Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach e. hunt
hat nach 1 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Shunt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438f,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
Nordgraben, Oberklenkendorfer, Oberbarkhauser, Findorfer Kanal, Ostgraben bei Findorf).
-d Des 21,3 km lange Ems=Bechte=Kanals.
-e Des 73 km langen Ems=Jade=Kanals.
-f Des 1894 in 44,3 km Länge vollendeten Hunte=Ems=Kanals.
-g Des 7,8 km langen Neuen St
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
443
Hunter (William) - Huntington (Collis Potter)
studierte in Oxford und wurde 1756 Wundarzt am
St. Georgshospital-. 1760 nahm er als Stabschirurg
Dienste in der Armee und wohnte der Expedition nach
Belle-Isle und dem Feldzuge
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
272
Thierheilkunde.
Fuchs, 3) K. H.
Funke
Gall, 1) F. J.
Gerhardt, 2) K. A.
Goltz, 2) F. L.
Gräfe, 1) K. F. v.
3) A. v.
4) K. A. v.
Griesinger
Gurlt, 2) E. J.
Häser, 3) H.
Hahnemann
Harleß, 2) J. C. F.
4) Emil
Hasner *, 2) J
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
beschrieben sein Nachfolger Fürst-
bischof Förster (Bresl. 1859; 3. Aufl., Regensb.
1878) und Neinkens (Lpz. 1881).
Diepholz. 1) Kreis im preuß. Neg.-Bez. Han-
nover, ursprünglich eine Graffchaft, hat 630,55 c^m,
(1890) 35 731 E., 4 Städte, 26
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0565,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
im Osten in einer großen Strecke Grenzfluß ist. In dieselbe mündet die Hunte (s. d.). Außerdem durchziehen den Norden des Landes mehrere Flüsse, welche ebenso wie die zahlreichen Abzugskanäle (Sieltiefe) mittels künstlicher Schleusen (Siele
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Panorama 1882); bei Elsaßhausen - Hünten (Berlin, N.-G.); bei Eylau, s. »Napoleon I.«; bei Fehrbellin - Eybel (Berlin, Schloß); P. Janssen (Berlin, Feldherrnhalle); bei Floing, s. »Sedan«; bei Fontenoy - Philippoteaux (Paris, Luxembourg); bei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
, die gemeindliche Selbst-
verwaltung verbürgte, ohne die straffe staatliche
Aufsicht preiszugeben.
Litteratur, von Löher, Aus Natur und Geschichte
von E. (Lpz. 1871); Nos, Elsaß-Lothringen (Gloqau
1872): Statist. Mitteilungen über E., bg. vom Sta
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
der zu O. gehörenden drei Nachbargemeinden des Kriegshafens Wilhelmshaven an Preußen (Bant, Heppens und Neuende mit 1895: 20280 E.) ist in negativem Sinne entschieden worden; die Verhandlungen wurden eingestellt. Im Mai 1896 erteilte der Landtag
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
ernannt. Er starb 20. Jan. 1853 auf Schloß Johannisberg in Österreichisch-Schlesien. Als Dichter geistlicher Lieder trat D. zuerst in der von E. v. Schenk herausgegebenen "Charitas" auf. Größeres Verdienst erwarb er sich durch die schöne Sammlung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
Alexanderschlachten und Rubens' Amazonenschlacht kennzeichnet. Schlachten in kleinerm Format, Überfälle etc. malten und stachen unter andern: A. Tempesta, E. van de Velde, J. ^[Jan] Asselyn, P. Snayers, R. van Hoeck, J. ^[Jacques] Callot, Ph. Wouwerman
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
oder Ambergaues
( Pagus Ammeri ) des Herzogtums Sachsen, der südlich vom Jadebusen an der Hunte
hinauf bis Wardenburg und westwärts bis zur Vehne hinüberreichte, die Orte Rastede, Wiefelstede, Meyenhausen,
Westerstede, Apen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
. der Bevölkerung sind Landbauer; im ganzen sind nur 39 Städte mit mehr als 20 000 E. vorhanden.
Die inländische Industrie hat durch die massenhafte, stets zunehmende Einfuhr aller nur denkbaren engl. Manufakte außerordentlich gelitten. Die früher
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
291
Neutäufer
grenze die Grey- und Varrier- oder Stanleyberge die
Ebenen. Das Hochplateau entsendet nach O. kurze,
reißende Küstenflüsse, von denen Clarence, McLeay,
Hunter, Hawkesbury und Shoalhaven nur im unter-
sten Teil auf kurze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
( Moles Hadriani ), worin die röm. Kaiser und ihre Angehörigen bis auf
Caracalla (217) bestattet wurden. Den Zugang zur E. bildet die Engelsbrücke
( Pons Aelius ; Ponte Sant'Angelo ), 136 n. Chr. von Hadrian erbaut. Die E. bestand
ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
, Le Poittevin, Barry, Mayer; bei den Engländern: Turner, Stanfield, Calcott, E. W. Cooke, Brett, Moore, Collin Hunter, Wyllie;bei den Skandinaviern: Melbye, E. F. Sörensen, Larsen, Gude; bei den Russen: Ajwasowskij.
Marineo, Stadt in der ital
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
. Osnabrück, hat
314, 37 qkm und (1895) 18465 (9139 männl., 9326 weibl.) E. und 31 Landgemeinden. –
2) Dorf und Kreisort des Kreises W., an der Hunte, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Osnabrück), hat (1895) 294
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
«The Croppy» (1828), Gemälde des Bürgerkrieges während der Französischen Revolution, «The Mayor of Windgap» (3 Bde., 1836), «The Ghost-hunter» (1852 u. ö.).
Banjaluka oder Benaluka. 1) Kreis in Bosnien, hat 8497,82 qkm und (1885) 265456 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
, mit umfassender Einleitung), von Grein ("Bibliothek der angelsächs. Poesie", Bd. 1, Gött. 1857), von Hunt (Boston 1883). Eine vollständige Übersetzung gab Grein ("Dichtungen der Angelsachsen", Bd. 1, 2. Aufl., Gött. 1863), Bruchstücke Greverus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
921
Hazara - h. e.
bury, studierte seit 1824 in London die Rechte
und wurde 1832 Anwalt. H. hat sich als jurist.
Schriftstoller und Kritiker vorteilhaft bekannt ge-
macht. Auf einer Neise nach Deutschland wurde er
mit der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
344
Geographische Litteratur (Europa, Asien).
time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
290
Neustädter Bucht - Neusüdwales
Freistadt des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, am Weiß-
furt und der Nebenlinie Freistadt-Waltersdorf der
Preuß. StaatZbahnen, hatte 1890: 1378, 1895:
1400 E., darunter 366 Katboliken, Post, Telegraph
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Elsaßzabernbis Elsheimer |
Öffnen |
Sprache im Landesausschuß zu verbieten und eine Anzahl Optanten, welche nach E. zurückgekehrt waren, ohne sich der Wehrpflicht zu unterziehen, auszuweisen, reizte er die maßgebenden Kreise so gegen sich auf, daß diese bei den Reichstagswahlen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
349
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen).
zil« (Rio de Janeiro 1884); C. C. Andrews, »Brazil« (New York 1887); Wells, »Three thousand miles through Brazil« (Lond. 1886); »Do Rio de Janeiro ao Amazonas e Alto Madeira« (Rio de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hatte
1890: 2418,1895: 2477 E., Post und Telegraph.
Neukalifornien, s. Kalifornien.
Neukarthago (^artka^onova), s. Cartagena.
Neukirchen. 1> Stadt im Kreis Solingen des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
629
Enghien - England.
tion von Spitzen, Leinwand, Wollwaren und Handel treiben. E. gehört dem Herzog von Arenberg. - 2) (E. les Bains) Badeort im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, im Thal von Montmorency, an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
883
Ethnographie (Gebiet der E.).
durch die Société d'anthropologie überholt und verdunkelt worden, deren Seele Paul Broca (gest. 1880) war, und an deren Spitze Männer wie Geoffroy Saint-Hilaire, Boudin, de Quatrefages, Gratiolet, Pruner Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
Gazetteer (2 Bde., Rangun 1879‒80) und Hunter, Imperial Gazetteer of India (14 Bde., Lond. 1885‒87); Geary, Burma after the conquest (ebd. 1886).
Birmingham (spr. börmingämm), die viertgrößte Stadt Englands, im nordwestl. Teile der Grafschaft Warwick,liegt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
. von Mons, an den Linien F.-St. Ghislain der Belg. Staatsbahn und F.-Hautmont der Nordbahn, hat (1800) 10701 E., Steinkohlengruben und wichtige Seilerei.
Framingham (spr. främmingämm), Stadt im County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
E., Ackerbau, Fischerei', Jagd, Goldwäsche-
rei. - 3) Kreisstadt im Kreis I., 353 km nörd-
lich von Krasnojarsk, links des Ienissei, hat (1890)
6648 E., Post, Telegraph, 8 Kirchen, 2 Klöster,
1 Progymnasium, 1 Museum mit Bibliothek, einige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Wilson Nye) und besonders Samuel L. Clemens (Mark Twain), in welchem die tollste Lustigkeit, die derbste, auf Übertreibung begründete Komik ihren erfolgreichen Vertreter findet. Weniger toll und derb ist Charles D. Warner; Edward E. Hale hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
. an
Oldenburg, im W. an die Niederlande, ist im S. ge-
birgig und fruchtbar, im N. flach und reich an Heiden
und Mooren (Vourtanger Moor). Das Land wird
bewässert von Hunte, Haase, Ems und Vechte und
hat Steinkohlen- und Eisenerzbergbau. Der Regie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
911
Sharpe - Sheffield (Stadt)
(1790), Karls II. Landung in Dover nach B. West,
Anatom Hunter nach Reynolds.
Sharpe (spr. scharp), s. Ellis, Aler. John.
Shaw (spr. schah), Henry Wheeler, amerik. Hu-
morist (bekannt unter dem Pseudonvm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und einen der größten Rangierbahnhöfe Deutsch-
lands', Steinkohlenbergbau.
Osternburg, Dorf im oldenb. Amt Oldenburg,
an der Hunte, füdöstlich an Oldenburg anstoßend,
an der Linie Oldenburg-Osnabrück der Oldenb.
Eisenbahn, hat (1895)^5610 E., evang
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
in Jemen in Arabien, 100 km nördlich von Hodeida, an der Spitze einer Landzunge, ist befestigt, hat 8000 E. und Kaffeehandel; der Hafen versandet allmählich.
Lohitavölker, die wilden Stämme in den Bergländern Assams und seiner Nachbarländer mit den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
. 1780, 2 Bde.). Seitdem kam der Name E. für ähnliche Wörterbücher allgemein in Anwendung. Hierauf folgte die sehr umfangreiche, von Panckoucke und Agasse unternommene "Encyclopédie méthodique, ou par ordre de matières" (Par. 1782-1832, 166 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eugubiumbis Eukleides |
Öffnen |
Schriften des E. hat sich nichts erhalten. Vgl. Mallet, Histoire de l'école de Mégare (Par. 1845); Henne, École de Mégare (das. 1843).
3) E., der Vater der Geometrie, von dessen Lebensumständen wenig bekannt ist, war nach einigen aus Ägypten, nach des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
Jahren und bei einem überaus großen Material Gelegenheit hatte, reiche Erfahrungen über Syphilis zu sammeln. Die schon von Bell den Anschauungen Hunters gegenüber aufgestellte Lehre, "daß der Scheiden- oder Harnröhrenausfluß eine von der Syphilis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Beach
Hobhouse
Holland, 1) H. R. F. V., Lord
Horsman
Howard, 2) s. Carlisle
Hudson Lowe, s. Lowe
Hunt, 3) George Ward
Huskisson
Hutchison, 3) John Hely
4) Richard J. H.
Hyde, s. Clarendon 1)
Inglis, 1) Sir Rob. Harry
Jeffreys
Kimberley
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Forficulidaebis Forlane |
Öffnen |
einem kleinen See gelegen, ist gut gebaut, hat (1891) 12057 E., ein Grafschafts- und ein Stadthaus, Lateinschule, Handwerkerinstitut nebst Bibliothek; Leinwandindustrie, Schuhfabrikation und Viehhandel. – F. war schott. Königssitz.
Forficulĭdae, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
aus (Marquise Hunt-
ley, Johnston), doch schuf er auch histor. Bilder und
Landschaften. Die besten seiner in der Farbe klaren
und technisch durchgebildeten Gemälde fallen in die
Zeit nach 1630 und sind im Besitz schott. Familien.
Im Stadthause zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
, 12 km westlich
von Würzburg, hat (1890) mit dem dazu gehörigen
Filialdorf Mädelhofen 427 kath. E., Post, Tele-
graph, Brauerei, und ist bekannt durch das Gefecht
vom 26. Juli 1866, in dem die Bayern von den
Preußen zurückgedrängt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
., an der Hunte, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Oldenburg), hat (1895) 2192 E., darunter etwa 750 Katholiken, Post, Telegraph, evang. 872 gegründete Alexanderkirche, kath. Kirche, altes Rathaus, evang. Krankenhaus, Alexanderstift, kath. Johanneum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
aus einer königl. Nebenlinie unter bestimmten Bedingungen eingesetzt.
Maitland (M. mehtländ), Stadt der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, 140 km nördlich von Sydney, zu beiden Seiten des Hunter, 30 km von seiner Mündung, hat (1891) 10214 E.; Tabak
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0321,
Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
Kette auf den Tellerherd b übertragen wird; M Rechen, welcher durch eine Öffnung E im Herdgewölbe, zum Ausräumen des Röstguts, durch die Rinne p der Platte o entlang auf den Herd niedergelassen wird; E Chargieröffnung; C Feuerung; F Fuchs zur Ableitung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
986
Nähnadel - Nahrungsmittel.
Scheibe E'' vorwärts geschoben und gehoben, von einer Feder zurückgezogen und von dem Stichsteller K gestellt wird. Der schwingende Nadelhebel C endlich erhält seine Bewegung von dem Exzenter E
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
sind 150 Brunnen von
30, 6 bis 56, 4 m Tiefe in den Fels gehauen, von denen 50 trinkbares Wasser geben, und in 30
vor alter Zeit angelegten Reservoirs sammelt sich das vom Gebirge herabkommende Regenwasser. A. hat (1891) 41910 E., Araber
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
.
Crofts, Ernest, engl. Maler, geb. 15. Sept.
1847 in der Nähe von Leeds, studierte bei Clay in
London und bei Emil Hunten in Düsseldorf, wo er
seinen dauernden Wohnsitz nahm. Sein erstes be-
deutendes Bild war 1874: Der Rückzug, eine Epi-
sode
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
128
Englische Litteratur
Pariser Schule machen sich in der engl. Malerei neuerdings hervorragend geltend; die sog. Landschafter-Schule von Newline: Stanhope Forbes, Colin Hunter, Stott of Oldham u. a., die Historienmaler Waterlow, Boughton, Stone
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Gebiß (künstliches)bis Gebläse |
Öffnen |
und die Monotremen. Die
Bartenwale baben als Embryonen Zahnsäckchen mit
Zahnkeimen, die aber zeitig absorbiert werden.
Litteratur. Kober, I)e si^ntit)u8, eoruintink
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
), Stadt gegenüber Kalkutta,
Höxberg, f. Beckum. ^f- Zaura.
Höxter. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Minden,
hat 716,74 likin, (1890) 53 606 (26 373 männl.,
27 233 weibl.) E., 7 Städte, 68 Landgemeinden und
1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
, Gewerbe- und Handelsvereins, der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Herzogtum O., sowie der 37. Infanterie-, 19. Kavalleriebrigade und zweier Bezirkskommandos und hatte 1890: 23118, 1895: 25472(12802 männl., 12670 weibl.) E
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
Fleisches wird ihm sehr nachgestellt, für den Käfig ist er wenig empfehlenswert. Der Ortolan (Gartenammer, Fett-, Feld-, Sommerammer, Gärtner, Grünzling, Heckengrünling, E. hortulana L.), 16 cm lang, 26 cm breit, ist auf der Oberseite sperlingsfarbig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
(gest. 1774), Camper (gest. 1789), John Hunter (gest. 1793) und sein Bruder William, K. F. Wolff (gest. 1764), Wrisberg (gest. 1808), Mascagni (gest. 1815), Reil (gest. 1813), Bichat (gest. 1802). Letzterer gilt mit Recht als Begründer der Histologie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
: Richardson, Roberts, A. W. Hunt u. a. Im Genre glänzen: G. Barrett, T. S. Cooper, Dobson, C. Green, H. Herkomer, J. F. ^[John Frederick] Lewis (orientalisches Genre), F. Walker etc.; in der Historie: J. ^[Joseph Francis John] Gilbert, H. S. Marks, F. Shields
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Schrader (geb. 1815), W. Camphausen und die in Düsseldorf gebildeten Schlachtenmaler Chr. Sell, E. Hünten, A. Northen und G. Bleibtreu. Paris beeinflußte mehr die Berliner Künstler, wie G. Richter, R. Henneberg, B. Plockhorst, O. Heyden, A. v. Heyden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Präponierenbis Prärien |
Öffnen |
eine Entwickelung und eine bedeutendere Selbständigkeit gewinnen zu können. Diese Gruppe bildete sich 1849; ihre Hauptvertreter waren: J. E. Millais, F. M. Brown, W. H. Hunt, Rossetti, Ch. Collins, E. Burne Jones, W. B. Richmond, Stanhope und W. Crone
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
245 214
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die größten Handelshäuser sind in deutschen Händen: J. D. Fuhrmann, E. Osterrieth & Comp., E. Karcher, A. de Bary & Comp., N. Rhodius & Comp., Ch. Schmied & Comp.; für Kaffee die vläm. Firmen A. Huybrechts
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
die Präraffaeliten (s. d.) hervorriefen: Rosetti, Mador Brown, Burne Jones, Holman Hunt, John Millais arbeiteten mit Erfolg auch in dieser Kunstart, so daß die englische A. noch heute obenan steht. - Vgl. Roget, History of the Old Water Colour
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1003,
Assamar |
Öffnen |
1887/88: 75 632 Zöglinge. A. hat vorwiegend zerstreute Ortschaften und nur einige wenige stadtähnliche Wohnstätten, von denen Gauhati (engl. Gowhatti), der ehemalige Hauptort von ganz A., am Brahmaputra, mit 11 695 E., und Srihatta (s. d., engl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
und (1891) 95 2486 E. (d. i. 58 auf 1 qkm), darunter 747 000 Hindu, 82 000 Mohammedaner (meist Abkömmlinge der unter Aurangseb aus Nordindien eingewanderten afghan. Pathan), 119 000 Angehörige von ureingeborenen Stämmen. Der südlichste Teil gehört dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Chester, 33 km im S. von Manchester, an dem zum Weaver gehenden Dane, hat (1891) 10744 E., Seidenwarenfabriken, Salz-, Blei-, Kupfer- und Kohlenbergwerke in der Congleton-Edge, dem südl. Ausläufer der Penninischen Kette.
Congo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
bereits früher von F. A. Brockhaus im Anschluß an das "Konversations-Lexikon" ein eigener "Bilder-Atlas", enthaltend geogr. Karten, naturwissenschaftliche, technolog. u. a. Abbildungen, herausgegeben war, die E. durch Beigabe von Illustrationen (Karten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
als Präsident der Akademie zu London war der nordamerik. Quäker und Maler Benj. West (s. Tafel: Amerikanische Kunst II, Fig. 1). Mehr als durch seine Werke nützte er der E. K. durch Fürsorge für das Gedeihen der königl. Kunstakademie und seine Teilnahme an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
. März 1867. G. ist
nach Hunter der berühmteste Anatom Englands. Seine zahlreichen Arbeiten über Anatomie, Physiologie und Pathologie erschienen
gesammelt u. d. T. «Anatomical and physiological observations» (Edinb. 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Mill (John Stuart)bis Millefiori |
Öffnen |
. Akademie, verband sich M. mit Holman Hunt, F. M. Brown und Rossetti zur Genossenschaft der Präraffaeliten (s. d.). Besonders charakteristisch für diesen Wendepunkt in der Entwicklung M.’ waren die Bilder: Unser Erlöser, Ferdinand von Ariel gelockt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hundesteuerbis Hypnotismus |
Öffnen |
von Hoiningen, wurde 1895 zum Direktor der Centralgenossenschaftskasse (s. d.) ernannt.
*Hunt, Alfred William, starb 3. Mai 1896 in London
Husemann, Theodor, Pharmakolog, geb. 13. Jan. 1833 in Detmold, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Cumidinbis Cunard |
Öffnen |
zusammen, wo er 24. März 1866 starb. Seine namentlich für die Kenntnis des Tierlebens in Südafrika wichtigen Reisen beschrieb er in «Fife years of a hunter’s life in the far interior of South Africa» (6. Aufl., 2 Bde., Lond. 1870; deutsch Wurzen 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
), Deutz-Gießen und Köln-Koblenz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 13555 (6936 männl., 6619 weibl.) E., darunter 2330 Evangelische und 70 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung, Sparkasse
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
jährlich erscheinenden amtlichen "Reports on the Administration of Bengal" besonders: Barton, Bengal (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (das. 1875, 5 Bde.); Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872; deutsch von Flex, Berl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
Namen E. Werner bekannte und beliebte Romanschriftstellerin, geb. 25. Nov. 1838 zu Berlin als die Tochter eines Kaufmanns, verlebte in gesicherten und gesellschaftlich angenehmen Verhältnissen eine ziemlich einsame Jugend und sah sich frühzeitig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
, Recollections of Lord B. (Lond. 1824); C. Gordon, Life and genius of Lord B. (das. 1824); E. Brydges, Letters on the character etc. of Lord B. (das. 1824); Th. Medwin, Conversations of Lord B. (das. 1824); Marquis de Salvo, Lord B. en Italie et en
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
als die Tochter des Musikalienhändlers Novello und Schwester der Sängerin Clara Novello, heiratete 1828 den Vorleser und Schriftsteller Charles Cowden C. (gest. 13. März 1877 in Genua), den Freund von Lamb, Keats, Hazlitt und Leigh Hunt, und hat sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
für das Ziehen der Wagen zu überwachen und so die damit verbundene Lebensgefahr zu vermindern. Vgl. Hunter, Orissa, Bd. 1 (Lond. 1872); E. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1881).
Dschagga, Bergland im Innern des Suaheli-Binnenlandes in Ostafrika, unter 3° 30
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
auf: französische Soldaten, in einer Schenke trinkend. Seine Reisen in Frankreich, Wales, Belgien und Irland lieferten ihm den Stoff zu vielen beliebten Bildern, wie: das Zigeunerlager, der Traum des Soldaten, Hunt the slipper, das Postbüreau, Paris 1848
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
37687 1263375 433400
Zinn 9972 9331 1329766 833803
Zink 4441 9778 120099 146100
Silber 16,2 8,9 131077 64938
Andre - - 5000 14
Zusammen: 6640355 5413102 21409878 14105226
Vgl. E. Hull, The coal-fields of Great Britain (letzte Ausg., Lond. 1884); R. Hunt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0817,
Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) |
Öffnen |
mit der Erfindung des Hammerklaviers oder, wie es anfänglich nur hieß, "Piano e forte" (Pianoforte, Fortepiano). Der Name bezeichnet den Kern der Sache. Immer hatte man es als einen argen Mangel des Kielflügels empfunden, daß er der Tonschattierung unfähig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
, ward 1799 Professor am Athenäum zu Amsterdam und starb dort 10. Febr. 1853. Er gab heraus die "Heroides" des Ovid (Amsterd. 1809, 2. Aufl. 1812), den 5. Band der "Anthologia graeca" von de Bosch (Utrecht 1822), Terentianus Maurus (e rec. et cum notis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
" erschienen Paris 1825, 3 Bde. (neue Ausg. 1881). Vgl. Rey, Xavier de M. (Chambéry 1865).
Maitland (spr. mehtländ), Stadt in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, an der Eisenbahnlinie Newcastle-Tamworth und dem von hier ab schiffbaren Hunter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
Medaille. Zwei Jahre später verband er sich mit H. Hunt, Ch. Collins, Rossetti und Brown zur Genossenschaft der Präraffaeliten (s. d.). Unter dem Einfluß derselben entstanden: Isabella, Jesus als Kind in der Zimmermannswerkstatt, die Hugenotten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
ÜNAI16IN)t6, Hugenotten 766
Hühnerpest, Hühnercholcra
Hühnerratten, Watuögel
Hui (Holland. Fahrzeug), Heu
Huibert (Fürst), Bayern 548,2
Huil, E. (Reis.), Asien (Bd. 17) 62,.'
Uml6 ä6 I'enfki'. Olivenöl
Huilliche, Araukancr
Huimling, Hümmlmg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
durch zwei bedeutende Schriften von Naturforschern vertreten, deren Berichte auf langem Aufenthalt und eingehenden Studien beruhen. Es sind: »A naturalist in North Celebes« von Sydney Hickson und »A naturalist among the head-hunters« von Charles Woodford
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
, veröffentlichte »Notes on men, women and books«, in denen neben Swift, Bulwer Lytton, Thackeray, George Eliot, Leigh Hunt auch unser Jean Paul besprochen wird, in anziehender Weise, ohne Tiefe zu beanspruchen, deren sie in der That ihr eignes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
aus, die über den Murrumbidgee bis Port-Phillip vordrangen und so die Entdecker des östl. Victoria wurden. Der Botaniker Allen Cunningham ging 1825 das Thal des Hunter aufwärts und entdeckte 1827 das herrliche Tafelland der Liverpoolebenen und nördlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
den Theatererfolg erzielt. Browning und Bailey zeichnen sich durch philos. Erhabenheit, Leigh Hunt durch Zartheit, Westland Marston durch lebhafte Empfindung aus. Bemerkenswert sind auch die Dramen von Swinburne und Wills und die frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
ist, einen Sorenskriver
(geschworenen Schreiber) und sechs Sysselmänner.
Die einzige Stadt ist Thorshavn auf ^trömö mit
1303 E., gutem Hafen und Realschule. - Die F.,
ursprünglich Färeyjar genannt, wurden im 9. Jahrh,
von den Norwegern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
. 1861-66); Schlagintweit-
Sakünlünski, Reisen in Indien und Hochasien (4 Bde.,
Jena 1869-80); K. E. von Ujsalvy, Aus dem west-
lichen H. (Lpz. 1884); Hunter, Impsrial (F326tt66r
ok Inäia. (Artikel "Him3.i3^3.").
Himälajabahn, eine Fortsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
bekannt durch den Verlag des "Klad-
deradatsch" (s. d., 1848 fg.), woran sich humoristische
Schriften von A. Glaßbrenner, D. Kalisch, E. Dohm,
R. Loewenstein, Temme, L. Wallesrode, I. Stetten-
heim, A. Wolff u. a., mit Illustrationen von
A. Menzel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
und des gleichnamigen Bezirks, Tschang-scha, liegt am Siang-kiang unter 28° 12' nördl. Br. und 112° 40' östl. L. von Greenwich, hat etwa 300 000 E. und ist Sitz einer kath. Mission. Wichtige Orte sind Tschang-te und Schin-tschou am Jüan-kiang, Pao-king
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
Latin poems» , 1645; neu hg. von Hunter,
Lond. 1883, und von A. W. Verity, Cambr. 1891); ferner die Masken
«Arcades» und «Comus»
(gedruckt 1637; neu hg. von O. Elton, Lond. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
755
Ostindien (Hinterindien)
(5000 Exemplare). Vorzüglich redigiert ist der unparteiische, in Lakhnau erscheinende "Oudh-i-Akbar" sowie die "Achbar-e ‘amm" in Lahaur.
Von religiösen Blättern in engl. Sprache sind anzuführen: "The Indian
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
der malerischen Künste der
Vcnetianer und Niederländer bekämpften. Die gei-
stigen Leiter der Schule waren der Maler Rossetti
uud der 'Ästhetiker Iobu Ruskin. Rossetti gründete
l 1846 - 47 mit Millais, Holman Hunt, Mador
! Brown, Collins
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
die Hunte und Jade bis ans Meer wohnend (eingeteilt in Weststedingen, jetzt Stedingerland, und Oststedingen, jetzt Osterstade). Der Unabhängigkeitssinn des Volks führte zu einem 40jährigen, blutigen Vernichtungskampfe mit den Erzbischöfen von Bremen. Nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Weser-Zeitungbis Wespe |
Öffnen |
(s. d.), der Lübbenschen Berge, Kappeler Berge u. s. w. in gleicher wallartiger Form
westwärts zur Quellgegend der Hunte, dann westnordwestwärts bis zu den Moor- und Heidegegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
später mit Gilbert Scott als Architekt des neuen Indischen Amtes angestellt. 1855-59 war W. Sekretär bei dem Institut e of British Architects, 1869 wurde er Professor der schönen Künste in Cambridge und 1870 in den Ritterstand erhoben. Große
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Zahnabis Zähne |
Öffnen |
.-Bez. Merseburg, am Bache Z. und an der Linie Berlin-Wittenberg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2837 E., darunter 41 Katholiken, Post, Telegraph; Fabrikation von Dachpappe und Strohpapier, Landwirtschaft, Hundezüchterei.
Zahnabsceß, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
. d.) die Schiffsmannschaft, die noch keine größern Seereisen gemacht hat.
Unbefleckte Empfängnis (Mariä), s. Maria, die Mutter Jesu. – In der Malerei ist die U. E. oft Gegenstand der Darstellung geworden; so von Murillo (s. die Tafel: Madonna, beim
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
Etang de S., eines 18 km langen, 3-6 km breiten Lagunensees, der östlich von S., bei Le Port de la Nouvelle, mit dem Mittelmeer in Verbindung steht, hat (1891) 3485 E., Salinen, die jährlich 50000 Ctr. Salz liefern und Handel mit Honig, Wein, Branntwein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pfauenaugebis Pfeffer |
Öffnen |
.).
Pfeddersheim, Stadt im Kreis Worms der hess. Provinz Rheinhessen, an der Pfrimm und der Linie Worms-Bingen der Hess. Ludwigsbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mainz), hat (1890) 2201 E., darunter 532 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
und auf die Beleuchtungseffekte ein immer größeres Gewicht gelegt wurde. Nach dieser Richtung wirkte namentlich E. Hildebrandt mit seinen Bildern aus Ländern der ganzen Erde, Schleich mit seinen Darstellungen des Chiemsees, C. Werner mit seinen Aquarellen aus Venedig
|