Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 68 Bewegung
hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Bewegung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
von Ziehen behandelter Patient: »Ich fühle meinen Kehlkopf und meine Zunge sich bewegen, als ob ich das Wort Vatermörder hörte.«
Gedächtnis des Muskelsinnes, a) Das Gedächtnis der unter dem Namen M. befaßten Empfindungsklassen ist sehr entwickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Desl.bis Des Moines (Fluß) |
Öffnen |
" (1853), "1^68 00MZ)3.FI10I18 äs iniuuit"
(1857), "1^6 CHQ3.1 Zaint-Nartill " (1862), "1^6 ioi
ä'^VLwtv (1866), "1,68 i'6cit8 ä6 1a (^rov6" (1866,
mit einem Preise der Französischen Akademie aus-
gezeichnet), "1^68 c0inp6i'68 än roi" (1867), "I
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0437,
Französische Litteratur |
Öffnen |
Gesellschaft,
ebenso vertraut mit der heutigen Gelehrtenwelt wie !
bewandert in der gesinnungslosen Schmarotzerwcis-
heit der bettelhaften Abbe's des 18.Iabrh. <"IW'i8",
1890; "1^ i'öti886ri<3 ci6 1^ i'6iii6 I^^ciim^nL" und
"1^68 0pini0N8 äs ^1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
-Dampfmaschinen
1885 1221884 83000 * 101349
1894 2172250 147130 219769
* Bei 68 beweglichen Dampfmaschinen war die Leistungsfähigkeit nicht bekannt.
^[Leerzeile]
Einer Zunahme der Zahl der feststehenden Dampfmaschinen seit 1885 um 47,4 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
demselben Jahre in England die ?n6nmatic 1)68-
Mtcli (^oinpNii)'. Zuerst wurde die 600 m lange
Linie zwischen der North-Western-Eisenbahn und dem
Postamt in Camden-Town in London pneumatisch
verbunden. Die Stelle der Luft- und Kompressions-
pumpe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
, in der Heraldik das Schächerkreuz (s. d.).
Deichselfreiheit, beim Fahrzeuge das Maß der
Bewegung auf- oder abwärts, welches der Deichsel
^^^ei^c ^,v^^^
^'-> ^^^^^^^
""___2____0
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
68
Arbeiterkongresse - Arbeiterversicherung
deutschen Kleinstädten. Ein Beitrag zur Arbeiterwohnungsfrage (Jena 1894) ; Rud. Eberstadt, Städtische Bodenfragen (Berl. 1894); C. A. Schmid, Beiträge zur Geschichte der gewerblichen Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
536
II
_
I
474
III
537
XII
905
XIII
486
X
987
XII
919
XII
921-922
V
768
II
__
XIII
746
XIII
68
VIII
439
X
562
XII
929
VII
858
XVI
910
VIII
10
XV
536
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
Staatsdiensten. Die Bewegung von 1848 brachte
ihn in die Nationalversammlung, wo er sich seinem
Bruder Heinrich anschloß. Bei der Bildung des
ersten Reichsministeriums ward cr Unterstaatssekre-
tär^im Departement des Auswärtigen, konnte aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
6N ?I'9.UC6 kW
18" 8i6ci6 (2 Bde., ebd. 1872); Smiles, 1K6 Hu-
ZUSQotg ill ^lHucs alter tk6 lkvocation 0k t1i6
Näiot ok Aant68 (Lond. 1873; neue Ausg. 1877);
Meaux, 1^68 1utt68 r6li^i6u868 6u Granes au
16^ 3ieci6 (Par. 1879); Baird, N186
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0825,
Pendel |
Öffnen |
825
Pendel.
seine Geschwindigkeit durch die entgegenwirkende Schwerkraft erschöpft ist. Die Bewegung des Pendels von c bis d heißt eine Schwingung, der Winkel abc, den der Faden in seiner äußersten Lage mit der Gleichgewichtslage bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
^i86 äkM8
868 1'll^01't8 3.V6C 16 8ÄI18ci'it 6t 168 lniti'68 Ill.11^U68
iiKi0'6ur()i)66iiii68'> (Par. 1854), "1^63 V6rl)68 ii-1-6-
^u1i6r8 ä6 lii I^I1FU6 1)61'8Ä!16", <(^6lH^uil16, N1WU18
1'U3363" (ebd. 1853), "IllN'ii'i, 89, V16 6t 868
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
908
Eisenbahnunfälle
1890
getötet
verletzt
1891
getötet
verletzt
Bei Bewegung der Züge wurden Reisende.......
Davon bei Entgleisungen..............
" " Zusammenstößen.............
" " anderer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0127,
von Curzonbis Czachorski |
Öffnen |
mit poetischer Stimmung und sehr ansprechenden Bewegungen der Gestalten, aber etwas trocknem Kolorit. Die bedeutendern sind: Ansicht von Terracina, die Akropolis in Athen, die Ufer des Kephissos (1857), Tasso in Sorrent, Ansicht von Ostia (18 68, Museum des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
rechtzeitigen Verschluß die Expansion des Dampfes im Cylinder herbeigeführt wird. Auf dem Gehäuse des Kolbenschiebers V befindet sich, mit dem Deckel desselben fest verbunden, der Ständer S mit einem Lager für die den Schieber V in Bewegung setzende Welle A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0254,
Erde |
Öffnen |
der Jahreszeiten (s.d.)
und die verschiedene Tageslänge ihre Ursache.
Außer dieser jährlichen Bewegung um die Sonne
hat die E. noch eine zweite, tägliche Bewegung,
die Rotation, indem sie sich in 24^ Sternzeit
(-- 23'' 56"" 4^ mittlere Sonnenzeit), und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
);
Büdinger, L., ein Lebensbild (Lpz. 1870); dorf., L.
in Österreich (Wien 1879); Vayard Tuckerman, Lik6
ok Z6N6i'Hi I.. (2 Bde., Neuyork 1889); Vardoux, I.Ä
^6UN6386 ä6 1^. 1757 - 92 (Par. 1892); ders., 1^68
ä6i'ni6r63 9.QI1663 ä6 L. 1792-1834 (ebd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
(11168 6t l6ii"'i6ii868 i^ux ^UU8-l)ni8 (das. 1891); ^Adolphe de (5hamdrun, Vl0it8 6t 1id6rt68 :mx Nwt8-Uili8, i6ur oii^1N68 6t I6M' P1'0N'1'68 (das. 1891); SHaler, ^Hsm 6 9.nll M6I1 in^w6i'ie^ (New Jork 1891); S ch o n l er, I1i8t0i'^ 01 tli6
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
.
aufBlättertabaksbehandlung und 3,4 Mill. auf Leder.
Die Ernte von 1893 lieferte 68 Mill. Bushel Mais
(29 Mill. Doll.), 10 Mill. Vushel Weizen (6 Mill.
Doll.), 13 Mill. Vushel Hafer <4,4 Mill. Doll.),
3 Mill. Bushel Kartoffeln und 0,
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
782
Wirbelwind – Wirkmaschine
vertebrates (3 Bde., Lond. 1866‒68); Wiedersheim, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der W. (2. Aufl., Jena 1886).
Wirbelwind, soviel wie Luftwirbel (s. d.).
Wirker, eine Klasse der Halloren (s. d.).
Wirkerei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
Gazeau de Vautibault, 1^68 Orleans au triduu Hl äe 1'bi8t0ir6, Bd. 7 (Par. 1889); Villeneuve, (Üdg.r1e8 X et I^ouis XIX en exil. Mmoireä W6 |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Geldern (Kreis und Kreisstadt)bis Geldherrschaft |
Öffnen |
^68(^16^61118 VN.I1 ()s6iä61'iHI1(I (Arn-
heim 1855 u. 1857).
Geldern. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Dussel-
dorf, hat 5Ui,03 ^in, (1890) 53937 (26810 männl.,
^7 097 weibl.) E., 1 Stadt und 27 Landgemeinden.
- 2) Kreisstadt im Kreis G., 44 1cm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Erlafbis Erlangen |
Öffnen |
als eifriger Protestant 1637 von Bernhard von Weimar bewegen, als Generalmajor in seinen Dienst zu treten, und wurde von ihm nach der Eroberung Breisachs zum Gouverneur dieser Stadt und Statthalter Vorderösterreichs ernannt. Nach Bernhards Tod übergab
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
, deren Hauptthätig- ^ keit darin bestand, die sozialdemokratischen Grund' ! sätze in öffentlichen Versammlungen zu vertreten, j neue Mitglieder zu gewinnen, überhaupt für die j
Partei zu wirken. Man zählte deren zuletzt 68, von denen 54 ganz, 14
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
. 1854), «Fontes rerum Germanicarum» (Bd. 1‒4, ebd. 1843‒68), eine Sammlung von Geschichtsquellen des 13. und 12. Jahrh. Aus seinem Nachlasse erschienen «Acta imperii selecta» (hg. von Ficker, Innsbr. 1866‒68), «Die Regesten des Kaiserreichs unter Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
aufgegeben
wurden. Unter der Präsidentschaft Murillos began-
nen neue revolutionäre Bewegungen auf verschiede-
nen Punkten, doch weniger gegen die Centralgewalt,
als gegen die eigenen Negierungen.
Für 1866 - 68 wählte man wieder Mosquera
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
; leicht riß ihn, wo es nicht galt mit der
Nasse zu schlagen, seine bewegliche sinnliche Natur
zu Haltlosigkeit und Schwäche hin; erst die Bayon-
ner Zusammenkunft (s. d.) kettete ihn wieder fest
an Coligny, und im Herbst 1567 stand C. wieder
mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
"
edoiLikg äe Viotti" heraus und schrieb "1^68 (^mn-
Pl)3it6ni'8 cli6l8 ä'tticli68tr6, r6p0N86 ^^1. (^ounoä"
(1873) über die Direktion des Orchesters durch den
Komponisten. D.s Pariser Quartettsoireen genossen
eines bedeutenden Rufs und großer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
. w. D. arbeitete vielfach mit
Varin zufammen, fo in "1^68 tl0i8 ül8 äo C^Iet-
R0U886I" (1860), "IIu Ilerculo et une Mie t'einme"
(1861), "^d yue 1'amour 68t a^eHdle" (1862),
"ÜN6 k6MIU6 l^UI I)9.t 80N F6Näl6" (1864), "^liläHML
?0t.Hu-l6w
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Fleury de Chaboulonbis Flibustier |
Öffnen |
-
auftragt. "Nach Napoleons abermaliger Entthro-
nung geächtet, ging er nach London, wo er feine
">l6inoii'68 110U1- 86i vir^ I'liiäwii'o d6 Ia vis pi'iv66,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
äu Uoinan-
ti3M6" (Par. 1872). Aus seinem Nachlaß erschien
"I'oi'ti'Hit^ et 8ouv6nir8 1itt6i'aii'68" (Par. 1875). -
Vgl. Feydeau, "Ideopliile 6. 80iiv6nii8 intimes"
(Par. 1874); Bergerat, ^. 6. Nnti-6ti6N8, 8onv6-
nii-8 6t o0i'i-68p0näanc6 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Gervaisbis Gevinus |
Öffnen |
Innocenz III.
und zur Anerkennnng der obersten Gewalt des
Papstes auch im Weltlichen zu bewegen. Im Mittel-
alter viel gelesen, wurde das Wcrk bisher nur un-
genügend von Leibniz in den "8cripwi'68 rei-uin
^i'UQ8vicen8iuin", Bd. 1 (Hannov. 1707
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
offen an. Pascal (s. d.) stellte in
seinen "I,6tt!-68 provinciai68" (1656) ihre Moral
entschieden bloß. Aber die Jesuiten bewirkten, daß
Arnauld aus der Sorbonne ausaestoßen ward,
worauf ihn seine Schwester, Äbtissin im Kloster
Port-Royal (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
^moii-s sur 1e8
9.INMtatioN8 ä68 N6indi'68 3. 1a 8U.it6 663 00UP3 äs
l6u" (3. Aufl., Par. 1808), "NömoilOZ äs llikäscins
st äs cdirui-Ais miiitaii-68) st cklmpa^ns8" (4 Bde.,
ebd. 1812-18), "^linihus ckilurFicais sxsrcss
particulisrsinsut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Peramelesbis Percy |
Öffnen |
den kaltblütigen Pferdeschlägen und zeich-
nen sich durch ihre Leistung im schweren Zuge aus.
Dabei entbehren sie nicht einer gewissen Gefälligkeit
der Form und Bewegung. Die vorherrschende Farbe
ist Schimmel, besonders Blau- und Rotschimmol
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0091,
Philipp (Könige von Spanien) |
Öffnen |
. Die Opposition, die, von der
Aristokratie des Landes ausgehend, allmählich die
ganze Bevölkerung in tumultuarische Bewegung ver-
setzte, gaben dem König den erwünschten Vorwand
zu Gewaltmaßregeln. Die Sendung Albas (1567),
die Einsetzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
bewegenden Verkehr (68 Mill. Fahrten) und den örtlichen Eisenbahnverkehr nach und von den Vororten (42 Mill. Fahrten) in Betracht, so erhält man im Eisenbahnverkehr 110, im Pferdebahnverkehr 155 und im Omnibusverkehr 35 Mill., zusammen 300 Mill. Fahrten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
, Pf. 119, 37. mit deiner Gerechtigkeit, v. 40. durch deine Gnade, v. 68. nach deinen
Rechten, v. 149. durch dein Wort, v. 154. Dein Wort erquicket mich, Pf. 119, 50. Ich will deine Befehle nimmermehr lassen, denn du erquickest
mich damit, Pf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Doppelbrechung |
Öffnen |
68
Doppelbrechung.
in Fig. 3 die Ebene der Zeichnung einen Hauptschnitt eines Kalkspatkristalls vor und ab die Achsenrichtung. In dem Punkt m mögen Schwingungen erregt werden, welche teils in der Ebene des Hauptschnittes erfolgen, teils zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
von der geraden Lima abgelenkt wird. Es
bilden sich Kurven im Etromlauf
und wirbelnde Bewegungen, die durch Korrasion
im Boden
runde Becken und an den Seiten Nischen mit geglätteten Wänden aushöhlen (Fig. 3), Das großartigste Beispiel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
eine Stellung einnimmt, neben welcher das Dasein einiger andrer Gesellschaften nur als ein geduldetes erscheint, hat die Bewegung zu gunsten der Verstaatlichung der Telegraphie und Vereinigung derselben mit der Post nicht nachgelassen. Infolgedessen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
. durch die größere oder geringere Beweglichkeit des Handgelenkes; auf dessen Handhabung beruht es, ob der A. legato (gebunden, wobei ein Ton in den andern sozusagen überfließt) oder staccato (kurz abgebrochen) u. s. w., und ob er überhaupt singend
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
und geringhaltiges ausprägten. Besonders zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wurde von den deutschen Münzherrschaften eine solche Masse schlechter kleiner Münzen ausgegeben, daß der vollwichtige Speciesthaler (ursprünglich = 68 Kreuzer) schließlich auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
und die Truppen; 17 Feldtelegraphenparks; 2 Ingenieurbelagerungsparks und Feldluftschifferabteilungen. Hierzu kommen die Sanitätstrains: Truppenlazarette für die Verbandplätze auf dem Schlachtfelde, 68 Divisionslazarette, entsprechend den deutschen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
Menschen; doch, was ist dies sommerliche Baden in Strom und See ohne das Schwimmen? Erst das letztere bringt das richtige Wohlbehagen hervor und macht das schon an sich sehr nützliche Baden für die Gesundheit förderlich. Die rhythmischen Bewegungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
68
Fingern leicht Flecken entstehen, welche, besonders bei angezündeten Lampen, sehr häßlich Wirken.
Schlaflosigkeit.
Einfache Mittel. Einer der größten Feinde unserer Gesundheit ist die Schlaflosigkeit. Sie ist verantwortlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Solitairebis Sonne |
Öffnen |
und die Entwickelung der Ernährungsorgane parasitischer Phanerogamen« (das. 1867 - 68); »Über einige ge^5mte Vorkommnisse oxalsauren Kalkes in lebenden Zellmembranen« l Leipz. 1871); Die Familie der Lennoaceen< (Halle 1870); »Über den Bau der Samen in den Familien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
, Stettin 574, Stuttgart 342), die Anzahl der Beamten auf 22 Oberingenieure, 68 Ingenieure, 6 Assistenten, 1 Maschinenmeister, 4 Lehrheizer.
Dampfkutsche. Gebrüder Serpollet haben ihren Dampfkessel (vgl. Bd. 18, S. 168, u. S. 165 dieses Bandes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
824
Seesterne - Seezeichen
die gezahnte obere Scheibe in Bewegung setzt. Durch die Bewegung der Öffnungen 00 dieser doppelten beweglichen Scheibe über der photographischen Platte und der Öffnung der festen Scheibe ist gleichzeitig die Dauer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0665,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
diesen Wahlen trat neben den konservativen Altczechen unter Rieger eine viel extremere demokratische Gruppe der Jungczechen hervor, die 15 ihrer Kandidaten bei den Landtagswahlen durchsetzte, während die Altczechen noch 68 Sitze behaupteten. Seitdem hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
?bez.8
6'/2
7
bez.9
Kleine Anfälle sind in Prenßen und Sachsen
ibis 150 M.), in Hessen (bis 100 M.), in Bayern
(bis 50 M.), in Württemberg bei beweglichem
Vermögen (bis 100 M.) steuerfrei; in Baden und
Elsaß-Lothringen sind auch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
die
Brüsseler Vororte und Etterbeek tragen sollen. Zur
Bauführung und Verwaltung wurde 1895 die 8oci6t6
:lN0Q^in6 (In cHiiil.! 6t (^68 in3tHlIa,ti0ri8 irmi'itiniLä
äo VruxslIsZ mit dem Sitz in Brüssel gegründet.
^Brüx. Im Brürer Vraunkohlenrevier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
396
Erythromelalgie - Ethische Bewegung
Länder festgestellt werden soll; inzwischen soll als
solche die Mareb-Belesa-Linie gelten. - Vgl.Luzeux,
Ntud68 ci'itilin68 8U1' 1^ ^N6i'l6 6ntre I'ltalio 6t
1'^d^'88ini6 (Par. 1896); 3Nilani, 1^6
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schallbis Schalsee |
Öffnen |
seit 1500 die Gestalt zweier gegeneinander gewendeter f haben, früher jedoch sichelförmig waren. Die Ausschnitte machen den mittelsten Teil des Resonanzbodens, um den sogen. Schallpunkt herum, nach zwei Seiten hin beweglich, wodurch ein Nachklingen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
machen. An jedem Ende der Welle wird ein aus zwei Hälften leicht zusammenfügbares Zahnrad angebracht, beide Räder übertragen durch Zwischenrädchen ihre Bewegung auf ein Differenzialrädchen, von welchem aus der Torsionswinkel der rotierenden Welle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
Tabelle zeigt, welche angibt, wieviel Prozent der gesamten über 24°, bez. über 20° erwärmten Meeresfläche der nördlichen und wieviel der südlichen Hemisphäre zukommt.
über 24° über 20°
Febr. Aug. Jahr Febr. Aug. Jahr
NH. 42 68 55 43 59 51
SH
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Bagdadbis Bahr |
Öffnen |
68
Bagdad - Bahr
der katholischen Kirche in B. (Freib. i. Br. 1891); v. Weech, Badische Biographien, Bd. 4 (Karlsr. 1891).
Bagdad, die Wilajethauptstadt und der Brennpunkt des Verkehrs von Mesopotamien, ist jetzt zu einer unansehnlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
755
Punktion des Gehirns - Rädertierchen
3iü- 3.
Einwirkung der bewegenden Kraft eine verhältnismäßig große Geschwindigkeit an und trifft nun mit dieser auf die ruhende Wasserfläche, wodurch unter Umständen ein Stoß (Wasserschlag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Soffionibis Sonne |
Öffnen |
am fackelreichsten, fast ebenso viele Fackeln fanden sich aber zwischen 10 und 20", nur wenige dagegen zwischen 0 und 10". Eigentümliche rotierende Bewegungen sind im August 1890 von Maunder in Greenwich an einer schönen Fleckengruppe beobachtet worden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
beschloß er einen entscheidenden Angriff auf Nantes. An der Spitze von 80000 Mann, die Charette mit 30000 Aufständischen aus Poitou verstärkte, setzte er sich gegen diese offene, nur von einem Regiment Linientruppen verteidigte Stadt in Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Conringbis Conscience |
Öffnen |
Auditor der Rota (s. d.), wo er sich als tüchtiger
Verwaltungsbeamter bewährte. Bei der Besetzung
des Kirchenstaates durch die Franzosen wurde er als
Gegner der revolutionären Bewegung 1798 ver-
bannt. Aber Pins VII., der seine Wahl vornehm-
lich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
8eci'6t8" (ebd. 1595). Seine
Werke wurden neu hg. von Markhain u. d. T.: "^Ii6
V0)'a^68 llliä ^'0l1v8 ()k ^oIiU D., tiiL UÄviFätOi'))
illakluvt 8oei6tv, Bd. I.IX, Lond. 1880). - Vgl.
Elements N. Martbam, Lile ok^oliu I). (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
an diese beiden Mächte gingen, überstimmt. Dagegen wuchs in der Bevölkerung und in den Kammern die nationale Bewegung. Schon die Schillerfeier des 10. Nov. 1859 war ein gewaltiger Ausdruck derselben. In einigen Ländern, wie in Baden, trat ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Disjunktiver Schlußbis Diskont |
Öffnen |
setzen. Die Kunst des Diskan-
tierens deckte sich mit derKompositionslunst jener
Zeit; von den Sängern wurde sie vollständig be-
herrscht, sie improvisierten die zweite Stimme. Da-
her hießen die Säuger Diskantisten (1)68^ant,6i'8)
und behielten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
255
Granier de Cassagnac - Granit
amerik. Union im Frühjahr 1873 entstandenen
polit.-wirtschaftlichen Partei, welche die Interessen
der Landwirtschaft durch das bewegliche Kapital sür
gefährdet hielt und von der Einmischung der gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
. Studien und schrieb «The rise of the Dutch republic» (3 Bde., 1856 u. ö.; deutsch, 3 Bde., Dresd. 1857‒60; neue Ausg. 1860‒61), «Histoire of the United Netherlands» (4 Bde., 1860‒68), «Four questions for the people at the presidential election
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Nógrádbis Nola |
Öffnen |
und Berlin Jura, in Berlin
zugleich bei Dehn Generalbaß. Hierauf war er eine Zeit lang Referendar in Iserlohn, ließ sich aber später als Musiklehrer in Heidelberg nieder und
habilitierte sich 1860 als Privatdocent daselbst. Von 1865–68 las
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
oder mehrern, versehen. Die Aus-
übung des Druckes geschieht durch Drebung ent-
weder der Spindel oder der Schraubenmutter,
welche Bewegung durch Hebel oder Räderwerk be-
wirkt wird. Fig. 4 zeigt eine Vowensche Diffe-
rentialschraubenpresse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Primordialfaunabis Princeton |
Öffnen |
.), das erste Beweg-
liche, die Haupttriebfeder; in der alten Astronomie
die erste oder tägliche Bewegung des Himmels.
?rinius (lat.), der Erste; ?. iutei- i)ai-68, der
erste unter Gleichen (an Rang, Bedeutung u. s. w.).
Primzahlen, Zahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetererbis Salpetersäure |
Öffnen |
ibrem Fübrer Llgi-
dius Riedmatter von Kuchelbach seit 1815) durch
Anfeuerung von Einsiedeln, Maria-Stein und Lu-
zern her, namentlich aber durch die unsichere Haltung
der bad. Negierung. Ende der dreißiger Jahre verlief
jedoch auch diese Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
mit
den meisten Anführern und zahlreichen Flüchtlingen auf österr. Boden über. Von den Häuptern der
Bewegung blieb nur Milosch Obrenow itsch, der Woiwode von Užice, im Lande, der nun von den Siegern
zum Chef (Knez) der Kreise von Rudnik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Stolzer Trittbis Stopfbüchsen |
Öffnen |
. Malten, Schloß S. (Frankf. a. M. 1844).
Stolzer Tritt, Piaffieren, eine der Hohen Schule (s. d.) angehörende Bewegung des Pferdes, die ähnlich wie der Spanische Tritt (s. d.), aber auf der Stelle ausgeführt wird.
Stolzit, s. Wolframbleierz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
einer Bewegung durch Aufnahme ihrer
einzelnen Ätomente, wodurch eine Reihe von Mo-
mentbildern, sog. Serienbilder, entstehen (s. Photo-
graphie, Bd. 13).
Ehropaczow, Dorf im Landkreis Veuthen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, nahe bei Königshütte,
hat (1895
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
natürliches Gewächs im Wasser, 1 Kön. 14, 45. Esa. 19, 6. beweglich und zerbrechlich. Das Thier im Nohr (Löwe oder Erocodil), welches aus dem Rohr und Meer aufsteigt, ist der Antichrist, Ps. 68, 31. vergleiche Offb. 13, 1. (Im Psalm überhaupt Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
», Ⅳ. (Zwolle 1894); de Vreese in «Nederl. Museum», 1800, 1891. Über die vläm. Bewegung vgl. «Neerlandia». Maandschrift van het Algemeen Nederlandsch Verbond (1897 fg.), Paul Hamelius, Histoire politique et littéraire du mouvement flamand (Brüss. 1894
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Baumbis Baumannshöhle |
Öffnen |
auf dem Sulitelma in Lappland, bei 68° nördl. Br., kaum in einer Höhe von 188, die Birke kaum in einer von 376 m. Vgl. Pflanzengeographie.
Über den wichtigen Einfluß, welchen die Bäume, zumal wo sie wälderbildend auftreten, auf klimatische Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
, daß die Bewohner der Berliner Keller zu 68 Proz. aus Leuten in guten Verhältnissen (Wirte, Krämer, kleine Kaufleute und Handwerker) und nur zu 32 Proz. aus Tagelöhnern und Handarbeitern etc. sich rekrutieren, und daß sie sich im Durchschnitt in bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen verhängt werden. So erklärte z. B. Karl X. 28. Juli 1830 die Stadt Paris in den B. Auch das Jahr 1848 rief über die Hauptstadt der damaligen französischen Republik den B. herbei, und Gleiches war 1871
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
enthält.
Die Unterstadt enthält die vorzüglichsten ältern Bauwerke Brüssels. Hier prangt an dem 110 m langen, 68 m breiten Marktplatz das herrliche Rathaus (Hôtel de Ville), das merkwürdigste Gebäude Brüssels. Es bildet ein Viereck von 60 m Länge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
68
Cholin - Chomjakow.
standenes Versmaß, in welchem statt des erwarteten letzten iambischen Fußes ein Trochäus oder Spondeus eintritt, wodurch er eine hinkende, besonders für das Komische geeignete Bewegung erhält. Catull und Martial wenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
317
Edgar - Edhem Pascha.
übrig, die jetzt noch zu den besterhaltenen Ägyptens gehören. Das größere, ein prachtvoller Tempel des Horos (Apollon) aus der Zeit der Ptolemäer (um 180 v. Chr.), hat ein Propylon von 68 m Weite
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
naturwissenschaftliche Sammlung in Straßburg und das städtische Museum zu Kolmar zu nennen. Die periodische Presse umfaßte 1885: 118 Zeitungen und Zeitschriften, wovon 68 in deutscher, 25 in französischer und 25 in beiden Sprachen erschienen.
Die Elsässer gehören
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
ebenso altes 68, ein zehnjähriges 109, ein vierjähriges Mädchen sogar 128 kg etc. Der Engländer Bright wog in seinem zehnten Jahr 70 und bei seinem Tod 308 kg, ein andrer Engländer 250 kg; ein in der "Neuen Sammlung medizinischer Wahrnehmungen" (Bd. 3, S
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Fruchtklappenbis Fructidor |
Öffnen |
), der unterste dickere Teil des Stempels in den Blüten, welcher die Samenknospen einschließt; s. Blüte, S. 68.
Fruchtkuchen, s. Placenta.
Fruchtlager, bei den Pilzen (s. d.) s. v. w. Hymenium, bei den Flechten (s. d.) s. v. w. Apothecium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Goldhafergrasbis Goldküste |
Öffnen |
, besonders Meisen, unaufhörlich in Bewegung und schwirrt oft vor den Ästen so, daß es eine Zeitlang an derselben Stelle in der Luft bleibt. Seine Nahrung besteht aus kleinen Insekten, deren Larven und Eiern und aus feinen Sämereien. Das Nest ist künstlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0247,
Haydn |
Öffnen |
und ließ sich von dem englischen Konzertunternehmer Salomon (s. d.), welcher sich gerade auf der Rückreise aus Deutschland nach London befand, bewegen, ihn dorthin zu begleiten. Hiermit begann für H. die Zeit der eigentlichen Ernte und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
mehrjähriger Thätigkeit als Gymnasiallehrer 1868 Professor an der Universität in Graz, 1873 an der Universität in Wien. Von seinen Arbeiten, die sich teils auf sprachlichem, teils auf litterarischem Gebiet bewegen, erwähnen wir: "Heinrich von Melk" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
168
Japanische Sprache und Litteratur.
ander geschieden werden, so zählt die Sprache im ganzen nur 68 offene Silben. Veränderungen in der Aussprache haben jene ursprüngliche Einfachheit modifiziert, z. B. sto für fito, szru für suru, oi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
von Napoleon bewegen, 5. Mai 1808 zu dessen gunsten auf die Krone zu verzichten. Er begab sich darauf nach Fontainebleau, von da nach Compiègne und Marseille, 1811 nach Rom und von hier an den Hof seines Bruders, des Königs Ferdinand IV. von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
überlegene türkische Flotte und erprobte zum erstenmal den Nutzen der beweglichen Signale. Sein Entwurf über die Erbauung von Kanonenbooten sowie eine Denkschrift, die er der Kaiserin über die freie Schiffahrt auf dem Schwarzen Meer einreichte, bekunden ihn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
Agua. L. ist die volkreichste Stadt in Westafrika; sie zählt (1881) 37,452 (mit Einschluß des umliegenden Distrikts 75,247) Einw., darunter nur 117 Weiße (je 45 Deutsche und Engländer, 9 Franzosen, 4 Schweizer etc.) und 68 Mulatten, im übrigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
, s. Botrychium.
Mondring, s. Hof, S. 604 f.
Mondsamengewächse, s. Menispermaceen.
Mondsee, reizender Alpensee im oberösterreichischen Salzkammergut, nördlich vom Schafberg, 479 m ü. M. gelegen, ist 10 km lang, bis 2 km breit, 68 m tief
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
68
Netzedistrikt - Neuber.
bruch; darauf tritt sie in die Provinz Brandenburg über und mündet bei Zantoch (zwischen Driesen und Landsberg) nach einem Laufe von 340 km in einer Breite von 110 m in die Warthe; schiffbar ist sie 230 km. Ihre größten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Piacenzabis Piana dei Greci |
Öffnen |
Kathedrale hat eine lombardische Fassade, eine hundertsäulige Krypte, einen 68 m hohen Turm, eine Kuppel mit Fresken von Guercino, Gemälde von Procaccini, L. Carracci und meisterhaft Chorstühle von Genovese. Bemerkenswerte Kirchen sind außerdem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
. Der Zuschauerraum ist hufeisenförmig, hat 68 m Durchmesser, konnte 5000 Personen fassen und durch ein Zeltdach überdeckt werden. Er zerfällt in drei Abteilungen: die unterste Cavea mit 4 Stufen und den Ehrensesseln der Duumvirn, Dekurionen und Augustalen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
Länder zwischen 40 und 68° nördl. Br., lebt in Herden in den unzugänglichsten Gegenden und ist, wo er noch nicht verfolgt wurde, wenig scheu. Das Fleisch ist nicht sehr schmackhaft, das Fell benutzen die Indianer zu ihren Lederhemden. Vielleicht stammt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
die Gegnerin einer starken, mächtigen Staatsgewalt in den bestehenden Staaten, deshalb bekämpft sie vor allem das stehende Heer, deshalb ihre ausgesprochene Feindschaft gegen die Religion, nicht bloß gegen die Kirche. Der ganze Charakter, den die Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0458,
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) |
Öffnen |
zu berechnen wüßten und ihn außerhalb desselben umschwärmten. Durch Versuche glaubt der letzterwähnte forscher festgestellt zu haben, daß die Entfernung, in welcher die Bewegungen kleinerer Körper von den , .>.wahrgenommen werden, im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Klavierautomatbis Klima |
Öffnen |
der Genannte, um die Zahl der Schwingungen in der Minute zu bestimmen, eine graphische Methode, indem er eine am Nacken festgehaltene Schlange ihre Bewegungen mittels eines durch das mitteiste Rasselglied getriebenen Stifts auf einem bewegten eingerußten
|