Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anschlagen
hat nach 1 Millisekunden 423 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
671
Anschlag (juristisch)
(Fig. 2), für schweren Zug geeignet, besteht aus einem dem Halse des Pferdes angepaßten, an seiner Auflage weich gepolsterten Lederring, der beiden Fuhrmannsgeschirren oft in eine oder zwei Spitzen (Hörner) ausläuft
|
||
89% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
672
Anschlag (des Gewehrs) - Anschließung
(Strafgesetzb. §§. 85, 110, 111), zum verbrecherischen Gebrauch von Sprengstoffen (Gesetz vom 9. Juni 1884), A. unzüchtiger Schriften (Strafgesetzb. §. 184). Der A. von Druckschriften an Orten, welche
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
615
Anschießen - Anschlag.
Bildern im kindlichen Gemüt abspiegeln und richtige Grundlagen für spätere Begriffe und Urteile werden. Wirkliche, reale Gegenstände oder auch passend gewählte Bilder werden den Sinnen der Kleinen vorgeführt
|
||
63% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
63
Anrufers-Brunnen - Anschläge.
Doch in dem Allem rufe auch den Allerhöchsten an, daß er dein Thun gelingen und nicht fehlen lasse, Sir. 37,19.
Und soll geschehen, wer den Namen des HErrn anrufen wird, soll selig werden, A.G. 2, 21.
Paulus
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
616
Anschlag - Ansdell.
Hinsicht hat den Zweck, den Wert eines Landguts oder eines einzelnen Grundstücks zu ermitteln (s. Ertragsanschlag).
Anschlag, bei Tasteninstrumenten (Klavier, Orgel) das Niederdrücken der Tasten. Man sagt: "das Instrument
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
der Fördergestelle, sehr
verschiedene sind. Der Ort, wo das Füllen der Tonnen u. s. w. erfolgt, heißt das Füllort , die Arbeit des Füllens das
Anschlagen und das Entleeren der Fördergefäße an der Hängebank das Stürzen . Die Verbindung
|
||
17% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
. Derartige B. erfolgen auch durch
Anschlag (s. d.). Im allgemeinen Interesse werden bekannt gemacht Entmündigungen und Konkurseröffnungen,
wie der Name eines ernannten Konkursverwalters, Vermögensbeschlagnahmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
anschlagen, sie streifen, sich daran stoßen. Dadurch wird ihr die Kraft benommen, und sie bleibt zwischen oder neben der Prellstange stecken. Um bei Maschinenwebstühlen das Einziehen und Knüpfen gerissener Kettenfäden bequem vornehmen zu können, muß man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
. 10): das etwas erhöhte Ende der Taste schnellt beim Anschlage das in der Nut einer Leiste sich um eine Achse drehende Hämmerchen aufwärts an die Saite (man sieht zwei der Hämmerchen in der Abbildung emporgedrückt). Alle Mechaniken gehen auf zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
Bogengelenk ed auf das Ende des Scherblattes d mit sehr großer (zehnfacher) Kraftübersetzung wirkt. Man kann daher mit dieser Schere Eisenblech bis 5 mm Dicke schneiden. An der Schere ist ferner noch ein auf l verstellbarer Anschlag m zum Abschneiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
verschleiern. Die Steuerfähigkeit des Landwirts fußt auf der Höhe seiner Einnahme, und diese kann nur durch speziellen Anschlag genau ermittelt werden; dieser ist aber dann ganz derselbe wie der für die Ermittelung von Kauf- oder Pachtgeldern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0438,
Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß) |
Öffnen |
, die also mit ungleicher Geschwindigkeit schwingen, so daß (indem die Glocke ihre Schwingungen langsamer macht als der Klöppel) letzterer zum Anschlagen kommt, was bei gleichen Schwingungen niemals der Fall sein würde. Der Klöppel ist aus Eisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
, Ansgar
^ Anschiften, Schiften
! Anschlag, auch Taration 551,1
Anschlagen, Weben 447,1
Anschläger, Bergleute
Anschlaghöhe (mil.), Brustwehr
Anschlagliek, Raaliek
'Anschlagsäule, Anschlag
Anschlußbatterie, -Glacis, Festung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
vertrat; 1808 erhielt er auf Empfehlung des Herzogs von Södermanland das Kommando über einen Teil der Westarmee an der norwegischen Grenze, führte dasselbe mit Auszeichnung und beteiligte sich dann an den Anschlägen zur Entthronung des Königs. Um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
der Bremscylinder durch die Öffnungen 1 und 5 mit dem Luftreservoir r verbunden ist, so daß die B. beim Anschlag des Hebels e am Stift n mäßig angezogen ist. Beim Schließen des Bremshahns geht die Membran zurück, kippt den Hebel e um den Drehpunkt d herum und dreht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ventilation |
Öffnen |
211
Ventilation
lagerfläche auf die entsprechende konische Ringfläche des Ventilsitzes S setzt. Der Hub des V. wird durch einen Anschlag a begrenzt. Beispiele von Kegelventilen s. Dampfkessel, Fig. 4, 5, 6. Die Doppelsitzventile, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hobelnbis Hoboken (Dorf) |
Öffnen |
227
Hobeln - Hoboken (Dorf)
gelegt und durch die Fläche a, die durch den Excenter-
hebel K angedrückt wird, in dieser Lage gehalten.
Durch verstellbare Anschläge d d läßt sich die beab-
sichtigte Dicke des Brettes genau einhalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
affetto, ital.), musikal. Bezeichnung, s. v. w. gemütvoll, mit viel Ausdruck (und freiem Vortrag).
Affiche (franz., spr. -ihsch), eine öffentlich, möglichst sichtbar angeklebte Kundmachung, ein Anschlagzettel (s. Anschlag). In Frankreich wird ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
erwartet werden können. Je nach dem Zweck, zu welchem man derartige Anschläge fertigte, unterschied man vordem zwischen Kauf- und Pachtanschlag, Grundanschlag (Sicherheits- oder Kreditwerttaxe, s. Taxation) und gewöhnlichem E. (temporärer Werttaxe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
Anschlagen der bewegten Massen an die zunächst liegenden übrigen Maschinenteile oder ein Hinausgleiten der erstern über ihren Normalweg erfolgen, und da ersteres eintreten kann, wird für letzteres durch F. vorgesorgt, welche entweder in elastischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Legationenbis Legendre |
Öffnen |
dann die Saiten des ersten Tons bis zum Anschlag des zweiten dämpferfrei, klingen also so lange, und auf den orgelartigen Instrumenten (Harmonium, Regal, Positiv) bleibt das den Wind zur Kanzelle lassende Ventil so lange offen, bis der neue Anschlag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
und senkt und in einer Kulisse g gleitet, die mit den Schwingen l fest verbunden und so gekrümmt ist, daß bei der Hebung der Rolle ein Ausschwingen und bei dem Niedergang ein Anschlagen des Prismas gegen die Nadeln erfolgt. Damit nun beim Anschlagen des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
wahrscheinlichen Annahmen zu schätzen sucht. Hat derjenige, welcher den Anschlag gemacht hat, die Herstellung übernommen, so ist der Anschlag für den Preis nicht maßgebend, wenn nicht auf Grund desselben kontrahiert ist. Der Besteller kann nach Sächs. Bürgerl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0004,
Billard |
Öffnen |
gegebenen Effekt größer oder kleiner als der des Anschlags. Hierauf beruht das Brikolieren, wo der eine Ball den andern im Rückschlag von der Bande trifft, ingleichen das Doublieren, bei welchem der Spielball den Zielball an die Bande treibt, um ihn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
.
Die Anschläge werden zu nicht, wo nicht Rath ist? Wo aber viel Rathgeber sind, bestehen sie, Sprw. 15, 22.
Anschläge bestehen, wenn man sie mit Rath führet, ib. c. 20, 18.
Beredet euch, denn es bestehe nicht, denn hier ist Immanuel, Esa. 8, 10
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0109,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) |
Öffnen |
gleichzeitig das Laden aus dem Magazin durch einfaches Vorschieben und Zurückziehen der Kammer ohne Seitwärtsdrehen derselben erfolgt, was sich ohne Absetzen des Gewehrs von der Schulter im Anschlag ausführen läßt. Das Magazin ist seitlich aufsteckbar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
bestehen sollte. Die Hauptleute ließen dann auf öffentlichen Plätzen unter Trommelschlag das Werbepatent anschlagen. Die Aufnahme unter die L. war nicht leicht; nur wer mit Wams und Schuhen bekleidet, mit Blechhaube, Harnisch, gutem Schwert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
geschlagen hat, während das Abfallen des Ankers die leitende Verbindung zwischen der Batterie und dem Elektromagnet wiederherstellt und dadurch zu einem erneuten Anschlagen Anlaß gibt; dieses Spiel dauert so lange fort, wie der Batteriestrom die Leitung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
lautem Anschlag dienen unter dem Namen Klopfer auch zum Aufnehmen von Telegrammen nach dem Gehör. In den sehr empfindlichen polarisierten Relais sind die Eisenkerne der Elektromagnetrollen auf Stahlmagneten befestigt und dadurch dauernd magnetisiert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
, daß die von den Feuergasen mitgeführten Funken durch das Anschlagen an die Wandungen und Rippen der Rohre zermahlen und unschädlich gemacht werden, wodurch die Gefahr des Funkenwerfens wesentlich vermindert wird. Daß durch den Einbau des Apparates
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Transskribiren
Umkehrung
Variation
Versetzung
Verzierung der Melodie, s. Manier
Verwechselung, enharmonische
Vorhalt
Wiederschlag
Zweistimmig
-
Musikalische Exekution.
Accent
Accompagnement
Ansatz
Anschlag
Ansprache
Applikatur, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Werth
Agrarisches (Rationalökonomik des Ackerbaues).
Abbau
Absentismus
Ackerbausystem, s. Betriebssystem
Administration
Agrarische Gesetze
Alpenwirtschaft
Anschlag
Ansiedelung
Ausbau, s. Abbau
Außenschläge
Bauerngut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Anschlag
Architekt
Aufbau
Aufriß
Bau
Bauakademie
Bauamt
Bauanschlag
Baugesellschaften
Baugrund
Bauhandwerker, s. Baugewerbe
Baukonstruktionen *
Bauplan
Bauriß, s. Bauplan
Bautaxe, s. Bauanschlag
Bauwissenschaftliche Vereine, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Alphabetrechnung
Anschlag (Plakat)
Auge 4)
Aushängebogen
Brevier
Briefmaler
Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe
Buchdruckerwappen
Buchdruckfarbe
Buchdruckpresse, s. Buchdruckerkunst
Buchstabenrechnung
Bundsteg
Cliché
Clichiren
Deblokiren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Navigation
Histiodromie
Marineakademie
Marineschule
Navigationsschulen
Schiffahrtskunde, s. Navigation
Schulschiffe
Seemannschaft
Abfallen
Abhalten *
Ablauf
Abtakeln
Abtreiben
Anluven, s. Abfallen
Anschlagen
Arrimage, s. Stauen
Aufbänken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
mit den hölzernen Tastenhebeln L verbunden, welche um eine Achse F des Maschinengestells schwingen. Beim Anschlag einer Taste A schwingt Hebel H aus der Ruhelage (Fig. 2) in die Arbeitslage (Fig. 3) und bringt die Type T vermittelst des Farbbandes R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
, Aërope, zum Treubruch und wird vertrieben. Er sendet dann den Sohn des Atreus, Pleisthenes, den er aus Rache mit sich geführt, ab, um Atreus zu ermorden. Allein der Anschlag wird vereitelt und der Jüngling hingerichtet. (Weiteres s. Atreus.) Als später
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
, München und Oberitalien und ließ sich in seiner Vaterstadt nieder, wo er eine Reihe schätzenswerter Historien- und Genrebilder schuf, z. B.: eine heil. Familie, Luther die Thesen anschlagend, Christus und die Samariterin u. a., sowie die Genrebilder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
in der Aula der dortigen Annen-Realschule (Wachsmalerei auf Leinwand), wo er in vier größern farbigen Friesen von frischem, harmonischem Kolorit die Landung des Columbus auf San Salvador, Luther die Thesen anschlagend, Lorenzo von Medicis, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
nach dem Anschlag der Thesen, die wegen ihrer Romantik zwar manchen Widerspruch erregten, aber doch seine wahrhaft historische Auffassung zeigten. In welcher Weise er den germanischen Geist mit hellenischer Klassicität zu verbinden weiß, zeigte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
, entweder den Humor zur Hauptsache machen, oder in einem ernsten oder anmutigen Stoff die Saite des Gemüts anschlagen und zum Herzen sprechen. Der erstern Art sind z. B.: der Sonntagsjäger (1844), der Witwer, der Polizeidiener, der sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
nicht um das Konsulat bewerben konnte, verband er sich mit mehreren Genossen von ähnlicher Gesinnung, um nach Ermordung der Konsuln das Konsulat gewaltsam an sich zu reißen. Indessen mißlang der Anschlag sowohl 1. Jan. als 5. Febr. 65; auch bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
, einem Hafen und (1879) 844 Einw. Dabei die Ruinen des alten Melos.
Plakabel (lat.), versöhnlich.
Plakat (lat.), s. Anschlag.
Plakatsäulen, in größern Städten Säulen von ca. 3-5 m Höhe und 1-1,40 m Durchmesser, die auf Straßen und Plätzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Setzmaschinenbis Seudre |
Öffnen |
897
Setzmaschinen - Seudre.
gestellte Klaviatur zum Anschlagen der Typen, welche in flachen Blechröhren nicht ihrer Dicke (mmmm), sondern ihrer Höhe (^[img]) nach aufgestellt sind, um dieselben möglichst zusammenzudrängen und solcherweise den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
), Anschlagzettel, s. Anschlag; affichieren, öffentlich anschlagen, auch zur Schau tragen.
Affidāvit (von affido, in der mittelalterlichen Rechtssprache: ich verpflichte meine Treue), in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
Liceotheater zwei Bomben geworfen, durch die 22 Personen getötet und mehr als 50 verletzt wurden. Auch Anfang 1894 fanden noch verschiedene anarchistische Anschläge in andern Städten Spaniens statt. Von den ergriffenen Anarchisten wurden 21. Mai 1894 sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
. w. Die Höhe der dem Anschlag zu
Grunde liegenden Preise ist im allgemeinen nach
denen der letzten 20 Jahre zu normieren; nur bei
Produkten, welche thatsächlich eine schnelle Preis-
steigerung aufweifen, z. B. Butter und Milch, kann
man besser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Grenzen der Hörbarkeitbis Grenzfälschung |
Öffnen |
) oder, was sich besonders für die
drei kürzesten Stäbe empfiehlt, sie hängen (wie in
Fig. 2) an Schnüren. Der längste Stab ertönt
ran ^5, d. h. 4096 Schwingungen in der Sekunde,
so laut, daß man den Anschlag des Hammers da-
gegen kaum hört. Je kürzer nun
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Grumbachsche Händelbis Grün (Farbe) |
Öffnen |
486
Grumbachsche Händel - Grün (Farbe)
zu Würzburg von einer Rotte Unbekannter angefallen und getötet. Dies Ereignis veranlaßte die sog. Grumbachschen Händel. G. hatte diesen Anschlag eingeleitet, obgleich es vielleicht nicht in seiner Absicht lag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Klavichordbis Klazomenä |
Öffnen |
Beugung des Handgelenkes nach unten überflüssig machen soll, sowie die Abrundung der Tastenkanten, wodurch der Anschlag zweier Nachbartasten vermieden wird. – Vgl. H. J. Vincent, Die Einheit in der Tonwelt (Lpz. 1862); ders., Die Neuklaviatur (Malchin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
. B. serb. perunika (Pflanze: Iris germanica), zum Teil erhalten.
Perkussion (lat.), eigentlich das Anschlagen oder Anklopfen, in der Medizin diejenige Untersuchungsmethode, mittels welcher man aus dem durch leichtes Anschlagen auf einzelne Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Piacenza (Herzog von)bis Pianoforte |
Öffnen |
, sondern durch einen Hammermechanismus geschlagen werden. Den Namen
P. oder Fortepiano führt die se Gattung von Instrumenten, weil das Hammerwerk beliebig starkes und schwaches Anschlagen der Saiten gestattet, was bei dem ältern
durch das P. völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
, Vergnügen, Freude; Lustbarkeit.
Plaka, Hauptstadt der Insel Melos (s. d.).
Plakat (mittellat.), s. Anschlag.
Plakatschriften, große, auffallende Typen, die
man besonders für öffentliche Anschläge verwendet.
Plakieren, 1. Plaquieren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0786,
Musikinstrumente |
Öffnen |
japan. Pauke (Kaguradaiko, Fig.19), die frei in einem Holzgestell schwebt.
III. Klavierinstrumente. Bei der primitivsten Art des Klaviers, dem Klavichord (s. Taf. III, Fig. 9), wird der Ton erzeugt durch Anschlag des Tangenten (Fig. 8, x) an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
gebären tonne, Ier.
30, 6.
Und lasset uns forschen und suchen unser Wesen, und uns zum
HErrn bekehren. Klaget. 3, 40. Welcher wird fragen, wie ihr (Obrigkeit) handelt, und forschen,
was ihr ordnet, Weish. s, 4. (enrt Anschläge wohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
), und
feine Gedanken laufen um wie die Nabe, Sir. 33, 5. Da aber IEsus ihre Gedanken sahe, Matth. 9, 4. c. 12, L5.
Luc. 11, 17. Luc. 5, 22. c. 9, 47. Aus dem Herzen kommen aige Gedanken, Matth. 15, 19. (böse
Anschlage und spitzige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
Edelstem, Hiob 28, 18.
Ränke
Allerhand listige, verkehrte und wider den Nutzen des Nächsten läufende Anschläge, Sir. 29, 26. (a. 23.)
Sie erdichten Schalkheit, und halten es heimlich, sind verschlagen, und haben geschwinde Ränke, Ps. 64, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
, 20. 2 Cor. 10, 2. Phil. 3, 13.
Wenn Jemand dem HErrn ein besonderes Gelübde thut, daß er seinen Leib schätzet (nach dem Anschlag ciuer Person, wie man solche bei GOtt auslüftn knin»), 3 Mos. 27, 2.
Schatzhaus, Schatzkammer
Worin allerhand Gold
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
), 1 Tim.
3, 7. Die da reich werden wollen, fallen in Versuchung und Stricke,
i Tim. 6, 9. * Sie sind kiihn mit ihren bösen Anschlägen, und sagen, wie
sie Stricke legen wollen, Ps. 64, 6. Er errettet mich vom-Strick des Jägers, Ps. 91, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
machen a) ungültig, unkräftig machen, so, daß es vergeblich sei; b) etwas in einen ganz verkehrten Zustand setzen; c) gänzlich austilgen, Esa. 26, 14.
a) AhitophelZ Rath, 2 Sam. 15, 34.
Er macht zu nichte die Anschläge der Listigen, Hiob 5, 12
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
Dionysios von Syrakus bei Iamblichos: Unter den Vertrauten des jüngern Dionysios entstand Streit über den Lebensernst und die Freundestreue der Pythagoreer. Um sie zu erproben, wurde Phintias eines Anschlags auf das Leben des Dionysios beschuldigt und zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
des Doppelschlags, den anschlagenden und den nachschlagenden. Bei ersterm steht das Zeichen ^ gerade über der Note. Ist die Note überhaupt nur von kurzer Dauer, so wird ihr ganzer Wert durch den D. in Noten gleicher Geltung ausgefüllt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
(23. Juni 1565), die man vornehmlich seinem Anschlag verdankte.
Drahem, s. v. w. Dirhem.
Draht, metallener Faden von größerer oder geringerer Dicke, kann aus allen dehnbaren Metallen verfertigt werden; man verarbeitet aber vorzugsweise nur Eisen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
durch ihre Edikte vermittelten und regelten. Sie machten beim Antritt ihres Amtes durch Anschläge diejenigen Rechtsgrundsätze, nach welchen sie Recht und Gerechtigkeit in dem Jahr ihrer Amtsführung beobachten wollten, gleich zum voraus öffentlich bekannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
, so kommt er in horizontaler Stellung auf einen Anschlag zu liegen und läßt nun den Kohlenhalter durchgleiten. Die Lampen sind mit einem oder mehreren Kohlenpaaren versehen, je nach der beabsichtigten Brenndauer. Der Regulierungsmechanismus ist bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
das ganze Gewicht des Balkens in Anschlag gebracht, wenn die Last gleichförmig auf demselben verteilt war; ist die Last in der Mitte seiner Länge konzentriert, so bringt man nur das halbe Gewicht des Balkens in Rechnung. Die Tragfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
für die Ausfuhr in Anschlag zu bringen ist, Ägypten, dessen Weizenexport in den letzten Jahren sehr abgenommen hat, Kanada, Chile, Tunis und die Argentinische Republik.
B. Getreideeinfuhrländer.
Großbritannien und Irland. Bevölkerung und Konsum steigen seit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
und das Gewicht ihrer verschiedenen Backwaren für gewisse von derselben zu bestimmende Zeiträume durch einen von außen sichtbaren Anschlag am Verkaufslokal zur Kenntnis des Publikums zu bringen, und wo dies geschieht, kann die Polizeibehörde die Bäcker
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
Anschlag bequeme Krümmung, und die Feuergeschwindigkeit mit diesen Gewehren war so groß, daß Friedrich d. Gr. in einer Minute fünf Schuß abgeben ließ. Diese H. schossen bleierne Rundkugeln von 26-32 g mit 9-11 g Ladung. Die Kugeln mußten des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0391,
Hera |
Öffnen |
ihr jedoch der Mut; droht er ihr, so lenkt sie alsbald ein. Dafür aber sucht sie andre zum offenen Widerstand heimlich anzureizen, und einmal macht sie sogar mit Poseidon u. der Athene den Anschlag, den Zeus zu fesseln, aus welcher Gefahr ihn Thetis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
Anschlag herausgefordert werden muß. Meistens werden von vornherein einige Opponenten bezeichnet, die sich schon gemeldet haben, und nicht allzu oft meldet sich gegenwärtig noch ein Opponent aus der Korona der selten zahlreich erscheinenden Zuhörer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
der Kanalfracht (Schiffe, Bemannung, Traktionskosten etc.) sind nach genauen Berechnungen für neue ausgiebige Kanalanlagen mit 0,8 Pf. für die Tonne und das Kilometer in Anschlag zu bringen.
Zur Erreichung des zulässigen Frachtsatzes von 1,5 Pf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
und über b nach k1 ^[k_{1}]; beim Anziehen des Ankers wird der Stromweg zwischen f1 ^[f_{1}] und a unterbrochen, der Anker fällt infolgedessen ab und schließt die unterbrochene Stelle wieder, worauf sich derselbe Vorgang und mit ihm das Anschlagen des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
einen andern Staat, der Besitznahme eines neuerworbenen Landes (Besitzergreifungspatent etc.), erlassen und durch Anschlag, Druck etc. veröffentlicht zu werden pflegt. Auch versteht man unter P. die Urkunde über die Anstellung eines Beamten, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
Porphyrschiefer und den hellen Tönen, welche diese Platten beim Anschlagen von sich geben, die Bezeichnung Klingstein, die man zu P. gräzisiert hat. Die prozentige Zusammensetzung ist im Mittel 59 Proz. Kieselsäure, 19 Thonerde, 4,5 Eisenoxyd mit etwas Mangan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
für politische und geistige Interessen ausgenutzt wird. Bei geschäftlichen Interessen unterscheidet man Straßen- und Zeitungsreklame. Die Straßenreklame bedient sich der Anschläge an Straßenecken, besondern Säulen, auffällig gelegenen Wänden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172,
Säge |
Öffnen |
verschiedene Einschnitte hat. Mit einem passenden Einschnitt wird der Zahn gefaßt und nach außen gebogen, während ein verstellbarer Anschlag ss_{1} das Maß des Ausbiegens (Schrank) bestimmt, indem derselbe mit der Nase s_{1} gegen das Blatt stößt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
aus bewegt wird, B der Tisch, welcher das Arbeitsstück aufnimmt, das an dem Anschlag F eine Führung hat, E eine Gabel zur Führung des Riemens auf die feste oder lose Antriebsscheibe, je nachdem die Maschine ein- oder ausgerückt werden soll. Diese Gabel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
durch Anschlagen gegen eine Platte m nach unten gedreht, nachdem vorher durch Zurückschlagen des Feststellhebels die Festhaltung gelöst worden ist. Gleichzeitig drückt die Feder f die Scheibe b von sich ab, und das Zugseil wird frei. Die Bahnlinie muß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
, beim Anschlagen klingend, zäh, von unebenem Bruch, matt schwarz und von mehr braunem als schwarzem Strich. Mit abnehmendem Sauerstoff und damit abnehmender Produktion von Wasser beim Destillieren wird die Kohle zerreiblicher, weniger klingend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
, welche in einem Nadelblatt (Fig. 1) nur eine Vertikalbewegung durch Führung in einer Nute erhält, durch den Stab c am Herausfallen verhindert und durch den verstellbaren Anschlag d in der Bewegung begrenzt wird. Eine Reihe von Nadeln sind nun (Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Ventilbis Ventilation |
Öffnen |
im Ventilgehäuse angebrachten Sitz s dicht aufgeschliffen und kann von untenher angehoben werden, wobei er sich mit den Lappen f an der Innenfläche des Sitzes geradlinig führt. Ein mit dem Gehäuse irgendwie verbundener Anschlag a begrenzt den Hub
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
auch für die Jäger, Schützen, Pioniere und Eisenbahntruppen gilt. Sie zerfällt in das S. mit dem Gewehr und mit dem Revolver. Die Schießausbildung mit dem Gewehr gliedert sich in a) die vorbereitenden Übungen im Anschlagen, Zielen, Feuern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
erfaßt und auf den Rost geschleudert werden. Nun ist das Flügelrad aber so angebracht, daß der Wurf nicht horizontal, sondern etwas schräg nach oben erfolgt, so daß die Kohlen zuerst schräg gegen die Klappe k anschlagen und von da aus schräg abwärts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Mark
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die Marshallinseln verursachen den: Reiche keine Kosten, abgesehen von den gelegentlichen Besuchen deutscher Kriegsschiffe, welche auch für die übrigen K. in Anschlag zu bringen sind.
Unser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
plötzlich abgeschnitten wird. Die Steuerwelle W steht hierbei nicht fest, sondern wird vom Kreuzkopf aus durch Hebel wagerecht hin und her bewegt, der Eintritt des Anschlages von F an J ist daher von den Verschiebungen des Schlittens G und der Welle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
, bei dem man
Fig. 5.
die Cigarre mit der Spitze gegen den verstellbaren
Anschlag 3. legt, worauf man durch Niederdrücken
des Kreismessors d das Abschneiden auf die be-
stimmte Länge bewirkt. Nachdem die C. in die Kist-
chen verpackt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
. 600 Familien
übersiedelten, deren Nachkommen, durch spätere Zuzüge verstärkt, eine zusammenhängende Bevölkerung bilden. Die ganze Nation kann man auf nicht
mehr als 83000 Seelen anschlagen; auch füllt sie das bezeichnete Gebiet nicht allein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
ossifizierenden Muskelentzündung geben entweder anhaltende Überanstrengungen oder fortgesetzte mechan. Insulte (Stoß, Druck, Anschlagen des Gewehrs beim Exerzieren u. dgl.) des betreffenden Muskels. Ähnliche Verknöcherungen finden sich als sog. Reitknochen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
die Kesselwand anschlagen.
Innenfeuerung ist vorhanden, wenn der Rost in das
Gefäß (die Flammrohre) eingebaut ist.
Der Rost besteht aus einer größern Anzahl ein-
zelner Stäbe, der Roststäbe, welche zwischen sich der
Luft den Zutritt zu dem glühenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
so viel
gedreht, daß der Anschlag 6, gegen welchen sich das
Fleischstück stützt, um eine Schnittbreite gegen das
Messer vorrückt und so das Fleisch stück für einen
neuen Schnitt selbstthätig vorbereitet. Von deutscken
Firmen für F. seien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
, verteilen, anschlagen will, devars 5aZu
der Erlaubnis der Ortspolizeibehö'rde. Besondere
beschränkende Nestimmungen bestehen für den Ge-
werbebetrieb im Umherziehen. Schon diejenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
zerfällt in die vorbereitenden Übungen (Anschlagen,Zielen, Feuern mit Platzpatronen, Entfernungsschätzen, wozu noch zur Förderung der Schießausbildung das S. mit dem Zielgewehr tritt) und das Schulschießen, durch welches Offiziere, Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
einem bestimmten Anschlag übernehmen und der Minorität deren Anteile auszahlen wollen, oder ob sie der Minorität das ganze Schiff überlassen und ihrerseits die Anteile ausgezahlt erhalten wollen. Dieses S., welches im Mittelalter weit verbreitet war, gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
wird bei einer Entschädigung zu Gunsten des Versicherers in Anschlag gebracht. Man unterscheidet noch Weideversicherung in Marschgegenden, Rennversicherung, Kastrationsversicherung. Dem Versicherer ist die Kenntnis der Gesetze betreffend die Abwehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
Submissionswesens in der Richtung, daß die sog. Unternehmer ausgeschlossen werden, der Grundsatz, das niedrigste Angebot zu berücksichtigen, aufgegeben und die Arbeit dem übertragen werde, der mit seinem Anschlag dem Mittelpreise zunächst kommt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
, am besten in Form einer 8, und das Gefäß öfter vom Feuer zieht, um das Anschlagen zu verhüten. Auf 1kg Mark kommt höchstens 3/4kg Zucker.
Zweite Zubereitungsart. Man füllt die geputzten und abgeschwenkten Hagebutten in einen Steinguttopf und stellt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
geordnet, in 10 cm lange Faden schneidet, mit starker Baumwolle dann auf einem genügend breiten Anschlage mit langen Stahl- oder Holznadeln rechts abstrickt. Bei der zweiten Nadel wird je bei der 2., 4., 6., 8. Masche ein Wollfaden derart eingestrickt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
denke man sich die Situation, wenn der Abend herannahte, plötzlich Besuch kam oder eilige Arbeit vorlag, und man so lange anschlagen mußte, bis der Stahl den Funken gab und der Zunder ihn fing; da wird man den Sinn des alten Spruches verstehn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Regel 2 Monate und ist gratis. Den täglichen Verdienst dürfen Sie bei einiger Fertigkeit auf Fr. 2-3½ anschlagen.
An B. S. in U. Der Anwaltsberuf ist immer noch ein guter, wenn auch das "Angebot" die "Nachfrage" an vielen Orten übersteigt
|