Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die Waffen strecken
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zungenstrecken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0089,
Fechtkunst (Allgemeines; Stoßfechten) |
Öffnen |
letztenmal im Oktober 1878 in Boston, und starb 5. Aug. 1879 auf seiner Besitzung bei Philadelphia.
Fechtkunst (franz. Escrime, engl. [art of] Fencing) bezeichnet sowohl die Lehre vom Fechten als die Fertigkeit im Gebrauch der blanken Waffen zum Kampf
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
, und in Kolonnenbrücken, 5 m breit und für alle Waffen brauchbar. Außerdem benennt man die F. nach der Art der Unterstützungen, welche die Brückenbahn tragen. Diese, bei Stegen oft nur ein Brett oder Leitern mit aufgebundenen Brettern, besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bajonettbalkenbis Bajus |
Öffnen |
Übelstände in noch erhöhterm Maße gezeigt haben würde, trug man ihn gewöhnlich in einer Lederscheide und pflanzte ihn nur zum Nahgefecht auf. Diese Tragweise der blanken Waffe wurde allmählich, am spätesten von Preußen, auch für das B. angenommen.
Nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ergbis Ergolz |
Öffnen |
hielten als Zeichen der Ergebung die Spieße in die Höhe oder legten die Waffen nieder (gleichbedeutend mit dem heutigen Strecken der Gewehre). Jetzt winken die Truppen, welche sich ergeben wollen, auch mit weißen Tüchern, da der Feind das Strecken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
direkt zum Thal hinunterziehen, sondern einander zuströmen und sich in einer Abzugsrinne vereinigen. Die fernere Ausgestaltung eines 3iinnsals geht von dem tiefsten
graben. Ist eine solche für eine mehr oder minder lange Strecke oberhalb l
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
, die sein Zeichen tragen, gehören wohl seiner frühern Zeit an und sind jetzt selten. - Vgl. Bergau, Der Bildschnitzer Veit S. (Lpz. 1877).
Stoßbock, s. Lauberbock.
Stoßdegen (frz. estoc), lange schmale Waffe mit dünner, oft drei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
Verlust schwerer zu ersetzen. Der Gebrauch der R. beruht auf Ausnutzung der Kraft und Schnelligkeit des Pferdes; davor tritt selbst die Bewaffnung zurück. Letztere muß aber in blanken Waffen, Säbel, Pallasch (zu Hieb und Stich), Lanze, bestehen, denn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
), Gürtel von Wolle und Seide, Sammet, seidene Taschentücher,
Glasperlen, Eisenbarren und Eisenwaren (namentlich auch Flinten und andere Waffen), teils aus England, teils aus Nordamerika, in großer Menge auch aus
Deutschland (besonders aus Solingen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
, bei Placilla, von Canto, der Valparaiso umgangen hatte, angegriffen. Trotz ihrer überlegenen Artillerie wurden die Regierungstruppen besiegt, als ihr linker Flügel, eine ganze Division, teils die Waffen streckte, teils die Flucht ergriff
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
nach dem Tode mit eurem Irrthum, Weish.
1, 12.
Schäme dich nicht zu bekennen, wo du gefehlet hast, und strebe
nicht wider den Strom, Sir. 4, 31. Strebet nach den besten Gaben, i Cor. 12, 31. nach der Liebe,
c. 14, i.
Strecken
GM die Hand. Ps
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, mit einer täg-
lichen Leistungsfähigkeit von 2.^8 Mill. 1 Waffer,
speisten die Hydranten und Maschinen, sriscbes
Quellwasser, von Waukesha im W. von Milwaukee
hergeleitet, war in 200 Automaten zu haben. Für
die Beleuchtung sorgten 138218 elektrische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
mit gleichen Waffen, um so für eine wirkliche oder vermeintliche Beleidigung eigenmächtig Genugthuung zu nehmen oder zu geben. Diejenigen, welche auf solche Weise ihren Ehrenhandel zum Austrag bringen (sich duellieren), werden Duellanten genannt. S
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
Niger bei Lokodscha (81 m ü.d.M. und 480 km entfernt von der Küste). Schiffbar ist der B. von der Mündung bis Ribago, auf einer Strecke
von 1100 km, doch nur vom Mai bis Anfang Januar. Denn er verringert seine 3–9 m betragende Tiefe in der Regenzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
Handelsplätze sind: Buschehr, Schiras, Bendarabbas, Lingeh im Süden, Meschhed, Astrabad, Rescht, Täbris im Norden. (S. diese Artikel.) Fahrstraßen existieren zwischen Teheran-Kaswin-Agha Baba und Teheran-Kum, ferner Täbris-Dschulfa und kurze Strecken
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
umgeben, in welchen die Einzeltierchen, von unten nach oben sich vermehrend, eingebettet sind und ihre Fangwimpern alle nach außen strecken. Die animalische, eigentlich aus den Tierleibern selbst aufgebaute Scheide, die ein weißer, milchiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
. stützt sich entweder direkt auf Grundsätze oder auf solche L., die schon bewiesen sind. In letzter Linie sind alle L. auf Grundsätzen aufgebaut.
Lehrschmieden, Militärlehrschmieden, sollen Mannschaften der berittenen Waffen zu Fahnenschmieden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
wurden; im ganzen hatten 26,000 Offiziere und 702,000 Mann des französischen Heers die Waffen strecken müssen. Die französischen Verluste beliefen sich auf 80,000 Tote und 14 Milliarden an Kriegskosten. Der deutsche Gesamtverlust betrug 6247 Offiziere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
und durch allgemeine Einwilligung bestätigt, als durch Gesetze geregelt war. Cromwell zwang die Clans, die Waffen niederzulegen und Bürgschaft für friedliches Betragen zu leisten. Nach der Wiederherstellung des Hauses Stuart befestigte sich die alte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0879,
Serbien (Geschichte bis 1842) |
Öffnen |
von Belgrad, bei dem Kloster Rakowitsch, vor Wutschitsch die Waffen strecken. Am 13. Juni 1839 dankte Milosch hierauf notgedrungen zu gunsten seines Sohns Milan ab, und am 15. verließ er mit seinem Sohn Michael das Land. Da Milan schon 8. Juli starb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
Anlage von Dörfern. Die Ebenen find mit hohem Grase bewachsen, ungeheure Mengen von hohen Termitenhügeln bedecken ausgedehnte Strecken, große Schilfrohrsümpfe werden von Gruppen von Hainen unterbrochen. Das Gebiet ist reich an Wild, namentlich an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
. Kâsa fand
bei den Engländern Unterstützung; um diese ganz zu gewinnen, schaffte er alle Zölle ab und bot einer engl. Gesellschaft große Strecken Landes an zum Anbau von
Baumwolle, Kaffee, Indigo u.s.w. Ihm gelang es, im Juli 1871 den Gôbazê
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, des Leders, der Waffen und die Bereitung der Farben beweist. Ind. Musseline, pers. wie türk. und ind. Shawls und Teppiche, damascener Waffen und türk. Saffiane behaupten noch jetzt ihren Wert auf den europ. Märkten, und die Nachfrage nach den Porzellan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
die Waffen strecken,
dann unterwarf sich Cadoudal; Frotts floh nach Eng-
land ; Vieuville, Sörent und andere Anführer waren
gefallen; Puisaye vermochte kaum durch Flucht nach
Amerika der Anklage seiner Genossen zu entgehen.
Die C. waren vernichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0767,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
mit dem Zündnadelgewehr durchgekämpft werden, dessen Anfangsgeschwindigkeit sich zu der der feindlichen Waffe wie 290:420 verhielt.
Die nächste Folge der Kriegserfahrungen von 1870 bis 1871 war die allgemeine Einführung des Kalibers von 10,4 bis 11
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
UilonE" (IV, 10). - Diesem Citat nach-
gebildet ist: Intel Älina 8ii6nt musas, "Nnter den
Waffen schweigen die Musen".
Interoa.1^ris, Interkalar (lat.), eingeschal-
tet; 3.NNU8 intercNiarig, Schaltjahr; t1i63 int6re3.iH'
i-jg, Schalttag
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
erhält er freien Abzug der Garnison mit allen
kriegerischen Ehren, d.h. mit Waffen und Gepäck und fliegenden Fahnen (wie bei Belfort 1871), gewöhnlich aber muß die Garnison wie bei einer K. im Felde die
Waffen strecken und sich kriegsgefangen geben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
.) fortgesetzt wurden. Schliemann hat
dort in verschiedenen Schichten bis zur Tiefe von 16 m unter der jetzigen Oberfläche Überreste von Mauern und Häusern, sowie zahlreiche Gefäße,
Geräte, Waffen und Schmucksachen zu Tage gefördert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
. April mußte auch das letzte Heer der Südlichen vor Sherman bei Raleigh die Waffen strecken. Der Krieg war zu Ende, wenn auch die letzten Südtruppen erst 26. Mai jenseit des Mississippi bei Kirby Smith sich ergaben. Jefferson Davis, der Präsident
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
und Rücken, teils vom Schlüsselbein und Schulterblatt. An der vordern Fläche des Oberarms liegen die Muskeln, welche den A. im Ellbogengelenk beugen, an seiner hintern Fläche die, welche ihn strecken. Die Muskeln am Vorderarm dienen teils zur Pronation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
; mit der steigenden Macht der Geistlichkeit aber ward der B. zur Strafe und endlich zu einer um so furchtbarern Waffe der Hierarchie, als durch die staatliche Anerkennung des kanonischen Rechts mit dem B. die schwersten bürgerlichen Folgen verbunden waren, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
, mit 6700 Einw.
Baxter (Maikassa), Fluß in Neuguinea, an dessen Südküste, westlich vom Fly Riaer, 1875 von dem Missionär Mac Farlane entdeckt und benannt und eine Strecke aufwärts erforscht. Der Fluß ist an seiner Mündung, die durch Riffe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
; Waffen, eiserne Geschirre, Kalikos, Tuche, Zucker, Arzneien, Baumwollwaren kommen aus Rußland; Kalikos, besonders aber Shawls, Indigo und Droguen aus Indien; Thee, Wolle, Edelsteine, Leder aus Ostturkistan. Die Regierungsform ist eine despotische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
guter Straßen in der Entwickelung gehemmt; der Export erstreckte sich meist nur auf Cerealien, Horn- und Kleinvieh, Wolle, gedörrte Pflaumen, Roheisen, Zinn, Waffen, Messer, Holz, Faßdauben und Bauholz, der Import auf Baumwollstoffe, rohe Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
vorgedrungen war, als er 23. Juli 1808 vor dem spanischen Insurgentengeneral Castaños bei Baylen die Waffen strecken mußte, weshalb er bis 1813 auf dem Fort Jours in Haft gehalten wurde. Nach der Rückkehr der Bourbonen übernahm er 1814 das Kriegsministerium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
ausgenommen, wo sich der Verkehr auf alle Punkte derselben erstreckt, vorzugsweise auf die Strecke zwischen Riesa und Leitmeritz. Die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft befördert dort jährlich etwa 1½ Mill. Passagiere, meist Touristen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
. Mk. betragen, wovon ca. 36 Mill. auf die Ausfuhr entfallen. Namentlich ist die Zufuhr von Getreide, Mehl und andern Lebensmitteln bedeutend. Früher hatte E. eine ansehnliche Metallindustrie; seine Eisen- (Hufeisen, Waffen) und Kupferwaren standen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Fanagoriabis Fandango |
Öffnen |
^[richtig: Drehscheibe] zu kennen, in der Töpferei, Flechterei und Eisenbearbeitung ziemlich weit gebracht haben. Namentlich in der Schmiedekunst, die sie besonders bei der Anfertigung von Waffen bethätigen, übertreffen die F. viele Bewohner Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Felddiakonenbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
gegen den Feind ist Sache der Truppen. - Die Herstellung zerstörter Brücken erfolgt je nach Beschaffenheit der Brücke thunlichst mit demselben Material. Größere massive Brücken, aus denen Bogen weggesprengt sind, werden entweder in einer Strecke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
in jedem Apparatgehäuse vorhandenen Blitzableiter auf freier Strecke zahlreiche Blitzableitungsseile an den eisernen Stangen und metallische Verbindung der letztern untereinander durch besondere Blitzleitungen angebracht. Dem Übelstand des Tönens
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
540
Hilpoltstein - Himalaja.
ser Strecke rechts den Musa Rud, links den aus vielen Quellflüssen entstandenen, bedeutenden Argandab auf, wendet sich darauf in großem Bogen nach N. und mündet, nachdem er kurz zuvor rechts den Chasch Rud
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
verwahrloste Kinder, die ein Vergehen begangen hatten. Das Tragen von Waffen unterliegt namentlich in den proklamierten, d. h. in Belagerungszustand erklärten, Bezirken einer Einschränkung.
Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau.
Den Haupterwerbszweig bildet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
und Kunstgegenständen (antike Statuen, Bronzen, Gemmen, Münzen, Holzschnitzereien des Mittelalters und der neuern Zeit, altdeutsche Waffen etc.) und in einem 91 m langen Saal die Landesbibliothek (ca. 100,000 Bde.), unter deren vielen wertvollen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
im Ausland Geltung verschafft. Die Nationalgalerie besitzt ein Stillleben und zwei Fruchtstücke von ihm. Er starb 18. Juni 1864 in Sunnyside bei Birkenhead.
Lancĕa (lat.), Waffe der Römer in späterer Zeit, ein in der Mitte mit einem Riemen versehener
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
die Waffen strecken mußte. Er nahm darauf die bescheidene Stellung eines Präsidenten des Washington College zu Lexington im Staat Virginia an und lebte bis zu seinem Tod (12. Okt. 1870) in Zurückgezogenheit. Unter den Feldherren, welche im großen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Leiningenbis Leinöl |
Öffnen |
und Korpskommandanten, mußte aber als unerschütterlicher Anhänger Görgeis bei Világos die Waffen strecken und ward 6. Okt. 1849 zu Arad mit zwölf andern ungarischen Generalen nach kriegsgerichtlichem Ausspruch durch den Strang hingerichtet.
Leinkraut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
1,321,521 Hindu, grenzt im W. an die englischen Landschaften Bombay und Adschmir, sonst an Vasallenstaaten, ist im S. gebirgig und durch die Quellflüsse des Banas gut bewässert, im N. auf großen Strecken zur Weide geeignet und nur in der Regenzeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
" 33128190 "
Bei der Ausfuhr waren 1884-85, außer Edelmetallen, Sisalhanf etc. 4,630,000 Pesos, Häute 1,744,490, Waffen 1,107,780, Holz 1,015,170, Kampescheholz 608,520, Vanille 470,510, Tabak 411,515, Farbstoffe 129,140, Droguen 43,740 und Zucker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Regnierbis Regredienterbschaft |
Öffnen |
666
Regnier - Regredienterbschaft.
Paris, bildete sich bei Lamothe und Cabanel und erhielt 1866 den römischen Preis für das Bild: Thetis dem Achilleus die Waffen bringend. Er lebte hierauf bis 1868 in Italien, wo er das Reisewerk des Francis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0087,
Russisches Reich (Geschichte 1721-1762) |
Öffnen |
geschlagen worden. Noch unglücklicher verlief der Krieg für sie 1742, indem sie die Festung Frederikshamn mit bedeutenden Vorräten preisgeben und ein schwedisches Heer von 17,000 Mann im September 1742 in Helsingfors die Waffen strecken mußte. Fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
(die Sammlungen von Gemälden, Waffen und Merkwürdigkeiten, darunter die berühmten astronomischen Tafeln Alfons' des Weisen, gingen 1862 bei einem Brand größtenteils zu Grunde), 11 Kirchen, ein Priesterseminar, Fabriken für Tuch, Fayence, Glas, Papier, Gold
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
Beinkleider, Sandalen sind häufig in Gebrauch. Als Waffen dienen Lanzen, runde Schilde, Messer, im Süden auch Schwerter, ferner Bogen und vergiftete Pfeile. Die Wohnungen werden in den Städten aus Steinen und Lehmziegeln, sonst aus Fachwerk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
damals seinen Abschied. Er schrieb: "Das Königreich Westfalen und seine Armee im Jahr 1813 sowie die Auflösung desselben durch den russischen General Czernicheff" (Kass. 1848); "Geschichte der Waffen" (Berl. 1868-77, 3 Bde.; Bd. 4 u. 5 noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
564
Telchinen - Telegraph.
Telchīnen, in der griech. Mythologie ein aus dem Meer entsprossenes Urgeschlecht auf der Insel Rhodos. Sie galten für die ältestem Metallarbeiter und Verfertiger von Götterbildern und mythischen Waffen und Geräten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Tibaldibis Tiber |
Öffnen |
Jahr nackt. Waffen sind Schwert, Spieß, Bogen und das zackige Wurfmesser (Schandermagor), wie es bei den Niam-Niam im Gebrauch ist. Da geschriebene Gesetze fehlen, beruht die gesellschaftliche Ordnung auf dem Herkommen, wozu seit Einführung des Islam
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
971
Ugijar - Uhde.
Wilson 5 Mill. annehmen zu können, wobei 3,5 weibliche Bewohner auf 1 männlichen kommen, eine Folge der vielen Kriege und der Einschleppung weiblicher Gefangener. Am Nyanza und eine Strecke weit ins Land hinein ist das Land
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
geschlagen; noch einmal beteiligten sie sich 298 in Verbindung mit den Samnitern, Etruskern und Galliern an dem Kriege gegen Rom, mußten aber nach der Schlacht bei Sentinum wiederum die Waffen niederlegen; im Bundesgenossenkrieg erhielten sie 90 mit den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wladislaw (Polen, Ungarn) |
Öffnen |
Tod auf den Thron berufen, kämpfte W. gegen die Russen, welche in Litauen eingefallen waren u. Smolensk belagerten. Er zwang im März 1634 die russische Armee bei Smolensk, die Waffen zu strecken, nachdem der Reichsfeldherr im Oktober 1633 die Türken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
, Messingdraht, Waffen, Pulver und Blei, Spirituosen, Eisen) 1888 auf 7,594,470 Frank, der der Ausfuhr auf 7,392,348 Fr. angegeben. Von der letztern entfallen auf:
Kautschuk 2078122 Frank
Elfenbein 2024920 Frank
Palmkerne 1194608 Frank
Kaffee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
erklärte, daß sie sich mit den ihr von den Nationalliberalen gebotenen Waffen begnügen wollte, so stimmten bei der Schlußabstimmung 25. Jan. die Konservativen gegen das Gesetz, so daß es abgelehnt wurde. Unmittelbar darauf wurden die Sitzungen des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
damit begnügen, ihr Land mit fremden Kanonen verteidigen zu lassen. Der liberale Politiker dagegen studiert alle Hilfsmittel europäischer Überlegenheit, um schließlich den Feind mit seinen eignen Waffen zu bekämpfen, zu denen man jetzt auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
benutzen sollten. Bei Brieftauben, Hunden und dergleichen Tieren, die über Nacht in verschlossenen Wagen oder Käfigen weite Strecken zurücklegten und nachher den Weg zurückfinden, ist es wahrscheinlicher, daß sie sich durch versuchsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
andern zu bringen. Die A. waren früher meistens kleinere Raddampfer; in der neuesten Zeit ist es jedoch gelungen, die Schraubenmaschinen so zu verbessern, daß sie den Schiffen auch auf kürzern Strecken, wo bis dahin die Räder die Oberhand hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
bewaldet, besonders im Süden von vielen Flüssen durchzogen und sehr fruchtbar, zum Teil auch
sumpfig. Große Strecken werden zur Regenzeit vom Dscholiba überschwemmt. Der ziemlich ein halbes Jahr, von Juni bis November anhaltende Regen
mildert
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
^[Tabellenende]
Bemerkungen: (1) 3223 km haben eine Spurweite von 1,50 m, 18 km von 1,20 m. (2) Darunter 146,0 km gemeinschaftl. Strecken. (3) Auf fremdem Staatsgebiete liegen 202 km.
^[Leerzeile]
Aus nachfolgender Tabelle ist die Entwicklung des belg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
Partouneaux in Borissow vor Wittgensteins Übermacht die Waffen strecken müssen. Marschall Victor deckte den Übergang noch während des ganzen 28. Nov. mit seinem anfangs nur 1700 Mann starken, dann aber durch eine von Napoleon wieder auf das linke Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
(Flankierung) bestimmte Linie unter einem rechten Winkel zu der zu bestreichenden anlegt, bei voneinander getrennten Werken durch eine Anordnung der gegenseitigen Lage in diesem Sinne.
^[Abb.]
Bestrichener Raum ist diejenige am ebenen Boden gemessene Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Bielabis Bielbrief |
Öffnen |
, die Waisen- und Pfrundanstalt, das Museum Schwab mit einer besonders an Pfahlbaufunden, kelt. und röm. Waffen reichen Sammlung, das Schlachthaus, das prächtige Schützenhaus und die großartige Wasserleitung. An Unterrichtsanstalten besitzt die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Borniertbis Bornu |
Öffnen |
, und der Mbulu, dessen Quellen im Wandalagebirge im Süden liegen, durchziehen auf größere Strecken das Land. Der Waube, in der Regenzeit tief
und reißend, schrumpft in der Trockenzeit zu einer Reihe von Sümpfen und Tümpeln zusammen; der Mbulu staut sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
und die Missionen für ihre Verluste zu entschädigen. Am 31. Jan. 1892 erschienen in der Pekinger Zeitung die Berichte der
Behörden über die Verfolgung des Ko-lao-Bundes, aus denen sich ergab, daß Waffen im Auslande bestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
. Teilweise scheint von
Anfang an nur ein Wall von lose aufgeschichteten Steinen, teilweise nur ein Lehmwall bestanden zu haben, wie es andererseits ganz aus Granit und Porphyr
aufgeführte Strecken giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
und der
Schnauze in Weiß, auf dem Rücken in Dunkelbraun
übergeht. Die D. leben in Trupps bis zu 20 Stück,
meist aus Stuten und Jungen bestehend, die von
einem einzigen Hengste geführt werden,' sie wandern
über große Strecken, besonders im Herbste, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
Insurgentengeneral Castanos die Waffen strecken
mußte. Er ward vor ein Kriegsgericht gestellt und
bis 1813 auf Fort Iours gefangen gehalten. Den
rückkehrenden Bourbonen diente er 1814 als Kriegs-
minister, mußte aber seines reaktionären Fanatis-
mus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
eine Dampfmühle, eine Zucker-, Glas-,
Porzellan- und mehrere Thonwarenfabriken. Einen
Anziehungspunkt für die Teplitzer Badegäste bildet
das grä'fl. Waldftcinsche Schloß in D. mit Fidei-
kommißhcrrfchaft (98,4 ykm), großem Park, Waffen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
fruchtbar und
namentlich für den Anbau des Zuckerrohrs geeig-
net. Die großen Wälder liefern kostbare Hölzer
und Droguen. Weite Strecken des Landes, nament-
lich der wilde und wenig bekannte Norden des-
selben, werden jedoch noch von Wilden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
mußte sein Heer vor Karl
die Waffen strecken. Nach der Selbstentäußerungs-
akte (s. d.) trat er ab und starb 1646.
Die Würde eines Grafen E. erlofch mit ihm.
Sie ging über auf die Familie Capel und wurde
1661 an Arthur Capel, geb. 1631, den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
;
eine franz. Division (Serrurier) mußte nach tapferm
Widerstände die Waffen strecken, und die Trümmer
des franz. Heers gingen über den Ticino bis hinter
den Po zurück. Daraufbesetzte Suworow am 29. Mai-
land, seine leichten Truppen Chiavenna
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
, wobei die bayr. Besatzung unter Kinkel
gefangen wurde, und tags darauf auf dem Berge Isel eine franz.-bayr. Kolonne unter Bisson gezwungen, die Waffen zu strecken; der Paß
Scharnitz ward vom Landsturm besetzt und Kufstein eingeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
Antilopen-
Haftes an sich hat. Der G. wird etwa 1 m hoch
und 1^/2 m lang, ist von rot- bis dunkelbrauner Fär-
bung und hat kräftige, fpitze Hörner, die ihm als
gefährliche Waffe dienen. Vereinzelte Exemplare
kommen in die europ. Tiergärten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gladbacher Kreisbahnbis Gladiatoren |
Öffnen |
, eröffnet 1877 und 1878), Strecke der Rheinischen Eisenbahn, jetzt preuß. Staatsbahn.
Gladenbach , Flecken im Kreis Biedenkopf des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 18 km im SSO. von
Biedenkopf, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Marburg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
-
det und hier 9. Aug. eine völlige Niederlage er-
litten. Die offizielle Kunde davon traf 10. Aug. in
Arad ein. Schon vorher hatte G. gegenüber KoMt!)
erklärt, daß er, falls sich die Niederlage Tembinskis
bestätige, sofort die Waffen strecken werde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
steckt. Zwischen Lauf und Mantel bleibt auf der ganzen Strecke ein freier Raum. Der Mantel schützt den Lauf vor Beschädigungen, gestattet dem beim Schießen erwärmten Lauf beliebige Ausdehnung der Länge nach und ermöglicht dem Schützen Handhabung der Waffe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
, welche die
preuß. Armee am folgenden Tage erhielt, zwangen
die Hannoveraner zur Kapitulation: ibre Armee
muhte die Waffen strecken und wurde in ihre Heimat
entlassen, während dem Könige und dem Kronprinzen
volle Freiheit des künftigen Wohnortes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
Feldherr Phaläcus sein Volk
verriet (im Sommer 346 v. Chr.), mußten die Phoker die Waffen strecken. Sie wurden aus dem Bunde der Amphiktyonen ausgestoßen und die Mauern
aller ihrer Städte niedergerissen; außerdem wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
von Bayern zum Rückzüge nach H< genötigt, und
der rechte, in Blindheim abgefchnitten und umringt,
mußte mit 27 Bataillonen und 12 Schwadronen
unter Tallard in der folgenden Nacht die Waffen
strecken. Die Verbündeten verloren 12 000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kassalabis Kassation (rechtlich) |
Öffnen |
seinen Lauf vom Lulua bis zur Mündung verfolgten. 1886 erforschten Wißmann und Wolf den K. stromaufwärts
von der Luluamündung bis zum Wißmann-Fall, sodaß gegenwärtig nur die kurze Strecke zwischen diesem und dem Pogge-Fall als noch nicht sicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
zweimal auf je
8-14 Tage zu Übungen in besondern Compagnien
u. s. w. einberufen werden; die Landwehrkavallerie
wird zu Übungen im Frieden nicht einberufen; die
Mannschaften der übrigen Waffen üben bei den
Linien-Truppenteilen (s. Dienstpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Narthexbis Nase |
Öffnen |
184
Narthex - Nase
weite Strecken. Sie hat grüngelbliche Blüten mit sechsblätterigem Perigon und 6 Staubgefäßen, die Frucht ist eine zugespitzte Kapsel und enthält zahlreiche Samen. Die Blätter sind schwertförmig und bilden rasenartige Büschel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Befestigungsmanier . Die durch Einführung der gezogenen Geschütze bedingten Änderungen der
Neupreußischen Befestigungsmanier (s. d.) ergaben sich aus der Natur dieser Waffe: große
Schußweite, Trefffähigkeit, Durchschlagskraft und Sprengwirkung. Während daher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
zwar vieles Interesse, doch gelang es ihm erst drei Jahre darauf, mit seinem Gemälde: Thetis bringt dem Achill die Waffen, den Rompreis zu erlangen. Er lebte nun längere Zeit in Italien, dann in Spanien, wo er Bildnisse und histor. Kompositionen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0039,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
in der Mark und in Pommern. Am 18. März besetzte ein russ. Streifkorps unter Tettenborn Hamburg (s. d.). Ein franz. Korps von 3000 Mann unter Morand wurde 2. April bei Lüneburg von Dörnberg und Tschernytschew genötigt, die Waffen zu strecken. Die Blüchersche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
Hieb- und Stichwaffen be-
stimmt, den Gegner zu zerschmettern. Hierher gehört
die älteste Form der Waffe überhaupt, die Keule
(s. d.), serner der Kolben (s. d.), der Morgenstern
(s. d.) und der Strcithammer (s. d.). ^heimmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. 1704 wurde er vereinigt mit dem Kurfürsten von Bayern bei Höchstädt (s. d.) von dem Prinzen Eugen und Marlborough besiegt und gezwungen die Waffen zu strecken. Der Marschall kam als Kriegsgefangener nach England und blieb dort bis 1712. Nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
Waffer; das
nntere Kanalsystem ist 77 km lang, ein oberes ist
im Bau. Der Haushaltplan 1895/96 schließt ab in
Einnahme und Ausgabe mit 26 807 070 M.; dao>
Vermögen betrug 36,889, die Schulden 28,510 Mill.
M. Für schulen werden aufgewendet 1584000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0840,
Pädagogik |
Öffnen |
religiösen Bewegung der aristokratische Humanismus die Waffen strecken müsse und das von ihm gegründete, vielfach noch an die alte Kirche sich anlehnende Schulwesen einem raschen Untergang verfallen sei. Allein nun nahm sich die Reformation selbst der Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
, daß Sparta bis Ende 379 wieder über ganz Griechenland herrschte. Die seit 383 tief gedemütigten Thebaner (s. Theben) griffen jedoch im Dez. 379 siegreich zu den Waffen, und A. versuchte 378‒377 in Böotien vergeblich sie zu vernichten. Auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Armentièresbis Arnaboldi |
Öffnen |
ein Regiment unter dem Obersten Tewsik Bei. Am Westfuß des Andogdagh angekommen, forderte er die Armenier, die dort zwei Dörfer besetzt hielten, auf, die Waffen zu strecken. Erst am Morgen darauf ließ er beide Dörfer mit Sturm nehmen. Der Sultan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
, Gerbereien, Fabriken für Chemikalien und Maschinenbau. Für das Militär giebt es eine Kanonengießerei (für Bergartillerie), eine Waffen-, Pulverfabrik und eine pyrotechnische Anstalt. Marinezwecken dient eine von Dona Maria I. gegründete Seilerbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
im Anschluß an die 1893 begonnene Umformung der Landwehr den «Veteranenvereinen» eine allgemeine Organisation gegeben sowie das Recht, Waffen zu tragen; man rechnet auf die Thätigkeit dieser alten Krieger bei einer etwa notwendigen Landesverteidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
den Fluß eine Strecke aufwärts, außerdem besteht Flußdampfschiffahrt. Der Hafen ist durch Forts geschützt. Vor dem Bürgerkriege versandte M. jährlich über 600 000, 1892-93 nur 182 884 Ballen Baumwolle; dafür hat sich namentlich der Holzhandel
|