Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatspapiere
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Staatskirchentumbis Staatspapiere |
Öffnen |
215
Staatskirchentum - Staatspapiere
vorher sanktionierten Staatshaushaltsetats angefertigt wird und die Specialeinnahmen und -Ausgaben jeder Kasse enthält. Zur Sicherung einer ordnungsmäßigen Kassenverwaltung dienen die Kassenkuratel
|
||
58% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
).
Staatskreditzettel, s. v. w. Schatzscheine (s. d.).
Staatskunst, s. Politik.
Staatsministerium, s. Minister.
Staatsnotrecht, s. Notrecht.
Staatspapiere nennt man alle Schuldverschreibungen, welche über die Einzelbeträge ausgestellt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
, der auch das Register enthalten und die wichtigsten Artikel des Hauptwerks bis zur Gegenwart fortführen wird.
H. Hoffmann in W. Die Frage, ob der inländische Besitzer ausländischer Staatspapiere sich der Kouponsteuer des fremden Staats zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
der Caisse des dépôts et consignations in französischen Staatspapieren angelegt. Die französischen P. verwenden zur Erleichterung der Kontrolle ebenfalls Sparmarken, welche den belgischen Coupons-reçus entsprechen. Den Sparern werden ebenfalls Sparkarten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
der Staatspapiere, deren Heimzahlung zum Nennwert schwere Verluste nach sich zieht, teils die übermäßige Fülle an Umlaufsmitteln schuld. Seinen Höhepunkt hatte der Notenumlauf 1873 erreicht, als 1976 B. mit 490 Mill. Doll. Kapital 341 Mill. Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Coupagebis Coupons |
Öffnen |
C. der Vaudevilles und Possen hervor, die auch in Deutschland gebräuchlich sind.
Coupons (frz., spr. kupóng), die den öffentlichen Schuldscheinen (z. B. den Staatspapieren u. s. w.) und Aktien (früherhin nur den au porteur, d. i. auf den Inhaber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
.
Fondsbörse (spr. fong-), soviel wie Effekten-
Fondsgcfchäfte sspr.fong-), dieBdrsengeschäfte
in Staatspapieren (s. d.), im weitern ^inne auch
solche in andern Obligationen und selbst zuweilen
in Aktien. In der Regel denkt man dabei an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Staatsbankerott
Staatseinnahmen, s. Finanzwesen
Staatsgut, s. Domänen
Staatshaushalt, s. Finanzw.
Staatspapiere, s. Staatsschulden
Staatsschatz
Staatsschulden
Annuität
Anticipationsschein
Assignant
Backwardation
Bon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
kurzsichtigen Wechsel kauft oder einen langsichtigen daselbst diskontieren läßt. Die zur Vergleichung solcher Aufwendungen anzustellende Rechnung nennt man die Diskontarbitrage.
Auch bei Effekten (Aktien, Staatspapieren) wird durch A. (Aktien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
ist für einzelne Waren und Papiere von vorwiegend lokaler Bedeutung, dagegen wirken der Gold- oder Wechselkurs sowie der Kurs der bedeutendern Staatspapiere und Aktien von einer B. auf die andern ein. Namentlich sind infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Metallglanzbis Metallkonstruktion |
Öffnen |
Münze, wurden in Frankreich die von dem Direktorium 1797 ausgegebenen, die Mandate ersetzenden Staatspapiere genannt. Als Österreich nach den Napoleonischen Kriegen an die Regelung seiner Finanzverhältnisse ging, erhielten diesen Namen auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
; im erstern Fall erscheinen die eingravierten Zeichnungen weiß, die Grundlage dagegen schwarz oder farbig, im letztern umgekehrt. Sie werden zumeist beim Druck von Wert- oder Staatspapieren in Anwendung gebracht, um deren Fälschung zu erschweren, zu welchem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
(franz., inkonvenient, lat.), unpassend, ungelegen, unschicklich; Inkonvenienz, Übel- oder Mißstand, Unschicklichkeit.
Inkonvertibel (lat.), unwandelbar, unbekehrbar; unkonvertierbar (vom Zinsfuß der Staatspapiere etc.).
Inkorporation (neulat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
, wie anderwärts, in Hypotheken und Staatspapieren angelegt, sondern meist (56 von 61 Mill. Mk.) auf Schuldscheine ausgeliehen.
Der Staatshaushalt für das Finanzjahr 1890/91 balancierte in Einnahme und Ausgabe mit 61,940,181 Mk. Die Einnahmen betragen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, die sechs Departements für Zölle, für direkte Steuern, für indirekte Steuern, für Industrie und Handel, für die Hauptbuchführung, für Eisenbahnangelegenheiten; ferner die Generalkasse, Reichsschuldentilgungskommission, die Fabrikation der Staatspapiere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
, die Kreditgrundlage, die ein Staatspapier dadurch besitzt, daß es von den öffentlichen Kassen bei der Zahlung der Steuern angenommen wird. (S. Papiergeld.)
Steuerfuß, s. Steuersatz und Steuereinheit.
Steuergemeinschaft, die Verbindung mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.
Kreditōrenbuch, s. Kontokorrentbuch.
Kreditpapiere, zusammenfassender Begriff für alle Wertpapiere, welche ihre Entstehung einem Kreditverhältnis verdanken, also alle Schuldverschreibungen von Staaten, Provinzen, Kreisen und Gemeinden (s. Staatspapiere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
der Erbpächter (s. Erbpacht) und der Erbenzinsmann (s. Erbzins) zu zahlen hat. (S. Reallasten.)
Zinsbogen, s. Coupons und Staatspapiere.
Zinsen oder Interessen (lat. foenus), die in Geld gewährte Vergütung für die Nutzung eines aus Geld bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
.
Zinslehne, s. Erblehne.
Zinsleiste, s. Talon und Staatspapiere.
Zinsnote oder Diskontnote, im Bankverkehr die Rechnung über diskontierte (inländische) Wechsel. Wenn es sich hierbei um mehrere Wechsel handelt, welche zu dem gleichen Zinsfuße
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
den Geschäftsverkehr in Wechseln, Staatspapieren, Aktien u. dgl. vermitteln und die Kurse amtlich feststellen. Ihre geschlossene Zahl beträgt in Paris 60, in Lyon 30, in Marseille und Bordeaux je 20, in Lille, Nantes und Orléans je 10, in Toulouse 8
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Anmeldung amtlich und öffentlich zu amortisieren. Ebenso würde es sich mit Aktien sowie mit deren Dividendenscheinen, mit Staatspapieren und andern Effekten verhalten, wenn sie dem rechtmäßigen Inhaber abhanden kommen. Die modernen Staatsgesetze sorgen daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
ist die erste Warenbörse des Kontinents und vermöge des kolossalen Privatvermögens eine der bedeutendsten Fondsbörsen, hauptsächlich für den effektiven Umsatz in Staatspapieren, vornehmlich holländischen, österreichischen und russischen. Sie übt besonders
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Annominationbis Annuität |
Öffnen |
(immerwährende A., Rente). In England sind Annuitäten (annuities) eine besondere Art von Staatspapieren, durch welche der Staat die Verbindlichkeit übernimmt, dem Darleiher für sein geliehenes Kapital eine Jahresrente zu zahlen, entweder nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
Staatspapiere aus dem Botschaftsarchiv an sich genommen hatte, die er herauszugeben sich weigerte, 4. Okt. 1874 auf seinem Gut Nasseheide bei Stettin verhaftet und in Berlin vor Gericht gestellt, das ihn 9. Dez. zu drei Monaten Gefängnis wegen Vergehens wider
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
deponieren, die allerdings verzinslich sind; es lag aber auch in diesem Zwang zum Ankauf verzinslicher Staatspapiere während des Sezessionskriegs ein finanzieller Vorteil für den Staat. Die Gegenleistung der Bank kann aber auch in der regelmäßigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
. Fr., auf Staatspapiere 300 Mill. Fr. Bei der Deutschen Reichsbank waren Ende 1883 keine Darlehen auf Gold und Silber gegeben, auf Effekten und Wechsel 70,861,000 Mk., auf Waren 4,995,900 Mk. Durch die Art der beliehenen Pfänder, die in Handels-, resp
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
; Provision auf Zahlung und Einzahlung sowie aus Tratten und Rimessen für fremde Rechnung etc.; Kursdifferenzen der Wechsel, Staatspapiere, Geldsorten und edlen Metalle. Vgl. auch Banken (Depositenbanken).
Bankingtheorie, s. Currencytheorie.
Banknoten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
kg; die Einfuhr von Petroleum betrug fast 35 Mill. kg. Die Börse, täglich von 3500 Personen besucht, ist im Staatspapier- und Aktienhandel Norddeutschlands Hauptbörse, nach welcher sich Hamburg, Leipzig und Frankfurt a. M. richten. In naher Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
Aufschwung desselben die durch das Wachsen der Staatsschulden veranlaßte Kreierung von Staatspapieren sowie die Entstehung großer industrieller Gesellschaften mit, deren Aktien, gleich Waren, Gegenstand der Börsengeschäfte wurden. Der Schwerpunkt der B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
, vorausgesetzt, daß die Qualitäten nicht zu mannigfach sind (also Getreide, Spiritus, Öl, Kaffee u. dgl.), anderseits die zahlreichen Kreditpapiere (Wechsel, Staatspapiere, Aktien, Obligationen, Prioritäten, Pfandbriefe etc.). Danach unterscheidet man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
inländischen, auf Namen lautenden Papieren und eine solche von 1/5 Proz., welche in einem jährlichen Abonnement zu entrichten ist, von Inhaberpapieren und fremden Effekten. Staatspapiere sind von dieser Übertragungssteuer frei. Im Deutschen Reich wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
der Pentarchie.
Cais, span. Getreidemaß, s. Cahiz.
Caisse (franz., spr. käß), Kasten, Kasse; C. d'amortissement, Schuldentilgungskasse; C. des emprunts, Leihkasse; C. d'épargne, Sparkasse; C. d'escompte, Vorschußkasse für Staatspapiere etc., Diskontokasse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
diese auf den Inhaber (au porteur) ausgestellten Certifikate im Ausland die Originaleffekten und werden an den Börsen gleich wie andre Staatspapiere verkauft. Im Aktienwesen bedeutet C. eine Interimsaktie (vgl. Aktie, S. 262 f.). Auch nennt man so den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
, welches die auf den E. haftenden laufenden Zinsen aufnimmt; Effektenhandel, der Handel mit Staatspapieren etc.; Effektenbörse, diejenige Abteilung der Börse, in der vorzugsweise der Handel in E. stattfindet, im Gegensatz zur Waren- oder Produktenbörse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
. begehrt) und "angeboten", zwei Rubriken in Staatspapier- und Wechselkurszetteln. Ist in der mit B. überschriebenen Kolonne der Kurs für Ungarrente mit 74½ notiert, in der mit G. überschriebenen aber mit 74¼
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Haarkronebis Haarlem |
Öffnen |
, war aber einst ungleich blühender. Im 17. Jahrh. bezahlte man für eine seltene Tulpenzwiebel, wie den Semper Augustus, 13,000 Gulden und trieb ein Börsenspiel mit Blumenzwiebeln wie jetzt mit Staatspapieren. Berühmt sind auch noch jetzt, wie in alter Zeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
oder objektive Handelsgeschäfte. Hierher gehört 1) der Kauf (Spekulationseinkauf) oder die anderweite Anschaffung von Waren oder andern beweglichen Sachen, von Staatspapieren etc., um sie in Natur oder nach einer Bearbeitung oder Verarbeitung weiter zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
die Staatspapiere, Schuldobligationen der Gemeinden, Pfandbriefe, Banknoten, Aktien, Dividendenscheine, Koupons etc., welche auf den Inhaber ausgestellt werden, an die Billets, Marken, Eintrittskarten und an die sonstigen Legitimationszeichen, für welche diese Form
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Jobberbis Jocrisse |
Öffnen |
, Geschäftchen), engl. Bezeichnung desjenigen, der in Staatspapieren oder Aktien spekuliert, besonders wenn er dem Differenzgeschäft, der sogen. Agiotage oder dem Börsenspiel (stock-jobbing) obliegt. In einem gewissen Gegensatz dazu steht die Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Koupierungbis Kouvertmaschine |
Öffnen |
verjährt bei deutschen Staatspapieren gewöhnlich nach vier Jahren. Infolgedessen kann der K. als Zahlmittel verwendet werden, was leicht dann geschieht, wenn es an Geldsurrogaten und Anstalten zur Erleichterung der Zahlung und Versendung von Geld
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
für ungültig erklärt. Je nach der Art der Geschäfte, welche ein M. zu vermitteln pflegt, unterscheidet man verschiedene Arten des Maklergewerbes: Börsen- (Fonds-) Makler für Geschäfte in Staatspapieren, Aktien und sonstigen Effekten; Wechselmakler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Rentamtbis Rentenbanken |
Öffnen |
Staatspapier abwirft. Im engern Sinn sind Renten fortlaufende, vertragsmäßig festgesetzte Geldbezüge, welche die Zinsen oder auch Zinsen und Tilgungsbeträge eines Leihkapitals darstellen, oder deren Zahlung auf einer andern Verpflichtung beruht. Daher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0815,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
seine eigne Partei, wie der Ausfall der Landtagswahlen seit 1882 und der Reichstagswahlen 1887 bewies. Er schrieb: "Das preußische Staatsschuldenwesen und die preußischen Staatspapiere" (Bresl. 1869); "Das neue Gesetz, betreffend die Konsolidation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rigidbis Rimini |
Öffnen |
. Rembours (s. d.).
Rimesse (fälschlich Remesse, v. ital. rimessa, "Zurücksendung", franz. Remise), im Wechselgeschäft jede Sendung von Geld oder Papierwertschaften (Wechsel, Staatspapiere etc.), welche ein Kaufmann dem andern macht, auch Anschaffung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schlüsselbeinbis Schlüter |
Öffnen |
Makler den Kontrahenten ausgefertigte Beurkundung eines durch ihn vermittelten Geschäfts, namentlich über den Verkauf von Staatspapieren und sonstigen Effekten, Wechseln u. dgl., über Abschluß von Versicherungen etc. Amtlich bestellte Handelsmakler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
. d.).
Sehen, s. Gesicht.
Sehhügel, s. Gehirn, S. 2.
Sehim (arab.), eins der ältesten türk. Staatspapiere, eine auf ein Nationalanlehen gegründete Staatsrente mit ursprünglich 5proz. Einkommen.
Sehlinie, s. Gesichtsachse.
Sehlstedt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
Handschein und höhern Zins unter Gestellung eines Bürgen. Die englischen S. kaufen meist Staatspapiere an. Die französischen S. sind gesetzlich gehalten, die Einlagen bei der staatlichen Caisse des dépôts et consignations im Kontokorrentverhältnis zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
Oberbarnim, südwestlich von Eberswalde, hat eine Papierfabrik, in welcher der größte Teil der deutschen Staatspapiere angefertigt wird, u. (1885) 275 Einw.
Spechtmeise, s. Kleiber.
Spechtwurzel, s. Dictamnus.
Special, Species (lat.), s. Spezial
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
der Staat die Anlehenspapiere (Staatsschuldscheine, Staatspapiere) auf eigne Rechnung durch Agenten und Makler gegen Provision verkaufen (Kommissionsanleihe, weil das Zusammenbringen der Zeichnungen in Kommission gegeben wird), was bei kleinen Beträgen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
. Nebenius, Der öffentliche Kredit (2. Aufl., Karlsr. 1829); Baumstark, Staatswissenschaftliche Versuche über Staatskredit, Steuern und Staatspapiere (Heidelb. 1833); Hock, Die öffentlichen Abgaben und Schulden (Stuttg. 1863); Eug. Richter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Stobibis Stöcker |
Öffnen |
, Grundlage; übertragen: Grundkapital von Aktiengesellschaften, dessen einzelne Teile (Aktien) shares heißen. S.-exchange, "Aktienbörse", thatsächlich Effektenbörse, da an derselben auch Obligationen (bonds), Staatspapiere (funds) und andre Wertpapiere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Tintenbis Tintenschnecken |
Öffnen |
auf keine Weise entfernen kann, ohne einen der Farbstoffe zu zerstören. Ausgezeichnet ist die T., mit welcher die Nummern in die preußischen Staatspapiere eingeschrieben werden. Dieselbe ist schwach angesäuerte Galläpfeltinte und enthält noch salpetersaures
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
als Privatunternehmen, welche 1. Nov. 1888 Noten im Betrag von 235 Mill. Doll. im Umlauf hatten. Für je 100,000 Doll. in Noten müssen 90,000 Doll. in Staatspapieren deponiert werden. Zur gleichen Zeit befanden sich im Verkehr 380 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
467
Wechtlin - Weda.
besonders beliebten Staatspapieren hält, die er zu einem nach dem letzten Börsenkurs sich richtenden Preis verkauft oder, wenn sie ihm angeboten werden, ankauft.
Wechtlin, Johannes, deutscher Maler und Holzschneider
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
lang entrichtet hätten, freie Eigentümer werden. Die Verkäufer sollten den Kaufpreis in Staatspapieren erhalten, welche mit 2¾ Proz. verzinslich wären. Der Antrag kam den Wünschen und Bedürfnissen der Irländer so weit entgegen, daß selbst unter den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
viel vorhandenen Bargeldes in Staatspapieren nicht entschließen wird. Gegen den Mangel an Gold erweist sich überhaupt die Erhöhung des Bankkapitals nicht als das geeignete Kampfesmittel, sondern ausschließlich die Erhöhung des Diskontosatzes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
angelegt und muß an eine Veräußerung ihres umfassenden Besitzes an spanischen Staatspapieren denken oder ihre Barmittel zur Bestreitung von Zahlungen verwenden, da die Grenze der Notenausgabe von 750 Mill. Pesetas nahezu erreicht worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
in Deutschland erreicht der Z. seinen Höhepunkt. Er ist, wenn man nach dem Kurse der zinstragenden Staatspapiere (dem besten Maßstab) urteilen will, in England 1866 3,4 Proz., in Preußen und zugleich auch im übrigen Deutschland 5 Proz. Seitdem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
der Emission von Staatspapieren und Aktien auf den Namen des Subskribenten ausgestellten Zeichnungsscheine.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
der dritten Unterschrift wird eine als Ersatz dienende andre Sicherheit angenommen, und zwar genügt die Hinterlegung von Bankaktien oder Staatspapieren und solchen Wertpapieren, welche von der französischen Bank belehnt werden, ja sogar von Lagerscheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Adlerpultbis Ad libitum |
Öffnen |
von geheimen Staatspapieren, seinen Briefwechsel mit Karl XIII., dem Prinzen Christian August u. a., verwickelte ihn 1831 in eine Untersuchung wegen Preßvergehen und zog ihm eine Geldstrafe zu. A. starb 23. Sept. 1835 auf seinem Landgute Gustafswik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
durchaus solide Staatspapiere zum ständigen Gegenstande eines Börsenspiels gemacht, das ebenfalls als A. zu bezeichnen ist, obwohl es sich in festen Bahnen bewegt. Besonders ungestüm dagegen tritt die A. oft bei der Ausgabe der Aktien neugegründeter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
er aber den Paristand nicht erreicht, sagt man, er stehe unter pari, und der Minderbetrag bildet einen Verlust (Disagio) der betreffenden Geld- oder Wechselsorte. Auch bei Staatspapieren, Aktien und andern Effekten kommen jene Ausdrücke vor, da
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
., die Staatspapiere einer
gewissen Kategorie in A. (Abschnitten, Obligationen) zu 1000 und 5000 M.
Appomattox Court House (spr. äppömättöx kohrt hauß) , Dorf im County
Appomattox des nordamerik. Staates Virginien, 35 km östlich von Lynchburg. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
Eiweißschnee.
Baisse (frz., spr. bäß ), das Sinken des Kurses der Staatspapiere, Aktien und
anderer Wertpapiere. Die darauf gerichtete Spekulation wird Spekulation à la baisse genannt.
Derjenige Spekulant, in dessen Vorteil jenes Sinken liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
- und Schuldzahlungen nicht vollständig wieder zu neuen Kreditbewilligungen verwendet. Staatspapiere eignen sich weniger für die B., weil sie bei ungünstiger Gestaltung der Verhältnisse nur mit Verlust zu veräußern sind. (S. Banknoten.)
Bankdiskont
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
einen gleichen Betrag in Staatspapieren zu hinterlegen haben, die höchstens zu 90 Proz. ihres Wertes berechnet werden. Ferner müssen die Banken an den Hauptplätzen stets wenigstens 25 Proz., an den kleinern wenigstens 15 Proz. des Betrages ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
eines Kapitals, das in n Jahren, zu p Proz. auf Zinseszins gelegt, auf Betrag x_{n} anwachsen soll, ist
^[img]
Dabei ist jährlicher Zinszuschlag angenommen. Erfolgt derselbe k mal im Jahr, so ist
^[img]
Bei Staatspapieren ist für k der Wert 2 zu setzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
oder Bruchteile davon 1,50 Frs. beträgt. Außerdem besteht eine Steuer für die Besitzübertragung (droit de transmission), von der Staatspapiere ausgenommen sind. Endlich ist für die Schlußnoten der Börsenmakler ein Stempel zu entrichten, der für Geschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
der Sterbefälle ergeben haben. Der Tarif, nach welchem sie berechnet werden, wird alljährlich durch Dekret des Präsidenten der franz. Regierung bestimmt. Die Kasse ist verpflichtet, alle eingezahlten Beträge in franz. Renten oder andern Staatspapieren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
. eine Kapitalrentensteuer ein; demgemäß wurden vom 1. Juli 1885 an fällig werdende Coupons von Staatspapieren, Pfandbriefen oder Obligationen von Eisenbahn- und sonstigen Aktiengesellschaften, falls nicht vertragsmäßig Steuerfreiheit zugesichert war, um 5 Proz. gekürzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
gegen Rußland, wo eben dem Grundbesitze von Ausländern in den westl. Provinzen eine an Vernichtung grenzende Schädigung zugefügt war, einen Streich führen. Warnungen der offiziösen Presse vor russ. Staatspapieren, von denen sich ein überaus großer Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
garantierter Staatspapiere, wie engl. Consols, und gewähren Annuitäten und Lebensversicherung bis zur Höhe von 100 Pfd. St. 1891 hatten 5118395 Personen an 10063 Bureaus 22993050 Pfd. St. eingezahlt, 19019855 Pfd. St. abgehoben; das Gesamtkapital betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
Sachen, von Staatspapieren, Aktien oder
andern für den Handelsverkehr bestimmten Wert-
papieren, um dieselben weiter zu veräußern; es
macht keinen Unterschied, ob die Waren oder an-
dern beweglichen Sachen in Natur oder nach einer
Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
mit
einem großen, in seinen Wirkungen aber hauptsäch-
lich auf die Börsen von Paris und Lyon beschränk-
ten Krach endigte. lS.Bontoux.) Ende 1890 hätte
die Entwertung der argentin. Staatspapiere und
der Fall des Hauses Varing (s. d.) in London bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
Ursachen wirken bei Industriepapieren
(s. d.) und Bankaktien, z. B. aus der Beurteilung
der Bilanz, bei Staatspapieren aus derjenigen des
Staatskredits, aus der Berücksichtigung der bereits
vorhandenen Summe der Staatsschulden und aus
der Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
. auch Minister .)
In anderer Bedeutung kommt das Wort P. auf dem Gebiete des Geldverkehrs vor, als Bezeichnung für das Behältnis, worin öffentliche Geld- und Kreditinstitute ihre
Wertpapiere (Wechsel, Staatspapiere u.s.w.) aufbewahren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 9. April
1881 ebenfalls Sparkassen unter Benutzung der
Postanstalten ((^ki3363 ä'epgrFns poLt^iLZ) ein,
wobei die Einlagen unter Garantie des Staates
bei der (^i336 ä<33 l1oiwt8 6t con^natini^ in franz.
Staatspapieren angelegt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
vorgenommen haben, wenn ein solcher erforderlich war ( Code civil , Art. 1305).
Rescontro , s. Riscontro .
Rescriptions métalliques (frz.,
spr. skripßióng metallik ), franz. Staatspapiere, s. Metalliques .
Res dubĭa (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Richter (Ernst Friedr. Eduard)bis Richter (Hans) |
Öffnen |
. Etaatsschuldenwesen und
die preuß. Staatspapiere" (Bresl. 1869), "Die Irr-
lebren der Socialdemokratie" (ebd. 1890), "Polit.
AVC-Vuch" (7. Jahrg., Verl. 1892); ferner "Iugend-
erinnerungen" (ebd. 1892) und "Im alten Neichs-
tage. Erinnerungen" (ebd. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
erschütterten Finanzen mit solchem Erfolge gesorgt, daß die Staatspapiere schon 1818 über dem Nennwert standen. Als oberste beratende und beaufsichtigende Behörde entstand (1817) der Geheime Rat an Stelle des Geheimen Konsiliums; 1818 wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
zusteht. Spätere Erlasse beziehen sich auf die Anlagen der Gelder und die Förderung der Kreissparkassen neben den Gemeindesparkassen. Für die Anlage der Sparkassengelder sind Hypotheken, inländische Staatspapiere und Pfandbriefe sowie weitere völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
–61 in Nürnberg und Hamburg die Entwürfe der
Deutschen Wechselordnung, des Deutschen Handelsgesetzbuchs und der Wechselnovellen ausarbeiteten. Er schrieb: «Der Verkehr mit Staatspapieren»
(Gött. 1835), «Das Handelsrecht» (Bd. 1, ebd. 1841
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0033,
Ägypten |
Öffnen |
Verwaltung des
Premierministers Riaz Pascha, dessen finanzieller
Ratgeber seit dem 25. Aug. 1889 der Engländer
E. Palmer wurde, gelang es, die Finanzverbältnisse
A.s immer sicherer zu gestalten. Durch Konvertierung
der ägypt. Staatspapiere wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
von Italien
bat aber die laufenden Geschäfte dieser Abteilung
((i'6äito lunäwi-io) der frühern Nationalbank abzu-
wickeln. Nach dem Finanzgesetz von 1895 ist die
Summe, welche die Banken in Staatspapieren an-
legen dürfen, auf 103 Mill. Lire
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
und betrachtete österreichisch-ungarische und russische Staatspapiere als vollständige Sicherheit. Die Rente aus denselben ging in höherm Grade zurück als die der deutschen, bez. preußischen Anleihen, welche bis jetzt nur vorübergehend an den deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
auf eine möglichst beschleunigte Teilnahme des Kapitals hingestrebt, dann mußte diese durch die Ausgabe einer 4proz. Anleihe veranlaßt werden. Der Kapitalzins war schon im Februar zur Zeit der Emission im Steigen begriffen. Deutsche Staatspapiere sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Makkabäischer Tanzbis Makler |
Öffnen |
und Geldsorten (Wechselmakler), in Staatspapieren, andern Obligationen und Aktien (Effektenmakler oder Fondsmakler), für die Abschließung von Assekuranz- und Bodmereiverträgen (Assekuranzmakler), von Frachtverträgen auf Gütertransporte zu Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Cesingebis Cession |
Öffnen |
Besitz eines Inhaberpapiers, z. B. eines Staatspapiers, verbundenen Forderungsrechts. Dieselbe vollzieht sich mit der Übergabe des Papiers. Verschieden ist auch die Übertragung von Orderpapieren (s. d.) durch Indossament. Doch kann auch die Forderung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
auf einfache Formen zu bringen, wie sie in höchstem Maße in betreff der Aktien oder Staatspapiere verwirklicht sind, und auch den Hypothekarkredit hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Ausnutzbarkeit dem Lombardkredit möglichst nahe zu bringen. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
) und wird bei der Niederländischen Bank eingelöst. Es lautet auf 100, 50 und 10 Fl. und wurde ursprünglich 1845 ausgegeben, um die Einziehung älterer Münzen zu erleichtern. Sein Gesamtbetrag ist 15 Mill. Fl. und seine Sicherstellung besteht in Staatspapieren
|