Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ins Freie fallen
hat nach 1 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
., "Einfügung"), das Einrückenlassen in öffentliche Blätter (s. Inserieren); in der Botanik die Stelle, an welcher ein Pflanzenteil einem andern angefügt ist; in der Anatomie der Ansatz des Muskels an den zu bewegenden Knochen.
Ins Freie fallen (Freifall
|
||
71% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
. Vögel.
Ins Freie fallen, frei werden, bergmännische Bezeichnung für das Verhältnis, wenn ein Bergwerkseigentum oder Grubenfeld durch Aufgabe des Bergbaurechts besitzerlos (auflässig) wird. (S. auch Bergwerkseigentum, Bd. 2, S. 786 a.)
Insgemein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
Rolle. Erst vom 13. Jahrh. an wird dies anders. Von dieser Zeit an bis ins 16. und 17. Jahrh. hinein sind aber streng auseinander zu halten die Zinsen, die für das sogen. freie Darlehen gefordert und gegeben wurden, und jene, die dem Rentenkauf galten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
wegfallen. An Stelle
sämtlicher andern Leistungen ist die Ortskrankenkasse
berechtigt (nicht verpflichtet), freie Kur und Ver-
pflegung in einem Krankenhause zu gewähren. Die
Zustimmung des Mitglieds ist nur in bestimmten
Fällen erforderlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
den Burgen gingen sie ineinander, d. h. die ganze Flucht hatte nur einen oder zwei Ausgänge ins Freie); ein weiträumiger Festsaal und eine Schloßkapelle dürfen nicht fehlen, statt der Wendeltreppe kommen allmählich die breiten Freitreppen in Aufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
der Vremscylinder abgeschlossen
ist. Wenn nun gebremst werden soll, so stellt der
Lokomotivführer den Vremshahn fo ein, daß der
Hauptbehälter abgeschlossen wird und die Preßluft
aus der Hauptleitung ins Freie entweichen kann.
Infolge der Verminderung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
ins Freie fahren kann, wurden sie in Europa verlassen, während man in Amerika durch Hinzufügung von allerlei Sicherheitsvorkehrungen ihren fernern Gebrauch ermöglichte. Bei dem nunmehr üblichen, in Fig. 18 dargestellten Zungenwechsel (Zungenweiche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
Ins Freie fallen
Kaue
Keilhaue
Klopfzeug
Krummholzarbeit
Kunst
Kunstgestänge, s. Kunst
Kunstgezeug, s. Kunst
Kunstschacht, s. Kunst
Losung
Montan
Oberbergamt, s. Bergbeamte
Ort
Parthe
Pfeilerbau, s. Bergbau
Pinge
Raubbau
Receßbuch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Hausschwammbis Hausse |
Öffnen |
ins Freie, an Licht und Luft gelangen, bildet sich der Fruchtträger aus, durch welchen sich der H. bestimmt als eigentümliche Pilzart ausweist. Der Fruchtträger ist eine gekräuselte Krone oder eine ausgebreitete, dünne Scheibe von unbestimmten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Dampfmaschine (Newalls Verbundschnellläufer, Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
durch den rechten Niederdruckkolben in den rechten Hochdruckcylinder, geht dann wieder durch den rechten Kolben nach dem linken Kolben und durch diesen zum linken Niederdruckcylinder und darauf, nochmals den linken Kolben durchstreichend, ins Freie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Veränderte Umständebis Veränderung |
Öffnen |
meisten Fällen ihr Aufleuchten von plötzlichen mächtigen Ausbrüchen glühenden Wasserstoffgases herrührt. Nicht gerade unwahrscheinlich ist es auch, daß in einzelnen Fällen die plötzliche Lichtentwicklung von einem Zusammenstoß zweier Körper herrührt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
Freiwilligen, den "verlornen Knechten", den Sicherheitsdienst und führten ihr Gefecht in zerstreuter Ordnung.
Freifähnlein, s. Freibataillone.
Freifall, s. Ins Freie fallen.
Freifallbohrer, s. Erdbohrer, S. 741.
Freifrau, s. Freiherr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0340,
Heizung (Luftheizung) |
Öffnen |
wieder zurück nach dem Heizapparat (Zirkulationskanäle) und verunreinigte Zimmerluft ins Freie führen (Ventilationskanäle), sind von kreisförmigem oder quadratischem Querschnitt und so weit, daß die Ein- und Ausströmungsgeschwindigkeit nicht mehr als 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Akrolithenbis Aksakow |
Öffnen |
285
Akrolithen – Aksakow
2 Teilen Kaliumbisulfat. Das Destillat wird nochmals über Bleioxyd destilliert. Man muß dabei die furchtbar riechenden, Nase und Augen auf das heftigste reizenden Dämpfe des A. ins Freie ableiten. Das A. ist eine farblose
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Herbstlevkojen], Pyrethrum, Löwenmaul, Chinesernelken usw. Für die Stecklingszucht treibt man Georginen- und Canna-Knollen an. Harte einjährige Pflanzen wie: Rittersporn, Mohn, Nemophilien, Silena usw. sind ins freie Land zu säen. Im frühen Lande blühen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
, der durch die Thätigkeit der Internationalen Gesellschaft des Congo in Äquatorialafrika ins Leben gerufene, durch die Berliner Congokonferenz (s. d.) von allen europäischen Mächten sowie schon früher von der Regierung der Vereinigten Staaten anerkannte freie Staat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Gelenkentzündung der Kinderbis Gelenkmäuse |
Öffnen |
58
Gelenkentzündung der Kinder - Gelenkmäuse.
Blut stattfindet. Enthält das Gelenk nur wenig Eiter, wie bei der Mehrzahl der rheumatischen Fälle, so erweist sich die von Stricker eingeführte Darreichung großer Gaben von Salicylsäure oft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Willebis Willemer |
Öffnen |
der theoretischen Vernunft (über Erreichbarkeit oder Unerreichbarkeit) auf den Willen bestimmend wirkt, so daß der als unerreichbar eingesehene Zweck fallen gelassen wird oder der W. trotzdem an seinem Zweck beharrt, wird derselbe als klug oder unklug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Suezkanalbis Sukkulenten |
Öffnen |
verkümmern, und ihre Achselsprosse entwickeln sich zu der später zerreißenden Scheide. Der Vegetationspunkt kann sich zu einer weißen Nachtblume entwickeln, welche sich durch den engen Spalt ins Freie drängt. Es zeigt sich hier also die Umformung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
die B. festgestellt wird. Tritt wieder Luftdruck in die Leitung, so hebt sich der Kolben f, der Schieber e schließt den Kanal c ab und öffnet gleichzeitig den ins Freie führenden Kanal l; der Kolben a geht zurück, die B. läßt los. - System Heberlein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
Hälfte des 18. Jahrh., entspringt in einer Tiefe von 4 m aus einem Gerölle von Sandstein und Basalt mit starkem Geräusch unter Entwickelung großer Gasblasen. Sein Wasser ist nicht ganz kristallhell und spielt ins Bläuliche; geschöpft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
Fall, daß Reichsbeamte infolge eines im Dienst erlittenen Betriebsunfalles dienstunfähig werden, ist ihnen durch Reichsgesetz vom 15. März 1886 eine Pension von 66 2/3 Proz. ihres jährlichen Diensteinkommens zugesichert, insofern ihnen nicht nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
durch J und H abfließen kann. Bei der Linksstellung der Steuerkolben strömt das Betriebswasser durch J nach A, B geht abwärts, B_{1} aufwärts, und das Abwasser geht aus A_{1} durch J_{1} und H_{1} ins Freie. Die Steuerkolben K und K_{1} werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
und pflanzt im April ins Freie aus.
Von Mitte April bis Anfang Mai macht man nun Aussaaten von späteren Sorten, auch zum Wintergebrauch, auf gut zubereitete, geschützte Beete. Das Verpflanzen dieser Setzlinge geschieht im Mai bis Ende Juni auf 50-60cm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Regen, dürfen sie für ganz kurze Zeit ins Freie, müssen dann aber wieder in den zuerst genannten Räumen gut abtrocknen, ehe sie in den Keller zurückkommen. Besser ist es noch, wenn man sie hier stehen lassen kann, bis wieder Frost eintritt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und zugleich etwas zu seiner Linken stehen.
Nach jeder Viertelstunde Schreiben oder Lesen empfiehlt es sich, etwas auszuruhen, ins Weite (Freie) zu sehen und dabei womöglich einen freien Punkt (Baum, Turm etc.) genau zu betrachten.
Beim Schreiben oder Lesen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0383,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Schuluntersuchungen in Zürich gezeigt, die von Prof. Horner ins Leben gerufen und seither regelmäßig fortgesetzt worden sind. Die Schule hat im Kampf gegen die Myopie zu beachten: 1. Tische und Bänke müssen richtig konstruiert sein, derart
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0385,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird das Aufwaschewasser genommen, oft mitten aus der Arbeit heraus mit nassen Händen ins Freie gelaufen. Kein Wunder dann, wenn sich die überhitzte Haut erkältet, springt oder gar in Blasen sich erhebt und geschwürig wird. Wenn die zuletzt angeführten Schäden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, werden dann auch die besseren Zimmerpflanzen, so Palmen, Gummibäume, Blattbegonien, Dracaenen, Farne und andere ins Freie gebracht, und zwar an geschützte, mehr oder weniger beschattete Standorte, an denen durch öfteres Spritzen eine möglichst feuchte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erstarkt, so werden sie bei günstiger Witterung schon anfangs Mai ins Freie, in eine mit Pferdemist gedüngte Erde verpflanzt. Zur guten Entwicklung bedürfen die Tomaten eines sonnigen Plätzchens. Begießen soll man sie nur mit gestandenem Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, von einem weichgekochten Ei das Gelbe. Auch Gerstenschleim, wenig oder gar keine Kartoffeln. Ferner ist sehr nötig viel frische Luft, womöglich täglich bei allem Wetter soll das Kind ins Freie ausgefahren werden (nicht getragen: weil die weichen Knochen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
die Einkünfte vakanter Pfarreien eine Zeit lang sei es zur Erbmasse, sei es an Interkalar-Emeriten-Pensionsfonds, sei es ins Pfarrvermögen fallen; die Rechtssätze und Übungen hierüber sind in Deutschland außerordentlich vielgestaltig.
Gnaphalĭum L
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Grundbuchführerbis Grundeigentum |
Öffnen |
; Staatsmänner und Dichter verschmähten nicht, sich ihr zu widmen. Die von ihnen hinterlassenen Schriften bildeten sogar, ins Deutsche übertragen, die Anfänge der neuern landwirtschaftlichen Litteratur. Der Begriff des Eigentums als des Rechts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
einigen vom lat. fides (Treue), richtiger aber wohl vom altdeutschen feo (d. h. Vieh, dann überhaupt "Gut") abzuleiten ist. Den Gegensatz zum Lehen bildet das freie Eigentum, Allodium (s. d.). Die dem Vasallen zustehende Berechtigung nähert sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
., Stockh. 1849–51; deutsche
Ausg., ebd. 1852), «Om Sveriges endemiska sjukdomar» (1851),
«Om Typhus och Typhoidfeberns statistika förhållanden och behandling» (1885),
«Sällsyntare sjukdoms fall» (1856),
«Om lunginflammationens
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Kontokorrent-Zinsenbuchbis Kontrapunkt |
Öffnen |
.), widersprechend, s. Gegensatz.
Kontradiktorisches Verfahren, im Civilprozeß der Gegensatz zum Versäumnisverfahren, also der Fall, daß der Beklagte der Klage widerspricht. (S. Versäumnis.)
Kontraextension, s. Extension.
Kontrafagott, s. Fagott
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
das Gatter dicht an dem Fuß eines nach außen liegenden Hügels auf, so daß der Sprung abwärts in den umstellten Ort, nicht aber nach oben ins Freie möglich ist.
Einstand, Einstandsrecht, s. Näherrecht.
Einsteher (Einstandsmann), militärisch s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Konfessionsänderungen (Statistisches) |
Öffnen |
. Lebensjahr jedermann ohne Unterschied des Geschlechts die freie Wahl des Religionsbekenntnisses nach seiner eignen Überzeugung und ist in dieser freien Wahl nötigen Falls von der Behörde zu schützen. Damit der Austritt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
Wehrgesetzes vom 11. April 1889, daß eine Inskription der Einjährig-Freiwilligen unter gleichzeitiger Abdienung des Präsenzdienstes nicht mehr, wie es bis zu diesem Termin der Fall war, möglich ist, wodurch die zum Waffendienst Tauglichen ihren gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
Reichsgericht in Civilsachen", Bd. 6, Nr. 47)
gewinnt in einem solchen Falle der D. der Ver-
sicherungsnehmer nach Gemeinem Necht nur einen
zweiten solidarischen Schuldner neben dem ersten,
also so, daß der eine von seiner Hastung für
die Schuld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Friseur- und Barbierschulenbis Fritfliege |
Öffnen |
.)
Fristung, die Fristerteilung, welche früher von
einem Bergwerkseigentümer, welcher das Bergwerk
nicht im gehörigen Betriebe hielt, zu erbitten war,
damit dasselbe nicht ins Freie siel (s. Bergwerks-
eigentum, Bd. 2, S. 786).
Frisur (frz. t
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
. Nach dem Deutschen Entwurf
^§. 752) soll bei objektiv rechtswidrigen Handlungen
der Thäter, welchem Vorsatz oder Fahrlässigkeit nicht
>ur Last fällt, so weit den Schaden ersetzen, als die
Billigkeit nach den Umständen des Falls, ins-
besondere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
der Aufmerksamkeit, welche er aus den Augen setzte, besonders verpflichtet war, wie dies bei einem A. der Fall ist. Unter ebenderselben Voraussetzung fällt auch bei fahrlässigen Körperverletzungen das Requisit des sonst erforderlichen Strafantrags seitens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0180,
von Gummiguttbis Gummilack |
Öffnen |
von dem roten Safte und bahnt sich nach ihrer völligen Entwickelung einen Weg ins Freie. Die verlassenen Wohnungen, die in ihrer Gesamtheit dicht geschlossene rauhe Borken bilden, werden mit samt den Zweigen abgebrochen und bilden den Stocklack
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0884,
Tscherkessen (Geschichte) |
Öffnen |
, da die T. keine Schriftzeichen besitzen, nach dem Herkommen. Für den Verurteilten ist der ganze Stamm verantwortlich. Der einzige Fall, in welchem ein Gericht auf Tod erkennen kann, ist offener oder geheimer Dienst beim Feinde; doch auch da begnügt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
.
Die franz. Julirevolution von 1830 übte auch auf Deutschland ihre Wirkung und rief in schneller Folge eine ganze Reihe freisinniger Blätter, namentlich in Süddeutschland ins Leben, welche aber durch erneute Censurmaßregeln bald unterdrückt wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0102,
Baupolizei (Zahl der Stockwerke, Häuserhöhe, Abtritte etc.) |
Öffnen |
Küchen sollen ins Freie führende Fenster besitzen, was freilich bei sehr kleinen Wohnungen leicht zur Folge hat, daß die Küche als Wohn- und Schlafzimmer benutzt wird. Die Steigung der Treppen, namentlich in Hinterhäusern, darf nicht zu steil sein, um
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gotische Schrift |
Öffnen |
aber auch geschlossenen Steinhelm bekrönt bis zu der das Ganze wirkungsvoll abschließenden Kreuzblume. Die Basilikaform wird in vielen Fällen seit dem 14. Jahrh. durch die Hallenkirchen verdrängt, bei denen alle drei Schiffe ungefähr gleich hoch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
Vorderkörper aus dem Wirtstier hervor, so daß sie von dem sehr kurzlebigen Männchen nur mittels besonderer Vorrichtungen begattet werden können. Die Eier entwickeln sich im Mutterleib; die jungen Larven gelangen ins Freie, bohren sich in Wespen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0598,
Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) |
Öffnen |
Mahl wurde die Braut ins Brautgemach geführt, wo außer dem mit Purpur bedeckten und mit Blumen bestreuten Ehebett noch ein andres stand für den Fall, daß üble Vorbedeutungen den Bräutigam vom Ehebett fern hielten. Im Schlafgemach angelangt, mußte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
, psychische Spannung bewirkt oft, daß der heftigste nervöse K. aufhört. Die Behandlung kann nur in absoluter Ruhe bestehen. Oft thut Aufenthalt im Dunkeln, oft ein anregender Gang ins Freie gute Dienste. Der K. ist endlich sehr häufig auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
846
Liverpool (Graf von).
man arbeitet an einem ausgedehnten Netz von Dampftramways, das L. mit allen Fabrikstädten Lancashires in Verbindung setzen soll.
Unter den dem Verkehr gewidmeten Anstalten Liverpools fallen dem Fremden am meisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0917,
Musik (Allgemeines; Geschichte) |
Öffnen |
und, soweit sie eine Geistesthätigkeit voraussetzen (was beim eigentlichen musikalischen Hören durchaus der Fall ist), ins Gebiet der Psychologie. Die Philosophie der M. endlich, die man auch als die spekulative Theorie der M. bezeichnen kann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
, südlich von der Mündung des Rio Mira, der einen guten Weg ins Innere bietet und für Schiffe von 6,7 m zugänglich ist.
Paimboeuf (spr. pängböss), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederloire, links an der hier 4 km breiten Loire, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
und werden im April oder Mai ins Freie gebracht, wohl auch direkt ausgepflanzt.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
. Prinzen, die
sich Grafen von G. nannten. G. blieb ins 1478 eine
freie Stadt, war Mitglied der Hansa, wurde 1547
befestigt, litt viel im Dreißigjährigen Kriege und
durch ^euersbrünste, verlor seine Werke durch Knr-
fürst Friedrich Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
und Kaminiec, verlor aber
später die Schlacht bei St. Gotthard gegen Montecuccoli 22. Juli 1664 und die bei Chotin 11. Nov. 1673 gegen Johann III. Sobieski. Er starb 30. Okt. 1676
auf der Reise ins Lager bei Adrianopel.
Mustapha K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
Malerei; sein "Groot Schilderboek" (2 Bde.,
^[Spaltenwechsel]
Amsterd. 1707; 2. Aufl. 1712) war ein sehr geschätztes und einflußreiches Werk, das ins Deutsche (3 Bde., Nürnb. 1728; 3. Aufl. 1800), ins Französische (2 Bde., Par. 1786) und Englische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
., die Durchfahrt durch die Dardanellen für russ. Kriegsschiffe, die aus dem Schwarzen ins Baltische Meer fahren, und die Einsetzung des vom Zaren erwählten Katholikos der armenischen Kirche Khrimian, der einige Jahre vorher mit der türk. Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
, im O. von Caithneß. Die Küsten fallen im N. und W. meist steil ins Meer ab und sind von zahlreichen, tief einschneidenden Fjorden durchzogen. Das Innere zeigt eine nur von wenigen Straßen durchschnittene halbe Wüstenei, mit zahlreichen Hügeln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
.) eine jurist.,mediz.-pharmaceut., mathem.-naturwissenschaftliche und histor.-philos. Fakultät, 93 Lehrer und 1731 Hörer, eine Bibliothek mit 80 670 Bänden (21 320 sind in Montauban). Außerdem giebt es noch freie Fakultäten für Theologie und Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
und daraus bei der Bewegung feine Risse bekommt. Zur Heilung dieses Übels schützt man die Hände durch Handschuhe, das Gesicht bei Damen durch Schleier, und als Vorsorge ist anzuraten, daß man nicht unmittelbar nach dem Waschen ins Freie gehe und sich keiner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Augenpflege |
Öffnen |
Gegenstände näher ans Auge gebracht werden müssen und dadurch Kurzsichtigkeit entstehen könnte. Bemerkt man eine solche Gewohnheit, so trage man die Kinder fleißig ins Freie, damit sie ihre Augen auf entferntere Gegenstände richten lernen. Es ist überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Augenpflege |
Öffnen |
dasjenige, welches, wenn das Auge auf einen Gegenstand gerichtet ist, gleichzeitig von andern Punkten aus die Netzhaut trifft. Ferner strenge man die Augen nicht gleich nach Tisch an, gehe öfters ins Freie und lasse den Blick in die Ferne schweifen, um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0651,
Burg |
Öffnen |
Sitze enthielten, unterbrochen. Von der einen Fensterreihe sah man in den Burghof, von der andern auf den Reitplatz im Zwinger oder ins freie Land hinaus. Die Decke war in der Regel durch querübergelegte Balken gebildet, über denen sich das Dach erhob
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0292,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) |
Öffnen |
und Befugnissen ins Leben gerufen (s. Innungen). Das Ziel derselben geht dahin, dem Kleingewerbe mehr Schutz zu bieten und die Lage des Handwerkerstandes zu verbessern. Die Gewerbe werden unterschieden in handwerksmäßige, konzessionierte und freie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
, von Zeit zu Zeit über den Stand der Gewerbe im Gebiet, für welches sie bestellt wurden, Bericht zu erstatten, allenfalls auch administrative Thätigkeiten auszuüben in Fällen, in welchen Orts-, Sach- und Personalkenntnis besonders erforderlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
, daß die größere Mehrzahl der irren Verbrecher recht gut in gewöhnlichen I. hätte verpflegt werden können; daß die Zahl derjenigen, die besonders strenger Beaufsichtigung bedürfen und also besser ins Zuchthaus gehören, äußerst gering war; daß ferner eine solche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
unterkühlt oder überschmolzen. Stellt man ein Glas Wasser, mit einer Ölschicht bedeckt und einem Thermometer darin, bei starkem Frost ins Freie, so kann man das Thermometer auf -8° bis -10° sinken sehen, ohne daß das Wasser gefriert; bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schweiz (Geschichte 1831-1848) |
Öffnen |
und Baselstadt zu Sarnen 14. Nov. in ein Separatbündnis traten. Der Sarner Bund forderte, daß die Tagsatzung nicht bloß die Anerkennung der Trennung des Kantons Basel zurücknehme, sondern auch die im Juli 1832 beschlossene Bundesreform fallen lasse. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
kommende Zug soll durch diese Luft in dem Rohr Q nach dem Amt C befördert werden. Durch das bei S sich anschließende Rohr L kann die vor dem von A herkommenden Zug befindliche Luft (Vorluft) ins Freie entweichen, die zur Überführung des Zuges aus P
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Staubsammlerbis Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
, um aus dieser Öffnung herauszufallen, während die reine Luft aus dem Rohr b ins Freie gelangt. Der Apparat kann in dem zum Sammeln bestimmten Raum entweder stehend auf dem Boden oder hängend an der Decke und auch in der Weise angebracht werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Sericinbis Sexualpsychologie |
Öffnen |
verlangte zwar die radikale Partei, setzte sie aber nie ins Werk, weil dann vor allem das allzu zahlreiche Beamtentum hätte vermindert werden müssen; ebensowenig war eine Steuererhöhung von den Radikalen zu erhoffen. Im Gegenteil wagte die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
.
Das durch Verleihung entstandene B. wird Gegenstand des Vermögens des Berechtigten und unterliegt dem freien Verkehr. Seine Übertragung auf andere Personen regelt sich nach den Grundsätzen des Immobiliarrechts.
Das B. geht unter (fällt ins Freie):
a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0236,
Erbrecht |
Öffnen |
abgesehen, bestehen und gehen auf andere Personen über. Der Ausgangspunkt der Vererbung ist einerseits, daß das, was der Erblasser an Vermögensrechten erworben hat, mit seinem Tode nicht als herrenloses Gut ins Freie fällt, sondern den ihm am nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
Blick ins Freie zu gewähren, so wenig befriedigen
sie künstlerisch, weil sie nicht raumabschließend wirken,
dem Zimmer nicht die zur Gemütlichkeit erforder-
liche Sonderung von der Außenwelt geben. Daher
wurden mit dem Wachsen der Scheiben mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kondensatorbis Konditionierung |
Öffnen |
und durch Verringerung des Gegendruckes auf den Kolben eine entsprechende Menge Arbeit mehr zu gewinnen als beim Austritt des abgehenden Dampfes ins Freie. Die Kondensation kann dabei auf zweierlei Weise geschehen. Bei der ersten Art läßt man den Dampf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1035,
Moose |
Öffnen |
sich
als Deckel (Fig. 4d) ab. Durch die dabei gebildete Öffnung gelangen die Sporen ins
Freie; häufig ist dieselbe umgeben von zahlreichen hygroskopischen, oft sehr zierlich gebauten Zähnen oder Zipfeln,
Peristom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
P. ins Parlament. Im Nov. 1873 ernannte
Gladstone ihn zum Generalpostmeister, eine Stelle, die er indes schon Febr. 1874 bei dem Falle des Ministeriums Gladstone wieder verlor. Nach der Bildung
des zweiten Ministeriums Gladstone im April 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
schritt zur Niederwerfung des Huge-
nottischen Staates im Staate: sein Krieg gegen die
Partei trieb R. zu heldenmütiger, aber vergeblicher
Verteidigung; La Rochelle zu entsetzen vermochte
er nicht; nach dessen Falle trat er in Unterband-
lungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
Bewegung haben und Sommer und Winter ins
Freie kommen. Auf den Feldern verzehren Schweine
viel Ungeziefer (Engerlinge). Ferkel bleiben bei
gutem Beifutter 7-8 Wochen bei der Mütter. Die
männlichen Tiere, die frühzeitig gemästet werden
sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
Blumen; sie wird im Kalthaus kultiviert, gedeiht aber auch sehr gut im Zimmer.
Während des Sommers ins Freie gepflanzt, entwickelt sie sich sehr schnell zu einer imposanten Blattpflanze.
Senefelder , Aloys, der Erfinder des Steindrucks (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
nur der der Männchen. Die L. halten sich am liebsten in der Nähe von Gewässern auf und verfolgen hier gewandten Fluges andere Insekten, von denen sie sich nähren. Ihre Eier lassen sie entweder ins Wasser fallen oder bringen sie in den Geweben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
, die durch eine von Weidner in Berlin eingerichtete kleine Maschine leicht anzufertigen sind, und mit denen die jungen Pflanzen ohne weitere Störung in das freie Land versetzt werden.
Anker, Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein und Branntwein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0844,
Armenwesen (Organisation der Armenpflege) |
Öffnen |
sämtlich eingezogen, jede direkte freie Gabe ward verboten, eine Besteuerung zum Zweck der Armenpflege eingeführt, und aus der Staatskasse wurden sodann sämtliche Arme versorgt. Daß man nicht alle befriedigen könne, hatte man eingesehen; man setzte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
.).
Bauhaft (baulich), s. v. w. nicht baufällig; im Bergwesen, baufähig, mit Nutzen zu betreiben; ein Bergwerk b. halten heißt es in Betrieb erhalten, schwach fortbetreiben, damit es nicht ins Freie falle, d. h. für herrenlos erklärt werde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Baumschlagbis Baumstark |
Öffnen |
haben, aber noch grün sein, dann nehme man ihn wieder heraus, beschneide die Wurzeln von neuem, lege ihn 1-2 Tage ins Wasser, pflanze ihn, und gewöhnlich wird er dann austreiben, d. h. anwachsen. Was die Stellung der Bäume unter sich betrifft, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Blaschkibis Blasenkäfer |
Öffnen |
die Pflanze, wenn möglich, eine Zeitlang an einem schattigen, geschützten, etwas feuchten Ort ins Freie.
Blasengrün, s. v. w. Saftgrün.
Blasenkäfer (Vesicantia Muls., Cantharidiae Latr.), Käferfamilie aus der Gruppe der Heteromeren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
mit der Tochter des Marques de Ustariz und ging dann nach Amerika zurück, reiste jedoch, nachdem seine Gemahlin sehr bald ein Opfer des gelben Fiebers geworden, 1804 wieder nach Paris, wo er der Krönung Napoleons I. beiwohnte. Auf seiner Rückkehr ins
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0969,
Chaucer |
Öffnen |
der Griseldis, und der Ritter, dessen Erzählung die erste und längste ist, gibt eine freie Bearbeitung von dessen "Theseide". Ein großer Teil des Stoffs ist französischen Contes und Fabliaux entnommen, und die Erzählungen gehen daher auch wohl ins Burleske
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0739,
Deutsche Litteratur (Volksbücher; Zeitalter der Reformation) |
Öffnen |
auf die rasche Entstehung und Verbreitung dieser Erzählungen in Prosa hatte die Erfindung des Buchdrucks, die überhaupt vom Ende des 15. Jahrh. an die Entwickelung der Litteratur mit bestimmte. Bis tief ins 16. Jahrh. hinein währte die im 15. beginnende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
genommen, in seinem 10. Jahr in das väterliche Geschäft und wurde, da er Widerwillen gegen die Seifensiederei zeigte, im 12. Jahr einem ältern Stiefbruder, einem Buchdrucker, in die Lehre gegeben. Jede freie Stunde widmete er seiner Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
Stadt 2000 Einw. zählt. Die japanische Niederlassung reicht bis ins 16. Jahrh. zurück. Der Hafen ist ausgedehnt und tief genug für die größten Schiffe; 1883 liefen 66 Dampfer von 24,560 Ton. und 258 japanische Segelschiffe von 11,341 T. ein, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
freie Adlige und Knechte, die meist der unterworfenen iberischen Urbevölkerung angehörten. Dagegen liebten sie es, mit Weib und Kind erobernd in die Ferne zu ziehen; wir finden sie in Italien und Griechenland, in den Donauländern wie in Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
sie, als juristische Person mit gemeinsamem Vermögen, vielfach auch besondere Gemeindeunternehmungen ins Leben ruft und unterhält (s. Gemeindehaushalt). Dies schließt nicht aus, daß innerhalb einer G. noch besondere Korporationen mit gesonderter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
füllen gedachte. Da inzwischen der Gedanke wuchs, sich aller Schwüle und allem Zwiespalt der Verhältnisse durch eine längere Reise zu entziehen, von der Ferne aus die Zukunft in Weimar zu ordnen und auf alle Fälle ein neues Leben zu beginnen, so zeigte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0716,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
und das Land ins Verderben gestürzt haben würde. Das allgemeine Stimmrecht entschied mit 230,016 Stimmen von 240,701 für den englischen Prinzen Alfred, zweiten Sohn der Königin Viktoria. Indes die drei Schutzmächte hielten an der 1830 getroffenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
versprach, nach Moskau, weigerte sich indessen, wie gefordert ward, seine Religion zu ändern, wurde später vom falschen Demetrius ins Gefängnis gesetzt und starb 1607 in Kaschin. Die Gelehrten seiner Zeit nannten ihn Theophrastus Paracelsus den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
Freiheit der Presse; Erweiterung des Wahlrechts auf die vierfache Zahl der bisherigen Wähler; Einführung des Ballotierens bei den Wahlen; Abschaffung des Primärrats; besoldete Distriktsratskollegien für jede einzelne Insel; endlich freie Wahl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Pachtern verkauft wurden, die den Kaufpreis in Jahresraten abtrugen, wurden gegen 6000 freie Bauerngüter auf irischem Boden geschaffen. Von noch größerer Bedeutung aber war die irische Landakte, die Gladstone in der Session von 1870 durchsetzte. Die Lage
|