Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 29. März hat nach 2 Millisekunden 1903 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0384, Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) Öffnen
F 1. April G 14 12. April D 21. März C 15 1. April G 9. April A 16 21. März C 29. März D 17 9. April A 17. April B 18 29. März D 6. April C 19 17. April B 26. März A Im J. 1886, dessen Goldene Zahl 6, ist also die gregorianische Ostergrenze
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
, Philolog (25. April 1890) Molesworth, Will. Nassau, engl. Schriftsteller (18. Dez. 1890) Morelli, Giovanni (Iwan Lermolieff), Kunstschriftsteller (28. Febr. 1891) Mücke, Heinrich, Maler (16. Jan. 1891) Müller, Andreas, Maler (29. März 1890
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
(29. Nov. 1890) Gilbert, Will. Schwenck, engl. Lustspieldichter (Januar 1890) Gildemeister, Otto, Orientalist (11. März 1890) Giseke, Robert, Dichter (12. Dez. 1890) Gislason, Konrad, Sprachforscher (4. Jan. 1891) Grad, Charles, elsäss
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage) 1 Ceres Piazzi, Palermo 1801, 1. Jan. 1681 2 Pallas Olbers, Bremen 1802, 28. März 1682 3 Juno Harding, Lilienthal 1804, 1. Sept. 1592 4 Vesta Olbers, Bremen 1807, 29. März
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
, Pierre Adolphe, franz. Historiker (2. Mai 1891) Chimay, Joseph de Riquet, Fürst von C. u. von Caraman (29. März 1892)* Chodzko, Alexander, poln. Schriftsteller (Ende Dez. 1891) Chronegk, Ludwig, Schauspieler (9. Juli 1891) Clam-Martinitz, Richard
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0873, Württemberg (Geschichte) Öffnen
Kammer angenommenen Gesetzentwürfe über die Vertretung der evang. Kirchengemeinden und der kath. Pfarrgemeinden und über die Verwaltung ihrer Vermögensangelegenheiten wurden 29. März 1887 von der Ersten Kammer mit einigen Modifikationen angenommen. Nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
, amerikan. Schriftstellerin (6. März 1888) Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil, Prinz von Hessen und bei Rhein, österr. General (15. Dez. 1888) Amerling, Friedrich, Porträtmaler (15. Jan. 1887) André, Karl August, Musikalienhändler (15. Febr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
, dän. Staatsmann (28. April 1892) Hülsen, Helene von, Schriftstellerin (8. Mai 1892)* Hunfalvy, Paul, ungar. Sprachforscher und Ethnograph (30. Nov. 1891) Ida, Fürstin von Reuß ä. L. (s. Heinrich 45; 29. Sept. 1891) Jacobs, Marie Victor Philippe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0042, Kalender Öffnen
von 29- und 30tägigen Monaten, indem sie dem März, Mai, Quinctilis und Oktober 31, den übrigen Monaten dagegen mit Ausnahme des Februar, auf den bloß 28 Tage entfallen konnten, 29 gaben. Zur Ausgleichung mit dem Sonnenjahr wurden in jedem zweiten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
, Toulouse 1878, 29. Jan. 1647 181 Eucharis Cottenot, Marseille - 2. Febr, 2014 182 Elsa Palisa, Pola - 7. Febr. 1371 183 Istria Palisa, Pola - 8. Febr. 1710 184 Dejopeja Palisa, Pola - 28. Febr. 2077 185 Eunike Peters, Clinton - 1. März 1655 186
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0275, Bonaparte (Familie) Öffnen
nachgeben. Obwohl Napoleon Josephs Mangel an Thatkraft kannte, ernannte er ihn vor seiner Abreise von Paris im Jan. 1814 zum Generallieutenant des Reichs und Oberkommandanten der Nationalgarden. Bei Annäherung der Verbündeten erließ Joseph zwar 29. März
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0404, Codex Öffnen
Fristen; für das Handelsrecht die Gesetze vom 19. Juli 1793, 3. Aug. 1844, 8. April 1854, 16. Mai und 14. Juli 1866 über Urheberrecht, vom 5. Juli 1844, 31. Mai 1856, 23. Mai 1868 und 29. März 1872 über Erfindungspatente, vom 23. Juni 1857, 26. Juli
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr mit Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs 29. März 1895, mit Nachtrag 30. Auf. 1895, 17. Mai und 16. Sep. 1896. Eisenbahnwesen, B. betr. die technische Einheit der E. 17. Febr. 1887
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0730, Paris (Geschichte seit 1871) Öffnen
sollte, während die Garnison mit Ausnahme der Nationalgarde, 7500 Offiziere und 241,000 Mann, kriegsgefangen wurde. P. mußte 200 Mill. Frank städtische Kontribution zahlen. Am 29. Jan. wurden die Forts besetzt, u. sofort begann die Verproviantierung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0176, Napoleon I. Öffnen
Begeisterung erloschen war; das franz. Volk war der ewigen Kriege müde und wünschte den Frieden. Nach den ersten Gefechten bei Brienne 29. Jan. und bei La Rothière 1. Febr. wurde nochmals 5. Febr. ein Friedenskongreß zu Châtillon (s. d.) eröffnet
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0043, von Kalender (Derwische) bis Kale-Sultanie Öffnen
, die geraden 29 Tage. Das mittlere oder regelmäßige Schaltjahr hat 384 Tage; der Adar hat in demselben 30 Tage, während im Gemeinjahr auf ihn bloß 29 Tage kommen, der Veadar dagegen 29. Ein überzähliges Gemein- oder Schaltjahr hat einen Tag mehr, ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0578, Gustav IV. Adolf (König von Schweden) Öffnen
, starb er 29. März 1792. G. war, gleich seinem Oheim Fried- rich d. Gr., für das Französische eingenommen, aber deshalb der schwed. Litteratur keineswegs abgeneigt, sondern suchte dieselbe zu heben. Er selbst schrieb in schwed. Sprache mehrere
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
239 Adrastea Palisa, Wien - 18. Aug. 1873 240 Vanadis Borrelly, Marseille - 27. Aug. 1588 241 Germania Luther, Düsseldorf - 12. Sept. 1934 242 Kriemhild Palisa, Wien - 22. Sept. 1770 243 Ida Palisa, Wien - 29. Sept. 1766 244 Sita Palisa, Wien
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0939, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
937 Sicilien (Königreich beider) Nach ihrem Sieg bei Rieti (7. März 1821) rückten die Österreicher, ohne mehr ernstlichen Widerstand gefunden zu haben, 24. März in Neapel ein, um dann auch Calabrien und Apulien zu besetzen. Gegen die nicht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1015, Währung Öffnen
: 45^, 1892: 39^, 1893: 35^, 1894: 28^, 1895: 29^g und 1890 etwa 30^7 Pence. Im 1.1897 begann der Preis mit 29"/^ Pence und schwankte bis Mitte Febr. 1897 zwischen 29"/is und 29^" Pence. Der Preis ist also nach wie vor so niedrig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eisenbahnunfälle Öffnen
Malain u. Belars- 2 Lokomotiven, 3 Pack- und Post- sur-Ouche (Entgleisung und dann wagen sowie 4 Personenwagen Zusammenstoß). fielen in den Fluß. " 17. (29.) 22 36 Borki (Kursk-Charko-Asowbahn) " 25. Juni 12 23 Station Harrisburg der Pennsyl- Okt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0430, Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) Öffnen
. (geb. 4. März 1820, gest. 15. März 1892 bei einem Aufenthalt in Paris), hock- verdient um Kunst und Wissenschaft, preuh. General der Kavallerie und Generaladiutant des Großher- zogs von Baden, während seine Brüder Mar Egon (geb. 29. März
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
den Niederlagen bei Laon und Arcis-sur-Aube (s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815) nach dem Rhein marschierte, erschienen 29. März 1814 die Verbündeten, etwa 100000 Mann stark, vor P. Am 30. März früh nach 5 Uhr begann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0942, Gustav (G. IV. Adolf von Schweden) Öffnen
Anckarström mit einem Pistol in den Rücken. Mit voller Geistesgegenwart setzte G. für seinen unmündigen Sohn G. IV. von der dänischen Prinzessin Sophie Magdalena eine Regentschaft ein und starb 29. März 1792. Der Adel konnte die Früchte der That nicht ernten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0152, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
1876 und 1. Juni 1884 über die eingeschriebenen Hilfskassen, welche als Gesetze für das ganze Reich gelten, wogegen das die Verpflichtung zur Armenpflege regelnde Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 (nebst Novelle vom 12. März 1894
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
auf den 24. März. Die mittlere Dauer des Jahrs wurde zu 365¼ Tagen angenommen und festgesetzt, daß immer auf drei gemeine Jahre von 365 Tagen ein Schaltjahr von 366 Tagen folgen solle. Das Gemeinjahr hatte die Monate Januar = 31, Februar = 28, März = 31
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0373, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) Öffnen
wegen einer Verschwörung verurteilten und im Zellengefängnis zu Moabit inhaftierten Landsleute, machten die Polen in der Provinz Posen einen Aufstand. Nachdem 29. März das liberale Ministerium L. Camphausen ernannt worden und der Vereinigte Landtag das Wahlgesetz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0596, von Maria Christum (Königin von Spanien) bis Mariahall Öffnen
. 27. April 1806 in Neapel, wurde 11. Dez. 1829 die vierte Gemahlin des Königs Ferdinand VII. (s. d.). Sie erlangte durch Schönheit und Geist überwiegenden Einfluß auf ihren Gemahl, der durch die Pragmatische Sanktion vom 29. März 1830 auch den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1028, von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von) bis Montreal Öffnen
geltend machte. Wegen seiner ehrgeizigen Pläne geriet er mit dem Infanten Don Enrique, einem jüngern Bruder des Gemahls der Königin Isabella, in Streit und erschoß denselben 12. März 1870 im Duell. Bei der Königswahl vom 16. Nov. 1870 erhielt er nur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0326, Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) Öffnen
Bewegung, ernannte 8. März den berühmten Patrioten Balbo zu seinem Ministerpräsidenten, erließ 24. März eine Proklamation, in welcher er den lombardischen Brüdern, die sich 18. März in Mailand empört hatten, Hilfe verhieß, und rückte darauf mit 60,000
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
. Sodann zähle man, um das Datum des dem Frühlings- vollmond (der sog. Ostergrenze) vorhergehenden Neumondes zu erhalten, von dem gefundenen Tage abwechselnd 30 und 29 Stellen vorwärts, bis man zum 8. März oder einem fpätern Tag kommt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0413, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
zu wollen. Am 29. März ward das Ministerium weiter im liberalen Sinne reorganisiert, indem Camphausen statt des Grafen Arnim an die Spitze trat und Hansemann die Finanzen übernahm. Am 2. April trat der Vereinigte Landtag zusammen und genehmigte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0434, von Quartley bis Raab Öffnen
. kinóh) , Joseph , belg. Landschaftsmaler, geb. 29. März 1822 zu Namur, besuchte die dortige Zeichenschule und die Akademien in Löwen und Antwerpen. Seine sehr geschätzten Landschaften (seit 1845) sind meistens den flachen Gegenden von Flandern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0778, Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) Öffnen
1422 bis 2. Jan. 1441 (beide dankten ab); Konrad v. Erlichshausen 12. April 1441 bis 7. Nov. 1449; Ludwig v. Erlichshausen 21. März 1450 bis 4. April 1467; Heinrich Reuß v. Plauen 17. Okt. 1469 bis 2. Jan. 1470; Heinrich v. Richtenberg 29. Sept
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105, Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) Öffnen
Entdeckungen beginnt mit der Auffindung der Ceres 1. Jan. 1801 durch Piazzi in Palermo; es folgte dann die Entdeckung der Pallas durch Olbers in Bremen 28. März 1802, der Juno durch Harding in Lilienthal 1. Sept. 1804 und der Vesta durch Olbers 29
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0036, von Birresborn bis Birsk Öffnen
. März 1795 gegen ein Jahrgehalt von 50000 Dukaten zu Gunsten Katharinas Ⅱ. abdankte, sich selbst aber und seinem Hause alle Rechte souveräner Herren vorbehielt. Nach seiner Entsagung lebte er bald in Berlin, bald auf seinen Herrschaften Sagan und Nachod
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0804, von Hänseln bis Hansen (Mauris Christopher) Öffnen
er 1844 sein Handelsgeschäft auf und wurde 1815 zum Abgeordneten in den rhein. Provinzial landtag gewählt. Im Vereinigten Landtag von 181:7 vertrat er mit Eifer die konstitutionelle Sache und die Erweiterung des Zollvereins. Am 29. März 1848 übernahm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0773, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
1881 bez. 1882 die Zustimmung des Senats; die Verlängerung der Handelsverträge mit Belgien, Frankreich, Deutschland, England und der Schweiz wurde noch 1880 von der Kammer genehmigt. Dem Einmarsch franz. Truppen in Tunis März 1881) folgte 12. Mai
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0426, Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
424 Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) des Verhältnisses zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. In kürzester Frist wurde der preuß. Staatsrat zum 14. Febr. einberufen zu einer ersten Beratung dieser Fragen, die dann einer vom 15. bis 29
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0737, von Monasterium bis Monat Öffnen
der Erde auf ihrer Bahn der längste sein muß und 29 Tage 12 St. 44 Min. 2,9 Sek. oder 29,53059 Tage enthält. Der Umlauf von dem auf- oder niedersteigenden Knoten bis wieder zu demselben heißt der drakonitische M., Drachen- oder Knotenmonat und hat 27 Tage 5
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0349, von Friedrich III. (König von Preußen) bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Prinzen nach 1871); von Vorcke, Mit Prinz F. K. (ebd. 18l)Z). Friedrich I. oder der Streitbare, der erste Herzog von Sachsen wettinischen Stammes und Kurfürst (1423-28), geb. 29. März 1369 zu Alten- burg^ war der älteste überlebende Sohn Friedrichs
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
Ärzte als Kehlkopfkrebs erkannten. Der englische Arzt Mackenzie übernahm die Heilung ohne Operation; indes während des Aufenthalts in San Remo im Winter 1887/88 verschlimmerte sich das Übel, und schwer krank reiste F. nach dem Tod seines Vaters (9. März
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0777, Kirchenstaat (1859-1870) Öffnen
zum Schutz gegen päpstliche Truppen toscanisches Militär in Bologna ein. Am 11. und 12. März 1860 stimmte die Bevölkerung der Legationen durch allgemeines Plebiszit für die Einverleibung in Sardinien, worauf 28. März sardinische Truppen in Bologna
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0943, Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) Öffnen
», Berl. 1874); Maurenbrecher, Don C. (2. Aufl., ebd. 1876); Büdinger, Don C.' Haft und Tod, insbesondere nach den Auffassungen seiner Familie (Wien 1891). Carlos, Don C. Maria José Isidoro von Bourbon, span. Kronprätendent, geb. 29. März 1788, zweiter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0200, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
geben wollte, zum Nachgeben zu bewegen, des Befehls zur Mobilmachung von zwei preuß. Armeekorps. Nun wurde endlich ein neues Ministerium berufen und die Verfassung von 1831 publiziert. Inzwischen hatte Preußen im Namen des Zollvereins 29. März 1862
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0540, von Immersion bis Immerwährender Kalender Öffnen
auf den 23. Jan. fiel, fo erhielt dieses Datum die Zahl I, die alsdann jedesmal abwechselnd neben den solgenden 29. oder 30. Tag gesetzt wurde. Als letzter Neumond des ersten Cyklusjahres ergab sich so der 13. Dez. und, wenn man von hier 30 Tage
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0103, Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) Öffnen
auf die Karlisten zu machen und sie nach der franz. Grenze zurückzudrängen. Bevor der Plan jedoch zur Ausführung kam, proklamierte General Martinez Campos 29. Dez. 1874 in Murviedro den Sohn der Exkönigin Isabella als König Alfons XII. (s. d.) von S
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0481, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1848) Öffnen
wie vor fortdauerten, so ward die Mißstimmung im Volk immer größer und der Riß zwischen Regierung und Ständen immer tiefer. Der Landtag für die dritte Finanzperiode, von 1837 bis 1839, ward noch unter dem Ministerium Hassenpflug zweimal, 11. März
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
78 Italien (Geschichte: bis 1849). in die Flucht und zog 9. März wieder in seiner Residenz ein. Mittlerweile hatten die Österreicher den Po überschritten, besetzten Ferrara, Parma und Bologna und schlugen 25. März die Italiener bei Rimini, so
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0084, von Veni bis Veni sancte Spiritus Öffnen
84 Veni - Veni sancte Spiritus. (seit 1835) Vargas, dem Paëz 1839 wieder folgte. Unter Carlos Soublette wurde 20. April 1843 eine Reform der Verfassung vom 14. Sept. 1830 bewirkt und durch den Madrider Vertrag vom 30. März 1845
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0424, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
Ersatzwahlen zum Unterhaus in North-Sligo im März und in Carlow im Juli 1891 errangen sie den Sieg; gegenüber der von Parnell beherrschten Nationalliga gründeten sie 1o. März einen Gegenbund unter dem Namen der National Federativn; ihnen schlossen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0138, Uruguay Öffnen
als Präsident auf vier Jahre gewählt ward. Am 1. März 1835 übernahm General Manuel Oribe, unterstützt von Ribera, die Präsidentschaft, wurde jedoch schon im Okt. 1838 von dem letztern gestürzt. Dies legte den Grund zu langdauernden Wirren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
botanischen Gartens nach Berlin, wo er 29. März 1877 starb. Brauns Bedeutung lag, abgesehen von seinen zahlreichen beschreibenden und monographischen Arbeiten, ganz vorwiegend in seinen philosophischen Bestrebungen auf dem Gebiet der Morphologie, in denen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0962, von Chassen bis Chasteler Öffnen
l'artillerie". 2) Justin Napoléon Samuel Prosper, Graf von, ältester Sohn des vorigen, geb. 29. März 1805 zu Alessandria in Piemont, diente der Restauration als Requetenmeister, war seit 1837 Kammermitglied und später Staatsrat. 1849 in die Gesetzgebende
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0816, von Morten-Müller bis Mortifizieren Öffnen
, wurde 1845 zum Pair erhoben, im März 1853 Mitglied des Senats und 1. Nov. 1862 Kammerherr Napoleons III.; er starb 29. Dez. 1869. Dessen ältester Sohn ist Hippolyte Charles Napoléon M., Herzog von-Treviso, geb. 4. Mai 1835. Mortifikation (lat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0357, Preußen (Kommunalverwaltung) Öffnen
, auf welchem die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 weiterbaut. Die Kreisordnung erfuhr mit dem Gesetz vom 19. März 1881 Abänderungen und eine Neuredaktion, die Provinzialordnung wurde durch das Zuständigkeitsgesetz vom 1. Aug. 1883 abgeändert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0715, Schweden (Geschichte 1790-1840) Öffnen
einige Edelleute zur Ermordung des Königs, der auch 16. März 1792 auf einer Hofmaskerade von Anckarström tödlich verwundet ward und 29. März starb. Für den noch unmündigen König Gustav IV. Adolf (1792-1809) übernahm bis 1. Nov. 1796, der Bestimmung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0158, Chile (Geschichte) Öffnen
, indem er die monarchische Gewalt des jeweiligen Präsidenten genau festsetzen und die Befugnis des Kongresses auf den Anteil an der Gesetzgebung beschränken ließ, und ordnete daher 11. Febr. Neuwahlen für eine konstituierende Versammlung am 29. März an
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0381, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
Primer gegossen, in Frankreich ist die Gaillarde mit ihrem Kegel konform. (S. Schriftarten.) Bourgeois (frz., spr. burschŏá), Bürger, s. Bourgeoisie. Bourgeois (spr. burschŏá), Léon Victor Auguste, franz. Politiker, geb. 29. Mai 1851 in Paris
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0994, Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
und Flotte, und die dän. Vorhut rückte von Kolding her schon 29. März in Schleswig ein, während Kriegsschiffe vor Apenrade und Flensburg sowie im Alsensunde erschienen. Am 9. April siegten die Dänen bei Bau über die Schleswig-Holsteiner und rückten bis nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0675, von Ferdinand I. (von Spanien) bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) Öffnen
, die von den Cortes 1822 beantragte Auf- hebung des Salischen Gesetzes 29. März 1830 durch eine sog. Pragmatische Sanktion, welche die alte castil. tognati^che Erdfolge wiederherstellte, zu ver- wirklichen. Dieser Schritt führte schon bei Lebzeiten des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0457, Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) Öffnen
. Die Bergarbeitergenossenschaft verfügte 29. Febr., daß die sämtlichen ihr angehörigen Arbeiter vom 12. März ab zunächst auf eine Woche feiern sollten, nachdem infolge des Rückgangs der Kohlenpreise die Gruben auch eine Lohn-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0160, von Karl II. (König von Neapel) bis Karl (Erzherzog von Österreich) Öffnen
III. Tod (1285) Sicilien kam, K. die Freibeit wieder gegen Stellung von Geiseln und Zusage von 30000 Mark Silber. Allein K. erfüllte die gegebenen Versprechnngen nicht, nachdem er 29. Mai 1289 vom Papst Ni- kolaus IV. in Rom gekrönt worden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0237, von Polierheu bis Polignano a Mare Öffnen
Gefängnis und bürgerlichem Tode verurteilt. Durch die Amnestie vom 29. Nov. 1836 erhielt er seine Freiheit zurück und ließ sich in England nieder. Während seiner Gefangenschaft schrieb er "^onäiäei-lUionZ politiyuLL" (Par. 1832). Er starb 29. März
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0362b, Die Eisenbahnen der Erde Öffnen
der Eisenbahnen der Erde. Staaten Zeit Länge km Anlage- im ganzen M. kapital für 1 km M. I Europa. Deutschland 31. März 1895 44 149 11 180 683 000
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0377, von Clergé bis Clermont-Ferrand Öffnen
375 Clergé – Clermont-Ferrand diesem vereinigte, dann mit dem Herzog von Sachsen-Coburg die Franzosen 1. März 1793 bei Aldenhoven schlug, hierauf Mastricht entsetzte, 18. März die Schlacht bei Neerwinden entschied und 11. Sept. Quesnoy
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
wurde zwar vom Reichstag 6. März 1886 an einen Ausschuß verwiesen, aber von diesem sehr rasch in ablehnendem Sinn erledigt, so daß die zweite Beratung schon 26. März stattfand; sie endete 29. März, trotz einer empfehlenden Rede Bismarcks
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0165, von Enschedé bis Ensisheim Öffnen
zur Gegenwart "Johannes Enschede en Zonen". Diese Söhne waren: Johannes E., gcd. 16. Nov. 1750, gest. 29. Juli 1799, der die Bibliothek des Vaters durch Erwerbung der "I^IitionLZ Principe" der Klassiker und wertvoller Handschriften vermehrte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0403, Preußen (Finanzwesen) Öffnen
der Provinzangehörigen unter Aufgabe der Bevorrechtung des Grundbesitzes verliehen war, erfolgte durch die Provinzialordnung (s. d.) vom 29. Juni 1875 und 22. März 1881 die Umbildung der Provinzen je zu einem mit den Rechten einer Korporation ausgestatteten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0301, von Deutsche freisinnige Partei bis Deutsche Litteratur Öffnen
die Militärvorlage trennte sich die D. f. P. 8. Mai 1893 in zwei Gruppen, die Freisinnige Volkspartei (s. d.) und die Freisinnige Vereinigung (s. d.). Deutsche Gasbahngesellschaft, 4. März 1895 zu Dessau mit einem Aktienkapital von 1350000 M. gegründete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Attenuantia bis Attenuation Öffnen
der Kellner Oxford (10. Juni 1840), der Zimmergeselle Francis (30. Mai 1842), der Lehrling O'Connor (29. Febr. 1872) und Roderick Maclean (2. März 1882), die Königin Viktoria zu ermorden; dieselben wurden für wahnsinnig erklärt und ins Irrenhaus gesteckt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0771, Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) Öffnen
eindringen. Blücher war schon Ende Januar an der Aube. Hier griff ihn Napoleon 29. Jan. bei Brienne an, wurde aber 1. Febr. 1814, nachdem sich Blücher durch einen Teil der Hauptarmee verstärkt hatte, bei La Rothière entscheidend geschlagen. Schwarzenberg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0891, Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) Öffnen
und Kanonendonner wurde die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum erblichen Kaiser von D. proklamiert. Hiermit war die Reichsverfassung, der im voraus 28 Regierungen sich unterwerfen zu wollen erklärt hatten, abgeschlossen; ihre Publikation erfolgte 29. März 1849
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0051, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) Öffnen
Regierungen zu den einzelnen Anträgen abgegeben, die zumeist auch schon in der Kommissionsberatung vorgebracht worden waren, und alle Anträge der Kommissionen genehmigt. In der letzten, siebenten Sitzung (29. März) wurde das Schlußprotokoll mit dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0212, Deutschland (Geschichte 1890) Öffnen
196 Deutschland (Geschichte 1890). Frankreich, entsprachen der Aufforderung, und die Konferenz trat 15. März unter dem Vorsitz des preußischen Handelsministers v. Berlepsch in Berlin zusammen. Sie tagte bis 29. März. Bindende Beschlüsse konnte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0151, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
einer Stellvertretung des Reichskanzlers hat jedoch das Gesetz vom 17. März 1878 nähere Bestimmung dahin getroffen, daß eine Stellvertretung stattfinden kann sowohl für den ganzen Umfang seiner Amtsgeschäfte, ausgenommen den Vorsitz im Bundesrate, als auch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0040, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
und sich 25. Jan. dorthin begeben, um zunächst Blücher anzugreifen. Er erlangte zwar 29. Jan. bei Brienne einigen Vorteil; aber Blücher, aus der Hauptarmee verstärkt, schlug ihn 1. Febr. bei La Rothière (s. d.), worauf Napoleon nach Troyes zurückging
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0320, Sardinien (Königreich) Öffnen
Schutzverträge mit den nordital. Herzögen, insbesondere durch den Vertrag vom Dez. 1847 mit Parma-Piacenza, welcher das im Pariser Vertrag vom 10. Juni 1817 vorbehaltene Heimfallrecht an S. schmälere. Schon 26. März zog eine piemont. Brigade in Mailand ein, um
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
und 1849 gegen Österreich. Unmittelbar nach der Niederlage von Novara übernahm V. E. die von Karl Albert niedergelegte Regierung (23. März [3. April] 1849) und beschwor sofort 29. März die von diesem gegebene Verfassung. Während La Marmora den Aufstand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0442, von Dämmerungsfalter bis Damokles Öffnen
des längsten Tags sinkt die Sonne nur noch bis 16½° unter den Horizont und tritt deshalb die Zeit der hellen Nächte ein, welche unter 50° nördl. Br. 1. Juni, unter 70° 26. März und unter dem Pol 29. Jan. beginnt. Als Anfang und Ende der bürgerlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Geschichte bis 1841) Öffnen
dritten Gemahlin 10. Dez. 1829 mit der Prinzessin Christine von Neapel, die 10. Okt. 1830 eine Tochter, Isabella, gebar. Schon 29. März 1830 hatte Ferdinand VII. eine Pragmatische Sanktion erlassen, welche das 1713 in S. von den Bourbonen eingeführte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0308, von Bajanismus bis Bajonett Öffnen
die Türken mit großer Übermacht seit 14. Juni belagerten, bis sie General Tergukasow 10. Juli entsetzte. Zum zweitenmal wurde die Stadt 29. Okt. 1877 von den Russen besetzt. Im Präliminarfrieden von San Stefano (3. März 1878) wurde die Abtretung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0419, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
aufstellte, verfügte die Regierung 2. und 3. März 1868 die Beschlagnahme des Vermögens der beiden Fürsten. Das Abgeordnetenhaus genehmigte diese 29. Jan. 1869 mit der Bestimmung, daß die Wiederaufhebung der Beschlagnahme nur durch Gesetz erfolgen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0118, von Baden (Stadt) bis Bagirmi Öffnen
direkter Landtagswahlcn wurden mit 32 gegen 27 Stimmen abgelehnt, der Antrag auf Einführung direkter Wahlen und einer Interessenvertretung der Städte mit 29 gegen 29 Stimmen angenommen. Ein von der Centrums- fraktion eingebrachter Gesetzentwurf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
Skovbrug», Bd. 8, 9, 11, ebd. 1886‒87). Müller, Victor, Maler, geb. 29. März 1829 zu Frankfurt a. M., ging 1848 an die Akademie nach Antwerpen und dann zu Couture nach Paris, bei dem er im Verein mit Feuerbach, Henneberg und Lindenschmit arbeitete. Später
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian Ⅰ. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
280 Christian Wilhelm (von Magdeburg) – Christian Ⅰ. (Kurfürst von Sachsen) mählt 10. März 1863 mit dem Prinzen von Wales, engl. Thronfolger; 3) Prinz Wilhelm, geb. 24. Dez. 1845, welcher, nachdem er 6. Juni 1863 den griech. Thron als Georg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1008, von Montalembert bis Montalemberts Befestigungsmanier Öffnen
er sein System der fortification perpendiculaire oder Tenaillensystem an. Er starb 29. März 1800. M. war seit 1747 Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Von seinen Werken ist hervorzuheben: «Fortification perpendiculaire, ou essai sur plusieurs manières de
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0818, Großbritannien (Geschichte 1848-1851) Öffnen
unterworfen. Am 29. März wurde die Einverleibung des Pandschab verkündigt. Nicht so günstig gestaltete sich Großbritanniens europäische Politik. G. hatte sich seit 1848 fast mit allen europäischen Staaten der Reihe nach überworfen. Mit Spanien waren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Schomburgk bis Schottland Öffnen
Gartens in Adelaide, starb das. 24. März 1891. Schönbach, Anton Emanuel, Germanist und Schriftsteller, geb. 29. Mai 1848 zu Rumburg in Böhmen, besuchte das Wiener Piaristengymnasium, studierte dann in Wien und Berlin, wo er ein Schüler Wilhelm
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0002, Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) Öffnen
gelotet, nämlich 8341 m in 19° 39' nördl. Br. und 66° 26' westl. L. und 7723 m in 19° 30' nördl. Br. und 66° 12' westl. L. Die Vlämische Kappe am Ostabhang der Neufundlandbank mit Böschungswinkeln bis zu 29° scheint ihre Entstehung erratischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0069, von Gemeindekrankenversicherung bis Gemeindewaldungen Öffnen
, ist in Frankreich (Code forestier vom 1. Aug. 1827, Tit. 6; Ordonnance von demselben Tag, betreffend die Ausführung des Code forestier) und in einem Teil von Deutschland, namentlich in der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Gesetze vom 29. Juni 1821 und 23
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0647, von Zucker bis Zuckerrüben Öffnen
und 135500 kg Kolonialzucker (nur in 2 Fabriken) verarbeiteten. - Im Dezember 1881 waren im deutschen Zollgebiete 341 Rübenzuckerfabriken im Betriebe, davon in der preußischen Provinz Sachsen 136, in Schlesien 50, in Hannover 29 (ganz Preußen 266
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ecuador Öffnen
. Die innere Schuld betrug (1892) 4306869 Sucres; die äußere Schuld betrug 1824000 Pfd. St., Anleihe von 1855; die Zinsenrückstände von 1867 bis 1891 betrugen 428640 Pfd. St. Durch Übereinkunft mit den engl. Gläubigern wurde 29. Juli 1892 die äußere Schuld
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
. Am 18. März 1438 ward er von den Kurfürsten zum deutschen König gewählt; er berief einen Reichstag und schloß sich der kurfürstlichen Neutralität im Streit zwischen dem Papst und dem Baseler Konzil an. Doch hinderten ihn Türkenkriege und Unruhen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
des Königs Wilhelm I. der Niederlande (gest. 29. Mai 1883 in Reinhardshausen bei Erbach), vermählt, ward er 28. März 1849 von derselben geschieden und ging 1853 eine morganatische Ehe ein mit Rosalie v. Rauch (geb. 1820, gest. 6. März 1879), Tochter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0893, Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) Öffnen
. die Wahlen für das Volkshaus auf 15. Jan. 1850 ausschrieb und dann den künftigen Reichstag zum 20. März nach Erfurt berief, wogegen Österreich sofort protestierte, nahmen Sachsen und Hannover an diesen Akten schon nicht mehr teil, weil
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Dohnen bis Doketen Öffnen
nach Stralsund und Rügen zurück. Im Sommer 1759 operierte er mit weniger Glück gegen die Russen in der Neumark. Deshalb abberufen, lebte er fortan in Berlin, wo er 19. Mai 1762 starb. 8) Friedrich Ferdinand Alexander, Burggraf zu D.-Schlobitten, geb. 29
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Enghien bis England Öffnen
von Cadoudal und Pichegru die Bourbonen durch einen Gewaltstreich einschüchtern wollte, befahl er, E. als das am leichtesten erreichbare Mitglied der Königsfamilie zu verhaften. Am 15. März 1804 ward der Herzog unter grober Verletzung des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0141, Ferdinand (Toscana) Öffnen
, verwirklichte er die von den Cortes 1822 beantragte Aufhebung des salischen Gesetzes 29. März 1830 durch eine sogen. pragmatische Sanktion, welche die alte kastilische kognatische Erbfolge wiederherstellte. Schwer erkrankt, übertrug der König im Oktober
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0065, Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) Öffnen
abgefaßt die Gemeindeordnungen für Bayern, 29. April 1869, Sachsen, Städteordnung vom 24. April 1873, Baden, 1870 u. 1874, Oldenburg, 29. April 1831 und 12. Aug. 1833, und das österreichische Gemeindegesetz vom 5. März 1862. Frankreich dagegen hat seit 1872