Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zug der Israeliten hat nach 1 Millisekunden 152 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Israeliten'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0921, von Eisenbauanstalt bis Eisenblüte Öffnen
für die Eisenbahnen Deutsch- lands (s. Bahnpolizei) bez. der an Stelle desselben 1. Jan. 1893 in Kraft getretenen "Betriebsord- nung für die Haupteisenbahnen Deutschlands" vom 5. Juli 1892 (s. Eisenbahn-Betriebsordnung) müssen in jedem Zuge außer
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
nicht Israeliten, sondern Phöniker gebaut, da im Reiche Salomos es keine Bauhandwerker gab. Es giebt daher keine Kunst von israelitischer Eigenart, nicht einmal eine "Kleinkunst" oder "Kunstgewerbe", wie man sie bei anderen einfachen Völkern findet
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
41 Mittelasien. - Babylonier. Assyrer. Chaldäer. fehlte eben hier der Zwang, welcher bei den Aegyptern vorlag, und so berücksichtigten die Künstler die mehr allgemeinen Züge. (S. als Beispiel Fig. 44.) In der Gestaltung der Gliedmaßen tritt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1029, von Zugang bis Zügel Öffnen
1027 Zugang - Zügel Z. zum Stammgebiet der 4. Division. Das Wappen ist ein blauer Querbalken im silbernen Felde. - 2) Hauptstadt des Kantons Z., 20 km nordöstlich von Luzern, am untern Ende des Zuger Sees (s. d.) in 428 m Höhe, an den Linien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1028, von Zuckerwurzel bis Zug Öffnen
1026 Zuckerwurzel – Zug Lappen geteilten Zunge. Die Z. ernähren sich von Insekten, süßen Früchten, Beeren u. s. w. Zuckerwurzel, s. Sium und Tafel: Gemüse Ⅲ, Fig. 6. Zuckfuß, Pferdekrankheit, s. Hahnentritt. Zuckmantel, Stadt in der österr
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
den Israeliten Bezeichnung für den Sterbetag der Eltern, an dessen Wiederkehr zur Erinnerung an dieselben ein Licht (Jahrzeitlicht) angezündet, in der Synagoge beim Gottesdienst von den Söhnen das Kaddisch (s. d.) gesprochen wird und die Gräber
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
. Wsevolod Miller, Ein Blick auf das Lied von Igors Heerfahrt) ein in byzant. Manier nach byzant. und slaw. Quellen verfaßtes altruss. Litteraturerzeugnis. Es erzählt den Zug des Igor (s. d.) Swjatoslawitsch von Nowgorod-Sjewersk, die Gefangennahme
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0285, von Neuroglia bis Neusalzwerk Öffnen
, Tubercula dolorosa) vor und rufen durch Druck oder Zug an den Nerven Schmerzen hervor. Die Behandlung kann nur eine operative (Ausschneiden der Geschwulst) sein. Neuromuskelzellen, bei Polypen und Quallen die zu zarten Muskelfasern auswachsenden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
und nahmen mehr indische Züge auf, bis sie schließlich wieder ganz zu indischer Eigenart zurückgingen (Fig. 57 und 60). Eigen indisch ist an diesen Buddhabildern nur die Stellung, die durch das Herkommen bestimmt wurde, und die Beibehaltung gewisser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0409, von Luxuszüge bis Luzern (Kanton) Öffnen
als Minister mit Geschick und Energie die Krone gegen die Eingriffe erst der Königin-Mutter und der Großen, dann (1621) der Hugenotten (s. d.). Auf dem erfolgreichen Zuge gegen die letztern wurde er Connétable und kurze Zeit darauf auch Kanzler. Er starb 15
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0884, von Besogne bis Bessarabien Öffnen
. Lohnsteuer. Besömmern, Benutzung der Brache zum Anbau von Feldfrüchten, s. Brache. Bespannung (frz. attelage), die zum Zuge geschirrten Zugtiere. In den meisten Staaten Europas wird die B. der Geschütze und Kriegsfuhrwerke aus Pferden gebildet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0068, von Bjelowjesher Heide bis Björnson Öffnen
, Gartenbau und Tuchfabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis B., an der zum Narew gehenden Bjeljanka und an der Linie Brest-Litowsk-Grajewo der Russ. Südwestbahn, hat (1889) 7012 E. (über die Hälfte Israeliten), Post, Telegraph, in Garnison das 12
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0312, von Friederikenbad bis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) Öffnen
., darunter 313 Katholiken und 57 Israeliten, infolge einer Gebietserweiterung 1023 E., Post, Telegraph, eine evang. und eine kath. Kirche sowie Braunkohlengruben. Friedhof (ursprünglich nicht von "Friede" her- stammend, sondern umgedeutet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, von Auswickeln bis Axt Öffnen
. Ausziehen §. 1. I) Von einem Ort weg an einen andern gehen a), zu Felde gehen b). z. B. a) Abraham, 1 Mos. 13, 4. Barnabas gen Tarsus, A.G. 11, 25. Jacob von Bersaba, 1 Mos. 26, 10. Joseph, das Land zu besehen, 1 Mos. 41, 45. Israeliten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0722, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
Religionsbekenntnis Muttersprache Protestanten Katholiken Israeliten Deutsch Französisch Italienisch Romanisch Zürich 1647,8 337183 204 293576 39768 1349 331697 1965 2063 217 Bern 6761,7 536679 79 466785 67087 1195 449668 85319 1243 56 Luzern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
cm breit, ist von violettrötlicher Farbe, lebt auf den westind. Inseln, einige Meilen von der Küste entfernt, in selbstgegrabenen, mit Laub ausgefütterten Erdhöhlen, vom Februar an zieht sie aber ins Meer in oft großen Scharen. Der Zug dauert bis
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
Linien Zürich-Zug-L. (67 km) der Nordostbahn, Basel-L. (95 km) der Jura-Simplon-Bahn,L.-Bellinzona (176 km) der Gotthardbahn und L.-Brienz (58 km) der Brünigbahn, mit Dampfstraßenbahn nach Kriens (3 km), ist Sitz der Kantonsbehörden sowie der Direktion
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0677, von Freudenthal bis Freundschaft Öffnen
stehen. Doch hat die Komposition den Vorzug einer energievoll dramatischen Wirkung. F. starb als Professor an der Kopenhagener Akademie 30. Juni 1840. 2) Wilhelm, Philolog, geb. 27. Jan. 1806 zu Kempen im Posenschen von israelitischen Eltern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0283, Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) Öffnen
die Macht Judas wieder, das Land ward fremden Eroberern tributpflichtig und hatte neue Kämpfe mit Syrern und Israeliten sowie mit den Assyrern zu bestehen. Zu dieser Zeit eiferte der begeisterte Jesaias auch in Juda gegen den Götzendienst
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0826, von Mosersche Bilder bis Moses Öffnen
Sinai, wo die feierliche Kundgebung des Gesetzes (d. h. zunächst des Dekalogs) und die Bundesstiftung, vielleicht auch bereits die Errichtung der Stiftshütte stattfand. Erst nach Jahresfrist brach er vom Sinai auf. Schon hatte der Zug der Israeliten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0475, von Bassano (Maler) bis Bassermann (Friedr. Daniel) Öffnen
des Noah, Christus treibt die Wechsler aus dem Tempel (auch in der Nationalgalerie zu London), Selbstbildnis des Künstlers. Die Dresdener Galerie besitzt: Zug der Israeliten durch die Wüste, Die Arche Noaas, Moses und die Israeliten am Felsenquell
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0058, von Bisser bis Bistritz Öffnen
» (2 Bde., ebd. 1845). Später suchte die B. den Stoff in volkstümlichen Zügen der Geschichte. So entstanden die histor. Romane «Don Manoel Godoy» (anonym, 3 Bde., Hannov. 1845), «Lucretia Tornabuoni» (2 Bde., ebd. 1846) und «Rainer Widdrik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0219, von Eppan bis Épreuve Öffnen
parodistischen Zuges, weil es kaum eiue dankbarere Komik giebt, als kleine und kleinliche Dinge de5 Alltagslebens im Pathos des heroischen Epos dar- zustellcu. Beispiele des parodistischen Epos sind Boileaus "Kirchenpult", Popes "Lockenraub
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0636, von Geburtstag bis Geckonen Öffnen
Instrument, womit bei Wehenschwäche oder andern Geburtshindernissen der Kopf des Kindes innerhalb der Geburtswege umfaßt und ohne Schaden für Mutter und Kind durch sanften Zug nach außen befördert wird. Die G. besteht aus zwei Blättern oder Armen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0299, von Greif (Martin) bis Greiffenberg Öffnen
mit Vorliebe weilt, wird der G. zum Begleiter dieses Gottes. Doch erscheint er auch als Zug- oder Reittier anderer Götter, dcs Okeanos, Dionysos und der Aphrodite, insofern diese aus fernstem Osten her- kommend gedacht werden. Im christl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0532, von Komödiant bis Komparieren Öffnen
magyar. kath. E. (11672 Deutsche, 9791 Slowaken), darunter 51109 Evangelische und 7457 Israeliten. Von der Donau, der Waag und der Neutra durchschnitten, hat K. zwar oft von Überschwemmungen zu leiden, ist aber sehr fruchtbar. Zu den bedeutendsten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1011, von Lauf bis Laufenburg Öffnen
durch die Mitte der Seele gedachte gerade Linie Seelenachse . Bei gezogenen Feuerwaffen enthält der L. (Rohr) Züge und Felder. Lauf , in der Jägersprache das Bein der vierfüßigen Jagdtiere
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0069, von Münchberg bis München Öffnen
(890 m), eine großartige Granitgruppe des Fichtelgebirges, die Ruine des von Sparneckischen Schlosses Waldstein und Teile eines wend. Walles, 1887 ausgegraben. - Vgl. Ludwig Zapf, Unter den Vorfahren. Bilder und Züge aus dem Leben der Stadt M. (Münchb
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0637, von Ratte bis Ratzeburg (Stadt) Öffnen
cm langen Schwanz. Erst im Anfang des 18. Jahrh, kam diese R. aus Asien nach Europa, sie durchschwamm nach Pallas 1727 in großen Zügen die Wolga, wurde in England Zu- erst um 1730, in Frankreich um 1750 und in den Vereinigten Staaten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0989, von Roquetas bis Rosa Öffnen
Adventssonntag und der vorbergebcnde Mittwoch 1l. Röros, s. Roraas. Rorschach. 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat 48,2 ^kin und (1888) 14815 E., darunter 3501 Evanqcliscke und 49 Israeliten, in 9 Gemein- den. - 2) Marktflecken
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0282, von Sankt Georgen (in Ungarn) bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) Öffnen
Köln-Bingerbrück der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Koblenz) und Dampferstation, hat (1890) 1468 E., darunter 660 Katholiken und 27 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der alten Befestigungen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Turnikett bis Turpin Öffnen
und 22l4 Israeliten. Das Land ist eine von den Centralkarpaten und andern Karpatenzweigen umgebene wellenförmige, von der Waag und deren Zufluß T. bewässerte, fruchtbare Hochebene. Die ausgedehnten Waldungen liefern vortreffliches Holz. Die üppigen Wiesen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0500, von Goßler bis Götzen Öffnen
eines Bezirkskommandos und hat (1895) 31670 (15 119 männl., 16 551 weibl.) E., darunter 30453 Evangelische, 829 Katholiken, 94 andere Christen und 286 Israeliten, ferner 2540 bewohnte Wohnbäuser, 6714 Familienhaushaltungen und 34 Anstalten. Die Zahl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0566, von Hessen-Nassau bis Hessische Eisenbahnen Öffnen
Israeliten und 595 Vekenner anderer Re- ligionen. Die Zunahme gegen 1890 beträgt 92363 Personen oder 5,55 Proz. 11584 Personen sind Reichsausländer. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Volkszählung entfallen auf die 104 Städte 719263 (346 421 männl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1033, von Wolken bis Württemberg Öffnen
des Wolken- zugs und der Wolkenhöhe angestellt werden sollen. Wolkenstein-Trostburg, Anton Karl Simon, Graf von, österr. Diplomat, geb. 2. Aug. 1832, wid- mete sich zuerst dem militär., seit 1858 dem diplomat. Dienst und ward 1870
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0833, von Ringen bis Rock Öffnen
keinen, Gzech. LZ, 30. 1. Rissa; 2. Rithma I) Befeuchtet. Gin Lager der Israeliten, 4 Mos. 33, 21. II) Wachholder. Ein Ort in der Wüste Pharan, 4 Mos. 33, 18.1Y. Ritter Ein Dberofficier, General, nicht eben der Nächste nach dem Könige, sondern
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0866, von Tirpitz bis Tischbein Öffnen
für ganze Redensarten, so QPN für den Anfang der ersten Catilinarischen Rede «Quousque tandem abutere Catilina patientia nostra». Von den T. N. hat sich nur der erste Zug der Abkürzung für etc. = ^[img] in unsere Schrift gerettet. Das Studium der T. N
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0780, von Wintzingerode-Bodenstein bis Wipperfürth Öffnen
westlich von Colmar, mit dem es durch Straßenbahn verbunden ist, am Eingang des Münsterthals, hat (1895) 3623 E., darunter etwa 160 Evangelische und 470 Israeliten, Post, Telegraph, kath. Kirche, Synagoge; Baumwollspinnereien und Webereien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0250, von Locken bis Locle Öffnen
Paris, widmete sich zuerst der Malerei, machte als Sekretär Renans eine Reise nach Palästina (1860-64) und nahm unter Garibaldi an dessen Zug nach Sicilien teil. Er war dann in Paris als Journalist thätig. 1871 in die Nationalversammlung gewählt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0969, von Ziehjunge bis Ziergräser Öffnen
benutzt werden. Jede Taste giebt zwei Töne, einen durch den Zug, den andern durch den Druck. Es giebt einfache und doppelte Z.; die einfachen haben eine, die doppelten zwei Reihen Tasten. Die Z. ist jetzt Straßeninstrument geworden, früher gab
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0604, von Andrews (Thomas) bis Andrieux Öffnen
) 1472, mit dem Dorfe A. 4053 E., darunter 615 Israeliten, Bezirksgericht (20 Gemeinden, 21 Ortschaften, 11 Gutsgebiete, 27263 poln. E.); bedeutende Leinwand-, Tuch- und Zwillichweberei, Blaudruckfärbereien mit starker Indigoeinfuhr, Kalk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0343, von Gigantisch bis Gilan Öffnen
abweichende Züge enthält die noch vorhandene "Gigantomachia" des römischen Dichters Claudianus. In den bildlichen Darstellungen des Gigantenkampfes, die im Altertum häufig vorkamen (Phidias z. B. stellte ihn auf der Innenseite des Schildes seiner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
994 Haddington - Hadik. Das Gedicht ist trotz einer manchmal ermüdenden Länge nicht arm an hübschen und wirklich dichterischen Zügen. Herausgegeben von J. A. ^[Johann Andreas] Schmeller (Stuttg. 1850) und Stejskal (Wien 1880). Haddington
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0734, von Wolkenstein bis Wolle Öffnen
., vgl. 14, 24, wurde das israelitische Volk auf seinem Zug aus Ägypten am Tag von einer Wolken-, des Nachts von einer Feuersäule begleitet, welche, solange der Zug innehielt, über der Stiftshütte weilte (2. Mos. 40, 34; 4. Mos. 9, 15 ff.). Die Urkunde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0949, von Arteriitis bis Arthrophlogosis Öffnen
, 55,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Nordhausen), Zollamtes, Steuer- und Salzsteueramtes erster Klasse, hat (1890) 4790 E., darunter 53 Katholiken und 10 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, königl. Saline
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0692, von Belgorod bis Belgrad Öffnen
der Generalstab, die Eisenbahncompagnie, der Brückentrain, 1 Sanitätsdetachement und der 1. Zug der 7. Traincompagnie. Die Armeedivisionen bestehen jede aus 2 Infanteriebrigaden, von denen die erste bis sechste einschließlich je 2 Linienregimenter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
-Hagenau und der Nebenlinie B.-Ingweiler (6,6 km) der Elsaß-Lothring. Eisenbahnen, hat (1890) 3124 (1501 männl., 1623 weibl.) E., darunter 255 Katholiken und 182 Israeliten, Post zweiter Klasse und Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Zabern), Steueramt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Dioscoreaceen bis Dioskuren Öffnen
des Bükkgebirges, durch Zweigbahn nach Miskolcz mit der Ungar. Staatsbahn verbunden, hat (1890) 6537 meist röm.-kath. magyar. E. (648 Deutsche, 1074 Slowaken; 1364 Reformierte, 561 Evangelische augsburg. Bekenntnisses und 227 Israeliten), Post
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Elam bis Elana Öffnen
Wasserstraße zu führen. E. war daher ein wichtiger, viel umstrittener Handelsplatz. Die Israeliten zogen unter Moses an E. auf ihrem Zuge gegen Kanaan vorbei. Durch David kam der Ort nüt dem Lande der Edomiter ans israel. Reich, und Ealomo
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0703, von Festa bis Festigkeit Öffnen
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Ols), hat (1890) 2335 E., darunter 382 Katholiken und 46 Israeliten, Post, Telegraph. Steueramt, evanq. und kath. Kirche; Tuch- und Möbelfabrikation. Feste Stellung, in der Kriegswissenschaft jede mit Hilfe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0658, von Haidukenkomitat bis Haigerloch Öffnen
Szobosglö in zwei Stuhlbezirke. Das Komitat hat 3353,22 hkm und (1890) 190978 meist magyar. evang. E. (1132 Deutsche, 290 Slowaken), darunter 21795 Römisch-, 10999 Griechisch-Katholische und 9749 Israeliten. Der Boden ist fast durchgehends Tiefland
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0939, von Landsdown bis Landshut Öffnen
den Landsgemeinde- genossen zu; doch nur mit Genehmigung des Land- rats, der für alle vors Volk zu bringenden Ange- legenheiten das Recht der Vorberatung hat. Die Abstimmung erfolgt durch Aufheben der Hände. - Bis 1848 hatten auch Schwyz und Zug
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0535, von Odontologie bis Odysseus Öffnen
. d.) gehört und seine Sitze im Becken des Obern Sees hat. Früher in geschlossenem Zuge am La Pointe am Obern See westwärts sich erstreckend, ist der Stamm jetzt zerstreut, teils in den Vereinigten Staaten (Wisconsin, Minnesota, Michigan und Dakota
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1047, von Zur-Mühlen bis Zusammenlegung Öffnen
, nicht einer vor dem andern, sondern beide Zug um Zug befriedigt werden. Vgl. Preuß. Allg. Landr. I, 20, §§. 536 fg.; Schweizerisches Obligationenrecht Art. 224–228; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §§. 273, 274, 175, 202, 556, 772
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0674, von Königlich-Neudorf bis Königssteele Öffnen
. Das eigenmächtige Verfahren Lothaircs, der auf diesem Zuge den engl. Elfcnbeinhä'noler Stokes, weil er arab. Sklavenhändlern Waffen geliefert baben sollte, in ungesetzlicher Weise hatte hinrichten lassen, verwickelte den K. in diplomat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0889, von Rintelen bis Roeber Öffnen
, Pripet u. a., hat 12 644 hkm, 140 800 E., meist Weihrussen; Ackerbau. - 2) Kreis- stadt im Kreis R., rechts am Dnjepr und an der Linie Shabinka-Luninez-Homel-Brjansk, hat (1891) 7630 E., meist Israeliten, Post, Telegraph, 2 russ. Kirchen, 1 Synagoge
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0147, von Chemische Zersetzung bis Chemnitz (Stadt) Öffnen
Metalls (7 Teile Wismut, 16 Teile Zinn, 13 Teile Blei) ausgefüllt und letzteres dann wieder genau bis auf die Oberfläche der Zinkplatte weggeschliffen, sodaß nur die vertieften Züge ausgefüllt bleiben. Wenn man sodann mit verdünnter Salpetersäure ätzt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0632, von Rath bis Rathenow Öffnen
Teil ist verpflichtet, dem andern Teil die empfangenen Leistungen Zug um Zug zurückzugeben, wenn der Verkäufer infolge getroffener Vereinbarung oder auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zurücktritt, weil Käufer nicht zahlt. Wegen Vergütung für den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0657, von Felpel bis Felsenhahn Öffnen
) 893 meist evang. E., darunter 156 Israeliten; Post, Telegraph und zwei Kirchen. Über der Stadt befinden sich die wohlerhaltenen Ruinen der Burg F. Felsberg oder Feldsberg, roman. Vavugn, Pfarrgemeinde im Kreis Trins, Bezirk Im Boden des schweiz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0225, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
viele Denkmäler hinterlassen wie Ramses II. Er begann auch den Bau eines Kanals, der den Nil mit dem Roten Meer verbinden sollte; derselbe blieb aber unvollendet. Bei dem Bau desselben und der Städte Pithom und Ramses mußten die Israeliten Frondienste
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0038, von Blochmann bis Blockade Öffnen
Deutschlands einführte. Von seinen Schriften ist zu erwähnen: "H. Pestalozzi, Züge aus dem Bilde seines Lebens und Wirkens" (Leipz. 1846). Block, im Forstwesen s. v. w. Forsteinteilung (s. d.). In der Technik der Kloben eines Flaschenzugs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0632, von Bundeskanzlei bis Bundespräsidium Öffnen
alleinigen verantwortlichen Minister des Bundesreichs der Amtstitel "Reichskanzler" getreten. Bundeslade, die heilige Lade (Kiste) der Israeliten, in welcher die auf zwei steinernen Tafeln eingegrabenen zehn Gebote Moses', gleichsam die Urkunde des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0022, von Geiger bis Geijer Öffnen
Hebräischen an der israelitischen Realschule zu Frankfurt, die er bis zu seinem 29. Aug. 1870 erfolgten Tod mit Auszeichnung bekleidete. Den Mittelpunkt seiner Forscherthätigkeit bildeten Untersuchungen über die Begriffsgesetze der Sprache und den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0699, Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) Öffnen
aufgestellt worden ist (Fallmerayer), die heutigen Griechen hätten mit den Hellenen des Altertums keinen Zug gemein, so kann zwar nicht geleugnet werden, daß die Reinheit der griechischen Abstammung durch Beimischung fremder Elemente
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
er die Hälfte des Reichs von seinem Neffen Magnus dem Guten beanspruchte. Nach dessen Tod (1047) beherrschte er ganz Norwegen. Er verlegte den Königssitz von Drontheim nach Opslo (Christiania) und fiel 1066 auf einem Zug nach England in der Schlacht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0025, von Irwell bis Isaak Öffnen
". Als Prophet wurde Smith aus England berufen, ein Hilfsprediger des Dompredigers v. Gerlach zum Vizeengel, ein Geheimer Obertribunalrat zum Presbyter bestellt. Es war der antidemokratische Zug des Irvingianismus, die Polemik gegen alle Ordnung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0260, von Jonzac bis Jordaens Öffnen
260 Jonzac - Jordaens. all seinen harmlosen Volkslustbarkeiten vor uns entrollt, denen der fanatische Puritaner, zumal in Gestalt des "Rabbi Landes-Eifer", den Untergang geschworen hat, und bei aller Breite und vielen ordinären Zügen zeigt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0834, von Pentastichon bis Penthièvre Öffnen
des zweiten Buches (Exodus, Auszug, nämlich der Israeliten aus Ägypten) bilden die Schicksale der Nachkommen Abrahams in Ägypten, der Auszug aus Ägypten und die Stiftung des Bundes am Sinai. Das dritte Buch (Leviticus) enthält vorzugsweise
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0267, von Posaunenfest bis Poseidon Öffnen
für das israelitische Neujahr (s. Feste, S. 171). Poscharewatz (falsch Passarowitz), Stadt und Hauptort eines Kreises im Königreich Serbien, zwischen der Morawa und Mlawa, mit (1884) 9394 Einw., hat eine hübsche Kirche, ein Kreisgericht, ein Untergymnasium, eine land
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
der Triumphbogen des Titus, das Denkmal seines Sieges über die Israeliten, mit ausgezeichneten Reliefs (s. Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 14). Nordwärts vom Forum Romanum liegen die Reste des Minervatempels (vom Forum des Nerva) und die Überbleibsel des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0941, Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) Öffnen
, 572,772 griechisch-katholischer, 296,795 reformierter, 263,823 römisch-katholischer, 199,551 Augsburger Konfession, 55,068 Unitarier, 20,043 Israeliten etc. Am stärksten vermehren sich die Rumänen und Szekler; die erstern sind im ganzen Land verbreitet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
. Stifter (2. Aufl., Wien 1879). Stiftsherr, s. Domherr. Stiftshütte (Bundeshütte), das zeltartige tragbare Heiligtum, welches Moses auf dem Zug der Israeliten durch die Wüste zum Gottesdienst anfertigen ließ. Es ward später in Kanaan an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0773, Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) Öffnen
. Die Zahl der jährlichen Gewitter ist 21, ihr herrschender Zug von Westen. Areal und Bevölkerung. Kreis QKilom. QMeilen Einwohner 1885 Auf 1 qkm Neckarkreis 3327 60,43 639398 192 Schwarzwaldkreis 4773 86,70 475277 100 Jagstkreis 5139 93,35 405085 79
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Zehengänger bis Zeichenkunst Öffnen
war sie die vollkommenste Zahl; vgl. Vier. Zehneck, s. Dekagon. Zehner, die Zehnkreuzerstücke des 20-Guldenfußes, auch halbe Kopfstücke genannt. Zehn Gebote, eigentlich »Zehn Worte« (Dekalog), die den Israeliten nach der Überlieferung durch Moses
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0025, von Alexander bis Algerien Öffnen
, indem der kaiserliche Zug entgleiste und den Abhang hinunterstürzte. Der' ungemein herzliche Empfang, der ihm nach seiner Rettung in allen Städten, besonders in Petersburg, zu teil wurde, erfüllte ihn mit neuem Vertrauen zur Nation. 23
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0011, Aargau Öffnen
im Norden durch den Rhein vom Großherzogtum Baden geschiedenes, auf den übrigen Seiten von den Kantonen Basel-Land, Solothurn, Bern, Luzern, Zug und Zürich begrenztes Hügelland ohne bedeutende Höhen mit 1404, 1 qkm Flächeninhalt. Den Süden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0851, von Bert. bis Berthelot Öffnen
Zeit teil. Den Feldzug 1859 machte er als erster Arzt bei Garibaldis Alpenjägern mit, ermöglichte dann dessen sicil. Zug durch die Mittel, die er ihm als Schöpfer der «Comitati di provvedimento» und der «Centralkasse für Unterstützung Garibaldis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0033, von Birnbaum (Joh. Mich. Franz) bis Birne (Frucht) Öffnen
deutsche E., darunter 881 Katholiken und 268 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Meseritz), Steuer-, Katasteramt, Wasserbauinspektion, Oberförsterei, kath. Kirche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0616, von Brühl (Landgemeinde) bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) Öffnen
Evangelische und 159 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph; 2 kath., eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Progymnasium, ein kath. Lehrerseminar (seit 1823), eine Taubstummenanstalt (seit 1854) und ein jetzt königl. Schloß nach dem Entwurf des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0690, von Bucko bis Budapest Öffnen
Maschinenfabriken und (1890) 5974 E. Buczacz (spr. buhtschatsch). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1197,71 qkm, (1890) 113 170 (56 426 männl., 56 744 weibl.) E., darunter 30 143 Katholiken, 65 915 Griechisch-Unierte und 17 066 Israeliten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0736, von Bundesgericht bis Bundesrat Öffnen
histor. Nachrichten, wie sie die Bücher Samuelis und der Könige darbieten, dachten sich die alten Israeliten die Gegenwart Jahwe Zebaoths in handgreiflichster Weise an die Lade geknüpft. Die Meinung, die Lade habe zur Aufbewahrung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0784, von Burton (Richard Francis) bis Burtscheid Öffnen
in Triest. Von dort unternahm er 1876 und 1877 zwei Züge nach Midian, die er in «The Gold Mines of Midian and ruined Midiannite cities» (2 Bde., Lond. 1878) beschrieb, und 1882 mit Cameron einen Ausflug nach dem Minenbezirk der Goldküste. Auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0242, von Chize bis Chladnische Klangfiguren Öffnen
. Israeliten, Afghanen und Tataren sind selten. Die Usbeken beschäftigen sich mit Ackerbau und Jagd und bilden den Hauptbestandteil des Heers; die Sarten haben fast den ganzen Handel in Händen. Dieser ist, seit durch den russ. Feldzug 1873
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0808, von Dariusvase bis Darlehn Öffnen
aus dem Ende des 4. oder Anfang des 3. Jahrh. v. Chr. Das in drei Reihen gegliederte Hauptbild hat den Zug des Darius gegen Griechenland zum Inhalt. Im mittlern Streifen ist Darius selbst dargestellt, inmitten pers. Großer über den Krieg beratend
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0844, von Davoust bis Davus sum, non Oedipus Öffnen
Israeliten, Post, Telegraph, ein stattliches Rathaus, in dem ehemals alle 3 Jahre der Bundestag gehalten wurde, mit alten Waffen, interessanten Glasmalereien und sonstigen Merkwürdigkeiten (Banner des Bundes und der Landschaft u. s. w.), zahlreiche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Dobruschka bis Dobschau Öffnen
. Division unter General Espinasse einen Zug in die D., auf dem sie durch Manael, .nitzc M'H Cb.Qlna empsuMiche Verluste erlitt. Im Berliner Vertrag von 1878 wurde sie Rumänien einverleibt. Viele Türken und fast alle Tscherkessen sind seitdem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0289, von Erkel bis Erklären Öffnen
- gend, an der Linie Aachen-Düsseldorf der Preuß. ^taatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Aachen), hat (1890) 4066 (2018 männl., 2048 weibl.) (5., darunter 91 Evan- gelische und 47 Israeliten, Post zweiter Klasse, Tele
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
Bonn), Bergrevieramtes, einer Eisenbahn- und Wegebauinspektion, hat (1890) 8963 (4437 männl., 4526 weibl.) E., darunter 327 Evan- gelische und 212 Israeliten, Post erster Klasse, Tele- graph, zwei kath. Kirchen, eine Kapelle, evang. Bet- haus
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0456, von Gablenz bis Gaboriau Öffnen
versetzt, an dessen Wintcrseld- zuge cr den rühmlichsten Anteil nahm. Zum Oberst- lieutenant ernannt, begleitete er den Fürsten Felix Hchwarzenberg 1849 nach Warschau und war dann österr. Kommissar im russ. Hauptquartier während des Ungarischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0834, von Gepatschferner bis Gera Öffnen
ihren mächtigen König Fastida. Voll den Hunnen unter- worfen, nahmen die G. an deren Heere^zug nach Gallien teil, wurden aber nach Attilas Tod durch ihren König Ardarich 454 voll dem Joch der Hun- nen befreit und besetzten die von diesen geräumten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0177, von Gorze bis Görz und Gradisca Öffnen
, Demmin und Stettin teilnahm. An dem Zuge nach Rügen war G. nicht beteiligt, er verteidigte damals Prcußeu gegen die von Livland her unter General Horn ein- gefallenen Schweden und vernichtete diese fast gänz- lich. G. wurde danach Gouverneur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0555, von Gumbert bis Gummersbach Öffnen
der Bayrischen Akademie der Wissenschaften", deren Mitglied er ist. Von G.s Werke "Geologie von Bayern" ist der erste Band u. d. T. "Grund- züge der Geologie" (Cass. 1887) erschienen und der zweite Band (1893) im Erscheinen begriffen. Gumbert
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
, eines Eisenbahnbetriebsamtes (233,2? km Bahnlinien) der ko'nigl. Eisenbahndirektion Elber- feld, einer Handelskammer und Reichsbankneben- stelle und hat (1890) 35428 (18143 männl., 17285 weibl.) E., darunter 10122 Katholiken und 286 Israeliten, ein Postamt erster
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0649, von Hagenbeck bis Hagestolz Öffnen
der Preuß. Staatsbahnen und H.-Schwe- rin (28,3 km) der Mecklenb. Friedrich Franz-Eisen- dahn (Bahnhof 3 km von der ^tadt), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Schwerin), hat (1890) 3856 meist evang. E., darunter 19 Israeliten; Post zweiter Klasse
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0683, Halle (in Westfalen) Öffnen
, welche sämtlich in den großartigen 3. Okt. 1890 eröffneten Centralbahnhof (Baukosten 11 Mill. M.) einmünden. Die Zahl der täglich auf demselben ankommenden Züge beträgt etwa 300, darunter 54 Schnell- und 120 Personenzüge. 1892 wurden in H. 1 230 404
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0931, von Hebräische Schrift bis Hebräische Sprache Öffnen
, die ihre Weissagungen in den Mund einer religiösen Größe der Vergangenheit legt (s. Apokalyptik). Hebräische Schrift, s. Quadratschrift. Hebräische Sprache, die Sprache der alten Israeliten und Juden und ihrer im Alten Testament gesammelt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0198, von Hinterindien bis Hinweil Öffnen
Katholiken und 22 Israeliten in 7 Gemeinden. Hauptort ist Zerisau. Hinterlassen oder Zurückbleiben sagt man von starten Hirschen und hoch- beschlagenen Tieren, wenn die Hinterlauffährte hinter der Vor- derlauffährte steht (s. beistehende Abbildung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0711, von Isera bis Iserlohn Öffnen
erwiese getrennt ist. Der Welsche oder Wohlsche Kamm bildet den zweiten südl. Parallelzug, der im Siegbühel (1125 m) kulminiert, während der vierte Zug, der Kemnitz- kamm, im N. streicht und im Kemnitzberg nur noch 958 m Höhe erreicht. Das I
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0907, von Jesi (Samuele) bis Jesuiten Öffnen
, Stadt im anhalt. Kreis Dessau, 7 km nördlich von Bitterfeld, an der Mulde und der Linie Dessau-Leipzig der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dessau), hat (1890) 4267 E., darunter 38 Katholiken und 71 Israeliten, Post
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0374, von Kircher bis Kirchheimbolanden Öffnen
seit 1870 dem Staate. – Vgl. Brischar, Athanasius K. (Würzb. 1878). ^[Spaltenwechsel] Kirchfahrt, feierlicher Zug in eine Kirche; auch soviel wie Kirchspiel, Parochie. Kirchgang der Wöchnerinnen (Sechswöchnerinnen), ein Gebrauch, der vom