Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Legitimiert
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Legitimieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
gegenüber entstanden sind, immer vorausgesetzt, daß der Inhaber durch eine bis auf ihn hinuntergehende Reihe von I. als Eigentümer legitimiert ist. Das erste I. muß beim Wechsel vom Remittenten, jedes folgende mit dem Namen desjenigen unterzeichnet
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
oder andern Orderpapieren (s. d.) wird der Mandatar durch ein Indossament (s. d.) legitimiert. Dasselbe wird gewöhnlich als Prokuraindossament (s. Indossament) gefaßt, und in diesem Fall kann sich der Wechselpflichtige, wenn er vom Inkassomandatar, wozu
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
oder legitimiert seien. Auch uneheliche Kinder sollten von dem Nachlaß ihrer Mutter und deren Verwandten aufsteigender Linie (Aszendenten) die Steuer zahlen. 1 Proz. vom Betrag aber sollte bezahlt werden, wenn derselbe an Verwandte in aufsteigender
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
,
deren Unterschriften echt sind, wechselmäftig verpflicht
tet (Art. 70). Der Inhaber eines indossierten Wech-
sels wird durch eine zusammenhängende, bis auf ihn
hinuntergehende Reihe von Indossamenten als Ei-
gentümer des Wechfels legitimiert (Art
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
ebensowenig wie die nach engl. Recht zulässigen K. in blanco , d. h. bei welchen der
Name des Empfängers offen gelassen ist.
Der Schiffer ist verpflichtet, im Löschungshafen dem legitimierten Inhaber auch nur eines Exemplars des K. gegen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
behauptete, daß es sich hier um Besitzungen handle, in welche nur Angehörige des hohen Adels succedieren könnten; die Kinder des Wilhelm Gustav Friedrich v. B. und der Gerdes, einer frühern Leibeignen, die unehelich geboren und erst nachträglich legitimiert
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
durch Blanko-Indossament, indem der Ablader seinen Namen auf die Rückseite des Dokuments schreibt; jeder Inhaber des Konnossements ist alsdann zur Empfangnahme des Frachtguts ermächtigt. Melden sich mehrere legitimierte Konnossementsinhaber, so soll nach dem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
die Aufhebung des Makels, welcher auf der unehelichen Geburt haftete, bezeichnete, und die den Legitimierten fähig machte, in Zünfte u. dgl. einzutreten. Statistische Erhebungen über die L. unehelicher Kinder wurden bisher nur vom Ausland bekannt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bentinckscher Erbfolgestreitbis Bentley (Richard) |
Öffnen |
gehe aber diese Eigenschaft ab, da sie Söhne einer Leibeigenen und nur durch nachfolgende Ehe legitimierte Mantelkinder wären, also schon nach dem Gemeinen Rechte des deutschen hohen Adels nicht succedieren könnten. Dem allem ward von den Beklagten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
Auftraggeberbe-
treffenden Rechtsangelegenheiten erteilte Vollmacht.
Die G. legitimiert zu allen Handlnngen, welche zu
der Kategorie der aufgetragenen Gefchäfte gehören.
Doch bezeichnen einzelue Gefetze gewisse Handlun-
gen, welche in der Vollmacht besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
der legitimierte S. im Namen des Geschäftsherrn abgiebt, wirken so, als ob sie vom Geschäftsherrn unmittelbar abgegeben wären. Der S. wird weder berechtigt noch verpflichtet (Direkte Stellvertretung, s. d.; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 164 fg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
eine ausdrückliche Anerkennung des Kindes nicht. Für das Gemeine Recht wird angenommen, daß die Anerkennung den Rechten des Kindes nicht Eintrag thue. Nach dem Code civil können anerkannte Kinder durch nachfolgende Ehe legitimiert werden. Die Kinder können
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
mit Neapel (1442). Er regierte klug und wohlwollend, wenn er auch zu Prachtliebe und Wollust neigte, und starb 27. Juli 1458. In seinen Erbstaaten folgte ihm sein Bruder Johann II., König von Navarra, in Neapel sein vom Papst legitimierter Sohn Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Apistiebis Apocynum |
Öffnen |
Albrechts mit Kunigunde (1274) vom Kaiser legitimiert und sollte Thüringen erhalten. Da sich aber Albrechts rechtmäßige Söhne und die Stände dagegen erhoben, so ward A. mit dem Amte Tenneberg abgefunden. Er vermählte sich mit Elisabeth von Frankenstein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
737
Aragonit - Arakan.
Sizilien mit A., hinterließ aber nur einen natürlichen, vom Papst legitimierten Sohn, Ferdinand, welcher in Neapel folgte. Die spanischen Reiche nebst Sardinien und Sizilien und den Balearen erbte Johann II. (1458-79
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bentheimbis Bentinck |
Öffnen |
durch kaiserliches Reskript legitimiert worden war und 1653 sogar den Titel eines Reichsgrafen von Aldenburg erhalten hatte. Der ältere Sohn Antons II., Christian Friedrich Anton, stiftete die ältere westfälische Linie; er war seit 1759 im Besitz von Kniphausen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Brausteuerbis Brautkranz |
Öffnen |
, die von Verlobten außerehelich gezeugten Kinder, werden durch nachfolgende Ehe der Eltern legitimiert, d. h. der Rechte der ehelichen Kinder teilhaftig. B. gelten partikularrechtlich als eheliche, wenn der Bräutigam und Vater durch den Tod verhindert worden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Busadabis Busch |
Öffnen |
Horde der Tataren einstmals hier ihre Sitze gehabt habe.
Busbeck (spr. büs-), Angerius Ghislain de, Staatsmann und Gelehrter, natürlicher Sohn von Georg Ghislain, Herrn von B., geb. 1522 zu Commines in Flandern und von Karl V. legitimiert, studierte zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" und schrieb in derselben Richtung für die "Revue des Deux Mondes" den Artikel "Sur l'influence et les chefs du parti radical en Suisse", welcher eine lebhafte Polemik veranlaßte. Als Geschichtsforscher hat sich C. legitimiert durch sein Werk "Genève, ses
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
von Pézenas, ältester Sohn des vorigen, geb. 4. April 1661, vermählt mit Marie Anne von Bourbon, Mademoiselle de Blois, legitimierter Tochter Ludwigs XIV. von der Lavallière, kämpfte in Ungarn gegen die Türken, kehrte 1682 nach Paris zurück, ward
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
Stephanie Louise, Prinzessin von, Schriftstellerin, natürliche, später legitimierte Tochter von C. 6), geb. 30. Juni 1756, wurde kurz vor ihrer Anerkennung von ihren Verwandten an einen gemeinen Menschen in einer kleinen Provinzialstadt verheiratet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
eine der schönsten und geistreichsten Frauen ihrer Zeit, hochgebildet und besonders in der französischen Litteratur sehr bewandert, welche ihr in ihrer Gefangenschaft fast den einzigen Genuß gewährte. Von ihren mit August erzeugten und 1724 legitimierten Kindern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
sorgfältigen Erziehung legitimiert, mit Orazio Farnese, Herzog von Castro, dem zweiten Sohn Ludwigs, Herzogs von Parma und Piacenza, später mit Franz v. Montmorency, dem ältesten Sohn des Connetables. Während der bürgerlichen Kriege bewies
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
in diesem Fall notwendig, daß das Konvoischiff legitimiert und vor der Abfahrt inspiziert ist, auch von Anfang an dauernd mitsegelt. Das D. richtet sich nach den hierüber vorhandenen Verträgen und Instruktionen, namentlich aber nach den Prisenreglements
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
ihres Staatsgebiets gestattet, ihm die üblichen Privilegien zugesteht und denselben gegenüber den Beamten des eignen Staats anerkennt und legitimiert. Die Ernennung des Konsuls selbst erfolgt nämlich durch die Regierung desjenigen Staats, dessen Interessen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
in Ansehung der F.; den Ort und Tag der Ausstellung; die Zahl der ausgestellten Konnossementsexemplare. Der Schiffer ist verpflichtet, im Löschungshafen dem legitimierten Inhaber eines Konnossements die Güter auszuliefern und zwar gegen Rückgabe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
sich jetzt im Dom daselbst. Übrigens hat die historische Forschung die Erzählung von der durch päpstlichen Dispens legitimierten Doppelehe längst in das Gebiet romantischer Fabeln verwiesen, aus welchem Musäus sie für sein Volksmärchen "Melechsala
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
der Legalität, wonach der Richter die Gesetzmäßigkeit des dem Eintrag zu Grunde liegenden Rechtsgeschäfts nach Form und Inhalt zu prüfen hat. Indessen hat der Richter den an sich zulässigen Eintragungs- und Löschungsantragen der gehörig legitimierten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0318,
Heinrich (England) |
Öffnen |
Beaufort dagegen war eine Urenkelin Johanns von Gaunt, Herzogs von Lancaster, und der Katharina Swynford. Die Nachkommenschaft aus dieser Verbindung war 1397 legitimiert worden; ob ihr aber dabei ein Anspruch auf die Thronfolge eingeräumt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Hypostasebis Hypothek |
Öffnen |
als Eigentümer legitimiert. Durch Vertrag, Testament oder gesetzliche Vorschrift kommt hiernach nicht die H. selbst, sondern nur ein Pfandrechtstitel zur Entstehung, vermöge dessen erst der Eintrag der H. gefordert werden kann. Liegen auch nicht alle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
, aber wegen eines Ehehindernisses nichtig ist. Auch kann ein uneheliches Kind durch nachfolgende Ehe seiner Eltern "legitimiert" werden (s. Legitimation).
Legnago (spr. lenjāgo), befestigte Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Verona
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
, Herzog von, natürlicher Sohn Ludwigs XIV. von Frankreich und der Frau von Montespan, geb. 31. März 1670 zu Versailles, wurde als Liebling des Königs schon in seinem dritten Jahr legitimiert und von der Frau v. Maintenon erzogen. Er erhielt später den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
Anna nach langer, kinderloser Ehe in hohem Alter geboren hat. Dadurch als ein Geschenk des Himmels legitimiert, wurde M. schon in der zartesten Jugend dem Dienst Gottes im Tempel geweiht. Joseph verlobte sich ihr erst als Greis, nur um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
legitimiert wurden, unter andern den Herzog von Maine, den Grafen von Vexin (gest. 1683), Mademoiselle de Nantes, vermählt mit dem Herzog von Bourbon, Mademoiselle de Tours (gest. 1681), Mademoiselle de Blois, vermählt mit dem Herzog von Orléans, und den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
aller legitimierten Prinzen der reichste Privatmann Frankreichs, ward 1737 Großjägermeister und Großadmiral von Frankreich sowie Gouverneur von Bretagne. Er erbte auch zwei Infanterieregimenter, an deren Spitze er in den Schlachten von Dettingen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Prozessionbis Prozeßleitung |
Öffnen |
ist die Zulassung eines Prozeßunfähigen oder eines nicht legitimierten gesetzlichen Vertreters bei Gefahr im Verzug gestattet.
Prozession (lat.), überhaupt jeder feierliche öffentliche Aufzug mehrerer Personen, besonders in der römisch-katholischen Kirche ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
es frei, ein Examen abzulegen; wer dasselbe besteht, erhält ein Diplom, welches ihn als Samariter legitimiert, damit aber zugleich verpflichtet, die Hilfe unentgeltlich zu leisten. Die menschenfreundlichen Bestrebungen Esmarchs sind im großen Publikum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1008,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) |
Öffnen |
Königreich wieder mit Sizilien vereinigte.
Die spanische Herrschaft.
Alfons ernannte bei seinem Tod (1458) seinen natürlichen, aber legitimierten Sohn Ferdinand I. (1458-94) zum König von Neapel, während Sizilien mit Aragonien unter seinem Bruder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
, durch die sich der Bevollmächtigte legitimiert (s. Mandat).
Vollmachtgiro, s. Wechsel (Prokura-Indossament).
Vollmar, Georg Heinrich von, sozialdemokrat. Agitator, geb. 7. März 1850 in München als Sohn eines höhern Ministerialbeamten, wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
jedenfalls als Chorführer der Naturalisten legitimiert. Allein er hat die Anwendung des Grundsatzes der Realisten, daß der Schriftsteller alles solle darstellen dürfen, was die menschliche Handlungsweise bestimmt, daß er es der Wahrheit schuldig sei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
Verheiratete 27 4
Verwitwete 20 4
2) Legitimität. Daß die unehelich gebornen Personen am Verbrechen stärker Anteil nehmen als die ehelich Gebornen oder Legitimierten und dadurch des Segens des geordneten Familienlebens teilhaftig Gewordenen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
der Arbeiten seiner Zeitgenossen führten ihn zu seinem abweichenden Standpunkt, den er durch konsequent durchgeführte Anwendung der Wage als den allein richtigen legitimierte. Gerade dadurch ist Lavoisier der Begründer der neuern Chemie geworden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
in allen andern Fällen.
Befreit von der E. ist: 1) jeder Anfall unter 150 Mk.; 2) jeder Anfall, welcher gelangt an: a) Aszendenten, b) Deszendenten, sofern dieselben aus gültigen Ehen abstammen oder legitimiert sind (auch uneheliche Kinder haben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
als eine über die Forderung ausgestellte Verschreibung.
Von einer etwanigen Kündigung einer der Reichsanleihen sind die eingetragenen Gläubiger schriftlich in Kenntnis zu setzen. Die Zinsen werden an den legitimierten Eigentümer, jedoch nur im Inlande
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Albrecht II. (Herzog von Österreich)bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
Friedrichs II., 1272 heiratete, ließ er sich überreden, ihrem gemeinschaftlichen, vor der Verheiratung geborenen, später aber legitimierten Sohn Apitz die Nachfolge in Thüringen zuzuwenden, seine Söhne erster Ehe dagegen mit dem Pleißnerlande
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
durch Indossament legitimierten Inhaber gegen den Angewiesenen, welcher die A. angenommen hat, eingeklagt werden, ohne daß dem Kläger andere Einreden entgegengesetzt werden dürfen, als sie dem Beklagten unmittelbar gegen den Kläger (nicht aus einem Verhältnis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
wollte, die Gemeinde dieses Ortes zur Klage legitimiert.
Arme der Mutter Gottes zu den frommen Schulen, s. Piaristen.
Armee (frz.). im weitern Sinne die gesamte Landmacht eines Staates, gleichbedeutend mit Heer; im engern Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
. Die Nachkommenschaft aus dieser Verbindung
wurde von Richard Ⅱ. legitimiert, und John zum Grafen , sein Sohn John (gest. 1444) zum
Herzog von Somerset
(s. d.) ernannt. Des letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
der legitimierte Inhaber des Wechsels, dem ein Anspruch aus dem Wechsel zugestanden haben würde, wenn er nicht verjährt oder präjudiziert wäre, den Aussteller oder den Acceptanten, aber nicht die Indossanten, auf denjenigen Betrag in Anspruch nehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
des Schiffs in diesem Hafen zu bezahlen und zwar an den legitimierten Inhaber auch nur eines Exemplars des Bodmereibriefs gegen Rückgabe des quittierten Exemplars. Melden sich mehrere solcher Inhaber, so sind alle zurückzuweisen und die Gelder, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Christoph (der Heilige)bis Christoph (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
und schlug mit Albrecht
von Mansfeld vereinigt den kaiserlich gesinnten
Erich von Braunschweig 23. Mai 1547 betDraken-
borg an der Weser. Er starb 4. Aug. 1566. Ein
natürlicher Sohn von ihm wurde legitimiert. C.s
Name haftet heute noch an mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
in Schlesien als Ge-
neral der Infanterie und Kommandant der Garde-
du-Corps. Außerdem hatte sie zwei Töchter. Alle
diese Kinder wurden 1724 legitimiert und in den
poln. Grafenstand erhoben.
Cosel, Charlotte von, Romanschriftstellerin unter
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Danielbis Daniellsches Element |
Öffnen |
Inhalte eine größere Autorität zu sichern. Diese den neuern litterar. Sitten widersprechende Gepflogenheit erklärt sich daraus, daß in jener Zeit die Zugehörigkeit zum Gesetz oder zu alter Überlieferung die religiösen Gedanken und Sitten legitimiert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Diamorumbis Diapasma |
Öffnen |
Piemontesin,
deren Gunst der Prinz im Feldzuge von 1537 ge-
wonnen hatte. D. d. F. ward 1547 legitimiert, hei-
ratete 1553 den Herzog von Castro, Horazio Far-
ne^e, der schon nach wenigen Monaten im Kampfe
gegen die Spanier fiel, und 1557 den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
legitimiert wird, sobald die
Güter abgeladen sind, für den Erwerb der von der
Übergabe der Güter abhängigen Rechte diefelben
rechtlichen Wirkungen hat wie die Übergabe der
Güter. Darüber, wann beim Landverkehr das
Eigentum der von auswärts übersendeten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
), der zur Erhebung der spätern Serie von
Dividendenscheinen nebst neuen: Talon legitimiert,
ausgegeben. Die Dividendenscheine pflegen auch bei
Namensaktien auf den Inhaber zu lauten. Durch
Übertragung des Dividendenscheins obne die Aktie
wird aber nur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
(Handelsgesetzbuch Art. 439).
Die Übergabe des an Order lautenden Konnosse-
ments (s. d.) an den legitimierten Empfänger hat,
sobald die Güter abgeladen sind, dieselbe rechtliche
Wirkung wie die Übergabe der Güter. Das Eigen-
tum wird ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
Art (§. 11) oder seit dcr Veröffentlichung
eines anonymen oder Pseudonymen Werkes der bil-
denden Kunst (Gesetz vom 9. Jan. 1876, ß. 9) der
wahre Name des Urhebers von ihm selbst oder
seinen legitimierten Rechtsnachfolgern zur Eintra-
gung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0089,
Empfänger |
Öffnen |
, Aussonderungsrecht (s. Aussonderung)
gilt auch für den Seetransport, für welchen fönst
die Vorschrift besteht (Art. 047): Der Schiffer ist
verpflichtet, im Löschungshafen dem legitimierten
Inhaber auch nur eines Exemplars des Konnosse-
ments (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
eintritt, muß die E. dem
Gläubiger oder desfcn legitimierten Stellvertreter
geleistet sein, also, wenn der Gläubiger nicht hand-
lungsfähig ist, feinem gesetzlichen Vertreter, oder in
den durch Landesgesetz vorgeschriebenen Formen.
Ist dem nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
mit einem Dritten kontrahiert, ohne daß er
Vollmacht hatte, so bewirkt meine nachträgliche G.,
daß ich dem Dritten gegenüber berechtigt oder ver-
pflichtet werde, wie wenn der andere von vornherein
als mein Vertreter legitimiert gewefen wäre. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
Prozess
führung legitimierter Vertreter desselben am Meß-
und Marktort oder im Gerichtsbezirk aufhält; der G.
der Verwaltung, für Klagen aus einer solchen,
beim Gericht des Ortes der Verwaltungsführung; der
G.der unerlaubtenHandlung,bei demGericht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
und Befreiung von den im Interesse der G.
übernommenen Verbindlichkeiten bis auf feinen An-
teil fordern. Haben die Gefellschafter durch einen
legitimierten Vertreter mit einem Dritten kontra-
hiert, so haften die einzelnen Gesellschafter dem
Dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
bestehend, das gewöhnlich
gebraucht wurde. Vgl. Motive V, 367 fg.
Welche Stellung den unehelichen Kindern, den an
Kindcsstatt Angenommenen, den dnrch Reskript
Legitimierten in der Erbfolgeordnung angewiesen
ist, darüber s. Uneheliche Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
,
ist die Ehefrau legitimiert, vorbehaltlich eines Kün-
digungsrechtes des Ehemanns. Über die Zeit des
Dienstantritts und die Dauer des Mißverhältnisses
entscheidet der Vertrag, und wenn dieser nickts be-
stimmt, Ortsgebrauch oder das Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0333,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
Korinth
und bis 1212 auch Nauplia und Argos und starb 1218. Sein ältester Sohn war Gottfried II. (1218–45), der mit der Tochter des lat. Kaisers
von Konstantinopel, Peter von Courtenay (1217), vermählt war und den fürstl. Titel legitimiert erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0334,
Griechenland Geschichte (1503-1832) |
Öffnen |
eines
florentin. Geschlechts, der um diese Zeit Korinth und Vostitsa besaß; er eroberte 1385 das Herzogtum und wurde 14. Jan. 1394 von
Ladislaus, dem König von Neapel, a ls neuer Herzog von Athen legitimiert. Er starb 1394; seine Nachkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
-
schwister stehen nicht in einem verwandtschaftlichen
Verhältnis. Das Preuß. Allg. Landr. II, 2, §. 606
bebt hervor, daß auch durch Restript legitimierte
und eheliche Kinder nur Halbgeschwister sind. Nach
einigen Rechten gelten auch uneheliche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
-
mächtigte Dritten gegenüber legitimiert ist, den
Prinzipal gültig zu vertreten, ohne daß dadurch
etwas über das innere Verhältnis des H. zum Prin-
zipal bestimmt ist. In letzterer Beziehung kann der
H. Handlungsgehilfe (s. d.) sein, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
unmittelbar nach Maß-
gabe ihres Abschlusses. Aus den von ihnen ab-
geschlossenen Verkäufen sind solche H. legitimiert, den
Kaufpreis einzuziehen oder dafür Zahlungsfristen
zu bewilligen, Dispositionsstellungen entgegen-
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
. darf danach Warenbestellnngen
aufsuchen und Wareneinkäufe machen, aber keine
Waren mit sich führen. Eine Gewerbeabgabe wird
von dem so legitimierten H. im andern Staate nicht
erhoben. Der Handelsvertrag zwischen Deutschland
und der Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
. begründet ist, ändert
sich das Verhältnis durch einen Verzug (s. d.) des
Schuldners. Der Gläubiger, welcher selbst oder durch
einen legitimierten Vertreter ordnungsmäßig aber
vergeblich hat holen wollen,braucht nicht zum zweiten-
mal zu kommen; nun
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ladenberg (Philipp von)bis Ladislaus |
Öffnen |
(s. d.) unbeachtet
bleiben. Obgleich dies im Handelsgesetzbuch nicht
ausgesprochen ist, hat das Reichsgericht entschieden,
daß beim L. an Order wie beim Konnossement (s. d.)
die Übergabe des L. an den legitimierten Inhaber
für den Erwerb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
, oder sie, nachdem sie in dem Gewahr-
sam des Schiffers gewesen sind, zurückerhält, also
insbesondere der Befrachter, der legitimierte In-
haber des Konnossements, zuweilen auch der Ablader.
Dadurch, daß die Güter zum Zwecke des Trans-
ports in den Gewahrsam
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, legitimiert und ihnen den Namen Bourbon beigelegt. Jetzt setzte er sie in seinem Testament als Mitglieder des Regentschaftsrates ein und erklärte sie unter Umständen für thronberechtigt. Doch blieb der König bis an sein Ende thätig und hielt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
von Geschäf-
ten legitimiert. Eine Einschränkung der Befugnis
zur Vertretung hat gegen Dritte keine Wirkung.
Die Privatgläübiger eines Gesellschafters sind nicht
befugt, die zum Gesellschaftsvermögen gehörigen
Sachen, Forderungen oder Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Ordinaliabis Ordines |
Öffnen |
O. genannt).
Die wechselmäßige Haftung des Indossanten (s. In-
dossament) findet bei diesen Papieren nicht statt. Bei
ihnen kommt aber für jeden durch eine zusammen-
hängende Reihe von Indossamenten legitimierten
Inhaber des Papiers das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
nicht vergessen, und das P. von Paris
vernichtete sogleich die testamentarischen Bestimmun-
gen des Königs, degradierte dessen legitimierte
Söhne, sprach dem Herzog Philipp von Orleans die
absolute Regentschaft zu und erhielt zum Lohne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Philipp II. (König von Frankreich)bis Philipp IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
der Papst die Kinder der längst gestorbenen
Agnes legitimierte. P. starb 14. Juli 1223 zu
Maules. Er ist der erste bedeutende Herrscher aus
dem Hause der Kapetinger. Aus kleinem Bereiche
hob er die Monarchie zu maßgebender Machtstellung,
indem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
.
Die reichsständischen Gesandten überreichten ihre Beglaubigungsschreiben sowohl dem Prinzipalkommissarius als dem Kurfürsten von Mainz, bei welchem
letztern sich auch die auswärtigen Gesandten legitimierten. In Abwesenheit des Reichserzkanzlers vertrat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saint-Simon (Louis de Rouvroy, Herzog von)bis Saint-Simonismus |
Öffnen |
Gepräge und dem Iansenismus
ergeben, wurde er in den letzten Jahren Ludwigs XIV.
der Todfeind der Frau von Maintcnon und der
legitimierten Prinzen. Er unterstützte lcbbaft die
Ansprüche des Herzogs von Orleans auf die Regent-
schaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schwaden (Grasart)bis Schwalbe |
Öffnen |
Legitimierten beschränkt derselbe Entwurf
ebenso wie mit Bezug auf die an Kindesstatt An-
genommenen die S. in den §§. 1021,1040. - Vgl.
Roth, System des deutschen Privatrechts (3 Bde.,
Tüb. 1880-86), §. 04.
Schwaien, im Seewesen, s. Schwoien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
Kinder der Montespan legitimiert und sogar im Fall des Aussterbens der legitimen Bourbons für thronfähig erklärt. Der Regent Philipp von Orlèans annullierte diese Bestimmungen, ließ aber dem Grafen von T.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
. mit der Krone, gab es aber 1598 einem seiner natürlichen Söhne, der hiermit der Stifter des jüngern Hauses V. wurde.
César, Herzog von V., ältester Sohn Heinrichs IV. von Gabrielle d'Estrées (s. d.), geb. im Juni 1594, wurde 1595 legitimiert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Vollkugelbis Vollmar |
Öffnen |
die vorgelegte V. gefälscht war. Hatte aber der Vertreter V., wenn auch nur mündliche, so gilt das von dem so legitimierten Vertreter im Namen des Vollmachtgebers geschlossene Geschäft so, als ob es dieser selbst geschlossen hätte (§. 164). Ebenso gutgläubigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
sie den vorgeschriebenen strengen Formen entspricht, den Wert in sich selbst trägt, indem sie, ohne Rücksicht darauf, ob und welcher civilrechtlicher Verpflichtungsgrund vorhanden ist, jeden dritten gutgläubigen, vorschriftsmäßig legitimierten Inhaber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
, der nicht acceptiert hat, und der
Domiziliat sind nicht Wechselschuldner, wohl aber der Ehrenacceptant. Voraussetzung der Klage ist, daß der Kläger den Wechsel hat und
durch ihn als Gläubiger legitimiert ist, d. h. darauf als Remittent
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
. Wechselordnung (und den meisten Wechselrechten) jeder Wechselinhaber (auch wenn er zugleich Bezogener oder Domiziliat, oder Prokura-, Inkassoindossatar, oder Pfandgläubiger des Wechsels, aber als Wechselinhaber legitimiert ist) nachweisen kann, daß er gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
der Entwurf
<§. 398) die neue Bestimmung, daß im Falle vom
Lagerhalter ein indossabler Lagerschein ausgestellt
ist, die Übergabe des Lagerscheins an denjenigen,
welcher durch den Schein zur Empfangnahme des
Gutes legitimiert wird, für den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Wohnsitzbis Wohnung |
Öffnen |
Civilprozeßordnung nicht aufgenommen, für Deutschland auch im Geltungsbereiche des Code civil außer Wirksamkeit.
Kinder teilen regelmäßig den W. der Eltern, uneheliche Kinder den der Mutter. Dies gilt auch für die Kinder, welche legitimiert oder an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kraybis Krebs (Krankheit der Menschen) |
Öffnen |
, Wechsels u. a.) genannt, insofern der Aussteller dadurch von einer dritten Person, welche redlich in den Besitz des Papiers gelangt und beim Orderpapier (s. d.) durch dem Gesetz entsprechendes Indossament legitimiert wird, auf Zahlung belangt werden kann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Losonczbis Lösung |
Öffnen |
, bevor er als legitimiert galt. Auf jeden, der L. und Feldgeschrei gar nicht wußte oder falsch abgab, sollte ohne weiteres geschossen werden. Diese schwerfällige, aus der Zeit der Werbeheere stammende Form war für den neuern Vorpostendienst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
die Bewilligung etwa eine Hvpotheklöschung oder die Auflassung des Grundeigentums von dem dazu Legitimierten ausgegangen ist, ob derselbe handlungsfähig ist. Damit sind die richterlichen Befugnisse gegenüber dem frühern Rechtszustande eingeschränkt. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Légion d'honneurbis Legitim |
Öffnen |
stellen, inwieweit ein Usurpator legitimiert werden kann. In völkerrechtlicher Hinsicht ist davon auszugehen, daß die fremden Staaten nur das berechtigte Oberhaupt einer Nation als Vertreter derselben zu behandeln brauchen, nicht einen Usurpator; da
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
die Leistung jedem Inhaber zugesichert wird. Zur Klage ist nur der genannte Gläubiger oder Empfangsberechtigte und derjenige legitimiert, welcher sich als dessen Rechtsnachfolger, z. B. durch eine Cession, ausweist, nicht der Inhaber des Papiers
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
sie an Order lauten, indossabel sind (§. 363), und dazu nur (§. 424), daß die Übergabe eines indossabeln Lagerscheins an den durch den Schein zur Empfangnahme Legitimierten für den Erwerb von Rechten am Lagergut dieselben Wirkungen wie die Übergabe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
und die Unterschrift der Anstalt. Der durch den Lagerschein legitimierte Inhaber desselben kann die hinterlegten Gegenstände durch Indossierung und Übergabe des W. verpfänden. Zu dem Behuf enthält der W. weiter: den Betrag der Pfandsumme an Kapital und Zinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Phraortesbis Phrenologie |
Öffnen |
), Priester. Jährlich wurden in ihr am Fest der Apaturien (s. d.) die in dem vorausgehenden Jahre geborenen Bürgerkinder in die Phratrie eingetragen und damit bürgerlich legitimiert.
Phrenălgie (grch.), neuralgischer Schmerz des Zwerchfells; Phrenĕsie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
.
Mantelfläche, s. Cylinder.
Mantelgeschoß, s. Geschoß (Bd. 7, S. 905 a).
Mantelkinder, Bezeichnung für Kinder, die, vor der Eheschließung geboren, durch die nachfolgende Ehe legitimiert sind (s. Legitimation). Der Name soll davon entstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
von, natürlicher Sohn Ludwigs ⅩⅣ. von Frankreich und der Frau von Montespan, geb. 31. März 1670 zu Versailles, wurde mit seinem jüngern Bruder, dem Grafen von Toulouse, von der Maintenon erzogen, 1673 legitimiert und erhielt den Titel eines Herzogs von M
|