Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auf etwas Bezug nehmen hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0620, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit der Zeitung am Frühstückstisch". Arbeitsmaterial dazu: schwarze Seide, rotes ONO-Garn und weißes Glanzgarn. In Tüll und Stielstich gearbeitet, sieht auch dieser Bezug hübsch aus. 4. Zum täglichen Gebrauch sehr zu empfehlen ist folgender Bezug
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
, verfolgen gleiche Zwecke, zum Teil allerdings in etwas beschränkterm Maß. Sie nehmen sämtlich neben den Landesmännervereinen eine im Frieden mehr oder weniger selbständige Stellung ein; im Krieg ordnet sich die Mehrzahl den betreffenden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0534, von Unknown bis Unknown Öffnen
62 erst im März oder April pflanzen, läßt der Ertrag zu lange auf sich warten. Die Pflanzen sowie Preislisten, Sortenverzeichnisse und bezügliche Anweisungen bekommen Sie auf Verlangen von Eduard F. Ichon, Obstplantage in Riehen bei Basel. An B
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0060, von Das Bügeln bis Pflaumen in Zucker Öffnen
, während der andere nach innen gekehrt bleibende Teil, als innere oder verkehrte Seite behandelt wird. Es ist demnach hierbei nicht immer eine Seite als gleich zu behandeln. Im Uebrigen nehme ich Bezug auf das in diesem Artikel unter a. angeführte Bügeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
dem Muster oder der Breite nach schön angeheftet mit einigen Stichen. H. K. F. An Frl. G. in T. Grüner Salat. Ich nehme, um einen schmackhaften Salat zu machen, folgende Zutaten: Hacke Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch, Petersilien und Schnittlauch ganz
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
gelüfteten Speisekammer nicht vor gesundheitsschädlichen Metamorphosen zu schützen. Ueberhaupt gilt für die gesamte heiße Jahreszeit in bezug auf die weitaus größte Anzahl der Gerichte die Regel: Stets nur so viel kochen, wie jedesmal verzehrt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0531, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Pilze sofort zur Suppe, so schmort man sie unter Zusatz von etwas Salz, fügt frische Butter zu und etwas gehackte Petersilie, sowie ein wenig weißen Pfeffer, läßt sie kurze Zeit dünsten. Helles Einbrenn wird mit Fleischbrühe verdünnt über die Pilze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0825, Triangulation (erster Ordnung) Öffnen
825 Triangulation (erster Ordnung). Fehler vermieden werden. Die bei der Messung ausgeführten Beobachtungen geben das Mittel, die Länge der Basis zu berechnen und auch ferner den wahrscheinlichen Fehler in Bezug auf die Länge zu bestimmen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
bezüglich. Kommerzienrat (Handelsrat), Titel, welcher an angesehene Kaufleute oder Fabrikanten verliehen wird. Auch der höhere Titel "Geheimer K." wird verliehen. Kommerzkammern, s. v. w. Handelskammern (s. d.). Kommerzkollegium, s
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0434, von Form bis Formel Öffnen
. - In der Grammatik bezeichnet F. die Gesamtheit der äußern Unterscheidungsmerkmale an den Wörtern, besonders insofern sie durch Flexion und Ableitung bedingt sind, sowie an den Sätzen in Bezug auf ihre äußere (syntaktische) Beschaffenheit (vgl. Wort und Satz
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0570, Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) Öffnen
) imt gewichtigen Gründen. Er erwartete alles Heil vom Opportunitätsprinzip (freiem Ermessen der Staatsanwaltschaft in Bezug auf Anklageerhebung), wobei »thätige Neue« besonders berücksichtigt werden wird. Sehr warm stimmte ihm mit besondern: Bezug
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0623, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wollene und seidene Sammtkleider und -Stoffe jeder Art, selbst in den heikelsten Farben auf die einfachste bequemste Weise nehmen. Chemische Seife "Ast
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0284, Dienstmiete Öffnen
oder Gewerbe auferlegten Pflichten der Aufmerksamkeit den Unsall verursacht haben. Die Gewerbeunter- nehmer sind verpflichtet, die Einrichtungen zu treffen und die Vorschriften zu erlassen, welche erforderlich sind, um die Aufrechthaltung der guten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0536, von Anästhetische Mittel bis Anatomie Öffnen
(griech.) bezeichnet im Neuen Testament (Gal. 1, 8 u. 9; 1. Kor. 16, 22; Röm. 9, 3 etc.) etwas, was dem Untergang geweiht und für immer von der Erde vertilgt sein soll. In der hiermit zusammenhängenden Beziehung aus einen dem göttlichen Zorngericht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0101, Bakterien (Krankheitserreger beim Menschen) Öffnen
weiterer Unterschied zwischen beiden besteht nicht. Die Kokken sind noch etwas kleiner als die Erysipelkokken, ordnen sich aber niemals in Ketten, sondern in traubenförmigen Haufen. Der Staphylokokkus widersteht dem Eintrocknen lange Zeit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0318, Frankreich (Handel, Verkehrswesen) Öffnen
Nationen bestimmt ist, welche den französischen Handel begünstigen, zerfällt. Hiernach sollen unter anderm rohe Schafwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute, rohe Häute und Felle zollfrei bleiben. Bezüglich der Posten Cerealien und Vieh will sich F
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0356, von Unknown bis Unknown Öffnen
herbeizuführen. (Nach Thurg. Ztg.) Die Gesundheitsschädlichkeit eines feuchten Bettes. Die Ansichten darüber, ob es irgendwie gefährlich ist, in einem feuchten Bett zu schlafen, sind geteilt. Manche Leute bestreiten geradezu, daß irgend etwas
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
Auskunft bin ich gern bereit. Adr. b. d. Red. St. J. An N. N. I. Korpulina-Zehrkur. Die auf die bezügliche Frage eingegangenen Antworten lassen noch keinen Schluß ziehen auf die Wirksamkeit der Kur. Eventuelle weitere Eingänge werden wir, wenn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
für bezügliche Mitteilungen sehr dankbar. Antworten. An Fr. G. in R. Obstflecken. Tauchen Sie den frischen Fleck in kochendes Wasser, das womöglich noch auf dem Feuer steht, und der Fleck wird in 1-2 Minuten verschwunden sein. An Fr. J. Z. in W
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0420, von Gleichung der Zeit bis Gleig Öffnen
Meridian beobachten, bemerkt der eine diesen Moment in Bezug auf den Pendelschlag etwas früher, der andre etwas später. Dieser Unterschied wird die p. G., die Personalgleichung oder der persönliche Fehler beider Beobachter genannt und ist nicht zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Dienstauszeichnungen bis Dienste (persönliche) Öffnen
dingliches Necht an fremder Sache, sie sei ein Grnndstück oder be- weglich. Die Sache selbst dient dem Dienstbarkeit- berechtigten, der Eigentümer der dienenden Sache hat das zu dulden, oder er hat etwas zu unter- lassen (z. B. einen Nenbau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0867, von Arrest bis Arrhenatherum Öffnen
(franz.), etwas im Lauf anhalten, hemmen; verhaften, gefänglich einziehen; in Beschlag nehmen. Arretinische Gefäße, eine aus feinem roten Thon verfertigte Töpferware des Altertums, welche in Deutschland unter dem Namen Terra sigillata (s. auch Bolus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0430, Brille Öffnen
sein Anpassungsvermögen ungebührlich in Anspruch nehmen und das Auge ermüden würde. Der Grad der Weitsichtigkeit wird bestimmt, wenn man den Nahepunkt als Nenner eines Bruches mit dem Zähler 1 ansetzt und diese von dem Bruch 1/8 abzieht. Liegt der Nahepunkt in 12 Zoll
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0480, Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) Öffnen
und während des Betriebes oft reparaturbedürftig, eine etwas größere Leistung. Die Fortbewegung des Radschiffs erfolgt durch den Wasserdruck gegen die eingetauchten Schaufeln. Die Größe dieses Drucks ist abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit des
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0111, Eisen Öffnen
und blauschwarze Farbe der Oberfläche zeigen auf nassem Ambos überschmiedete Stäbe, welche infolge dieser Bearbeitung etwas spröde sind. Leicht auszuführende Proben sind: Man wirft den Stab aus großer Höhe auf harte Unterlage ( Wurfprobe ) oder läßt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0262, Kautschuk Öffnen
und bezüglich drittes geleitet. Dünne Zinktafeln nehmen die entstehenden Blätter auf oder auch feuchte endlose Tücher, durch die sie aber an der Unterseite ihre Glätte verlieren. Man geht mit der Dicke der Blätter selten über 3 mm und bei Bedarf
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0507, von Unknown bis Unknown Öffnen
Fr. 80, Aal lebend 3.60, tot 2.80, Barben 2 Fr., Brachsmen 1.20, tot 1 Fr., Weißfische 80 Rp., tot 60 Rp. per Kilo. Bemerkungen: Infolge der Trockenheit ist das Gemüse etwas vom Markte zurückgeblieben, namentlich Kabis und Wirz, der guten Absatz fand
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
in das Schlepptau der russischen Politik nehmen ließ. Von 1843 an wirkte er in Rom. Seine Aufgabe war hier, die Differenzen zwischen Rußland und Rom in Bezug auf die Verhältnisse der katholischen Kirche in Rußland auszugleichen; aber erst 1847 gelang
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0263, Getreide (Verbreitung auf der Erde) Öffnen
, einige Bromus-Arten und Coix lacryma sind unter den Cerealien zu erwähnen, und wenn man den Begriff der letztern etwas weiter faßt, so gehören dazu auch der Buchweizen, die Quinoa (Chenopodium Quinoa Willd.), welche seit uralter Zeit in Neugranada
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0068, von Kopfstimme bis Kopieren Öffnen
, wunderthätiger Weiser aus Ägypten; kophtisch, auf den K. bezüglich, von ihm herrührend (Goethes "Kophtisches Lied"). Vgl. Großkophta. Kopialĭen (lat.), die Gebühren, welche für eine gefertigte Abschrift (pro copia), z. B. von einer Behörde, einem Anwalt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0274, von Erfüllungssurrogate bis Erfüllungszeit Öffnen
etwas gegeben werden muß, die Leistung an dem Orte erfolgen, wo der Berechtigte zur Zeit des ge- schlossenen Vertrags gewohnt hat (§. 248), Hand- lungen sind zu leisten, wo der Verpflichtete zur Zeit des Vertragsschlusses gewohnt hat (§. 250); Ver
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0486, von Unknown bis Unknown Öffnen
in der Omelettenpfanne geprägelt. M. M. in A. An Fr. H. N. Durchliegen. Man nehme Quittenkerne, gieße heißes Wasser darauf und lasse sie zirka 2 Tage stehen, dann bestreiche man die schmerzenden Stellen mit der durchpassierten Flüssigkeit, welche sehr heilend wirkt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0665, von Anwenderecht bis Anzeige Öffnen
gemachte Aufwendung fordern; an Stelle der Deckung tritt die Liberierung (Befreiung) von einer entsprechend großen Schuld, wenn der Assignat Schuldner des Assignanten war. Einige Änderungen erleiden diese Grundsätze bezüglich der kaufmännischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Betsaal bis Betschuanen Öffnen
Thatbestand besonderer Verbrechen bilden, als solche behandelt und mit besondern Strafen belegt. Hierher gehört insbesondere der Meineid, ferner die falsche Anschuldigung, Münzfälschung, falsches Zeugnis, bezüglicher Bankrott und insbesondere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0450, Dampfkessel (Heizrohrkessel, Siederohrkessel) Öffnen
, sobald der Normaldruck überschritten oder das Material der Rohre etwas angegriffen ist, und obwohl sie wegen der erforderlichen großen Durchmesser und Wandstärken sehr schwer werden. d) Der Flammrohrkessel mit Quersiedern (Gallowaykessel), Fig. 6
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0516, Frankreich (Seen, Klima) Öffnen
Eintritt ins Festland südwärts. Im Durchschnitt beträgt die mittlere Jahrestemperatur von F. 11° und zwar die mittlere Wintertemperatur 5° und die mittlere Sommertemperatur 20° C. In Bezug auf die Menge und die jahreszeitliche Verteilung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0813, von Futterberechnung bis Futterbereitung Öffnen
, vorzüglich für Milchvieh. Wickfutter nennt man die Mischsaat von Hafer, Wicken und etwas Mais, auch Gerste und Erbsen; es verträgt, wie der Mais und die Runkeln, stärkste Düngung und wird meist zu verschiedenen Zeiten gesäet, um dauerndes Grünfutter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0878, von Galvano bis Galvanographie Öffnen
Unterschied zwischen dem ersten und letzten Glied sein muß. Wie es in Bezug auf Sauerstoff eine Spannungsreihe der Metalle gibt (die Voltasche), so gibt es auch eine in Bezug auf Schwefelsäure, Salpetersäure etc., und für jede derselben gilt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0912, Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) Öffnen
. wurde mehrfach versucht, bezüglich der Einjährig-Freiwilligen eine Ausgleichung zu schaffen, z. B. durch eventuelle spätere Einrechnung des Präsenzdienstjahres in die Staatsdienstzeit, jedoch ohne daß ein Erfolg erzielt worden wäre oder erzielt werden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0650, von Interim fit aliquid bis Interkolonial-Eisenbahn Öffnen
. 5, S. 192 a.) Intöriiu üt aliyMÄ (lat., eigentlich lutkrtza. li6t aliguiä), "Einstweilen geschieht etwas", d. i. so- viel wie "Kommt Zeit, kommt Rat", Citat aus Terenz' "Andria" (II, 1). Interimistlkum (neulat.), die mit Bezug auf ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
), sodann Reiterstandbilder (Reiterstatuen); ferner bezüglich der Größe Kolossalstatuen (s. auch Koloß), S. in Lebensgröße, S. kleiner als in Lebensgröße (Statuette). Eine besondere Stelle nehmen die Reiterstandbilder insofern ein, als in ihnen fast
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0644, von Kalgoorlie bis Kamerun Öffnen
. Kalkstein, 25000 Fässer Steinsalz, 307000 Fässer Seesalz und etwas Braunstein. Eine Zinnmine war 1891 und 1892 in voller Produktion. In Bezug auf Fischerei nahm K. 1892 den sechsten Rang unter den Unions- staaten ein, mit einem Fang im Werte von 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Blaschki bis Blasenkäfer Öffnen
eine verdünnte Lösung von 1 Teil Zinkvitriol in 100 Teilen Wasser in die Scheide, bezüglich in die Vorhaut eingespritzt. Daneben sind warme Bähungen von schleimigen Mitteln (Leinkuchenmehl oder Weizenkleie mit Wasser) von Nutzen. Nach Vorschrift des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0550, von Darlehnskassen bis Darlehnskassenvereine Öffnen
für Handelsgeschäfte die Höhe der Verzugszinsen auf 6 Proz. normiert. Dem Wesen des Darlehnsvertrags widerspricht die Verabredung, etwas andres zurückzugeben, als was geliehen worden ist, da es in einem solchen Fall gar kein D. wäre. Nur in Bezug auf ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0003, von Fait accompli bis Faktoreigewicht Öffnen
der spanischen Insel Puerto Rico in Westindien, von fruchtbaren Hügeln umgeben, hat Zuckerfabriken, Branntweinbrennereien und 4000 Einw. Fäkal (lat.), auf die Faeces (s. d.) bezüglich; Fäkalien, Fäkalstoffe, s. v. w. Exkremente (s. d.). Fakino
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0995, von Intercellularsubstanz bis Interesse Öffnen
die weltlichen Fürsten in einer Zeit, in welcher das Interesse an der Kirche und ihren Instituten noch das ganze Leben beherrschte, so daß das Volk eine Sistierung des Gottesdienstes und der ganzen darauf bezüglichen Verhältnisse selten lange zu ertragen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0406, von Opitz bis Opium Öffnen
Vorgänger bereits gehegt hatten, zum Sieg. Im 7. Kapitel der "Poeterei" ward zum erstenmal bestimmt ausgesprochen, daß wir Deutschen nicht nach Art der Alten "eine gewisse Größe der Silben in acht zu nehmen, sondern aus den Accenten und dem Ton zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0855, von Perludieren bis Perm Öffnen
Frage wohl niemals durch den Erlaß polizeilicher Beschränkungsmaßregeln bezüglich des Milchverkaufs zu lösen sein. In großen Städten haben die Besitzer der Milchwirtschaften die tierärztliche Überwachung des Gesundheitszustandes der Milchkühe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0146, von Poecile bis Pocken Öffnen
in Bezug auf ihre Lebensenergie verschiedenartig, man unterscheidet eine mehr harmlose Spezies, welche leichte Formen (Variolois) hervorbringt, etwas heftiger wirkende Kuhpockenpilze (Vaccina) und schließlich eine bösartige Abart, welche die eigentlichen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0584, von Anathema bis Anatomie Öffnen
.], bei den Griechen besonders eine irgend einem Gotte dargebrachte und im Tempel niedergelegte Gabe), in der biblischen Sprache als Übersetzung des hebr. cherem soviel wie "Gebanntes", d. h. etwas Gott unwiderruflich oder unlöslich (3 Mos. 27, 28) zum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
. Obgleich gesetzlich niemand mehr als 500 D. an silbernen 5-Dinar-Stücken in Zah- lung zu nehmen braucht (sodaß diese Münzen gesetz- lich nur als "höhere" Scheidemünze erscheinen und daher Serbien nur Goldwährung haben soll), wer- den diese Stücke
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0743, von Handelsconsul bis Handelsgeographie Öffnen
. Gewerbegesctzgebung, Bd. 7, S. 980); bezüglich ge- wisser Gegenstände ist der Handel überhaupt oder zu gewissen Zeiten verboten (Aus- oder Einfuhrver- bote, Verbot des Handels mit auswärtigen Lotte- rielosen) oder wider Willen des Berechtigten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0952, Patent Öffnen
Gunsten des ersten P. gezogenen Kreises eine Erfindung macht. Abänderungen an der patentierten Erfindung, die weder das Ganze ändern, noch bezüglich eines abgeänderten Teiles eine Erfindung darstellen (die bloße Substitution von technischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0817, von Sehganglion bis Sehwinkel Öffnen
Körperlichen, der Tiefendimension, entsteht nun dadurch, daß beide Augen von einem körperlichen Gegenstande nicht ganz gleiche, sondern etwas verschiedene Bilder erhalten, und es läßt sich, wenn man die letztern als Flächenbilder den betreffenden Augen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0218, von Horn bis Hühnereier Öffnen
und nehmen eine schöne Beize an. In Europa sind die ungarischen Hörner ausgezeichnet durch besondre Größe; sie sind grau, grünlich, schwarz mit weiß gemischt; die größten und schönsten werden zu studentischen Trinkhörnern verarbeitet. Irische Hörner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0665, Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) Öffnen
deutlich genug darin kennzeichnet, daß man kein Lehrbuch des Kontrapunktes in die Hand nehmen kann, ohne auf Schritt und Tritt lateinischer, mindestens italienischer Terminologie zu begegnen. Den Cantus firmus könnte man sich gefallen lassen, aber wozu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0032, von Kaiserstuhl bis Kaiser-Wilhelms-Spende Öffnen
- und Kapitalversicherung» unter dem Namen K. Mehrere hundert Zahlstellen nehmen Einlagen im Betrage von 5 M. bez. einem Vielfachen von 5 M. entgegen, wofür der Bezug einer Rente oder eines Kapitals (frühestens mit Eintritt des 56. Lebensjahres) ausbedungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0264, Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) Öffnen
Verzinsung dieser Obligationen verwendet wird, ehe die Aktionäre davon etwas erhalten. Zuweilen wird auch den Inhabern dieser Prioritäten ein ausdrückliches Pfandrecht an dem Immobiliarvermögen der Gesellschaft bestellt, und alsdann sind dieselben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
", nach dem sybaritischen Bürger Amyris benannte Redensart des Pausanias, wird in Bezug auf einen anscheinend etwas Widersinniges Beginnenden gebraucht. An, ein in der Buchhaltung gebräuchlicher Ausdruck, welcher 1) bei der Formierung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Bauchflosser bis Bauchredner Öffnen
der genannten Symptome (nur der Schmerz geht etwas zurück) oft schon nach 3-4 Tagen, meist erst gegen Ende der ersten Woche der Tod ein, nachdem der Patient zuvor aus dem Zustand der höchsten Beängstigung in den der Bewußtlosigkeit übergegangen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Erbrecht bis Erbschaftssteuern Öffnen
Inbegriff der hierauf bezüglichen Rechtssätze. Das ganze E. baut sich, rechtsphilosophisch betrachtet, auf dem bei allen zivilisierten Völkern anerkannten Satz auf, daß gewisse Lebens- und Rechtsverhältnisse des Menschen die physische Persönlichkeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0200, von Feuchtglied bis Feuer, flüssiges Öffnen
, eine Lateinschule, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht und (1880) 2711 meist evang. Einwohner. Feuchtwarze, s. v. w. Feigwarze. Feudal, das Lehnswesen betreffend, auf das Lehnswesen bezüglich; dem mittelalterlichen Lehns- und Ständewesen zuneigend; daher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0700, Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) Öffnen
ist der hohe Arbeitslohn in den Städten und der niedrige Stand der Bodenkultur. Die Landbewohner stellen sich übrigens in Bezug auf die angeführten Fehler besser als die Städter. Zu den guten Eigenschaften der Griechen gehören ihre Höflichkeit, Gefälligkeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0496, von Merkaptan bis Merkel Öffnen
werden könnten. Insbesondere bekämpfen viele deutsche Schriftsteller in patriotischem Eifer die Einfuhr von französischen und welschen Waren, von denen wir viele "auf unserm eignen Boden bauen und erziehen könnten, wenngleich etwas mehr Fleiß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0402, von Operatismus bis Opfer Öffnen
. Opus operatum) zu erringen. Operatīv (neulat.), auf praktisches Handeln, im engern Sinn: auf chirurgische Operationen bezüglich; operative Heilkunde, s. v. w. Chirurgie; Operateur (franz., spr. -tör), s. v. w. Wundarzt. Operātum (lat.), etwas
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0868, Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) Öffnen
. Der persischen Malerei fehlt es an Perspektive und an Wechsel von Schatten und Licht; auch die handwerksmäßig erlernte Musik steht auf niedriger Stufe. Was sich sonst an Kunstwerken findet, stammt aus früherer Zeit. In Bezug auf das Standeswesen behaupten den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0025, von Rumänen bis Rumänien Öffnen
, und die Bojarinnen gelten als prachtliebend und kokett. - Mit der geistigen Bildung sieht es in den niedern und mittlern Ständen des Volkes noch schlimm aus, und erst neuerdings geschieht in Bezug auf Gründung von Volksschulen in den verschiedenen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536, Tauben (Haustaubenrassen) Öffnen
(Pfautaube [Fig. 14 u. 15]) gekennzeichneten. Unter den Lieblingen dieser Gruppe, den Möwentauben (Fig. 11, 12 u. 13), sind die orientalischen (Sattinetten, Blondinetten, Turbitins) Muster der Züchtungskunst in Bezug auf Reinheit der Färbung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
»Geträumtes« zu umständlichen Schilderungen, deren Grundzug stets der Glaube an fremde Nachstellungen ist. Oft steigert sich dieser beängstigte Zustand zu rasenden Angstanfällen, die dann nicht so selten durch Selbstmord einen tragischen Ausgang nehmen. Der V
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0714, von Wodjanik bis Wöhler Öffnen
, Ahlquist nimmt für das gesamte Volk nur 6500 Seelen an. Sie nehmen von Jahr zu Jahr an Zahl ab und gehen dem Aussterben entgegen. Die W. sind ein seßhaftes Jägervolk, das aber auch etwas Ackerbau und Fischfang sowie Pferde- und Renntierzucht treibt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0871, von Zensorisch bis Zentral Öffnen
. Okt. 1835. Die bayrische Konstitution von 1818 ist fast ganz sein Werk. Zentral (lat.), im Mittelpunkt befindlich, den Mittelpunkt bildend, nach dem Mittelpunkt hinwirkend, darauf bezüglich; zentralisieren, etwas so ordnen und einrichten, daß alles
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0284, von Eisenberg bis Eisenvitriol Öffnen
in ihrer jetzigen Gestalt ohnehin und nicht ohne Grund viel geeifert wird, dann nicht ganz eingehen könnte. Die zweite Wagenklasse, welche auf den meisten deutschen Bahnen in Bezug auf Ausstattung der ersten wenig nachgibt, würde bei etwas mehr Einfachheit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0500, Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel) Öffnen
). Die Regenwahrscheinlichkeit zeigt in der jährlichen Periode keine erheblichen Unterschiede, etwas weniger als die Hälfte aller Monatstage sind Regentage. Die einzelnen Gebiete Deutschlands zeigen große Übereinstimmung in Bezug auf die jährliche Periode
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Saturn bis Sauerstoff Öffnen
der Opposition des S., wir nehmen dann keinen Schatten im Ringsystem wahr, dasselbe erreicht seine größte Helligkeit. Einige interessante Resultate bezüglich der Monde des S. (vgl. Planeten, Bd. 13, S. 106) hat Hermann Struve aus seinen am 30 zölligen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0650, Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) Öffnen
worden; was aber die erwähnte Rille anlangt, so ist sie weder von Klein noch von dem eifrigen Mondbeobachter Gwyn Elger in Bedford gesehen worden, noch hat Gruithuisen etwas auf sie Bezügliches aufgezeichnet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0981, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
. Der Beschaffenheit des Waldbodens muß in Bezug auf viele ansteckende Krankheiten eine sehr wichtige Rolle zugeschrieben werden. Wie die höhern Gewächse nicht auf jedem Boden gedeihen, so brauchen auch die verschiedenen Spaltpilzarten zu ihrem normalen, kräftigen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0278, von Badersleben bis Badewanne Öffnen
, Bartscherer) ab, die mit den eigentlichen B. in Bezug auf die Pflege des Bartes in Konkurrenz trat und sich das Vorrecht errang, auch außer der Barbierstube barbieren zu dürfen, während die B. auf ihre Badestube beschränkt blieben. Beide Gewerbe galten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0689, von Belgiojoso bis Belgische Eisenbahnen Öffnen
. Über das System der Senatorwahlen einigte man sich nach langen Streitigkeiten erst Anfang September. Der Census derselben ward etwas herabgesetzt. Am 6. Sept. unterzeichnete der König diese neuen Verfassungsbestimmungen. Nach kurzer Vertagung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1010, von Bikephalisch bis Bilanz (wirtschaftlich) Öffnen
, in welchem Umfang er, ohne seine Zahlungsfähigkeit zu gefährden, den Kredit weiter in Anspruch nehmen darf, ob er seine Ausgaben einzuschränken hat und den Betrieb in der bisherigen Weise fortsetzen darf; namentlich auch Landwirte und Unternehmer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Dominica (Republik) bis Dominikanerorden Öffnen
betreffenden Bezugs als "Steuerbeitrag" in Anspruch nehmen, der ihm dann an der Grundsteuer abgerechnet wird. In Baden werden nach dem Gesetz vom 23. März 1854 die "Steuern von Waldungen", Waldlasten, soweit sie in Holz bestehen, mit dem 25fachen Betrag
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0289, von Erkel bis Erklären Öffnen
Erkenntnistheorie (s. d.) gehörig oder darauf bezüglich, ein in neuerer Ievt ausgekommener Ausdruck, wofür Kant tran- scendental (s. Transcendent), andere gnoseo- logisch gebrauchen. Erkenntnistheorie, Name für die philos. Dis- ciplin, deren
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0944, von Flußregulierung bis Flußschiffahrt Öffnen
der Augen, Ohren und Nasenlöcher in derselben Ebene gestattet dem Tiere, in dem Wasser verborgen zu bleiben und das Gesicht allein etwas über die Oberfläche zu erheben, um zu atmen und seine Feinde zu entdecken. In bevölkerten Gegenden bringen die F
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0972, von Forderungsrennen bis Fordon Öffnen
einmal von derselben Kenntnis erhalten hat, infolge des geübten Zwanges etwas erlangt hat. Er haftet dem Benachteiligten auf Herausgade, so- lange er dies hat, ein Grundsatz, welchen die neuern Gesetzgebungen freilich aufgegeben haben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0362, von Prämortal bis Präparand Öffnen
Vergerie war Eigentum des Prinzen Ie'röme Napoleon und enthält auf die Familie Bonaparte bezügliche Gemälde, Merk- würdigkeiten u. s. w. Pranken, Pranten, s. Vranken. ?r2.Vnönien (lat.), Vorname. Prantl, Karl von, Philosoph, geb. 28. Jan
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0547, von Quäkerpoet bis Qualität Öffnen
ohne Kragen, bei den Frauen in aschgrauem Hut ohne Aufputz, aschgrauem Kleid und lichtem Shawl. Im geselligen Verkehr vermeiden sie alle Titulaturen und höflichen Phrasen, nennen alle Menschen Du und nehmen vor keinem den Hut ab. Die Verfassung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0801, von Seenelke bis Seerecht Öffnen
Formen, die sich durch allerlei Hautanhänge auszeichnen. Sie ahmen dadurch die Seetange nach, an die sie sich anklammern und deren Farbe sie täuschend an- nehmen. Das Wunderlichste leistet darin der austral. Algenfisch (riiviioMi^x). In der Nordsee
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0055, von Sonnenfisch bis Sonnenflecke Öffnen
boten die S. die einzige Gelegenheit zur Wahrnehmung der Protuberanzen; bezüglich des Studiums der Corona ist man noch jetzt auf die S. allein angewiesen. Totale S. sind höchst selten und kommen an einem und demselben Orte der Erde nur etwa alle 200
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831e, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
0831e Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. beiden Ostgaue am reichsten vertreten und nehmen nach Nordwest mehr und mehr ab. Über die Verbreitung der übrigen Insektenordnungen läßt sich kaum etwas Allgemeines sagen. Von den Krustentieren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0417, von Vorschlag bis Vorsehung Öffnen
. Durch die Vereinigung und (ursprünglich) solidarische Haftung aller einzelnen Vereinsmitglieder sollten Verbände geschaffen werden, welche befähigt sind, sich billigen Kredit zu beschaffen und ihn an ihre Mitglieder zu einem etwas höhern Zinsfuße zur Verfügung zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0385, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
" und den "Mann nüt einer Mission" herzlich satt bekam, und daß man wieder in den alten Schlendrian zurücksiel und in Ermangelung von etwas Vesserm dramatisierte Romane aufführte. Unter den lebenden dramat. Autoren nehmen A. W. Pinero mit "'II16
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0482, von Getreidepreise bis Getreideproduktion Öffnen
nehmen. Das Getreide wird, nach gewissen Typenmustcrn sortiert, aufbewahrt, worauf der EigentümervermittelstübertragbarerWarrantsodcr Lagerhausscheine über die eingelieferten Mengen verfügen kann. Die Lagerhausscheine geben nicht Anspruch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0603, von Indult bis Industriepapiere Öffnen
Käufer finden und daher niedriger zu bewerten sind. Der Erwerb nicht börsengängiger I. hat nur dann etwas für sich, wenn man neben den dadurch festgelegten Kapitalien noch weitere flüssige Geldmittel hat, sowie auf die Leitung und Beaufsichtigung des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0696, von Wiedehopf bis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) Öffnen
, an der Spitze schwarze Federkrone, die er beim Fressen und Schreien in rasche Bewegung setzt, zeichnet ihn vor andern deutschen Vögeln aus. Seine Nahrung sind Insektenlarven, die er mit dem langen, dünnen, etwas gebogenen Schnabel aus dem Schlamme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0270, Lokomotive Öffnen
und in Taf. II, Fig. 7, dargestellte Bauart, wonach der Langkessel aus zwei kegelstumpfförmigen, mit den weitern Seiten verbundenen Teilen besteht, deren hinterer, etwas nach vorn ansteigend angeordneter die Feuerbüchse aus Wellrohr enthält. Die ankerlosen