L. gebildet und 1812 in die Union aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
der Feudalen geborte. Er war
1882-88 erster Vicepräsident des ofterr. Abgeord-
netenhauses und wurde 1889 in das Herrenhaus
berufen. Er starb 15. Nov. 1891 auf Schloß
Smecna bei Schlan. Sein Sohn, Graf Heinrich
von Clam-Martinicz, geb. 1. Jan. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
191
Saint Francis-River - Saint Gervaix
Waisenhaus, Theater, Bibliothek, eine große Kathe-
drale, St. Florus (Apostel des Landes), ans dem
1-1. und 15. Jahrh., mit zwei Türmen und fünf
Schiffen; Fabrikation von grobwollenen Stoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
, Das preuh. Ge-
werbcsteuergesetz vom 24. Juni 1891 (ebd. 1893).
* Gewerbevereine. In Köln wurde 1891 unter
Beteiligung von nahezu 300 deutschen G. der Ver-
band Deutscher G. gegründet, dem 1894 bereits
398 Vereine mit 41000 Mitgliedern angehörten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
, 15. Aug., wurde auch 1891 im ganzen Lande festlich begangen. Der Fürst stiftete bei diesem Anlaß einen bulgarischen Orden für Zivilverdienste, dessen Großkreuz er Stambulow verlieh, und äußerte bei einem Prunkessen in Rustschuk, er habe während
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
und Tippe-
rary begrenzt, hat 1999,oi ci^m und (1891) 65563 E.,
gegen 72852 im 1.1881 und 147 551 im I. 1841.
90 Proz. der Bevölkerung sind katholisch. Der nördl.
Teil ist eine gegen Westen zum Shannon gesenkte,
großenteils von Torfmooren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0965,
Getreidezölle |
Öffnen |
10. April 1891 G. eingeführt mit einem Zollsatz
von 0,30 Frs. für 100 k^ für Getreide und 2,50
(vertragsmäßig 2,0s)) für Mehl.
Schweden und Norwegen sind nach langen
Kämpfen mit den Gefetzen vom 15. Juli 1887 und
14. Febr. 1888 zu G
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
gegenüber den englischen Ansprüchen. Nachdem ein be^ reits 20. Aug. 1890 zwischen England und Portugal getroffenes Abkommen die Genehmigung der gesetzgebenden Körperschaften in Portugal nicht gefunden hatte, wurde endlich 11. Juni 1891 ein Übereinkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
unter Konteradmiral Knorr niedergeschlagen, der Ort zerstört
und an seiner Stelle der Gouvernementssitz errichtet. Durch Verträge mit der engl. Regierung (3. Mai 1885 und 27. Juli und 2. Aug. 1886 und 14. April und
15. Nov. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
12 Mill. E. Die Ausfuhr betrua 1891: 13,
die Einfuhr 15 Mill. M. Von der im April 1886
begonnenen Eisenbahn von Loanda nach Pamba
(Ambaca) waren im Juni 1895: 303 km eröffnet.
Die "Königlich Portugiesische Afrika-überlandbahn-
aesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
Höhenunterschied der Endstationen m
1 Beatenbergbahn 1610 677745 51429 27893 15836 13 30575 801,00 556,10
2 Biel-Magglingen 1633 450000 26538 20433 3605 13 35562 86,03 443,00
3 Bürgenstockbahn 831 364000 31786 11318 16699 15 25591 320,47 440,66
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
. Schriftsteller (Bd. 17), starb 2. Jan. 1892 in Warschau.
Peschta, Gustav Adolf von, Mathematiker, Professor in Brunn, folgte im August 1891 einem Ruf an die technische Hochschule in Wien.
Peters, 4) Karl, Afrikareisender, traf 2. Juni 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
-iinÄlciiioniZ" des Petronius mit deutscher Über-
setzung und Anmerkungen (ebd. 1891).
Friedländer, Max, Publizist, geb. 18. Juni 1829
zu Pleß in Schlesien, studierte mit seinem Vetter
Ferdinand Lassalle in Berlin, Breslau und Heidel-
berg die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
Staatsrats, seit Nov. 1891 Gesandter Serbiens in Konstantinopel und übernahm Juni 1893 im Kabinett Dokić wieder das Kriegsministerium.
Gruĭdae, s. Kraniche.
Gruinālen, Ordnung aus der Gruppe der Dikotyledonen, Abteilung der Choripetalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
reicht.
Vorkumer Eisenbahn, schmalspurige (0,90 m)
Kleinbahn vom Landungsplatze nach Bad Borkum.
Die Kosten der 15. Juni 1888 eröffneten Bahn be-
tragen 585 000 M. ^in Verneuchen.
*Vorne, Max von dem, starb 14. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
im Vetriebsjahre vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni
1891 noch erheblich vermehrt, wie folgende kurze
Darstellung cmgicöt.'
dienung wurde jeder Hundertfünfte getötet, jeder
Zebnte verletzt. Die Gesamtzahl der Angestellten
erreichte 784285 Personen' an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
Dampfern der Deutschen Levantelinie und von denjenigen der griechischen Linie Pantaleon u. Komp., seit Juni 1891 auch von den Schissen der Russischen Dampfschiffahrtsgesellschaft zu Odessa angelaufen. Doch ist der Schiffsverkehr wegen der Mißernte und des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
41340 51124 93064
90-94 9013 12624 21637
95-99 1368 2090 3458
100 und darüber 66 118 184
Im J. 1891 waren nur 26,2 Proz. unter 15 Jahren, 62,3 Proz. standen zwischen 15 und 60 Jahren und 12,5 Proz. waren über 60 Jahre alt.
Der Nationalität nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
gilt als licenzpflichtiger Kleinhandel mit Getränken. In Preußen ist durch das neue Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891 eine Art Licenzsteuer unter dem Namen Betriebssteuer für den Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft sowie des Kleinhandels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
1891 trat die Einteilung der Küste in fünf Bezirke: Tanga, Bagamoyo, Dar es Salaam, Kilwa und Mgan, in Kraft; jeder Bezirk steht unter einem Bezirkshauptmann. Das Reich hat 1. Juli 1891 die Zollverwaltung übernommen. Als Hauptzollämter, über welche nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
490
Jacini - Japan
J (Jot).
Jacini, Stefano, Graf, ital. Staatsmann, starb 25. März 1891 in Rom.
Jackson (spr. dschäcks'n), William Lawries, engl. Staatsmann, geb. 1840 zu Leeds, nahm als Inhaber einer bedeutenden Lederhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
d'Acre (spr. ßäng schang dakr),
Stadt in Syrien, s. Akka.
Saint Jean d'Angely (spr. ßäng schang d'ang-
schelih). 1) Arrondissement im franz. Depart. Cha-
rente-Inftrieure, hat auf 1401,n?
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
, 6 km südwestlich von Leeds, mit großen Wollfabriken, zählt (1891) 18725 E., gegen 15011 im J. 1881.
Morley (spr. mohrlĕ), Henry, engl. Schriftsteller, geb. 15. Sept. 1822 zu London, wurde in Deutschland, dann im King’s College in London erzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
. Vierziger-Erklärung zu Kiel 15. Jan. 1865, welche die sofortige "Konstituierung des schlesw.-holstein. Staates unter Herzog Friedrich VIII." forderte. Dem gegenüber vereinigte sich die nationale Partei zu Rendsburg 12. Febr. über ein polit. Programm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
1874 (in einigen Punkten abgeändert durch das Gesetz vom 16. April 1879), die Städteordnung vom 13. Juni 1874, Landgemeindeordnung vom 15. Juni 1874 und Gesetz vom 11. Jan. 1875 über das oberste Verwaltungsgericht. In Württemberg wurde durch Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
erstere abgetreten, 15. Aug. 1372
aber wieder an Frankreich zurückgegeben. Seit der
Einführung der Reformation 1557 stark befestigt,
erlangte die Stadt als Hauptbollwerk der Hugenotten
große Wichtigkeit. Am 24. Juni 1573 wurde sie,
nach 6'/2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
1 Uhr 5) Min. begann die Protuberanz zu verschwinden, und wenige Minuten später erblickte man an. ihrem Orte nur die gewöhnliche Chromosphäre. Ähnliche merkwürdige Erscheinungen wurden 17. Juni 1891 beobachtet. Um 10 Uhr 16 Min. Pariser Zeit bemerkte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
, 1886: 15,5, 1887: 15, 1888: 14,2, 1889: 15,2, 1890: 15,7, 1891: 16, 1892: 13, 1893: 12,4, 1894: 11,3 Proz. Am 3. Jan. 1895 standen die Aktien in Paris 3600 Frs. per Stück zu 1000 Frs. Die Frage der Erneuerung des 1897 ablaufenden Bankprivilegiums
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
. Der Prinz starb an einem Schlag-
flnß 15. Juni 1885 auf feinem Jagdschloß zu Klein-
Glienicke bei Potsdam. 1888 und 1891 wurden
ihm Denkmäler in Frankfurt a. O. und in Görlitz
errichtet. Seinen Namen führt jetzt das 8. brandend.
Infanterieregiment
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
von Kassettendecken.
15.
14.
– Zur Herstellung feuersicherer D. in Fabriksälen der Spinnereien, Speicher u. s. w. wird
16.
19) Cementbeton
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
durch fortschreitende Zölle erjetzte und
bis zu der Napoleonischen Reformpcriode in Kraft
blieb. Nachdem die bewegliche Skala schon seit 1853
meistens aufgehoben gewesen, sübrte das Gesetz vom
15. Juni 1861 einen festen Zoll von nur 62 Cent.
pro 100 KZ ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
166 000 1 828 379 38,07
1889 48 715 000 1 838 439 38,70
1890 49 239 000 1 820 264 36,97
1881/90 47 108 000 1 798 778 38,18
1891 49 767 000 1 903 160 38,24
^[Leerzeile]
Das hier berechnete Verhältnis der Geborenen zur Bevölkerung, die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Thuroczbis Thw. |
Öffnen |
. 16. Mai 1890), Fürst Albert, geb. 8. Mai 1867, vermählt seit 15. Juli 1890 mit Erzherzogin Margarete von Österreich, der 2. Juni 1885 seinem Bruder, dem Fürsten Maximilian, folgte.
Eine Sekundogenitur des Hauses T. u. T. bildet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
Generaladjutanten und Generalgouverneur in Moskau. Obwohl sein sittliches Verhalten nicht tadelfrei war, ist S. doch streng kirchlich, dabei stockrussisch und deutschfeindlich. Er ist seit 15. Juni 1884 in kinderloser Ehe vermählt mit der Prinzessin Elisabeth
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
die Erlassung derselben notwendig gemacht haben. Demgemäß sind durch Verordnung des Gesamtministeriums vom 8. Juni 1891 die aufgeführten Beschränkungen wieder aufgehoben und nur die Verweisungen aus dem Bezirk der Suspension oder aus einem Orte dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
und 147 ausgelaufene mit 41182 t) und eine Citadelle. B., Sitz des Militärgouverneurs, eines Gerichtshofs, eines Civil- und Handelsgerichts und der 15. Gendarmerielegion, hat (1891) 21208, als Gemeinde 23397 E., in Garnison das 111
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
Linien Reims-Givet, M.-Hirson (56 km) und M.-Fentsch (Deutsche Grenze), hat (1891) 4675, als Gemeinde 6700 E., in Garnison das 91. Infanterieregiment, eine schöne got. Kirche (15. bis 16. Jahrh.), Citadelle, Lehrerinnenseminar, Ackerbaukammer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
durch General Wolfe (1759) und an der Einnahme von Habana (1762). Er wurde 1772 Generalmajor und führte 1775
einen Teil der gegen die nordamerik. Kolonien bestimmten engl. Truppen, landete 25. Mai in Boston, erfocht 17. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
war etwa 1,65 Mill. M.
Die Veranlagung für 1895-90 ergab 1891 nicht-
physische Personen mit 6,92 Mill. M. Steuerbetrag
und 2603292 physische Personen mit 116,52 Mill.
M. Steuerbetrag. Unter den physischen Personen
hatten ein Einkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
rechnet. Die Übersicht ^ auf S. 901 giebt die
Sätze des österreichischen Staatsbahntarifs von
1891 sowie (in Klammern beigefügt) die 15. Juli
1892 zum Teil wieder abgeänderten, meist erhöhten
Sätze in Kreuzern für 100 KZ und 1 km an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Fourierismusbis Fournier (Edouard) |
Öffnen |
die
Mitte des 10. Jahrh." (Wien 1887), "Eine amtliche
Handlungsreise nach Italien 1754" (ebd. 1888) sowie
zahlreiche Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften.
Fournier (spr. furnieh), Edouard, franz.Schrift-
steller, geb. 15. Juni 1819 in Orlöans
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0748,
Italien (Handel) |
Öffnen |
und von den Stadtverwaltungen unterstützt, als Auskunftsbureaus und als Centralstelle der Arbeiterverbände. Arbeiterschiedsgerichte sind durch das Gesetz vom 15. Juni 1893 errichtet worden; eine Unfallversicherung ist noch nicht zu stande gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
318
Postordnung - Postpaketsendungen
Postordnung, vom 11. Juni 1892, ist eine auf
Grund des ß. 50 des Postgesetzes vom Reichskanzler
amtlich erlassene Verordnung, nach welcher die bei
Benutzung der Postanstalt zu beobachtenden Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
für Kultus 468040, öffentliche Arbeiten
1135200, Unterricht und Kunst 949100, Landwirt-
schaft 505000 und bewaffnete Macht 429000 Frs.
Geschichte. Sowohl bei den Deputiertcnwahlcn
im Juni 1893 als auch bei denen im Juni 1896 er-
langten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Geschäften des Auswärtigen Amtes bekannt gemacht. Am 15. Juni 1888 berief ihn der Tod des Vaters auf den Kaiserthron.
Vielfach, namentlich im Auslande, stand der junge Kaiser in dem Rufe, daß ihn Sehnsucht nach kriegerischen Lorbeeren beseele, wogegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
Erzählungen «Vor hundert Jahren» (Stuttg. 1891) in der Rheinpfalz.
Becker, Christiane Luise Amalie, Schauspielerin, geb. 15. Dez. 1778 zu Crossen als Tochter des Schauspielers Joh. Christian Neumann, trat zuerst 1787 in Weimar auf. Durch Corona Schröter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
-le-Gaz der franz. Mittelmeerbahn gelegen, hat (1891) 3957, als Gemeinde 6295 E., Post und Telegraph, in Garnison das 133. Infanterieregiment. B. ist Sitz eines Bischofs und eines Tribunals erster Instanz, besitzt eine got. Kathedrale aus dem 15
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Capromysbis Captatio benevolentiae |
Öffnen |
921
Capromys - Captatio benevolentiae
und besuchte den ital. Ministerpräsidenten Crispi in Mailand 7. Nov. und den König von Italien in Monza 8. Nov. Die Verlängerung des Dreibundes (s. d.) Juni 1891 war das Ergebnis dieser Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
eroberte, 15. und 16. Okt. aber bei Wat-
tignies geschlagen wurde. 1794 ward ihm die Ver-
teidigung von Westflandern übertragen. Hier wurde
er 29. April bei Mouscron von Pichegru geschlagen
und zog sich dann nach dem Gefecht von Tourcoing
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
15. Juni
1782 zu Basel. Sein Hauptwerk ist die "Geschichte
der Menschheit" (2 Bde., Franks. 1764; 5. Aufl.,
Bas. 1786). Nächstdem sind zu erwähnen seine
"Vermischten Schriften" (2 Bde., Zür. 1770) und
seine "Ephemeriden der Menschheit" (7 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
in der Champagne, hat auf 1132, 54 qkm (1891) 29521 E.,
3 Kantone, 80 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissements S. M., früher Hauptort einer Grafschaft sowie Festung, an der Aisne und dem Westfuß des
Argonnerwaldes, an den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
der Westbahn, in der fruchtbaren Landschaft Auge, hat (1891) 15 481, als Gemeinde 16 260 E., in Garnison einen Teil des 119. Infanterieregiments, eine 1022-1233 gebaute, teilweise restaurierte dreischiffige Kathedrale, Bischofspalast, Handelsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
Kongreß bestätigt wurde, und 26. März
1881 wurde das Fürstentum zum Königreich erhoben.
(S. Rumänien.) Am 22. Mai 1891 feierte K. sein
Wjähriges Regierungsjubiläum. Seiner 15. Nov.
l869 mit der Prinzessin Elisabeth (s. d.) von Wied
geschlossenen
|