Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deklaration
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
889
Deklaration
Staaten verschieden. Im dentschen Zollgebiete
unterscheidet man zwiscken genereller und spe-
cieller D. Die generelle D., welche bei der Ein-
fuhr auf Eisenbahnen (Lad ungs Verzeichnis)
und seewärts (Manifest) abzugeben
|
||
62% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Deklamatorbis Deklaration |
Öffnen |
888
Deklamator - Deklaration
Gesang" fast allenthalben aus dem deutschen Theater
herrsche und die meisten Schauspieler nicht mehr
wüßten, wie sie Verse anders vortragen sollen. In
neuester Zeit findet man noch öfter den entgegen-
gesetzten
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Deklarantenbis Deklarationsgesuch |
Öffnen |
selbst, Camphausen und Delbrück wurden in mehreren Artikeln der Beteiligung an Gründerspekulationen bezichtigt) schuldig gemacht habe.
Deklaration (lat.), Erklärung; in der Logik s. v. w. Definition; im Rechtswesen die offizielle Angabe über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
von andern Straßen (Nebenwegen). Von der Zolllinie ab sind die Waren ohne Unterbrechung bis zum nächsten Grenzzollamt zu befördern, wo sie nach erfolgter Deklaration (s. d.) und Revision entweder endgültig abgefertigt, oder an eine andre Hebestelle zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Begleitscheinbis Begnadigung |
Öffnen |
der vorhandenen Deklaration enthalten; ferner soll er angeben die Zahl der Fässer, Kisten, Kolli etc., deren Bezeichnung und amtlichen Verschluß, dann Namen und Wohnort des Adressaten und desjenigen, welcher den B. hat ausstellen lassen, sowie den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
ist der vermögenslose Barverdienst der Arbeiter, Tagelöhner und Dienstboten bis 200 Fr. steuerfrei.
Was die Ermittelung der Steuerkapitalien betrifft, so verzichten nur drei Kantone: Luzern, Glarus, Appenzell-Außerroden, auf die Deklaration (Selbstschätzung) des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Begleitadressebis Begleitung |
Öffnen |
.) ermittelten Zollbetrags einem andern Amte gegen Sicherheitsleistung zu überweisen. Zu dem ersten Zwecke dient B. Ⅰ, zu dem zweiten B. Ⅱ. Auf Antrag der Beteiligten können auch solche Waren mit B. Ⅰ abgefertigt werden, die nach der Deklaration (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
890
Deklarationscertifikat - Dekolorieren
Die Postanstallcn, bei denen Pakete nach dem
Auslande eingeliefert werden, haben dafür Sorge zu
:ragen, daß die zur Verwendung gelangenden For-
mulare zu den Inhaltserklärungen (Deklarationen)
den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
bisweilen die an sich schon strafbaren
Doppel- und Überversicherungen Anlaß, d. h. Schutz
eines Objekts bei mehrern Anstalten gleichzeitig oder
Deklaration zu höherm als dem wirklicken Werte,
beides in gewinnsüchtiger Absicht ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
; Italien 8. Aug. 1873; Rumänien 3. (15.) Okt. 1893; sonst in Handels- und Freundschaftsverträgen (Griechenland, Rußland, Serbien, Transvaal).
Antisklavereikonferenz, Generalakte der Brüsseler A. nebst Deklaration 2. Juli 1890 (u.D.).
Armenrecht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0864,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Ludwig XIV. selbst und seinen Nachfolgern ist zwar vieles hier Behauptete wieder preisgegeben worden. Um so weiter schritt aber die Revolution nach der entgegengesetzten Richtung aus. In der Deklaration der Menschenrechte wurde die Freiheit des Glaubens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
unter diesen O. im weitern Sinn die O. im engern Sinn, welche Gegenstände des öffentlichen Rechts, die Edikte, welche das Finanzwesen, und die Deklarationen, offenen Briefe (lettres patentes) und Reglements, welche die Erläuterung, Bestätigung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Gutes hinaus durch Deklaration des Interesses an der Lieferung sichern. Bei Versäumung der Lieferfristen ist die Höhe der zu leistenden Vergütung einerseits davon abhängig, ob ein Schade nachgewiesen ist oder nicht, und anderseits, ob ein Interesse an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
die obligatorische Selbstangabe der Steuerpflichtigen (Deklaration) für alle, welche bereits mit einem Einkommen von mehr als 3000 Mk. zur E. veranlagt sind. Aus dieser Verpflichtung in Verbindung mit den anwendbaren Kontrollmitteln und mit der Androhung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
. d.) fallen nicht unter
den Begriff der S., sondern sind Handlungen des
Eelbstfä)utzes der Kriegführenden gegen Störungen
und Erschwerungen ihrer Kriegführung.
Während die fämtlichcn übrigen Seestaaten sich
der Deklaration des Parifer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
wegen gegenseitigen M. (Schutzes von Warenzeichen, Handels- und Fabrikmarken) 13. Sept. 1875; Brasilien 28. Febr. 1877; Dänemark 4. April 1879; Deklaration des Art. 6 des Handels-V. zwischen dem Deutschen Zollverein und Großbritannien (vom 30. Mai 1865) 14. April
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Fleisch (in der Bibelsprache)bis Fleischbrühe |
Öffnen |
Veränderungen, endlich Fleisch von abgemagerten Tieren. Verdorben im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes und daher unter Deklaration (auf der Freibank) zu verkaufen ist Fleisch mit schwacher Gelbsucht, schwachem medikamentösem Geruch, mit für den Menschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
.
Übertretung, s. Verbrechen.
Überversicherung, Versicherung zu Summen, welche den Wert der versicherten Sachen oder den gesetzlich zur Versicherung zugelassenen Prozentsatz desselben übersteigen. Sie kann entweder durch zu hohe Deklaration des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
genießen die Rechte der meistbegünstigten Nation: Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Spanien, Serbien (7. Febr. 1880, Deklaration vom 4. Juli 1881), Belgien, Griechenland (10. Nov. 1886, kündbar zwölf Monate nach dem 21
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Ausgleichungssteuern, s. Zölle
Barrage
Begleitscheine
Binnenkontrolle, s. Zollwesen
Binnenzölle, s. Zollwesen
Bolletten
Bond
Bonificiren
Brückengeld
Certifikat
Chausseegeld
Debentur
Deklaration
Differentialschiffahrtsabgaben, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Inhalationsapparatebis Inigo |
Öffnen |
.
Inhaltserklärung im Zollwesen, s. Deklaration.
Inhambane (spr. injang-), Stadt an der Küste des portug. Ostafrika, in 23° 50' südl. Br., hat 2000 E., einen guten Hafen für Schiffe von 3 bis 9 m Tiefgang; Handel mit Kautschuk, Kopal, Wachs, Kokosnüssen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
. Der Spezialagent kann bei der Aufnahme von Versicherungsanträgen zugleich als Beauftragter des Versicherungsnehmers fungieren. Überläßt der letztere dem Agenten die Beantwortung der in der Deklaration gestellten Fragen, so thut er dies auf seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
er zum Generallandschaftsdirektor von Ostpreußen gewählt. Auf dem Vereinigten Landtag 1847 stand er entschieden auf seiten derer, welche eine Verfassung nach den Verheißungen von 1815 forderten, und unterschrieb die von Vincke entworfene "Deklaration
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
zurückzukehren. Die Katholiken verlangten dies durchaus und verwarfen jede Festsetzung darüber als eine Beschränkung der Regierungsgewalt. Man kam auch hier nur zu einer königlichen Deklaration, die unter ausdrücklichem Protest der katholischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
mit 3,231,000 Einw. vergrößerte. Über die Rechte der mediatisierten Fürsten, Grafen und Herren erließ der König 19. März 1807 eine Deklaration, welche 1815 in der deutschen Bundesakte als Basis und Norm angenommen wurde. Am 1. Mai 1808 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
Alttschechen gegenüber bildete sich unter Führung Gregrs die Fraktion der Jungtschechen, welche zwar in staatsrechtlichen Fragen an der Deklaration von 1868 festhalten, aber die liberalen Grundsätze gegen die Ultramontanen verteidigen und zu diesem Zweck in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Deklaration der Pflichtigen zu eingehenden, oft lästigen Vorschriften über Zeit, Dauer und Umfang des Maischens. Wenn auch die für den Fiskus einfachere Kontrolle nicht so weit geht wie bei andern Methoden, so erstreckt sie sich doch meist über den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
, und es entstand daraus der Geusenbund. Karl II. von England erließ von B. aus im April 1660 vor seiner Thronbesteigung die sogen. Deklaration von B., in welcher er den Engländern Amnestie, Gewissensfreiheit u. a. verhieß. Am 31. Juli 1667 fand hier nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
ist, und auf Grund dessen ihnen der Zoll vom Konto abgeschrieben wird. Demselben sind die zum Zweck der Ausgangsabfertigung abzugebenden Deklarationen beizufügen. Beim englischen Fallitenwesen wird das von den Kuratoren der Konkursmasse ausgestellte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0021,
China (Handelsverträge mit Preußen etc.) |
Öffnen |
Eulenburg 2. Sept. 1861 zu Tiëntsin einen für alle Zollvereinsstaaten gültigen chinesisch-preußischen Handelsvertrag auf die Dauer von zehn Jahren ab, dessen Ratifikationen 14. Jan. 1863 zu Schanghai ausgewechselt wurden; hierzu erging eine Deklaration 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Deklarierenbis Dekoration |
Öffnen |
630
Deklarieren - Dekoration.
Deklarieren (lat.), erklären, aufklären, erläutern, eine amtliche Erklärung (namentlich im Zoll- und Steuerwesen) abgeben; s. Deklaration.
Deklination (lat.), in der Grammatik die Abwandlung (Flexion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) |
Öffnen |
und, wenn sie zur neuen Lehre überträten, ihres geistlichen Amtes und Fürstentums verlustig gehen sollten. Die Deklaration, die den Protestanten zum Ersatz gewährt wurde, daß nämlich der Besitzstand der evangelischen Kirche in den geistlichen Territorien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Devolutionskriegbis Devonische Formation |
Öffnen |
Bischofs auf den königlichen Kommissar übergehen und nach Art. 8 des Gesetzes vom 21. Mai 1874 (Deklaration und Ergänzung des Gesetzes vom 11. Mai 1873, die Vorbildung und Anstellung von Geistlichen betreffend) das Recht zur Besetzung einer erledigten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Droste zu Vischeringbis Drottningholm |
Öffnen |
dies, teils indem er, die preußische Deklaration hinsichtlich der gemischten Ehen im Münsterschen nicht beachtend, seinen Pfarrern die Trauung, ja selbst das Aufgebot gemischter Ehen untersagte, wenn nicht dabei die Erziehung der Kinder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
von der Wirklichkeit abweichen, je mehr es an sichern Thatsachen zur Schätzung und Kontrolle fehlt. Verläßt man sich dagegen auf das meist unkontrollierbare Bekenntnis (Deklaration, Fassion, Selbsteinschätzung) der Pflichtigen, so setzt man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0292,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) |
Öffnen |
Katharina II., in England thatsächlich, wenn auch nicht rechtlich, schon seit dem 18. Jahrh.; die formelle Aufhebung der alten Beschränkungen erfolgte 1814 und 1835. Für die nordamerikanische Union verkündete schon die Deklaration der Menschenrechte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
Spezialisierung der Waren erfolgt, welche zu genauen Wertangaben nötig wäre, und das Verfahren, nach welchem die Bewertung erfolgt, sei es die Deklaration oder die Feststellung der Werte durch die Finanz- oder statistischen Behörden, führt selbst bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
zollamtlicher Kontrolle erfolgende unmittelbare Durchfuhr sowie insbesondere noch der Veredelungsverkehr. Von Wichtigkeit ist die Bestimmung des Wertes der Ware. Dieselbe erfolgt entweder, wie in England, durch Erklärung (spezielle Deklaration
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
oder dieselbe zeitweise aufheben (suspendieren) oder sie unter Ausbedingung besonderer Zusatz- (Extra-) Prämien auch auf diese Gefahren ausdehnen lassen will (Kriegsversicherung). In fast allen diesen Fällen, außer denjenigen der wahrheitswidrigen Deklaration
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Momordicabis Monaden |
Öffnen |
an die französischen Grafen Goyon-Matignon. Im Pariser Vertrag vom 20. Nov. 1815 wurde es in ein Schutzverhältnis zu Sardinien gestellt, das durch die Deklaration vom 8. Nov. 1817 die Souveränität des Fürstentums anerkannte, sich aber das Recht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0524,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1869-1870) |
Öffnen |
, kund. Als 22. Aug. 1868 der böhmische Landtag zusammentrat, erschienen die 81 tschechischen Abgeordneten nicht, sondern überreichten 23. Aug. eine "Deklaration" (daher wurden sie Deklaranten genannt), in welcher sie gegen die Kompetenz des Reichsrats
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
der Verfassung. Dieselben scheiterten jedoch an der Unerfüllbarkeit der polnischen und tschechischen Forderungen; ja, die Tschechen, denen sich die Feudalen und Klerikalen in Böhmen angeschlossen hatten, gingen hierbei noch über die Deklaration hinaus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
fehlte. Die Bemessung kann erfolgen durch die Pflichtigen selbst (Fassion, Steuerbekenntnis bei der Einkommensteuer, der Kapitalrentensteuer, Deklaration), durch Steuergesellschaften, d. h. eine Gruppe von Steuerpflichtigen, welche eine ihr auferlegte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zolkiewbis Zölle |
Öffnen |
freiem Verkehr stehen.
Zollbehörden, s. Zollordnung.
Zollbundesrat, s. Zollverein.
Zolldefraudation, s. Defraudation.
Zolldeklaration, s. Deklaration.
Zölle (Mauten, v. mittellat. muta; griech. telos, engl. toll) nannte man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Mussafiabis Mutsuhito |
Öffnen |
einer falschen Deklaration überwiesen "wird. Die Nichtigkeitsklage steht jedermann zu, welcher dafür ein rechtliches Interesse nachweist. Wer nicht in der Schweiz wohnt, kann ein Muster oder Modell nurdann rechtsgültig hinterlegen, wenn er in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
gewährleistet hat.
Schiffsprovifionsliste, die spezielle Nachweisung (Deklaration) über die an Bord eines aus dem Ausland einlaufenden Schiffs befindlichen, für den Gebrauch der Schiffsmannschaft und des Schiffs bestimmten Mund- und andern Vorräte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
Mani (nord. Myth.), Vil
Maniaqren, Manägrcn
^>IkMH potNtoi'NM, Telirium
^l!rnicnrä0, Klavier 810,2
Manifest (Schiffsladungsverzeich-
nis), Deklaration
Manifestationen, Spiritismus 159,2
Manis (religiöse Bauwerke der
Buddhisten), Lamaismus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Schiffsinspektionbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
Hindernis für die Errichtung von öffentlichen Schlachthäusern gewesen, so erhielt das Gesetz eine Deklaration, nach welcher der Ertrag, welcher von den Grundstücken und Einrichtungen, die bisher der Privatschlächterei gedient hatten, bei anderweiter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
.); die Differenz in der Schweizer Zollstatistik (76,1 Mill. Fr. gegen 87 Mill. Fr. im Vorjahr) ist nur eine scheinbare, da 1888 noch ca. 9 Mill. Fr. Waren, die für andre amerikanische Länder bestimmt waren, infolge mangelhafter Deklaration der Union zugeschrieben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Sklavereibis Skorpion |
Öffnen |
Generalakte vorbehalten. Gemäß einer der Generalakte beigefügten Deklaration, welche die an der Berliner Generalakte über die Verhältnisse im Kongobecken vom 26. Februar 1885 beteiligten Mächte vereinbart haben, können innerhalb des Kongobeckens zur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
Palestro
Solferino
Tobitschau
Veteranihöhle
Wala
Zollfeld
Einzelne Länder.
Banat
Böhmen
Böhmische goldene Bulle
Böhmische Kompaktaten, s. Hussiten
Böhmischer Mägdekrieg
Deklaration *, böhm.
Hussiten
Hussitenfest, s. Naumburg
Kelchkrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
abzulösen. Eine "Deklaration" vom 29. Mai 1816 beschränkte jedoch zunächst die Regulierbarkeit auf die spannfähigen Bauerngüter. Das Gesetz vom 7. Juli 1821 machte die Reallasten von den zu Eigentum oder Erbpacht besessenen Stellen ablösbar - unter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
, die regelmäßig alle 5 Jahre zusammentrat. Sie hatte zunächst finanzielle Angelegenheiten zu erledigen, beriet aber oft auch über andere kirchliche Fragen. Berühmt ist die A. du clergé von 1682 wegen der Deklaration der vier sog. Gallikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
übertragen wurde. Die formlos berufenen Mitglieder des Parlaments formulierten diese Artikel als eine "Deklaration der Rechte" (Declaration of rights, s. d.), nach deren Annahme 13. Febr. 1689 Wilhelm und Maria als König und Königin anerkannt wurden. Erst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0228,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
in der sog. "Deklaration" vorlegten (Aug. 1868). Ihre Aussichten besserten sich erst, als das Bürgerministerium im Frühjahr 1870 wegen innerer Uneinigkeit seine Entlassung nahm und der ausgleichsfreundliche Potocki, nach ihm im Febr. 1871 aber das Ministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
seit 1853 die bezüglichen Ausfertigungen, wie überhaupt alle dem Zollverfahren zu Grunde liegenden Papiere den Namen Warenerklärungen oder auch Deklarationen, und die verschiedenen behördlichen Ausfertigungen über die Amtshandlungen von seiten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Boställenbis Bostockscher Katarrh |
Öffnen |
durch die franz. Geistlichkeit in der Deklaration vom 19. März 1682 er bewirkte. B. wurde 1697 Staatsrat, 1698 erster Almosenier der Herzogin von Bourgogne. Die letzten Jahre verbrachte er unter seiner Gemeinde, in deren Mitte er 12. April 1704 starb. B.s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Bredahuhnbis Bredow |
Öffnen |
Niederlanden zu Gunsten des Prinzen von Oranien eine Regierungsveränderung eintrat. In der Deklaration von B. (April 1660) machte Karl II. die Grundsätze bekannt, nach denen er als König von England regieren wolle. Der Friede zu B. 31. Juli 1667 beendete den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
- oder Feiertag, so dürfen dieselben auch am Tage
darauf noch angenommen werden. Den C. sind die Deklarationen (s. d.) beizufügen,
welche zum Zwecke der Ausgangsabfertigung abzugeben sind. Die Inhaber von Meßconten haben über jede
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
.
1875, §. 45, den Verlobten abnehmen. Sonst sind
derartige Versicherungen bei Ausstellung außer-
gerichtlicher Zeugnisse, bei Deklarationen zur Steuer
und in ähnlichen Fällen vielfach in Übung.
Als Erfordernisse der Eidesleistung stellt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
die Mutter auch nach
dem Tode des Vaters (II, 2, §§. 76-85, 754, Anh.
§. 104 nebst Deklaration vom 21. Nov. 1803 und
Allerh. Kab.-Order vom 17. Aug. 1825). Im übri-
gen ist die religiöse Erziehung sehr verschieden ge-
regelt (vgl. Motive zum Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
Benennung der durch den Vertrag von Chaumont (1. März 1814) begründeten, durch das Protokoll des Aachener Kongresses vom 15. Nov. 1818 durch Aufnahme Frankreichs ergänzten und durch die Deklaration vom selben Tage allen Staaten angekündigten Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
der Nationalflagge auch noch Nummerflaggen an Bord, um sich daran auf weite Entfernungen
zu erkennen. Nach der Pariser Deklaration von 1856 deckt die neutrale Flagge feindliches Gut, mit Ausnahme der
Kriegskonterbande, d. h. in Kriegszeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
Bezeichnung für gedruckte Vorfchriften (Sche-
mata), in welchen nur die zufälligen, im einzelnen
Fall veränderlichen Bestandteile ausgefüllt werden,
z. B. Avisbriefe, Wechsel, Checks, Quittungen,
Frachtbriefe^ Deklarationen u. s. w.
Formularprozctz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
. Sept. 1791 das Werk der Konstituante, die neue Verfassung, beschwor.
Inzwischen regte sich das Ausland zu Gunsten des franz. Königtums. Friedrich Wilhelm II. von Preußen unterschrieb zu Pillnitz 27. Aug. 1791 mit Kaiser Leopold II. eine Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0344,
Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Monarchen in Pillnitz (s. d.) zusammen und unter-
zeichneten 27. Aug. eine Deklaration gegen die Fran-
zösische Revolution. Am 7. Febr. 1792 ward ein De-
fensivbündnis in Berlin abgeschlossen. Nachdem im
April Frankreich an Österreich den Krieg erklärt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
, Württemberg und Hohenzollern-Sig-
maringen (Preußen). Die standesherrlichen Ver-
hältnisse F.s zu Baden wurden durch die Verhand-
lungen vom 11. Nov. 1823 und durch die Überein-
kunft vom 14. Mai 1825, die zu Württemberg durch
die königl. Deklaration vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
. 1871: mit
Großbritannien 30. Mai 1865 (ausgedehnt auf das
Deutsche Reich nach der Deklaration vom 14. April
1875); Vertrag Deutschlands mit Portugal vom
2. März 1872; mit den Vereinigten Staaten von
Amerika vom 11. Dez. 1871; mit Spanien vom
12
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gesetzesvorlagebis Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
ist dem Staatsrecht
im monarchischen Einheitsstaat nachgebildet, hat aber
nicht den rechtlichen Sinn der materiellen Sanktion,
sondern ist lediglich eine authentische Deklaration;
zur Ausfertigung ist der Kaiser nach Maßgabe des
vom Bundesrat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
die Ursachen des Volks-
wohlstandes eingeleitet worden. In demselben
Jahre, in welchem dieses Wert erschien, wurde die
Gewerbefreiheit auf dem ungeheuern Gebiete der
nordamerik. Union in der Deklaration der Mem
schenrechte vom 4. Juli 1776 auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
-
werbetreibenden Scheu tragen, ihre Geschäftsgeheim-
nisse bekannt zu geben. Auch fehlt es an Mitteln, die
Richtigkeit der Deklaration zu prüfen. Man begnügt
sich daher in der Praxis damit, die Steilerpflichtigen
zur Anmeldung ihrer Betriebe zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
der Versicherung
(Fruchtgattungen). Außerdem haben viele Gesell-
schaften Lokalitätsklasfen, abgestuft im Anschluß an
die polit. Kreiseinteilung nach der alljährlich ver-
änderten Hagelfrequenz. Als Grundsatz gilt für
die Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
als ein zuverlässiger Ausdruck für den
Warenverkehr im Außenhandel betrachtet werden.
Neben den Mengen ist der Wert der ein- und aus-
geführten Waren nachzuweisen, was durch unmit-
telbare Deklaration, wie in Großbritannien und
den Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
, verstärkt wurde. Auch letzterer versicherte
seine persönliche Billigung des Bundes, wurde aber vom Beitritt durch konstitutionelle Bedenken abgehalten. Die Akte trug indessen mehr den
Charakter einer Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
einer freiwilligen Seewehr wurde deun auch gegen den von franz. Seite erhobenen Vorwurf einer Verletzung der Pariser Deklaration durch die engl. Regierung nach dem Gutachten ihrer Kronjuristen in Schutz genommen und ihre Zulässigkeit wird jetzt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0353,
Ludwig XVIII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
unangefochten nach Brüssel. Jetzt erklärte er sich offen gegen die Nationalversammlung, rief die Hilfe der fremden Mächte an und sprach mit seinem Bruder Artois (spätern Karl X.) durch die Deklaration von Pillnitz dem König das Recht ab, die Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0737,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Aug. 1868 sog. Deklarationen, worin sie die Integrität und Selbständigkeit der böhm. Wenzelskrone verfochten und die Wiederherstellung des böhm. Staatsrechts als Vorbedingung eines Ausgleichs mit der Krone bezeichneten. Den Polen wurden manche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
unterzeichnet, wonach künftig keinerlei Festungswerke,
Militär- oder Marine-Etablissements auf den Ålandsinseln sein dürfen. Außerdem unterzeichneten wenige Tage später (16. April) die sämtlichen
Vertragsmächte eine Deklaration, wodurch neue
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
913
Pariser Fuß - Parität
aufrecht erhalten werden, die wirklich ausreicht, um
den Zugang zur feindlichen Küste zu verwehren.
Dieser Deklaration traten die andern Staaten bei,
mit Ausnahme der Vereinigten Staaten von Ame-
rika, von Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
ausländischen
Zeitungen treten noch das fremde Porto, Transit-
gebühren oder Stempel hinzu. 1892 wurden in
Deutschland 905 Mill. Zeitungen durch P. befördert.
Postdefraudation, s. PostÜbertretungen.
Postdeklaration, s. Deklaration.
Postdirektor, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0420,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Widerspruch der altkonservativen Elemente 20. Febr. an. Noch heftiger war der Kampf bei der Debatte über die beiden neuen Kirchengesetze, von denen das eine eine Deklaration und Ergänzung des Gesetzes vom 11. Mai 1873 über die Vorbildung und Anstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und die Wohlhabenden stärker herangezogen würden. Höchst populär war der Ruf nach Einführung der Deklarationspflicht (s. Deklaration); doch scheiterte ein darauf bezüglicher Gesetzentwurf innerhalb des Staatsministeriums an dem Widersprüche Bismarcks
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0662,
Reblaus |
Öffnen |
war eine neue Übereinkunft vom 3. Nov. 1881, dazu die Deklaration vom 15. April 1889. In der Konvention haben sich die teilnehmenden Staaten zu Maßnahmen wegen Milderung der R. in ihren Gebieten und zu gegenseitigen Mitteilungen verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
zu ermitteln. (S. auch Deklaration.) - Bei
der Kontrolle der Verbrauchssteuern nennt man R.
! die durch amtliche Organe erfolgende örtliche Be-
^ aufficktigung der Betriebsräume, Vetriebsgerät-
! fchaften und Betriebsvorrätc der in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rieger (Maximilian)bis Riehl |
Öffnen |
. Czechen) und stellte als Deputierter zum
österr. Reichsrate ein föderalistisches Programm
auf. 1868 unterzeichnete er mit die Deklaration des
böhm. Staatsrechts und der czech. nationalen For-
derungen. Von 1863 bis 1879 blieben die czcch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
. Schiffsmakler .
Schiffsprovisionsliste , die Deklaration, welche nach §. 78 des
Deutschen Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 der Schiffsführer an
die Zollbehörde über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
(s. d.) 1874
das ^. ausgeschlossen wurde. Nachdem die von
allen Mächten, außer den Vereinigten Staaten von
Amerika, angenommene Deklaration des Pariser
Kongresses vom 15. April 1856 in Art. 1 die Kaperei
(s. Kaper) abgeschafft hat, kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Strazzabis Streckfuß (Adolf) |
Öffnen |
inländischen Zollgebiete auf kurzer Straßenstrecke durch ausländisches Zollgebiet nach dem inländischen Zollgebiet zurückbewegt. Für diese Art des Verkehrs bestehen in der Regel erleichternde Kontrollvorschriften. (S. auch Deklaration.)
Strecker, Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Völkerrechtbis Völkertafel |
Öffnen |
der neuerdings viel besprochenen "Kodifikation" des V. wird zweierlei zusammengeworfen: die Aufstellung einer von allen Staaten als verbindlicher Ausdruck ihrer Rechtsanschauung anzuerkennenden Fassung des geltenden V., wie sie die Pariser Deklaration des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
von der Pflicht, zu präsentieren; der Erlaß berechtigt den Inhaber auch nur, verpflichtet ihn aber nicht, den Protest zu unterlassen. Regelmäßig empfiehlt sich deshalb, den Protesterlaß nicht zu beachten. (S. auch Deklarations-, Interventions-, Kontra-, Sekuri
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
Deklarationen ermittelt, wobei sich die Zollverwaltung das Recht vorbehält, die Ware, die zu niedrig deklariert scheint, für diesen Preis selbst zu übernehmen. Im amerik. Tarif herrschen die W. vor, in Europa dagegen sind sie wegen ihrer Unbequemlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
Werk war die Synagoge zu Köln (1859-61). Sein Nachfolger am Kölner Dombau war Voigtel (s. d.).
Zwirnmaschinen, s. Spinnerei und Tafel: Spinnerei II, Fig. 4.
Zwischenakt, s. Akt.
Zwischenauslandsverkehr, s. Streckenzugsverkehr und Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bauernbefreiung |
Öffnen |
.
sowie durch eiue1790 ergangene Deklaration zu jener
Kabinettsorder. Auch jetzt blieben aber Frondienste
und Erbunterthänigkeit im allgemeinen noch bestehen.
Für Ost- und Westpreußen wurde das Aufhören der
Erbunterthänigkeit 1804 gesetzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
, die in einer Zusatzakte vom 4. Mai 1896 ver-
schiedene Änderungen der B. L. vornabm, ferner
in einer besondern Deklaration eine Auslegung ge-
wisser Bestimmungen feststellte und auch eine Reihe
von Wünschen für den gleichmäßigen Ausbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Einschießenbis Einziehen |
Öffnen |
. für unfundiertes Einkommen
(mit Ausnahme des Einkommens aus Land- und
Forstwirtschaft und Gärtnerei) durch Gesetz vom
2. Okt. 1893 eingeführt worden. Die Deklarations-
pflicht beginnt mit 2000 Gulden Einkommen. In be-
schränktem Umfang ist eine Progression
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0950,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
einzuleiten , ließen die engl. und die preuß. Regierung dem Regenten Hollands, dem Prinzen Ludwig von Braunschweig, eine Deklaration zugehen, die dieser 25. Nov. 1759 zu Ryswijk den Gesandten Frankreichs, Österreichs und Rußlands überreichte; aber Kaunitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zoll (Längenmaß)bis Zöller |
Öffnen |
.
Zollbeirat, s. Bd. 17.
Zollbundesrat, s. Zollverein.
Zollcentner, s. Centner.
Zollcoupons, s. Coupons und Russische Zollcoupons.
Zolldefraudation, s. Defraudation.
Zolldeklaration, s. Deklaration.
Zölle ad valorem, s. Wertzölle.
Zoller, Edm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ansagestellenbis Ansbach |
Öffnen |
, die mit Hebe- und Abfertigungsbefugnissen ausgestattet sind, aus dem Auslande eingehen, die grenzzollamtliche Abfertigung derselben (Deklaration und Revision, s. d.) aber von da aus an ein hierzu befugtes Amt im Innern des Zollgebietes verlegt oder deren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
Eisenbahnzugführer oder einem sonstigen Bevollmächtigten der Eisenbahnverwaltung anzumelden sind. (S. auch Deklaration, Bd. 4, S. 889 a.)
Lady (engl., spr. lehdi, von dem angelsächs. hlafdige, d. i. Brotherrin), Herrin, Bezeichnung für eine Dame von Rang
|