Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Telegraph I hat nach 1 Millisekunden 2023 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0564a, Telegraph I. (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
564a ^[Seitenzahl nicht im Original] Telegraph I. Fig. 3. Schaltung für Kabelstation. Fig. 13. Korrektionsrad. Fig. 5. Schriftprobe des Heberschreibapparats. Fig. 18. Isolier-Doppelglocke. Fig. 17. Gegensprechschaltung von Canter. Fig. 16
97% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 1006a, Elektrische Telegraphen. I. Öffnen
1006a Elektrische Telegraphen. I.
29% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0254, Stanley (Henry Morton) Öffnen
«How I found Livingstone» (Lond. 1872; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1879; 3. Aufl. 1891; auch in Reclams «Universalbibliothek»); außer seinen eigenen Beobachtungen brachte er überaus wertvolle Berichte Livingstones über das von letzterm erforschte See
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. Öffnen
Telegraphen I. II. 1006 Elektrische Telegraphen III. IV. 1008 - Abbildungen im Texte: Seite Deutsch=Krone (Stadtwappen) 112 Dialyse 246 Diamagnetismus (3 Figuren) 246 Dichroskop 262 Diedenhofen (Stadtwappen) 273 Dieppe (Situationsplan) 285
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0291, von Neustadt (in Österreich) bis Neustädtel Öffnen
Israeliten, Post, Telegraph und Sckiffahrt. - 31) N. in Westpreu- ß en^ Kreis im preuh. Reg.-Bez. Danzig, hat 851,04 ykmund 1890:41660,1895:44540 (21458 männl., 23082 weibl.) E., 1 Stadt, 53 Landgemeinden und 46 Gutsbezirte. - 32) N. i n W e st
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1007, Elektrische Telegraphen Öffnen
das Drucken, teils das schreiben, teils das Sprechen nach. Hiernach zerfallen die E. T. in folgende Klassen: I. Telegraphen mit vergänglichen Zeichen: Sprechtelegraphen: ^. für formgetreue Nachbildung des Originals: Telephone (1); L. für sinngetreue
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0671, von Telegraphenmarken bis Telegraphenschaltungen Öffnen
auf den Guttaperchawerken der Telegraph Construction and Maintenance Company verfertigt und kostete 584496 Pfd. St. (1 Meile 664 Pfd.); die Gesamtkosten beliefen sich auf 920000 Pfd. St. 1873 und 1874 wurden von der Anglo-American Telegraph Company noch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0290, Neustadt (in Deutschland) Öffnen
288 Neustadt (in Deutschland) Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs- burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah- nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post- erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm- lung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0613, von Optisch bis Optometer Öffnen
Gegenständen solche Bilder entwerfen, die sich durch besondere Deutlichkeit, besondere Größe, besondere Lage oder andere gewünschte Eigenschaften von den durch direkte Betrachtung im Auge erzeugten Bildern unterscheiden. Die Elemente der O. I. sind Spiegel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1017, von Waldmohr bis Walzenschiff Öffnen
1015 Waldmohr - Walzenschiff stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka- tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche, Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau. Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des bayr. Reg.-Bez
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0943, von Johannesjünger bis Johannisblut Öffnen
Fastenberges und an der Nebenlinie Schwarzenberg-I. (17,3 km) der Sächs. Etaats- bahnen, Sitz emes Amtsgerichts (Landgericht Zwickau), hat (1890) 5124 E., darunter 346 Katho- liken; Post zweiter Klasse, Telegraph, got. Kirche (1872
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. Elektromagnet. Kraftmaschinen. Magnetelektrische Maschinen, Ta- fel I, II........ Telegraph, Tafel I, II. . . . Elektrische Uhren..... 1l. Hüttenwesen. 12 Tafeln in Holzschnitt. Metallurgische Öfen .... Bleigewinnung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0564, von Courfähig bis Court Öffnen
562 Courfähig - Court tr3.v3.il inäuLtrisi" (1868), "^rotection 6t lidrs 6ckkwF6" (1879), "?r6p3>r3.ti0u 3.1'6tuä6 äu äroit. ^tuä68 668 prineip68" (1887), "I^H 80ci6t6 M0li61'N6. Eourfähig, s. 00ur. Muä68" (1892
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0563, von Henk bis Hertling Öffnen
nennen: Der fliegende Hollän- der, Schlafende Brünhilde, Siegfrieds Tod, Sieg- frieds Begräbnis, Tristans Tod ("Die tranrige Weise"), Atlantis, d. i. Held Eigil erblickt die Wal- hallburg (nach einer Ballade des Grafen Eulenburg; im Besitz des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0433, Frankreich Öffnen
anst al- t e n. Die Einnahmen, einschließlich der Telegraphen, beliesen sich auf 218,56, die Ausgaben auf 172,49 Mill. Frs. Es wurden befördert in Tausenden Stück: Art des Verkehrs ! Briefe Post- karten Drucksachen u. Warenproben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0312, von Friederikenbad bis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) Öffnen
., darunter 313 Katholiken und 57 Israeliten, infolge einer Gebietserweiterung 1023 E., Post, Telegraph, eine evang. und eine kath. Kirche sowie Braunkohlengruben. Friedhof (ursprünglich nicht von "Friede" her- stammend, sondern umgedeutet
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0124, von Château-Cambrésis bis Château-Margaux Öffnen
, auf einem Berge lints von der obern Nonne und an der Linie Tamnay-C. (23,5 km) der Franz. Mittelmeerbahn gelegen, ist Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz, eines Friedensgerichts, hat (1891) 2549, als Gemeinde 2673 E., Post, Telegraph
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld) und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 7491E., darunter 1427 Katholiken und 60 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprechamt, Realprogymna- sium, Krankenhaus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
Nogat. Liebemühl, Stadt im Kreis Osterode des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Oberländischen Kanal und an der Nebenlinie Elbing-Osterode der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2230 (1890: 2150) meist evang. E., Post, Telegraph; Maschinenfabrik
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0279, von Neumittelwalde bis Neunburg Öffnen
, 1890:153593 (83055 mä'nnl., 70538 weibl.) E., darunter 8554In- dianer, 1956 Farbige, 11259 im Ausland Geborene i1413 Deutsche), d. i. 0,5 auf 1 hkm; die meisten sprechen spanisch. N. bildet eine Hochebene, viel- fach durchzogen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0524, von Ilezk bis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) Öffnen
E., Post und Telegraph, zwei russ. Kirchen, eine Moschee, eine Bergschule und die Ver- waltung der in der Nähe befindlichen Ilezschen Salzbergwerke, aus denen 1887 nahezu 2 Mill. Pud Salz gewonnen wurden. I. S. wird oft mit Ilezk (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0638, von Instanz bis Instinkt Öffnen
die Stufen des Verfahrens (In- stanzenzug) von verschiedenen einander über- geordneten Gerichten (erste I., Berufungsinstanz, Revisionsinstanz) und die Abstufungen dieser Ge- richte. (S. Gericht.) Über ^dsolutio ad iu8ta.iit,iI., Entbindung von der I
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0564, von Telchinen bis Telegraph Öffnen
., "Fernschreiber", hierzu Tafeln "Telegraph I u. II"), jede Vorrichtung, welche den Austausch von Nachrichten zwischen entfernten Orten ohne Zuhilfenahme eines Transportmittels ermöglicht. Licht, Schall und Elektrizität sind die Mittel, deren man sich zur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0275, von Neujerseythee bis Neumann (Franz Ernst) Öffnen
eine Verfassung und 1787 nahm es die Verfassung der Vereinigten Staaten an. 1844 wurde eine neue Konstitution erlassen, zu der 1875 mehrere Amende- ments kamen. 1893 wurden Gesetze zum Schutz der Austernbänke erlassen. - Vgl. I. O. Raum, liiätoi^ ot' N6n
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1013, Elektrische Telegraphen Öffnen
1011 Elektrische Telegraphen begrenzt der Fcmgwinkel (^. Die Kerne des Elektromagneten ^ (Fig. 1) stehen auf den Polen eines Hufeisenmagneten ans Stahl, werden also von diesen: magnetisiert, die Stärke ihres Magnetismus läßt sich mittels
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0510, Kontrollapparate (für Maschinenräume) Öffnen
noch nicht ausgeführt ist, und kann ihn eventuell wiederholen. Die Klingel schweigt erst, wenn der gegebene Befehl richtig vollzogen ist. Zu dem Zwecke ist ein gewöhnlicher elektrischer oder mechanischer Telegraph, welcher dazu dient, die Befehle
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
und über die Quartierfreiheit (d. h. das Recht, Verbrechern ein Asyl zu gewähren). In jenem Streit konnte er nichts ausrichten, in diesem gab der König zuletzt nach. I. ⅩⅡ. (1691‒1700), vorher Antonio Pignatelli, aus Neapel, Bischof von Faenza, Legat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0533, von Illyrische Halbinsel bis Ilok Öffnen
531 Illyrische Halbinsel - Ilok trieben, in die äußersten Winkel der Halbinsel ge- drängt worden seien. Die Römer kämpften bereits seit dem 3. Jahrh. v. Chr. mit den I.; deren end- liche Unterwerfung gelang erst dem Octavian in den I
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0891, von Jegorjewsk bis Jekaterinoslaw Öffnen
am linken Ufer der Wolga, hat 6263 E., Post, Telegraph, je eine russ., evang., kath. Kirche, ein Denkmal Ka- tharinas II. (1860); Weizen-, Tabakbau und einen Flußhafen. I. wurde 1765 von dem Holland. Aus- wanderer Varon^Beauregard gegründet
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1030, von Wilhelm II. bis Wilhelmsorden Öffnen
und Görlitz (5. bis 7. Sept. 1896) festgelegt. - Vgl. Kaiser W. II. als Redner (Lpz. 1896); I. Simon, Huatre portt-aitZ (Par.1896);Lowe/1'1i6 86i'iuÄQ6mii6i'0i'^Vi11iHinII. (Lond. 1896). ^Wilhelm, Ludw. Aug., Prinz von Baden, starb 27. April 1897
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0704, von Geisberg bis Geiß Öffnen
Könige Ungarns führen diesen Namen. König Geisa I., Sohn König Belas I., erhob sich 1074 gegen den König Salomo, seinen Vetter, besiegte ihn und zwang ihn zur Flucht nach Deutschland; er starb 1077. - König Geisa II. (1141-01), Sohn König Belas II
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1022, von Roethe bis Rothenfels Öffnen
. - 2) R. in der Oberlausitz, Kreis- stadt im Kreis N., links unweit der Lausitzcr Neisse, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Görlitz), bat (1890) 1236 E., darunter 47 Katholiken, Post, Telegraph, ein Nittergnt mit Schloß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0865, von Laab bis Lab Öffnen
863 Laab - Lab Post, Telegraph, Sparkasse, Wasserleitung; Brauerei. L., eine der ältesten Städte des Landes, jetzt noch ummauert, hatte früher strategische Wichtigkeit. Laab, s. Lab. Laabmagen, s. Labmagen. Laach oder Maria-Laach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) .... Casellis Pautelegraph (Taf. Telegraph I) (Üli3gia 1enit)ivn, (Taf. Arzneipflanzen 11) Caisinische Kurve (Astronomie)..... Castel d'Asso (Taf. Baukunst V, Fig. 10). (^atsnipora (Taf. Silurifche Formation) . ^^tocaw uuM (Taf. Schmetterlinge II
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0925, Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) Öffnen
, Binsen und ähnliche hartstengelige Pflanzen zerstört, welche das Gedeihen der Karpfen erheblich beeinträchtigen. Vgl. Susta, Die Ernährung des Karpfens (Stettin 1888). Telegraph (Fortschritte, Betriebsergebnisse). I. Ausland. Überall haben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1028 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Nasenbogen, 3 Figuren....... Nasenhöhlen (Taf. Mundhöhle:c.) . . . Nashorn, Tafel.......... Nashornkäfer (Taf. Käfer)...... Nafsaro: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 24
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0401, von Groß-Bittesch bis Großbritannien und Irland (Geographisches) Öffnen
Fortschritt (Lpz. 1892). Groß-Bittesch, czech. Byteš Velká, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Großmeseritsch in Mähren, ehemals befestigt, hat (1890) 1633, als Gemeinde 2032 czech. E., Post, Telegraph, schöne
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0757, von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn bis Meldereiterdetachements Öffnen
bis auf kurze Strecken 1892, 1801: bis 1896 eröffnet wurden. Die Hauptstrecken gehen von Ferdinandshof an der preuß. Bahnstrecke Pasewalk-Stralsund nach Fried ! land i. M. und von dort uach Iarmen und nach ! Anklam. Das fertige Netz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0651, von Feldservituten bis Feldtelegraphen Öffnen
überhaupt die Kraft, mit welcher das Feld (s. Feld, magnetisches) an der betreffenden Stelle auf einen Pol von der Stärke Eins wirkt. Andererseits wird dieselbe aber auch gemessen durch die Kraftliniendichte an der betreffenden Stelle, d. i. die Zahl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0472, von Nowoalexandrowsk bis Noworadomsk Öffnen
gebracht. Sein Vermögen wurde konfisziert, die Druckereien u. s. w. versteigert. Paul I. schenkte ihm bei seinem Regie- rungsantritt die Freiheit und gab ihm die Erlaubnis in Äwdotjino zu leben, wo er Juni 1818 starb. Nowoalexandrowsk. 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0942, von Zeituni bis Zell (in Deutschland) Öffnen
., darunter 449 Katholiken und 44 Israeliten, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, vier evang., eine kath. Kirche, ein altes Gymnasium im ehemaligen Franziskanerkloster mit Bibliothek (20.000 Bände, 88 Handschriften
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0877, von Jarl bis Jaroslau Öffnen
auf verschiedenartige Stoffe, Leder, Brokat, Anilinfarben, Thee, Zucker, Opium und Schieh- bedars; sie liegt in den Händen der Engländer, Russen und Chinesen. - I. wurde 1864 von den Dunganen erobert, war unter Iakub Beg zweite Hauptstadt des Reichs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0752, Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
. Kategorie - 500000 III. " - 30000000 IV. " 394030 - Ministerium der Post u. Telegraphie: I. Kategorie Allgemeine Verwaltung } 400 Posten } 52524824 - Telegraphen } - Verschiedenes } - IV. Kategorie 220666 - Kriegsministerium: I. Kategorie 231420000 4900000
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Schlagwaffe)...... Morion, VIII, 364, u. Taf. Rüstungen, 2 NorMo ^6optoi6mu8 (T. Schmetterlinge I) Mörser (Taf. Geschütze I)....... - (Panzerstand) Morse-Taste (Taf. Telegraph II, Fig. 7) Mortlock-Insulanerin (Taf. Ozean. V., 15
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0898, von Jenitschi bis Jensen Öffnen
E., Ackerbau, Fischerei', Jagd, Goldwäsche- rei. - 3) Kreisstadt im Kreis I., 353 km nörd- lich von Krasnojarsk, links des Ienissei, hat (1890) 6648 E., Post, Telegraph, 8 Kirchen, 2 Klöster, 1 Progymnasium, 1 Museum mit Bibliothek, einige
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
924 Arnstein - Arnulfinger und Telegraph. Die Liebfrauenkirche (12. Jahrh.) mit dem Grabmal Günthers von Schwarzburg veranschaulicht den Übergang vom roman. zum german. Stil. An Stelle der großen, historisch merkwürdigen, 1872 abgebrannten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
der Gemeinde bildet das Pfarrdorf G., wel- ches 6 km westlich von Brunnen, in 460 in Höhe am Seeufer, von Wiesen und Weiden, Obstgärten und Waldungen umgeben, liegt. Dasselbe besitzt Post und Telegraph, eine schöne, 18 l 2 vollendete Kirche, mehrere
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0798, von Nicolaische Buchhandlung bis Niederlande Öffnen
(1895) 1848 E., Post, Telegraph; Essigfabrikation, Dampffärberei, Brauerei, Dampf- und Windmühlen, Handel mit Steinzeugwaren. Niebüll-Wyker Kleinbahn, schmalspurige Kleinbahn (1 m) von Niebüll (s. d.) bis zum Hafenort Dagebüll (13,8 km
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0672, von Telegraphenschlüssel bis Telegraphenschulen Öffnen
hätte, liegt nach dem Artikel Telegraphenbetriebsweisen nahe. ^[Abb.: Fig. 3. und 4.] Wollte man dauernde Wechselströme zwei verschiedenen Stromquellen entnehmen, so reicht der gewöhnliche Morsetaster aus; man hätte nur in Fig. 2 z. B. in I an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0374, von Elektrische Maßeinheiten bis Elektrische Telegraphen Öffnen
benutzte Läuteinduktor ist eine ^[Spaltenwechsel] kleine magnetelektrische Maschine, wie eine solche auf Tafel: Elektrische Telegraphen I, Fig. 7 (Bd. 5, S. 1006), dargestellt ist. Zum Schutze gegen Beschädigungen durch starke Ströme, die aus andern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1014, von Vorsfelde bis Währung Öffnen
Jahresbilanzen mit 35, 32 Mill. Fl. ausgewiesen. In Italien zählte man 1870 an Volksbanken ( banche popolari ), d. i. Kreditgenossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, und ohne Einrechnung der Casse rurali , landwirtschaftlicher Darlehnskassen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
Stuttgart, Stadtplan 408 Takelung, Tafel 495 Tanne, Tafel 510 Tauben, Tafel 536 Telegraph, Tafel I u. II 564 Terrakotten, antike, Tafel 598 Tertiärformation, Doppeltafel 600 Theaterbau, Tafel, mit illustriertem Textblatt 624
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0751, Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) Öffnen
. - Es bestehen folgende Orden: der Annunciatenorden (s. d.), der Mauritius- und Lazarusorden (s. d.), der Militärorden von Savoyen (s. Militärverdienstorden), der Civilorden von Savoyen (s. Verdienstorden), der Orden der Krone von I. (s. Kronenorden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0215, von Bregthalbahn bis Bremen Öffnen
bestehen, der Erde im Erdkörper' und zwar sind diese Lagen- änderungen periodischer Natur. Professor Albreckt vom königlich preust. Geodätischen Institut hat das vorliegende Material bis zum I. 1895 verarbeitet und in den "Astron. Nachrichten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0712, von Isernia bis Isjum Öffnen
710 Isernia - Isjum Ifernla, Hauptstadt des Kreises I. (129346 E.) der ital. Provinz Campobasso (Molise), an der Linie Cajanello-I. des Mittelmeernetzes, malerisch auf einem Hügel zwischen der Valle Caprina und delle Precie gelegen, hat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0465, Italien (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
461 Italien (Geschichte 1887, 1888) ben für die auswärtige Politik des Landes zu würdigen. Überdies mußte die Regierung den Kammern, um I. in seiner Wehrkraft den Verbündeten ebenbürtig zu machen, eine Erhöhung der Ausgaben für das Heerwesen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1030 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Panamakanal (Karte Westindien) .... ?anäliiiu8^vauiou8 (Taf. Blattpflanzen II) - 0äorM88iinu8 (Taf. Nahrungspfl. II) l'allck^ita (Entwickclnng)...... ?3.niouiu miliaosum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0757, von Burgau bis Burger (Adolf) Öffnen
besuchte Bad Lüdža. Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0311, von Grev. bis Grévy Öffnen
E., Post, Telegraph, Baumwollspinnereien, Cigarren- fabriken und Brauereien. Grevenbroich. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 237,07 ykm, (1890) 42 623 (21387 männl., 21236 weibl.) E., 2 Städte und 24 Land- gemeinden. - 2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0315, von Possen bis Postanweisung Öffnen
der Saaleisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), einer Handelskammer und Reichsbanknebcnstellc, hat (1390) 9768 E., darunter 132 Katholiken, Post- amt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinricktung, got. Kirche (1390), got. Ratbaus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0506, von Sulzbacher Alpen bis Sumarokow Öffnen
504 Sulzbacher Alpen - Sumarokow etwa 5400 Evangelische und 40 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, eine kath. und zwei evang. Kirchen, Knappschaftslazarett, Wasserleitung, Gasbeleuchtung; Eisengießerei und Maschinenfabrik, ein
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0976, von Tektonischer Metamorphismus bis Texas Öffnen
974 Tektonischer Metamorphismus - Texas Staatsbahnen, hat (1890) 1229 E., darunter 16 Evan- gelische, zwei Postexpeditionen mit Telegraph, kath. Kirche, Schwimm- und Moorbad, Brauerei, und wird als Kurort viel besucht. In der Nähe
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0266, von Neuencamp bis Neues Deutschland Öffnen
393 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmal Kaiser Wilhelms I., Rektoratsschule; Fabriken für Ahlen, Klavierstifte, Schuhnägel, Nieten, Britanniawaren und Schnallen, Drahtzieherei und ‑Weberei, Messinggießereien. Neuenstadt, 1
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0151, von Lichtdruckschnellpresse bis Lichtenberg (Dorf) Öffnen
(1890: 839) evang. E., Postexpedition, Telegraph; Tuchfabrik und Gerberei. – 2) Dorf im Kreis Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, bei Berlin (s. d., Bd. 2, S. 793 b), an der Berliner Stadt- und Ringbahn und der Linie Berlin-Kreuz-Königsberg i. Pr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0296, von Neu-Uschiza bis Neuyork Öffnen
. Chevaulegersregiments und das 1. Bataillon des 1. Fußartillerieregiments vak. Bothmer, Post, Telegraph, Realschule, Leihanstalt, Sparkasse, Agentur der Bayrischen Notenbank, Kranken-, Armenhaus, Schlachthaus und Goldleistenfabrik. N. wurde 1821 gegründet, 1844
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0580, von Crannoges bis Crashaw Öffnen
nt' C. (Lond. 1694; neue Ausg., 2 Bde., Orf. 1840)', Todd, I.ik6 ol 0. (2 Bde., Lond. 1831); Eollette, I^ike, tini68 Nnä >vritiiiF8 ok ^Iioui. (^. (ebd. 1887). Todd gab auch C.s Verteidigung der Transsubstantiation (ebd. 1825) und Burton den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0185, von Gößnitz bis Götakanal Öffnen
, bat (1890) 5190 E., darunter 68 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, eine 1491 erbaute Kirche; Steinnuß- tnopffabritation, mehrere Wagenbaufabriken, eine Vortland-Cementfabrik, Pechsiederei, Spinnerei, Ammoniakfabrik, mechan. Weberei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0493, von Schleißheim bis Schlempe Öffnen
, von Kurfürst Max Emanuel 1634-1700 nach Plänen ital. Baumeister aufgeführt und 1726 vollendet. Das Stiegenbaus, eins der prächtigsten in Europa, wurde von König Ludwig I. ergänzt. Die Gemäldegalerie zählt 1600 Gemälde, darunter sehr viele
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0590, von Schoenocaulon bis Schoolcraft Öffnen
588 Schoenocaulon - Schoolcraft Sokosnoo^ulon, Psianzengattung, s. 8ada- Schönpflästerchen, s. Nouclis. ftilw. Schönrebe, s. I^ccrsniocai^ug Lcadsr. Schönschreibkunst, s. Schreibkunst. Schönfee. 1) S. in Bayern, Stadt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, 2 Textfiguren..... Isla..d, .ltärtchen.......... Isobathen des W.ihen Sees...... Ijodynamische Linien für 1835..... I306t«8 I«.0U8tri8 .......... Isogeothermen........... Iiolier-Doppelglocke (Taf. Telegraph 1,18) Isolierjchemel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Juraformation, Paläontolog. Tafcln I u. II Iustierwage (Taf. Münzwesen, Fig. 6) . Jute (Taf. Spinnfaserpstanzen) .... - (Bastfaser), Tex.figur....... Kabardiner (Taf. Asiatische Völker, Fig. 27) Kabel lTaf. Telegraph I, Fig. 19
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0666, von Gegensiegel bis Gegensprechen Öffnen
- fallversicherungsgesetzgebung durch die Bildung von Berufsgcnossenschaften (s. d.) eingeführt worden, in- dem letztere für alle innerbald der betreffenden Ge- nossenschaft vorkommenden Arbeiterunfälle solida- risch aufzukommen haben. (Vgl. I
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0854, von Janke, Otto bis Janowitz (Stadt) Öffnen
Katholiken und 3981 Israeliten; Ackerbau, 1 Zuckerfabrik u. a.-2) Kreis- stadt im Kreis I., 74 km südwestlich von Lublin, an der zum San gehenden Biata, hat (1889) 5703 E., darunter 2815 Israeliten; Post, Telegraph, in Garnison das 9. donische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1023, von Lauterbrunnen bis Lauthsche Farbstoffe Öffnen
der Lütschine, in 806 m Höhe, am Fuße der Jungfrau, an der Linie Interlaken-L. (12 km) der Verner Oberlandbahnen mit Bergbahn ^ nach Murren (s. Lauterbrunnen-Mürrenbahn) und ^ Zahnradbahn nach der Wengernalp, hat (1888) 2176 evang. (5., Post, Telegraph
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
beweisen ist. (S. Beweis [logisch ] . ) Igor , der Name mehrerer russ. Fürsten: 1) I., der Sohn Ruriks, geb. 912, kam nach Oleg zur Regierung und unterwarf die Drevljanen aufs neue. Dann veranstaltete er zwei Feldzüge nach Griechenland
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0878, von Jaroslaw I. bis Jarotschin Öffnen
876 Jaroslaw I. - Jarotschin meist kath. poln. E.), der Kommandos der 2. In- fanterie- und einer Kavallerietruppendivision, der 4. Infanterie- und 5. Kavalleriebrigade und hat (1890) 18005 meist poln. E., in Garnison (4452 Mann) 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0892, von Jeker bis Jelisawetgrad Öffnen
. oder Ielatom, Kreisstadt im Kreis I., links der Oka, hat (1888) 8336 E., Post, Telegraph, 12 Kirchen, ein Gymnasium; Seilerei, Schmiedewerkstätten, Handel mit Getreide und Mehl, Dampfschiffahrtsverbindung mit Murom und Rjasan. Ielebu, brit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
. Juni 303 starb. Der Rücktritt des I. zum Heidentum ist geschicht- lich bedeutsam als der letzte Versuch, dein Christen- lum cin zum Teil mit dessen eigenen Mitteln refor- miertes Heidentum im Stil des Neuplatonismus gegenüber zu stellen. I
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
von Ismail in den Kilia- Arm des Donaudeltas. Falta. 1) Kreis im russ. Gouvernement Taurien an der Südküste der Krim, hat 1667,3 (ikm, 44110 E. (meist Tataren), reichen Obst- und Weinbau. - 2) Kreisstadt im Kreis I., an einer breiten Bucht des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0848, von Jamaikanische Fieberrinde bis Jameray Öffnen
Petersburg-Reval der Baltischen Eisenbahn, hat (1888) 4238 E., Post und Telegraph, in Gar- nifon das 91. Infanterieregiment, 2 ruff., 1 kath., 1 evang. Kirche; Handel mit Bau- und Brennholz. - I., 1383 von den Nowgorodern gegründet, wurde 1612
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0879, von Jarra bis Jaspis Öffnen
und I.-Rzefzöw (70 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 4527 meist poln. kath. E., darunter 116 Griechisch-Katholische und 935 Is- raeliten, Post, Telegraph, eine Pfarrkirche, ein poln. Staatsobergymnasium (496 Schüler), ein ehe- maliges
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
Eisenbahndirektionsbezirk Altona, in Berlin für die Eisenbahndirektionsbezirke Berlin und Stettin, in Breslau für die Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Posen und Kattowitz, in Bromberg für die Eisenbahndirektionsbezirke Bromberg, Königsberg i. Pr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0830, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
ausgeschieden und ein selbständiges Eisen- bahnministerium gebildet. Die Verwaltung der Han- dels-, Gewerbe- und Schiffahrtsangelegenheiten, sowie der Post, des Telegraphen und Telephons verblieb beim Handelsministerium. Finanzen. I. Das Reich sbudg et
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0267, von Aigle bis Aiguillon (Stadt) Öffnen
, an der Linie Genf-Lausanne St. Maurice der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 3540 E., darunter 349 Katholiken, Post, Telegraph, altes Schloß und bedeutenden Weinbau. Östlich, 120 m über dem Flecken, am Ausgang des Ormontsthals, das als Luft
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0738, Feuerlöschwesen Öffnen
Telephone im Polizeibureau, 12 Telegraphen und 35 Telephone an öffentlichen und andern Gebäuden, 17 Alarmapparate mit Glocken. Die Feuerwehr rückte (1890) 4228 mal aus, d. i. 12 mal jeden Tag. Die Petersburger Feuerwehr besteht (Ende 1890) aus 16
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
Laufe Rosog genannt), hat (1890) 2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und 38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt, Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz- handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank- reich und der Schweiz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0148, von Golja-Planina bis Gollnow Öffnen
) und veröffentlichte das interessante Werk "I^a. ^mlanäk. Uotss recueillie" eii 1848" (2 Bde., ebd. 1852). - Michail Alexandrowitsch G., gest. 29. März 1860 zu Montpellier als russ. Gesandter am span. Hofe, war ein bekannter Bibliophile und hinterlieh
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0564, von Königstiger bis König-Wilhelms-Kanal Öffnen
., darunter 212 Evangelische; Post- expedition, Telegraph, altes Schloß; bedeutenden Hopscnbau, Farberde- und Eisenerzgruben (Maxi- milianshütte Rosenberg). Nahebei die Tropfstein- höhlen Krottensee und Steinbach, die Ruine Breitenstein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0964, von Langenschwalbach bis Langes Parlament Öffnen
und einer Konsularagentur der Vereinigten Staaten von Amerika, hat (1890) 2698 E., darunter 880 Katholiken und 185 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, zwei evang., eine kath., eine engl. Kirche, Synagoge, einen 1879 erbauten Kursaal, zwei
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1010, von Lauenburg (in Pommern) bis Lauerhütte Öffnen
, gegen eine Geldzahlung (2^ Mill. dän. Thlr.--5625000 M.) seinen Anteil an Preu- ßen, worauf König Wilhelm I. durch Patent vom 13. Sept. 1865 von dem Herzogtum Besitz ergriff und zu Ratzeburg (26. Sept.) die Erbhuldigung ent- gegennahm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0048, von Sommer (fliegender) bis Sommerschlaf Öffnen
(Renaissance) er sich anschloß. 1869 wurde er als Lehrer der Architektur an das Städelsche Institut zu Frankfurt a. M. berufen, wo er 13. Febr. 1894 starb. Von seinen Bauten sind zu nennen: das 1878 vollendete Städelsche Kunstinstitut (s. Tafel: Museen I
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0381, von Vogtländer Bergland bis Voigt (Georg) Öffnen
Terre-Sainte» (1859) folgten: «Le temple de Jérusalem» (1864‒65), «L’architecture civile et religieuse de Ier au VIe siècle dans la Syrie centrale» (2 Bde., 1865‒77), «Inscriptions sémitiques» (mit Übersetzung und Kommentar, 1869‒77
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0195, von Velbert bis Veleda Öffnen
193 Velbert – Veleda nen (genannt Las Hilanderas), d. i. eine Scene aus der Tapetenfabrik zu Madrid (im Pradomuseum zu Madrid); Las Meninas, d. i. die fünfjährige Infantin Margaretha mit ihrem Hofstaat und V. selbst an der Staffelei (1656
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
470 Condé (Geschlecht) - Conde (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) werden kann, hat (1891) 2840, als Gemeinde 4772 E., Post, Telegraph, ein schönes Zeughaus, ein Kom- munal-College; Brauereien, Gerbereien, Ölraffine- rien, Schiffbau, ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0305, von Fridericia bis Friedberg (in Bayern) Öffnen
303 Friderica - Friedberg (in Bayern) Sonette u. a., einige Tramen, darunter die Tra- gödien "Draiwmira" (1883) und "^mi't Oävsse^v, die Lustspiele "^'o^ n^ X^i-IZte^iö" und "I^intro ^retino" und Novellen. Eine Auswahl seiner Ge- dichte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0886, von Reußendorf bis Rheineck Öffnen
, ferner 13360 bewohnte Wohn- häuser, 30196 Haushaltungen und 72 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 12319 Personen oder 10,28 Proz. über den Beruf der Bevölkerung f. Ta- belle unten. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 5142
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
673 Ipeh - I. p. i. Form der Wurzeln und Ringelung hinlänglich von der echten I. Die I. wird in der Heilkunde vielfach verwandt, indem dieselbe ein mildes, Magen und Darmkanal wenig affizierendes Brechmittel liefert. In kleinern, nicht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
674 Ipo - Ira Ipo, soviel wie Upas (s. d.). Ipolyság (spr. íppolljschahg), Marktflecken und Hauptort des Stuhlbezirks I. (23030 E.) im ungar. Komitat Hont, rechts der Eipel (Ipoly), an der Linie Csata-Balassa-Gyarmat der Ungar. Staatsbahnen, Sitz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0502, von Copley bis Coppino Öffnen
. 1832), "Ol t1i6 eHU868, uatui'6 aiiä treatment ol P3.i8^ 3,uä apo^lex^" (ebd. 1850), <(^?1i6 ^0riN8^ C0INPiic3.ti0I18, CI.U868,^)1'6V6Nti0I1 ÄN(i tr6atin6Qt ol o0U8unipti0ii 9,11(1 dr0U0iiiti8)) (ebd. 1861 u. ö.). C. starb 12. Juli 1870
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0534, von Ilorin bis Ilur Öffnen
Nebenlinien Heudeber-I. (18,5 km) und I.-Harzburg (s. Harzgürtelbahn) der Preuß. Staatsbahnen, in romantischer Umgebung, hat (1890) 3318 evang. E., Post, Telegraph, ein in neuerer Zeit renoviertes fürstl. Schloß, Bothobau genannt, mit Kirche, 1087 geweiht