Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach E. Schütter
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schütte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
Davids auf seine Schulter legen, Esa. 22, 22.
* Uns ist ein Kind geboren, em Sohn ist uns gegeben, welches Herrichast ist auf seiner Schütter, Esa. 9, e.
z. 4. Ps. 21, 13. Du wirft sie zur Schulter machen 3c. A.: zu Knechten, welche die Last auf den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
(für die sieben Amtsgerichte zu Aalen, E., Gmünd in Württemberg, Heidenheim, Neresheim, Schorndorf und Welzheim) und eines Oberamtes, hat ein Gymnasium, eine Realschule, reiche Stiftungen, mehrere ehemalige Klöster und 6 Kirchen (darunter eine evangelische
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
in den Niederlanden zum Warentransport etc. auf Flüssen und Kanälen. Die Treckschuten werden von Pferden oder Menschen gezogen.
Schütt, 1) (Große S., ungar. Csallóköz) Donauinsel in Ungarn, wird vom Hauptarm der Donau und einem 1 km unterhalb
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
als Schirm für den feinern Schutt, in welchem es ursprünglich begraben lag, gedient hat. Am bekanntesten sind die E. von Bozen (Südtirol), wo sie waldähnlich und bis 30 m hoch nebeneinander gestellt sind, sowie die von Colorado (s. Abbildung). Im kleinen läßt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
. In letzterm liegt die Ge-
meinde He'dervär (1082 magyar. E.), mit Schloß
des Grafen Khuen-Hedcrvary nebst Bibliothek,
Waffensammlung und botan. Garten.
Schütte, eine Krankheit der Kiefern, die darin be-
stebt, daß die Nadeln im Frühjahr gelb
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Decke |
Öffnen |
das Trägerwellblech, c das Füllmaterial, d das Fußbodenunterlager und e den Fußboden darstellt. Der Stoß, d. h. die Stelle, an welcher zwei benachbarte Bleche zusammentreffen und mit einer Endwelle übereinander fassen, muß stets, sobald das Füllmaterial
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
der Wasserlauf eine Rinne mit fast senkrechten Wänden ein. Da das Gestein der Verwitterung nur in geringem Maß unterliegt und die Korrosion der etwanigen Verwitterungsprodukte schnell vor sich geht, so kann sich nt beiden Seiten des Thals keine Schutt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
der Ruderkommandos auf den Schiffen der deutschen Handelsmarine (Brem. 1891).
Rudĕra (lat.), Schutt, Trümmer, Überbleibsel; Ruderāten, Schuttpflanzen; Ruderation, Estrichbereitung aus Schutt, zermorschten Steinen u.s.w.
Ruderenten, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0605,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
er gut gegangen ist, mit Eigelb angestrichen und im Ofen gebacken.
E., H. in K.
Schokolade-Birnen. Gute Birnen werden geschält, in 2 oder 3 Teile geschnitten. Butterschmalz zergehen lassen, die Birnen darein gegeben, mit Wasser, Zucker und etwas ganzem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
. Juli) und der Stücklistock (E. Hoffmann und J. Hoffmann-Merian 27. Aug.) bezwungen. 1868 wurde oberhalb des Triftgletschers am Thältistock eine Klubhütte (Trifthütte, 2515 m) errichtet. Oberhalb des über dem Ursernthal hängenden Tiefengletschers
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lacticum acidumbis Ladach |
Öffnen |
angelaufenem Stengel, länglichen, rotbraun gefleckten, unterseits an der Mittelrippe weichstacheligen, buchtig gezähnelten oder schrotsägeförmigen Blättern, und der wilde Lattich (L. scariola L.), eine auf Schutt, an Wegen vorkommende, gelbblühende Art
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
gebildeter und Mensch, Röm. 1,14.
aesitteter ^^^e den Grimm und schütte Zorn aus, Sir. 36, 8
Grimmen
Griechenland
Eine herrliche Landschaft in Europa, wo Paulus das Evangelium predigte, A.G. 20, 2.
Griffel
Grabstichel. Menschengriffel. Gsaias c
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
1500 gebaut; 1822 ward das Innere von Schutt befreit, und Pius IX. verstärkte die Befestigungswerke. Seit der Besetzung Roms durch die
ital. Truppen (1870) dient die E. militär. Zwecken. – Vgl. Borgatti, Il Castel Sant'Angelo in Roma, storia e
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Cirkusthälerbis Cis (Musik) |
Öffnen |
der Linie Me-
taponto-Reggio des Mittelmeernetzes, hat (1881)
4189, als Gemeinde 6002 E.; Eardellenfang und
Seidenspinnerei. C. wurde 1832 durch Erdbeben
teilweise zerstört.
Oirpan (spr. tschir"), Stadt im ostrumel. Distrikt
Esti Zagra, an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
passiert. E. P. in P.
Falscher Salm od. mariniertes Kalbfleisch.
Eine schöne Kalbsnuß wird mit Salz und etwas Salpeter fest eingerieben, mit 4 Zwiebeln. ½ in Scheiben geschnittene Zitrone, einer Hand voll Petersilie, zwei Rüben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ich danke im Voraus für die allfällige Bezeichnung solcher Pflanzen. B.
Von Frl. E. G. S. Wasserdichte Schirme. Gibt es ein einfaches Verfahren, um Schirme wasserdicht zu machen? Wer ist so freundlich, mir event. ein solches mitzuteilen?
Von Fr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
412
Eulen nach Athen tragen - Euler
an die Ostseite des Waldenburger Gebirges ansetzt.
Das E. zieht als 22 km langer Kamm vom Durch-
bruchsthal der Weistritz nach SO. bis zur Glatzcr
Neisse und scheidet die Kreise Neurode und Glatz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stunde gekocht. Man richtet sie über Eigelb an; wenn gerade vorrätig, so fügt man dem Eigelb einen Löffel Nidel bei. Man kann auch oeufs pochés in die Suppenschüssel legen, ein Ei per Person und die Suppe darüber schütten.
Schwämme mit Ei. Eine sehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0401,
Kalk (gelöschter Kalk) |
Öffnen |
durch einen mit Asche oder Schutt gefüllten Zwischenraum getrennte Rauhgemäuer e gebildet wird, und besitzt außerdem eine Umhüllungsmauer c, so daß zwischen dieser und dem Rauhgemäuer ein Raum bleibt, welcher durch Gewölbe in Zellen geteilt ist. Letztere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
Wüste (Felswüste: Amphitheater, Tafelgebirge) |
Öffnen |
Rinnsale begünstigen den Zerstörungspro'^eß. fördern bei gelegentlich eintretenden Gewitterregen den herab! gefallenen Schutt heraus und graben sich in das! Plateau bis zur nächst tiefern Kalkbank ein. In^ einem weitern Stadium des Prozesses
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
das Sauerkraut. Nach dieser Prozedur werden sich keine neuen Schimmelbildungen zeigen. E. P.
Flaschen reinigen. Oelige Flaschen werden mit Asche und Kalk gereinigt. Kleine Fläschchen dagegen mit weißem Löschpapier, das in kleine Fleckchen zerzupft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
- 171 -
Vermischtes.
Eine "vollkommene Tasse Kaffe". Ueber dieses Thema, das gewiß vielen sehr wichtig erscheinen wird, läßt sich eine hohe Autorität in diesem Fache, der Kaffeekoch des türkischen Gesandten in London, E. Zampunis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0307,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; das Fleisch mit ein wenig Parmesankäse vermengt und hinzu getan, zuletzt den Schnee der 4 Eier darunter gezogen und in einer gut ausgestrichenen Emailleplatte im Bratofen gebacken. Warm zu Salat serviert. E. St. in T.
Gebratene Kartoffelklöße. Durchs
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine werte Abonnentin mit einem Rezept für Tafelhonig aushelfen? Wie kann man das Kandieren desselben verhüten? Für allfällige Antworten meinen besten Dank.
Antworten.
An M. St. in E. Gasbackofen. Von befreundeter Seite wird mir der Gasbackofen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
.) und der Kiefernritzenschorf (s. d.). Ersterer erzeugt die Fichtennadelröte oder Fichtenschütte, letzterer ist eine der Ursachen der oft verheerend auftretenden Schütte (s. d.) der Kiefern.
Hysterocēle (grch.), Gebärmutterbruch, fehlerhafte Lage der Gebärmutter, wobei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
» (ebd. 1873). - Vgl. Kupffer, Gedächtnisrede auf B. (ebd. 1884).
Bischoffszell. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Thurgau, hat (1888) 13 789 E., darunter 3218 Katholiken, in 8 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks B., in 504 in Höhe, am Zusammenfluß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
Siebenjährigen Krieg bis zur Einführung gezogener Geschütze führte. Das E. ist 10-12 Kaliber lang, mit abgerundeter, kegelförmiger Kammer und hat seinen Namen von den einhornförmigen Henkeln.
Einhornshöhle, Tropfsteinhöhle am Südrand des Harzes, beim
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
und gewannen die Indianer im heutigen Pennsylvanien und Kanada das E. vor der Ankunft der Europäer; man findet dort Vorrichtungen zu diesem Zweck, welche aus sehr früher Zeit stammen. Unter dem Namen Seneca- oder Geneseeöl wurde das E. dort gleichfalls zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
einem Schutt grober Irrtümer.
Auch im Mittelalter gelangte man nicht wesentlich weiter. Die Erschließung Ostasiens hatte die Europäer mit einem neuen Menschenschlag in Verkehr gesetzt, und die auffallenden Verschiedenheiten der Gesichtsbildung waren den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
. schangßöng de
schcst), altfranz.Heldenlieder (s. Französische Littera-
tur, S. 158 fg.).
Gesteine, Fels -, Gebirgs - oder G e st e i u s -
arteu, Aggregate von Mineralien, die zu dem
Aufbau der Erdkruste in wesentlicher Weise bei-
lrageu. Eiu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
Sehend Koh längs der kleinen Flüsse Spintscha und
Adschi. Mehr als die Hälfte der Stadt liegt in Schutt und Trümmern; von den 550000 E., welche sie noch in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. besaß, sind kaum
noch 180000 übrig. Häufige Erdbeben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
616
Tarasca - Taraxacum
der Turdine (Zufluß der zur Saône gehenden Azergues), am Südwestfuß des erzreichen Mont-Tarare (719 m), an der Eisenbahn Roanne-Lyon, hat (1896) 11 186, als Gemeinde 12 028 E., Handelsgericht, Handelskammer, Hospital
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
(Seifengebirge), im Schutt und Geröll einstiger (dry diggins) oder jetziger (river diggins) Wasserläufe. Aus diesen Erdmassen werden die Edelsteine durch Schlemmen der erstern mit Wasser gewonnen, man sagt, sie werden gewaschen. (S. Seifen.)
Edeltanne, s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
. Die E. ist also nur im Kriegszu-
stande möglich und gewährt, solange dieser dauert,
nach Kriegsrecht (s. d.) die Befugnis, das Er-
oberte zu allen der Kriegführung dienlichen und
nicht durch den Kriegsgebrauch (s. d.) bestimmt
untersagten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
. (77 km) und S.-Hódmezö Vásárhely (37 km) der Ungar.
Staatsbahnen, hat (1890) 30 791 meist evang. magyar. E., darunter 11773 Katholiken und 1023 Israeliten, städtisches Obergymnasium; Landwirtschaft und Weinbau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
einen Ablagerungsort für
Erde und Schutt zu besitzen. Zu den E. gehören aber
auch die Auffüllungen von Boden, die sich namentlich
bei Terrassenbautcn oft nötig machen, ferner das
Ausgleichen (Nivellieren) des Grundstücks nach voll-
endetem Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
) eine treffliche Beschreibung der Vor-
gänge. Durch eine Reihe aufeinander folgender
Ausbrüche wurde an einer vorher 200 in tiefen
Stelle eine Insel von vulkanischem Schutt aufge-
worfen, die sich gegen 60 m über den Meeresspiegel
erhob und die man
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ypsilantibis Yucatan |
Öffnen |
899
Ypsilanti - Yucatan
16998 E., die sich großenteils mit der Verfertigung von Spitzen und Baumwollwaren sowie mit Bleichen beschäftigen. Ein Überbleibsel aus der Blütezeit ist die stattliche (4872 qm), im 13. Jahrh. begonnene, neuerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
.), hat (1890) 2169, als Gemeinde 3089 ital. E., Post, Telegraph und Seidenspinnerei. Die Bahn überschreitet hier den Avisio, der sich in einem breiten Bett von Schutt und Gerölle bewegt, an seiner Mündung in die Etsch auf einer 921 m langen Brücke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
und -Handel nach Budapest.
Duna-Szerdahely (spr. ße'rdahelj), Groß-
Gemeinde im ungar. Komitat Preßburg, auf der
großen Infel Schütt (f.d.), hat (1890) 4453 magyar.
E., Post und Telegraph.
Dunavecse (spr. -welsche), Groß-Gemeinde im
ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
970
Elanus - Elasticität
war um 1300 ganz verlassen. Nur einige Schutt-
haufen bezeichnen heute den Ort.
ÜI2.NU8, Gleitaare, Gattung der Milane
mit sechs in Asien, Afrika, Australien und Süd-
bis Mittelamerika einheimischen Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
in Schottland, nach Clackmannan die kleinste des Königreichs, von
Fife und Perth ganz umschlossen, nur 201, 6 qkm groß mit (1891) 6289 E. (gegen 6699 im J. 1881), enthält im Südosten den herrlichen See
(Loch) Leven (134 ha), welcher fast alle Gewässer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
magyar. kath.
E. (11672 Deutsche, 9791 Slowaken), darunter
51109 Evangelische und 7457 Israeliten. Von der
Donau, der Waag und der Neutra durchschnitten,
hat K. zwar oft von Überschwemmungen zu leiden,
ist aber sehr fruchtbar. Zu den bedeutendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
Halfes, Rücken
und Flügel sind schwarz, feltener blau und rot.
Lahr. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Offenburg,
hat <1890) 36 904 E. und 7926 Haushaltungen in
27 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks
L., im Thale der Schutter, die in die Kinzig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
153
Nagy-Megyer - Nähen
Nagy-Mcgyer, Groß-Gememve, s. schütt.
Nagy-Röcze (spr. naddj röhze), deutsch Groß
Rausche ubach, Vcrgstadt mit geordnetem Ma-
gistrat im uugar. Komitat Gömör, an eiuem Zufluß
des Sajö und an der Linie Pelsöcz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
Wasser hinweggeschwemmt wurde. Am ausgezeichnetsten finden sich E. in der Nähe von Bozen in Südtirol, wo sie aus einer bis über 30 m mächtigen Schutt- oder Schottermasse, wahrscheinlich glacialen Ursprungs, die den Boden eines Thals bedeckt, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
und (1890) 94394 (44444 männl., 49950 weibl.) E. in 91 (Gemeinden mit 95 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Napajedl, U. und Ungarisch-Ostra. –
2) U., czech. Hradiště
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Valombrosabis Vals-les-Bains |
Öffnen |
. Sie hat eine Oberfläche von 4297 qkm und (1895) 230990 E.; eingeteilt wird sie in die vier Departamentos V., Limache, Quillota und Casablanca. Die Küstencordillere begrenzt sie im O. – 2) Hauptstadt der Provinz V., zweite Stadt des Staates
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
) 98538 E., die sechstgrößte Stadt des Landes, liegt an beiden Ufern des Segura in herrlicher Huerta. Dieselbe zieht von W. nach O. 27 km lang und 8 km breit auf beiden Seiten des Flusses hin und trägt 49 Ortschaften. M. ist Knotenpunkt der Bahnen nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0520,
Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) |
Öffnen |
kaum die ersten Anfänge gemacht worden; die nötigsten Regeln gaben E. de Rouge in seiner "Chrestomathie égyptienne" (Par. 1868), H. Brugsch in seiner "Hieroglyphischen Grammatik" (Leipz. 1872) und P. Le Page Renouf in der seinigen ("An elementary
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Aargletscherbis Aasen |
Öffnen |
bis zur Berührung, so daß sie eine gleichmäßige, das Eis allenthalben verhüllende Schutt- und Schutzdecke bilden. Die Mittelmoräne hat im untern Teil
eine Höhe von 42 m und eine Breite bis über 200 m. – Der Oberaargletscher bedeckt
10, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
sind 150 Brunnen von
30, 6 bis 56, 4 m Tiefe in den Fels gehauen, von denen 50 trinkbares Wasser geben, und in 30
vor alter Zeit angelegten Reservoirs sammelt sich das vom Gebirge herabkommende Regenwasser. A. hat (1891) 41910 E., Araber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
gefunden. Wahrscheinlich hat zu der Entstehung der Sage eine der zahlreichen terrassenförmigen Pyramiden (der Stufenpyramiden) Veranlassung gegeben, welche mit Gras und Schutt bedeckt hügelförmig aus der Alluvialebene Babylons hervorragen und so dort zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
durch Steinvorlagen, Pfahlwerte u. s. w. Für
Straßen und Eisenbahnen vermeidet man es, wo
thunlich, höhere D. zu schütten als 25-30 m.
Über diese Grenze hinaus empfiehlt sich schon die
Anlage von Thalbrücken (s. d.), welche übrigens in
manchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
., der gemeine Stechapfel. (S. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 2.) Diese, wie es scheint, aus den um das Schwarze und Kaspische Meer gelegenen Ländern stammende, jetzt in einem großen Teil Europas verwildert in Dörfern, auf Schutt, Komposthaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Henneberg (Otto, Graf von)bis Hennegau |
Öffnen |
(die Kreise Schleusingen und Schmalkalden), wieder zusammengebracht. Die Hennebergische Mundart gehört der ostfränk. Gruppe der mitteldeutschen Mundarten an. (S. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 31 a.) - Vgl. Schuttes, Diplomat. Geschichte des Hauses H. (2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Hermite-Inselnbis Hermunduren |
Öffnen |
diesen und andere angesehene Bür-
ger der demokratischen Partei in Anklagezustand zu
versetzen und die demokratische Verfassung zu er-
schüttern. - Vgl. Götz, Der H. (Nürnb. 1875).
Hermokrätes, Sohn des Hermon, Führer der
sog. aristokratischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Idiotikonbis Idrialit |
Öffnen |
, Feenwiese, Wiese der Idisen (s. d.).
Idle (spr. eidl), Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York, 5 km im NNO. von Bradford, nahe der Aire und dem Leeds-Liverpool-Kanal, hat (1891) 7118 E.; Steinkohlengruben, Schieferbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
598
Ingleby - Ingots
Berliner astron. Atlas noch erhöht wurde. Neben seinen «Tavole astronomiche universali portatili» (Flor. 1811) ist hervorzuheben die auf Veranlassung der großherzogl. Regierung entstandene treffliche «Carta topografica e
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
Körmend nach NO. Unter-
halb Könnend, wo sie schiffbar wird, teilt sie sich in
zwei Arme und mündet, 256 km lang, bei der Stadt
R. in den kleinen Donauarm, gegenüber der Insel
schütt. Es stießen ihr zu rechts der Marczal aus
dem Bakonyerwald
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
. Hypnos.)
Somogy (spr. schómmodj), s. Sümeg.
Somorja (spr. schómm-), ungar. Name von Sommerein auf der Großen Insel Schütt (s. d.).
Somosĭerra, Dorf im nördlichsten Teil der span. Provinz Madrid, an der Straße nach Burgos, in der Sierra de Guadarrama
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
, Cirquenizza ), Gemeinde und Seebad im Stuhlbezirk
Novi des Komitats Modruš-Fiume in Kroatien, am Kanal della Morlacca, zwischen Portorè und Novi, hat (1896) 2635 meist kroat. E. und einen Hafen. Das neu angelegte
Seebad wird namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Klatovybis Klauenträger |
Öffnen |
, oder in Form von vulkanischem Schutt, Lapilli, Sand, Asche, durch vulkanische Eruptionen ursprünglich geliefert worden sein; Reibungsgebilde, entstanden wesentlich ohne Mitwirkung des Wassers, indem eruptive Massen bei ihrem Durchbruch Stücke des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
(2,3 Mill. kg), Bienenwachs (487 829 kg, aus Angola, Benguella, Mossamedes, Ambriz), Orseille, Palmkerne, Palmöl.
Fast alle Staaten sind durch Konsuln vertreten.
L. hat folgende Banken: Banco de Portugal, Banco Commercial de Lisboa, Banco Lisboa e
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
vereinigt. Die M. H. umfaßt folgende Einzelbetriebe: Schmelzhütte mit Gold- und Wismutextraktionsanstalt; Schwefelsäurefabrik, Zinkhütte, Arsenikhütte, Thonwarenfabrik, Münze (1887 von Dresden hierher verlegt, Münzzeichen E).
Die Schmelzhütte arbeitet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
aufgedrückt durch das gewaltige transportierte Gesteinsmaterial, welches als Decke der ältern Formationen zurückblieb, als die von allen höhern Gebirgen ausgehenden, halb E. überziehenden Vergletscherungen sich allmählich in die bescheidenen heutigen Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Seuffertbis Sever |
Öffnen |
Sohn E. A. S., Bd. 12-15, 1859-62; dann von A. F. W. Preusser, Bd. 16-34, 1863-1879, und von H. F. Schütt, Bd. 35 ff., 1880 ff.; neuer Abdruck 1866 ff.). Unter seinen sonstigen Schriften ist ausgezeichnet das "Lehrbuch des praktischen Pandektenrechts
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
Sündenvergebung» verheißen wird. – Vgl. von röm.-kath. Seite: Beringer, Die A., ihr Wesen und Gebrauch (9. Aufl.,
auf Grund der Arbeiten von A. Maurel und J. Schneider, Paderb. 1887); von prot. Seite: E. Bratke, Luthers 95 Thesen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Atremiebis Atrium |
Öffnen |
, als Gemeinde 10642 E., eine schöne got. Kathedrale, Seiden-, Seifen- und Lakritzenfabrikation. Nahebei merkwürdige Felsenaushöhlungen mit regelmäßigen Kammern, die als Gefängnis oder Magazin gedient haben. Sie ähneln den Latomien bei Syrakus und den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Jacquesbis Jadeit |
Öffnen |
härteste bedrückten, zu
wenden. Sie legten Hunderte von Schlössern in
Schutt, ermordeten die Edelleute und begingen ent-
setzliche Greuel (Frühjahr 1358). Schließlich ver-
einigten sich die Rttter aller Parteien, und es gelang
ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kiefer (Friedrich)bis Kieferwürmer |
Öffnen |
parasitischer Pilz (Hysterium pinastri Schrad.), eine Hauptursache der in den jungen Saaten und Pflanzungen der Kiefern oft verheerend auftretenden Schütte (s. d.). Häufig werden die einfachen Blätter der Kiefernkeimlinge schon im Herbst des ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
Firnmassen gebildet
wird. Vor dem Eingang der Schlucht steht eine
alte Wallfahrtskapelle; im Hintergrund stürzt der
Eisbach nieder. Aus dem mitgeführten Schutt hat
sich hier ein grünes Vorland gebildet, auf welchem
die Kirche St. Bartholomä
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Laurentiabis Laurit |
Öffnen |
in Latium (s. Lateiner).
Laurla, Stadt im Kreis Lagonegro der ital.
Provinz Potenza, östlich der Straße von Neapel
nach Reggio, in einem tiefen Gebirgskessel gelegen,
hat Ober- und Unterstadt mit zusammen 10 220 E.,
Weberei, Weinbau und ein antikes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Parabelträgerbis Parade |
Öffnen |
. Chinarinde.
Parachronismus (grch.), seltener Ausdruck sür
Anachronismus (s. d.).
Parachute (frz., spr. -schütt), Fallschirm; in
Uhren der Schutz der sog. Unruhe.
Paracin (spr. -tscbin), Flecken im Kreis Morava
in Serbien, auf der rechten Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
:10064(5041 männl.,
5023 weibl.) E., Post, Telegraph und Fernsprech-
verbindung.
Reinigung, monatliche, s. Menstruation.
Reinigung, religiöses Mittel, durch das Ent-
weihungen von Personen und Sachen beseitigt wer-
den, und unrein, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Sedezbis Sedulius |
Öffnen |
von fossilen
Organismen Abkürzung fürAdamSedgwick (spr.
heddsch-), einen engl. Geologen, geb. 1785, gest. 1873.
Sedgley (spr. ßeddschle), Stadt in der engl.
Grafschaft Stafford, südlich von Wolverhampton,
hat (1891) 14961 E.; Steinkohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sommer (fliegender)bis Sommerschlaf |
Öffnen |
-Erfurt und der Nebenlinie Straußfurt-Großheringen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Erfurt), hat (1895) 4571 E., darunter 216 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, zwei evang., eine kath. Kirche, ein Denkmal (1894
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Tuch (Joh. Christian Friedr.)bis Tuchfabrikation |
Öffnen |
, hat 856,78 qkm und (1895) 28 302 (13 804 männl., 14 498 weibl.) E., 1 Stadt, 54 Landgemeinden und 33 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis T., 3 km rechts von der Brahe, in der Tucheler Heide, an der Nebenlinie Konitz-Laskowitz-Graudenz der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
genaues Bemessen der zu glättenden Stöße verlangt. Die B. kann mit der Hand oder durch Elementarkraft betrieben werden.
Boone (spr. buhn), Ort im County B. des nordamerik. Staates Iowa, westlich von Des Moines, hat (1890) 6520 E.
Boonekamp, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
Radierer ist er bekannt.
Morando, Paolo, ital. Maler, s. Cavazzola.
Moränen (frz.), die wallartigen Streifen von Felsblöcken und Schutt, die durch Gletscher (s. d.) thalabwärts geschafft werden. Das durch rieselndes Wasser unter Beihilfe des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
die Alten aber auch ausgesprochen haben, sie waren sämtlich unter einem Schutte der gröbsten Irrtümer verborgen, und diese Irrtümer hatten gleiche Berechtigung neben den Wahrheiten.
[Mittelalter.] Im Beginn des Mittelalters zeigt unsre Wissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
und bayrischen Truppen beim Kloster Schuttern zusammengezogen hatte und gegen Breisach vorrücken ließ, 9. Aug. 1638 bei Wittenweier gänzlich geschlagen. Ein neuer Versuch auf Breisach endete mit seinem Rückzug und mit einer kriegsgerichtlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Hausschwammbis Hausse |
Öffnen |
trocken verarbeitet werden. 3) Alle Körper, welche dem H. Nahrung liefern, als fruchtbare Erdarten, Schutt von Gebäuden, in denen der Schwamm schon war, unvollständig verbrannte Holzkohle, Sägespäne etc., sind ganz vom Gebrauch auszuschließen. 4) Sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
der Portikus inmitten der Stadt, dessen herrliche Säulenfronte beinahe bis an die Kapitäler in Schutt vergraben ist. Erbauer desselben waren die letzten Ptolemäer.
Latouche (spr. -tuhsch), Hyacinthe Thabaud de gewöhnlich Henri de L. genannt, franz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
(^lUX (l60U885t^, Andreaskreuz
Cruz, Frei Agostinho de, DiogoBer-
Cruz, Pico de la, Plllma 634,2 lnardes
Cruz,Ramon de la, SpanischeLitt.94,!
Cruz e Silva, A. D. da, Portug, L.262,i
O)?8ta1 l'g.ilioo. Sydenham 453,2
Csallököz (Insel), Schütt 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Syringes, Katakomben
Syrinx, Panflöte >, '^: ':
Syrische Göttin, Derketo
8^r0-^^s)UNil 30oiet^, Asiatische
Gesellschaften lGeheimmittel 1022,2
8.vrop (16 ^0uäl0ii äs ^orvs^e,
Sliros, Syra
SystelN (in der Musik
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
unternahmen die Professoren Brandt, Dahl, Schütt, Krümm el und Fischer unter Leitung des Professors Hensen im Sommer 1869 eine Expedition auf dem Atlantischen Ozean, welche hauptsächlich den Zweck hatte, Forschungen über die Masse der im Meere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
681
Anteros - Anthocyan
mern eines maur. Kastells, hat (1887) 26 824 E., eine schöne got. Kirche der Jungfrau in dem Kastell, 6 Pfarrkirchen, 7 Nonnen- und 11 ehemalige Mönchsklöster, stattliche Häuser, von denen die ältern (in der obern Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
. Provinz Groningen, an der Linie
Delfzijl-Groningen der Niederländ. Staatsbahnen, an beiden Seiten des Damsterdiep, hat 4341 E., Post, Telegraph, Handwerk und Kleinhandel. Das nach A.
genannte Damsterdiep ist ein von Groningen bis Delfzijl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cheirospasmusbis Chelidromia |
Öffnen |
.-mähr. Transversalbahn), hat (1890) 1291 czech. E. – C. war ursprünglich eine Landesfeste und Sitz eines Gaugrafen (des größten Gaues Böhmens). Seit 1719 gehört es den Fürsten Schwarzenberg. Im N. und O. breitet sich ein mächtiges Kalklager aus, in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
. gruppierten Blüten. Letztere sind meist alle zwitterig; jede besitzt ein fünfteiliges Perigon, das später in vertrocknetem Zustande die kleine, häutige, einsamige Frucht umhüllt. Sie wachsen häufig als Unkräuter auf fettem oder salzhaltigem Boden, auf Schutt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
. Im Sommer wurden 150 Holzhäuser erbaut und C. wurde als "Town" inkorporiert, im Mai 1837 zur Stadt erklärt. Die Stadt hatte bereits einen Flächenraum von 25 qkm und 4179 E. Das Wachstum war so stark, daß 1871 das Gebiet 92,88 qkm mit 20 Wahlbezirken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
. cHMMnIiii als^rs äa8 I^i'M8"
(Bd. 1, Lissab. 1890). E. führte die naturalistische
Schule in Portugal ein. Er ist der Herausgeber der
portug. Rundschau "N6vi8ta 66 ?oi'tuMl".
Üoa.i11s (frz., spr. ekäj), Schuppe, Schildkröten-
schale zum Einlegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
wegen der Oberflächlichkeit und
Lockerheit des sie führenden Schuttes. Fig. 7 stellt
den Querschnitt eines Goldseifeniagers am Ural
dar, wo die Goldkörner aus den Sand-, Lehm- und
Geröllschichten d und c gewonnen werden, die bier
die unebene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Flußharzbis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
. Auch wird ein flüssiger Körper
selbst eine F. (Fluidum) genannt. Man unter-
scheidet tropfbar e F., wieWasser, Weingeist u.s.w.,
und erpansible (ausdehnsame) F., worunter man
die Gase (s. d.) versteht, deren kleinste Teilchen sich
gegenseitig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Gutachbis Gutenstein |
Öffnen |
580
Gutach - Gutenstein
Schütt, an der Einmündung der Waag in den
Kleine Donan (Kis Duna) genannteil Donanarm,
der von hier an Donau-Waag (Vag-duna) heißt, hat
sl890) 7088 magyar. meist kath. E., darunter 153
Israeliten; Post, ergiebigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
629
Hadewig - Hadramâut
Hadewig, Herzogin von Schwaben, s. Hedwig.
Hadik v o n F u tak, Andreas, Reichsgraf, österr.
Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1710 auf der Donauinsel
Schütt, trat 1732 in österr. Militärdienst und that
sich schon 1735
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Melierenbis Melinit |
Öffnen |
vom Kap Râs-ed-Deier, den Tres forcas der Spanier, in ungesunder Lage, hat (1887) 3539 E., darunter 1000 Mann Garnison. Die Citadelle beherrscht den Hafen und ist mit einem Kranze von Forts umgeben. M. wurde 1496 durch den Herzog von Medina-Sidonia
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Papantlabis Pape (Alex. Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
Altkatholicismus (s. d.) faht das Papst-
tum, ebenso wie die Reformation, historisch auf.
Papantla, Stadt im mexik. Staat Veracruz,
170 km im NNW. von Veracruz, an der Straße
nach Tampico, in einer fchönen, gut bewässerten
Hochebene, hat 10000 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
und Herbesthal-R.
(13, 3 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 3845 E., Postagentur, Telegraph, kath. Kirche
und Viehzucht. R. war im 16. und 17. Jahrh, einer der Hauptorte der Fabrikation des niederrhein. Steinzeugs. Die Arbeiten sind
|