Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ana
hat nach 0 Millisekunden 427 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
betreffenden Hauptnamen zu suchen; s. auch Saint , Sainte , San ,
Sankt , São .
Santa Ana , Hauptort des Departamento S. A. in Salvador, nicht weit von der Westgrenze, über Ateo mit Ajacutla durch Bahn
verbunden, ist Sitz eines deutschen
|
||
96% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
49
Amtleute - Ana.
die Geliebten in Christo JEsu sind. Röm. 9, 23. Eph. 1, 5. 1 Petr. 2, 10. 2 Cor. 5, 18. 49.
a) Welcher auch uns tüchtig gemacht hat, das Amt zu führen des Neuen Testaments, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes, 2
|
||
76% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Amyntasbis Anacardium |
Öffnen |
. Elemiharz). Von A. balsamifera L., Guayana und Westindien, wird das Holz als Jamaikarosenholz in den Handel gebracht.
Ana (lat., die Endung des Neutrum Pluralis der Adjektive auf -anus) bildet, an einen Eigennamen gefügt, häufig den Titel
|
||
67% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Amyntorbis Anacardium |
Öffnen |
der Journalposten der doppelten Buchführung vor den Kreditor gesetzt wird und verständlicher mit C zu bezeichnen wäre, 2) alle auf der Debetseite eines Buches bewirkten Eintragungen einleitet. Der Gegensatz ist Per (s. d.).
Ana, griech. Präposition, bedeutet
|
||
57% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
. Republik Peru, 5 km oberhalb der Mündung des Rio Santa in den Stillen Ozean, hat unter 1000 Einw., ist aber berühmt durch die tapfere Verteidigung gegen den Flibustier Edward Davies, 1683.
Santa Ana, Departementshauptstadt im mittelamerikan. Staat
|
||
34% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
, Flußgebiet und in übertragenem Sinne der Fluß selbst, in geogr. Namen sehr häufig. Das
Wort W. steckt auch in span. Namen von Flüssen (Guadalquivir, soviel wie W. al-Kebir, «der große Fluß»), Thälern u.a.m.
Wâdi Ana , arab. Name des Flusses
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
sich I. als histor. Schrift-
steller mit: "I.ik6 ok Nä^varä tn6 Liaclc ?rinc6"
(2 Bde., 1822 u. ö.), "Nemoirg ok^reat coininanäe^"
(3 Bde., 1832), "I,ik6 anä tini63 ok I>oni8 XIV."
(4 Bde., 1838), "I.ik6 0t Iliciiarä Owur ä6 I.ion"
(4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
-
don und in Cambridge und wurde 1842 Pfarrer zu
Eversley (Hampfhire). Großes Aufsehen erregte schon
sein erster Roman "^63.8d> (1848; deutsch, 2. Aufl.,
Lpz. 1892), noch mehr "^Iton I^ocke, tailor anä
Post" (1849-50; deutsch, 2 Bde., 1. u. 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Shang-Hai in 36,
nach Iokohama in42 Tagen, jeden 2.Sonntag li^n-
in8n1ll.r anä Orikiitgl 8t6ain XaviMtion (.oinpanv);
<'. von Marseille nach Hong-kong in 32, nach
Shang-Hai in 36, nach Iokohama in 42 Tagen,
jeden 2. Sonntag (^I6833.^6i'i08
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
., 1855; 4. Aufl. 1875), "XuiFiit8
anä tiisir 6^8" (1856), "N0n^i'c1i8 rLtireä t'iom
1'U8iuL88" (2 Bde., 1857), "^ 1ii8t0i')' 0l c0urt'k00i8"
(1858), "I<(^v picwi'68 a.nä oiä MN6I3" (1859),
c<^. doolc ok tli6 pi'ine63 0k ^V9.i68" (1860), "^ me
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
, 4 Bde., Lpz. 1795-
1802), "Ni8wi'.v ok 6r66c6" (2 Bde., Lond. 1774)
und die unvollendet gebliebene "Hi8toi')' okrliö 621'tii
anä cmiinNteä nlUure" (8 Bde., ebd. 1774; neue
Ausg. von Turton, 6 Bde., ebd. 1818). Auck ein
allgemeines Wörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
8wäent lile ok^ei-uikn?" (ebd. 1841),
"Ilurai anä äoui68tio 1il6 ok ^rinan^" (ebd. 1842)
und "l36ini3n 6xp6i-i6nc68" (ebd. 1844) und nach
feiner Rückkehr nach England "Hall anä nainlet,
or 806N68 anä cn^i-Hcte^ ol countr^ lils" (2 Bde.,
ebd. 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Hyracidenbis Hystaspes |
Öffnen |
jedoch nach der Schlacht bei Actium (31 v. Chr.)
unter der Beschuldigung des Hochverrats hinrichten.
Hyrtl, Ios., Anatom, geb. 7. Dez. 1810 zu Eisen-
stadt in Ungarn, studierte zu Wien besonders Ana-
tomie und arbeitete 1833-37 als Prosektor an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
der "ikkoloAical anä
iui8c6liHN60u8 -^01-1(8 ok ^. ?." (26 Bde., Lond.
1824) enthalten.
Seine theol. und philos. Ansichten finden sich na-
mentlich in den Werken: "^xamination olOl.Iiejä'Z
ok common 86H86" (Lond. 1775), "Di8Hui8iti0N3
i
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
(ana) - eine gleiche Quantität.
ad libit. (ad libitum) - nach Gutdünken, nach Belieben.
add. (adde) - man füge hinzu.
Aq. oder aq. (aqua) - Wasser.
Aq. bulliens - kochendes Wasser.
Aq. comm. (aqua communis) - gewöhnliches Wasser.
Aq. ferv. (aqua
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
. Er schrieb: »ki^ ,>ktii6 empslor?>6ä
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
Reaktion behandeln.
Außerdem veröffentlichte er: »Introciuction to tli^ 8wll^ ot' Vant6« (1872); »8tuäie8 on tk6 <3r66k P06t8« (2. Aufl. 1877-79, 2 Bde.); '8Iv6tck68 in Iwi^ :^nä (^i'66C6 (1874); »8k6tod68 änä «wäiesW IW1^«(1879); »IW1wid^v^8«(1883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
verdient gemacht. (5r schrieb: ^ectni'68 c»n tkk 8tuä^ 0t' Iu8tor^« (1842); ^Inäu^tlial Ilistor^ ot' l'i'66 nations« (1846); >^I ko Iit'6 ot H. 1^. ^disi« i1855); »I^it6 anä tinis 8 ot' 8ii' ^uiu68 (^i^-Iiu N« (1863); »Ninpii6 in ^.8M. Iio^v ^v6 ^!rm6 d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
in der »Nnc^iop^eäia Liitt^niea« (die Artikel »I^yr^iniä«« und >>^Vei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
über den Silberankauf
aufheben zu lassen. In seiner Votschaft beim Zu-
sammentritt des ordentlichen Kongresses Anfang De-
zember betonte C. namentlich die Notwendigkeit einer
Tarisreform. - Vgl. Chamberlain, I^ai-1^ lite anä
pudlie L6rvie68 ol
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, Ostküste von Mittel-
und Südamerika); ?aeiiic 3team XaviZation (^om-
PH117 (Westküste von Südamerika); ?6nin8iiwi- anä
Orißlitlll 8t. Xav. (^0., gewöhnlich nur I'. and 0.
bezeichnet (Vorder-, Hinterindien, China, Japan,
Australien); Ni'iti
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Deputierenbis Derbe |
Öffnen |
>08t1iUIN0U8 ^01'k8" ("8u8piri3. ä6 P1'0-
lunäi8","Nurä6r a.3 g. ün6 3.rt"u.a.) erschien London
1890 fg.; "36i6ot norkg" gab Vennett (2 Bde.,
1889) heraus. - Vgl. Page, v. H. lliä 1ik6 anä
ni'itwF8 (2 Bde., Lond. 1877; 2. Aufl. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
,
wurde^1804 anglikan. Geistlicher und später von
Graf Spencer als Bibliothekar nach Althorp berufen.
Als Bibliograph versuchte sich D. in dm Werken:
ttliitroäuction to tlio IcncnvikäAo 0k iai'6 llüä v^-
1ulll)i6 "äiti0N8 ok tiis 6r66lc anä I^tin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
), eine Kinder-
gcsckichte, die in Holland spielt, machte sie berühmt
und wurde in viele Sprachen übersetzt. 1869 folgten
"^ fe^v tl'iouäZ) Huä limv t1i6)^ KINU86ä tk6N136iv63",
"Ni83 Naion^ 0Q t1i6 01iin686 HU68tiow) (1870),
"IH71N68 anä
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
M08t ai)prov6l1 6XÄMzii68 ot' äoor^i^8, lrom an-
eikiit IniiläiiiAZ in <3i-66C6 anä It3l7" (1833), "^
colisetioii ok t1i6 moät g.pprov6ä 6001^3,^3, trom
mocloi'ii duiläinAZ iu Ital^ anä 8icil^" (1836) und
"Mo tompie ok Apollo Npienrius at
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
tlironFli I16II" (ein Erzeugnis kunstvoller Poet.
Symbolik) und "^1i6 F0iä6n t6i-A6" (1508). Eine
scharfe fatir. Ader bekunden "11i6 l6iFN6ä piior
ol ^un^Ianä" und "II16 ^u8t8 d6t^v66ii t1i6 t^ior
anä tN6 8out6r"; genannt feien noch "Ou ^3,11103
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Haldenbis Haleb |
Öffnen |
und religiösen Blättern und war Re-
dacteur des "Onristian Nxaininoi'" und der "3un-
äa^ 3c1io0i (^otw"; 1869 gründete er "Oici anä
A^v, eine namentlich der socialen Reform gewid-
mete Monatsfchrift. Von seinen Werken sind zn
nennen: "^n6 i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
Salvador (Par. 1856); A. Dollfus und
Mont Serrat, Vo)^6 F^olo^icius äan3 leg r6-
Mdli
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
ver-
focht und die Königin Karoline angriff. Im Schuld-
turm fchrieb er nun seine ersten Erzählungen:
"3^ii^8 anä äoin^s" (9 Bde., Lond. 1826 - 29).
Dieselben wurden vom Publikum mit großem Bei-
fall aufgenommen und brachten ihm 4000 Pfd. St.
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
, Südafrika bis zum Sambesi (Lp ^.
1886); Theal, tiiZtory ot'8out1l ^tricll (2. Aufl.,
Lond. 1888); Dovc, Das Klima des außertropischen
Südafrika (Gott. 1888); H. Mitchell, DiHllionää
anä (^olä ot' 8011U1 ^tric^ (Lond. 1888); Holud.
Von der Kapstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
Villingborough (Lincoln), studierte in Cam-
bridge und wurde durch eine Reise nach Dänemark
und Norwegen 1823 - 33 veranlaßt, sich nament-
lich mit den skandinav. Sprachen zu beschäftigen.
Früchte dieser Studien waren "^or^a^ anä tlie
Roi-n6Fjan8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
kehrte 3t. nach England zurück,
wo er "1^Iit8 Hnä sliaäss of iniliwi'v lile" (Lond.
! 1840; 2. Aufl. 1850), "I.6tt6r on tiis clefencs ok
I^nZianä dv coi-ps ok voluntsorg anä inilitia"
^ (ebd. 1852;' deutsch Braunschw. 1852) und "Ike
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
28. Nov.
1894 in Westgate-on-Sea. Von ihm erschien: "^.
di8tor^ ot äi8C0voi'i68 Ht IIa1ic;ai'N3.88U8, lüniäu3
anä ^lanc1iiä2o" (2 Bde., Lond. 1862), "Iraveis
anä äi3C0V6i'i63 in tli6 I^eviint" (2 Bde., ebd. 1865),
"^. ä68cription ol tds
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
523
O'Connor - Octavianus
ein solches Bestreben haben müsse, entschloß sich zu
einer Pilgerreise nach Rom, ans der er 15. Mai
1847 zu Genua starb. Er schrieb: "^ memoir ot'
Ii-olanH, nativs anä 8^x011" (Dubl. 1843). Seine
Briefe gab heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
. Thätigkeit erschien "Tari^
Italian pO6t8, li'oin Oiuiio D'^iciriua to Dante"
(1861; 2. Aufl u. d. T. "Danw anä Ki8 eircle",
1874) und später "'IrNnglation ok Dante's Vita.
Xnova" (1866). Außerdem hatte er Anteil an A.
Gilchrists "I^ls ol ^Viliiani
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
Versammlungen hielt, gingen die Bücher ^I'Iio
Oiä ^63tum6nt in t1i6 Z6ni8ii ctiurc^. 1>v0ive
I6ctur68 on did1ic3.1 critic^ni" (Ediub. 1881)
und
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
starb er schon
18. Sept. 1894, worauf der Vicepräsident Caro die
Regierung übernahm. Eine Erhebung, die 1895 statt-
fand, wurde erst nach ernstlichen Kämpfen nieder-
geworfen. - Vgl. Millican, ^raveis anä aäven-
tur63 ok an orcniä nuntsr. ^n
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Pharmacie
Pharmakodynamik
Pharmakognosie
Pharmakologie
Pharmakopöe
Receptur.
Abkochen
Add.
Addatur
Admisciren
Ana
Aufguß
Bolus
Conc.
Concisus
Constituens
Contundatur
Contusus
Cort.
Dekokt, s. Abkochen
Detur
Div. D. S.
Emplastrum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
895
Sewastopol
Adoptivtochter, Olive Nisley S., u. d. T. "8.'3
travslL Ni'ounH td6 ^orlä" (Neuyork 1873) heraus.
- - Vgl. Ch. F. Adams, 1k6 likt?, ckaracter anä 8^r-
vice" ok ^ViliiHin Nkiir^ 8. (Albanv 1873); Reed,
R6V16W ot'Nr. 8.8 ^oi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
des Bandenwesens hervorgethan (vgl. La Sizeranne, Joseph G. et les aveugles, Tournon 1886).
Guadiana (spr. ŭadjāna, v. arab. Wadi Ana, "Fluß Ana", der Anas der Alten), einer der fünf Hauptströme der Pyrenäischen Halbinsel, entsteht nach älterer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
Vicente, San Salvador u. Santa Ana. Unter den Flüssen, die sämtlich dem Stillen Ozean zufließen, ist der über 220 km lange Lempa der ansehnlichste; er nimmt fast alle Gewässer im Binnenland auf und bricht zwischen den Vulkanen von Tecapa und San Vicente
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
Guillem de Cabestangh < (Verl. 1869); »1k6 troudkäoui-Z, a, w'Ltor^ of provenoai lile anä 1it6ratnr6 in tk6 inicläle g.^68 - (Lond. 1878); »Hi Hard ^Va^ner anci t!w nmsi« ol tli6 iutur6< (das.
1874; deutsch zuerst u. d. T.: »Die Poesie in der Musik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
in der Folge eine Reihe von Theater stücken, Novellen, Erziehungsschriften, auch Humoristisches (mit snnen Brüdern Horace und August).
Sein Hauptwerk ist: »Ixmämi ladom' anä I^onclml Iwoi'x (1851; neue Ausg. 1866, 3 Bde.), worin er das Londoner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Pardoebis Parrocel |
Öffnen |
Aufenthalt in Portugal lieferte ihr Stoff zu dem Buch »'Ii'lnt8 anä traäitions o/ F^'tn ZAl« (Lond. 1833). 1835 begleitete sie ihren Vater nach Südfrankreich und der Türkei, 1839 und 1840 nach Ungarn und Österreich. Sie starb in London im Dezember 1862
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
von anmutigen Dichtungen, die ihren Namen bald in weitern Kreisen vorteilhaft bekannt machten: »Osrarä« Monument« (1873,2. Aufl. 1878); »I>06Mü« (2.Aufl.
1878); »(Fiim-H.i3.i'ek, Ki8 8ii6no6 anä 80NF« (1877); »Hukrt6rm3.ii'8 Ainee« (1879); »Dnäkr tii6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
« ^W^)-, »Hai't anä lu3 dtni'« (1883); Z1ai'k I^oan« (1883); »Olä ^6>vli6ri^ anä t1i6 pioii66l8< (1884); ^oi'^'« äau Z'Iiwi', ronianc-6 <'t'lli6^0Nli-VV68t« (1888) u. a.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
; eine Gesamtausgabe seiner Gedichte erschien 1887 in neunter Auflage. Von größerm Werl sind seine populären sprachwissenschaftlichen Schrift ten: >^n^1il,d M8t anä i)i'«86nt« (14. Aufl. 1889); 010889.1'^ 0f1^n^1it>u^v0i |
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
Originalausgabe von 1676 übersetzt von Ball, Lond.'1889); Marchioneß of Dufferin, Oni' vieere Fai Ute in Iiiäia. (das. 1889); Samuelson, Inäia. M8t anä pre86iit (das. 1889); Selenka, Ein Streifzug durch Indien (Wiesb.1890).
Ostpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Allionibis Allmende |
Öffnen |
, die der zweiten der Hauptstab, zusammen die Liedstäbe. Ein Beispiel altdeutscher A. giebt der Vers aus dem Hildebrandslied: garutun se iro güdhamun, - gurtun sih iro swért ana^[gárutun se íro gűdhámun, - gúrtun sih iro swért ána] (sie bereiteten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
von Paraguay, wurde aber Dez. 1821 zu Santa Ana am östl. Ufer des Parana, wo er Theepflanzungen angelegt und eine Kolonie von Indianern gegründet hatte, von 800 Soldaten des Diktators von Paraguay, Dr. Francia, auf dem Gebiete von Buenos-Aires überfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
Schriften engl.
Dichter und Pamphletisten des 16. und 17. Jahrh, be-
schäftigt. Er starb 17. Sept. 1883 zu Maidenhead. -
Vgl. Bran, 0., 0oi6riäF6 anä 8bHk68p6kl6 (1860).
Eollin, Heinr. Ios. von, Dramatiker, geb. 26. Dez.
1772 zu Wien, ward 1797
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
erschienen Gedichte,
c^Ißlaia, anä ot^ei-1W6N13", die allgemeine Aufmerk-
samkeit erregten und ihren Dichterrubm begründe-
ten. ^849-54 gab sie die vielgelesene Wochensckrift
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
"^V. 0.'8 lils anä postliumou"
nritiuF8" (5 Bde., Lond. 1803; Ausg. in 4 Bdn.
als "I.it6 aiiä I6tt6r8", ebd. 1809). C.s "I^ivats
o0ri-68p0iiä6iio6" gab Johnson (2 Bde., ebd. 1824)
heraus. Die vollständigste Ausgabe der Gedichte
veranstaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
Durchgangs der Venus aus; 1876 versuchte er,
nachdem er schon 1838 privatim "?06w3 anä poeti-
cai tr3.Fiii6llt3" hatte drucken lassen, in "^.r^o, or t1i6
<1ii68t ok t1i6 l^oläkll ^16606", einem Epos in 10
Büchern, als Dichter Lorbeeren zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
), denen die Flug-
schrift für die Katholikenemancipation "3k6tcü ot
Irkianä M8t anä pr686nt" (1807) folgte. Später gab
er noch heraus: "suikoilc Mpers" (1823) und "N88H78
nn t1i6 6ar1v perioä oltli6 ^rencii Involution" (1857).
Vgl. ^de O. pap6l8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
(iFil08t866I'8"
(2. Aufl., 2 Bde., 1852; deutsch von Kolb, 2 Bde.,
Stuttg. 1849), worauf "I^i^lit anä äar1cn688, or tlis
m^8t6ri68 ok Me" (3 Bde., 1850; 2. Aufl. 1856),
"(Äw8t8 anä kainiiv i6Z6nä8" (1859! und "sviri-
tu3.Ii8in, and tQ6 HF6 >vo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
^6tc1i63
ofO^iinÄ" (4Vdc.,1841), "Oliin^ äurin^ tlio ^var anä
äiucs t1i6 z)6Äc6" (2 Bde., 1852; neue Ausg. 1857).
Davis (spr. dehwiß), Nathan, engl. Afrika-
rcisendcr, geb. 1812, war längere Zeit Herausgeber
des "H6di'6^v-(^1iri3tiau HIaAÄ?iii6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
^vliicn Pi'0äuc6 tQ6 0i'Fani-
Kation ol Z)lant3" (Neuyork 1844), "I'ext-doolc 011
0N6ini3ti^n (1846), "^^turai piiii080pliv" (1847),
"Human pli)'8i0l0^, 8tNtica,1 anä clMHinical"
<1856), "Ili^or^ ok td6 iiit6ii6ot,ia1 äLvelo^inLiN
ok Nui-0p6" (1862
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
. T. "^ti6 81a.voiiiaii i)r0viue68
0k lui-kev" (Lond. 1876) erschienen, 1879 eine er-
weiterte Auflage seines Buches über Rußland "II16
I5u38iaii8 at I101116 anä t1i6 11118819)118 adi'oad", 1890
"II16 Ilomaiio^'' (ebd.), 1893 "01ä anä no^v?ari3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
geschrieben, das
zum Teil in "I^it'8 Na^^ius" veröffentlicht wurde.
Sein Nachlaß ("^lors vei'86 anä proLL", 2 Bde.,
Lond.1850) ist weniger bedeutend, obgleich er ein-
zelnes vorzügliche Lyrische enthält.- Vgl. Watkins,
I^ike, z)06tr^ anä leUerä
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
"660lA6 Riiot'3 1ik6, 3.8 rsiatsä iu k6r I6tt6l8 2,nä
^0urug.i8. ^.rranF6ä g.Q(I 6äit6ä d^ Ii6i- Ku3dg.ua
5. ^V. 0ro88" (3 Bde., Lond. 1885). - Vgl. Lord
Acton, George Eliot (deutsch von Imelmann, Verl.
1886); Russell, 660I-Z6 Nliot, b6r 86uiu8 anä
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
-
talisten aus den nördlichern Staaten hier Farmen
anlegten. - Vgl. Drake, ^. it3 1ii8toi-^, conäition
and l630ui-c63 (Boston 1878); Barbour, ^. tor
touriätF, invalid anä 80tti6i-3 (neue Aufl., Neuyork
1884); Lanier, 1^., it8 8coi!6i-^, cliniHto anä
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Garderobebis Gardiner |
Öffnen |
comiuon^sHitii anä
1-.i-0t.00wi-llt6", Bd. 1 (ebd. 1894) anschließt. Treff-
liche populäre Darstellungen sind: "'Id6 in-5t t^o
!^taai't8 ".na tkk I^uritan Involution" (Lond. 1875;
6. Aufl. 1885), "'lk6 Ikirtv ^621-3' "VVai'" (ebd. 1874;
7. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
) sowie ein "I^iks 0k
8ir V.. Nnrcki80n, d^86ä 0n 1ii8 ^'oulnalg 2nä let-
t6l8, ^vitii N0tic68 0k Ki8 8ci6iitiiic coM6inp0r3,ri63
anä 3. 8ic6tcii ok tk6 ri86 anä ^ro^vtli ok pHlNoxoic
FL0I0F)' in Vritain" (2 Bde., 1875).
Sein Bruder, James G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
^
8HVHM68", 6. Serie, Bd. 6, 1877, S. 215-297);
Rhees, Nllnutli ot' Mdlic Iil)i^ri68, in8tituti0ii8 anä
80ci6ti68 in tn6 IInit6ä 8tat68 anä Liiti8n ^10-
vinc68 ok ^lortii ^in6i-icH (Philadelph. 1859);
K'awall, Dio neuen russ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
1873); Ruthner, Das Küstenland und das König-
reich Dalmatien (ebd. 1880); Jackson, valinatia,
tQ6 Huarnki-o knä lätria nitii Ottin^s anä tiis Is-
lanä of Oraäo (anä ^yuilsM) (3 Bde., Orf. 1887).
Gos, Goz, 1) pers. und arab. Geldgröße, s. Gaß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
Kiz-
tory ol 111^8868 8iän67 O. (ebd. 1868; neue Aufl.
1885); Dana und Wilson, I.if6 ok 111^8868 8iän6^ (^.
(Springfield 1868); Phelps, I.ii6 anä pudlic 86i--
vic68 ok UI78863 8iän67 (-. (Vost. 1873); Iones,
Lincoln, ZtHnton ^uä (^. (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
^In86UM" (1859), "^Ht5li0FN6 ol tde INHMMHiig. anä
dii'ä8 0t' Xs^v üuinLll in tlie Liiti3li Nu36nm"
(1859) und "H^nä1i3t ol 11i6 ^6N6i-a imä 3p6cie3
0k dirä3" s3 Bde., Lond. 1869-71), worin 2915
Genera und 11000 Species aufgezählt werden.
Gray
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Greeleybis Greenbacks |
Öffnen |
in der Neuen Welt
erforscht. 1886 trat G. in das ßi^nai anä N6t6oi-o-
1oxi6a1 üni-6lni, das er seit 1886 leitet. Er schrieb:
"1?1i1'66 V6lN'3 0k ^rctic 86rvi66. ^.n Ä660UM 0k
tü6 I^aäy 1^1'gn^iin-V^' 6xpeäiti0n 0k 1881 - 84
anä tk6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
von Rankes Weltgeschichte (Danz.
1887); Stephens, Hilä^i-anä anä 1n8 tim68 (Lond.
1888); Delarc, 61-63011-6 VII 6t la r6t0i-ni6 ä61'63ii30
(3 Bde., Par. 1889); Giesebrecht, Geschichte der
deutschen Kaiserzeit, Bd. 3 (5. Aufl., Lpz. 1890).
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Haase (Friedr.)bis Habana |
Öffnen |
und wegen seiner großen Verdienste um die Erfor-
schung de§ Landes die Ritterwürde erhielt, starb er
16. Aug. 1887 in Wellington. Er schrieb: "(^oio^
ok tli6 provincsL ol (^ntei'dui'^ anä ^Vestianä,
Nen-Z^anä" (Lond. 1879).
Hab, Geld und Gewicht in Siam, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
, in den Handelshäfen der
Hafenmeister (s. d.) vorsteht. Diefe Behörde er-
hebt auch die Hafengelder (s. d.).
Litteratur. Nennie, 1d6 tkkoi-)^ loi-m^tion
anä couLtruetion ol Lritiäii and t'oiei^n kai-doui-Z
(Lond. 1854); Vouniceau, Ntuä68 6t notionZ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
8t9.t68, a>8
tl iic6l1 in t1i6 >vi-itinA8 ol ^i6X3.nä6r H. anä 1Ü8
lxnit6Nii()i'Äri68 (7 Bde., Neuyork 1858-64; 4. Aufl.
1879): Morse, ^tw lit'e ok ^I6xanä6r II. (2 Bde.,
Bost. 1876); Lodge, ^xanäsi- H. (ebd. 1882).
Hamilton (spr. hämmilt'n
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
, r0u13.11 anä
6ti'u8cHn VH868 of t1i6 Wt6 3ii- ^v. II. (Lond. 1804).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Sir William, en^l.
Philosoph, geb. 8. März 1788 zu Glasgow, ward in
Oxford gebildet und 1810 graduiert, nahm seit 1813
eine richterliche Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
verschiedenen
Orten und starb 28. Aug. 1757 zu Bath. Berühm-
ter als seine mediz. Werke sind seine philos. "0d36i-
vationg on man, 1ii8 li'ains, liis äut^ anä Iii8 6XP6O
tationL" (2 Bde., Lond. 1749; deutsch mit Anmer-
kungen von Pistorius, 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
. ö.),
"^1i6 8i>irit 0t' tk6 HA6" (ebd. 1825), "^Q6 piaiu
8p0^k6i'" (ebd. 1826), "Xot"8 ol ^ ^'ourns^ tliron^u
1^iHnc6 anä Itaix" (ebd. 1826), " ^1i6 Nle ol^a-
poi60w> (4 Bde., ebd. 1828; deutsch von Sporschil,
2 Bde., Lpz. 1835; 2. Aufl. 1840
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
, Oorais anä oorai-
i8i2uä8 (neue Aufl., Lond. 1879); Haeckel, Arab.
Korallen (Berl. 1876); Darwin, ^do Ltrucwre anä
äistridution ok corki-rsokä (2. Aufl., Lond. 1874;
deutsch von Carus, Stuttg. 1876).
Hexameron (grch.), Titel von Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hirzel (Christoph Heinr.)bis Hischâm |
Öffnen |
bezeichnet;
auf Tastinstrumenten fällt es mit c zusammen.
His, Wilh., Anatom, geb. 9. Juli 1831 zu Basel,
studierte daselbst, zu Berlin, Würzburg und Wien
Medizin, wurde 1857 zu Basel Professor der Ana-
tomie und Physiologie und 1872 Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
"IliZtorical uarration concerninF keresv anä tiis
puuiLkmsiit tkereok". Seine gefamten Werke gab
Molesworth (5 Bde., Lond. 1839-45) heraus. H.
ist seiner philos. Grundanschauung nach Materialist;
er nimmt an, daß durch die Bewegung der Körper
außer uns
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
auf
seiner Besitzung Vedgebury Park bei Crambrook
(Kent). Man hat von ihm "N383.78" (Lond. 1844),
"1d6 NnMZli catlieäralZ 0k tk6 19^ c6nwi^" (ebd.
1861), "^d6 social anä political dsarinFg ol t1i6
^moi-ioan äiäruption" (1863), "(^tkedlÄlg in tiisir
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
, anä d^rriers exciudinZ M6N
ok F6niu8 krom t^.6 pudlio" (1833), dem 1834
die allegorisch - satir. Dichtung "8pirit8 ok p66rg
Hnä p60iii6" folgte. 1837 veröffentlichte er die
Tragödien "^osino äs Neäici" (Neudruck 1875),
1838 "Iks äkHtii ol Nar1o^6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
tk6Ntl6, ^itk
dioFlapQical anä critical lkmai-kZ" (25 Bde., 1806
-9) und ähnliche Sammlungen heraus. Ihre beiden
Romane "^ LiinM stör)-" (4 Bde, 1791) und
"Natur6 anä art" (2 Bde., 1796; beide neu hg. mit
Biographie von W. V. Scott 1880) fanden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
. und lat.
Etymologie veröffentlichte er als Präsident der
statist. und volkswirtschaftlichen Sektion der "Vri-
tisd ^Lsociation tor tti6 ^.ävaneement ok 8cieiic6"
die staatswissenschaftlichen Schriften: "^bs pi-686iit
Portion anä pr08p6ct8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Kastenbeinbis Kastoria |
Öffnen |
tlie Nü.u3.vaäkai-m:i^8train (Lpz.
1881), und sür die Neuzeit: M. A. Sherring, llinän
tri!)68 anä ca3t68 (2 Bde., Kalkutta 1879 - 81);
Nessield, I^rikl vie^v ol tlio c^äts Latein ok tk6
Nolt1i-^V68t6i'ii z)rovinc68 anä Onäli (Allahabad
1885
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Knapp (Jakob Herm.)bis Knappschaftskassen |
Öffnen |
,
Zürich, Wien, Paris, London und Utrecht, habili-
tierte sich 1860 als Privatdocent in Heidelberg und
wurde daselbst 1865 Professor der Augenheilkunde.
1868 siedelte er nach Neuyork über, wo er das von
ihm gegründete ^e^v ^oric Opktdkliuio anä
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Langwarenbis Lanjuinais |
Öffnen |
8c6N6rv. c1im3.t6 anä 1ii8t0r)" (Philad.
1877; neue Aufl. 1881), "?06in8" (1877), "^1i6 NnZ-
Ü8ii N0V61 anä tli6 1)I'ilicii)l6 ol it8 66V0I0PIH6M "
(1883). Seine gesammelten Gedichte gab seine Witwe
heraus: "?06M8 d^ 8iän6v 1^. ^vitii a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
I.orä N. to
I^ä^ Hamiiton (2 Bde., Lond. 1814); LotterZ anä
ä68i)Ätc1i68 ok^äiuirai ViLcount N., hg. von Nico-
las (7 Bde., ebd. 1845-46); Pettigrew, HIemoirg
ot tk6 Mß ok N. (2 Bde., ebd. 1849); Ieaffreson,
I.H.ä7 llamiltou anä I^orä N. (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
erleiden.
Litteratur. Lang, Ui8t0i-ica1 anä 8tHti8tica1 ac-
couM ol ^6^ 8out'ii ^ai68 (4. Aufl., 2 Bde., Lond.
1874); Hillyard, Ike Nen 8out1i V/ai68, it8 rs-
80UI-068 anä lUtr^ctionL (Baltimore 1887). ^
Neutäufer, religiöse Sekte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
und 1846 am ^niv6l8it^
(?>0ii6F6 in London, welches Amt er 1863 nieder-
legte. N. hat sich durch eine Reihe von Schriften
bekannt gemacht, vor allem durch "^k6 8ou1, Kei-
80ri-0>v8 anä der a8pilHti<)n8" (1849; deutfch Lpz.
1850) und "1^868 ot
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
im Haushalt der Natur und des menschlichen
Körpers (Wien 1873); Fox, 020116 anä _^nt020U6,
t1i6ir di3toi-v anä natui'6 (Lond. 1873); Engler,
Histor.-kritische Studien über das O. (Lpz. 1880).
Ozorköw, russ.-poln. Stadt, s. Osorkow.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Palaimonbis Paläographie |
Öffnen |
) und Wattenbach,
Das Schriftwesen im Mittelalter (Lpz. 1871; 3. Aufl.,
ebd. 1896); E. M. Thompson, 6r66k anä I.atin?a-
i60Al3.pkx (Lond. 1893); Quaritsch, I^ikoZrgM^.
Not68 upon tk6 Iiistor^ ot ^ritiuF anä t1i6 msäiL-
val art ok Illumination (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
ininstre^" ist. Im folgenden
Jahre ersckien das gegen die "Huarwrix Revisw"
gerichtete Pamphlet "'Iks Nniteä 8t^t68 anä Nii^-
ianä" und 1816 die glücklichste seiner Satiren: "'II16
äivertin^ Iiiätor^ ot' ^okn Lull and LrotliLi' "lona-
tkau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
'6" vor dessen Werken (3 Bde.,
ebd. 1843), sowie eine Biographie seines Freun-
des Charles Lamb (ebd. 1866). Eine Sammlung
seiner "N883^8 anä ta.168 in z)ro86" erschien 1852
in zwei Bänden.
Seine Tochter, Adeleide Anne P., geb.
30. Okt. 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
. Die Berichte über seine Ausgra-
bungsarbeiten hat N. veröffentlicht in "R6C6nt
^.88)'riaii anä Zad^ionian N680Äreti" (in der "?ki-
i080sMca1 8oci6t^ ok l^i-oat LrilHiii", 1880), "Nx-
cHvation8 anä äi8c0V6ri68 in ^88)'i-ia" und "1^6-
csnt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
-
tion8 ol ^ZZ^ria. anä ^U^ionia" vorlegte. Bald i
nachher begab er sich nach Bagdad und veröffentlichte ^
die Ergebnisse neuer Untersuchungen in den Werten l
"Outline ol tne kiLwi-^ 0k^88)i-iH, tl8 coll^cteä <
troin tiis in8cripti0N3 äi8c0V6l6ä d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ristoribis Ritgen |
Öffnen |
gewidmet. Aus
ihres Vaters Nachlaß gab sie "i'liE oi-pdan ok?iin-
lico, and otlikr 8k6tck68" (1876) heraus. Von
ihren Erzäblungen seien genannt: "lo ^8tQ6r,
anä otdsr 8i(6tck63" (1869), "^lis viNaF6 011 tks
clin"", "Olli X6ri8jliAt0li", "^ii0r8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
Grade das
Interesse des Publikums. Hierauf erfchienen die
"8k6tc1i68 in. tlie IIoI^ I^anä, 8^ria, läumea., ^i'a,-
dia, ^87pt, anä Nudiu" (4 Bde., Lond. 1842-48),
ein Prachtwerk von 246 Blättern. Im Auftrage
der Königin Victoria malte R
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Rogers (Samuel)bis Roggentrespe |
Öffnen |
919
Rogers (Samuel) - Roggentrespe
gehalten ist "3ix csnwrikä ok nork anä ^vaZ63')
(2 Bde., Lond. 1884: eine abgekürzte einbändige
Ausgabe, ebd. 1885). Wenig benulvt wird die von R.
veranstaltete Ausgabe von Adam Smiths "^Vealtd
ok n
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
Hill in England. S. schrieb außer ver-
schiedenen Berichten über die Vegetation und forst-
liche Bewirtschaftung in vielen Teilen von Englisch-
Indien: "^ Nanuai ok lor68ti-^". Bd. 1: "11i6 Mi-
lit^ ot tor68t8 anä kunäainentHi principit^ ok
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
den bedeutendsten
Rednern, namentlich in Finanzfragen, gerechnet
wird. 1885 wurde er Präsident des Senats. Ein
Teil seiner Reden und Berichte erschien als "36i6ct6ä
8p66c1i63 and I'6port8 0N tinaiice anä taxation
1859 - 78" (Neuyork 1879). - Vgl
|