Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Archiv für öffentliches Recht
hat nach 2 Millisekunden 122 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Archivalbis Archonten |
Öffnen |
776
Archival - Archonten.
und des Saturn, später Kirchen. Justinian erteilte den in öffentlichen Archiven aufbewahrten Urkunden Beweiskraft. Karl d. Gr. verordnete die Anlegung von Archiven. Die kirchlichen Archive enthalten die ältesten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Archivarbis Arcierenleibgarde |
Öffnen |
besondere Beweiskraft. Ein A. im subjektiven Sinne, ein besonderes Recht, ein Archiv anzulegen und zu halten, giebt es nicht. Das steht jedem frei. Ein öffentliches Archiv ist aber nur das von einer öffentlichen Behörde oder einem öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
durch D. mit Brandstiftung mittels sogen. Brand- oder Drohbriefe, der öffentliche Friede gestört wird. Nach § 126 des Reichsstrafgesetzbuchs soll hier Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr eintreten.
Droit (franz., spr. drŏa), Recht, Rechtswissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
. 34, Verl. 1886); Liszt
in der "Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissen-
schaft", V, 641 u. VI, 712; Mayer, Entwurf eines
Strafgesetzbuchs für Rußland (im "Archiv für Straf-
recht", Bd. 31, Verl. 1883); Tournade, kommen-
tkir6 äs 1a. loi 8nr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
oder durch die Einreichung einer Anklageschrift erhoben. Die Regel bildet die öffentliche K., welche von der Staatsanwaltschaft vorbereitet und erhoben wird, mit der Maßgabe, daß bei Gefahr im Verzug auch ohne diesbezüglichen staatsanwaltlichen Antrag
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
60
Spachtel - Spalato.
1820-23 die Rechte, ward dann Erzieher in Paris, Rom und der Schweiz, 1840 Archivar des Departements Niederrhein und daneben 1848-54 Schriftführer des protestantischen Direktoriums und 1872 Honorarprofessor an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
in Bayern« (Nördl. 1851 ff.); »Zeitschrift für Praxis und Gesetzgebung der V. im Königreich Sachsen« (Leipz. 1880 ff., als »Zeitschrift für Rechtspflege und V.« begründet 1838); »Württembergisches Archiv für Recht und Rechtsverwaltung« (Stuttg. 1858-82
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Urkundenbeweisbis Urkundenprozeß |
Öffnen |
13
Urkundenbeweis - Urkundenprozeß.
und Kopien (Abschriften) und in archivarische und nicht archivarische Urkunden. Unter den archivarischen versteht man Urkunden, welche im Archiv einer öffentlichen Behörde aufbewahrt sind, und welchen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Kollinbis Kollision |
Öffnen |
und hinsichtlich derjenigen Bestimmungen, welche dem öffentlichen Recht angehören oder von zwingender, absoluter Natur sind, daher z. B. ein deutsches Gericht einen Fremden im Eigentum an mitgebrachten Sklaven nicht schützen kann. Indessen muß nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
Verwaltungsgerichtsbarkeit |
Öffnen |
) mit der Aufgabe, darüber zu wachen, daß durch rechtswidrige Verfügungen oder Entscheidungen von Verwaltungsbehörden niemand in seinen öffentlichen Rechten verletzt wird, hat erst noch später festen Boden gewonnen. In Deutschland war es zuerst Baden, welches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
726
Schilling - Schlangenbeschwörer
Nnbetanntes zu Schillers Leben und Schriften« (Wenn.
1890) herausgab. Das bisher im Schloß Greifenberg aufbewahrte Schiller-Archiv der Familie v. Gleichcn-Nußwurm wurde im Juni 1889 mit dem Goethe-Archiv zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
Private eine Auszeichnung verleiht (Adelsdiplom, Doktordiplom); Urkunde bezeichnet im öffentlichen Leben heute staats- und privatrechtliche Dokumente (Verfassungs-, Vertrags-, Schuldurkunde); wo es sich dagegen um Verleihung eines Rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
oder Ausführen von Sachen, die Benutzung öffentlicher Einrichtungen, vom Grundbesitz oder von nutzbaren Rechten, von der Person an das Reich, den Staat, die Kirche (s. Kirchensteuer), die Gemeinde, den Kreis oder an einen zum Bezuge berechtigten Privaten (z
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
470
Altertum - Altertumsvereine
gegen eine einmalige oder keine Einzahlung, im Alter eine einmalige oder fortlaufende Unterstützung (Kapital oder Rente) oder auch Naturalverpflegung zu gewähren. Sie kann gewährt werden im Wege der öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
948
Deposition - Depositowechsel
Deposition (lat^), eigentlich der Akt der Hinter-
legung beweglicher fachen im Hinterlegungsvertrag
(s. Depositum), wird im engern Sinne als technischer
Ausdruck für die Hinterlegung bei einer öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bardaibis Barden |
Öffnen |
in Müllers und Virchows «Archiven», im «Archiv für physiol. Heilkunde» u. s. w. Die Referate über die Fortschritte der Chirurgie, die er seit 1851 für den Canstattschen «Jahresbericht» und dessen von Virchow und Hirsch redigierte Fortsetzung liefert, werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
. in
dieser Beziehung s. Deutschland .
Aus der reichen Litteratur über den B. sind hervorzuheben: Archiv für B. und Hüttenwesen (hg. von Karsten, 20 Bde.,
Berl. 1818–31; fortgesetzt als Archiv für Mineralogie, Geognosie, B
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
in Graz wurde.
Der vierte H. wurde vom 11. bis 14. Sept. 1896 in
Innsbruck abgehalten. Besonders sprach man von
neuem den Wunsch nach Beseitigung der Schwierig-
keiten in Benutzung der öffentlichen Archive aus
und verhandelte die Frage, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wietersheimbis Wigand, Georg |
Öffnen |
Reise nach Java veröffentlichte er unter dem Titel «Pflanzenphysiol. Mitteilungen aus Buitenzorg» (Wien 1891 fg.).
Wietersheim, Eduard von, sächs. Staatsmann, geb. 10. Sept. 1787 in Zerbst, studierte in Leipzig die Rechte, wurde, nachdem er an den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
für Kirchenmusik in Berlin und Breslau. (S. Berlin, Bd. 2, S. 805 a.)
Ihnen reihen sich die Hoftheater zu Berlin, Hannover, Cassel und Wiesbaden, die königl. Museen und Bildergalerien an. Provinzielle und städtische histor. Museen und Archive, Altertums
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
Berliner Architekten (Berl. 1893); Archiv für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck (hg. von Prüfer, Berlin).
IV. Reformierte Kirchen sind den evangelischen ähnlich, doch einfacher und nüchterner, aber konsequenter durchgebildet. Die Stelle des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0243,
Salzburg (Stadt) |
Öffnen |
führen, getrennte Stadtteile, die am linken Ufer gelegene ältere und die Neustadt am rechten Ufer, ist teilweise noch mit Mauern und Wällen umgeben, hat eine Citadelle (Hohensalzburg, s. unten) und drei Vorstädte; Nonnthal und Mülln auf dem linken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
war, trat er
im Oktober in den Ruhestand.
* Gesandter. Das Institut für internationales
Recht hat in seiner Sitzung zu Cambridge 1895 einen
Reglementscntwurf über die diplomat. Freiheiten
beraten und angenommen, der zum Teil das geltende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
mit 180,000 T.) in den hiesigen Hafen ein. Seit 1883 führt eine Eisenbahn nach der Gemeinde. Voß im Norden des Hardangerfjords. An öffentlichen Anstalten bestehen: ein Nationalmuseum, eine 1554 gestiftete Kathedralschule, das 1752 gegründete Seminarium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
, Étude sur le L. (Par. 1877); Waitz im "Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" 1879 und in der "Historischen Zeitschrift" 1880.
Libertad, Küstendepartement der südamerikan. Republik Peru, erstreckt sich vom Meer aus bis zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
" und das "Archiv für das öffentliche Recht des Deutschen Bundes" (Gieß. 1850-63, 4 Bde.) heraus.
3) Anton van der, Schriftsteller und ausgezeichneter Kenner des Schachspiels, geb. 14. Nov. 1833 zu Haarlem, studierte in Amsterdam und Leiden Theologie, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Du Boisgobeybis Dubray |
Öffnen |
aus der deutschen Wissenschaft
vertrieben wurde. Als Sekretär der Akademie und
als zweimaliger Rektor der Universität hatte D.
vielfach Veranlassung zu öffentlichen Reden, in wel-
chen er sich weit über den Kreis seiner Fachwissen-
schaft hinaus zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
- und
öffentliches Recht der Gegenwart", 1894), "Veiträqe
zur Lehre vom Beweise" (im "Archiv für civilrecht-
liche Praxis", 1895).
Schultze, Bernhard, Gynäkolog, Bruder des
vorigen, geb. 29. Dez. 1827 in Freiburg i. Vr.,
studierte 1847-51
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
der öffent-
lichen Bücher inBöhmen (Prag 1877), und besonders
Krasnopolski in der "Zeitschrift für das Privat- und
öffentliche Recht der Gegenwart", hg. von C. S.
Grünhut (Jahrg. 1881,1883,1884, Wien); Vartsch,
Die L. in ihrer gegenwärtigen Gestalt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Piacenzabis Piana dei Greci |
Öffnen |
Bibliothek mit 120,000 und eine zweite öffentliche Bibliothek (Landi) mit 50,000 Bänden und ein öffentliches Archiv. Sonstige öffentliche Anstalten sind: 3 Theater, eine Filiale der Nationalbank, ein Kranken-, Gebär- und Findelhaus und andre (zusammen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0309,
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
Moldau und Elbe, ferner 3 Omnibusunternehmungen, 190 Fiaker und 260 Droschken. Wohlthätigkeitsanstalten sind: ein k. k. allgemeines Krankenhaus mit 2 Filialen (jährlich 16,000 Verpflegte), außerdem 4 andre öffentliche und ein Privatkrankenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
der nach dem Grund- oder Gebäudesteuerkataster zu berechnenden Fläche der zusammenzulegenden Grundstücke sie bei dem Gemeindevorstande beantragen und sie im öffentlichen Interesse liegt; sie kann auch ohne Antrag der Beteiligten zwangsweise erfolgen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
, welche für beide Teile Verbindlichkeiten begründen, mag dieses nun schon im Wesen des Vertrags begründet, wie beim Kauf, oder durch hinzukommende Möglichkeit bedingt sein, wie beim Leihvertrag. Auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
Handelsrechts machte er sich verdient als Mitherausgeber (seit 1864) der "Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht". 1886 begründete er mit F. Stoerk das "Archiv für öffentliches Recht".
Labarre (spr. -bār), Théodore, franz. Harfenvirtuose
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
. 1894), "Die
Thronfolge im Fürstentum Lippe" (ebd. 1891).
Auch giebt L. (mit andern) seit 1865 die "Zeitschrift
für das gesamte Handelsrecht" (Stuttgart) und seit
1886 das "Archiv für öffentliches Recht" (Freiburg
i. Br.) heraus.
Labaria (Lotw
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Thibaudinbis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
der Feuerbachschen Theorie über die Grundbegriffe des peinlichen Rechts» (Hamb. 1802), «Civilistische Abhandlungen» (Heidelb. 1814), «Über die sog. historische und nichthistor. Rechtsschule» (ebd. 1838). Mit Löhr und Mittermaier gab T. das «Archiv
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
er 1843 in Bonn als Privatdozent seine Lehrthätigkeit. 1847 zum außerordentlichen, 1850 zum ordentlichen Professor der Rechte befördert, wurde er 1868 zum Mitglied des preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit, 1870 zum Geheimen Justizrat ernannt. Unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
der Konfliktszeit als Abgeordneter eines schlesischen Wahlkreises und Mitglied der Fortschrittspartei vorübergehend am öffentlichen Leben teilgenommen hatte. Ein Schüler Savignys, hat K. durch zahlreiche Schriften auf Theorie und Praxis des preußischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
für Socialpolitik", Bd. 52); ders., Die Ver-
einigten Staaten und die europäische A. (im "Archiv
für sociale Gesetzgebung", 1893); R.M.Smith,
^miFi'HtioQ anä immiFi-ation (Neuyork 1890).
"Ausweisung. Die A. aus einem Staat, die
sog. Landes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Statthalters. Das Archiv befindet sich in dem 1411 erbauten Birmingham-Turm, dem ältesten Teil des Schlosses. Die dem Handel gewidmeten öffentlichen Bauten gereichen der Stadt zur höchsten Zierde, und namentlich das 1791 erbaute, unterhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ratzeburg (Jul. Theod.)bis Raub |
Öffnen |
. gab auch
feit 1834 das "Archiv der polit. Ökonomie" (Bd. 1-5,
1835-41; 2. Folge, in Gemeinschaft mit Hanssen,
10 Bde., 1843-53) heraus. Von seinen zugleich
dem Gebiet der Landwirtschaft angehörenden Schrif-
ten sind anzuführen: die "Geschickte des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Berufungbis Betschuanalandbahn |
Öffnen |
167
Berufung - Betschuanalandbahn
und im "Statist. Archiv", 1890); Artikel Berufs- und
Gewerbestatistik im "Handwörterbuch der Staats-
Wissenschaften", Bd. 2 und Supplemcntband 1.
* Berufung. Die bedeutsamste Neuerung, welcke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
820
Arbeitsbörse - Arbeitslohn
Arbeitersekretariat (St. Gallen 1888); W. Cave Tait, Die Arbeiterschutzgesetzgebung in den Vereinigten Staaten (Tüb. 1884); Die Organisation der arbeitsstatist. Ämter in den Vereinigten Staaten (in Brauns "Archiv
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cinerarienbis Clausthal |
Öffnen |
Parteien überlassen.
Somit bestanden, weil jede Konfession ihr eigenes
Eherecht hatte, ackt verschiedene Eherechte, ein Bild
der Verwirrung ohnegleichen, Gegensätze und Kon-
flikte allerwege. Alles dies beseitigt das neue Recht
durch Einführung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Anemoninbis Anethan |
Öffnen |
einer Nation, einer Schuldforderung u. dgl. handelt, weil hier im Streit bei dem Mangel eines entscheidenden richterlichen Urteils und völliger Klarheit des bestimmten Rechts die Motive der Ehre und die öffentlichen Interessen und Rücksichten nie so sehr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
und zwar sowohl in bürgerlichen Rechts- als in Verwaltungssachen; besonders das von einer Behörde oder von einer Kommission geleitete öffentliche Untersuchungsverfahren zur Aufklärung und Auskunftseinziehung über bestimmte durch die Gesetzgebung zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
Kolonialstaatsrechts (im "Archiv für öffentliches Recht", Bd. 2, S. 1 ff., Freiburg 1887).
Kolonialsystem, s. Kolonien, S. 956.
Kolonialvereine, s. Kolonien, S. 958.
Kolonialwaren, die rohen Produkte der wärmern Länder, namentlich Kaffee
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
die Bürger den Eid der Treue; er bewahrt Siegel und Archive der Stadt; er ernennt und beeidigt den größten Teil der Staatsbeamten, übt das Begnadigungsrecht in Kriminalsachen und unter Mitwirkung der Bürgerschaft das Recht der Gesetzgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
Österreich, Frankreich und Sardinien. Österreich trat darin seine Rechte an die Lombardei, mit Ausschluß der Festungen Peschiera und Mantua, an Frankreich ab, das sie wiederum an Sardinien übertrug. Sardinien übernahm drei Fünfteile der Schuld des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ekklesiabis Eklampsie |
Öffnen |
Versammlungen gab es noch außerordentliche. Die Redner waren bekränzt zum Zeichen ihrer Unverletzlichkeit. Die Abstimmung geschah durch Handaufheben oder durch Stimmtäfelchen oder Steinchen; das Psephisma (der Beschluß) wurde in das öffentliche Archiv
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Meinickebis Meininger |
Öffnen |
und Terrainkurort, liegt größtenteils am rechten Ufer der Werra, in einem engen, aber anmutigen Thal, an den Linien Eisenach-Lichtenfels der Werraeisenbahn und Oberndorf-M. der Bayrischen Staatsbahn, 298 m ü. M. Der ältere Teil der Stadt, 5. Sept
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
) hatte sich das alte gemeine Recht im Gerichtsgebrauch erhalten. Schon 1848 erkannte man allgemein das Willkürliche der strafgesetzlichen Zersplitterung in Deutschland; die Grundrechte verordneten ein einheitliches deutsches Strafgesetzbuch, und auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
821
Palermo
Florio (1875). Öffentliche Spazicrgänge sind: die
Marina oder Foro Italico oder della ^tarina am
Meere, an deren Südende der Garten Flora oder
Villa Giulia, 1777 angelegt, neuerdings erweitert,
einer der fchönften öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
ist und über Heinrich Ⅱ. Neues bringt.
Wach, auch Wag, rechter Nebenfluß des Ob im russ.-sibir. Gouvernement Tobolsk, entspringt in Sümpfen des Gouvernements Jenisseisk, hat eine Länge von 811 km und ist auf etwa 500 km schiffbar.
Wach, Adolf, Jurist
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium, 1874 Minister der Archive und Präsident des Kassationshofs, dann Handelsminister, 1876 erster Sekretär des Sultans Murad V., im Mai 1877 Botschafter in Berlin, 1878 Bevollmächtigter bei den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
aus der von breiten Glacis- und Parkanlagen (Stadtpark und Scudierpark) umgebenen Festung (innere Stadt) und vier Vorstädten. Die Stadt T., welche 13 Kirchen, 4 Klöster und 3 Synagogen besitzt, hat hübsche Straßen, große Plätze und schöne öffentliche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
rechten Ufer Praga, das nur ein Fort gegenüber der Citadelle besaß, 4 vorgeschobene Werke erhalten soll. Nähert man sich der Stadt auf dem rechten Weichselufer, so gelangt man zunächst nach der Vorstadt Praga, die vorzugsweise von Juden und kleinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hildebrandbis Historische Litteratur |
Öffnen |
unbekannte Akten aus den Archiven an die Öffentlichkeit bringen und deren Verarbeitung dem künftigen Geschichtschreiber überlassen.
Altertum.
Von G. Busolt, »Griechische Geschichte bis zur Schlacht bei Chaironeia«, ist ein zweiter Teil (Gotha 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Friedensmärschebis Friedensschluß |
Öffnen |
von Laband, Zorn, G. Meyer; ferner Preuß, F. und Reichsverfassung (2. Aufl., Berl. 1887); Savigny im "Archiv für öffentliches Recht", hg. von Laband und Stoerk, Bd. 3 (Freib. i. Br. 1886-88), und besonders Seydel, in Hirths "Annalen des Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gonnorbis Gontscharow |
Öffnen |
157
Gonnor - Gontscharow
in seine Vaterstadt wurde er 1792 ord. Professor
des röm. Rechts, dann Professor des Staatsrechts,
1799 Professor des Staatsrechts zu Ingolstadt,
1800 in Landshut, 1804 ständiger Prokanzler die-
ser
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
alleiniger Besitzer. Der Ver-
lag war von Anfang an in hervorragender Weise,
seit 1886 ausschließlich der Rechts- und Staats-
wiffcnschaft gewidmet, nber preuft. Recht sind vor-
banden Kommentare und Lehrbücher von Koch
("Allgemeines Landrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
, aus mißbräuchlichem Handeln keine Rechte entstehen, und daß nach einem lat. Sprichwort: "Abusus non tollit usum", der mögliche M. einer Einrichtung nicht den Vorteil einer richtigen Benutzung aufhebt und deshalb nicht von Einführung einer solchen Einrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
. (Hierzu ein Stadtplan mit Verzeichnis der Straßen, öffentlichen Gebäude u. s. w.)
Anlage, Denkmäler. Der größte Teil der Stadt liegt auf dem rechten Ufer des Mains und wird von prächtigen Anlagen, einer Ringstraße und dem Mainquai umschlossen. Auf dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
), erhielt seine Ausbildung auf der École des Chartes zu Paris, machte sein schriftstellerisches Debüt mit "Les finances de la Champagne aux XIII. et XIV. siècles" (1857) und erhielt eine Anstellung in den kaiserlichen Archiven. Er beteiligte sich an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
65-70 cm Schulterhöhe, großen Kopf, lange Behänge, faltige Stirn und außerordentlich feine Geruchsorgane. Die Farbe war meist rotbraun und gelblich, das Haar glatt.
Leitmeritz, Stadt im nördlichen Böhmen, rechts an der Elbe (die von hier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
270
Posen (Stadt).
Fort Winiary bildet gleichsam die Citadelle; auf dem rechten Ufer liegt die sogen. Dombefestigung. P. hat meist schöne breite Straßen, worunter die mit einer Kastanienallee bepflanzte Wilhelmsstraße mit dem Raczynskischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
die Rechte, habilitierte sich 1860 daselbst für österreichisches Zivilrecht, wurde 1862 zum außerordentlichen, 1868 zum ordentlichen Professor ernannt. Seit 1882 lehrt R. an der tschechischen Universität. Er schrieb in deutscher Sprache: "Der Besitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
der Bischof von Straßburg im 13. Jahrh. das Kloster erwarb. 1216 erhielt der Ort durch den Vogt Wölflin Mauern und unter Friedrich II. Stadtrecht. Seit Rudolf von Habsburg erwarb S. die Rechte einer freien Reichsstadt und bewahrte später die Archive
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
), sämtlich Zeugnisse eines entschiedenen, zu besonderer Schärfe der Charakteristik und zu kräftig gesunder Lebensanschauung neigenden Talents.
Buls, Charles François Gommaire, belg. Politiker, geb. 13. Okt. 1837 zu Brüssel, studierte die Rechte, ward
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
er 1882 mit demjenigen für Syrakus vertauschte. Er gehörte der Rechten an, trat aber während der allgemeinen Wahlen von 1890 für die Politik Crispis ein. In dem neugewählten Parlament einer der einflußreichsten Führer der Rechten, stellte er im Januar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Beaujeubis Beaumarchais |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Beaulieu-Marconnay (spr. boliöh markonnäh), Karl Olivier, Freiherr von, deutscher Diplomat und Kulturhistoriker, geb. 5. Sept. 1811 in Minden, studierte in Heidelberg, Jena und Göttingen die Rechte und trat 1834 in den oldenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
11
Bingöl-Dagh - Binnenschiffahrt
dienst, in dem er 1866 zum Justizministerialrat aufrückte, und ist seit Errichtung des Reichsgerichts in Leipzig (1879) Vorsitzender des zweiten Civilsenats (für rhein. Recht). Er veröffentlichte außer Aufsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
. "Graffchaftsbahn" mit Kristiania in
regem Verkehr. Die Gesamtlänge der Eisenbahnen
war (1889) 132 km und die der öffentlichen Wege
(1885) 884 km. Das Gut Iarlsberg, das dem Amte
den Namen gab, ist das größte Norwegens, liegt in
der Nähe von Tönsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
: "Über die Lehre von den Rechtsmitteln" (Gieß. 1831-40) erschienen sind. Er gab die "Zeitschrift für Civilrecht und -Prozeß" (mit andern, Gieß. 1827-64) und das "Archiv für das öffentliche Recht des Deutschen Bundes" (4 Bde., ebd. 1853-64) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
der Wehrfähigkeit des deutschen Volks. -
Vgl. Erdmann, Versuch einer Historie vom öffent-
lichen Armbrust-und Büchsenschießen (Lpz. 1737);
Hendel, Archiv für deutfche S. (3 Bde., Halle 1802
-3); Förster, Die Schützengilden (Berl. 1856);
Feierabend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Skleradenitisbis Skoda-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
moderne (Par. 1880); Gareis, Der Sklavenhandel, das Völkerrecht und das deutsche Recht (Berl. 1885); F. von Martitz, Das internationale System zur Unterdrückung des afrik. Sklavenhandels in seinem heutigen Bestande (im "Archiv für öffentliches Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Sociale Praxisbis Socialinstinkte |
Öffnen |
der polit. Ökonomie" (Tüb. 1891); Herkner, Die Arbeiterfrage (2. Aufl., Berl. 1897); F. Alb. Lange, Die Arbeiterfrage (4. Aufl., Winterth. 1879); Brentano, Das Arbeitsverhältnis gemäß dem heutigen Recht (Lpz. 1877); Schulze-Gävernitz, Zum socialen Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
durch
Verordnung ernannt. Mitglieder von Rechts wegen
sind der Direktor der Eisenbahnen und die Direk-
toren der Abteilung im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten für Wege, Schiffahrt und Bergwerke, für
Personalien und das Rechnungswesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
eine protestantische Geistesrichtung gezeigt hatte, trat er 19. Aug. 1827 mit seinem Bruder Gottfried in Frankfurt a. M. von der katholischen zur protestantischen Kirche über, welchen Übertritt er durch eine männlich gehaltene öffentliche Erklärung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
. Rechtsgelehrter, geb. 1811 zu Radley in Berkshire, studierte die Rechte, ward 1839 Lehrer an der Rechtsschule des Middle Temple und später Friedensrichter der Grafschaft Berkshire. 1850 zum Katholizismus übergetreten, verteidigte er die Einteilung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
675
Denham - Denina.
Denham (spr. dénnäm), 1) Sir John, engl. Dichter, geb. 1615 zu Dublin als einziger Sohn des Sir John D., Baron of the Exchequer, studierte in Oxford die Rechte und ward Bachelor of arts. 1641 gab er sein Trauerspiel "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
eine stattgehabte Hinterlegung (s. d.) heißt Depositen- (Deposital-, Depot-) Schein. Öffentliche Kassen, welche zur Entgegennahme von D. bestimmt sind, werden Depositenkassen genannt (s. Hinterlegung).
Depositenbank, s. Banken, besonders S. 324
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Eschenbachbis Escher |
Öffnen |
1787 führte er das Direktorium des braunschweigischen Intelligenzwesens und leitete auch die damit verbundene Herausgabe der öffentlichen Anzeigen und des Braunschweiger "Magazins"; 1814 ward er Mitdirektor des Carolinums. Er starb 29. Febr. 1820. E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
.). In seinem Hauptwerk, der "Kirchengeschichte", gibt er eine reiche Ausbeute der öffentlichen Archive, Kirchenbibliotheken und Privatsammlungen, vermehrt durch Nachfragen bei Teilnehmern des Geschehenen und durch Selbsterlebtes und, wenn auch vielfach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
(Leipz. 1841, 4 Bde.) heraus.
2) Johann Paul, Freiherr von, königlich sächs. Staatsminister, geb. 15. Juni 1801 zu Pegau, besuchte die Klosterschule in Roßleben, studierte zu Leipzig die Rechte, ward 1824 Oberhofgerichtsrat zu Leipzig und Dozent an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
für Gymnasiallehrer), Seminare für Lehrer und Lehrerinnen, ein Athenäum, ein bischöfliches Seminar mit Bibliothek (10,000 Bände), eine höhere Knabenschule, eine Industrieschule, ein Konservatorium der Musik, ein Archiv des Königreichs, eine Primärmusterschule
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0143,
Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
(geb. 21. Sept. 1845) nahm nach Georgs Tod unter Wahrung aller seiner Rechte auf das Königreich Hannover 11. Juli 1878 den Titel eines Herzogs von Cumberland (s. d.) an; von den Töchtern ist die ältere, Prinzessin Friederike (geb. 9. Jan. 1848), seit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Gephyrismusbis Gera |
Öffnen |
After. Die G. sind zum Teil den Holothurien äußerlich recht ähnlich; sie leben in ziemlicher Tiefe im Sand und Schlamm unter Steinen, sind getrennten Geschlechts und entwickeln sich durch Metamorphose. Interessant ist das Verhalten der Gattung Bonellia
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
definitiv begründete. Dieselbe steht unter dem Protektorat des regierenden Großherzogs von Sachsen-Weimar, hat ihren bleibenden Sitz in Weimar und ist im Großherzogtum mit den Rechten einer juristischen Persönlichkeit beliehen. Als Zweck verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
Polen (Schwarzrußland), kam dann an Rußland, wurde 1796 mit Wilna zu einer russischen Provinz gemacht und 1802 zu einem besondern Gouvernement erhoben.
Die gleichnamige Hauptstadt, am rechten Ufer des Niemen und an der Eisenbahn Petersburg-Warschau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hefteisenbis Hegel |
Öffnen |
278
Hefteisen - Hegel.
burg, verlor schon in früher Jugend den rechten Arm, brachte es aber trotzdem im Zeichnen zu großer Vollkommenheit. Er widmete sich dem Studium der Kunstgeschichte, vornehmlich des Mittelalters, wurde 1835 zum Professor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
" (Leipz., seit 1832 erscheinend); die "Homöopathischen Monatsblätter" (11. Jahrg., Stuttg. 1886); "Populäre Zeitschrift für H." (Leipz., seit 1870) u. a. Für die ältere H. sind außer den oben angeführten besonders zu nennen: Stapf, Archiv
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Klöppelnbis Klopstock |
Öffnen |
längst angehört hatte. Nach dem Tode des Königs Georg V. gab er eine Biographie desselben heraus (Hamb. 1878). Da ihm die Vollendung der Ausgabe von Leibniz' Werken, von denen bis 1884: 11 Bände erschienen, durch das Verbot, das Archiv in Hannover zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
mit schönen Altarbildern von Sandrart, einer besonders an Inkunabeln und Manuskripten reichen Bibliothek, einem Archiv und einer sehenswerten Gemäldesammlung. L. gegenüber, auf dem rechten Ufer der Traun, liegt der Marktflecken Stadl mit der 1713-25 zu Ehren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
wird er durch einen ständigen Ausschuß vertreten. Die Verhandlungen u. Referate sowie die Denkschriften des deutschen Landwirtschaftsrats werden durch sein Organ, das in zwanglosen Heften erscheinende "Archiv des deutschen Landwirtschaftsrats", veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
900
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
sind dem neu zu erbauenden Kriegs- und Marineministerium Bauplätze angewiesen. Am Strand, bei der Waterloobrücke, liegt Somerset House, das Meisterwerk Sir W. Chambers', 1776-1827 im Stil Palladios
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pharnabazosbis Pharo |
Öffnen |
einen entsprechenden Bildungsgang des Pharmazeuten voraus, welcher in den meisten Kulturstaaten gesetzlich vorgeschrieben ist und durch ein öffentliches Examen nachgewiesen werden muß. Derselbe beginnt mit einer praktischen Lehrzeit, begreift eine angemessene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
mit Anlagen und Boulevards umgeben sind; die Vorstädte und neuen Stadtteile sind mit breiten Straßen ausgestattet und zum Teil sehr elegant gebaut. Der größere Teil der Stadt breitet sich auf dem rechten Dünaufer aus, ebenso auch die Petersburger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Hospital de la Sangre umgeben. Von der alten mit 66 Türmen versehenen Ringmauer, welche die innere Stadt umgab, sind nur noch Reste vorhanden. Am rechten Ufer des Flusses breitet sich noch die große Vorstadt Triana aus. Die innere Stadt bildet ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pflugbis Pfuhl |
Öffnen |
nach Beseitigung von Zensur und Bücherprivilegien einen jedes Rechtsqrundes entbehrenden Eingriff in das Privateigentum bilde. Diese letztere Ansicht verkennt zwar die Natur der Pflichtexemplare als einer im öffentlichen Interesse zu leistenden, auch
|