Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brockhaus 8
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
8% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
8% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0811a,
Byzantinische Kunst. |
Öffnen |
und die Melodie (10. Jahrh.). Paris. 5. Elfenbeintafel (11. Jahrh.) zu Paris. 6. Theotokoskirche zu Konstantinopel. Grundriß. 7. Theodoroskirche zu Athen. (11. Jahrh.)
8. Kloster Xeropotamu auf dem Athos . (Nach H. Brockhaus, Athos.)
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
vorkommt. Durch das von Friedrich Arnold Brockhaus (s. d. und den Artikel F. A. Brockhaus) herausgegebene K. ist jener erste Begriff des Wortes geändert und, wie der Name des Verlegers, zu einem typischen Ausdruck für eine die gesamte moderne
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
562
Brockhaus (Friedr. Arnold) - Brockmann
pressen, 3 Satiniermaschinen [Kalander], 4 Hilfsmaschinen; jährlich 60 Mill. Drucke); Schriftgießerei (mit 12 Gießmaschinen, 1 Komplettmaschine, 2 Gießöfen, 10 Bestoßzeug- und 13 Hilfsmaschinen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Heizung (8 Figuren) 556 bis 558
Kette (9 Figuren) 653. 654/
Kocheinrichtungen (7 Figuren) 665. 666
Kuppelung (2 Figuren) 697
Kurvenmesser 697
Lager (2 Figuren) 700
Leichenverbrennung 712
Libau (Situationsplan) 719
Madras (Situationsplan) 736
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0302,
Sanskrit (poetische Litteratur) |
Öffnen |
(hrsg. von Stenzler, Bonn 1847; neuerdings Kalk. 1876; übersetzt von Böhtlingk, Petersb. 1877, metrisch von L. Fritze, Chemn. 1879). Über die beiden andern Stücke s. Kâlidâsa. Als der dritte bedeutende Dramatiker ist zu nennen Bhawabhûti, der ins 8
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 536
Gasbeleuchtung (8 Figuren) 565. 567. 568
Gasfeuerung (4 Figuren) 571. 572. 575
Gasglühlicht 574
Gasheizungsvorrichtungen (2 Figuren) 574. 575
Gasmesser (3 Figuren) 577
Gasmotor (5 Figuren) 578. 579. 580. 581
Gasregler 583
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bosquetbis Bosscha |
Öffnen |
, dem Bosporanischen Reich (s. d.), den Namen. S. auch "Karte der Mittelmeerländer".
Bosquet, Gartenanlage, s. Boskett.
Bosquet (spr. boskeh), Pierre François Joseph, Marschall von Frankreich, geb. 8. Nov. 1810 zu Mont de Marsan (Landes), trat
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 597
Brückenprobe (3 Figuren) 603
Brückenwage (8 Figuren) 604. 605
Brügge (Stadtwappen) 611
Brünn (Stadtwappen) 621
Brüssel (Stadtwappen) 629
Bryonia 640
Buchdruckerkunst (12
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
. ist durch das Deutsche Strafgesetzb.
§8. 305, 321, 325, 326 unter,Strase gestellt.
Litteratur. Dumas, Nwäe8 8ur 168 inon-
äg.tioQ8 (Par. 1857);,Dupuit, 1)63 inondlNionF
(ebd. 1858); Vallös, ^tnä63 3ur 163 in0n(lI,ti0N3
(ebd. 1858)', Poire'e
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
561
Brockhaus, F. A.
der Stadt Leipzig und gehörte 1850 zu den sog. "Renitenten", welche sich weigerten, in die reaktivierte Kammer wieder einzutreten. Im Aug. 1858 ward er gelegentlich des 300jährigen Jubiläums der Universität Jena zum Doktor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
laufende Rückenwehr die Verteidiger der Kehle
gegen die über Faccn und Flanken hinweggehenden
Geschosse und entzieht gleichzeitig die auf den Facen
und Flanken aufgestellten Mannschaften und Ge-
Brockhaus' Konvcrsütirus-Lexikon.. 14, Aufl. VI
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Limburg (Stadtwappen) 176
Lindau (Stadtwappen) 182
Lindenschwärmer 186
Linse (8 Figuren) 194
Linsenkombination (8 Figuren) 195 bis 197
Linz (Stadtwappen) 197
Lippe (Stadtwappen) 201
Lippstadt (Stadtwappen) 205
Lissa (Stadtwappen) 213
Lissabon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223a,
Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) |
Öffnen |
reinen Farben, gelegt werden, in dem es die Farben nur wenig beeinträchtigt, aber Ruhe und Glätte der Chromolithographie erzeugt und dem ganzen Bild die malerische Verbindung der verschiedenen Farbennuancierungen verleiht.
8. Platte: Zweites Rot
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
wissenschaftliche Zwecke bestimmte, von Ersch und Gruber begonnene, später an F. A. Brockhaus übergegangene und jetzt unter der Redaktion von Leskien stehende Monumentalwerk "Allgemeine E. der Wissenschaften und Künste" in drei Sektionen, von welchen bis 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
762
8 454
31 262 Neu-Leipzig
642
370
547
17 741
19 400
4438
1540
25 378
4936
3393
699
9 028
34 406 Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
Kröner,Stuttgart;1888 Paul Parey, Berlin; 1889/91 Adolf Kröner, Stuttgart;
seit 1892 Dr. Eduard Brockhaus, Leipzig.
Da die 1834-36 in Leipzig erbaute
Buchhändlerbörse
räumlich nicht mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Brockhaus überging und von der bis 1890 167 Bände erschienen (1. Sektion, A-G, 99 Bde., 1818-82; 2. Sektion, H-N, Bd. 1-43, 1827-90; 3. Sektion, O-Z, Bd. 1-25, 1830-50). Ferner ist an dieser Stelle zu erwähnen die von Krünitz begonnene, dann von F. J. Flörke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
593
Influieren - Informativprozeß
Bringt man einer jener Papierspitzen, z. B. jener
bei 8, ein geriebenes, mithin negativ elektrisches
Stück Hartgummi O nahe, so wird die Papier-
belegung mit negativer Elektricität geladen. Diese
negative
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Turmpanzerschisse.
29
265 260
250 690
270
641
14 300
Kasematt - Panzer-
schiffe . . .
12
85 500
70 150
187
256
6 600
Panzcrfrcgatten . .
8
71580
40 310
175
138
4 000
Panzerkreuzer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
und 1810 an Brockhausens Stelle Gesandter in Paris. 1812 war er im diplomatischen Hauptquartier der großen Armee in Wilna und ging im Januar 1813 wieder nach Paris, um die Schwenkung der preußischen Politik zu maskieren. Während des Feldzugs 1813-14
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
8 überzugehen, aus welchen sie
von neuem in den Kühlapparat gelangt, um bier-
auf denselben Kreislauf abermals durchzumachen.
Die Chlorcalciumlösung sriert erst bei -40° 0. Die
Ausführung von Arbeiten in den bisher gefürchtet'
sten Schachten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Eisen- und Stahlberufsgenossenschaftenbis Eisenzölle |
Öffnen |
Vereinigte Staaten . . . . s 28,6
') Allgemeiner Tarif. 2) VcrtragZtar
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14.
25
8
11,25
60
40
52-72
48-72
55
50
168-198
-^20°/<,<)
129-158
27,75
4,80
4,80
16-24
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Hiero...bis Hieroglyphen |
Öffnen |
Inschriften aus Delphi beweist. - Vgl. Hirt, Die
H. (Berl. 1818); Curtius in den "^necäota Del-
Mea." (ebd. 1843).
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Hieroglyphen (grch.), die Zeichen der ägypt.
Bilderschrift, deren früher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
), Manoel de, portug.
G^ckiäM)rcider und Dichter, geb. 18. März 1590
Brockhaus' Konversations-Lexikon.. 14. Anst. VI.
in einem Landhause bei Pombeiro (Provinz Minho),
besllchte die höhere Schule von Vraga, lebte zuerst
in Porto bis 1618, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
. Abgeordnetenhaus,
und zwar 8 Vertreter des Großgrundbesitzes, 17 der
Städte, 2 der Handels- und Gewerbekammer in
Wien, 10 der Landgemeinden, 9 der allgemeinen
Wählerklasse. Die frühere Einteilung in die vier
Kreise Unter und Ob dem Wiener Wald
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
Küstenverteidigungsschiffen dazu erhalten und zwar
die Schiffe Monarch, Wien und Budapest. Das De-
placement derselben beträgt 5500 t, die Maschincn-
kraft 8500 indizierte Pferdestärken. Jedes dieser
Schisse führt 4 schwere und 8 leichte Geschütze, über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
0,15
0,12
27
6 40
-16,6
-1 9
1,31
0,39
8
51 Ospliej.....
6 51
--8/,2
5^4
0,06
0M
109
t^8wr......
7 28
--32,1
1,5
0,21
0,20
16
?l(10^0H.....
7 34
-- 5,5
-0,5
1,25
0,27
12
?0iWx
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
., Mehrzahl I.01), zum
Unterschiede von dem bisherigen Piaster oder I^tzu
auch ^01.1 liw (neuer Löwe). In Bulgarien, wo
schon ein Erlaß vom 11. (23.) Juli 187!) die Tari-
sicrung fremder Münzen in F. angeordnet hatte,
verfügte ein Dekret vom 27. Mai (8
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
in ü. d. M. gelegen,
8 km lang, 1 km breit, 188 m tief, bedeckt 500 Ka
und stießt mittels der Alm oder Königsseer Ache
in die Salzach ab. Die einschließenden grauweißen
Felswände starren mauerartig über 2000 m empor
und geben nur hier und da
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
861
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen).
4) Karl Otfried, berühmter Altertumsforscher, geb. 8. Aug. 1797 zu Brieg, daselbst vorgebildet, studierte seit 1814 in Breslau (unter Schneider und Heindorf) und Berlin (unter Böckh
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
Griechischen entlehnter Ausdrücke setzt die Thatsache außer Zweifel. Durch die Araber, die im 8. und 9. Jahrh. die Schüler der Inder in der Astronomie wurden, haben die letztern dann ihrerseits bedeutenden Einfluß auf das Abendland geübt. Als ältester
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
Domänenrente |
Öffnen |
. ^
Brockhaus' Konversations-Ll'xiton. 14. Aufl.. V.
Während die öffentlichen Forsten (s. d.) überall
der unmittelbaren staatlichen Bewirtschaftung unter-
liegen, giebt man heute mit gleichem Recht für öffent
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
P08t6116UI 8 H III. (^XX11° o1)H1-
pjg.ä6" (1870), "In3ci-ii)U0ii8 c6i-Äini(iu68 ä6 (^1-666"
(1871), "I'eiutui'oL ceramihueä äe 1a. (^i 6eo ^ropi'6"
(1871), "1>a Population cl6 I'^ttihuo" (1873),"Vk863
z)6iut,8 äo lg. 6i-ec(j plopi'6" (1873), "I
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
3 M., Wert 50 Pf.
Strahlsche Pillen, s. oben Pillen.
Sulzbergers Flußtinktur,s. oben Salzunger Tropfen.
Trunksuchtsmittel von Rungel, wässerige Lösung von Brechweinstein; Preis 8 M., Wert höchstens 20 Pf.
Trunksuchtsmittel von Kelm in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Gundobadbis Gunnlaug Ormstunga |
Öffnen |
. (S. Bur-
gundisches Gesetz.) G. starb 516.
Gundui, eine Art Vastfafern, s. Ooräik.
Gundülit (spr. -titsch), Ivan, oder Gondola,
Giovanni di Francesco, südslaw. Dichter, geb.
8. Jan. 1588 in Ragusa, erwarb sich eine gründ-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
(6 Bde.,
obd. 1859-63; neue Aufl., 8 Bde., ebd. 1871-73).
Hierzu kamen noch "Hu^onöt ev Hla^g.roi'LxäF
törtknsluikdöl" ("Fünfundzwanzig Jahre aus der
Geschichte Ungarns", 2 Bde., Genf 1863; neue
Aufl., 3 Bde., Pest 1868; deutsch, Lpz. 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
. erheben; Ertrag 1892/93: 178500 M. In
Baden teilen sich Staat und Gemeinden in die
Steuersumme; seit 1876 Verdoppelung des Steuer-
satzes auf 8 bez. 16 M.; Ertrag 1888/89: 575812 M.
Hamburg erhebt für jeden Hund in der Stadt
10M.,aufdemLande6M
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
. Jak. Weber (s. d.) in Leipzig nach dem Muster
der "I11u8tlHt6ä I^0QäoQ ^6^8" begründet. Nach
seinem Tode (1880) übernahm von seinen drei
Söhnen der jüngste, Felix Weber, insbesondere die
Leitung der I. Z. Die Redaktion führt seit 1866
Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0803,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Ersatzreserve) somit fortfällt.
Brockhaus' Konversations-Lexiton. 14. Aufl. IX.
Nur noch Familienrücksichten haben Ausnahmen
von der Dienstzeit zur Folge.
Dieses Gesetz enthält bereits die ßauptgrundsätze
des am 4. Mai 1892 vorgelegten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Jacobi (Joh. Georg)bis Jacobini |
Öffnen |
Supplementband, Verl. 1881-91). I.s Wirten
hat Dirichlet geschildert (in den "Abhandlungen"
oer Berliner Akademie, 1852).
Iacobi, Karl Rud. von, Staatsmann, geb.
8. Sept. 1828 in Ieggau bei Gardclegen, stu-
Brockhaus' Kouversations-Lerikon. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
881
Jauri - Java
res Originalgedicht: "Ocko" (Madr. 1624), so-
wie eine Anzahl lyrischer Gedichte in der Art des
Herrera. Seine sämtlichen poet. Werke sind in der
"^oikccion" des Fernandez, Vd. 6 - 8 (Madr.
1789-1819) wieder abgedruckt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
.)
Kapitalband, s. Kapital (in der Buchbinderei).
Kapitalbuchstaben (Kopfbuchstabcn), die
am Anfang von Kapiteln stebenden durch Größe und
Scbumck ausgezeichneten Buchstaben (s. Initialen).
Brockhaus' Konvcrsatirus-Ll'xikon. 14. Aufl. X
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
zu Bredwardine
(Wales), besuchte das (^ri3t ^Iinrcüi O116F6 in
Oxford, war 1840 -52 als Assistent in dem Do-
Brockhaus' KonversationZ-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
partement der Antiquitäten im Liitisli Nu86um
beschäftigt und erlangte 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
der Sklaverei ein größeres Gebiet zu erwerben. In der innern
Politik half er durch Unterstützung der Kansas-Nebraska-Bill (s. d.) den Bürgerkrieg vorbereiten. Er starb
8. Okt. 1869 in Concord. – Vgl. Hawthorne, Life of P. (Bost. 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
mehr als 1886), in Garnison das 132. und einen
Teil des 161. Infanterie-, je einen Teil des 10. Kü-
rassier-, des 3. und 8. Husarenrcgiments, das 14.
und 16. Dragonerregiment und das 3. Artillerie-
bataillon zu Fuß; ein Lyceum, ein Großes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
das Hoflcben des 18. Jahrh., den
Rokoko, am charakteristischsten. Die königl. Gunst
verlor er, als mit Ludwig XVI. der Geist reinerer
Sitte einkehrte. Er starb 8. Aug. 1788. Soulavie
gab heraus cMemoii-ss än inai-sodal äs N." (9 Bde.,
Par. 1790; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
glänzend ausgestattet und dient gegenwärtig nur den
Drawing-Rooms der Königin.
5a.int ^2.lnv8'8 Vaxotts, 7riis (spr. ßent
dschehmsis gäM), in London erscheinende bochkon-
servative Abendzeitung, wurde 1880 von Frcderik
Greenwood, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
Generalpostmeisters der Vereinigten
Staaten über die Schnelligkeit der Postbcsörderung
mit den S. Danack war im 1.1893 die Reihenfolge
der schnellsten S. folgende:
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIV.
Jahr
des
Fahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
inannßlZ anä private lils ot 3ir ^V. 8.
(1834; neue Aufl. 1882).
Scott, Winfield, amerik. General, geb. 13. Juni
1786 bei Petersburg in Virginien, war erst Sach-
walter, wurde aber 1808 Artilleriekapitän. Nach
dem Ausbruche des Krieges mit England
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0819,
Seide |
Öffnen |
die Fäden sind. Die zu Or gansin verwendete
Rohseide wird von 3 bis 8 Cocons abgehaspelt; sie
erhall vor dem Zwirnen eine starke Nechtsdrehung
und wird aus zwei, seltener aus drei Fäden lwonack
man zwei- und dreifädige Orgcinsin unterscheidet)
links
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Sektenbis Selaginella |
Öffnen |
. die zweite Notenstufe der Tonleiter, im Ge-
Brockhaus' Konversations-Lcxikon. 14. Aufl. XIV.
neralbaß der Zusammenklang von Prime und S.
Sekundenaccord ist der Septimenaccord, in dem
die Septime zum Baßton geworden ist, oder die dritte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
und ^ gehende Ebene, sieht mit dem
Fernrohr nach ^ und dreht die den Spiegel 8 tra-
gende Schiene so lange um den Mittelpunkt des
S., bis d'ie von X auf den Spiegel 8 fallenden
Strahlen von diesem nach dem Spiegel II reflektiert
und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
-
schliehungsform bedienen. In dem Übereinkommen
mit Italien (3. Dez. 1874), Belgien (8. Okt. 1875)
und der Schweiz (4. Juni 1886) ist dabei die Er-
leichterung getroffen, daß die Deutschen in diesen
Ländern, wenn sie eine Landcsangehörige beiraten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
eingewirkt hatten. Vgl. Brockhaus, Über die Algebra des B. (in den "Berichten der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften" 1852).
Bhat, die Kaste der Barden in den ostind. Nordwestprovinzen, in Bengalen, Pandschab, den Zentralprovinzen, Baroda
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
Litteratur durch die monatlich von F. A. Brockhaus in Leipzig (seit 1856) ausgegebene "Allgemeine B." vermittelt. Auf eine bestimmte Zeitperiode beschränkt sich das "Allgemeine Repertorium der Litteratur" von J. S. ^[Johann Samuel] Ersch (Jena, dann
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
"). Eine gute Textausgabe enthält Brockhaus' "Biblioteca d'autori italiani" (Leipz. 1861, 2 Bde.). Außerdem gibt es zahlreiche Auswahlen der nicht anstößigen Novellen, so: "Trenta novella" (Flor. 1859). Bereits um 1471 wurde das "Decamerone" ins Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
) für die Brockhaus-Bodenstedtsche Ausgabe sowie der Sonette Shakespeares (Leipz. 1871) und von Ariosts "Rasendem Roland" (Berl. 1882-83, 4 Bde.) nachfolgten.
Gildezwang, s. Gilde.
Gilead, ein im Altertum reichbewaldetes Gebirge in Palästina, jenseit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Heimatsamtbis Heimdall |
Öffnen |
ordentlicher Professor der Rechte, vertauschte aber diese Stellung 1832 mit der eines nichtakademischen Rats am Oberappellationsgericht daselbst und starb 8. Juli 1865. Er schrieb: "Lehrbuch des partikulären Privatrechts der zu den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
Namen Association littéraire et artistique internationale gegründet. Ihr Sitz ist Paris. In Deutschland ist sie durch P. Heyse, F. Bodenstedt, G. Freytag und F. A. Brockhaus vertreten. Vgl. auch Journalistenverband.
Schriftvergleichung (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Antipodeninselbis Antiquariatsbuchhandel |
Öffnen |
kehren in der spätern, im 7. Jahrh, verfaßten und am Anfang des 8. Jahrh, neu redigierten Lex Wisigothorum (s. Gotische Gesetzgebung) wieder und haben hier die Überschrift "Antiqua", woraus sich der Name jener Rechtsquelle erklärt. Außer in dem westgot
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
polit. Gelegenheitsschriften, namentlich zwei über Fürst Hardenberg und König Friedrich Wilhelm III. (ebd. 1821), durch die er sich und deren Verleger (Brockhaus in Leipzig) die Ungunst der preuß. Regierung zuzog. Später ließ er noch mehrere physik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
.).
8) Eine besondere Gattung von B. bilden die periodischen Verzeichnisse der neuesten litterar. Erscheinungen, die fast in jedem Lande bestehen. Deutschland hat in den Frankfurter (1564-1749) und Leipziger (1594-1860) Meßkatalogen (s. d.) die ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Casamicciolabis Casanova |
Öffnen |
höchst lebendig, aber ohne Einheit. Er starb 8. Juli 1805 in Brühl unweit Wien.
Casanova, Giovanni oder Giovanni Baptista, Maler, älterer Bruder von Giovanni Jacopo C., geb. 1722 zu Venedig, bildete sich unter L. de Sylvestre und Dietrich in Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
369
Cleator Moor - Clémenceau
1892 ein Saldo von 4148967800 M., also unge-
fähr 25 Proz. 8. März 1893 ist noch in Elberfeld
eine Abrechnungsstelle errichtet worden. - In Paris
besteht seit 1872 eine Bankabrechnungsstelle unter
dem Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Conringbis Conscience |
Öffnen |
Erinnerung der
ärztlichen Wirksamkeit Hermann C.s (Gott. 1873).
don32.orI.insnt2.iO8 lmittellat.), die Eides-
helfcr im altdeutschen Prozeßverfahren.
Eonfalvi, Ercole, Marchese, Kardinal und
päpstl. Diplomat, geb. 8. Juni 1757 zu Rom, wurde
1792
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
Würfelspiel vergleicht und den Nat giebt,
man müsse, wenn man keinen den Wünschen ent-
sprechenden Wurf gethan habe, ihn mit Geschick ver-
bessern ("iä arw nt 001-1-1^8").
vorrodorantia. (lat.), Stärkungsmittel.
Oorroaentia. (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
die Stiche
nach Bildern Iouvenets.
Despoblado (span.), Einöde. Los Despo-
dlados de Murcia, in Spanien, ein Teil der
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
Hochfläche von Murcia zwischen der Sagra und
Segura, aus buntem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
. der Gehilfenschaft ganz Deutschlands), das Budget von 1892 in Einnahme und Ausgabe 25296 M. In der Unterstützungskasse betrug 1893 das Budget 49037 M. Vorsitzende: 1869-71 A. Ackermann-Teubner, 1872-86 Dr. Eduard Brockhaus, 1887 fg. Bruno Klinkhardt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der alten Bureaukratie nicht an Stimmen, die mit Entschiedenheit jeder Nachgiebigkeit, die man der liberalen Strömung zeigte, Widerstand entgegensetzten. Als Friedrich Arnold Brockhaus, der 1813-16 in Altenburg eine mit großem Beifall gelesene polit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Mill. M. bewilligt
wurden, ist im Bau begriffen.
Die Allgemeine Lokal- und Straßenbahn (feit
1881) hatte (1891) 12,72 km Betriebslänge, 35
Wagen, 46 Pferde, 8 Lokomotiven und beförderte
1838000 Perfonen auf den 3 Linien: Steinplatz-
Fredenbaum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Duettbis Dufaure |
Öffnen |
mit
Einführung eines selbständigen Grundbasses m die
Komposition, denn das D. als zweistimmiger Satz
verlangt wegen seiner harmonischen Armut nach
Stütze und harmonischer Füllung, was ihm durch
den neu aufkommenden Grundbaß vollauf gewährt
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
vorfand. Ausgabe mit lat. Übersetzung von
Niclaö (4 Bde., Lpz/i781). - Vgl. Gemoll, Ünter-
Brockhaus' Konvcrsations-Lrxikm!. 14. Aufl.. VII.
suchungeil über die Quellen, den Verfasser und die
Abfassung5.;eit der s^opouicg. fBerl. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
833
Gera
die frühgot. St. Iobannistirche (1885) und die St.
Trinitatiskirche, 1611 erbaut, 18<;8 renoviert, be-
merkenswert, unter den übrigen Gebäuden das fürstl.
Schloß, das Rathaus, 1573- -76 an Stelle des alten,
1254 erbauten, 1450
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
. Langewiesche, G. und seine Umgebungen (Godesberg 1874); Brockhaus, Die Godesberger Stahlquelle (in der «Deutschen mediz. Wochenschrift» 1982, VIII); Schwann, G., Luft- und Badeort bei Bonn am Rhein, gegenüber dem Siebengebirge. Mit Abbildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
Geschosse (Berl. 1892); Herbart, Die Geschoßwirkung
der 8 mm-Handfeuerwaffen an Menschen und Pfer-
den lmit 5 Lichtdrucktafeln, Wien 1892).
Handflügler, f. Fledermäuse.
Handförmig, s. Blatt (Bd. 3, S. 86a).
Handfriede, im Mittelalter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
war die schimpf-
liche Konvention von Klost'er-Zeven (24km
im SO. von Vremervörde) 8. (^ept. 1757, der zufolge
der Herzog von Cumberland den größten Teil seiner
Truppen entlassen und Hannover und Casfel an
Franireich abtreten mußte.
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0403,
Hugenotten |
Öffnen |
der
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Kapitulation von Montpellier (21. Okt. 1622), er-
folgte ein allgemeiner Friede, worin den Protestan-
ten das Edikt von Nantes bestätigt, das Recht zur
Abhaltung von Verfammlungen aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
, einem nach dem Hafen von Hooksiel (s. d.)
führenden Kanal, an der Linie Wilhelmshaven-
Wittmund und der Nebenlinie I. - Karolinensiel
(18,i km) der Oldenb. Eisenbahn und der Neben-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
linie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Johann (Erzh. v. Österreich)bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) |
Öffnen |
er bei Sacile 16. April 1809
besiegte. Durch die Niederlagen der Hauptarmee in
Bayern zum Rückzug genötigt, ward er 14. Juni
bei Raab geschlagen. Daß I. zur Schlacht bei
Wagram 6. Juli 1809 nicht rechtzeitig eintreffen
Brockhaus' Konversations
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
.
Sprachproben u. s. w. bei B. H. Hodgson, Nisc.
688^8 (2 Bde., Lond. 1880). |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
unweit Gadebusch, 2 km westlich von Rosen-
berg. Seine Leiche wurde unter einer alten Eiche bei
Wöbbelin, 8 km nördlich von Ludwigslust, begraben.
Neben K. wurde 1815 seine Schwester Emma (geb.
19. April 1788), 1831 sein Vater, 1832 seine Tante
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
. Ortsbestimmung.
Langenbielau, Dorf im Kreis Reichenbach des
preuß. Reg.-Bez. Vreslau, an einem Zufluß der
Peila und der Nebenlinie Reichenbach-Oberlangen-
bielau, ist fast 8 km lang, besteht aus vier Bezirken
und hat (1890) 15860 E., darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
. gehörend und daher nur
auf schwachwüchsigster Unterlage und in geeigneten
Sorten zu ziehen. 4) Spaliere sind O. mit Leit-
zweigen verschiedener Anzahl, die gleichmäßig an
einer Fläche verteilt sind; die Fächerform (Fig. 8)
ist die älteste
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Osmerusbis Osmunda |
Öffnen |
der Luft dagegen oxydiert es leicht, und beim
Erhitzen verbrennt es zu flüchtigem, sehr giftigem
Osmiumtetraoxyd, der Osmiumsäure (überos-
miumsäure), ()8 04, die in farblosen glänzenden
Nadeln sublimiert, bei 100° schmilzt und bei wenig
höherer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
; Hah-
nenkampf, 1747), 8 in Stockholm (Hirschjagd). Viele
seiner Werke sind gestochen. O. selbst hat in geist-
reicher Weise 69 Blätter radiert, die in Robert-
Dumesnils "I'6intr6'Zi'av6ur fran^iZ" (Par. 1835
-71, Bd. 2 u. 11) beschrieben sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
Zeit nur noch Mercadante be-
saß. Die bekanntesten und wohl auch bedeutendsten
Werke von ihm sind "61i ^r^di Q6U6 l^aiiis" (1828)
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XU.
und "I^'Mjino M1-N0 äi?0inp6ia" (1825). In der
Neigung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
am Rande des Thallus sitzen. Die
in Deutschland überall häufige, meist am Grunde
alter Bäume auf Moos wachsende Art ist die sog.
Kundsflechte, ?. canina FsoFm. (s. Tafel:
Flechten I, Fig. 8), die früher als Mittel gegen
den Biß toller Hunde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
,
schrieb R. eine "Span. Sprachlehre" und eine "Fries.
Sprachlehre" (1824-25), gab seinen "Versuch einer
wissenschaftlichen dän. Rechtschreibungslehre" (1826)
Brockhaus' Konversations-Lcxilon. 14. Aufl. XIII.
und eine dän. Grammatik
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, Anleitung zur Ausbildung der
Kavallerieremonten (2. Aufl., Verl. 1879); Seidler,
Die Dressur des Pscrdes (Tl. 1, 5. Aufl., ebd. 1882;
Tl. 2, 2. Aufl., ebd. 1879); Instruktion zum Reit-
unterricht für die Kavallerie (2 Tle., Verl. 1882);
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
ä'Iiiz-
toil6 l6iissi6N86" (ebd. 1884), "Vi8cour8 6t confk-
I-6NC68" (2 Bde., ebd. 1887), "lli3toir6 äu psupie
ä'l8^6i" (Bd. 1-4, ebd. 1887-93; deutsch, Bd. 1
-3, Verl. 1894). Außer zahlreichen histor., polit.
und kulturhistor. Essays schrieb R
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
, Schleiz und Lobenstein. Das Militär
beider Fürstentümer bildet mit den Kontingenten
von Schwarzburg-Nudolstadt und Sacbscn-Alten-
burg das 7. thüring. Infanterieregiment Nr. 96,
welches zur 8. Division des 4. prcuß. Armeekorps
gehört. Beide
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
von Fichtensamen nament-
lich den Aussaaten schädlich.
Ringelwalze, s. Ackerwalze.
Ringellvuchs, s. Fruchtholz.
Ringclwühler, s. Blindwühler.
Ringelwürmer, Gliederwürmer (^nueU-
lies 8. ^nimkUH), die am höchsten organisierten For-
men
|