Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entrichtung
hat nach 0 Millisekunden 459 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einrichtung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
887
Eisenbahnsubvention
Proz. ein Zehntel, von dem Mehrertrag über 6 Proz.
zwei Zehntel zu entrichten sind. Die Bestimmung,
daß der Ertrag dieser Abgabe zur Tilgung der in
dem Eiscnbahnunternehmen angelegten Aktienkapi-
talien verwendet
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
dienenden Grundflächen von der Entrichtung der staatlichen Grundsteuern befreit. Von der Gebäudesteuer sind die Privatbahnen nicht befreit. An Stelle der Gewerbe- und Einkommensteuer wird von den Eisenbahnen eine besondere Abgabe, die Eisenbahnabgabe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
160
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.)
gestellten Menge 0,70 Mk. Die Gesamtjahresmenge, von welcher der niedrigere Abgabesatz zu entrichten ist, sowie der Betrag des niedrigern Abgabesatzes selbst sollen alle drei Jahre
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
, keine Steuer zu entrichten ist. Bis zum Erlaß des Gesetzes vom 30. Mai 1873 hatten Ehegatten eine E. von 1 Proz. zu zahlen; befreit hiervon waren nur die überlebenden Ehefrauen, insofern sie zugleich mit ehelichen Kindern ihres Ehemannes zur Erbschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
67
Gemeindefinanzen - Gemeindehaushalt.
heiten gegen die Gemeinde, namentlich mit der Verpflichtung zur Entrichtung von Gemeindeabgaben, verbunden ist: Insassen. In den meisten Staaten sind, nachdem in Deutschland die Freizügigkeit (s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
ist eine solche Bezeichnung nicht mehr üblich.
Gerichtshöfe der Liebe, s. Minnehöfe.
Gerichtskosten (Sporteln), diejenigen Gebühren, welche für die Thätigkeit der staatlichen Rechtspflege im einzelnen Rechtsfall jeweilig zu entrichten sind. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
der das Grundstück belastenden Hypotheken-
schulden. Der nominelle Eigentümer hat den ganzen
Betrag der Steuer zu entrichten, auch wenn er das
Grundstück nur mit einer kleinen Anzahlung erwor-
ben hat. Nach den modernen Anschauungen müssen
alle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0692,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
den Normalsatz herabgemindert werden. Die Beiträge sind von den freiwilligen Mitgliedern direkt und aus eigenen Mitteln zu entrichten, für die versicherungspflichtigen Mitglieder dagegen vom Arbeitgeber einzuzahlen. Von dem Beitrag entfallen auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
. Reinertrag, von denen so und so viel Mark als Steuer zu entrichten sind. In einem andern Sinne bedeutet S. den einfachen Steuersatz oder das sog. Simplum, von dem ein je nach dem Finanzbedarf des Staates wechselndes Vielfaches den wirklichen Steuerfuß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
wurden, auf dessen Namen der Vertrag geschlossen wurde. Sie mußten dem Staat gewissermaßen als Kaution ein bedeutendes verzinsliches Darlehn gewähren und eine feste Pachtsumme als Minimalertrag der betreffenden Steuern entrichten. Der Mehrertrag
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
entrichten; beide sind im voraus zu bezahlen. Bei Uebermittelung des eingezogenen Betrags an den Absender werden ferner gekürzt bis 5 M. 10 Pf., bis 100 M. 20 Pf. u. s. w.
In allen Fällen ist die genaue Adresse des Absenders anzugeben.
Alphabetische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
) und Obligationen (1/8 Proz.), letztere Summe auch bei der Einführung fremder Papiere. Bei der Übertragung von auf Namen lautenden Papieren sind Sätze von 1/8 bis ½ Proz. zu entrichten, während die Übertragung von Inhaberpapieren frei ist. Frankreich erhebt bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
Befrachter zu bezahlen hat. Nach französischem, englischem und nordamerikanischem Seerecht muß der säumige Befrachter die ganze Fracht als F. entrichten; nur solange die Verladung des Schiffs noch nicht begonnen hat, kann er sich von dieser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Leibis Leibeigenschaft |
Öffnen |
mußten unfreie Frauenspersonen bei ihrer Verheiratung eine gewisse Abgabe (Bumede, Bauzins, Frauenzins, Hemdschilling, Busengeld, Busenhuhn, Nadelgeld, Schürzenzins, Maritagium) entrichten, und der Leibeigne bedurfte zu seiner Verheiratung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
Absenders erfolgen. Dies Verlangen ist am Post- oder Telegraphenschalter des Ausgabeortes zu stellen, worauf die Ausfertigung des Telegramms der Post- oder Telegraphenanstalt obliegt. Für telegraphische P. hat der Aufgeber zu entrichten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
von mindestens 50 Lire bis zu 2000 Lire, je nach der Gattung des auszahlenden Postamtes, abgehoben werden können. Für die Ausstellung dieser Kreditbriefe wird eine im voraus zu entrichtende Gebühr (½ Proz. für die ersten 1000 Lire, ¼ Proz. für die weitern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
.
Die Steuer ist in dieser Klasse mit 1 Proz. des jährlichen Ertrags zu entrichten.
Veranlagungsbezirke bilden für Klasse II die Regierungsbezirke, für Klasse III u. IV die Kreise. Die Stadt Berlin bildet für jede Klasse einen besondern Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
auseinander liegen dürfen. Wenn nämlich während 4 aufeinander folgender Kalenderjahre nicht mindestens für 47 Wochen Beiträge entrichtet worden sind, so erlischt die Anwartschaft. Diese lebt aber wieder auf durch abermalige Entrichtung von Beiträgen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
. Das Quatembergeld besteht noch in Bayern und Schwarzburg-Rudolstadt; das Rezeßgeld wird noch in Waldeck und Pyrmont erhoben.
II. Abgaben an den Grundbesitz. Es sind
a. Grundrente, die nach manchen Gesetzgebungen an den Eigentümer der Grundstücke zu entrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
für P. ist in Deutschland 800 M., die
Gebühr dafür 30 Pf. Für P., die den mehr als
250 Z schweren Bücherpostsendungen beigefügt
werden, sind außer dem Drucksachenporto nur 10 Pf.
Auftragsgebühr zu entrichten. Die eingezogenen
Beträge werden dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0315,
Stempel |
Öffnen |
der Bezeichnung Gebührenmarke verwandt, wie bei Zeugnissen, Anstellungsurkunden, Legitimationsscheinen, bei den vom Gerichtsvollzieher zu entrichtenden Verkehrssteuern (für Möbelversteigerungen, zuzustellende Cessionsurkunden, Wechselproteste), bei Quittungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
wird die Benutzung der Fernsprechanlagen durch die Einrichtung der öffentlichen Fernsprechstellen ermöglicht, welche jedermann gegen Entrichtung einer Gebühr von 50 Pfennig für 5 Minuten Sprechzeit zur Verfügung stehen. Neben den Stadt-Fernsprecheinrichtungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Altersjahr erforderlich.
Bei der Aufnahme ist ein Haftgeld von 4 Franken für den Vormittagskurs und von 2 Fr. für die Abendkurse zu entrichten.
Soweit Plätze frei sind, können auch Schülerinnen aufgenommen werden, die nicht in der Stadt Zürich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; im Kurse für doppelte Buchhaltung wird Kenntnis der einfachen Buchhaltung verlangt.
Der Unterricht findet morgens von 6 bis 7 Uhr statt. Bei der Anmeldung ist ein Haftgeld von Fr. 4 zu entrichten, das zum Besuche von 1-3 Kursen berechtigt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhalten; Herrschaften, welche noch nicht sechs Jahre Mitglieder des Schweiz. gemeinnützigen Frauenvereins sind, zahlen die Hälfte des Selbstkostenpreises, die Nichtmitglieder können Prämien für ihre Dienstboten erhalten gegen Entrichtung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
entrichten ist. Im übrigen
trägt der A., wo er sich noch vorfindet, mehr den Charakter der Retorsion.
Abschreckungstheorie , in der Strafrechtswissenschaft veraltete Theorie, wonach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0378,
Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
und ohne Rücksicht auf die Abgaben, welche sie zur Staatskasse entrichten, so spricht man von einem allgemeinen Stimmrecht oder von einem allgemeinen Wahlrecht oder genauer von einem allgemeinen gleichen und unmittelbaren Wahlrecht. Übrigens ist die Frage, ob
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
. Jedenfalls ist die Beitragszahlung derart zu regeln, daß ihr durch den Lohn genügt werden kann. Kleine Ratenzahlungen, welche allenfalls nur kurze Stundungen nötig machen, sind, auch wenn dadurch mehr Kosten der Erhebung erwachsen, der Entrichtung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
.
Auflage, die Anordnung eines von den Staats- oder Ortsbürgern zu entrichtenden Beitrags zur Befriedigung öffentlicher Bedürfnisse; dann dieser Beitrag selbst; im allgemeinern Sinn Gebühren wie Steuern umfassend. Man hat früher in vielen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) |
Öffnen |
war (Dienstzwang). Ferner hatte jeder mündige Unfreie eine jährliche Abgabe, den Leibzins, an seinen Herrn zu entrichten. Starb der Gutsinhaber, so nahm der Gutsherr einen Teil des Mobiliarnachlasses, Sterbfall, Todfall, Besthaupt (mortuarium), an sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
-stamps), von den Postverwaltungen ausgegebene Wertzeichen, welche zur Frankierung der Postsendungen dienen. Ursprünglich wurden die B. nur zur Entrichtung der Postgebühr für gewöhnliche Briefe benutzt. Seitdem die B. auch zur Frankierung andrer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
; Eichmeister, Eichungsinspektor, Verifikateur, der hiermit beauftragte Beamte; Eichordnung, die Zusammenstellung der beim E. zu beobachtenden gesetzlichen Vorschriften; Eichgebühren, die für das E. an die Eichämter zu entrichtende Vergütung; Eichschein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Frederiksoordbis Freeholders |
Öffnen |
Strafgeld, welches nach altgermanischem Strafrecht der Verbrecher neben dem Wergeld (compositio), welches er zur Sühne an den Verletzten und bei Tötungen an die Familie des Getöteten zu zahlen hatte, an den Richter dafür entrichten mußte, daß dieser
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
" wird jetzt gewöhnlich zur Bezeichnung eines neben der Strafe zu entrichtenden Ersatzbetrags gebraucht, welcher an den Verletzten und durch die strafbare Handlung Geschädigten zu entrichten ist, während die G. in die Staatskasse oder eine sonstige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gewerbtreibenden) mit Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse unter Kontrolle der Verwaltung und mit Appellationsrecht unter sich repartieren. England hat ein doppeltes System der Gewerbebesteuerung. Bestimmte Gewerbe entrichten feste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Grundwertbis Grüneisen |
Öffnen |
und von jedem Besitzer eines verpflichteten Grundstücks als solchem (Zinsmann) an den Zinsherrn zu entrichten sind. Der Grundzins kann auf einem Gut lasten, an welchem dem Pflichtigen ein vererbliches Eigentum zusteht (Zinsgut, Gülthof), er heißt dann Erbzins
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0013,
Irland (Geschichte bis 1833) |
Öffnen |
ungehindert auszuüben. Die Last des Zehnten, den die Katholiken an die protestantischen Pfarrer entrichten mußten, rief 1786 den geheimen Verein der Right Boys ("Rechtsburschen") hervor, welche den Katholiken Eide auferlegten, den Zehnten nicht zu bezahlen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
dieses Parlaments sollten die auswärtigen, die Heeres- und Flottenangelegenheiten, endlich die Zollpolitik entzogen sein; zu den Ausgaben für jene sollte I. einen fixierten Anteil entrichten. Das irische Parlament sollte ferner zu keiner Veränderung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
waren. Die von den Reichsständen gezahlten Matrikularumlagen wurden von denselben auf ihre Unterthanen verteilt. An ihre Stelle trat dann zur Zeit des Deutschen Bundes die Bundesmatrikel. Die hiernach von den einzelnen Bundesgliedern zu entrichtenden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
tragen sind. Was dagegen die Verbindlichkeiten des Pachters anbelangt, so hat derselbe namentlich das Pachtgeld rechtzeitig zu entrichten. Bei größern Pachtungen wird nicht selten die Vorausbezahlung des Pachtzinses (Pachtvorschuß, Pachtpränumeration
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Patentbis Patentamt |
Öffnen |
der einen Erfindung nicht ohne die Mitbenutzung der andern möglich ist. Der Patentinhaber hat überall eine teils einmalige, teils periodische und dann meist jährliche Abgabe (Patenttaxe), für Zusatzpatente gewöhnlich nur eine geringere einmalige Gebühr zu entrichten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
entrichten. An Bestellgeld für die Zustellung der Zeitungen durch die Briefträger sind jährlich zu entrichten a) bei Zeitungen, welche wöchentlich einmal oder seltener bestellt werden, 60 Pf., b) welche zwei- oder dreimal wöchentlich bestellt werden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
in der Aufschrift des Pakets als auch der mitzugebenden Begleitadresse ersichtlich gemacht werden. An Gebühren ist innerhalb des Deutschen Reichs zu entrichten a) Porto: für Geldbriefe ohne Unterschied des Gewichts auf Entfernungen bis 75 km 20 Pf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
ist der Frachtführer, bez. (besonders bei dem Begleitscheinverfahren) der Eigentümer zahlungspflichtig. Bei vielen Verkehrssteuern ist durch Gesetz zu bestimmen, wer von beiden Parteien die Steuer zu entrichten hat. Bei mehreren S. fällt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
gestellt. Freigepäck wird, wie bereits erwähnt, nicht gewährt. Für je 10 kg Gepäck und für jeden Kilometer sind 0,2 Kr., mindestens 10 Kr. zu entrichten.
Im Gegensatz zu dem ungarischen Zonentarif begünstigt der österreichische Kreuzertarif durch seine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
Steuerpflichtigen und ziehen direkte Einschätzung durch Steuerkommissionen vor. In allen andern Kantonen erfolgt die Deklaration entweder mit Entrichtung der Steuer (Baselstadt für die Einkommensteuer, Genf, Nidwalden) oder dieser vorangehend mündlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
, statt jeder Entschädigung eine an ihn zu entrichtende Buße oder ein Ersatzgeld zu verlangen. Die Schwierigkeit des Nachweises eines bestimmten Schadenbetrags hat in diesen Gesetzen dahin geführt, neben der dem Staat verwirkten Strafe dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
Hauptkontoren und Sukkursalen durch die Präfekten der Provinzen. Für die Staatsaufsicht bezahlen die B. eine besondere Gebühr; neben der allgemeinen Mobiliareinkommensteuer haben dieselben endlich eine 1 prozentige Staatssteuer zu entrichten. In großem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Brennereien nach Ablauf von je 3 Jahren die Mengen Branntwein, für welche nur der niedere Abgabesatz von 50 Pf. vom Liter zu entrichten ist, nach dem Durchschnitt der zu diesem Satz in den vergangenen 3 Jahren wirklich hergestellten Mengen erfolgen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
ordinary degree (general examination, special examination) gemacht hat. Nach weitern drei Jahren, während deren er jedoch nicht in C. zu wohnen braucht, wird er dann ohne weitere Prüfung, nur nach Entrichtung einer gewissen Summe an die Universität
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
als 900 Mk. unterstellt wird, 8,357,037 Personen, während nur 1,850,855 Personen, also nur 18 Proz. der Gesamtzahl, Klassen- und E. entrichten. Und diese Steuerpflichtigen verteilen sich in folgender Weise:
Einkommen von Zahl der Personen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
. Die klassifizierte E. war im ganzen Gebiete des Staates von allen Einkommen über 1000 Thlr. zu entrichten, doch kamen in den mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städten für jeden Steuerpflichtigen 20 Thlr. in Abzug. Diese Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
seit 1883 auch bei den folgenden drei Stufen bis zu 6000 Mk.) zugelassen werden. Endlich wurde die Unzuträglichkeit beseitigt, daß die höchsten Einkommen über 720,000 Mk. einen mit steigendem Einkommen sinkenden Prozentsatz als Steuer entrichten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Handelsstatistik Österreichsbis Handelsverträge |
Öffnen |
Anmeldung ist eine statistische Gebühr zur Deckung der Kosten der amtlichen Handelsstatistik zu entrichten. Die Entrichtung erfolgt mittels amtlicher Marken und beträgt bei der schriftlichen Anmeldung für jede ausgefüllte Querspalte des Anmeldescheins
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
festgesetzt, welches der Genehmigung der Behörden unterliegt. Der auf die Versicherten entfallende Beitrag ist von den Werksbesitzern zu entrichten, denen das Recht zusteht, den Arbeitslohn entsprechend zu kürzen. Für jede Krankenkasse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
wucherischen Ausbeutung benutzt worden. Die nur in Teilbeträgen im Laufe der Zeit" zu entrichtende Kaufsumme wird, zumal in einer Notlage, im Augenblick nicht so hoch geschätzt. Dieser Umstand wird von schlauen Händlern mcht allein dazu benutzt, um den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der Zuckerfabrikation sind der Z nicht unterworfen; doch ist der Bundesrat ermächtigt, dieselben, sofern sie nicht ausschließlich dem Hausuerbrauch dienen, der Steuer zum vollen oder zu einem ermäßigten Sahe Zu unterstellen. Die Z. ist zu entrichten, sobald
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
derselben, wodurch die B. in die Lage kamen, nicht nur auf die Einhebung von Gebühren für die Einlagen verzichten zu können, sondern selbst dafür Zinsen zu entrichten. In allen diesen Verhältnissen sind die Ausgangspunkte des modernen Bankwesens zu suchen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Bauer (Wilh.)bis Bauer, Bauerngut, Bauernstand |
Öffnen |
Zeit (1807), in andern Staaten aber noch später ganz beseitigt worden ist. Die Abhängigkeit des unfreien Bauern gegenüber seinem Grundherrn zeigte sich in seiner Verpflichtung zu Frondiensten (s. d.), zur Entrichtung von Leib- oder Kopfzins, in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
- oder Rübenbrennereien sind nicht kontingentierungsfähig. Die Gesamtjahresmenge, von der der niedrigere Abgabensatz zu entrichten ist, sowie der Betrag des niedrigern Abgabensatzes selbst unterliegt alle 3 Jahre der Revision. Branntwein, welcher ausgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
einen Zuschlag von 2½ Fl. für 1 hl erzeugten Alkohols. Die kleinen Brennereien und die Qualitätsbrennereien zahlen eine sofort zu entrichtende Produktionsabgabe von 35 Fl. pro Hektoliter. Für die Ausfuhr ist ein Prämienfonds von 1 Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
,nament-
lich für folche, welche in Naturalien bestehen. Der
Iagdbcrechtigte hatte nach älterm Rechte öfters
dem Grundeigentümer ein Wilddeputat, der
Weideberechtigte ein D. von den Erträgen der
Herde zu entrichten; ebenfo wurden Holzdepu-
tate
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
von dem Cm- ^
pfä'nger dcr E. eingezogen werden, dann sind bei allen
Sendungen die wirklich erwachsenden Botenkosten zu
entrichten mit der Maßgabe, daß bei Bestellungen
im Ortsbestellbezirk für jeden Bestellgang mindestens
25 Pf. und, wenn Pakete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
). Sofern Dienstboten hiernach freiwillig
beitreten, haben sie die vollen Versicherungsbeiträge
selbst zu entrichten. Ist einUntcrstützungsfall eines
versicherten Dienstboten eingetreten, so geht der An-
spruch des letztern gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Leibregimenterbis Leibrentenvertrag |
Öffnen |
der Rente. Die L. ist im voraus zu entrichten; Geldrenten nach dem Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch (§. 747) für 3 Monate (Halbjahr nach Schweizer Obligationenrecht §. 519, Vierteljahr nach Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1154, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1285
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
das Hauptwort Postposition.
PostPorto, Porto, die Gebühr für Beförde-
rung von Postsendungen. Jede Postsendung ist
portopflichtig, soweit nicht Ausnahmen (s. Porto-
freiheit) gesetzlich vorgesehen sind. Die Entrichtung ^
des P. geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Rangierkilometerbis Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaften wegen solcher
nach Gesetz oder Verfassung zu entrichtender Ab-
gaben oder Leistungen, welche für das letzte Jahr
vor der Konkurseröffnung zu entrichten waren;
4) die (den bestehenden Taren entsprechenden) For-
derungen der Ärzte, Wundärzte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
entrichtenden Grundrente. Diese "Feu" stellt sich als eine Art beständiger und bedingungsloser Erbpacht dar. Solange der Lehnsmann (Feodar) oder seine Angehörigen den Grundzins regelmäßig entrichten, hat der Lehnsherr (Landlord) kein Recht, ihn an dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
in Berlin zu befördernden Postsendungen an Personen der Schiffsbesatzungen solcher deutscher Kriegsschiffe, welche sich außerhalb des Deutschen Reichs befinden, ist vom Absender bei der Einlieferung zu entrichten: 1) Bei Sendungen an Offiziere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
eines Verkehrsmittels entrichten will. Bei großen Entfernungen erreicht diese Gebühr eine solche Höhe, daß sie ein erhebliches Hindernis gegen Telephonanlagen zwischen weit entfernten Orten bildet. Die Gebühren für die Benutzung der großen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
, welche ursprünglich von dem Ertrag aller Ländereien in England an die Geistlichen der Landeskirche zu entrichten war. Nachdem unter Heinrich VIII. die Klöster eingezogen worden und ihr Eigentum vielfach an die Günstlinge der Krone übergegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0911,
Schaffhausen |
Öffnen |
. durch Entrichtung einer Geldrente zu leisten, auch wenn ein anderer dem Verletzten Unterhalt zu gewähren hat. Die Rente ist für drei Monate voraus zu zahlen. Bei wichtigem Grund kann der Verletzte Kapitalabfindung verlangen. Im Fall der Tötung sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
entrichten. Wer dem Gläubiger mehr als 6 Proz. Z. zusagt, ist nach dem später zum Reichsgesetz erhobenen Norddeutschen Bundesgesetz vom 14. Nov. 1867, das vom 1. Jan. 1900 ab nach Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzbuch Art. 39 durch den inhaltlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuckerstichbis Zuckervögel |
Öffnen |
Übergang in den freien Verkehr von dem zu entrichten, der den Zucker zur freien Verfügung erhält. Für Zucker, der unter Steuerkontrolle ausgeführt wird, wird Z. nicht erhoben. Bei der Ausfuhr von Fabrikaten, zu deren Herstellung inländischer Zucker
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
866
Grundgerechtigkeiten - Grundkux.
läßt die gesamte Grundsteuer ohne Rücksicht auf Belastung und Verschuldung vom Grundeigentümer entrichten. In Baden dagegen werden Holzabgaben, die kraft einer Dienstbarkeit auf einem Wald haften, im 25fachen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
die gesetzlich zu entrichtende Vergütung für Aufbewahrung einer Ware in den Lagerräumen eines andern; es kann von Kommissionären, Spediteuren, öffentlichen Lagerhäusern und Bahnhofsverwaltungen beansprucht werden. Nach Art. 290 des Handelsgesetzbuchs kann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Minnigerodebis Minotauros |
Öffnen |
. Als sein Sohn Androgeos vom attischen König Ägeus gegen den marathonischen Stier geschickt und von diesem getötet worden war, überzog M. Attika mit Krieg und eroberte Athen, das sich durch einen jährlich (oder alle neun Jahre) zu entrichtenden Tribut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
entrichten. Das Jahr wird zu 300 Arbeitstagen gerechnet.
IV. Wartezeit. Bei der Altersrente beträgt die Wartezeit 30 Beitragsjahre. Die Invalidenrente wird bei dem Eintritt der Invalidität nach Ablauf einer fünfjährigen Beitragsfrist gewährt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
; Relikta, s. v. w. Witwe; Reliktenbeiträge, die Beträge, welche Beamte zum Zweck der Witwen- und Waisenversorgung zu den hierzu bestimmten Kassen entrichten müssen (s. Pension).
Reliktenseen, Süßwasserseen, welche sich durch ihre sonst nur im Meer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
Prämien entrichten, allmählich auch zeitlich in der Art, daß jeder im Lauf der Zeit im ganzen und durchschnittlich für das aufkommt, was er erhält.
Die Chancen des Versicherers, aus dem Vertrag Zahlung leisten zu müssen, nennt man das Risiko, doch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
.
Zollparlament, s. Zollverein, S. 960.
Zollpflichtig sind die Waren, von denen nach dem Zollgesetz ein Zoll zu entrichten ist.
Zollpolitik, der Inbegriff der Grundsätze und Maßregeln, welche der Staat im Zollwesen im finanziellen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
zurückzubehalten. Personen, welche aus dem Versicherungsverhältnis ausscheiden, sind berechtigt, dasselbe freiwillig dadurch fortzusetzen, bez. zu erneuern, daß sie die für die Lohnklasse II ihres Aufenthaltsorts festgesetzten Beiträge entrichten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) |
Öffnen |
und zwar von den Überschüssen über die Betriebsausgaben zu entrichten; den Gemeindeabgaben sind nur die Privatbahnen unterworfen.
Eisenbahnbau. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 hat eine eigentümliche Eisenbahn ohne Räder Aufsehen erregt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
nur zu 15 Proz. durch Bar gedeckt sein. An Abgaben haben die B. der Union 1/2 Proz. vom Notenumlauf, 1/2 Proz. von dem mittlern Stande der Depositen und ein weiteres 1/4 Proz. von dem nicht in Bonds angelegten Kapital zu entrichten.
Zu der folgenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
von sturmsichern Fischerhäfen, in der Befreiung von der Entrichtung oder in der Ermäßigung der sonst geltenden Hafengelder oder Lotsengebühren zu gunsten der Fischerfahrzeuge, in der Gründung von Versicherungskassen für die Angehörigen des Seefischereigewerbes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
einem Jahre im Gemeindebezirk, Richtempfang einer Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln, Entrichtung der Gemeindeabgaben und Besitz eines Wohnhauses oder von Grnnostücken im Gemeindebezirk oder Verpflichtung zur Staatseinkommensteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der Gesellschaft daselbst Land geschenkt, auf welchem die Stadt Vancouver angelegt wird, von Port-Moody 14 engl. Meilen. Ausgedehnte Docks, Lagerhäuser u. s. w. sind erbaut worden.
Die canad. Regierung garantiert eine halbjährlich zu entrichtende Annuität
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
der Spiritusfabrikation, der sich für die Rektifikation in Sprit Berlin, Breslau, Posen, Stettin, Magdeburg,Danzig anschließen. Der Branntweinverbrauch im Branntweinsteuergebiet zeigt folgendes Bild:
Betriebsjahr An reinem Alkohol wurden 1) gegen Entrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
höhere Matrikularbeiträge entrichten. Die Aversa von Bundesgebieten außerhalb der Zollgrenze sind veranschlagt auf 62,56; zusammen die Zölle und Verbrauchssteuern auf 621,935 Mill. M. Ferner sind veranschlagt 2) die Reichsstempelabgaben auf 34,045
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Eisenbahnen (s. d.),
Wasserdruckeisenbahnen (s. Gleiteisenbahn),
Pferdeeisenbahnen, Transportablen
Eisenbahnen (s. d.) u. s. w.
Gisenbahntarife,dasVerzeichnisderfürdieNe-
nutzung der Eisenbahnen zu entrichtenden Gebühren.
Tarifsatz ist der Preis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
, daß der
Schuldner neben dem jährlichen Zins eine Tilgungs-
quote zur allmählichen Tilgung des Kapitals zu
entrichten hat, sodaß er seine Schuld innerhalb
einer durch Tilgungsplan vorausbestimmten Zeit
zurückbezahlt. (S. Annuität.)
Neben idren H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0620,
von In nucebis Innungen |
Öffnen |
der Einrichtungen gewährt werden, für welche sie Beiträge entrichten oder besondere Leistungen übernehmen, oder die zu ihrer Unterstützung bestimmt sind. Der Austritt aus der Innung steht jederzeit frei, sofern die Statuten nicht eine vorgängige Anzeige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
er
die Bemerkung «Rückschein» ( avis de réception ) und seinen Namen in der Aufschrift mit
angiebt. Sendungen gegen R. müssen vom Absender frankiert sein; für die Beschaffung des R. ist außer dem Porto eine
Gebühr von 20 Pf. zu entrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Sonnengeflechtbis Sonnenscheinautograph |
Öffnen |
einem bestimmten Tage vor Sonnenaufgang zu entrichten war.
Sonnenlicht, s. Licht.
Sonnenmaschine oder Solarmaschine, eine mechan. Vorrichtung zur Benutzung der Sonnenwärme als Triebkraft, deren Wirkungsweise darin besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
, Unabhängigkeit von der öffentlichen Armenunterstützung, in einigen Staaten auch Entrichtung eines Minimums an direkter Steuer oder Erfüllung einer andern das Vermögen betreffenden Bedingung. Die Entziehung der bürgerlichen Ehrenrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
. Assekuranz.
Versicherungsgebühr, soviel wie Versicherungsprämie; bei Postsendungen, s. Postgeldsendungen und Postpaketsendungen.
Versicherungsmarken, die zur Entrichtung der Invaliditäts- und Altersversicherungsbeiträge bestimmten Marken von 14, 20
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
erhoben, wogegen Zoll (bei nicht seewärts eingegangenem Salz sind 80 Pf. Zoll pro 100 kg zu entrichten) oder innere Steuer erlassen werden. Das zur Natronsulphat- und Sodafabrikation bestimmte Salz ist auch von der Kontrollgebühr befreit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
, die Fabrikation in konzessionierten Fabriken, der Verkauf in sog. Banderollen von bestimmtem Gewicht und der Hausierhandel gegen Schein. In Rußland ist zu entrichten pro m. Ztr. 88 Mk. für Blätter, 522 Mk. für Rauchtabak, 1740 Mk. für Zigarren als Steuer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
eine Mietsvergütigung zu entrichten, so wird die letztere insoweit erlassen, als sie den Betrag des W. nicht übersteigt.
Bei Bemessung der Pensionen wird der Durchschnittssatz der W. für die Servisklassen I-V in Ansatz gebracht (also: A. 804, B. 660, C. 492, D
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
Besteuerungsgegenstand bildet. Die Höhe der jedesmal zu entrichtenden Steuer bestimmt sich nicht nur nach der Menge der Würze, sondern auch nach den: saccharimetrisch festgestellten Grade ihres Zuckergehalts. Die W. besteht für Bier und Branntwein
|