Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 258
hat nach 0 Millisekunden 216 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '251'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
-Lacke 256
Polituren 257
Wässerige Lacke 258
Bohnerwachs 259
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
auf nicht konzessionierte Bahnen und 223 km auf Industrie- und ähnliche Bahnen. Konzessioniert, für gemeinnützig erklärt oder in Aussicht genommen waren im ganzen a. 43 258 km Bahnen des intérêt général , b. 4232 km Lokalbahnen und c. 2070 km
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Riemen- 244.
- Sandarak- 244, 245. 249.
- Sarg- 249.
- Schleif- fetter 253.
- - magerer 253.
- Seifen- 256.
- Universal- elastischer 245.
Lacke, Wässerige 258.
Lainé d'Espagne 141.
Lait de concombres 104.
- - lilas 104.
- - Pissenlit 104
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
-Likör 66.
Pfefferminz 58.
- -Kuchen 17.
- -Likör 66.
Phosphorlatwerge 364.
Phosphorpillen 364.
Photoxylin 8.
Platinirung von Glas 309.
Plättmasse 318.
Polituren 257.
- Englische 258.
- Schellack- 257.
- -, weisse 257.
Politur
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
M., Pf.
A. Stadtbahnstationen.
Schlesischer Bahnhof 2 106 044 298 034,38 3 716 513 530 738,35 4 014 568 548 811,17
Jannowitzbrücke 856 214 174 379,09 2 030 817 304 249,55 2 258 058 333 760,83
Alexanderplatz 2 405 786 395
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 105
Ausstellungsgebäude I. II. 165
Australien (Karte) 171
Australische Völkertypen (Chromotafel) 180
Babylonisch=Assyrische Kunst 234
Babylonisch=Assyrische Altertümer 234
Bäder I. II. 255
Baden, Hohenzollern und Württemberg (Karte) 258
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
397 907
105 826
258 561
40 318
20 69?i 2,06
0,55
Summe ^.
1375,553
13210232
9 689 258
2 944 364
5 633 856
763 315 1,10
0,72
V. Aktiengesellschaften.
1
Berliner........
1832
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
258
Lacke und Firnisse.
Englische Politur n. Winkler.
Man löst zuerst 250,0 Schellack und 50,0 Drachenblut in 750,0 Spiritus. Anderntheils 60,0 Kopal, fein gepulvert und in diesem Zustand einige Wochen der Luft ausgesetzt, in der Wärme
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
V
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Aargau, Kanton 79
Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen 258
Abendmahl 145
Abenteurer 304
Aberglaube 31
Abessinien 26. 97
Abfälle 280
Abgeordnetenwesen 185
Absonderung 262
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
258
Olea äthérea, ätherische Oele.
von Cyansilber hervorrufen; es ist dann eine zweite Untersuchung zur Unterscheidung dieser beiden nothwendig. Eine andere Methode giebt Ragsky an.
Man schüttet in ein Reagensglas, das mit einem Korke
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
Germanische Kunst |
Öffnen |
begegnen wir zuerst noch großer Einfachheit und einer gewissen Unselbständigkeit; von der Mitte des 11.
^[Abb.: Fig. 258. Flachbild von den Externsteinen.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
Germanische Kunst |
Öffnen |
bedeutender Fortschritt kund, die Formen sind kraftvoll und bezeichnend, die Bewegungen edel und maßvoll. (Fig. 258.)
Im Laufe des 12. Jahrhunderts gewannen die deutschen Bildner nun immer mehr Gewandtheit und Sicherheit in der Beherrschung der Form
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
770 169 327 163 095 332 422 0,04 - 332 422 18
Massachusetts Maas. 21 540 1 087 709 1 151 234 2 238 943 26,6 - 2 238 943 104
Connecticut Conn. 12 925 369 538 376 720 746 258 19.8 - 746 258 67
Rhode–Island R. I. 3 240 168 026 177 481 345 506
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
. 253, Fische S. 253, Insekten S. 254, Spinnentiere S. 256, Krebsthiere S. 256, Mollusken S. 256, Würmer S. 257, niedere Thiere S. 257. - Zoologen S. 257. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen S. 258.
Allgemeines.
Zoologie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Saale (Stadtwappen) 208
Neapel (Stadtwappen) 215
Neisse (Stadtwappen) 232
Neïth 233
Nektarinen 234
Netzwerk 257
Neubrandenburg (Stadtwappen) 258
Neuburg (Stadtwappen) 259
Neuenburg in der Schweiz (Stadtwappen) 263
Neuitalienische
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0264,
von Hiddemannbis Hilgers |
Öffnen |
258
Hiddemann - Hilgers.
namentlich in Rom, und besuchte das Atelier Coutures in Paris. Nach seiner Rückkehr wurde er 1851
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
Germanische Kunst |
Öffnen |
258
Germanische Kunst.
schränkte Raum nur die Wiedergabe weniger Beispiele gestattete, eine klare Vorstellung von der Erscheinung der romanischen Bauwerke sich zu bilden. So geben Fig. 237 die Schauseite, Fig. 238 den Chorbau, die übrigen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. (Sie ist nachweisbar von 1205-1304.)
***
Besprechung der Abbildungen. Den Stand der deutschen Bildnerei zu Beginn ihrer eigentlichen Entwicklung zeigen die Abbildungen Fig. 258, 259 und 263a. Das merkwürdigste Werk der Frühzeit ist das Flachbild
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
Frankreichs und Rußlands berechnen sich Anfang 1891 wie folgt:
a) Stehende Heere
Deutschland Österreich-Ungarn Italien Summa Frankreich Rußland Summa
Infanterie, Bataillone 538 450 346 1334 556 1030 1586
Kavallerie, Eskadrons 465 258 144 867 423 612
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Krieges ohne Preußen unmöglich erschien, wurde 16. Sept. mit 258 gegen 237 Stimmen der Waffenstillstand genehmigt. Die Erbitterung hierüber wußte die radikale Partei zu benutzen. Am 17. Sept., einem Sonntag, fand auf der Pfingstweide bei Frankfurt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
671168
1402 960
1211957
1992 779
1026115
2 607 630
223 014
329125
342 723
578 257
229 730
3 672 734
107 258
976 132
2 057 802
1124 964
48 660
9 628
- 35 000
90 347
421568
175 550
- 13159
1,04
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
258
Chiemseebahn - Chile
Quellwasser, von Waukesha im W. von Milwaukee
hergeleitet, war in 200 Automaten zu haben. Für
die Beleuchtung sorgten 138 218 elektrische Lampen
(6766 Vogenlichter von je 2000 Kerzen Leuchtkraft)
und 131452
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0334,
Diphtheritis |
Öffnen |
2120
2403
2900
1666
Todesfälle an Diphtherie in
Berliner Krankenhäusern
613
867
931
611
258
Es starben in den Kranken-
häusern von 100 Diph-
tlieriekrankcn......
35,5
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
6481 6798
5 685 993 6 800 553 6 881 120 7 258 30?
6630 4981 4421 5113
676 884 527 448 553 436 621 163
12 847 11282 10 902 11911
6 362 877 7 328 001 7 434 556 7 879 470
AnderGefamtschiffsbewegung des 1.1895 waren
beteiligt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
Bayern 23 284 31 471 29 578 29 295 40 501 42 780 41 860 46 063 50 333 51 929
Sachsen 6 820 11 297 14 518 15 081 20 557 21 434 22 495 27 258 27 373 29042
Württemberg 8 678 11 488 10 857 10 709 14 964 15 841 15 169 16 502 18
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
Westfalen 21 10 - 2 - 6 3 - - - 2 1 45
Hessen-Nassau 12 4 1 - 9 12 2 - - - 1 3 44
Rheinprovinz 29 12 3 14 5 13 5 - - 1 2 2 86
Hohenzollern 1 - - - - - 1 - - - - - 2
Preußen: 258 90 13^{2} 34 17 83 22 - 6 1 16 9 549
Bayern 33 5 - - - - 33 8 2 - 3 84
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
0,076 212 202 0,564 1,33
Luft auf 100° C. erhitzt und bis zu 0,75 Atm. expand. - 0,100 0,096 270 258 0,440 1,71
Luft nicht erhitzt bei ¾ Füllung in gewöhnlichen Einschiebermaschinen - 0,108 0,103 290 277 0,411 1,83
Luft nicht erhitzt bei voller
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
.
Tausend Mark Tausend Gulden 1886
1887 1883 1889 328:^07 347 889 365123 389 285 58031 64 794 69627 73556 17,7 18,6 19,1 18.9 65262 70445 73 769 74165 17 258 18583 19446 19663 26.4 26.4 26,4.
26.5
Es haben während dieser Periode an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
hat (Deutsche Strafprozeßordn. §. 260; vgl. Österr. Strafprozeßordn. §§. 258, 326). Bezüglich der einzelnen Beweismittel s. Augenschein, Sachverständige, Urkundenbeweis, Zeuge.
Beweis, in der Logik die Ableitung der Wahrheit eines Satzes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
411864768
(12 221 769)
32 975 402
19 203 674
637 134 674
927 506 919
28 565 841
19 521 846
565460798
(20 069 728)
120 050 110
215 910 742
11224 437 610
22 237 258 947
513 627 826
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
-Kreutz 5047,73 266210 8424 3683 240967 221100 41798 1232 1995
Lika-Krbava 6211,48 190978 15 100 190680 93313 97649 7 7
Modruš-Fiume 4879,09 220629 347 475 217389 148774 71441 127 258
Varasdin 2521,28 258066 1044 1939 251086 254165 2154 127 1585
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
und eines Bezirkskommandos. Die Technische Hochschule hat (1896/97) 45 Professoren und Docenten, 258 Studierende und 104 Hospitanten. 1896 wurde den Redemptoristen die Wiedereröffnung ihres Hauses erlaubt. Die Zahl der Tuchfabriken beträgt etwa 110 mit gegen 9000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
gemacht. Sie betrug:
Jahre kg fein Wert Jahre kg fein Wert Mill. M. Mill. M. 1890 173 300 483,5 1893 226 400 631,7 1891 186 600 520,6 1894 258 400 719,9 1892 208 700 581,6
Die «Goldwährungskorrespondenz» von Professor Huber-Stuttgart
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
258
Jetzt kann man die Stücke einseifen und in Seifenwasser dieselben ein paarmal aufkochen lassen. Man schüttet die Lauge dann an die bereits im Waschtrog befindliche Wäsche und wäscht sie, nachdem das Wasser etwas abgekühlt hat, nochmals
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
; die von 1834 bis 1837 geprägten wiegen 258 Troygrän = 16,718 Grän, sind 21karätig, 6 42/43 Grän fein und enthalten 15,0333 Grän fein Gold; die seit 1837 geprägten von demselben Rauhgewicht sind (wie alle seit jener Zeit geprägten nordamerikanischen Goldmünzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
258
Akkurat - Akroamatisch.
eine Anzahl Belastungsscheiben G gelegt werden kann. C ist mit B durch drei Stangen E und den Kreuzkopf D verbunden. Dieser Akkumulator ist für hydraulische Ölpressen bestimmt, er steht zwischen diesen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
258
Bagnes - Bagratiden.
dauert vom 15. Juni bis 15. Okt. In der Umgegend gibt es auch einige Eisenquellen und am Eingang zum Lysthal eine (Vichy analoge) doppeltkohlensaure Natronquelle. Die Thermen von B. waren schon den Römern bekannt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
der Begünstiger oder Hehler ein Angehöriger ist. Das österreichische Strafgesetzbuch behandelt und bezeichnet die B. mit mehreren verwandten Vergehen zusammen als Vorschubleistung. Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 257, 258; Österreichisches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Blumenwerkbis Blümner |
Öffnen |
Zündel (2. Aufl., Zürich 1881).
Blumine, Blumensammlung; blumieren, beblumen, mit Blumenmustern versehen; Blumist, Blumenliebhaber, -Pfleger, -Kundiger; Blumistik, Blumen- oder Zierpflanzenkunde (s. Botanik, S. 258).
Blümlisalp, s. Blüemlisalp
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0258,
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) |
Öffnen |
258
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte).
wohnenden Fähigkeiten der Vererbung und Anpassung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0012,
China (Handel mit dem Ausland) |
Öffnen |
11823
Rußland inkl. Sibirien 258 5488 5746
Vereinigte Staaten 2418 8280 10698
Japan 3655 1795 5451
Die Hauptartikel der Einfuhr bilden Opium (1884: 26,2 Mill.), Baumwollwaren (22,1 Mill.), Wollwaren (3,7 Mill.), Metalle (4,1 Mill.), wogegen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
258
Contessa - Conti.
mannigfachstem, aber vorzugsweise dem gewöhnlichen Leben entnommenem Inhalt, die, eine Untergattung der Fabliaux (s. d.), meist versifiziert, oft aber auch mit Prosa vermischt und, wie jene, nicht zum Singen, sondern zum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
Bdn.; eine deutsche Übertragung Frankfurt 1834 bis 1850, 258 Bdchn., und u. d. T.: "Amerikanische Romane" Stuttgart 1853-54, 30 Bde. Das Gebiet des Dramas betrat C. mit einem Lustspiel: "Upside down, or philosophy in petticoats". Seine Reise
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
über andre Bischöfe nicht zuerkannt werden dürfe. Unter Kaiser Valerian ward er 14. Sept. 258 enthauptet. Seine Werke, unter denen besonders das Büchlein "Die unitate ecclesiae" (besonders hrsg. von Krabinger, 1853) von Bedeutung ist, indem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
Pferdekräfte Zahl Tonnen
1880 2953 203159 192 48799 13326 3145 251958
1884 2857 185354 258 81042 20361 3115 266396
Im J. 1883 gestaltete sich der Schiffsverkehr Dänemarks wie folgt:
Fahrzeuge Eingelaufen Ausgelaufen
Zahl Tonnen Zahl Tonnen
A
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0890,
Deutschland (Geschichte 1848. Erhebung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
, die in Frankfurt zusammengeströmt waren, durch agitatorische Reden gegen die Versammlung aufgereizt. Eine große Volksversammlung auf der Pfingstweide 17. Sept. erklärte die 258 Abgeordneten, welche für den Vertrag gestimmt hatten, für Verräter des Volkes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
von vornherein gegen jeden Beschluß, der den Ausschluß Österreichs herbeiführe. Der Antrag, daß die Würde des Reichsoberhauptes einem der regierenden deutschen Fürsten übertragen werde, ward 19. Jan. mit 258 gegen 211 Stimmen angenommen, die Erblichkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
258
Dvorak - Dwight.
an, die indirekte dritte Person dazuzusetzen (Erzen und Siezen im Singular). So blieb es, als später auch "Herr" und "Frau" weggelassen wurde. Die Anrede per Ihr ward nun eine gewisse Mittelstufe zwischen der tiefsten des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ergoteriebis Erhaltung der Welt |
Öffnen |
Hauptstrom zu münden (258 m ü. M.).
Ergoterie (franz., neulat. Ergotismus, v. lat. ergo, "also"), Disputiersucht, Rechthaberei; Ergoteur, Ergotist, Rechthaber, streitsüchtiger Mensch.
Ergotin C_{50}H_{52}N_{2}O_{3}, der wirksame Bestandteil des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Fiji Islandsbis Filarete |
Öffnen |
258
Fiji Islands - Filarete.
Fiji Islands (spr. fidschi eiländs), s. Fidschiinseln.
Fiktil (lat.), vom Töpfer gebildet, thönern.
Fiktilien (Figlina, lat.), aus Thon geformte Gefäße und Werke der bildenden Kunst.
Fiktion (lat. Fictio
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
Stadt 2000 Einw. zählt. Die japanische Niederlassung reicht bis ins 16. Jahrh. zurück. Der Hafen ist ausgedehnt und tief genug für die größten Schiffe; 1883 liefen 66 Dampfer von 24,560 Ton. und 258 japanische Segelschiffe von 11,341 T. ein, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
258
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei).
und zahlreiche andre Vorkommnisse unter den Gesichtspunkt der öffentlichen Gesundheitspflege fallen. Nur einzelnes kann deshalb hier hervorgehoben werden.
[Die Volkskrankheiten oder Seuchen.] Da
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
10138 8614 4528 5516 4225 5187
Japan 663 493 2601 2299 2277 2077
Rest Asiens 251 305 439 473 458 459
Asien: 20379 16595 14608 14277 13739 13464
Ägypten 10009 8818 3501 3701 3367 3481
Algerien 880 886 357 363 350 357
Marokko 275 481 317 562 258
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
, darunter 293 Linienschiffe, 258 Fregatten, mit 29,000 Kanonen und 175,000 Mann. Mitte 1835 waren bereits 35 Dampfschiffe vorhanden, welche bis 1840 auf 71 stiegen. Im Juli 1855 hatte die Flotte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind, im April 1886 im ganzen 258 Gymnasien, denen 90 Realgymnasien und 13 Oberrealschulen gegenüberstehen, während auf 34 Progymnasien 17 Realschulen, 83 Realprogymnasien und 22 höhere Bürgerschulen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Linienschiffe, 258 Fregatten mit 29,000 Kanonen und 175,000 Mann. In der Folgezeit erwarb sich die englische Kriegsflotte Ruhm im Dienste der Wissenschaft auf Erforschungsreisen und der Humanität zur Unterdrückung des Sklavenhandels. Größere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
258, von den Römern in einem sardinischen Hafen eingeschlossen, einen neuen Verlust erlitt, wurde er von seinen eignen Soldaten ans Kreuz geschlagen.
2) Karthag. Feldherr, führte 250 v. Chr. seinen in Lilybäum belagerten Landsleuten mit großer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
258
Hebräische Litteratur.
christlichen Alexandrinismus, die ins Christliche übertragene Weltanschauung Philos (s. d.) nennen könnte. Bestimmt ist die Abhandlung für Judenchristen, deren Neigung zu den ererbten Formen und altgewohnten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
, Statthalter Pannoniens, einer der sogen. Dreißig Tyrannen, wurde 258 n. Chr. von den illyrischen Legionen zum Kaiser ausgerufen, bald darauf aber (260) vom Kaiser Gallienus angegriffen und besiegt. Er fiel nach der einen Nachricht in der Schlacht, nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
167,3
Blackwater 167 3325 60,4
Westküste Shannon 258 15695 285,0
Corrib (mit Clare) 9 3139 57,0
Moy 100 2085 37,9
Erne 104 4374 79,4
Nordküste Foyle 117 2926 53,1
Bann 137 5707 105,2
Der ansehnlichste unter den zahlreichen Seen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
258
Jones - Jonesboro.
aber sonst in Italien die Überreste der Kaiserzeit und der spätern Werke des neuern italienischen Stils zu Mustern genommen. Vgl. Kent, Designs of Inigo J. (Lond. 1727); Cunningham, Inigo J., a life of the architect
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
m; in Frankreich (Encâblure) neue = 200 m, alte = 195 m (100 Toises); in den Niederlanden (Kabellengte) = 225 m; in Portugal (Estadio) = 258 m; in Spanien (Medida o cable) = 200 m (120 Brazas).
Kabeltau, s. Kabel.
Kabelverzierung, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Kruciflorenbis Krüdener |
Öffnen |
258
Krucifloren - Krüdener.
wo sie in die Fruchtknotenwand übergeht, befindet sich der Samenstrang mit meist mehreren Samenknospen in jedem Fach. Die Früchte sind meist Schoten; sie springen in zwei Längsklappen auf, wobei hier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
258
Maritorne - Marius.
Drache, deutsch, Sommer 1881, 1882, 1884, Korvettenkapitän Holzhauer, in der Nordsee. Amtlicher Bericht (Berl. 1886).
Romanche, französisch, unter Fregattenkapitän M. Martial, 1882-83; brachte die Polarkommission nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
258
Norwich - Nosogeographie.
besonderer Zweig der Litteratur müssen noch die eigentlichen sogen. Volksschriften erwähnt werden, die besonders in der jüngsten Zeit durch die Bestrebung der "Folkeoplysnings-Selskab" Aufschwung bekommen haben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
),
Sixtus II. (bis 258),
Dionysius (bis 269),
Felix I. (bis 274),
Eutychianus (275-283),
Cajus (bis 296),
Marcellinus (bis 304),
Marcellus I. (bis 310),
Eusebius (April bis Sept. 310),
Melchiades (311-314).
Vgl. hierüber Lipsius, Chronologie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
herausholte, wollte sie befreien; doch gelang ihm dies bei P. nur auf Kosten von dessen Hinterbacken. P. hatte mit Theseus zu Athen ein Heroon. Vgl. Roßbach, P. und Theseus (Tübing. 1852); Petersen (in der "Archäologischen Zeitung", Bd. 24, S. 258
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
258
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart).
von 2 Mill. Pfd. Sterl. von P. übernahm und dafür als selbständig anerkannt wurde. P. war um so weniger im stande gewesen, eine Unterwerfung Brasiliens zu versuchen, als es durch innere Wirren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
unterhalb (bei Charlotte) in den Ontariosee ergießt. Der Fluß ist mehrfach überbrückt, und der Eriekanal wird auf 258 m langem Aquädukt über denselben geleitet. R. hat breite Straßen, zahlreiche Schatten spendende Bäume und stattliche öffentliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samenmantelbis Sämisch |
Öffnen |
258
Samenmantel - Sämisch.
vereinigt, in die Kloake, aus welcher der Same in einer besondern Rinne auf die Rute (s. d.) übertritt; bei fast allen Säugetieren jedoch endet er in der Harnröhre, deren Fortsetzung sich im Innern des männlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schoppinitzbis Schornstein |
Öffnen |
. Jagstkreis, an der Rems und der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, 258 m ü. M., hat eine schöne gotische Kirche, ein altes Schloß, ein Frauenstift, ein Amtsgericht, Fabrikation von Fingerhüten, Knöpfen, Eisenmöbeln, Nähmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
seit 116 (119) Nachfolger Alexanders I., soll 128 enthauptet worden sein und wird deshalb als Märtyrer verehrt.
2) S. II., seit 257 Nachfolger Stephanus' I., stammte aus Athen, wurde 258 in der Valerianischen Christenverfolgung hingerichtet.
3) S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
Somakult der ganz analoge Haomakult zur Seite. Vgl. Windischmann, Über den Somakultus der Arier (Münch. 1847); Muir, Original Sanskrit texts (Bd. 2, S. 469 ff., und Bd. 5, S. 258 ff.); Haug, Essays on the sacred language etc. of the Parsis (2. Ausg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
258
Steiermark - Steifensand.
Lexikon von S. (das. 1875-85, 3 Bde.); Frischauf, Gebirgsführer durch S. (das. 1874); Rosegger, Das Volksleben in S. (6. Aufl., Wien 1888); Jauker, Das Herzogtum S. (das. 1880); "Spezial-Ortsrepertorium von S
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
zum Mitregenten an. Er unternahm 258 einen Krieg gegen die Perser, wurde aber 260 geschlagen und fiel in deren Gefangenschaft, in der er starb.
Valérien (Mont V., spr. mong walerĭäng), Berg im franz. Departement Seine, erhebt sich 200 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
die griechische Sprache kann nach einer von G. Curtius aufgestellten Berechnung von jedem V. 249 Formen des V. finitum bilden, dazu 258 Formen des V. infinitum, zusammen also 507 Formen, wogegen schon das Lateinische mit im ganzen 143 Formen stark zurücksteht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Vokationbis Volger |
Öffnen |
258
Vokation - Volger.
Lieder für Männer-, Frauen- oder gemischten Chor, die Motetten etc. bis hinauf zur reinen Gesangsmesse; zu letzterer das Kunstlied, die Arie, Kavatine, das Recitativ, Duett, Terzett und die andern mehrstimmigen Sätze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0262,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) |
Öffnen |
258
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben)
sagen dürfte, kürzer gesagt als Duftverderber auf. Seine Vereinigungen mit den Molekülen der Alkoholreihe, die sogen. Merkaptane, sind durchgängig sehr übelriechend. Die riechenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
256 Walpurga Palisa, Wien - 3. April 1907
257 Silesia Palisa, Wien - 5. April 2012
258 Tyche Luther, Düsseldorf - 4. Mai 1548
259 Aletheia Peters, Clinton - 28. Juni 2031
260 Huberta Palisa, Wien - 3. Okt. 2311
261 Prymno Peters, Clinton - 31
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
) 152004 2108 1314 334? 3,60
Großbritannien
u.Irland(186I)
8720 3951761 330719 293606 1079481 2,50
Kanada (1868).
433 101698 30889 30056 82756 4
Kapland (1884) 141 12858 4288 3575 5336 3,75
Ceylon (1885) . 144 6685 258
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
im Jahrfünft 1885-1889 durchschnittlich jährlich 2495 Mill. kg im Werte von 258 Mill. Kr., die gesamte Ausfuhr 551 Mill. kg im Werte von 178 Mill. Kr. Die Handelsflotte Dänemarks zählte 1. Jan. 1890: 2938 Segelschiffe von 177,438 Registert. und 305
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
258
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland).
sitz hinein. Auch das Königreich Sachsen ist reich an Braunkohlenlagern, da zunächst nicht unbedeutende Teile herüberreichen, dann aber auch am ganzen nördlichen Gebirgsrand Tertiärablagerungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
sich von 292 (258 Gymnasien, 34 Progymnasien) auf 312 (268 Gymnasien und 44 Progymnasien) oder um 6,9 Proz.; die Latein treibenden Realanstalten stiegen von 173 (90
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Georg Alex. 985
Wissmann, Hermann von 986
Zintgraff, Eugen 1005
-
Litteraturberichte.
Deutsche Litteratur, von M. Necker 181
Englische Litteratur, von E. Oswald 258
Französische Litteratur, von E. Hüni 338
Italienische Litteratur, von M
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
ist auf 100 Atmosphären geprüft und auf 94 Atmosphären
^[Spaltenwechsel]
konzessioniert. Die verwendete Maschine hat 127 mm Kolbendurchmesser, 127 mm Hub, arbeitet mit nahezu zweifacher Expansion und macht 258 Umdrehungen in der Minute. Ihre Leistung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
258
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.)
ker, die sich um Beseitigung der Sklaverei und andrer Übel in Indien unzweifelhafte Verdienste erworben; Charles Wall über »The tombs of the Kings of England«, woraus man unter anderm die nur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
5
5(6) 6 6 5(6) 5 5 b 5 47 43
2
2 2 2 2 2(3) 12 13
_
2(0) 2l4) 3(4) 3 3 13 14
_
-.
2(0) 3 3 3 11 3
2
2 2 6 6
- (2) 2 2 2 2 2(3) 2(3) 2(4) 2(4) 16 24
25
25 28 30 :>0 30 30 30 30 258 276
1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
258
Zoologen. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen.
Knoch
Koch, C. L.
Kuhl
Landois, 1) Hermann
Lenz, 2) Harald Otmar
Leuckart, K. G. F. R.
Leunis *
Leydig
Lichtenstein, 2) Martin Heinr.
Loew
Meigen
Möbius, 3) Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
einiger Zeitungen oft versteckt sind, und es darf als sicher angenommen werden, daß die Ziffer des in Wirklichkeit vorkommenden Verbrechens der A. diejenige der verurteilten Personen, welche im Deutschen Reiche 258 im J. 1884, d. i. auf 100 000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
, und ebenso die runden Wasserbecken des Lago Trasimeno (258 m), Lago di Bolsena
(305 m), Lago di Vico (507 m) und Lago di Bracciano (164 m). Im S. schließt sich daran die meist aus jungen
Meeresablagerungen sowie durch vulkanische Eruptionen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
Äröskjöbing mit (1890) 1500 E. ist der Flecken Marstal, mit Winterhafen und 3029 E.; Marstal besitzt (1888) 258 Schiffe mit Tragfähigkeit von 19 250 Registertons und treibt starke Frachtfahrt, Reederei und Fischerei. 1749 wurde die ganze Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
258
Baedeker (G. D.) - Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung)
nicht bekannt war; er starb 4. Okt. 1859. Das Geschäft ging über an seine Söhne Ernst B., geb. 26. Okt. 1833, gest. 23. Juli 1861, und Karl B., geb. 25. Jan. 1837. Ein dritter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
3493
Westflandern 24874 553609 132 76595 149 139 606 739
Ostflandern 8541 749050 264 77313 272 227 1166 309
Hennegau 889478 13836 443 23804 1587 65 1634 353
Lüttich 556397 20216 14068 22054 14919 440 1269 254
Limburg 10513 168573 234 18605 258 634 744
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
400 ha, mit Hülsenfrüchten 58 369 ha, mit Kartoffeln 334 158 ha, mit Zuckerrüben 128 194 ha bepflanzt. In diesem Zeitraume produzierte B. durchschnittlich jährlich 4 631 764 hl Weizen, 9 271 293 hl Roggen, 6 278 258 hl Gerste und 10 113 600 hl Hafer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1890) 1918 E.,
darunter 258 Katholiken und 72 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Lissa), evang. Kirche, Synagoge, höhere Bürgerschule; 2 Maschinenfabriken,
Spiritusbrennereien, Hornwaren- und Tuchfabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
258
Boliviano - Boll
schlossen, wonach B. in die gänzliche Ausschließung von der Pacificküste willigte; jedoch wurde der Bau einer Eisenbahn von dem neuerworbenen chilen. Hafen Antofagasta nach B. ausbedungen. B. hat Handelsbeziehungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
1888 101 864 75 960 99 328 186 200 26 492 37 742 32 046 112 891
1889 104 950 71 917 164 500 267 500 27 458 44 719 37 136 115 340
1890 117 617 70 521 167 294 358 905 28 698 53 820 37 259 135 192
1891 118 610 90 573 167 272 355 818 32 441 80 258
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
), einer Domänenverwaltung, einer Bezirksforstei und hat (1890) 3002 (1437 männl., 1565 weibl.) E., darunter 235 Evangelische und 258 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph; eine kath., eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein aus der alten kath. Kirche umgebautes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bukanierbis Bukarest |
Öffnen |
, das National- und Ephorietheater, der Theaterplatz, der Boulevard, das Schlachthaus und einige andere öffentliche und Privatgebäude sowie der Kisseleffgarten haben elektrische Beleuchtung (258 Lampen), die noch weiter ausgedehnt wird.
Finanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
Burgbernheim-Wald.
Burgdorf. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, hat 837,82 qkm, (1890) 35 766 (18 258 männl., 17 508 weibl.) E., 1 Stadt, 82 Landgemeinden und 4 Gutsbezirke. - 2) B. in Hannover, Kreisstadt im Kreis B., in der Mitte zwischen Hannover
|