Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de reg
hat nach 1 Millisekunden 1221 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
957
De rege optime merito - Derg
7 Pußten (Erehkedö, Kengyeles,Kocsilapos, Morgo,
Musliczäs, Pergelö und Sösvölgy), ergiebigen
Ackerbau Weizen, Tabak, Zwiebeln), Viebzucht und
Sodagewinnung in den benachbarten Sümpfen.
vv roFS optimo
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Regelbis Regen (meteorologisch) |
Öffnen |
. 5, S. 822 a).
Regel Coß, s. Algebra und Coß.
Regel de tri, s. Regula de tri.
Regelfläche, s. Geradlinige Fläche.
Regelung, s. Rehling.
Regen, der Niederschlag flüssigen Wassers in Form von Tropfen, die aus der Höhe mit mehr oder weniger
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
. Hebel.
Regelation, s. Eis, S. 398.
Regel Coß, s. Coß.
Regel de tri (Regula de tri), s. Proportion.
Regeling, s. v. w. Reling.
Regelinggeschütze, s. v. w. Relinggeschütze.
Regen, aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende
|
||
36% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
es der Mönch Joannes von Alta Silva (Haute-Seille
bei Nancy) ins Lateinische u. d. T. «Historia de rege et septem sapientibus» oder «Dolopathos»
(hg. von Österley, Straßb. 1873). Diese Bearbeitung brachte Anfang des 13. Jahrh
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gliombis Globus |
Öffnen |
. 1533 zum Vormund des minderjährigen Zarewitsch Iwan ernannt. Als er jedoch das ausschweifende Leben
Helenens tadelte, ließ ihn diese blenden und ins Gefängnis werfen, wo er 1534 starb. – Vgl. Warnka,
De ducis M. Glinscii contra Sigismundum regem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
, und er tut es auch, aber nur
1) Soll heißen 1. Sam. 17.
2) Soll heißen 1. Reg. 3.
3) 2 Macc. 9, 15.
4) Wahrscheinlich 2 Macc. 4, 9.
5) Im Original unverständlich: ubi copia meritorum de privato non sollemni insignem facit locum.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Balvebis Balzac |
Öffnen |
. 1682) und der «Opera» des Cyprian (ebd. 1726) und die schon 1656 begonnene «Historia Tutelensis ecclesiae» (2 Bde., 1717). – Vgl. Deloche, Etienne B. (Par. 1856), und R. Fage, «Les œuvres de B. cataloguées et décrites» (1882‒84).
Balve, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
rerum bohemicarum" (Prag 1871 ff.); Schlesinger, Deutsche Chroniken aus B. (Prag u. Leipz. 1879 ff.); Regesten von Erben und Emler (Prag 1855 ff.); die Herausgabe der Landtagsakten ist begonnen. Ferner: Pelzel, Geschichte der Böhmen (4. Aufl., Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
schönsten Erzeugnissen der holländ. Schule. – Vgl. F. Michel, Les van de V. (Par. 1892).
Veldeke, Heinrich von, mittelhochdeutscher Dichter, s. Heinrich von Veldeke.
Velden. 1) V. bei Hersbruck, Stadt im Bezirksamt Hersbruck des bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
sie.
Rheinfels, Schloß und ehemalige Festung im
preuß. Reg.-Vez. Koblenz, am linken Ufer des
Rheins, unterhalb von St. Goar, 115 m über dem
Rhein, wurde 1245 von Graf Diether III. von
Katzenelnbogen erbaut und kam 1479 an den Land-
grasen Heinrich IV
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
96
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft).
bel de Solis") und Gertrudis de Avellaneda ("Dos mugeres"). Ungemeinen Erfolg hatten auf diesem Gebiet außerdem Fernan Caballero (Cäcilia de Arrom, gest. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
der Deutschen Dante-Gesellschaft» (Lpz. 1867‒70), auch über Dantes Schrift «De vulgari eloquentia» (Halle 1868). 1871‒85 gab er die «Roman. Studien» heraus; ferner die altfranz. Rolandsdichtung («Rencesval», Halle 1872) in einem eigenen phonetischen System
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
auf dem Gebirgszuge, der die östl. Thalseite des São Francisco bildet, und durchbrechen die seewärts gelegenen Stufen und Ketten (Serra do Mar); zu nennen sind der Itapicuru, Paraguassu (in die Bahia de todos os Santos), Rio de Contas, Jequitinhonha
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
und des in den Duero sich ergießenden Pisuerga nicht 10 km weit voneinander entfernt auf einer vollkommen ebenen Fläche entspringen, und endigt an der Meerenge von Gibraltar, indem sie über den Kamm des iberischen Gebirgszugs (Sierra de la Demanda
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
davon nur 17, 7 Proz. im Herbst und Winter.
Große zerstörende Wassermassen fallen in einem Tage, dann dauert es oft Monate, bis wieder Regen fällt. Die Flüsse sind nicht schiffbar, die
Verkehrswege schlecht, die Industrie gering. Bei Villa de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
oder das Collegio de Dom Pedro II zu Rio de Janeiro oder ein Seminar (escola normal) mit Erfolg absolviert haben. Diesen Schulen reihen sich an die Fachschulen und zwar: die Rechtsfakultäten von Pernambuco und São Paulo (ca. 500 Studierende), die medizinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
der Hochseefischerei. Näheres über den Bestand der Handelsflotten in den verschiedenen Staaten findet sich in den Einzelartikeln. (S. auch Handelsmarine und Dampfschiffahrt.)
Vgl. Du Sein, Histoire de la marine de tous les peuples (Bd. 1, Par. 1863): Gelcich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Mai
1896 in Tübinqen.
Hennen, Vanerschaft im Kreis Iserlohn des
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3095 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hennstedt, Kirchspiel im Kreis Norderditb-
marschen des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
, Lehrerbildungsinstitut, regen Handel mit eingesalzenen Gemüsen und Früchten (Gurken, Kirschen, Pflaumen, Pilzen etc.) sowie mit Tabak, welcher in der Umgegend in Masse gebaut wird, und (1885) 43,023 Einw.
Njord (Njördhr), altnord. Gottheit, bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
285
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Gebirge erreicht am Scheitel des Malhão da Serra 1993 m, setzt sich durch Estremadura als niedriger Plateauzug bis zum Meere fort, gegen welches es am steilsten in der Serra de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
hervorgerufene Militärrevolte in kurzer Zeit niederschlug und 1892 wieder gewählt wurde.
Litteratur. D'Orbigny, Voyage dans l'Amérique méridionale (7 Bde. mit Atlas, Par. 1835-49); ders., Description geografica, historica y estadística de B. (nebst Atlas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
Ladung abgegeben hat.
Lichtenau. 1) Hessisch-Lichtenau, Stadt im Kreis Witzenhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Losse und der Linie Cassel-Waldkappel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hat (1895) 1366 (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. Meilen lange schöne Straße Alameda führt !
nach Sta. Clara (2891 E.). In der Nähe Atount- !
Hannlton mit der Lick-Sternwarte (s. d.) sowie die ^
Quecksilbergruben von New-Almaden. !
San Iosü de Cücuta (spr. cho
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Vilmbis Vinadio |
Öffnen |
344
Vilm - Vinadio
Vilm, kleine Insel im Rügenschen Bodden, südöstlich von Putbus (s. d.).
Vilm., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für F. L. de Vilmorin (spr. -räng), franz. Botaniker, geb. 1816, gest. 1860.
Vilmar, August Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
und Schutzgerechtigkeit.
Vogüé (spr. wogüeh), Charles Jean Melchior, Marquis de, franz. Archäolog, geb. 18. Okt. 1829 zu Paris, machte 1853‒54, 1861 und 1862 (mit Waddington) wissenschaftliche Reisen in Syrien und Palästina. Vom Mai 1871 bis 1875 war er Botschafter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Erosbis Erosion |
Öffnen |
spielender E. im Berliner Museum; endlich die berühmte Marmorgruppe von Amor und Psyche, die sich umarmen und küssen, deren beste Wiederholung sich im kapitolinischen Museum findet. (Vgl. Collignon, Essai sur le mythe de Psyché, Par. 1878
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
792
Pautingfu - Pavia.
quatre livres de philosophie morale et politique des Chinois" (1841, 4. Ausg. 1852); "Sinico-Aegyptiaca" (1842); "Histoire des relations politiques de la Chine avec les puissances occidentales" (1859); "Le livre de Marco
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
. Veranillo de San Juan. Die Regenzeit endet mit Landregen im Oktober, Windstillen folgen und im November tritt der Nordostpassat wieder ein. Die atlantische Seite hat weit mehr Regen als die pacifische, eine eigentliche Trockenzeit fehlt hier fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
899
Rütimeyer - Sachsen (Königreich)
Rossija etc. (Ganz Rußland: Industrie, Handel, Landwirtschaft, Verwaltung u. s. w., ebd. 1895"; Troinitzky, Réglement sur la premier recensement général de la population de l’Empire de Russie (ebd. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bringschuldbis Brinvilliers |
Öffnen |
durch eine Reise in Java schrieb er "Op der Grensen der Preanger, reisschetsen en mijmeringen (Amsterd. 1861). Seit 1884 ist er Professor der niederländ. Litteratur an der Universität zu Leiden. Eine rege schriftstellerische Thätigkeit hat B
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
, der aus Pottasche, Kleie, Holzfaser, Kohle, Soda, Schwefel, Zucker und
Pikrinsäure bestehen soll.
W.
Wachspulver , s. Sicherheitssprengstoffe .
Wadersloh , Bauerschaft im Kreis Beckum des preuß. Reg.-Bez. Münster, hat (1895) 4317 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
Aufschwung der Forschung bemerkber ^[richtig: bemerkbar]. Eine belg. Expedition unter Leitung des Schiffslieutenants de Gerlache ist im Aug. 1897 zur Erforschung des Südpolargebietes abgegangen; weitere sind in Vorbereitung. - Vgl. Ruge, Das unbekannte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Reinaertbis Reinerz |
Öffnen |
des origines de la poudre à canon» (mit Favé, ebd. 1844).
Reinbau, s. Rohbau.
Reinbek, Dorf im Kreis Stormarn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, rechts an der Bille, an der Linie Wittenberge-Hamburg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
. Febr. 1840. Unter seinen vielen politischen Schriften ist die wichtigste: "Tableau des règnes de Charles II et de Jacques II" (Brüss. 1818, 2 Bde.). Außerdem schrieb er: "Bourrienne et ses erreurs volontaires et involontaires" (Par. 1830, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
militaires, ou essai historique sur les campagnes de 1799 à 1814" (Par. 1817-26, 19 Bde.; deutsch von Kausler, Stuttg. 1820-25, 5 Bde.) bekannt.
2) Alexandre Davy de la Pailleterie, franz. General, geb. 25. März 1762 auf San Domingo als der natürliche Sohn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
Reichstags eine rege politische Thätigkeit. Er starb erblindet 13. Dez. 1886. Durch seine philologischen Arbeiten erwarb er sich bald den Ruf eines der scharfsinnigsten und gründlichsten Kritiker. Auf Cicero beziehen sich: "De Asconii Pediani
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
497
Maingau – Main-Weser-Eisenbahn
sind 1 Lyceum und 3 Collèges. – Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de M. (3 Bde., Angers 1869‒79).
Maingau, alte deutsche Landschaft am Untermain, zur bayr. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
(2 Bde., ebd. 1854), seine «Lettres inédites» von Tamizey de Larroque (ebd. 1874)
herausgegeben.
Balzen oder Falzen , das Vorspiel der Begattung bei verschiedenen hühnerartigen
Vögeln, namentlich bei Auer-, Birk-, Haselwild und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
, Realschule, höhere Mädchenschule, zwei Spitäler; Baumwollspinnerei und -Weberei, Woll- und Seidenweberei, Färberei, Bleicherei, Appreturen, bedeutende Landwirtschaft und Viehzucht. Die Baumwollgewebe, welche als Articles de Sainte Marie-aux-Mines
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
Wasser, Eisbehälter,
Schränken, Tischen u. s. w.) versehene Stände, zu diesen gehörige Vorratskeller, Wagen, Verwaltungsräume. – Vgl. R. de Massy,
Des halles et marchés et du commerce ds objets de consommation à Londres et à Paris (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
. (in den "Veröffentlichungen der Akademie der Wissenschaften", Berl. 1862); Orozco y Berra, Geografia de las lenguas de México (1864).
Sonorlaut, s. Laut.
Sonrhay, Negerstamm, s. Songhay.
Sonsbeck, Stadt im Kreis Mörs des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
als Iustizminister und Minister
sür Island zurück.
Nemitz bei Stettin, Dorf im Kreis Nandow
des preuß. Reg.-Bez. Stettin, hat (1395) 3194 E.,
Postagentur, Fernsprechverbindung, ein Gut, eine
Kaltwasserbeilanstalt (Eckerderg) und Erziehungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0721,
Molière |
Öffnen |
721
Molière.
Theater, eine Schiffswerfte, lebhafte Industrie in Seife, Tauen, Netzen, Baumwollwaren und Leder, Handel mit Wein, Olivenöl, Getreide, Mandeln, rege Fischerei und Schiffahrt (1885 liefen im Hafen von M. 475 Schiffe mit 48,884 Ton
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Sommern sowie aus erzreichen Gebirgen, wo der Bergbau noch im 16. Jahrh. blühte. Es sind östlich vom Sabor die 897 m hohe Serra de Roberedo und die bis 1008 m aufsteigenden Chimas de Mogadouro, ferner die Serra de Bornes (1202 m) und nördlich davon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
und Rosinenausfuhr. Auf der südwestlich die Ensenada de A. abschließenden Landspitze der Leuchtturm Torre Bombarda.
Altefähr, Dorf im Kreis Rügen des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, auf der Insel Rügen, gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
.
Auch auf dem Gebiet des Romans hatte sich eine rege Thätigkeit entfaltet. Während bei einem großen Teil des Publikums in den ersten 20 Jahren des Jahrhunderts noch die im alten Geschmack, aber mit vollendeter Eleganz geschriebenen Romane
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
211
Villeneuve - Villersexel.
kommen ist. Seine noch vorhandenen Werke bestehen in einer Abhandlung über die Vorschneidekunst (»Arte cisoria«, Madr. 1766 u. 1879) und einer Erzählung in Prosa von den Thaten des Herkules (»Los trabajos de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
, Théodora« durch ein bekanntes Verfahren, bei dem eine rege Phantasie mehr beteiligt ist als die Gelehrsamkeit. Hier ist neben den in Form und Inhalt mit Rabelais verwandten »Truandailles« von Richepin auch noch »Le rire de Caliban« einzuschalten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
617
Cuati - Cuba
Real de vellon oder sog. Kupferreal (der aber in Sil-
ber vorhanden war; s. Real) aus; der C. hatte also die
Geltung von etwa 2^/9 jetzigen deutschen Pfennigen.
Euati, der Nasenbär, s. Coati.
Cuautla de Morelos
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
., Haag 1734-58; neu hg. von Vogüé, 5 Bde., Par. 1884-93) ist nur wenig aus seiner Feder geflossen. - Vgl. Anquetil, Vie du maréchal de V. (4 Bde., Par. 1784); Vogüé, V. d'après sa correspondance (ebd. 1888).
Villaviciosa (spr. willja-), Orte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
die Revision der Bundesverfassung ergaben sich im Kanton 12. Mai 1872 nur 7960 Ja gegen 9066 Nein, 19. April 1874 dagegen 16295 Ja gegen 1251 Nein.
Litteratur. De Chambrier, Historie de Neuchâtel (Neuchâtel 1840); Annales historiques du comté de Neuchâtel et
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
667
Büchel - Buchenspinner
und Ranken durchflochten waren. Jean Grolier de Servin, ein Franzose, schuf farbenprächtige Ledermosaikarbeiten. Anfangs Maiolis Arbeiten nachahmend, verwendete er bald hellere Farben, legte die Band
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
Höhe übersteigt. Südlich der Cordillera de Nahuelbuta in Arauco und der Cordillere von Llanquihue tritt sie aber auf Chiloe und die Chonosinseln über und verschwindet erst im Feuerland. Während die Hauptkette der Anden aus mesozoischen, im äußersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0043,
Leibniz |
Öffnen |
regen Handel. Auf der Halbinsel zwischen Sulm und Mur, dem Leibnitzer Feld, stand einst das röm. Flavium Solvense (auch Flavia Solva).
Leibniz, Gottfried Wilhelm von, Gelehrter und Philosoph, geb. 6. Juli 1646 zu Leipzig, wo sein Vater Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
Bouthillier de, Stifter der Trappisten (s. d.), geb. 9. Jan. 1626 zu Paris, wurde 1651 Priester und 1654 Doktor der Theologie. R. gab sich den gröbsten Ausschweifungen hin, bis er 1660 infolge eines erschütternden Ereignisses die Hauptstadt verließ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
de la philosophie" (Par. 1783), war eigentlich nur ein Bruchstück aus dem größern Werk, woran er 30 Jahre gearbeitet hat: "Le Moi humain, ou de l'égoisme et de la vertu" (das. 1791). Außerdem schrieb er: "Correspondance d'un habitant de Paris sur les
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
Gebirgsland mit parallelen, von Norden nach Süden gerichteten Zügen und fruchtbaren Thälern, teils (im Osten) dürre, fast wasserlose Salzsteppe (Travesio). Der Rio de S. ist der bedeutendste Fluß. Das Klima ist trocken, aber angenehm; obwohl Regen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
. Juli 1885 starb. V. veröffentlichte eine Reihe philosophischer Werke in französischer, englischer und italienischer Sprache, z. B.: »Problème de la certitude« (1845); »Mélanges philosophiques« (1862); »Introduction à la philosophie de Hégel« (1855
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
Ocean vorgeschobene Glied des kontinentalen Kerns von Europa.
Lage und Grenzen. F. liegt zwischen 42° 20' (Kap Cerbère in den östl. Pyrenäen) und 51° 5' (Dünkirchen) nördl. Br. und zwischen 4° 52' westl. (Pointe de St. Mathieu) und 7° 39' östl. L
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Krankheiten der Atmungsorgane. – Vgl. Schnyder, Bad und Kurort W. in der Schweiz (Bas. 1884).
Weißenburger Linien, richtiger Lauterlinien (Lauterburger Linien), frz. les lignes de la Lutter, Befestigungslinie (Erdwall mit Graben und Schanzen), die sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
die Berge von Velay an. Weiter in südwestlicher Richtung folgen die Berge des Gevaudan (im Mittel 1385 m) mit dem granitischen Gebirge La Lozère (den C. im engern Sinn), das im Pic de Finiels 1702 m Höhe erreicht. Weiter südwärts steht der Berg Les
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Mindanaobis Minden |
Öffnen |
., die Laguna Saponga aus der nördlichsten Halbinsel, die Laguna de Malanao im W. zu erwähnen. Die Berge sind reich an Metallen. Außer den Pflanzen der Philippinen überhaupt finden sich der Muskatnuß- und Gewürznelkenbaum, der Pfefferstrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Chodzko (Leonard Jakob)bis Choiseul-Gouffier |
Öffnen |
Fürsten Michael Oginski auf dessen Reisen, blieb darauf in Paris und nahm 1830 an der Julirevolution regen Anteil, weshalb ihn Lafayette zu seinem Adjutanten ernannte. Nach dem Ausbruch der poln. Revolution ward er Bevollmächtigter der poln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
. d’A. ist Quicherat, Procès de condamnation et de réhabilitation de J., etc.
(5 Bde., Par. 184–50) das die gesamten Quellen umfassende Hauptwerk; vgl. außerdem noch Wallon,
J. d’A. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1875); S. Luce, J. d’A. à Domrémy
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
: «Correspondance et œuvres musicales de Constantin Huygens» (mit Jonckbloet, Haag 1882), «Recherches sur l’histoire de la gamme arabe» (Leid. 1884), «Het luitboek van Thysius» (Amsterd. 1888) und «Over onze kennis der Javaansche Muziek» (ebd. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
bewässerten Halbinsel sind, mit Ausnahme des Guadalquivir, nur auf kurze Strecken schiffbar, wasserarm, aber heftigen Anschwellungen in der Zeit der Regen unterworfen. Sie dienen daher nur wenig zu Verkehrsstraßen. Größere Seen giebt es nur im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Lesumbis Letonnelier de Breteuil |
Öffnen |
117
Lesum - Letonnelier de Breteuil
1793 aus dem Théâtre Feydeau seine Oper "La caverne" mit Erfolg zur Ausführung kam. Dieser folgten mit geringerm Glück 1794 "Paul et Virginie" und 1796 "Télémaque". Inzwischen war das Konservatorium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
: "Recueil de têtes et de costumes des habitants de la Russie, avec des vues du mont Caucase, etc."
Chorise (griech.), Spaltung, s. Dédoublement.
Chorist, Chorsänger in der Oper, im Konzert etc.
Chorizema Labill., Gattung aus der Familie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
193
Ducrotay de Blainville - Duden.
Ausfall 19. Jan. 1871 gegen Westen sollte er mit dem rechten Flügel auf Buzenval vorgehen, verspätete sich aber um drei Stunden, so daß auch dies Unternehmen scheiterte. Seit Februar 1871 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Geruzezbis Gervex |
Öffnen |
der Fakultät der Wissenschaften ernannt wurde. Er starb 29. Mai 1865 in Paris. G. schrieb außer einer Reihe verbreiteter Unterrichtsbücher: "Histoire de l'éloquence politique et religieuse en France au XIV., XV. et XVI. siècles" (1837-38, 2 Bde.); "Essais
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Pomonabis Pompeji |
Öffnen |
(2. Aufl., Jena 1839-41, 3 Bde.); Liegel, Systematische Anleitung zur Kenntnis der Pflaumen etc. (Pass. 1838 u. Linz 1841, 2 Hefte); Derselbe, Beschreibung neuer Obstsorten (Regensb. 1851-56, 3 Hefte); "Annales de P.", von A. Bivors (Brüss. 1847-51, 4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
. Herausgeber alter Litteraturwerke (z. B. des "Perceval le Gallois" von Chrestien de Troyes, 1865-72, 6 Bde.) sowie als Publizist hat sich P. rege bethätigt. Er gründete 1869 die "Revue de Belgique", das Organ der liberalen Schriftsteller Belgiens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tissotbis Titan |
Öffnen |
hervorzuheben: "L'onanisme" (Laus. 1760, fast in alle europäischen Sprachen übersetzt) und "Avis au peuple sur sa santé" (das. 1761). Vgl. Eynard, La vie de S. A. T. (Par. 1839).
2) Pierre François, franz. Schriftsteller, geb. 10. März 1768 zu Versailles
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
207
Avezzana - Avienus
septentrionale» (Par.1836), «Esquisse générale de l’Afrique» (ebd. 1837), «Relation des Mongols ou Tartares, par le frère Jean du Plan de Carpin» (ebd. 1838), «Description et histoire de l’Afrique ancienne» (ebd. 1845), «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
) durch experimentelle Verletzung des vierten Hirnventrikels. Seit 1856 ließ er seine am Collège de France gehaltenen Vorlesungen regelmäßig im Druck erscheinen. Unter dem zweiten Kaiserreich gehörte er dem Senat an (1869‒70); auch war er Mitglied der Französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
; neue Aufl. 1890).
Bigenerisch (lat.), zweigeschlechtig, zwitterhaft.
Biggah oder Bigha, brit.-ostind. (besonders bengalisches) Feldmaß = 13,378 a.
Bigge, Pfarrdorf im Kreis Brilon des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, links an der obern Ruhr, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
mit über 10 000 Arbeitern.
Witkowo. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 588,35 qkm und (1895) 25 330 (12 185 männl., 13 145 weibl.) E., 4 Städte, 84 Landgemeinden und 60 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Linie Gnesen-Powitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
ist, der noch am weitesten schiffbare Maule, der Biobio an der Grenze von Araucania, der größte Fluß des Landes, der aber doch im untern Lauf nur von Schiffen mittlerer Größe befahren werden kann, der Cauten (Rio Imperial), der Callecalle oder Rio de
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
. und die Mitte weniger Regen als der W., im allgemeinen der N. weniger als der S. Die Westseite Großbritanniens und Norwegens empfangen drei- bis viermal soviel Regen als die Mitte Deutschlands und Rußlands, bis wohin die Winde vom Atlantischen Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
), Park, Gesellschaftshaus, Bibliothek, und jährlich 1000–1200 Kurgäste. – Vgl. Holst, Das Schwefelbad K. Ein Wegweiser für Kurgäste und Touristen (Riga 1880).
Kemnad, s. Kemenate.
Kemnath. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, hat 23 157 (11
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reinhardswaldbis Reinhold |
Öffnen |
der ältesten Remhardsbrunner
Urkunden (Berl. 1883).
Reinhardswald, Buntsandsteingebirge im
nördl. Teile des preuß. Reg.-Bez. Cassel, zwischen
Weser und unterer Diemel, ein schon bewaldetes
Plateau, steigt im Staufenberg bis zu 468 m an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Mistelgaubis Mocker |
Öffnen |
gewählt.
Miftelgau, Dorf im Bezirksamt Bayreuth des
bayr. Reg.-Vez. Oberfranken, 10 km westlich von
Bayreuth, hat (1895) 553 evana. E. und ist der
Mittelpunkt einer 13 Dörfer umfassenden Nieder-
lassung der Wenden, die hier noch teilweise ibre
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
eines Kriegsmannes muß, wenn sie will, Herrin (domina) genannt werden (wie es hat Barth. in c. amicissimus [Institut. l. 1 tit. 25] ff. 1 de excus. tutor. et l. donationes [digest. l. 1 tit. 24] c. de donat. int. vir. et exorem). Hieraus erhellt, daß dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
216
Ayala (Pedro Lopez de) - Aymará
1885) den Ruf des größten lebenden span. Dramatikers. Das letztere, das, an Ponsards «L'honneur et l'argent», auch an Dumas' «Question d'argent» angelehnt, die Jagd nach Gold geißelt, schlug durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
444
Barthélemy (Jean Jacques) - Barthold
Papiers de B., ambassadeur de France en Suisse, 1792-97 (Par. 1886 fg.).
Barthélemy, Jean Jacques, franz. Altertumsforscher, geb. 20. Jan. 1716 zu Cassis bei Aubagne (s. d.), wurde für den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
‒8, 1880‒93), Berichte von Mitkämpfern über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 und 1871 (etwa 20 Bde.) u. a.
Beckum. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster, hat 686,8 qkm, (1890) 45290 (22984 männl., 22306 weibl.) E., 4 Städte und 19
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
. Die Entwicklung des Handels litt in B. durch den Mangel eines guten Hafens; einen Hafen gab es nur für kleine Boote in der Mündung des Riachuelo. 45 km südöstlich von B. liegt Ensenada an der Ensenada (Bucht) de Barragan, welche einen bequemen Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
), "Manuel de droit international public et privé" (3. Aufl., Par. 1892).
Calvörde, Flecken im braunschw. Kreis Helmstedt, in einer Enklave im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Ohre, hat (1890) 1889 E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
der «Times» und seit 1870 Mitglied der Regierungskommission für Beamtenprüfungen; 1876 erhielt er die Ritterwürde.
Daserah, s. Durgā.
Dash (spr. daß oder dasch), Gräfin, eigentlich Gabrielle Anne de Cisternes de Coutiras, Marquise de Saint Mars, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
. und fremden Staaten aufgehoben wurde, ist auch die Handelsgesetzgebung ganz in Händen der Franzosen.
Litteratur. Rousseau, Anales tunesiennes (Par. 1864); Hesse-Wartegg, T., Land und Leute (Wien 1882); Guérin, Voyage archéolgique dans la régence de Tunisie (2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
), Marktflecken im Bezirksamt Rosenheim
des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, in 493 m Höhe, an der Mangfall und Glon und der Linie Rosenheim-Holzkirchen der Bayr. Staatsbahnen,
Ausgangspunkt der geplanten Bahn auf den Wendelstein (s. d.), hat (1890) 2494
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Peloponnesische Eisenbahnenbis Peltatus |
Öffnen |
. d. T. «Cours» u. s. w.),
«Notions générales de chimie» (1853),
«Abrégé de chimie» (1848 u. ö.).
Pelplin , Marktflecken im Kreis Dirschau des preuß. Reg.-Bez. Danzig, an der Ferse und der Linie
Bromberg-Dirschau der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Weikersheimbis Weilen |
Öffnen |
. 1873; 2. Aufl. 1881), «Les plaidoyers politiques de Démosthène» (2 Bde., 1877‒86), «Études sur le drame antique» (ebd. 1897).
Weilbach, Bad im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Wiesbaden, 1 km vom Dorfe W. (1200 E.), das kleinste und jüngste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Geer (Karl, Baron de)bis Geestemünde |
Öffnen |
639
Geer (Karl, Baron de) - Geestemünde
Geer (spr. jehr), Karl, Baron de, s. Degeer.
Geer af Finspång (spr. jehr -pong), Louis Gerhard, Freiherr de, schwed. Staatsmann, geb. 18. Juli 1818 zu Finspång, stammt ab von einer alten brabantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
. gehört zur Ritschlschen Schule. Er schrieb: "Die Ethik Calvins in ihren Grundzügen entworfen" (Straßb. 1877), "Petrus Ramus als Theolog" (ebd. 1878), "La notion de la préexistence du Fils de Dieu (Par. 1883), "La Doctrine de la Sainte Cène" (Lausanne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
und war bekannt wegen ihres schlagfertigen Witzes. Ihre Bonmots erschienen gesammelt als "Arnoldiana" (1813). Sie starb 1803. - Vgl. Mémoires de Mlle. A., publiés par Lamotte-Langon (2 Bde., Par. 1837); E. und J. de Goncourt, Sophie A. (ebd. 1857 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
fruchtbarsten Boden ( Aueboden ), so in der
Goldenen Aue (s. d.) in Thüringen. – Unter den Flüssen des Namens A. sind zu nennen:
1) die A., die im preuß. Reg.-Bez. Minden entspringt, den westl. Teil des Reg.-Bez. Hannover durchfließt und nach 97 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Elbrusbis Elchingen |
Öffnen |
. herangeführten
Regen zu tiefen Thalrinnen ausgearbeitet, denn
hier fällt mindestens fünfmal soviel Regen als auf
dem Südabhange. Nur der Kisil Usen durchbricht
die Ketten. In dem ganzen Gebirge finden sich
Naphtha- und Petroleumquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
Wreschen des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Linie
Öls-Gnesen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2214 (1890: 2156) E., darunter 255 Evangelische und
286 Israeliten, Post, Telegraph, Schloß; Ölmühlen, Töpferei. Hier fand 30. April 1848 ein Gefecht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
140
Usedom (Stadt) – Usingen
E. Müller, Die Seebäder der Inseln U. und Wollin (6. Aufl., Berl. 1896).
Usedom , Stadt im Kreis Usedom-Wollin des preuß. Reg.-Bez
|