Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berliner Konferenz 1890
hat nach 2 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
rückgängig zu machen. Dieser zog seine Einladungen zurück. Die Berliner Konferenz wurde 15. März 1890 eröffnet.
Auf der Konferenz waren 15 Staaten vertreten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Italien, Luxemburg
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
veranlaßten, von der Veranstaltung der Konferenz im September 1889 abzusehen und die Konferenz auf das Frühjahr 1890 zu verschieben. Der Aufschub wurde in einem besondern Rundschreiben vom 12. Juli 1889 noch damit motiviert, daß es wünschenswert sei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
35
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter).
IV. Regelung der Arbeit jugendlicher Arbeiter. 1) Soll die Arbeit jugendlicher Arbeiter, welche die Kinderjahre (III, 2) bereits überschritten haben, in gewerblichen Anlagen gewissen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
Arbeiterschutzes und die Berliner Konferenz. Vom 9. Juni 1890« (Bern 1890); G. Adler, Der internationale Schutz der Arbeiter (in den »Annalen des Deutschen Reichs« von Hirth und Seydel, 1888; auch im Sonderdruck erschienen); A. Braun, Die Arbeiterschutzgesetze
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
42
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen).
schlugen, auf 10 Stunden herabzugehen. Der belgische Vorschlag fand von keiner Seite eine Unterstützung. Die deutschen Delegierten führten den Nachweis
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
von Warschau und Brüssel, d. h. für einen Flächenraum von etwa 2900000 qkm vollständig festzulegen. Infolge der Aufforderung der preuß. Regierung traten fast alle europ. Staaten dem Unternehmen bei. In einer 1864 zu Berlin abgehaltenen Konferenz
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
) Bestimmungen.
IV. Völkerrechtliche Stellung; Internationale Konferenzen.
Die kosmopolitische Bedeutung des Telegraphen für das moderne Kulturleben macht es unerläßlich notwendig, daß der Betrieb dieses Verkehrsmittels für große Völkergruppen, ja
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
jetzt Schranken gesetzt; dagegen stößt seine Unterdrückung im Norden, an den Küsten des Roten Meers, noch immer auf große Schwierigkeiten.
In den Art. VI und IX der Akte der Berliner Konferenz (Kongoakte) vom 16. Nov. 1885 haben diejenigen Mächte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
der zünftigen Theologie auf dem Herzen lastet und auf dem Gewissen brennt, beweist ein Rückblick auf die Verhandlungsgegenstände der theologischen Versammlungen und pastoralen Konferenzen in den Jahren 1889 u. 1890. Auf dem Sammelpunkt der exklusiv
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
43
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll).
einzugehen, und der schwedische Delegierte den Vorbehalt gemacht hatte, daß die Überwachung der zur Verwirklichung der Wünsche der Konferenz getroffenen Maßregeln ausschließlich den
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
und Pro-
tokollsührer bei der Donau-Konferenz in London,
1884 Kommissar bei der Kongo-Konferenz in Berlin,
1889 Bevollmächtigter zur Samoa-Konferenz in
Berlin und 1890 Gesandter beim Telegraphen-
kongreß in Paris. Die Hauptwerke beider Freunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und darüber an Mich berichten.
Gegeben zu Berlin im Schloß, den 17. Dezember 1890.
Wilhelm R.
Inzwischen ist der vom Kaiser anbefohlene Ausschuß, bestehend aus den Mitgliedern der Konferenz: Hinzpeter (Vorsitzender), Schrader (Stellvertreter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
, die zuerst auf den September festgesetzt, dann wegen der mangelnden Zustimmung mehrerer Mächte auf den Mai 1890 verschoben wurde. Als der deutsche Kaiser Wilhelm II. die Sache in die Hand nahm und 4. Febr. 1890 seine Einladung zu einer Konferenz über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
: 66,085 Seelen und hat seit 1885 um 635 Seelen abgenommen.
Höhere Lehranstalten und deren Reform.
[Preußen.] Am Schlusse des Jahres 1890, nach Beendigung der vielbesprochenen Berliner Dezemberkonferenz, ward auf Befehl Kaiser Wilhelms II. ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
, welche 1885 zur Anerkennung des Congostaats auf der Berliner Konferenz führten, und war belgischer Bevollmächtigter auf derselben. Wegen seiner Verdienste um das Zustandekommen des Congostaats verlieh ihm der König den Ehrentitel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
in Ems, Wiesbaden und Cassel vor Kaiser Wilbelm
auf dessen Wunsch in einigen ältern komiscken Cha-
rakterrollen, ging dann aber mit cinem^Gast-En-
semble wieder nach San Francisco. Seit 1891
lebt sie als dramat. Lehrerin in Berlin.
^ Genöe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
, der praktischen Vorbildung des höhern Lehrstandes eine vermehrte staatliche Fürsorge zuzuwenden. Schon die zur Beratung der Schulfragen 1849 berufene Berliner Konferenz von Sachverständigen sprach sich in diesem Sinn aus. Aber die Sache ruhte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
. Deutschland lud die beiden
andern beteiligten Mächte zu einer Konferenz nach
Berlin ein, um sich über die weitere Behandlung
der Samoafrage schlüfsig zu werden. Noch bevor
diese Konferenz begann (29. April 1889), bewirkte
ein 16. März eintretendes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
Polhöhe (Veränderungen) |
Öffnen |
, welche diese fundamentale Aufgabe lösen sollten. Die Resultate, welche an den Sternwarten Berlin, Potsdam, Prag erhalten wurden, gelangten auf der letzten Konferenz der permanenten Kommission in Freiburg 1890 zur Mitteilung. Sie mußten das höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
wurde er General der Kavallerie. Okt. 1890 von seinem Kommando abberufen, lebt A. seitdem in Jagsthausen (Württemberg) und in Berlin.
Alvensleben, Konstant. von, preuß. General der Infanterie, Bruder von Gustav von A., geb. 26. Aug. 1809 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
Studium der Verhältnisse. Als Ergebnis erschienen 4. Febr. 1890 zwei kaiserliche Erlasse, welche ankündigten, daß eine internationale Konferenz berufen werden folle, »um die Herbeiführung gleichmäßiger internationaler Regelungen der Grenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
findet hier und da statt. Spar- und Krankenkassen sind weit verbreitet; größere Krankenkassen, auch für verwandte Vereine, bestehen als eingetragene Hilfskassen in Berlin und Elberfeld. Besonders rege ist die Teilnahme an Werken der Innern Mission
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
gleichmäßig zu Worte kommen zu lassen. Die Konferenz bestand aus folgenden Mitgliedern:
1) Dr. Albrecht, Oberschulrat, Geh. Regierungsrat in Straßburg i. E.; 2) Dr. Bertram, Stadtschulrat in Berlin; 3) D. v. Bodelschwingh, Pastor in Bielefeld; 4) Dr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
zu den Londoner
Konferenzen, im Aug. 1866 den Hess. Minister von
Dalwigk zu den Friedensunterhandlungen nach
Berlin. Dort blieb er als Hess. Gesandter und nahm
an der Ausarbeitung der Verfassung des Norddeut-
schen Bundes und an deren Beratung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
195
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890).
Die bisherigen Fortifikationssekretäre heißen Bauwarte und zwar Festungsbauwarte erster und zweiter Klasse, entsprechend den Zeugleutnants, und Festungsoberbauwarte erster und zweiter Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
Tempeldiener" (Würzb. 1889), "Lessingiasis und Nathanologie" (Paderb. 1890), "Pechfackel zur Beleuchtung einiger Prachtexemplare aus dem neuevang. Schnüffelbunde" (Wien 1890), "Zwei Buschmänner [Björne und Heine]. Aktenmäßig geschildert" (Paderb. 1891). Nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
Deutschen Reiche hat sich in den letzten 10 Jahren vermindert, sie betrug 1880 noch 45419 t, 1885: 41123 t, 1889: 32780 t, 1892: 25660 t. Dagegen zeigte die Einfuhr von B. eine Zunahme; sie betrug 1890: 12766 t, 1892: 17501 t.
Die Durchschnittspreise
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
- und in Frauenvcreine.
Um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich
schon im Frieden für die Kriegsthätigkeit vorzu-
bilden, haben die meisten H. auf Grund der Be-
schlüsse der Berliner Internationalen Konferenz von
l.869 die Hilfeleistung durch Geld
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Martbis Martens (Friedr. Frommhold von) |
Öffnen |
" (1890), "Un raté" und "Une passionette" (1891), "Monsieur le Duc" (1892), "Madame la Duchesse", ""Tante Joujou", "Pas jalouse", "Du haut en bas" (1893), "Le journal d'un philosophie", "Le treizième" (1894), "Le c/ouer d'Ariane", "Leurs °ames", "Ces bons
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
die Schule den Kampf gegen die Lehren der Socialdemokratie führen müsse. Zunächst verfügte er 13. Febr. 1890 zeitgemäße Änderungen in dem Lehrplan der Kadettenanstalten, dann ließ er eine Konferenz zur Beratung einer allgemeinern Reform des höhern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
(auch im Winter) und begleitete Kaifer Wilhelm 1^.
auf seinen Nordlandreisen. Er war Mitglied der
1890 berufenen Konferenz zur Neuregelung des
höhern Schulunterrichts und wurde 1892 zum Pro-
fessor ernannt; G. hält Vorlesungen über Erdphysik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
die Vorbereitung der Samoa-Konferenz verdient, der er im Frühling 1889 in Berlin präsidierte.
Bismarck-Schönhausen, Wilhelm Albrecht Otto, Graf von, zweiter Sohn des Fürsten Bismarck, Regierungspräsident in Hannover, geb. 1. Aug. 1852
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
.) u. a.
Cooper, 4) Thomas Sidney, engl. Maler. Seine Biographie schrieb Cooper (Lond. 1891, 2 Bde.).
Cope, Charles West, engl. Maler, starb August 1890 in Bournemouth.
Coppée, François, franz. Dichter. Seine Biographie schrieb Lescure (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
eine internationale Konferenz berufen werden. Neu war in diesen Erlassen vor allen die persönliche energische Initiative des Kaisers. Anträge auf wirksamern Arbeiterschutz, namentlich was die Sonntagsruhe, die Frauen- und Kinderarbeit betraf, waren unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
38
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit).
Gerichtshofs der Grafschaft oder eine andre hohe Persönlichkeit gewählt. Diese Ausschüsse treten ungefähr alle 14 Tage zusammen, ihre Entscheidungen gelten vom Tage der Reklamation an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
426
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu den Fragen 1-4 (Schulorganisation).
I. 1) Es sind grundsätzlich in Zukunft nur zwei Arten von höhern Schulen beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
, Leipzig
die Rechte. 1845 und 1850 war er Legations-
sckrctär der gemeinschaftlichen thüring. Vevoll-
inächiigten bei der Deutschen Union in Berlin und
bei den freien Konferenzen in Dresden. 1851 wurde
G. zum ^taatsanwalt und 1856 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
52
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Samoa, Dez. 1888, veranlaßten B. zu einer Mißbilligung des übereilten Vorgehens des deutschen Konsuls daselbst; die von ihm vorgeschlagene und vom Grafen Herbert B. geleitete Samoa-Konferenz in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
); Uruguay 12. Febr. 1880.
Bancroft-V., s. Staatsangehörigkeit.
Berliner Konferenz, Generalakte der B.K., s. Kongoakte.
Berliner V. zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei 13. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Buchensteinbis Bucher |
Öffnen |
begleitete er den Reichskanzler auch zu den Konferenzen mit den Bevollmächtigten der franz. Negierung nach Frankfurt a. M. Bei dem Berliner Kongreß 1878 fungierte B. als Secrétaire archiviste, nachdem er bereits 1876 zum Wirkl. Geh. Legationsrat ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
, daß der 52. Breitengrad Europas nicht genau die einem Sphäroid entsprechende Krümmung zeigt. – Die 1886 zwischen einer großen Zahl von Staaten in Berlin abgeschlossene Konvention der internationalen Erdmessung wurde 1895 auf der Konferenz in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
, haben 1890 Vertreter verschiedener Vereinsverwaltungen in Brüssel einen Entwurf zu einem Übereinkommen über den internationalen Postzeitungsvertrieb festgestellt, welcher der 1891 in Wien zusammentretenden Konferenz des Weltpostvereins zur Annahme
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
. !
^Lobanow-Rostowskij, Alerej Vorissowitsch, !
Fürst, wurde, nachdem er im Jan. 1895 als Nach- !
folger des Grafen Paul Schuwalow zum Botschafter ^
am Berliner Hofe ernannt worden war, ohne diefen i
Posten angetreten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
aufgestellt, der Vertrag von 1841, bez. 1879 aber eine Ausführung jener Grundsätze eingeleitet, so stellt sich das Verhältnis des Berliner Vertrages von 1885 zu den Ergebnissen der Brüsseler Konferenz vom 18. Nov. 1889 bis 2. Juli 1890 ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
socialistischen Führern wegen Geheimbündelei zu neun Monaten Gefängnis verurteilt. Nach Erlöschen des Socialistengesetzes (1. Okt. 1890) siedelte er nach Berlin über, infolgedessen er sein sächs. Landtagsmandat niederlegte (Sept. 1891), beteiligte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Sklavenhandel vor, und ebenso wurde gemeinschaftlich durch eine Konferenz in Berlin, April bis Juni 1889, der Konflikt über die Samoa-Inseln geschlichtet. Besondern Ausdruck erhielten die freundschaftlichen Beziehungen im Aug. 1889 durch den Besuch des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Schlözerbis Schluckenau |
Öffnen |
Universität und die Centrumspartei
(2. Aufl., ebd. 1882). Als Vorsitzender der von
der Eisenacher Konferenz deutscher Kirchenregimen-
ter eingesetzten Kommission zur Revision der deut-
schen Lutherbibel verfaßte S. die Schrift: "Wider
Kliefoth
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Müller (Adam Heinr.)bis Müller (David Heinrich) |
Öffnen |
. Aufl., Hamb. 1856). Seine Untersuchungen über «Beowulf» gab H. Lübke heraus (Berl. 1889). – Vgl. Scherer, Karl M. (zu Ende geführt von Edward Schröder, Berl. 1896).
Müller, Adam Heinr., Publizist und Diplomat, geb. 30. Juni 1779 zu Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
in dem Buche "Briefe aus Ägypten und Nubien" beschrieb. Für Ebers' "Ägypten" lieferte er mehrere Illustrationen, ebenso für dessen Romane. G. starb 23. Aug. 1890 zu Berlin.
Genu (lat.), das Knie (s. d.); G. valgum, Bäckerbein (s. d.), X-Bein; G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
auf Orosius", ebd. 1855).
Gerlach, Leopold von, preuß. General, Bruder
von Ernst Ludw. von G., geb. 17. Sept. 1790 zu
Berlin, trat sehr jung in preuß. Militärdienste und
nahm 1806 an der Schlacht bei Auerstedt teil. An
den Befreiungskriegen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Kopierpressebis Kopp (Herm.) |
Öffnen |
, besaß er das Vertrauen der Regie-
rung in so hohem Maße, daß er 1884 in den preuß.
Staatsrat, 1886 auf Lebenszeit in das preuß.
Herrenhaus, 1890 in die Arbeiterschutzkonferenz und
1891 in die Konferenz für Reform des höhern Unter-
richts berufen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Sklavereibis Skorpion |
Öffnen |
und nach ansteigender Höhe verhindert werden. Auch die hierauf bezüglichen Anordnungen werden dem internationalen Bureau in Brüssel zur Publikation mitgeteilt.
Den Mächten, welche sich an der Konferenz nicht beteiligt haben, ist der Beitritt zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
dem D. R. und der internationalen Gesellschaft des K. 8. Nov. 1884 (u. D.).
Kongoakte, Generalakte der Berliner Konferenz (sog. K.) 26. Febr. 1885
Konsular-V. zwischen dem D. R. und Brasilien 10. Jan. 1882; Griechenland 26. Nov. 1881
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
241
Deutschland - Deutsch-Ostafrika.
Um die Verhältnise in Samoa zu regeln, versammelte sich im Frühjahr 1889 in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
Konferenz 1871 von den Beschränkungen seiner Seemacht auf dem Schwarzen Meere zu befreien.
Das Deutsche Reich galt jetzt vermöge seiner militär. Kraft und der meisterhaften Leitung seiner auswärtigen Politik für die erste Kontinentalmacht, zumal nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
der Frau Pastorin (1889). 1882 wurde P.
Professor an der Weimarer Kunstschule, siedelte aber i886 nach Berlin, von wo auö er Studien im wendischen Spreewald machte, und 1889 nach München über.
"Pilz, 2) Karl, Pädagog, geb. 4. Aug. 1821 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
sein Vertrauen auch auf dem Throne und ließ sich 1889 von ihm über den Arbeitsausstand
der Bergarbeiter in Rheinland und Westfalen Bericht erstatten. An der Konferenz in Berlin, die im Dez. 1890 die Reform des höhern Schulwesens beriet, nahm auch H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
. 1891); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer durch Afrika
(7. Aufl., Berl. 1890); Giraud, Les lacs de l’Afrique équatoriale (Par. 1889); R. Büttner, Reisen im Kongolande (4. Aufl.,
Lpz. 1890).
Kongregation (lat. congregatio
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung, kath.
Kirche; Ackerbau und Viehzucht.
Schott, Walter, Bildhauer, geb. 18. Sept. 1861
zu Ilsenburg a. Harz, studierte bei Professor Dop-
meyer in Hannover und an der Berliner Akademie
bis 1883. Von seinen Arbeiten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
Berlin, Dresden, Hannover und Cassel. Seit 1825 lebte er zurückgezogen und starb 24. Okt. 1834 in Stuttgart.
Sein Sohn Heinrich Levin, Graf von W., geb. 10. Okt. 1778, trat 1802 in den württemb. Staatsdienst, wurde 1803 Regierungsrat in Ellwangen, 1806
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
196
Deutschland (Geschichte 1890).
Frankreich, entsprachen der Aufforderung, und die Konferenz trat 15. März unter dem Vorsitz des preußischen Handelsministers v. Berlepsch in Berlin zusammen. Sie tagte bis 29. März. Bindende Beschlüsse konnte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in Tonnen ü. 1000 KZ zu er-
halten. Im Mai 1890 hat in Vrüsfel unter Vorsitz
des belg. Ministers de Vruyn eine von den verbün-
deten deutschen Negierungen sowie von der franz.
und niederländ. Regierung beschickte Konferenz statt-
gefunden, die über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) |
Öffnen |
nahezu auf ein Fünftel. Bei der ersten ordentlichen Wahl wurden für die S. abgegeben:
1871 1874 ! 1877 ^^ 1878 ^^ 1881 ^^ 1884 s 1887^ 1890
1000 Stimmen Proz. der Gesamtzahl .
124,?
3,02
352,0 «493,3
6,78 9,14
437,1 312,u
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
in Berlin das Antisklavereikomitee.
Afrikanische Jäger, s. Chasseurs à cheval.
Afrikanische Konferenz, s. Kongostaat.
Afrikanischer Krieg, der Krieg des Julius Cäsar (s. d.) gegen die Optimaten und Anhänger des Pompejus, die nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
. Fragen im Einklang mit der Bismarckschen Politik zu bleiben. Als im Nov. 1881 Ferry zurücktrat, nahm auch B. seine Entlassung. Er ist seither seinen Ansichten treu geblieben, indem er noch 1890 zur Beschickung der socialpolit. Konferenz in Berlin riet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
Eigenschaft hat B. eine sehr erfolgreiche Thätigkeit entfaltet. Er war Einberufer der ersten 1885 zu München veranstalteten Versammlung zur Aufstellung von Vereinbarungen und einheitlichen Prüfungsmethoden und Präsident der 1890 in Berlin zu demselben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
543
Kondratowicz - Konferenz
Ein Nest scheint der K. nicht zu bauen, sondern auf
Felsenvorsprüngen Zu brüten. Seine Eier sind
schmutzigweiß, ungefleckt und über 10 cm lang.
Vereinzelte Exemplare gelangen nach Europa und
pflegen sich in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
, für
die S. auch als Mitglied der Berliner orthographi-
schen Konferenz 1876 thätig war, beschäftigt sich sein
"Katechismus der Orthographie" (4.Aufl.,Lpz.1878),
sein "Orthographisches Wörterbuch" (2. Aufl., ebd.
1876) u. a. Seit 1887 redigiert S
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
am Eisernen Thore (s. d.) zu
erwähnen, die auf Grund der durch den Berliner
Vertrag der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zu
teil gewordene Ermächtigung durch die ungar. Re-
gierung mit sehr bedeutendem Kostenaufwande aus-
geführt wurden. Am 27
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
und alte, aber auch alleinstehende L. aufnehmen, z. B. außer mehrern in Berlin das Feierabendhaus zu Steglitz bei Berlin, zu Dresden, das Wilhelm-Augusta-Stift zu Gandersheim, das mecklenb. Feierabendhaus zu Waren, das bad. Lehrerinnenheim zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Hessen-Nassaubis Hill |
Öffnen |
441
Hessen-Nassau - Hill
als Großherzog, der im Sinne seines Vaters regieren
zu wollen erklärte und das Ministerium beibehielt.
Hessen-Nassau. Die Bevölkerung in der Provinz
H. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
. Muster zu organisieren, 1876 Direktor des Gymnasiums zu Hersfeld. Er veröffentlichte "Anleitung zur Rechtschreibung" (2. Aufl., Lpz. 1878), "Die deutsche Rechtschreibung" (ebd. 1872), "Die Zukunftsorthographie nach den Vorschlägen der (Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
preuß. Verwaltungsdienst zurück, aus dem er 1829
als Rat in das Gencralauditoriat berufen wnrde.
1837 wurde F. Generalauditeur der Armee und be-
kleidete dieses Amt bis zu seinem Tode. Er starb
7. Nov. 1856 zu Berlin. F. verfaßte eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
, trat in ein Jägerregiment ein und kam 1868 zum Generalstab. 1875–76 studierte er in Berlin die deutschen Heereseinrichtungen. Im Russisch-Türkischen Kriege nahm er an den Kämpfen von Dubnjak und am Übergang über den Etropol-Balkan teil, war dann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Pfd. St.).
Die eigene Handelsmarine zählt (1890) 1360 Dampfer mit 0,97 und 1217 Segler mit 0,36 Mill. t. Im internationalen Verkehr liefen (1889) 7720 Dampfer und 3010 Segler, im Küstenverkehr 9256 Dampfer und 33549 Segler (meist Kohlenschiffe) ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
Karls in Berlin und Wien und das jährliche Erscheinen Bratianus oder seines Mitarbeiters Demeter Sturdza beim Fürsten Bismarck und Grafen Kalnoky
waren thatsächliche Beweise der Stabilität eines Verhältnisses, das für den Orient Europas
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seminarebis Serao |
Öffnen |
zu überwachen und ihre Wahrnehmungen in besondern Konferenzen auszutauschen. (§ 13.) Wo die Verhältnisse es dringend erheischen, können die Probekandidaten mit Genehmigung des Provinzialschulkollegiums bis zu 20 Stunden wöchentlich herangezogen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
Nationen im Gebrauch befindlichen Meterstäbe. In Preußen bewahrte die Normaleichungskommission in Berlin als Urnormallängenmaß einen Platinstab auf, dessen wahre Länge bei 0° durch eine preußisch-französische Kommission 1863 gleich 1,000,003,01 des Mètre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Real Australian Meat Preservebis Realisierungsgeschäft |
Öffnen |
das Realgymnasium trotz der Gefahr, die seiner Existenz die Berliner Konferenz von 1890 zu bringen drohte, in Geltung gehalten. Die Berechtigungen der R. haben sich mit der Zeit erweitert; das Zeugnis für Obersekunda berechtigt zum Militärdienst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
Ausdehnung
der Befugnisse der Kriegführenden im Seekriege,
welche von den Seemächten und vornehmlich von
England bis jetzt festgehalten wird. Diese Macht bat
es auch durchgesetzt, daß von den Veratungen der
Brüsseler Konferenz über das Kriegsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Es entwickelte sich eine diplomat. Korrespondenz zwischen Berlin und Madrid, in der Fürst Bismarck von S. thatsächliche Beweise dafür, daß die Karolinen früher unter S.s Oberhoheit gestanden seien, verlangte, während die span. Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
geleitete Zeitung "Union" nach achtwöchigem Bestehen auf Befehl Schwarzenbergs unterdrückt, weil sie die Olmützer Konferenzen im preuß. Sinne beurteilte. Im Herbst 1852 ging S. nach Bonn, wo er sich an der Universität für neuere Kunstgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
dem Rücktritt Kalnokys zum Minister
des Auswärtigen ernannt. Er hält die traditionelle
Dreibundpolitik aufrecht und begab sich im März
1896 nach Berlin, um sie durch Konferenzen mit den
dortigen leitenden Staatsmännern zu befestigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Marschall von Bibersteinbis Martens |
Öffnen |
- und Staatswissenschaften und trat 1792 als Hofuno Regierungsrat in badische Dienste; 1890 wurde er Vizepräsident, 1803 Präsident des Hofratskollegiums, 1806 Geheimrat, 1808 Hofrichter in Mannheim, 1809 nebst Reizenstein Staatsminister und übernahm 1810
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wolseleybis Woronin |
Öffnen |
. eine ebenso wichtige wie leider schwer zu erfüllende Forderung. Es sind also Messungen, wie sie in Upsala unter Hildebrandssons Leitung von Ekholm und Hagström oder in Berlin von Vettin ausgeführt wurden, höchst wünschenswert. Auch die Geschwindigkeit der W
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
auf das Drängen von England nach; dafür erhielt es damals
auf der Berliner Konferenz (1885) die Enklave nördlich vom Kongo mit den Hafenplätzen Landana, Malimba und Kabinda als vollständig gesicherten
Besitz. Die später auftauchenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
März bis Dez.) im Kabinett Cairolis. Außerdem
wurde er vielfach mit wichtigen Aufträgen betrau!
so mit Italiens Vertretung auf dem Berliner Kow
greß (1878) und auf den Konferenzen zu Konstan-
tinopel über Montenegro (1880), über Griechenland
(1881
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
. Die Sache der F. nahm neuerdings
wieder einen bedeutenden Aufschwung, indem sich
an die internationalen Friedenskongresse interpar-
lamentarische Konferenzen anschlössen, die von Eng-
land aus ins Leben gerufen wurden, und an denen
sich zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
" (Mannh. 1844) heraus, worin
zum erstenmal auch über die " Geheimen Wiener
Konferenzen" (1834) Licht verbreitet wurde.
Kluckhohn, August, Historiker, geb. 0. Juli 1832
zu Bavenhausen im Fürstentum Lippe, studierte
in Heidelberg und Göttingen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
geheime Konferenzen mit Arbeitern. 1874 ver-
haftet, ward er in die Peter-Pauls-Festung, später
ins Gefängnis des Militärhospitals in Petersburg
gebracht, von wo er im Juli 1876 nach England
floh. 1877 begab er sich in die Schweiz, redigierte
in Genf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Solms-Laubachbis Solo (in der Musik) |
Öffnen |
37
Solms-Laubach - Solo (in der Musik)
Georg Friedrich, geb. 13. Dez. 1890, der 3. April 1891 seinem Vater Georg folgte und den wichtigsten zusammenhängenden Teil der Solmsschen Besitzungen besitzt: unter preuß. Oberhoheit die Ämter Braunfels
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
vom 6. Okt. 1887 und behufs Ausscheidung Verstorbener durch Mitteilungen der Standesämter vom 3. Nov. 1890.
In den meisten neuern Auslieferungsverträgen ist die Übersendung von Straflisten, welche die Angehörigen des andern Kontrahenten betreffen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Széchényi (Emerich, Graf von)bis Szegedin |
Öffnen |
diplomat. Geschäften zurückzog und als Reichstagsabgeordneter am öffentlichen Leben Ungarns teilnahm, bis er im Dez. 1878 als Nachfolger des Grafen Károlyi zum österr.-ungar. Botschafter in Berlin ernannt wurde. In dieser Stellung, in der er nahezu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0065,
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) |
Öffnen |
. In Leipzig, Bremen, Kiel, Danzig, Königsberg, Berlin scheint die Anrufung des Gewerbegerichts bei Streiks die Regel werden zu wollen. Ein förmliches Gesetz über Einigungsämter hat Frankreich 27. Dez. 1892 bekommen. Dasselbe hat neben den Conseils de
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
". Im Früyjahr 1890 empörten
sich die Khauas-Hottentotten und ein Teil der Herero;
sie wurden am 5., 18. und 19. April besiegt; Major
Leutwein, unterstützt von Hendrik Witboi, erstürmte
6. Mai die Werft des tzererohäuptlings Kahimema,
der 14. Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
, und die Generalkommission
der Gewerkschaften Deutschlands. 1890 fand zu Ber-
lin eine Konferenz der Gewerkschaftsvorstände statt,
bei welcher die Generalkommission eingesetzt wurde.
Auf dem Gewerkschaftskongreß zu Halbcrstadt 1892
wurde aber aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
Nachwirkungen der Berliner Konferenz vom Dez.
1890, der durch sie herbeigeführten Änderung der
Lehrpläne und der begonnenen Versuche der Ein-
heitsschule und des sog. Neformgymnasiums. Daß
jene Beratungen eine Epoche in der Geschichte des
deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
vertauschte er 1870 mit dem eines Direktors der Diskontogesellschaft in Berlin, welche Stellung er bis 1873 bekleidete, worauf er bis 1876 Vorsitzender des Verwaltungsrats war. Im Herbst 1876 kehrte er auf den Oberbürgermeisterposten von Osnabrück
|