Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ocean Island
hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Goat-Island'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
ist der
chines. Stadtteil ((üliina. Icnvu). Unter den Gebäu-
^2 5Nl)
Landzunge und wird im N. von dem Goldenen Thor
(6o1ä6ii (^ts), im O. von der San ssranciscobai
begrenzt. Jerba Buena oder Goat Island, Alca-
traz Island und Mission Nock
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0079,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
. Getrocknet hornartig, weicht aber in Wasser gallertartig auf.
Anwendung. In der Volksmedizin, aufgeweicht zum Auflegen auf die Augen.
Líchen Islándicus.
Isländisches Moos.
Cetrária. Islándica. Parmeliaceen. Nördliches Europa. Gebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0254,
Erde |
Öffnen |
verteilt sich auf fünf Erdteile
(s. 0.), Oceanische Inseln und Polargebiete folgen-
dermaßen: Europa lohne Island, Nowaja-Semlja
und atlantische Inseln) mit 9729861 hkm (wovon
68 Proz. Tiefland und 32 Proz. Hochland) und
31460 km
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
38
Atlantischer Ocean
Vgl. Martin, Études sur le Timée de Platon, Bd.1 (Par. 1841); Susemihl in den «Jahrbüchern für Philologie», Bd. 71 (Lpz. 1855); Clarke, Examination of the legend of the Atlantis in reference to protohistoric communication
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
955
Eismeierei - Eissenhardt
ten selbst die Wintergrenze des ewigen Polareises
noch um vier Breitengrade und werden zu gewissen
Zeiten in dem nördl. Teile des Atlantischen Oceans
zwischen 40-50° nördl. Br. sehr gefährlich; oft ge-
langen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
bleibt; endlich
3) Koralleninseln , Atolle (s. d.)
oder Lagunenriffe und
4) Korallenbänke .
Auffallend arm an K. ist der Atlantische Ocean (nur die Bermudasinseln); häufiger sind sie im Indischen Ocean (Lakkadiven
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
einzelne Gegenstände erschöpfte. Herausgegeben sind
die norweg. Rechtsquellen bis zur Union mit Däne-
mark von R. Keyser und P. A. Munch, "Norges
gamle Love" (4 Bde., Krist. 1846-85).
2) Island. Das älteste isländ. Landrecht, nach
seinem Verfasser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
]
Inseln qkm Inseln qkm
Neuguinea 785 362 Neufundland 110 670
Borneo 733 329 Luzon 105 919
Madagaskar 591 563 Island 104 785
Sumatra 421 154 Mindanao 97 968
Großbritannien 229 591 Irland 83 751
Nipon 223 520 Sachalin 80 000
Celebes 170 100 Jesso
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
.) die kühnsten Seefahrer, die in ihren schwach gebauten Fahrzeugen, Drachen (s. d.) genannt, sich ohne Kompaß und mit weniger astron. Kenntnissen als die Mittelmeerkulturvölker über den Ocean wagten, Island, Grönland und selbst Amerika entdeckten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
on Ocean soundings and temperature" (Lond. 1874-75, 6 Bde.); "Official report of the Arctic expedition" (1876); "Narrative of a voyage to the Polar sea, during 1875-76" (1.-4. Aufl. 1878, 2 Bde.).
Nares externae (lat.), Nasenlöcher.
Narew, Fluß
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
Avenue aber die schönste seiner Straßen. Auf einer Anhöhe im W. liegt der 223 Hektar große Prospect Park, von dem aus eine 60 m breite und 5 km lange Allee (Ocean Parkway) zum Meeresstrand bei Coney Island führt. Im S. bedeckt der reizend angelegte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
ist als in den tropischen
Meeren, so ist die Individuenzahl um so größer,
so daß auf einen Kubiktilometer Eismeerwasser nicht
weniger tierische Substanz entfällt als auf einen
Kubilkilometer Wasser aus dem Indischen Ocean
oder dem Karibischen Meer. Für den
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0235,
Kabliau |
Öffnen |
Island und den Hebriden, wo die in ungeheurer Zahl vorhandenen Tiere zugleich solche Größen hatten, wie sie sonst gar nicht bekannt waren. Einzelne Exemplare waren bis zu 50 kg schwer. Natürlich wurde ein solches Eldorado bald von Fischerflotten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
Pacificbahn, durch welche die Besiedelungsfrage Zentralkanadas mächtig in Fluß gekommen ist, beziehen sich: B. Cumberland, »The queens highway from ocean to ocean« (Lond. 1887), und »The northern lakes of Canada« (Toronto 1888), sowie E. Hulot, »De
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
, Altes und Neues über das Weihnachtsfest (Gött. 1891); Tille Die Geschichte der deutschen Weihnacht (Lpz. 1893).
Weihnachtsinsel, Christmas-Island, eine der Fanninginseln (s. d.) im Stillen Ocean, unter 2° nördl. Br., seit 1888 von England
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
die erste Eisenbahnverbindung zwischen dem Atlantischen und dem Stillen Ocean quer über den nordamerik. Kontinent.
Alle Linien sind laut Vertrag vom 17. Febr. 1885 auf 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab gerechnet an die Southern Pacific Company verpachtet
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
39
Atlantischer Ocean
Unter den Strömungen des A. O. (s. die Karte der Meeresströmungen, beim Artikel Meer) zeichnet sich der Süd-Äqnatorialstrom ans, der in ungefähr 0° Länge und zwischen 0° und 10° südl. Br. beginnend, südlich dem Äquator
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Okinakane empfängt. Dann nach S. ge-
wandt, zeigt er steile und felsige Ufer und zahlreiche
Stromschnellen (Island-, Gualquil-,Priest-Napids),
die aber der Vootschiffahrt nicht gefährlich werden.
In diesem Teile vereinigt sich auch vom W. her
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
. durch die 17,1 km breite Straße von Gibraltar von Afrika getrennt, ist die Weltstellung E.s höchst charakteristisch. Im Mittelpunkte der kontinentalen Landhalbkugel, und doch wiederum unmittelbar an den Atlantischen Ocean stoßend; nach O. hin
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
) 57470 km, auf die des Mittelmeers 14513, die arktischen 10552, die pontischen Küsten 4338 km Küstenlänge. Der Atlantische Ocean mit 66,2 Proz. überwiegt also bedeutend; der W. ist vor dem O. bevorzugt; das russ. Binnenland entfernt sich um mehr als 700
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
mit der
Northern-Pacific-Bahn verbunden, deren Linien
außerdem auch in Tacoma und Seattle endigen.
Der westl. Ausgangspunkt der Canadian-Pacific-
Eisenbahn ist der Hafenplatz Vancouverim Dominion
of Canada gegenüber Vancouver-Island. Nach
und nach sind
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, die vorherrschend gebirgig ist. Im Westen derselben zieht sich die Kette der Sierra Nevada und dann des Kaskadengebirges parallel der Küste des Stillen Oceans nordwärts, und ganz an der Küste zieht die Coast Range entlang. Das weite, ebenfalls gebirgige
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
Ocean, made in H. M. S. Cyclops" (Lond. 1858).
Bulldog, englisch, 1860, unter Kapitän Mac Clintock (s. d.); Begleiter Wallich. Nordatlantic; Färöerinseln, Island, Grönland, Labrador. Mc. Clintock, Remarks illustrative of the sounding voyage of H. M
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
Binnenmeer umschlossen, das mit dem Großen Ocean nur mittels der Beringstraße, mit dem Atlantischen Meer durch die etwa 1500 km breite Durchfahrt im O. und die Davisstraße im W. von Grönland in Verbindung steht. Seine Glieder sind auf der östl. Halbkugel
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
, Salzindustrie von S. und Umgebung (Staßf. 1891); van 't Hoff und Meyerhoffer, Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Staßfurter Salzlagers (Berl. 1897).
Staßfurtit, Mineral, s. Boracit
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
aus jener
Gegend binnen 2½ Jahren 52300 kg Barten (s. d.) im Wert von 630000 Doll. heim. In den isländ. Gewässern findet man nur noch den Finnwal,
der im Vergleich zu den Pott- und Polarwalen geringen Wert hat. In größerm Maßstab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
des County G. im nordamerik. Staate Texas, liegt auf der Nordostseite von Galveston-Island, einer 47 km langen, 2,4 bis 5,5 km breiten dürren Strandinsel, und an dem auch an der Barre 4-5 m tiefen Galveston-Inlet, der östl. Einfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Baumgrenzebis Baumheide |
Öffnen |
Vegetationsgrenze hinaufgerückt, was vielleicht eine gemeinsame Eigenschaft oceanischer
Klimate ist. Hierüber fehlt es an zusammenfassenden Untersuchungen.
Von bedeutendem geogr. Interesse ist die polare B. auf der nördl. Halbkugel, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
Roten bis zum Atlantischen Meere. Es haben somit Beduinenstämme arab. Ursprungs ein Gebiet eingenommen, das von der Westgrenze Persiens bis zum Atlantischen Ocean und von den Gebirgen Kurdistans bis zu den Kulturstaaten der Negervölker des Sudan
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
Entdeckungs-
reisen zu verzeichnen. Um 870 segelte der normann.
Edelmann Othar von der Westküste Norwegens aus
ums Nordkap bis ins Weihe Meer. Etwa um 795
waren irische Mönche zuerst nach Island gelangt;
dahin wurde 867 der Normanne Nadodo durck
Sturm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
Eilanden Boscawen (Tafahi, 17 qkm) und Keppel oder Niuatabutabu (14 qkm), mit etwa 1000 christl. E.
Niuë , auch Savage-Island , neutrale Koralleninsel im Stillen Ocean, östlich von den Tonga
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
"Richard S., oder der Sohn seiner Mutter" (5. Aufl.,
Jena 1880). - Vgl. H. Döring, Richard S. Ein
Genrebild (Jena 1840). ^(Insel).
Savage-Island (spr. ßäwwedsch eiländ), s. Niue
Savaii, größte und westlichste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte:
Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16,
S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
93
Atlantischer Ocean - Auer
Es existiert auch ein Konservatorium mit (1895/96)
24 Lehrern und Lehrerinnen und 281 Schülern und
Schülerinnen. A. besitzt außer den übrigen Wohl-
thätigkcitsanstalten ein Irrenhaus und füns Kran-
kenhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
, die von C. aus nach Island und der Nord-
see betrieben wird, ergab 1894:1391549 kx Fische,
die für 929808 Frs. verkauft wurden. Der Verkehr
mit England wird durch kleine Schnelldampfer von
23 Seemeilen Fahrgefchwindigkeit vermittelt. Der
Endpunkt des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
1806-14 (Par. 1891).
Karoline-Insel , auch Thornton-Insel , in der Manihikigruppe des Stillen Oceans, unter 150° westl. L. von Greenwich, enthält eine Lagune von 5, 5 qkm und ist in engl. Besitz.
Karolinen , span. Archipel im Großen Ocean
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
sie den Mexikanischen Meerbusen und das Karibische Meer von dem Atlantischen Ocean ab. Ihr Flächeninhalt beträgt 244 478 qkm, mehr als England und Schottland zusammen. Die Bevölkerung beträgt 5,4 Mill. E., d. i. 22 auf 1 qkm, ist also etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
a whaling cruise, with notes of a residence on the island of Zanzibar" (Lond. 1846) beschrieb. Nach seiner Rückkehr wurde er Zollbeamter, besuchte als solcher 1849 Kalifornien und ging 1851 als Zeitungskorrespondent nach Europa, bereiste Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
); Häckel, Ind. Reisebriefe (2. Aufl., Berl. 1884); Virchow, Über die Weddas von C. und ihre Beziehungen zu den Nachbarstämmen (ebd. 1881); C. Alwis, History of the island of Lanka from the earliest period to the present time (1. Tl., Colombo 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
vor den Stürmen des Atlantischen Oceans geschützten Long-Island-Sunds begünstigen den Handel, der besonders nach Westindien geht. Dazu dient ein für den innern Verkehr zahlreich entwickeltes Bahnnetz und mehrere Kanäle. 1889 bestand die Flotte aus 796
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
219
Governor's Island - Goya y Lucientes
Governor's Island (spr.gowwcrners eilännd), ^
s. Neuyork.
Govi. Gilberto, ital. Naturforscher und Schrift-
steller, geb. 21. Sept. 1826 in Mantua, studierte
Jurisprudenz und Naturwissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
, kleine dän. Insel im N. von Island,
unter dem Polarkreise, bat etwa 90 E., die Fischerei
und Einsammeln von Möveneiern betreiben. Die
mittlere Jahrestemperatur beträgt nur 1,4° (I
Grimskär, s. Öland.
Grimstad, Stadt im norweg. Amt Nedenäs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
Ocean zwi-
schen Island und Norwegen um 20° 0. zu warm ist.
Isar (der I85ru8 der Alten, im Mittelalter
3) sara und Isura), einer der bedeutendsten südl.
Nebenflüsse der deutschen Donau, entspringt im
Karwendelgebirge an der Sonnenspitze, nimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
2611,9
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
441 Normännischer Baustil - Norrköping
(1891) 92234 E. Die Küsten sind meist sehr schroff (bis 50 m hoch). Die Inseln sind ungeachtet ihres
Granitbodens bei dem milden, oceanischen Klima ergiebig an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
bereits 14. Juni desselben Jahres. Zu ihren besten Werken gehören "The undying one" (1830), "The dream" (1840) und "The child of the islands" (1845), dessen Titel den Prinzen von Wales bezeichnet, und worin sie die Mißverhältnisse der gesellschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Opalblaubis Oper |
Öffnen |
auf Island, den Färöer, in Kärnten, der bucharischen Kalmückei. Dieser O. nimmt eine schöne Politur an und heißt bei den Juwelieren Kalmückenachat. 2) Der Feueropal ist hyacinthrot mit einem Stich ins Gelbe, an lichten Stellen irisierend, auch karminrot
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
. (ital.), Wirtshaus, Schenke.
Osterinfel oder Waihu, auch Teapi, von
den Eingeborenen Napanui (Großrapa) genannt,
engl. N3.8t6r Island, frz. Ü6 äe I>HHU68, die öst-
lichste Insel Oceaniens, einsam im Stillen Ocean,
unter 27° 9' südl. Vr. und 109
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
. der Haupthafen für den W. der Basken, der anfangs im Cantabrischen Meerbusen, später bis nach Island und Grönland hinauf betrieben wurde. Man harpunierte die Tiere von Booten aus. In Island wurden sie in eine Bucht gescheucht und zur Zeit der Ebbe getötet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
goldseeker's manual" (1849); "Physical geography" (mit Atlas, 1852); "Notes on scenery, science and art" (1854); "Geological gossip, or stray chapters on earth and ocean" (2. Aufl. 1868); "The great stone-book of nature" (1863); "The applications of geology
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk: "Treatise on human physiology" (New York 1859, 7. Aufl. 1882), trug ihm die Professur an einer der medizinischen Schulen der Stadt New York und zugleich an dem Long Island Hospital College zu Brooklyn ein. Während des Bürgerkriegs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von London via Suez nach Kolombo, Madras und Kalkutta, von London nach Algier, Port Said, Suez, Aden, Sansibar, Karatschi, Bombay, von London via Suez nach Batavia, Thursday Island, Cooktown, Townsville, Bowen, Mackay, Rockhampton und Brisbane. 3) Die Orient
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
of ancient and comparative geography" (1834) und "Directory for the coasts and islands of the Pacific Ocean" (1851), dem später ähnliche Werke über die andern Meere folgten.
Findlinge, Findlingskolonien, s. Findelhäuser.
Findlinge, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Graybis Graz |
Öffnen |
in collection of the British Museum" (1848 u. 1863); "Catalogue of the birds of the tropical islands of the Pacific Ocean" (1839); "Catalogue of mammalia and birds of New Guinea" (1859).
6) Asa, Botaniker, geb. 18. Nov. 1810 zu Paris in Oneida County
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
, am äußersten Ende der Long Island-Enge in Nordamerika, angerichtet haben, auf 200,000 Doll. geschätzt. Die Seesterne greifen hauptsächlich die jungen Austern an, umfassen sie mit ihren Armen und brechen den noch schwachen Muschelrand weg, um so zu dem Tier
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nach Grönland zurück. Andere Unternehmungen nach Winland behufs einer Ansiedelung sind nicht gemacht. Durch die kritischen Untersuchungen G. Storms ist erwiesen, daß die spätern isländ. Sagen keinen histor. Gehalt haben und daß die Normannen nicht bis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Atmosphärendruckbis Atmosphärische Eisenbahnen |
Öffnen |
Nordostpassats im nördl. Teil des Indischen Oceans durch das Gebiet des Südwestmonsuns unterbrochen, während im Winter durch den Nordostmonsun die nördl. Grenze des Passatgebietes nach Asien hinein verschoben erscheint. Ähnliche Wirkungen erzeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
.).
Azoren (d. h. Habichtinseln), portug. Ilhas Acores, engl. Azores, frz. Acores, auch Ilhas Terceiras und Westinseln, engl. Western-Islands, eine als Provinz, nicht als Kolonie zum Königreich Portugal gehörige und von dem Festlande 1700 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
qkm
Europa (ohne Island und Nowaja Semlja) 9 729 357 379 37
Asien 44 142 825 954 19
Afrika 29 207 163 953 5
Amerika 38 334 121 713 3
Australien u. Tasmanien 7 695 3 230 0,4
Polarländer 4 482 80 -
Oceanische Inseln 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Blieskastelbis Blinde |
Öffnen |
zurück. Indessen gelang es B., nach Erduldung unglaublicher Mühseligkeiten in offenem Boote über den Großen Ocean zu segeln und Batavia zu erreichen. In England 1790 angekommen, gab er einen Bericht über die Meuterei heraus («Narrative of the mutiny
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
Burlington, Endpunkt des Delawarearms des Pennsylvaniakanals, hat (1890) 6553 E. - 2) B., Hafen und Hauptstadt des County B. in Rhode-Island, südöstlich von Providence, hat 5478 E., etwas Schiffahrt und Handel, einige Industrie. - 3) B. im nordöstl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
.; von diesen kommen 2 220 092 Doll. auf die Vereinigten Staaten. B. ist die einzige brit. Besitzung an der Ostküste des Großen Oceans; in ihr entwickelt sich in neuerer Zeit überall ein neues, reges Leben. Die Provinz schließt sich dicht an die schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
die Ufer des Sambesi, westlich von Sumbo. Im Mai 1885 trafen sie an der Küste des Indischen Oceans, in Quelimane, ein. C. veröffentlichte mit Ivens "De Benguella as terras de Jacca" (Lissab. 1881) und "De Angola á Contra-Costa" (ebd. 1886).
Cape May
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
,
schloß sich aber 1838 als Geolog und Mineralog
der zur Erforschung des Großen Oceans von den
Vereinigten Staaten ausgerüsteten Erpedition unter
Kapitän Wilkes an, mit der er nach einer Reise
um die Welt 1842 zurückkehrte. Der Berickt über
seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
Eindeichungen versucht.
Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Das Klima ist im allgemeinen oceanisch, aber die Lage des Landes zwischen Meer (im Westen) und Festland (im Osten) bewirkt, daß das Land bald von W., bald von O. beeinflußt wird. Südwestl. Winde sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
. mit dem Hudson, der Union- und
Schuylkill-Kanal mit dem Susquehanna.
Delaware (spr. dellcwähr, Abkürzung vel.),
nächst Rhode-Island der kleinste der Vereinigten
Staaten von Amerika, zwischen 38° 28^ und 38° 50'
nördl. Br. und 75° 4' und 75°4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
wie
Ersultation u. s. w.
Gxuma Inseln, eine zum Archipel der Bahama-
Inseln (in Westindien) gehörige Gruppe kleiner Ko-
ralleneilandc, östlich durch den Erumasund von
den Inseln Eleuthera und (5at-Island, westlich
durch die Tongue of Ocean
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
und der Versandung durch die Flußablagerungen ausgesetzt; doch wird lebhafter Handel, namentlich Ausfuhr von
Südfrüchten, betrieben.
Färöer (d. h. Schafinseln), zu Dänemark gehörige Inselgruppe im Atlantischen Ocean, zwischen 61°20' und 62°25' nördl. Br
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
stehen unter besonderer Verwaltung und werden als "Islands in the British Seas" bezeichnet. (Hierzu Karte: Großbritannien und Irland.)
Geographisches. Die in Europa größte Inselgruppe liegt zwischen 60° 52' (Shetlandinseln) und 49° 45' (Scilly-Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
), s. Barmherzige Brüder .
Juan-de-Fuca-Straße , s. San-Juan-de-Fuca-Straße .
Juan Fernandez (spr. chuān) , Inselgruppe im Großen Ocean, im Westen der Küste von Chile, gehört zur
chilen. Provinz Valparaiso. Die Hauptinseln sind J. F
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
. L.,
wird begrenzt im N. von der canad. Provinz Quebec,
im O. von Maine und dem Atlantischen Ocean, im
S. von Massachusetts und im W. von Vermont,
hat auf 24100 ^kin eine Bevölkerung, die sich von
(1790) 141899 auf (1880) 346 991 und (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
von Kautschukwareu, Kammgarn, Wollwaren, t^l-
tuch und Säuren.
Paffamaquoddy-Bai, Bucht des Atlantischen
Oceans, zwischen dem nordamerik. Staate Maine
und der canad. Provinz Neubraunschweig, ist 20 km
lang und 10 km breit, nimmt den St. Croix auf,
hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
, westlich von Lugano, auf der schott. Insel Arran; der letztere in den
trachytischen Regionen von Ungarn, Island, Armenien und Italien. Fig. 4 der Tafel:
Dünnschliffe in mikroskopischer Vergrößerung zeigt einen Trachytpechstein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Provence-Alpenbis Providentiell |
Öffnen |
, in Österreich-Ungarn Offiziere, welche mit der Fürsorge für die Verpflegung ihres Truppenteils beauftragt sind.
Providence (spr. prówwĭdenß), abwechselnd mit Newport die polit. Hauptstadt des nordamerik. Staates Rhode-Island, größte Stadt des Staates
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
-Island (spr. rohd eiländ, abgekürzt
15. I.), der lleinste der Vereinigten Staaten von
Amerika, im N. und O. von Massachusetts, im S.
vom Atlantischen Ocean, im W. von Connecticut
begrenzt, umfaßt 3240 ^m, zählte 1790: 68 825 E.,
1880: 276 531 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
herabgekommen.
Rodrigo, letzter König der Westgoten,s. Roderich.
Rodrigo von Vibar, der eigentliche Name
des Cid (s. d.).
Rodriguez (spr. -geds), Diego R. oder Diego
Ruys (engl. Rodriguez-Island), die östlichste
der Maskarenen, im Indischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sabinerbaumbis Saccharate |
Öffnen |
Benediktinerklostcr mit schöner got.
Kirche. 1488 fand hier der Friedensfchlnß zwischen
Karl VIII. und Herzog Franz II. von Bretagne statt.
Säble Island (spr.hehbl eiländ), Insel im At-
lantischen Ocean, zur canad. Provinz Neuschottland
gcbörig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
, aus alten Eruptivgesteinen (387 m), ziemlich
gut bewaldet, zählt auf^54,4 ykm (1880) 944 E.
und erzeugt Baumwolle und Zuckerrohr.
SaintFohn(spr.hentdfchonnoderßinndschonn),
Saint John's Island, s.Prinz-Eduards-Insel.
SaintJohn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
Colonial
Vuilding für beide Kammern des Parlaments mit
Säulenportikus, Gouverneurpalast, Postgcbäude
mit ethnolog. und geolog. Museum, neues Zollhaus,
Union Bank, Zuchthaus und Athenäum. Der
sichere Hafen enthält ein Trockendock für Ocean-
dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
(440 hkin), mit Mis-
sionsstation und Handelsniederlassung, und mehrere
kleine Eilande, mit 21 700 ciwn und etwa 87 000 E.
Vgl. Oberländer und Christmann, Oceanien
(2 Tle., Lpz. 1873); Meinicke, Die Inseln des Stillen
Oceans (2 Bde., ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
. 8aint6 llelöns, brit. In-
sel im Atlantischen Ocean, erhebt sich, fast senk-
recht aussteigend, einsam unter 15° 55^ südl. Br. und
5° 42' westl. L., 1900 km von der afrik., 4450 von
der amerik. Küste und 1120 von der Insel Ascension
entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Skodrabis Skopelos |
Öffnen |
ist es (üa^^ig Oio
-s- WyO. Die tzauptheimat der oft radialstengelig
oder faserig gruppierten Krystalle sind die Vlasen-
räume basaltischer Gesteine (Auvergne, Staffa,
Verufjord und Eskifjord in Island und andere
Orte), doch kommen sie auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
und Friendly Island genannt. Sie wurden erst 1815 von Georg I.
(George Tubou) unter einer Regierung vereinigt. – Vgl. A. Monfat, Les Tonga, ou Archipel des Amis (Lyon 1893).
Tongaland , Amatongaland , nördlichster Teil von Englisch-Zululand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
außer den Pacific-Eisenbahnen (s. d.) und den unter Amerika (s. d., Eisenbahngesellschaften) angeführten Eisenbahnen noch besonders zu erwähnen die sog. Trunk Lines (s. Trunk-Eisenbahnen) zwischen dem Atlantischen Ocean und den Großen Seen, die Boston
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
Maryland und den Atlantischen Ocean, im S. an Nordcarolina und Tennessee und im W. an Kentucky und Westvirginia (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil), umfaßt 109 940 qkm, zählte 1790: 747 610, 1880: 1 512 565 E., 1890: 1 655 980
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Windturbinebis Wingolf |
Öffnen |
.
Windwardinsel, Kleine, s. Conception.
Windward-Islands (spr. eiländs), s. Antillen.
Windward-Passage (spr. pässĕdsch), Meeresstraße in Westindien, zwischen Jamaika, Cuba und Haïti, verbindet das Karibische Meer mit dem Atlantischen Ocean
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
Vogel von ungeheurer Größe und Stärke.
Rockall, kleine unbewohnte Felseninsel im Atlantischen Ocean, gegen 400 km westlich von den Hebriden, die Brutstätte zahlloser Seevögel.
Rockaway Beach (spr. róckĕweh bihtsch), vielbesuchter Bade
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41° 14' und 43° 53' nördl. Br., begrenzt im N. von Vermont und New Hampshire, im O. vom Atlantischen Ocean, im S. von letzterm, Rhode-Island und Connecticut, im W. von Neuyork, umfaßt 21 540 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Fuchsfalterbis Fuchsia |
Öffnen |
Stück, darunter zwei Drittel blaue) und Island. Nornik (Mehrzahl Norniki) heißt in Sibirien der Eisfuchs in einem gewissen Stadium seiner Frühjahrshärung, wo sein Kleid graugelb mit Schwarz untermischt ist. Diese Fuchsarten geben feine warme Pelze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
.
Narcondam, s. Barren-Island.
Narcotĭca, s. Narkotische Mittel.
Narda, Stadt in Epirus, s. Arta.
Narde, bei den Alten Bezeichnung verschiedener stark riechender Gewächse aus den Familien der Valerianaceen, Labiaten und Gramineen. Man unterscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Isle of M. von Jenkinson (3. Aufl., Lond. 1887); Hall Caine, The little M. Island (Douglas 1894).
Man., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Saverio Manetti, Inspektor des Botanischen Gartens zu Florenz, geb. 1723, gest. 1787.
Manaar, s
|