Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beförderung
hat nach 1 Millisekunden 777 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
1007
Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. - Deutsche Handelsmarine
dungen, die fortwährende Kontrolle der jeweils üblichen Materialien, die allmähliche erfahrungsgemäße Begründung einheitlicher, sicherer Methoden und Materialien
|
||
93% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
, heißen technische Truppen, auch Genie- oder Ingenieurtruppen.
Beffroi (frz., spr. -rŏá), s. Bergfried.
Beförderung, s. Avancement.
Beförsterung, die zwangsweise Verwaltung der dem Staate nicht gehörigen Waldungen durch Staatsforstbeamte
|
||
66% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
1006
Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission - Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.
Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission, s. Eisenbahntarife.
Deutsche Fachschule für Blecharbeiter, s. Blecharbeiterschule.
Deutsche Farben. Bis zu Ende des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
. Im Eisenbahnverkehr versteht man unter
G. im weitern <^)inne - ebenfalls im Gegensatz zu
Personen - alle Gegenstände, die auf der Eisen-
bahn befördert werden. Bestehen indes, wie z. B.
in Deutschland, für die Beförderung von leben-
den Tieren, Leichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
für die Beförderung selbst,
während man unter Nebengebühren die Entschä-
digung für besondere, nicht allgemeine, sondnn v^r
in gewissen Fällen vorkommende Nebcnleistungen der
Eisenbahn versteht. Hierzu gehören z. B. die Wiege-
Gebühren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
gegeben.
Die hierfür maßgebenden Bedingungen sind in der
"Heerordnung" festgesetzt.
Die O. des Beurlaubtenstandes werden
durch die Ofsizieraspirantcn (s. d., Bd. 12) des Be-
urlaubtenstandes ergänzt.
V. Die Beförderung der O. zu den höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
die Dienstmanninstitutc
(s. d.) als Expreßinstitute.
Expreßgut (frz. colis 6xpr638; engl. expreß
30063, pai-c6i8), auch Eilgut, Güter (s.d.), die be-
sonders schnell, mitPersonenzügen befördert werden,
sofern sie sich zur Beförderung im Packwagen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
in besonders dazu konstruirten Wagen (Bassinwagen) oder in Fässern zur Aufgabe gelangen - nur in Metall- oder Glasgefässen zur Beförderung zugelassen. Diese Gefässe müssen in der unter No. 1 für Schwefeläther etc. vorgeschriebenen Weise verpackt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
, der Wissenschaftliche Kunstverein, die Archäologische Gesellschaft, der Verein Berliner Künstler, der Schriftstellerverein "Berliner Presse", der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen, die Polytechnische Gesellschaft, der Elektrotechnische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
, der oft massenhaft gefangene Fisch aber doch weit versandt, gedörrt, auch als Futter für Schweine und Edelfische benutzt. S. auch Aland.
Rohrkolben, s. v. w. Typha.
Rohrpalme, s. v. w. Calamus.
Rohrpost, Anlage zur Beförderung von Briefen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, der Gartenfreunde B.s, für Gynäkologie, für Heilkunde, für Verbreitung von Volksbildung (mit vielen Zweigvereinen in Deutschland), naturforschender Freunde, zur Beförderung der evang. Missionen unter den Heiden, zur Beförderung des Christentums unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
der franz. Grenze meist durch die Eisenbahn geschafft. Der Nachschub von fast ebenso viel Mann, die Beförderung des Belagerungsmaterials nach Straßburg, Metz und Paris, die Besorgung der Zufuhr von Lebensmitteln, die Beförderung der franz. Kriegsgefangenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
entspricht.
Chloroform zählt nicht mehr zu den bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassenen Gegenständen und wird in gleicher Weise wie andere ungefährliche Flüssigkeiten expedirt.
IX. Falls die unter I, II, IV, V, VI, VII aufgeführten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Beförderung mit der Briefpost auch der Grösse nach geeignet sein. Die Verpackung kann unter Band, in offenen Briefumschlägen, in Kästchen oder Säckchen erfolgen; Flüssigkeiten dürfen nur in Flaschen von durchsichtigem starkem Glase versandt werden, welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
278
Postage - Postanweisungen.
Der Wirkungskreis der P. erstreckt sich zur Zeit auf die Beförderung folgender Gegenstände: 1) geschlossene Briefe bis zum Meistgewicht von 250 g, 2) Postkarten (s. d.), 3) Zeitungen und andre Drucksachen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
283
Postpaketverkehr - Postrecht.
fettenbeförderung, Beförderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten oder mit Extrapost und Bestimmung des Personengeldes; Anordnungen über Stundung von Porto; Bestimmungen zur Aufrechterhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
erfolgt; bei Schiffsreisen, insbesondere Reisen zur See, ist die Mitnahme erheblicher Mengen, meist ohne Bezahlung, gestattet. Besondere Bestimmungen für die Beförderung von R. auf den Eisenbahnen sind für das Deutsche Reich getroffen in den §§. 28
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
unterwirft. Doch braucht die Eisenbahn Güter zum Transport nicht eher anzunehmen, als bis die Beförderung derselben erfolgen kann. Hinsichtlich der Zeit der Beförderung darf kein Absender vor dem andern aus persönlichen Gründen begünstigt werden. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
-
schriften festgestellt sind. Diese Vorschriften gelten
als Bestandteil des Vertrags zwischen der Post-
anstalt und dem Absender oder Reisenden. Die P.
hat unter anderm zu enthalten: die Bedingungen
sür die Annahme, Beförderung, Auslieferung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen. In diesem fehlen die Abschnitte der Verkehrsordnung über die Beförderung von Expreßgut
(s. d.), von Leichen und von lebenden Tieren ganz, und nur die Abschnitte über Beförderung von Personen und Gepäck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
die Beförderung eines langen Baumstammes mittels Trucks von einem Gleis auf ein zweites sich mit dem ersten kreuzendes Gleis veranschaulicht.
Leichtere Lasten können mit der Hand auf den Gleisen fortgeschoben werden. Für längere Wagenzüge und längere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
. Auch die Beförderung von Auswanderern ist von Bedeutung für die Reederei Liverpools. Unter den Dampfschiffahrtsgesellschaften, die von L. aus regelmäßige Dampfschiffsverbindungen über den Ozean unterhalten, stehen die weltbekannte Cunardlinie (seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
als Offizieravantageure auf Beförderung zum O. eingetretenen jungen Leuten. Hierzu ist das Abiturientenzeugnis eines deutschen Gymnasiums oder Realgymnasiums oder bei Reife für die Prima die Ablegung der Prüfung zum Portepeefähnrich vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
'°'"l'I°ll>ned°rlagen(Bd.i6).
"Privatpoften, Anstalten, welche gegen Bezahlung die gewerbsmäßige Beförderung und Bestellung von
Briefsendungen und Paketen unternehmen, soweit die genannten Gegenstände nicht nach dem Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Eisenbahnbetrieb (verbesserter Hemmschuh, Eingleisungsvorrichtungen) |
Öffnen |
einer und zweier Lokomotiven sind, und kommt dabei zu dem Schluß, daß die Gefahr der Schienenbrüche oder der Brüche des rollenden Materials bei der Beförderung mit zwei Maschinen geringer ist als bei Beförderung mit einer Maschine, daß bei letzterer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
sind, vor Beschädigungen bei Beförderungen während der Winterszeit zu schützen und sind auch bereits auf den preuß. Staats- und andern Eisenbahnen Güterwagen mit Heizvorrichtungen versehen worden.
Die auf den meisten Bahnen laufenden besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
auf Brennmaterialien und Erze bisher hat abgesehen
werden müssen. Es ist aber 1. Mai 1893 ein be-
sonderer Ausnahmetarif für Erze und Koks zum
Hochofenbetriebe eingeführt worden. Auf den preuß.
Staatsbahnen bestand ferner seit 1. Sept. 1891 für
die Beförderung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
Vetriebsrcglemcnt
(letzte Ausgabe vom 1. Jan. 1889) nebst drci Nach-
trägen und fünf Anhängen mit Tarifbestimmungen
über die Beförderung von Sonderzügen, über Nund-
reifehefte u. s. w.; Betriedsreglement und Überein-
kommen wurden anläßlich des Berner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
in der innern Medizin, zur Beförderung der Wehen. In grösseren Dosen giftig wirkend.
Fúngus cervínus (Boletus cervínus).
Hirschbrunst.
Ein ca. wallnussgrosser unterirdischer Pilz, Elaphomyces granulatus. Aussen warzig, hart, braun, hohl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0137,
Folia. Blätter |
Öffnen |
Beförderung der Menstruation.
Fólia sálviae.
Salbeiblätter.
Sálvia officinális. Labiatae. Südeuropa, bei uns in Gärten.
Blätter länglich eiförmig, runzelig, dünnfilzig, graugrün, Rand fein gekerbt, mit feinem, hervortretendem Adernetz. Geruch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0166,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
in der inneren als äusseren Medizin Verwendung. Innerlich als Stimulans oder zur Beförderung der Menstruationen, äusserlich als Zusatz zu Augenwässern, Umschlägen, Pflastern etc. - Technisch zum Färben von Back- und Zuckerwaaren, Butter, Käse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0193,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
180
Fructus. Früchte.
Anwendung. Als Volksheilmittel zur Beförderung der Milchabsonderung. In Holland als Käsegewürz, hier und da in der Likörfabrikation (Cuminlikör).
Fructus cynósbati (Cyónsbata).
Hagebutten.
Rosa canina. Rosacéae
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0526,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Innerlich in kleinen Gaben, namentlich bei zahnenden und skrophulösen Kindern zur Beförderung der Knochenbildung. Der rohe, phosphorsaure Kalk des Handels besteht aus weissgebrannten Knochen; er wird in gemahlenem Zustande (Knochenmehl) vielfach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
Lieferzeit beim Gepäcktransport. Diesem analog wird die Beförderung von Fahrzeugen, Leichen sowie von
lebenden Tieren behandelt. - Beim Gütertransport ist Eilgut und
Frachtgut zu unterscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
. mehrere wesentliche Vorteile.
^[Abb. Fig. 1.]
^[Abb. Fig. 2.]
Drahtseilbahnen, im weitern Sinne alle diejenigen Bahnen, bei denen zur Beförderung der Fahrzeuge das Drahtseil Anwendung findet. Im engern Sinne versteht man darunter gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Beförderung gelangenden Gü-
ter nach ihrem Wert in Klaffen eingeteilt und für
jede solche Güterklasse ein bestimmter Einheitssatz
für die Einheit der Bahnlänge festgefetzt. In die
niedrigsten Klassen wurden hierbei die minderwer-
tigen Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
- und Wagenladungssatz
zurückbleiben. Vielfach ist mit dem Ansammeln des
Stückgutes allerdings eine Verzögerung in der
Beförderung verbunden, da nur zwischen'verkehrs-
reichern Plätzen volle Wagenladungen mit Stück-
gütern rasch zu stände kommen.
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Kompressionbis Kompressionsmaschine |
Öffnen |
, auf krankhafte Ausschwitzungen zur Beförderung der Aufsaugung u. dgl. Man bedient sich zur K. teils der Finger, teils eigener Instrumente (s. Kompressorien) oder Verbände (s. Kompressivverbände).
Kompressionsfeuerzeug, s. Feuerzeug.
Kompressionsmaschine, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
der Handel durchweg betrieben wird. Durch die Anlage von Stationen, durch Straßen- und Eisenbahnbau, Einrichtung von Dampferlinien und Telegraphen, Beschränkung der Einfuhr von Feuerwaffen, Beförderung der Mission und der Forschungsreisen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
sind (Dampfstraßenbahnen, Dampftrambahnen). Zur Beförderung der Straßenbahnzüge werden Lokomotiven (Straßenbahnlokomotiven) verwendet, die je nach der geforderten Leistung eine Kraft von 15 bis 100 Pferdestärken haben und mit Rauchverbrennungs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
. Nachrichten aus seinen Provinzen durch Tauben. In
Ägypten baute man im 15. Jahrh. besondere Türme für die Brieftaubenzucht und -Post. Seitdem wurden die Brieftauben erst im Anfange des 19. Jahrh. wieder
verwendet, und zwar zur Beförderung von politischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0594,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
kleines Quantum auf, die Vorräthe an möglichst kühlem Orte. Für den Eisenbahntransport müssen tadelfreie Ballons mit gutem Verschluss, oder in Sägespähne und Holzkisten verpackte starke Flaschen verwendet werden die Beförderung geschieht nur mit den sog
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
der Aufbewahrung oder bei der Beförderung von Giftwaaren die deshalb ergangenen Verordnungen nicht befolgt.
Unter Gift versteht man Stoffe, welche durch ihre chemische Beschaffenheit, auch in kleinen Mengen dem Körper zugeführt, die Gesundheit erheblich zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
selbst hier, wenn irgend möglich und keine sehr rasche Beförderung erforderlich, vorzuziehen. Der Versand per Post hat natürlich nur für kleinere Sendungen (bis zu 10 kg) Berechtigung.
Postpackete bis zu 5 kg kosten innerhalb Deutschlands 50 Pf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
lassen sich gewissermassen eintheilen, und Paschkis führt diese Eintheilung auch durch, in 1. Fette; 2. entfettende und austrocknende Mittel; 3. Mittel zur Beförderung des Haarwuchses und 4. Haarfärbemittel. Diese Eintheilung erscheint so praktisch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
, daher in der Ununterbrochenheit und Schnelligkeit der Fahrt von elementaren Einflüssen wenig behindert und kann den kürzesten Wasserweg einschlagen. Sie eignet sich daher für jene Lasten, für welche Raschheit, Regelmäßigkeit der Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
⅓ aus Unteroffizieren statt. Letztere müssen mindestens zwei Jahre in der Truppe aktiv gedient, eine Militärschule besucht und die vorgeschriebene Prüfung bestanden haben. Der Beförderung zum Offizier muß die Wahl vorangehen. Das Avancement zu den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
ist hiernach, daß die Beförderung der vorgenannten Gegenstände nur gegen Bezahlung verboten ist; die unentgeltliche Beförderung ist dagegen gestattet. Nach § 2 des Postgesetzes können Briefe und politische Zeitungen indes auch gegen Bezahlung auf anderm Weg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
zweckmäßige Vorschriften.
*Eisenbahn-Personengeldtarife weisen die Beträge nach, welche für die Beförderung der Reisenden und des Gepäcks derselben zwischen den verschiedenen Eisenbahnstationen erhoben werden. Die ungleiche Bemessung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
und die Grundzüge seiner Entwickelungsgeschichte (das. 1884); »Afrikanische Jurisprudenz« 'das. 1887, 2 Bde.); »Studien zur Entwickelungsgeschichte des Familienrechts« (das. 1889) u. a.
"Postdebit, im allgemeinen jede Beförderung, im engern Sinn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
und Unregelmäßigkeiten in der Beförderung, entstanden durch Unzuverlässigkeit des Personals, da bei Auswahl der Agenten'nicht Befähigung, sondern vielmehr die Beteiligung in Zeichnung von Aktien maßgebend gewesen war, bewirkten, daß das Publikum sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
namentlich die umfangreiche Zeitungskorrespondenz eine erheblich beschleunigte Beförderung erfahren hat. Als wichtigstes Ereignis aber darf die Ersetzung der hydrogalvanischen Batterien durch Sammlerbatterien angesehen werden, mit welchen zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
. Infanteriebrigade; 1865 unter Beförderung zum Hauptmann als Adjutant zum Kriegsminister von Roon kommandiert, machte er den Feldzug gegen Österreich mit. Nachdem B. dann in das Kriegsministerium einrangiert gewesen war und 1868 eine Compagnie im 16
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Tonnen
Hülscnfrüchte postmäßig von Österreich nach Berlin
befördert. An den oben bezifferten Leistungen der
Eisendahnen ist die unentgeltliche Beförderung der
Pakete im Gewicht dis zu 101(F zum weitaus größten
Teil, nämlich mit etwa 75 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
919
Eisenbananstalt - Eisenblüte
zur Beförderung dienen den Trambahnlokomotiven
ähnliche Maschinen. Omnibnszüge werden überall
da mit Vorteil verwendet, wo es, wie häufig im
Vergnügungsverkehr der größern Städte, mehr
darauf ankommt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
. Das Konnossement ist
für die Rechtsverhältnisse zwifchen dem Verfrachter
und Empfänger entscheidend. (S. Konnossement.)
Der Vertrag über Beförderung vonReisen -
den zur See heißt Pas sagevertrag oderüber-
fahrtsvertrag. Ist der Reisende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Generalinspecteurs für jede Waffe u. s. w. chargen-
weise Listen der znr Beförderung geeigneten Offiziere
aufzustellen. Letztere werden in zwei Kategorien ge-
schieden; die erste umfaßt diejenigen Offiziere, welche
in den Listen für das laufende Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
und die Beförderung von Postsendungen er-
forderlichen Pferde und Postillone sowie unter Um-
ständen auch der Wagen. Die Ermittelung von
Unternehmern (PostHaltern), welche sich ver-
tragsmäßig verpflichten, die auf einer Station zum
Betriebe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
wird
als Defraudation bestraft. (S. Postübertrewngcn.)
Der P. war früher auf eine größere Anzahl von
Sendungen ausgedehnt; auch erstreckte er sich auf
die gewerbsmäßige Beförderung von Personen.
(S. Postregal.) Bis zur Begründung der Neichspost
waren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Telamonebis Telegraph |
Öffnen |
. soll auch Tusculum und Präneste gegründet haben. Von ihm erzählt die Telegonie, das jüngste der hyklischen Epen.
Telegramm, eine durch Telegraphie (s. d.) beförderte Mitteilung. Handelt es sich bloß um die Beförderung einer einzigen oder nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
anfänglich nur zur Beförderung der Regierungssachen und Befehle des Herrschers dienten, nach und nach aber auch für Privatzwecke Verwendung fanden. Von den griech. Botenläufern (Hemerodromen) haben Deinosthenes aus Lacedämon, Philoneides sowie Pheidippus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
Patent. Dem Kaiser steht die Ernennung und Beförderung der O. nach Reichsverfassung, Art. 64, nur für einen Teil, jedoch in Preußen als König und zufolge der Konventionen in den dadurch betroffenen Kontingenten für alle O. zu; vorbehalten ist den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Heistenbis Heister |
Öffnen |
für das Kleingewerbe (2. Aufl., Braunschw. 1883); Hell, Die wichtigsten Kleinkraftmaschinen, ihre Vorzüge und ihre Mängel (das. 1878); Slaby, Beiträge zur Theorie der geschlossenen H. ("Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes" 1879); Brauer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
- oder Lasttiere zur Bespannung eines Reise- oder Frachtwagens gehören, zum Warentragen oder zur Beförderung von Reisenden dienen.
6. Fässer, Säcke etc., leere, welche entweder zum
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
), die Statue Ethan Allens, Beförderers des Unionswerks (Kapitol in Washington), die Statue Vermonts in Montpellier (Vermont) und Columbus vor Isabella.
Mecklenburg , Louis , Architekturmaler, geb. 1820 zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Rud. Sommerhalder (Vevey) bestens empfehlen, sie ist geeignet zur Beförderung des Haarwuchses und beseitigt ebenfalls die Schuppen.
Wer ist so freundlich und gibt einer fleißigen Person Arbeit zum Weiß- und Buntsticken; auch schone Häkel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
und Naturgeschichte.
Großbritannien und Irland haben weniger akademisch konstituierte Gesellschaften für die Beförderung allgemeiner Wissenschaft, desto mehr Vereine (societies), welche besondere Zweige des menschlichen Wissens pflegen. Selbst die drei großen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
und geschmackvolle Fürsorge für die plastischen Künste König Ludwig B. zum klassischen Boden moderner Kunst machte. Auch die Beförderung eines freien geistigen Verkehrs ließ sich der König angelegen sein; die Zensur für alle nicht politischen Blätter wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
8
China (Volksbelustigungen, Auswanderung).
Bambus; im N. sind zweiräderige Karren im Gebrauch. Alle Anstalten zur Beförderung sind Unternehmungen einzelner; das gut organisierte Regierungspostwesen dient nur zur Beförderung amtlicher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Deutscher Orden (Organisation) |
Öffnen |
hatten, und wurde bei Ernennung, Absetzung und Beförderung derselben gehört. Dem entsprachen die Machtvollkommenheit der Landkapitel: Rechenschaftsabnahme und Ein- und Absetzung derjenigen Beamten, über welche der Landmeister nicht allein, sondern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltung verpflichtet, die zur Beförderung von Mannschaften und Pferden erforderlichen Ausrüstungsgegenstände ihrer Eisenbahnwagen vorrätig zu halten, ohne hierfür eine Vergütung beanspruchen zu können. Den Eisenbahnverwaltungen liegt ferner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Verkehrsbedürfnisses abhängig. Besondere Tarifsätze bestehen außerdem für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen, Hunden, Tieren in Stallungswagen, in Wagenladungen und in Käfigen. Sofern Ausnahmetarife für die Beförderungen auf längere Strecken niedrigere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Feminabis Fendi |
Öffnen |
Jahre. Er ist offizinell, schmeckt süß gewürzig, anisartig, riecht angenehm aromatisch und enthält viel ätherisches Öl. Er regt den Appetit etwas an und wird als Carminativum und besonders als Hausmittel zur Beförderung der Milchabsonderung (mit sehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Flaschenapfelbis Flaschenzug |
Öffnen |
.
Flaschenlack, s. Flaschen.
Flaschenöfen, s. Kalk.
Flaschenpost, die Beförderung von Nachrichten in luftdicht verschlossenen und mit etwas Sand beschwerten Flaschen, welche von Bord aus dem Ozean anvertraut und durch Meeresströmungen fortgeführt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
zu teil. Bei der Entlassung werden F., welche diese Prüfung bestanden haben, als Unteroffiziere, alle andern als Gemeine mit sechsjähriger Reserveverpflichtung den Bezirkskommandos überwiesen. Vor weiterer Beförderung müssen die Unteroffiziere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
einer Mobilmachung auf die Festungen verteilt werden. Die Ingenieure bilden 16 Korps mit zusammen 105 Kompanien.
Anstellung, Beförderung und Verabschiedung der Offiziere. Der seit Karl II. bestehende Gebrauch des Kaufs der Offizierstellen ist 21
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
einer Lieferung von Gegenständen der unter Ziffer 1 bezeichneten Art, welche der Unternehmer zu diesem Zweck anschafft, 3) die Übernahme einer Versicherung gegen Prämie, 4) die Übernahme der Beförderung von Gütern oder Reisenden zur See und 5
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
Beförderung der Aufsaugung krankhafter Ausschwitzungen etc.
Kompressionsapparat, Örstedscher, s. v. w. Piëzometer; Natterers K., s. Gase, S. 930.
Kompressionsmaschine (Kompressor), Vorrichtung zum Verdichten von Gasen, z. B. Piëzometer, Gebläse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
des Volkes für die Idee empfänglich zu machen. Die Kunstrichtung Ludwigs I. war aber diesen Bestrebungen wenig günstig, und so wurden viel bedeutendere Resultate in Norddeutschland erzielt, wo der 1821 gegründete "Verein zur Beförderung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
Laufboten oder Pferde), Staatsanstalt zur Beförderung von Briefen, Paketen, Geldsendungen, Gedrucktem sowie in einigen Staaten auch von Personen zwischen bestimmten Orten und zu festgesetzten Taxen; auch Bezeichnung der Gebäude dieser Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
der Beförderungsmittel lag den Bewohnern der betreffenden Poststation ob und gestattete sich zu einem schweren Frondienst für die Bevölkerung. In eiligen Fällen fanden ganze Truppenabteilungen mit ihren Ausrüstungsgegenständen durch den cursus publicus Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
schnelles und genaues Arbeiten. Vgl. "Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen", Bd. 29, 1850, S. 133. Bei den Längenteilmaschinen wird die Bewegung des auf einem Schlitten befestigten Maßstabs in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
gleichen Zweck einer bessern Ausnutzung der Telegraphenleitungen hat man auch zu erreichen gesucht durch das Doppelsprechen (gleichzeitige Beförderung zweier Telegramme auf demselben Draht in gleicher Richtung) und das Gegensprechen (gleichzeitige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
ganz entsprechenden Einrichtungen nach längerm Transport an Körpergewicht und bedürfen immer einiger Zeit, um sich wieder zu erholen. Um so mehr ist dies der Fall bei ungeeigneten Transportverhältnissen. Im lokalen Viehverkehr kann die Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
Besitzzustand zu retten, den zu schützen jene Gesellschaft sich zu schwach erwiesen hatte. Der Reichskanzler berief W., welcher die Beförderung zum Hauptmann erhielt, zum Reichskommissar, der Reichstag bewilligte eine Summe von 2 Mill. Mk., 21 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wittichenaubis Wittstock |
Öffnen |
der Berliner Universität, und 1880 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. Seit 1875 fungierte er auch als Dozent am landwirtschaftlichen Lehrinstitut, als Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues und seit 1879 als Dozent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
anschloß. Er schrieb für den Verein zur Beförderung des Wohls der arbeitenden Klassen, für den Verein zur Beförderung der Handelsfreiheit und für die Volkswirtschaftliche Gesellschaft zu Berlin mehrere Broschüren.
Barthélemy, 2) Francois, Marquis de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
(monte-escalier) ist von Amiot ein A. angegeben, welcher, längs des Geländers einer Treppe angebracht, zur Beförderung einzelner Personen dient. Eine Führung aus flachen Eisenschienen steigt, unterstützt durch geeignete Ständer oder Säulen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Staatsverträge geführt haben. Das Übereinkommen schafft, indem es das innere Recht der vertragschließenden Staaten unberührt läßt, für deren gegenseitigen Eisenbahngüterverkehr (auf Grund eines direkten Frachtbriefs) ein gemeinsames Recht. Die Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
, Postwagenbau, Pferdekunde und Postfuhrwerke.
Postzeitungsdienst, der Vertrieb von Zeitungen durch die Post. Während in einzelnen Ländern des Weltpostvereins die Post, gleichwie in Deutschland, neben der Beförderung auch den geschäftlichen Vertrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
nach Q nötige Vorrichtung findet sich in der Kammer V. Diese Vorrichtung bleibt dieselbe, auch wenn die Beförderung durch Luftverdünnung und vom Ankunftsamt aus erfolgt, ebenso, wenn sie durch verdichtete Luft vom absendenden und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
Niederlanden, 294 und 288 nach der Schweiz und bez. 1973 und 1804 nach Italien gerichtet. Die Beförderung erfolgte, wennmöglich, mit den fahrplanmäßigen Schnellzügen; wurde der Anschluß an einen solchen nicht erreicht, so wurden zur Beschleunigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
der Beförderung elektrischer Massen vom Boden in die obern Schichten der Atmosphäre. Diese Beförderung schreibt er dem Wasserdampf zu, welcher beim Verdunsten einen Teil der Ladung aus der Wassermasse, welcher er entsteigt, mit sich nimmt. In diesem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der Generalpostmeister ermächtigt wird, zum Zweck der Beförderung der Post auf amerikanischen Dampfern mit amerikanischen Bürgern Verträge auf die Dauer von 5-10 Jahren ab« zuschließen. Die für den Postdienst bestimmten eisernen oder stählernen Dampfer sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Automatbis Automatische Telegraphie |
Öffnen |
. strebt man die Beförderung einer größern Zahl von Telegrammen in einer gegebenen Zeit an. Für die A. T. muß das Telegramm zunächst vorbereitet, d. h. in eine solche Form gebracht werden, daß es bei Einführung in die Maschine diese zwingt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Béfortbis Befruchtung |
Öffnen |
, im Seefrachtvertrage derjenige, welcher entweder von dem Verfrachter (s. d.) behufs Beförderung
von Gütern ein ganzes Seeschiff, einen verhältnismäßigen Teil oder einen bestimmten Raum desselben mietet oder mit dem Verfrachter über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
, daß sie vornehmlich oder ausschließlich der Beförderung von Erzeugnissen des Bergbaues dienen. In der Geschichte des Eisenbahnwesens spielen die B. eine wichtige Rolle, sie sind die Vorläufer unserer heutigen Eisenbahnen. Die erste Lokomotivbahn der Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Beschlüssebis Beschneiden (der Pflanzen) |
Öffnen |
. Nunmehr wird die Spitze beschnitten, wonach sich aus den obern Augen die Seitenzweige entwickeln, welche die Krone bilden sollen. Durch die Beförderung der Verzweigung der Pflanzen mittels B. wird gleichzeitig eine vermehrte Blütenentwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
oberhalb Straßburg in die Ill; derselbe wurde 1682 durch Vauban, hauptsächlich für die Beförderung der zur Befestigung von Straßburg nötigen Steine, ausgeführt und dient jetzt vorzüglich zum Holztransport aus dem Wasgenwald.
Breusing, Friedrich August
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
in England nach Neu-
york in 20 Tagen zurücklegten. Damit war die
praktische Verwertbarkeit des neuen Beförderungs-
mittels über allen Zweifel dargethan, und von nun
an beginnt die großartige Entwicklung der D.,
die dem Weltverkehr einen mächtigen
|