Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erst person hat nach 3 Millisekunden 5839 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Privatperson'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0880, von Personage bis Personifikation Öffnen
880 Personage - Personifikation. persönlichkeit, zukommt. - In der Grammatik versteht man unter P. das beim Konjugieren ausgedrückte Verhältnis, wodurch man den Gegenstand unterscheidet, welcher spricht (erste P.), zu welchem (zweite P.) u
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0994, Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) Öffnen
die gesetzliche U. auf die großen Transportbetriebe des Binnenlandes sowie die Betriebe des Heers und der Marine, der Speicherei, Kellerei etc., durch Gesetz vom 15. März 1886 auf Beamte und Personen des Soldatenstandes ausgedehnt. Das Gesetz vom 5. Mai 1886
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0294, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
- oder Kommanditistenverband, der erst zugleich mit der Entstehung der Gesellschaft ins Leben tritt, hat eine Selbständigkeit nur nach innen, indem er in seinen Beziehungen zu den persönlich haftenden Gesellschaftern für sich allein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0467, von Eisenbahnunfallversicherung bis Eisenbahnzeit Öffnen
467 Eisenbahnunfallversicherung - Eisenbahnzeit. In der nachfolgenden Übersicht sind die bisher stattgefundenen größern E., d. h. die Unfälle, bei denen die Zahl der verunglückten Personen eine verhältnismäßig große war, zusammengestellt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0999, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
acht halbe Feiertage gewährt werden. b) Für jugendliche Personen und Frauen ist die Maximalarbeitszeit an den fünf ersten Wochentagen 10 Stunden (2 St. Pause für Mahlzeiten), am Sonnabend 6-6½ St., der Sonnabend-Nachmittag ist frei. Ohne Unterbrechung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0998, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
, die Zeugnisse und Register einsehen, jede Person an Ort und Stelle vernehmen, vom Schulbesuch dispensieren, mit friedensrichterlicher Autorität Konstabler aufbieten, Zeugen und Angeklagte vorführen lassen. Für Gesetzesübertretungen wurden in erster Linie
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0275, Christentum Öffnen
273 Christentum ersten fünf Jahrhunderten unter dem mitbestimmenden Einflusse der griech. Philosophie diejenige dogmatische Form des C. heraus, die noch heute der orthodoxen Lehre aller christl. Hauptkonfessionen zu Grunde liegt. Hiernach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0911, Eisenbahnunfälle Öffnen
909 Eisenbahnunfälle Vei den Eisenbahnen der Vereinigten Staa- ten von Amerika sind erst in der neuesten Zeit zuverlässige Zahlcn über die vorgekommenen Un- fälle betannt geworden, seitdem das durch Gesetz vom 7. Febr. 1887 eingesetzte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1047, von Personenstand bis Perspektive Öffnen
1045 Personenstand - Perspektive Rücksicht auf das Geschlecht, Alter und Gesundheit darstellt, endlich die Familienbeziehungen und Familienverhältnisse der Person. Die neuern wissenschaftlichen Darstellungen zerlegen das P.; sie tragen die Lehre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1000, Fabrikgesetzgebung (Schweiz) Öffnen
dürfen Sonnabends bis 2 Uhr und 5 St. hintereinander, b) jugendliche Personen und Frauen dürfen an den fünf ersten Wochentagen 10½ St. beschäftigt werden. c) Kinder dürfen hier nach dem System der Arbeit an umschichtigen Tagen nur beschäftigt werden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0907, Eisenbahnunfälle Öffnen
, sein Gewicht 454 t. Der kaiserl. Wagen wog allein 48 t, während z. B. die auf den preuß. Staatsbahnen eingeführten achträderigen Schlafwagen nur etwa 32 t, ein dreiachsiger Personenwagen erster und zweiter Klasse etwa 20 t und eine gewöhnliche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0234, Frauenarbeit Öffnen
232 Frauenarbeit Von der Gesamtzahl der durchschnittlich in Gewerben thätigen weiblichen Personen (1509167 = 20,6 Proz. der überhaupt in Gewerben beschäftigten Personen) entfielen: auf Motorenbetriebe 321462 = 16,70 Proz. auf Betriebe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0489, Landwirtschaftliche Unternehmungsformen Öffnen
unter Darlehnskassenvereine. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen. Landwirtschaftlicher Unternehmer im weitern Sinn ist eine Person, auf deren Rechnung und Gefahr landwirtschaftliche Produkte hergestellt werden, im engern Sinn eine Person
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0233, Christus Öffnen
in dem dreifachen Begriff, den er uns von sich gegeben hat." v. Meyer 1. o. S. 182 f. '5. Kraft der Verehrung IEsu. So wie uns überhaupt erst in der Person Christi GOtt ein recht naher, befreundeter GOtt wird, so giebt die Anrufung Christi auch erst dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Halluzination bis Hamburg Öffnen
Kopfes u. dgl.) oder bei Personen auf, welche an erheblichen Nerven- und bestimmten Geistesstörungen leiden. Indessen hat sich die Aufmerksamkeit der Psychologen in den letzten Jahren darauf gerichtet, daß vielfach von gesunden Personen berichtet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0516, Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) Öffnen
die Notwendigkeit, die schwer verlaufenden Fälle der echten Pocken von den meist leicht ablaufenden sogen. modifizierten Pocken zu trennen. Erstere kommen hauptsächlich bei ungeimpften oder bei den vor langer Zeit einmal geimpften Personen vor, letztere dagegen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0986, von Dingliche Klage bis Dinglinger Öffnen
gegen eine bestimmte Person, den Käufer oder den Verkäufer, geht, je nachdem der Verkäufer oder der Käufer dieselbe anstrengt. Bei allen andern Rechten dagegen ist der Beklagte nicht schon durch das Rechtsverhältnis gegeben, er bestimmt sich erst
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0770, Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau) Öffnen
Abschaffung des Strandrechts (s. d.) dritten Personen, welche Schiff oder Ladung ganz oder teilweise geborgen haben, heutzutage nur noch ein Anspruch auf eine Vergütung für die Bergung zu (Bergelohn, Bergegeld). Das Deutsche Handelsgesetzbuch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1045, von Persona grata bis Personenname Öffnen
. w., auf Anstalten und Stiftungen, beides unter dem Namen Juristische Person (s. d.). Insoweit sodann der einzelne Mensch in verschiedenen voneinander unabhängigen Rechtskreisen stehen und so nach verschiedenen Richtungen selbst oder durch Organe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0694, von Kriminalpsychologie bis Kriminalstatistik Öffnen
die erste Gruppe (gegen Staat, öffentliche Ordnung und Religion) im Jahrzehnt 1882-91: 18, gegen die zweite (gegen die Person) 40,3, gegen die "dritte (gegen das Vermögen) 49,9, endlich gegen die vierte (Verbrechen und Vergehen im Amte) 0,5. Für 1892
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
392 Preußen (Handel) schließlich der Handels- und Verkehrsgewerbe, aber einschließlich des Bergbaues und der Hüttenindustrie wurden 1245362 Haupt- und 137171 Nebenbetriebe gezählt; von erstem befanden sich 201 im Besitz des Staates oder Reichs
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0101, von Aufsetzbürste bis Aufsichtsrat Öffnen
-rechtlichen Dienst, in der Gemeinde, in der Kirche, in der Schule, im Staat. Das Maß, in welchem die A. thatsächlich geübt wird, um nicht den Beaufsichtigten durch unzeitiges Mißtrauen zu verderben, die Entwicklung einer selbständigen Persönlichkeit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0262, von Vererbung bis Verfälschungen Öffnen
persönlich ist. So vererbt sich der Besitz (s. d.) nicht, er muß erst vom Erben ergriffen werden. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch jedoch spricht in §. 857 V. des Besitzes aus. Die Befugnis, über Grundstücke grundbuchmäßig zu verfügen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0293, von Kultivieren bis Kulturgeschichte Öffnen
Vorliebe gepflegter Zweig der allgemeinen Geschichtschreibung. Man hatte früher allzusehr den Einfluß einzelner Persönlichkeiten auf die Geschicke der Völker und selbst der Gestaltung des intimen Lebens derselben in den Vordergrund gestellt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Vortragsvereine bis Wahrnehmung Öffnen
. Die jährliche Verbandssteuer beträgt beim Vortragsverband für Vereine von weniger als 100 Personen 10 Mk., von 100-200 Personen 15 Mk., von 200-500 Personen 20 Mk., von mehr als 500 Personen 25 Mk., beim »Deutschen Verband kaufmännischer Vereine
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0187, Auswanderung Öffnen
Staaten. Die gleiche Richtung wie die skandinavische A. schlägt diejenige Dänemarks ein: sie betrug durchschnittlich jährlich 1876-80: 5045, 1881-85: 11145, 1880-90: 9892, 1891: 10382 und 1892: 10422 Personen. Über die A. der Schweiz liegen erst
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0571, von Konkursgläubiger bis Konkursverfahren Öffnen
und verlangen können, daß sie gemeinschaftlich aus der Konkursmasse befriedigt werden. Nach der Deutschen Konkursordnung (§. 2) sind als K. alle persönlichen Gläubiger des Gemeinschuldners anzusehen, welche einen zur Zeit der Konkurseröffnung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0760, von Feuerwehrrettungsapparate bis Feuerwerksstücke Öffnen
. Die das untere Schlauchende haltende Feuerwehrmannschaft läßt bei Ankunft des Geretteten den Schlauch nach und hilft demselben beim Aussteigen aus der im Schlauche befindlichen schlitzartigen Öffnung. Bei Rettung einzelner Personen kommt auch der Rettungssack
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0981, Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) Öffnen
von der Generalversammlung der Kommanditisten ausgeübt. Zur Überwachung der Geschäftsführung wird ein eigner Aufsichtsrat gebildet, welchem die persönlich haftenden Gesellschafter in den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahrs eine Bilanz des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0627, von Janson bis Japan Öffnen
zehn Jahren die jährliche Zunahme im Durchschnitt 0,73 Proz. oder 400000 Personen betrug, so wird die Gesamtzahl Ende Dez. 1896 auf etwa 42,61 Mill. gestiegen sein. Durch Chinas Abtretung von Formosa und den Pescadores erhielt J. 1895 einen Zuwachs
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0161, Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) Öffnen
161 Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.). ihren Weg über Hamburg und Bremen nach Nordamerika, in den 17 Jahren 1867-83: 115,473 Personen. Eine ungarische Statistik über die A. fehlt gänzlich, die Auszeichnungen in Hamburg
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0905, Armenwesen Öffnen
. Findelhäuser (s. d.), bestehen. Ebenfalls erwerbsunfähig sind auch Personen in hohem Alter und Geisteskranke, für die weder Angehörige, noch, beim Fehlen einer Versicherung, irgendwelche Versicherungsanstalten zu sorgen haben. Erstere werden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
484 Die Zeit der "Renaissance". gestimmt sind, so kann auch der Künstler aus seiner Umgebung keine Vorbilder für Anmutig-Schönes holen. Die zunftmäßige Gebundenheit ließ auch die persönliche künstlerische Begabung nicht voll zum Durchbruch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
ganzen Christentums. Wie dieser ein absoluter, so war die Person seines Stifters eine absolute, und es konnte die Entwickelung des dogmatischen Denkens über diese Person zu ihrem Ruhepunkt erst da gelangen, wo dieselbe unter Wahrung ihres menschlichen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0057, Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) Öffnen
zu untersuchen, ob und wie weit eine gesetzliche Regelung der Unfallentschädigung angezeigt und nach welchen Grundsätzen eine Altersversicherung für Arbeiter und ihnen sozial gleichstehende Personen einzurichten wäre. Die Kommission legte im Juli
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0132, von Mystisch bis Mythus und Mythologie Öffnen
"Narrationes fabularum" (aus Ovid), das erst im Mittelalter von einem Albericus geschriebene Buch "De deorum imaginibus" u. a. Eine Ausgabe der "Mythographi graeci" veranstaltete Westermann (Braunschw. 1843; von einer Neubearbeitung derselben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0506, von Maixent bis Majestätsbeleidigung Öffnen
in der Unverletzlichkeit und Heiligkeit der Person des Monarchen bestehen. Vermöge der erstern gilt der Monarch als unverantwortlich, der Strafgerichtsbarkeit des Staates nicht unterworfen, und zwar nicht nur in Bezug auf seine Regierungshandlungen, für welche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Fabrikgerichte bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
) ist sie wenigstens reformbedürftig. England. Die älteste und umfangreichste F. hat England. Manche datieren sie von der 1796 erfolgten Einsetzung eines besondern Gesundheitsamtes im Interesse der arbeitenden Klassen, doch wurde das erste eigentliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
stürzende Künstlerin die Möglichkeit, sich wie eine im Wasser schwimmende oder durch magnetische Kräfte in der Luft gehaltene Person zu benehmen. In Wirklichkeit vollführt die in schimmernde Trikots gekleidete Darstellerin ihre Bewegungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0546, von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflege bis Offertorium Öffnen
, von der Heimlichkeit zur Öffentlichkeit enthielten, so brachte doch erst die 1. Okt. 1879 in Kraft getretene Reichsjustizgesetzgebung im ganzen Deutschen Reiche die Grundsätze der Unmittelbarkeit, Mündlichkeit und Öffentlichkeit zur Geltung. Erstere beide zeigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0535, Bayern (Bevölkerung) Öffnen
Verhältnis ein. Die Eingewanderten betrugen in dieser Periode zusammen 69,332, die Ausgewanderten 48,817 Personen; es ergibt sich somit ein jährlicher Überschuß der Einwanderung von 3419 Personen. Die Jahre 1880-82 weisen jedoch bei einer Auswanderung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0710, Epos (Allgemeines, Einteilung) Öffnen
von der Beschaffenheit der Form (der Erzählung) oder des Inhalts (des Erzählten) aus. In ersterer Hinsicht läßt sich das autobiographische, in welchem der Dichter seine persönlichen, von dem biographischen unterscheiden, in dem er die Schicksale andrer erzählt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Erbrecht bis Erbschaftssteuern Öffnen
729 Erbrecht - Erbschaftssteuern. Erbrecht, im subjektiven Sinn das Recht einer Person (des Erben), in die Vermögensrechte eines Verstorbenen (des Erblassers) einzutreten. Im objektiven Sinn versteht man unter E. (jus hereditarium) den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0688, von Reed bis Reederei Öffnen
Verringerung der Ausdehnung, der Kosten und der Bauzeit von Panzerschiffen, auf deren Grund er 1863 zum Oberkonstrukteur der Flotte ernannt wurde. Der größte Teil der ersten engl. Panzerflotte wurde nach seinen Plänen und unter seiner Leitung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
, in der II. 6, in der III. 4 und in der IV. Klasse 2 Pf.; für Rückfahrkarten (Retourbillets) der ersten drei Wagenklassen, zur Hin- und Rückfahrt für dieselbe Person gültig zu allen Zügen, das I^fache der Sätze für Personenzüge; 25 k^ Gepäck frei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0421, Straßenbahnen Öffnen
419 Straßenbahnen ländische Eisenbahnen.) Die erste Straßenbahn (Haag-Scheveningen) wurde 1863 erbaut. Bei den niederländischen S. werden ebenso wie in Italien neben den Personen auch Güter befördert. Am 1. Jan. 1896 waren rund 1144 km S
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0236, Erbrecht Öffnen
E. sind verschieden. In der ersten Kindheitsperiode ist es infolge der mehr senkrechten Lagerung des Magens fast normal und ohne alle Beschwerden sowie bei manchen Tieren das E. eine normale Lebensverrichtung ist (z. B. das Ausbrechen des Gewölles
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0525, Kommanditist Öffnen
Vereinbarung getroffen ist, kommen die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen über die Offene Handelsgesellschaft (s. d.) mit nachfolgenden Abweichungen zur Anwendung. Die Geschäfts- führung wird durch den oder die persönlich hasten- den Gesellschafter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0394, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
hatte, läßt sich nicht verkennen; sie begünstigte mehr die Richtung auf das Handwerksmäßige, als die volle Entfaltung persönlicher Eigenart, und förderte jene Gleichmäßigkeit, welche den Werkstatt-Arbeiten eigen ist. Das Wandern der Gesellen brachte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0622, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Anschauungen nie ganz preisgab, aber zufolge seiner persönlichen Eigenart von selbst in das neue Fahrwasser geraten mußte. Ein Künstler von ungemein hohem Selbstbewußtsein, das durch die Berufung zum Baumeister des päpstlichen Stuhles (1592) erheblich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0623, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, daß er für seine Zeit die Stellung des "ersten" Baukünstlers und Bildners der Welt verdient hat und für die allgemeine Entwicklung der Kunst eine der bedeutendsten Persönlichkeiten bleibt; auch wenn man an der ganzen Kunstweise des Barock keinen "Geschmack" finden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
Anschauung bringt. Ein andres bedeutendes Werk war das 1879 in München ausgestellte Bild aus der Neuen Pinakothek: das erste bayrische Armeekorps beider Einnahme von Orléans 10
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
wählen auseinander: sie sollten wählen entweder durch allgemeine Inspiration, oder durch Kompromiß 1) oder durch Scrutinium. 2) Es wurde nun der mittlere Weg des Kompromisses einstimmig von allen gewählt, und auf drei Personen vereinigte sich der ganze
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0345, Germanische Kunst Öffnen
, daß jene allerwärts und allezeit zuerst im "Dienste" der Baukunst auftreten und auch zeitlich derselben nachfolgen, d. h. erst später zur Blüte gelangen, weil sie eben dazu einer größeren künstlerischen Freiheit - genau gesagt, persönlichen Freiheit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
: I. Umfang der Versicherung. Sämtliche gegen Lohn arbeitende Personen des Arbeiterstandes, männliche wie weibliche, etwa 12 Mill. sollen dem Versicherungszwang unterworfen werden. Alle im Privatdienst befindlichen Arbeiter, Gehilfen, Gesellen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
. Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien. Die Fabrikation von gebrannten Steinen, Bauornamenten und Drainierröhren befindet sich im Fortschreiten; die Ziegeleien und Thonröhrenfabriken waren 1882 durch 10,653 Betriebe mit 94,345 Personen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0157, Versicherung (Zweck, Organisation) Öffnen
auf die Herbeiführung der gefahrdrohenden Ereignisse oder des Ablebens der versicherten Personen aufgestellten Voraussetzungen der Zulassung zum Versicherungsvertrag und der Verpflichtungen der Kontrahenten werden die Versicherungsbedingungen genannt. Die endliche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1038, von Lebensgeist bis Lebensversicherung Öffnen
einer Persönlichkeit zu erlangen, müsse das geborene Kind menschliche Gestalt haben und 24 Stunden nach der völligen Trennung von der Mutter gelebt haben. Die neuern deutschen Rechte, das Bayrische Landrecht, das Preuß. Allg. Landrecht, das Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Aufspringen der Haut bis Aufsteigung, gerade Öffnen
und zuverlässige Personen gewählt werden können, bestimmt das Gesetz, daß der erste A. nur auf die Dauer des ersten Geschäftsjahrs gewählt werden darf, daß die Amtsdauer der weitern Aufsichtsräte fünf Geschäftsjahre nicht überschreite und die Bestellung zum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0144, Dresden (Vorstädte; Bevölkerung, Industrie und Handel) Öffnen
Jahren 1862-65 wesentlich umgebaut und erweitert worden ist, und unweit davon die Kreuzkirche, Dresdens erste Pfarr- und Hauptkirche, in welcher 1539 der erste lutherische Gottesdienst gehalten wurde. Zweimal durch Feuer und 1760 durch Bombardement
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0171, Gerichtsstand Öffnen
Personen oder Sachen eingesetzt ist. In dieser Hinsicht ist hervorzuheben, daß Reichsverratssachen in erster und letzter Instanz vor das Reichsgericht gehören. Auch haben die Mitglieder der landesherrlichen Familien und die Militärpersonen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0343, Preußen (Bevölkerungsbewegung) Öffnen
514 auf 1 qkm. In dem montanindustriellen Teil des Regierungsbezirks Oppeln tritt als hervorragend nur das kleine Gebiet der 3 Kreise Beuthen, Kattowitz und Zabrze hervor, wo 683 Einw. auf 1 qkm entfallen (1880 erst 528). Die 3 hausindustriellen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0297, Sterblichkeit (statistisch) Öffnen
297 Sterblichkeit (statistisch). gen, welche vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, welchen man erhält durch Division einer Anzahl Gestorbener durch die Zeit, welche die Personen, aus denen jene
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0558, Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) Öffnen
). Bedeutend ist die Salzgewinnung durch die vier Salinen Traunstein, Rosenheim, Reichenhall und Berchtesgaden. Die beiden erstern erhalten die Sole in einer Leitung (105 km lang) mit 12 großartigen Hebewerken von Berchtesgaden und Reichenhall. Die jährliche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) Öffnen
und der Technischen Hochschule. Das Naturhistorische Hofmuseum (s. S. 706 a) enthält im Parterre die mineralog. (reich an Meteoriten), geolog., paläontol., anthropol. und ethnogr. Sammlungen, im ersten Stock die zoolog. Sammlung (besonders reich an Fischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Dvorak bis Dwight Öffnen
Duzens und der höchsten des Erzens und Siezens. Gegen Ende des 17. Jahrh. (die ersten Spuren zwischen 1680 und 1690) begann die feinste Höflichkeit, die Anrede aus der dritten Person des Singulars in die dritte des Plurals zu setzen (Siezen im Plural
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0633, Lehnswesen (Grundsätze des Lehnrechts) Öffnen
ihr die Lehnspflicht des letztern, dann aber auch die dinglichen Rechte des erster an dem Lehnsobjekt. Der Person des Vasallen gegenüber hat der Lehnsherr das Recht auf Lehnstreue, deren Bruch Felonie (s. d.) genannt wird, auf Ehrerbietung (Lehnsreverenz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0645, Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) Öffnen
645 Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland). zins und Honigzins zu liefern. Dazu kamen aber noch zahlreiche persönliche Dienstleistungen (Fron- und Herrendienste), so daß das Los der Leibeignen in der That ein sehr hartes war. Erst zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Eigenschaft bis Eigentum Öffnen
und der Untreue verwandte Vergehen der Schiffsleute und Passagiere, welche das Schiff oder den Schiffsdienst gefährden. Vgl. Deutsches Reichsstrafgesetzbuch, § 284 ff., Abschn. 25. Eigenschaft, unterscheidendes Merkmal einer Person oder Sache
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
879 Persischgelb - Person. Schriftart Näsch entstanden, worin in Persien arabische und gelehrte Werke kopiert zu werden pflegen; das Nästalik, die eleganteste Schrift, worin man die poetischen und Geschichtsbücher abschreibt, und das Schikäste
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0130, Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) Öffnen
und Hohenstein Mittelpunkte derselben sind. Hinsichtlich der Zahl der Betriebe und der in denselben beschäftigten Personen nimmt die Weberei die erste Stelle ein; alsdann folgen die Strickerei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Auskunftswesen Öffnen
(monte-escalier) ist von Amiot ein A. angegeben, welcher, längs des Geländers einer Treppe angebracht, zur Beförderung einzelner Personen dient. Eine Führung aus flachen Eisenschienen steigt, unterstützt durch geeignete Ständer oder Säulen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Schläfenringe bis Schlagende Wetter Öffnen
Luft. Kohlschütter hat festgestellt, daß während der ersten Stunde nach dem Einschlafen die Festigkeit des Schlafes in der Regel zu-, dann aber bis zum vollständigen Erwachen allmählich wieder abnimmt. Letzteres beruht wohl darauf, daß nach und nach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0861, von Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bis Berufsstatistik Öffnen
der berufsmäßigen Erwerbsthätigkeit der Personen sich zu erkennen giebt. Die B. unterscheidet sich darin von der Gewerbestatistik (s. d.), die nicht von den Personen, sondern von den Gewerben als solchen ausgeht und in erster Linie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0519, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, Persien, Peru und Bolivia, Portugal, Salvador, Schweden und Norwegen, Spanien, die Türkei und die Vereinigten Staaten. In die Sparkasse zahlten (1892) 232930 Personen 14,712 Mill. M. ein, und 150676 Personen hoben 12,765 Mill. M. ab. D. ist Sitz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Eisenbahnpersonenbeförderung bis Eisenbahnpolitik Öffnen
Zah- lenangaben über die E n t w i cklu n g d er E i f e n b a h - nen auf der Erde und ihre wirtfchaftlichen Leistungen. 1875 waren auf den 143187 km langen Eifenbahnen Europas 42000 Lokomotiven, 90000 Personen- und 1 Mill. Güterwagen, auf den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0905, Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) Öffnen
Mittelpunkt des Landes. Den ersten Platz nimmt der Geldmarkt ein, dann folgt der Handel mit edeln Metallen. Der Handel mit Nahrungsmitteln zählt 23516 Geschäfte mit 76661 Personen; die Möbelbranche 3186 Geschäfte mit 20367 Personen; der Handel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0394, Ersatzwesen Öffnen
392 Ersatzwesen können von der persönlichen Vorstellung vor der Obrn^saHkommission befreit werden. Auch wenn keine persönliche Vorstellung stattfindet, immer liegt die definitive Entscheidung bei der Oberersatzkommis- sion. Sie kann emen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0886, von Militärärzte bis Militäreisenbahnen Öffnen
. Verordnungen vom 26. Febr. 1868 und 6. Febr. 1873) Personen des Soldatenstandes, haben Offiziersrang und bilden das Sanitätsoffizierkorps (s. Sanitätsoffiziere). Dieses ergänzt sich teils aus den militärärztlichen Bildungsanstalten (s. d.), teils
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0517, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Mitteln zur Erscheinung zu bringen. Ein solches "Vereinigen" konnte nicht innerhalb örtlicher Schulen stattfinden, dazu waren nur künstlerische Persönlichkeiten mit einem allumfassenden Geist und mit vollendeter Kunstfertigkeit befähigt. Wenn man
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0606, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, und beschäftigte sich auch mit Ebenbildnissen, in denen er durch eindringliche Lebenstreue treffliche Wirkung erzielt (Fig. 583 u. 584). Eine besondere Art von Bildniswerken kam damals auf; die betreffende Persönlichkeit wurde nämlich in ihrer Beschäftigung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
er mehrfach behandelte - und der "Bethlehemitische Kindermord". Diese Stoffe gaben dem Meister Gelegenheit, seine vollendete Kunst in der Anordnung großer Gruppen und in der Veranschaulichung des Gefühlsausdrucks, wie er nach der persönlichen Eigenart
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0712, von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft bis Hamburger Nachrichten Öffnen
. Wagen- Erste Zone Zweite Zone klasse Einfache Rückfahr- Einfache Rückfahr- Fahrkarte karte Fahrkarte karte Pf. Pf. Pf. Pf. I 20 35 35 50 II 15 25 20 35 III 10 15 15 25 Außerdem werden Zeitkarten mit ermäßigten Sätzen ausgegeben
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0108, Austritt aus der Kirche Öffnen
war. Für den A. a. d. K. haben die Staatsgesetze zum Teil bestimmte Formen vorgeschrieben, von deren Einhaltung erst die Befreiung von Abgaben an die betreffende Religionsgemeinde eintritt. Das preußifche Gesetz vom 14. Mai 1873 schreibt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0512, von Amt Christi bis Amtsbezirk Öffnen
zu bezeichnen. Der Beamte, welcher ein öffentliches und namentlich ein Staatsamt bekleidet, erscheint in dieser seiner amtlichen Stellung nicht mehr als Privatmann, sondern als eine öffentliche Person. Er ist ein Glied des Organismus, dessen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0432, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
jetzt die Persönlichkeit und Eigenart der einzelnen Künstler maßgebend wird, von denen jeder für sich eine eigene Weise zu erfinden und eine "Schule" zu bilden sucht. Die Besprechung der Bauwerke läßt sich deshalb am besten mit der Schilderung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Persönlichkeit, deren überlegener Kunstgeist eine neue Bahn brechen konnte, oder einer allmählichen Wandlung des volklichen Kunstgeistes, der auf eine neue Richtung hindrängen mußte. Das erstere war der Fall in den vlämischen Gauen, das letztere trat ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Gemäldesammlung. Auch in Bildnissen hatte Moretto Vorzügliches geleistet, auf diesem Gebiete wurde er jedoch noch von seinem Schüler Giambattista Moroni (1525 bis 78) übertroffen, der ein Meister in der schlichten naturtreuen Wiedergabe der Persönlichkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
682 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. auch nicht fähig, ohne solche überhaupt zu schaffen, und so ersetzten sie jene durch das "Vorbild" des Meisters. Dies war eigentlich schlimmer als der frühere Zustand. Die persönliche Eigenart des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0712, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Türken, der spanische Erbfolgekrieg) für eine besondere Pflege derselben nicht sehr günstig. Erst um 1720 traten ruhigere Zeiten ein. Damals besaß denn auch Wien einen Meister, welcher sich von den Geschmacksverirrungen seiner Vorgänger frei hält
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0591, von Unknown bis Unknown Öffnen
 dem ersten dieser Art in der Schweiz  der Firma Gebrüder Scholl, Fraumünsterstr. 8, Zürich, eine Stätte gefunden, wo diese Kunst erlernt und ausgeübt werden kann, ohne die bisher unvermeidliche Belästigung der Atmungsorgane. Letzteres mag bisher
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
, geboren zu Longwy (Mosel), ersterer 1818, letzterer 1822, Enkel des Bildners Fauconnier (gest. 1839), von dem sie das Ciselieren erlernten. Der ältere der beiden Brüder besuchte zwar auch das Atelier Drollings und die École des beaux-arts , aber des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0239, Börsengebäude Öffnen
239 Börsengebäude. los. Dieses versteckte Prolongationsgeschäft hat den Mangel, daß der Spekulant mit drei Personen zu verhandeln hat: mit dem Kontrahenten bei seinem ersten Spekulationsgeschäft, mit dem Kontrahenten beim Realisationsgeschäft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0283, Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Öffnen
279 Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Den Personengeldtarifen für die deutschen und die österreichisch ungarischen Eisenbahnen liegen der Rlegel nach folgende Normalsätze für die Person und das Kilometer zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Krankheiten bis Krankheitsverbreitung Öffnen
(bei verschiedenen Menschenrassen). Während die Eingebornen der Tropenländer der Malaria (Sumpf- und Wechselfieber) und dem Gelbfieber eine größere Widerstandsfähigkeit entgegensetzen als die in den Tropen lebenden Europäer, werden erstere
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Ehrfurcht bis Ehrsucht Öffnen
. Ehrfurcht, der höchste Grad der Ehrerbietung, das Gefühl der Hingabe an dasjenige, was man höher schätzt als sich selbst, sei es eine Person oder eine geistige Macht, wie Vaterland, Wissen- schaft, Kirche, Staat, Menschheit, Gottheit. Das Kind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0063, von Gelübde bis Gembitz Öffnen
Art (Ablobungen oder Versprechungen, zu Ehren Gottes sich eines erlaubten Genusses zu enthalten). Die Erfüllung galt für eine unverbrüchliche Religionspflicht, weshalb Sprichw. 20, 25 vor Übereilung im Geloben gewarnt wird. Abhängige Personen, z. B
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0297, von Gewerbestatistik bis Gewerbesteuer Öffnen
des gesamten gewerblichen Schulwesens vom Handelsministerium auf das Kultusministerium am 1. April 1879 (Erlaß des Handelsministeriums vom 1. Nov. 1878). Die G. mit den Vorschulen, und abgesehen von den Fachklassen B, C, D, wurden Realschulen erster
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0979, von Kometensucher bis Komisch Öffnen
desselben ist infolge der erstern Eigenschaft ein angenehmer (durch das Bewußtsein eignen Besserwissens und dem Thoren überlegener Klugheit), infolge der letztern kein unangenehmer (da das Unschädliche uns weder ein Mitgefühl, sei es nun Mitleid
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0178, Kredit Öffnen
, dann bei dem durch den Gläubiger stets kündbaren K. (stets fällige Depositen, einlösbare Banknoten). Je nach der Person des Schuldners oder auch der Bedeutung des Kredits unterscheidet man zwischen öffentlichem und Privatkredit; ersterer ist der K