Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vergütung
hat nach 1 Millisekunden 265 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verhütung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Vergütung.
Q.
Qualität = Güte, Werth, Beschaffenheit.
Quantität, Quantum = Menge, Anzahl, Gewicht.
Quartal = Kalender-Vierteljahr. Semester = Kalender-Halbjahr.
R.
Rabatt = Ermäßigung, Abzug, Nachlass, Vergütung nach einem gewissen Satz
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0770,
Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau) |
Öffnen |
Abschaffung des Strandrechts (s. d.) dritten Personen, welche Schiff oder Ladung ganz oder teilweise geborgen haben, heutzutage nur noch ein Anspruch auf eine Vergütung für die Bergung zu (Bergelohn, Bergegeld). Das Deutsche Handelsgesetzbuch
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
- und Güterverkehr unter Gestattung des Übergangs der Transportmittel von einer Bahn auf die andre gegen die übliche Vergütung (Art. 44). Ferner ist dem Reich die Kontrolle über das Tarifwesen eingeräumt (Art. 45) und dem Kaiser das Recht zugestanden, bei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
braucht der Verfrachter
auf die Abladung nur dann zu warten, wenn eine
sog. Überliegezeit vereinbart worden ist. Für
die Ladezeit kann der Verfrachter, falls nicht das
Gegenteil vereinbart ist, eine Vergütung nicht be-
anspruchen. Wohl aber muß
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
des Preises fordern (§. 640). Ist das Werk in Teilen abzunehmen und die Vergütung für die einzelnen Teile bestimmt, so ist die Vergütung für jeden Teil bei dessen Abnahme zu entrichten (§. 641).
Die Deutsche Konkursordnung §. 41, Nr. 6 giebt Künstlern
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= in gutem Glauben.
Bonifikation = Vergütung, Nachlass, Vortheil.
Bonität = Güte, Werth, Zahlungsfähigkeit.
Bouteille = Flasche.
B. G. = das Wort B (Brief) hinter den Preisen auf Kurszetteln bedeutet, dass die betreffenden Werthpapiere etc. zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Laden), Stückhandel.
Disagio = Abzug, Verlust, Unterpreis.
Diskont = Zinssatz, Wechselzins, Zinsabzug, Nachlass, Vergütung.
Diskontiren = unter Abzug der Zinsen verrechnen (Wechsel ankäufen und verkaufen).
Diskret = verschwiegen, geheim
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
. Grundbücher.
Lagerfrist, Zeit, während der eine Ware in öffentlichen Lagerhäusern, Packhöfen und sonstigen Niederlagen unverzollt oder an Bahnhöfen ohne Vergütung oder Strafmiete liegen bleiben darf.
Lagerfrucht, jede nach starken Regengüssen zu Boden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
. 5) Gebühren, ferner Stempelabgaben u. dgl.: Vergütungen aus der Reichskasse für die Reichssteuererhebung, Anteil an den Reichsstempelabgaben, an der deutschen Wechselstempelsteuer, Stempelsteuer, Brücken-, Fähr-, Wäge- etc. Gelder, Kosten bei den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
von Provins (s. Rose).
Provision (lat.), im Handelswesen die Vergütung für Besorgung gewisser Geschäfte im Auftrag eines andern, namentlich das Entgelt, welches der Kommittent für die Bemühungen des Kommissionärs zu zahlen hat. Gewöhnlich schließt die P
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
stehen bleiben. Der Schuldner hat das Recht, den Vorschuß vor Ablauf von drei Monaten unter Vergütung des üblichen Zinses bis zum Ende des laufenden Monats zurückzuzahlen. Seit 1. Juli 1886 hat die Bank eine neue Belehnungsart unter dem Namen »Kurze
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
eintritt, so lange unterbleiben, bis eine Generalversammlung zur Ersatzwahl berufen sein kann. Die Mitglieder des A. führen bei Erwerbsunternehmungen ihr Amt in der Regel gegen Vergütung, die aber bei der Aktien- und Aktienkommanditgesellschaft den
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
die Vergütung für die Benutzung eines entliehenen Kapitals, die nach einer festgesetzten Zeit geleistet und nach Prozenten berechnet wird.
% = pro cent = Verhältniss zu 100, Zinsen oder Gewinn für, auf, vom Hundert.
Zinsfuss ist die Norm, der Maßstab
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
verschont blieben, Ermäßigungen zugestanden werden. Dann ist die Abschätzung des Schadens schwer. Zu vergüten ist nämlich der Unterschied zwischen dem Ertrag, welcher ohne Hagel zu erwarten gewesen wäre, und dem verminderten, welcher infolge des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
die Preisdifferenz vergüten, wofern er nicht beweisen kann, daß ein Verkauf zu dem limitierten Preis nicht ausführbar war, und daß die Vornahme des Verkaufs von dem Kommittenten Schaden abgewendet hat. Wurde dagegen der für den Einkauf gesetzte Preis
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Gutes hinaus durch Deklaration des Interesses an der Lieferung sichern. Bei Versäumung der Lieferfristen ist die Höhe der zu leistenden Vergütung einerseits davon abhängig, ob ein Schade nachgewiesen ist oder nicht, und anderseits, ob ein Interesse an
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
mit dem Anspruch auf Vergütung der Materialsteuer niedergelegten Zucker gegen Erstattmlg der Vergütung nach dem Einlagerungsgewicht in den inländischen Verkehr zu bringen. Solche Niederlagen, welche dazu dienten, die Vergütung der Materialsteuer
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Risanobis Ristić |
Öffnen |
oder Unternehmung. Im all-
gemeinen gilt in der Volkswirtschaftslehre der Satz,
daß niemand ein R. auf sich nimmt, wenn ihm nicht
bei glücklichem Ausganqe eine besondere Vergütung
in Aussicht steht. Deshalb muß der minder kredit-
fähige Schuldner
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
verwandt werden. Zu diesem
Zwecke ist bestimmt, daß bei der Ausfuhr von Brannt-
wein sowie von Fabrikaten, zu deren Herstellung,
Branntwein verwendet worden ist, wenn ein Erlaß
oder eine Vergütung der Verbrauchsabgabe statt-
findet, auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kriegslazarettpersonalbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
. Die Gemeindelasten sind: 1) Quartierleistung, ganz unbeschränkt und ohne jede Befreiung; Vergütung wird nur geleistet für Besatzungstruppen; 2) Naturalverpflegung, nur für Truppen auf dem Marsch und in Marschquartieren, Entschädigung nach dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
Schiff oder dessen Ladung durch dritte Personen geborgen, so können diese von dem Eigentümer eine Vergütung (Bergelohn, Bergegeld) beanspruchen. In England bestimmt der Admiralitätshof die Größe dieses Bergegeldes je nach der Größe der bestandenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
.
Bonifikation (neulat.), Vergütung, Entschädigung; bonifizieren, vergüten, entschädigen. Im Zoll- und Steuerwesen heißt B. die bei der Ausfuhr erstattete Rückvergütung von bereits entrichteten Einfuhrzöllen oder innern Aufwandsteuern. Dieselbe kann leicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
Diëten, v. lat. dies "Tag", Tagegelder), die tagweise Vergütung, welche man bei besonderm Dienstaufwand beanspruchen kann. So erhalten Beamte, Anwalte, Ärzte etc. bei Verrichtungen außerhalb des Wohnorts nicht nur Vergütung der Reisekosten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
ein weiterer Streitpunkt neuerdings hinzugekommen. Man nahm nämlich früher allgemein an, daß es trotz jener Verfassungsbestimmung dem Reichstagsabgeordneten unbenommen sei, von Privatpersonen, namentlich von den Parteigenossen, Vergütungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
. die Bezeichnung bounty, da die Vergütung meist den Charakter einer Prämie trug, während man in Frankreich einen Unterschied zwischen prime und D. in der Art machte, daß man unter prime die Vergütung verstand, welche bei der Ausfuhr gewährt wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
Fracht"; engl. Dead freight), Vergütung, welche ein Schiffer zu fordern berechtigt ist, wenn der Befrachter die bedungene Ladung nicht oder doch nicht vollständig liefert. Es ist insbesondere der Frachtbetrag, welchen der vom Vertrag zurücktretende
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
anzuzeigen; mit dem auf die Anzeige folgenden Tag beginnt die Ladezeit, für welche keine besondere Vergütung zu leisten ist. Für die Überliegezeit aber, d. h. die über die Ladezeit hinaus vertragsmäßig zu wartende Zeit, muß eine Vergütung (Liegegeld
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
, Farben, die durch Zusatz andrer in ihrem ursprünglichen Wert verändert sind; s. Mezzotinto.
Gebrochener Akkord, s. v. w. Arpeggio.
Gebrochener Ort, s. Astronomischer Ort.
Gebühren nennt man in der Finanzverwaltung die besondern Vergütungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
auf Erfordern der Militärverwaltung zu Kriegszwecken gegen Vergütung zur Verfügung stellen müssen, und ebenso die Pferdebesitzer zur Beschaffung und Erhaltung des kriegsmäßigen Pferdebedarfs. Zu dem letztern Zweck findet ein sogen. Pferdeaushebungsverfahren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
schließlich völlig ausgleichenden Vergütung eingeführt worden, so daß dabei die Prämien im umgekehrten Verhältnis zu dem mit der Versicherung verbundenen, in der Regel wachsenden Risiko sich verringern. In England werden die Dividenden häufig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Monte Rosabis Montesaorden |
Öffnen |
die wucherische Ausbeutung der Notlage zu verhüten. Das Kapital derselben wurde durch milde Zuwendungen beschafft. Sie gaben Darlehen gegen Pfänder und eine Vergütung, die zwar nur dazu bestimmt war, die Kosten zu decken, aber infolge davon, daß die Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bodenlaubebis Bodenrentenbanken |
Öffnen |
, während er zugleich selbst aus der Bebauung desselben noch die normale Vergütung für seine Thätigkeit und Kapitalverwendung erzielt. Vielmehr wird meistens ein, nach den Umständen allerdings sehr verschiedener Bruchteil dieses Pachtzinses als Verzinsung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
Gemälde: Auferweckung des Lazarus, befindet sich in der Dresdener Galerie; ebenda: Maria mit dem Christkind und der heil. Katharina.
Bonifikation (lat.), Vergütung, Entschädigung, namentlich im Zoll- und Steuerwesen diejenige, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
die landwirtschaftlichen Brennereien verteilt wurden, und dann die übrigen 70 Proz. an die landwirtschaftlichen und gewerblichen Brennereien. Die landwirtschaftlichen Brennereien genießen außerdem noch besondere Vergütungen. Preßhefebrennereien zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
Wiederantritt der Reise
ohne besondere Vergütung Wohnung gewähren und
auch Beköstigung, falls er letztere im Überfahrtsver-
trage übernommen hatte. Hiervon kann sich der Ver-
frachter befreien, wenn er dem Reifenden eine gleich
gute
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
der Versicherer frei von Vergütung für beschädigte
Waren bleiben soll. Beschränkt sich die Pflicht der
Vergütung überhaupt nur auf den Totalverlust durch
Strandung, so heißt die Versicherung "frei von Be-
schädigung außer im Strandungsfalle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
Hausvaters (s. d.) anwenden. Dagegen haben sie Anspruch auf Erstattung barer Auslagen und auf
eine Vergütung für ihre Mühewaltung, die, wenn sie sich darüber nicht mit der Gläubigerversammlung einigen, vom Konkursgeric ht
festzusetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
durch sie wird die
große ökonomische Abbängigkeit des Hausindustriel-
len, seine meist gedrückte Lage hervorgerufen. Nickt
nur der Kaufmann oder Fabrikant verlangt für den
von ihm übernommenen Absatz der Erzeugnisse
eine Vergütung, sondern in nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
mehr als jener Wert vergütet, so kommt der Über-
schuß von der Versicherungssumme des I. G. in Ab-
zug. Haben die Güter den Bestimmungshafen nur
teilweise oder in beschädigtem Zustand erreicht, so
wird der auf entgangenen I. G. zu vergütende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
Vergütung s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 892). Das Handgepäck wird in der Regel unentgeltlich befördert. Auch für eine bestimmte Menge andern R. wird bei vielen Eisenbahnen keine Vergütung erhoben (Freigepäck). Auf den norddeutschen Eisenbahnen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
Gebührensteigerungen als Vergütung für entsprechende Mehrarbeit hätten angesehen werden können. 1862 wurden die Tarife in Preußen ermäßigt, und die Zahl der Telegramme stieg von 239781 im folgenden Jahre auf 462996. Ähnlich war der Erfolg 1867. Aber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fahrscheinbücherbis Fälschung |
Öffnen |
402
Fahrscheinbücher - Fälschung
einer geringen Selbstversicherung (3 M.) der volle
Schaden, bei Totalschäden also derjenige Wert er-
setzt, den das Rad zur Zeit des Unfalls hatte. Von
der Vergütung sind jedoch ausgeschlossen die Schä-
den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
Vergütung (Brackerlohn). Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 266, Ziffer 3) bestraft den B., welcher bei den ihm übertragenen Geschäften diejenigen, deren Geschäft er zu besorgen hat, absichtlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
sie an ihre Mitglieder zu verkaufen oder gegen eine gewöhnlich nach der Zeit der Verwendung oder (bei Säemaschinen) auch nach der Fläche bemessene Vergütung zu verleihen.
Die Produktivgenossenschaften verfertigen und verkaufen Waren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
nach Pierrot 2,27 83,33 7,57 3,03 3,79
Lagermetall nach Wagner 0,5 24 18 14,5 3 u. 0,5 Eisen.
Vgl. Großmann, Die Schmiermittel und Lagermetalle (Wiesb. 1885).
Lagermiete, die vertragsmäßig ausbedungene Vergütung für Überlassung eines zum Lagern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Zeitpunkt der Entstehung der Gesellschaft zu bestimmten Verwendungen, insbesondere auch zur Gewährung von Belohnungen und
Vergütungen für die Gründung der Gesellschaft, gebunden sein. Um hier wie überhaupt Täuschung und Beschädigung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
und hat namentlich die Verwaltung der Staatsschuld in Händen, wofür sie eine beträchtliche Vergütung erhält. Infolge der fortschreitenden Ausbildung des Depositen- und Clearinghouse-Systems hat sich die ungedeckte Notenausgabe der Bank immer mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
2061 Künstlerinnen, 2136 weibliche Architekten, 21071 weibliche Privatclerks und Buchhalterinnen, 14463 selbständige weibliche Kaufleute.
Die Vergütung weiblicher Arbeit ist überall und durchweg geringer als die der Männerarbeit. Die Frauenlöhne
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
mindestens zweijährigen Wohnsitz oder Beschäftigung im Gerichtsbezirke geknüpft. Eine Besoldung der Beisitzer ist gesetzlich ausgeschlossen; doch kann ihnen eine Entschädigung für Zeitversäumnis und eine Vergütung etwaiger Reisekosten zugestanden werden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
749
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen)
vorgelegt werden. Weder Senatoren noch Deputierte erhalten Besoldung oder Vergütung, nur steht ihnen freie Fahrt auf Dampfern und Bahnen zu. Beide Kammern tagen alljährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
das Gesetz gegen die Doppelbesteuerung zu gute kommt. Eine wichtigere Art der S. bildet die Vergütung (Bonifikation), die bei der Ausfuhr solcher Erzeugnisse gewährt wird, die mittelbar oder unmittelbar mit einer innern Verbrauchssteuer belastet sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
, Edelsteine, echte Perlen, Gold, Silber und Platin.
Im J. 1896 erzielten 49 im Binnenlande domizilierende Transportversicherungsgesellschaften eine Nettoprämieneinnahme von 49,7 Mill. M., worauf 39,8 Mill. M. Nettoschäden zu vergüten waren. - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
und den Aufenthalt am Orte der Vernehmung verursacht werden, die Sachverständigen auch auf angemessene Vergütung ihrer Mühewaltung. Über die Höhe enthält die Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 30. Juni 1878, in Kraft seit 1. Okt. 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
prüfen und der Generalversammlung Bericht zu erstatten. Er nimmt die Rechte der Genossenschaft gegen die Mitglieder des Vorstandes wahr und kann dieselben verklagen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats dürfen keine Vergütung (Tantième) beziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
der Erbpächter (s. Erbpacht) und der Erbenzinsmann (s. Erbzins) zu zahlen hat. (S. Reallasten.)
Zinsbogen, s. Coupons und Staatspapiere.
Zinsen oder Interessen (lat. foenus), die in Geld gewährte Vergütung für die Nutzung eines aus Geld bestehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
der Militärverwaltung, auch von Streitkräften mit dem Reiche verbündeter Staaten sowie auf die Berechnung und Zahlung der Vergütung für die Leistungen der Eisenbahnen Anwendung finden, zerfallen in sechs Abschnitte. Abschnitt 1 enthält allgemeine Bestimmungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
.
Acceptprovision , die Vergütung (meist ¼-1/3 Proz.), welche Bankhäuser dafür berechnen, daß sie
Tratten acceptieren, welche auf Grund bewilligten Kredits (des Acceptationskredits) auf sie gezogen werden.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Affektionswertbis Affen |
Öffnen |
stehenden Sache möglich, während das Affektionsinteresse sich nicht in Geld anschlagen läßt. Aus diesem Grund wird der A. bei der Feststellung der Schadenersatzsumme nicht berücksichtigt; doch läßt das Preußische Landrecht "eine Vergütung des Werts
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
seltsame Einrichtung noch in dem heutigen Ä. In Kairo bilden die Diebe wirklich eine Innung, die ihren eignen Vorsteher hat, von dem der Bestohlene das Entwendete gegen eine Vergütung zurückerhalten kann.
Der große Reichtum und die hohe Zivilisation
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
- und Verwaltungskosten sowie der zum Reservefonds zu hinterlegenden, zur etwanigen Verzinsung und Tilgung von Anleihen zu verwendenden und als Vergütungen an die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat zu zahlenden Summen als verteilbar übrigbleibt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
, wird streng geahndet. Zu den A. gehört ferner der Fall, daß ein Beamter, Advokat, Anwalt oder sonstiger Rechtsbeistand bei der Erhebung von Gebühren, Vergütungen, Steuern und Abgaben sich zu eignem Vorteil einer Übervorteilung schuldig macht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
mit der Bedingung, solche dereinst in gleichem Betrag zurückzuzahlen, in der Regel mit der Verpflichtung, bis dahin für den Gebrauch des Geldes eine jährliche Vergütung, Zinsen genannt, an den Darleiher zu entrichten; insbesondere bezeichnet das Wort A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
, ist festgesetzt, daß den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats eine Vergütung nur durch die Generalversammlung nach Ablauf des Zeitraums, für welchen der A. gewählt ist, bewilligt werden darf.
Aufspringen der Haut (Rhagades, Fissura), Übel, welches bei zarter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
verändert, wenn etwa jemand es gewerbsmäßig betreibt, seine Unterschrift gegen Vergütung den verschiedenartigsten Wechseln beizufügen. Unter Umständen kann ein Wechsel sogar an Wert durch eine dritte Unterschrift verlieren, indem die letztere für solvent
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baugesellschaftenbis Baugewerkschule |
Öffnen |
oder auch Opfer an Zeit und Geld ohne Vergütung bringen. Hierher können auch diejenigen Vereinigungen von Arbeitgebern gerechnet werden, welche aus rein humanem Wohlwollen ihren Arbeitern Wohnungen erbauen, welche den in Bezug auf Gesundheit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
drohende Gefahr nicht unbekannt bleiben konnte. Muß aber wegen einer derartigen Gefahr die Errichtung der beabsichtigten Anlagen unterbleiben, hat der Grundbesitzer Anspruch auf die Vergütung der Wertsverminderung, welche sein Grundstück dadurch erleidet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
, daß jenes Land ihm beim Abschluß des Friedens nicht erhalten werden könne, eine angemessene Vergütung zugesichert. Damit wurde B., obgleich er dem Namen nach noch als schwedischer General gelten wollte, doch gänzlich von Frankreich abhängig, mit welchem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Beschwerderegisterbis Besemschon |
Öffnen |
einen Gewichtskolben, am andern einen Haken zum Aufhängen des zu wiegenden Gegenstandes besitzt und in einer Hülse mit Zunge und Handhabe verschoben werden kann, bis bei Belastung Gleichgewicht eintritt.
Besemschon (Besenschaum), eine Vergütung (Abzug
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Besitzsteuernbis Besonnenheit |
Öffnen |
, für die Ausführung eines bestimmten Baues etc.), ebensowenig der für bloße Privatdienste bezogene Gehalt. Auch gewisse Nebeneinnahmen und Vergütungen der Beamten, wie Tage- und Meilengelder, Servis, Wohnungsgeldzuschüsse, Pauschalsummen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
für dieselbe zu liefern vermag. Wie eine große Stadt ihre Nährmittel aus einem großen Umkreis bezieht, ohne dieselben immer direkt durch Gegenleistungen aus dem Gebiet von Handel und Industrie zu vergüten (Rentner, Beamte, persönliche Dienstleistungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
noch zur Deckung der Nachfrage erforderliche Boden nur die auf ihn verwandten Kosten vergüten, während die bessern Überschüsse über die letztern, d. h. Renten, abwerfen. Nach dieser Theorie ist die Rente ein Ergebnis der Verteilungsverhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
116
Bodenschätzung - Bodensee.
Hiermit ist ebensowenig die Ricardosche Theorie widerlegt wie durch 4) die von Carey, Bastiat und M. Wirth vertretene Ansicht, nach welcher der Ertrag des Bodens nur eine mäßige Vergütung für den Arbeitslohn und den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
der Rechnungskunde ein Minimalguthaben bei der Bank offen hält, dessen Zins die Vergütung für die Bemühungen der letztern bildet. Der Empfänger des Checks präsentiert denselben bei seiner Bank, welche ihm den Betrag bar auszahlt oder gutschreibt. Diese Präsentation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
entbehren konnten. Immerhin steuern zur Zeit noch die meisten Staaten namhafte Summen zur Unterstützung der Dampfschiffahrtsgesellschaften (meistens in der Form von Vergütungen für die Postbeförderung) bei. Nachdem auch das Deutsche Reich (Gesetz vom 6
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
ohne Vergütung und unter der Bedingung übergibt, daß er nach gemachtem Gebrauch die Sache wieder zurückgebe. Hier wird also der Empfänger nicht Eigentümer. Vgl. Heimbach, Die Lehre von dem Creditum (Leipz. 1849); Storch, Der heutige Darlehnsvertrag (Berl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
Vergütungen für ihre Mühewaltungen und erstatten höchstens die baren Auslagen. 6) Sie machen es sich auch noch zur Aufgabe, durch Bildung von Untergenossenschaften und durch etwanige sonstige Einrichtungen, sowohl in sittlicher als materieller Beziehung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
für diese besondere Verpflichtungsübernahme hat der Kommissionär neben dem Recht auf die gewöhnliche Provision noch einen Anspruch auf eine besondere Vergütung (Delkredereprovision), deren Satz je nach der Dauer und Größe des mit dem D. übernommenen Risikos
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
schließen würden. Diese dagegen meinten, da der Urheber des Kriegs beseitigt sei, würden die Deutschen befriedigt in ihre Heimat zurückkehren, und wären allenfalls geneigt gewesen, ihnen die Kriegskosten zu vergüten. Sie rechneten hierbei auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
zu werden pflegen. In diesem Fall muß sich der Wechselinhaber entweder einen etwas höhern als den gewöhnlichen Diskontsatz oder eine besondere Vergütung an denselben gefallen lassen. Größere Bankanstalten nehmen eine geringere Provision (½ Proz. bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Dürer |
Öffnen |
und Krönung der Maria, welche der Patrizier Jakob Heller in Frankfurt a. M. als Altarblatt für die dortige Dominikanerkirche bestellt hatte. Das Bild brachte dem Dominikanerkloster, dessen Insassen es gegen eine Vergütung sehen ließen, eine reiche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
; Eichmeister, Eichungsinspektor, Verifikateur, der hiermit beauftragte Beamte; Eichordnung, die Zusammenstellung der beim E. zu beobachtenden gesetzlichen Vorschriften; Eichgebühren, die für das E. an die Eichämter zu entrichtende Vergütung; Eichschein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
die Kosten derselben sowohl eine angemessene Vergütung für eigne Arbeit als auch den normalen Zinssatz für eigne Kapitalaufwendungen sowie die aus Durchschnittsrechnungen ermittelte normale Bodenrente rechnen. Was über diese Kosten hinaus erzielt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Einnahmen mit 1,314,050 Mk. findet Verwendung zu außerordentlichen Ausgaben. Die wichtigern Posten sind:
Einnahmen:
Mark
Anteil an Zöllen und Steuern des Reichs 3373770
Vergütung für Verwaltung d. Zölle etc. 1901070
Direkte Steuern 10868410
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
"Säulenordnungen", Fig. 1-9.
Entassieren (franz., spr. ang-), aufhäufen.
Entbehrungslohn nannten Senior u. a. den Kapitalgewinn, weil sie in demselben eine Vergütung für den Verzicht (Entbehrung) auf den aus der Kapitalanwendung zu ziehenden Genuß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
, Einschließung und Angriff eines Platzes aufzugeben; vgl. Festungskrieg.
Entschädigung, Ersatz oder Vergütung eines zugefügten Schadens, s. Schadenersatz. - Über die E. unschuldig Angeklagter oder Verurteilter s. Unschuldig Angeklagte etc
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Erbpacht |
Öffnen |
, und der Erbzins ist nicht als Vergütung für den Nutzungswert des Guts, sondern als Bekenngeld des Obereigentums und der Rechte des Erbzinsherrn zu betrachten. Auch ist die Verschlechterung nicht unbedingt ein gesetzlicher Entziehungsgrund. Dann finden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Erbprinzbis Erbrechen |
Öffnen |
durch Verschlechterung desselben begründet werden, und jedenfalls müßte gesetzlich bei einem etwanigen Heimfall für alle vom Erbpachter auf das Gut gemachten Kapitalverwendungen volle Vergütung gewährt werden.
Vgl. Ruprecht, Die Erbpacht (Götting. 1882
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
der Staat Sachgüter und persönliche Leistungen, welche zusammen den Staatsbedarf ausmachen. Ein Teil desselben wird unentgeltlich oder nur gegen teilweises Entgelt gedeckt (Ehrenämter, Wehrpflicht etc.), für den größten Teil aber ist Vergütung nötig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
vermischt sind, die Einnahmequelle einen Übergang zu den
3) Vergütungen für echt staatswirtschaftliche Leistungen. Dieselben sind Gebühren, soweit sie die Kosten decken. Werden diese Leistungen als Mittel benutzt, um höhere Einnahmen zu erzielen, so gehört
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
hat er auf Gewährung von Wohnung und Kost bis zur Fortsetzung der Reise keinen Anspruch. Für den Transport der Effekten, welche der Reisende nach dem Überfahrtsvertrag mit an Bord nehmen darf, ist keine besondere Vergütung zu zahlen. Der Verfrachter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Frondeszenzbis Fronfasten |
Öffnen |
Dienstleistungen, welche Besitzer bestimmter Liegenschaften oder Bewohner eines bestimmten Bezirks zum Vorteil eines Dritten entweder ohne allen Lohn oder doch gegen eine verhältnismäßig geringe Vergütung zu leisten rechtlich verpflichtet sind. Dahin gehören
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
), wie die Sporteln oder "Kosten" für Akte der Gerichtsbarkeit (heute insbesondere die G. der Rechtsanwalte, Notare und Gerichtsvollzieher, vgl. Gerichtskosten) oder die Stolgebühren und Accidenzien der Geistlichkeit. Auch werden die Vergütungen, welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
mit eigner Gefahr sucht (z. B. in Bruchsal), oder dasjenige der Arbeitsverdingung an größere Unternehmer, welche für die Benutzung der Arbeitskraft Gefangener der Strafanstaltsverwaltung eine bestimmte Vergütung bezahlen. Keins dieser Systeme verdient
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
strenggenommen einen Teil der Vergütungen für die Leistungen des Beamte n, man spricht insofern auch von einem Witwen- und Waisengehalt (vgl. Pension ).
Geheck , die sich zusammenhaltenden Jungen der Raubtiere (Wölfe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Genualbis Genußmittel |
Öffnen |
(Satisfaktion), Vergütung des durch eine gesetzwidrige Handlung angerichteten Schadens. Diese G. kann eine zivilrechtliche sein und ist dann gleichbedeutend mit Schadenersatz (s. d.), oder eine strafrechtliche. In den Anfängen der Kultur jedes Volkes finden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
und die Gesundheit nicht gefährdende Verrichtungen anzusinnen und ihn auf keine Weise zu mißhandeln sowie auch ihm den im Dienst ohne seine Schuld erlittenen Schaden zu vergüten, auch, wenn er sich aus Veranlassung des Dienstes eine Krankheit zugezogen, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0715,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1862) |
Öffnen |
aus der Zeit des Freiheitskriegs nachkommen, noch Vermögensbeschädigungen englischer Unterthanen, namentlich eines Juden, Pacifico, der für seinen Verlust bei einem Pöbelauflauf 1847: 800,000 Drachmen liquidierte, vergüten wollten, schaffte es sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
suchen sei. Während Russell meinte, mit einem Landgesetz auszureichen, welches den von den Grundbesitzern ausgewiesenen Pachtern eine billige Vergütung für die auf die Verbesserung des Gutes verwandte Kapitals- und Arbeitskraft sichere, forderte Stuart
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
Vergütungen, endlich auch die den Gründern für ihre Mühwaltung zuerkannten Entschädigungen und Belohnungen im Gesellschaftlertrag festzusetzen. Mitglieder vom Vorstand und Aufsichtsrat, welche zugleich Gründer sind oder der Gesellschaft ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Handbis Handarbeiten, weibliche |
Öffnen |
, daß kunstverständige Leute den Wert der Manufaktur vor der Maschinenarbeit zu schätzen wissen und Handarbeiten die aufgewendete Mühe vergüten. Im allgemeinen ist der Gegensatz zwischen Maschinen- und Handarbeit eine der schwierigsten sozialen Fragen, deren Lösung
|