Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fallen lassen
hat nach 1 Millisekunden 2712 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fallenden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0007,
Hauptteil |
Öffnen |
6
mehr so häufig erfolgen, wodurch sie daher mehr Ruhe in ihrem Innern genossen, und vermögend wurden, die ihnen beigemischten Theile fallen zu lassen, und Kerne und Schichten in ihrem Innern zu bilden.
Diese Bildungsart ist aber nach eben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
. Es sind die Heiden in dein Erbe gefallen, Pf. 79, 1. Es kann Niemand einem Starken in sein Haus fallen, Marc. 3, 27.
§. 3. III) Von Jemandem ab- und zu einem Andern fallen, 2 Sam. 20, 2. IV) von einer Sache abstehen, sie fahren lassen. Ehe du solltest zu
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
54
mischten Theile hier in größerer Menge, als an den Polen fallen lassen, wodurch sich daher neue und höhere Schichten unter demselben, als an den Polen, gebildet haben, und wobei dasselbe nicht eher in Ruhe kommen konnte, bis das gehörige
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
beherrschen, auch im Mittelalter, sowie in der neuesten Zeit.
Die Bildnerei des ersten Zeitraums. Wie die Anfänge der eigentlich griechischen Baukunst in Dunkel gehüllt sind und die ältesten dorischen Tempel schon eine fertige Entwicklung erkennen lassen, so
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0379,
Verschiedenes |
Öffnen |
373
Verschiedenes.
Professor Manzoni empfiehlt zum Bleichen von Gespinnstfasern ein mit Schwefelsäure angesäuertes Kaliumpermanganatbad zu benutzen. In diesem Falle schlägt sich kein Mangansuperoxyd auf der Faser nieder, so dass direkt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
oder Rolljalousien,
sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder
Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels
eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen-
ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze
auf- und abwickeln
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
einer Haarkrankheit leide, dieselbe alsbald auf alle Mitglieder übertragen würde, sobald diese gleiche Haarkämme oder Haarbürsten benutzen, eine Erscheinung, die sich nirgend bestätigt habe.
Die Krankheiten der Haare betreffen nur in selteneren Fällen diese allein
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
, wiederum einige Tage später eine gelinde Fettung der Kopfhaut folgen zu lassen. In dieser Reihenfolge muss die Behandlung dann eine längere Zeit in nicht zu kurzen Zwischenpausen fortgesetzt werden.
Im entgegengesetzten Falle, wenn die Kopfhaut zu
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0163,
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege |
Öffnen |
erst das übrige Wasser allmälig hinzugefügt.
Diese Schuppenwässer sind Abends mit einem Schwämmchen energisch in die Kopfhaut einzureiben, bei hartnäckigen Fällen darauf eintrocknen zu lassen und erst nach mehreren Tagen mit Eidotter und lauem
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
selbst mußte, so bald es nur etwas Ruhe genoß, seine ihm beigemischten Theile fallen lassen, und dadurch die Ueberzüge von dem Kalkgebirge der zweiten Entstehung bilden, weswegen alle die bloß gestandenen Ecken und Seiten der zertrümmerten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
versucht man zuerst, ob dieselben mittelst einiger Tropfen Salzsäure oder Salpetersäure sich entfernen lassen; ist dies nicht der Fall, so thut man etwas groben Sand und ein wenig Wasser hinein und schüttelt sehr kräftig um. Fast immer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
lassen sich durch eine Rektifikation ebenfalls bedeutend verbessern.
Aufbewahrung. Alle ätherischen Oele sollen möglichst vor Luft und Licht geschützt werden; die Vorräthe bewahrt man daher am besten im dunklen Keller auf und zwar in ganz gefüllten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
eine ganze Reihe verschiedener Methoden vorgeschlagen, doch führen sie selten in ihrer Gesammtheit zu einem scharfen Resultat. Die erste Frage bei einer Untersuchung muss immer die sein, welche Fette können in einem gegebenen Falle überhaupt zur Verfälschung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gefährlich, als dies früher der Fall war. Es werden dort weit grössere Dosen genommen und vertragen, als in der gemäßigten Zone. Während bei uns schon 1, 0 eine starke Gabe ist, geht man dort bis 3,0 und 4,0. Ausser gegen Fieber dient das Chinin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Anschauung sind die Geraden unendlich lang; zwei Gerade haben a) höchstens Einen Schnittpunkt und schließend) (Axiom XIIdes Euklid) keinen Raum ein. Also muß Fall I eintreten; auch das Umgekehrte ist beweisbar.
II. H existiert, und also auch ll^. Dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0568,
Angelfischerei |
Öffnen |
und Vorsicht sind beim Angeln unerläßlich; der Angler darf sich den Fischen womöglich gar nicht zeigen, er muß vermeiden, seinen Schatten oder den der Angelrute auf das Wasser fallen zu lassen, er muß gelernt haben, den beköderten Haken durch kräftigen Schwung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
sie, wenn er sicherer ist, langsam fallen zu lassen. Bitte jedoch nicht zu glauben, daß es nur Muttersöhnchen gibt, es gibt auch Muttertöchterchen!
(Schule und Haus.)
Gesundheitspflege.
Vorsicht beim Genießen von Fischen. Beim Genießen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
30
Einleitung.
beiden Substanzen lassen sich aus dieser neuen Verbindung nicht mehr durch Lösungsmittel trennen, wie dies bei der Mischung der Fall ist.
Bereitung von Salben. Diese Operation kommt für uns durch die enggezogenen Grenzen über
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0105,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
Hautglanzes werden bedingt durch zu starke oder mangelhafte Fettung der Haut durch die Talgdrüssen. Im ersten Falle entsteht der sog. Schmeerfluss, welcher durch Waschungen mit Spiritus oder mit Borax und Seifen entfernt werden kann. Im letzteren Falle
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
durch die Eycks, Rogier van Weiden und Dirk Bouts sich errungen hatte, würde erwarten lassen, daß auch im 16. Jahrhundert ihr eine für die allgemeine Entwicklung bedeutsame Rolle zukommen sollte. In der That war dies aber nicht der Fall. Wohl übte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
Tastenanschlag abwechselnd in und außer Eingriff mit Schaltzahnstangen am Papierschlitten gebracht werden und den unter dem ständigen Einfluß einer Zugfeder oder dgl. stehenden Papierschlitten jedesmal um ein Stück vorgehen lassen. Nur in seltenen Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
; in einer großen Zahl von Fällen
soll nach dem Gcneralmandat vom 30. Okt. 1767
das Gericht sich einmischen. Andere Rechte lassen
den Nachlaß nur in gewissen Fällen versiegeln oder
sogar inventarisieren, insbesondere wenn der Erbe
unbekannt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0039,
Einleitung |
Öffnen |
26
Einleitung.
Sind in einer Flüssigkeit Körper von verschiedener Flüchtigkeit mit einander gemischt, so lassen sich diese mehr oder weniger von einander trennen, indem man die Destillationsprodukte, welche bei steigenden Temperaturen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
die betreffenden Flüssigkeiten bei dem Vermischen ihr Volumen verändern. Es ist dies z. B. bei der Mischung aus Spiritus und Wasser der Fall; hier hat man besondere Tabellen, welche die Mischungsverhältnisse angeben. (Siehe Artikel Spiritus. )
Auflösen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Während dies früher bei keinem einzigen der Fall war, hat uns jetzt die Chemie schon gelehrt, Bittermandelöl, Zimmtöl, Senföl, Wintergreenöl und einige andere nachzubilden, und die Hoffnung ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass es gelingen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
601
Chemikalien organischen Ursprungs.
Weingeist in der Wärme löst; gute Seife muss eine klare, höchstens etwas opalisirende Lösung geben. Erdige Beimengungen und die Salze der Unterlauge fallen zu Boden. Die eigentliche Werthbestimmung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt.
Die Worte "O. K." (ohne Kosten) auf einem Wechsel bedeuten, dass der Aussteller oder einer der Giranten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
, Höhe 3 cm; dann als zweite Grösse 6, 5, 3 cm. Diese beiden Grössenverhältnisse genügen ziemlich für alle Drogen und lassen sich, namentlich bei den Waaren, die in verschiedenen Handelssorten vorkommen, leicht noch durch eingeschobene Zwischenwände
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
durch Zusatz von 5-8 % absolut fuselfreiem Sprit aus dem Saft ausgefällt und dieser dann durch Dekantiren und Filtriren geklärt. Diese Methode ist nur anwendbar für den Fall, wo die Fruchtsäfte direkt zur Likörfabrikation verwandt werden sollen. Zur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
zurück.) Eine 2. Probe besteht darin, dass man die Seife in 6-8 Th. Weingeist in der Wärme löst; gute Seife muss eine klare, höchstens etwas opalisirende Lösung geben. Erdige Beimengungen und die Salze der Unterlauge fallen zu Boden. Die eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
durch Ermüdung derartig abnehmen, daß eine dunkle Stelle von der Gestalt des gesehenen Gegenstandes als Nachbild erscheint (negatives Nachbild). Zuweilen wechseln positive mit negativen Nachbildern im schnellen Wechsel ab, wie das z. B. der Fall ist, wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0692,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die dieselben wie alte Wollresten kauft und welches ist die Adresse. Sehr dankbar um Auskunft.
Von R. S. Gartenbeet-Ginfassungen. Wir
sind im Falle, eine neue Einfassung für größere viereckige Gartenbeete machen zu lassen. Könnte eine werte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
und für den Fall der Wiederheirat des liberlebenden).
Die bestehende allgemeine G. kann nach einigen
Rechten nicht durch Vertrag aufgelöst werden;
andere Rechte lassen einen solchen Vertrag zwar zu,
aber mit gewissen Beschränkungen. Nach einigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
und heimeligen Aufenthalt.
An B. W. L. und andere Fragestellerinnen punkto Ferienaufenthalt. Das Erholungsheim "Bethania" in Wesen am Walensee dürfte Ihnen nach jeder Richtung passen, Lage wunderhübsch. Preise maßig und Leitung sehr gut. Lassen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
allerlei Empfehlungen von Waaren beigedruckt werden können. Es ist dieses eine der billigsten und wirksamsten Arten des Annoncirens.
Ueber die Einrichtung der Vorrathsräume lassen sich noch weit weniger, als für die Ladenlokalitäten, bestimmte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
vorauszusetzen ist, wollen wir eine spezielle Besprechung der einzelnen Gifte nachfolgen lassen. Vorausschicken wollen wir zuerst die allgemeinen Grundbedingungen, welche bei einer Vergiftung berücksichtigt werden müssen. Die erste ist, dem Körper Stoffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
selbstverständlich alle möglichen Farben, die sich überhaupt auf dem Haar fixiren lassen, Verwendung finden.
Zum Entfärben, resp. Hellermachen der Haare benutzt man konzentrirte, etwas alkalisch gemachte Lösungen von Wasserstoffsuperoxyd.
Enthaarungsmittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0790,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder alkalischen Erden zusammengebracht, sehr hart werdende Kitte, die ihrer grossen Billigkeit wegen für viele Zwecke sehr empfehlenswerth sind. Das Kasein wird entweder frisch verwendet oder getrocknet aufbewahrt. Im letzteren Falle lässt man es vor dem Gebrauch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
Gefällig - Gefängniß.
453
annahmen, und so sollen wir es auch machen v. 1. nicht auf schändlichem Eigensinn bestehen, sondern dem Nächsten gefallen zum Guten, v. 3. §. 5. Gefallen lassen,
HErr, segne sein Vermögen, und laß dir gefallen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0068,
Blüte (Fruchtknoten) |
Öffnen |
(ovarium inferum) genannt, im Gegensatz zu den übrigen Fällen, wo er oberständig (ovarium superum) heißt.
An jedem Stempel lassen sich nun drei Teile unterscheiden:
1) der Fruchtknoten oder Eierstock (ovarium), d. h. der mehr oder weniger bauchige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
der Unterthanen in polizeilichen und strafrechtlichen Fällen (Landessicherheitsfronen), z. B. Aufsuchung, Arretierung, Bewachung, Transporte von Verbrechern; auch kleinere zur Unterstützung der Gerichte seitens der Unterthanen zu übernehmende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
mit halbsouveränen Staaten, wie mit Rumänien und Serbien, vor der Berliner Kongreßakte (1878) K. genannt und Frankreich will jetzt an Stelle der Handelsverträge bloße Handelskonventionen (conventions commerciales) treten lassen. In Deutschland wurden zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0957,
Typhus (Unterleibs-T.) |
Öffnen |
dann ein typhöses Geschwür, welches ohne Zurücklassung einer Narbe zu heilen pflegt. In ungünstigen Fällen geht das Geschwür in der Schleimhaut auf die darunterliegende Muskelhaut über und kann sogar zur Durchbohrung der Darmwand, damit zu allgemeiner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0166,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
153
Flores. Blüthen.
mende Safran wird auf weisses Papier ausgebreitet und nun genau nach seiner Form untersucht. Hierbei lassen sich, da Alles seine natürliche Form angenommen hat, etwa untergemischte Blumenblätter etc. leicht erkennen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
von Bdellium, einem früher ebenfalls offizinellen Gummiharze anderer Balsamodendronarten; endlich auch mit braunen Stücken von arabischem oder Kirschgummi. Alle diese Beimengungen lassen sich mit einiger Aufmerksamkeit leicht erkennen; in zweifelhaften
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0063,
von Krambambulibis Dr. Mampe's Magentropfen |
Öffnen |
richten. Während in manchen Gegenden nur so viel Zucker zugesetzt wird, um den Geschmack milde erscheinen zu lassen, liebt man an anderen Orten den Kümmel stark versüsst. Gerade beim Kümmel macht die Qualität des Oeles sehr viel aus; nie verwende man
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0242,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
150,0
Kolophonium 150,0
Terpentin, Venet. 50,0
Spiritus 650,0
Vielfach werden die Fussbodenlacke mit deckender Farbe verlangt. Es ist hierbei zu bemerken, dass man in diesem Falle gut thut, dem Lack noch mehr Körper zu geben als dies bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0257,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
251
Oel-Lacke. Lack-Firnisse.
Oel-Lacke. Lack-Firnisse.
Die Darstellung der fetten Lacke oder Lack-Firnisse haben wir schon in der Einleitung ausführlich besprochen. Ihre Selbstbereitung möchte für den Drogisten in den allerseltensten Fällen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0348,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
aufbewahrt. Im letzteren Falle lässt man es vor dem Gebrauch in warmem Wasser quellen. Eine Hauptbedingung für die Erzielung guter Kaseinkitte ist die, dass das Kasein möglichst fettfrei sei. Man scheidet es daher aus völlig abgerahmter Milch ab, wäscht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
betrieben wurde, in Salzburg und Steiermark; hier wie dort sind sie von italienischen Meistern ausgeführt.
Salzburg. In Salzburg hatte schon Erzbischof Wolf Dietrich die Residenz (seit 1592) ganz im italienischen Palaststil aufführen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
, ‖ das Gedicht nur machet den Dichter», befindet sich die C. hinter dem Worte «Vers».
Tritt die C., wie in diesem Falle, nach der Arsis (Hebung) ein, so heißt sie männlich, fällt sie dagegen in die Thesis (Senkung), so heißt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0339,
von Manganbis Manilahanf |
Öffnen |
wird, bleibt im ersten Falle im Rückstände Manganchlorür (salzsaures Manganoxydul), im zweiten schwefelsaures Manganoxydul (Manganvitriol) übrig, die sich durch Wasser ausziehen lassen. Diese Nebenprodukte der Chlorkalkfabriken geben überreichlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
36
vor, betont mit großem Stolze: "Es ist eigenes Fabrikat."
Viele Frauen dagegen betonen: "Die gekauften Konfitüren sind gut und billiger, als wenn man sie selbst herstellen wlll."
Dies ist in der Tat der Fall, wenn man Früchte, Zucker
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mädchen leihweise überlassen? Adr. b. d. Red.
Von M. R. in D. Haararbeiten. Wo
könnte ich eine Haaruhrkette mit Goldbeschlag verarbeiten lassen? Welches Quantum Haare wird dazu verwendet? Für gütige Antwort meinen besten Dank zum Voraus.
Von E. K
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) |
Öffnen |
; in
ersterm Fall wie bei der Bildung der Schwärmsporen wird der gesamte Plasmakörper der Mutterzelle
zur Bildung einer einzigen neuen Tochterzelle verwendet, während bei der
Zellverschmelzung zwei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
670
für 100 kg nicht übersteigt, sowie in vereinzelten Fällen, wo der Tarif dies ausdrücklich vorschreibt, vom Bruttogewicht, in allen übrigen Fällen vom
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
696
Seide und Seidenwaren
Mark
Anmerkungen: 1. der Bundesrat ist befugt, Mineralöl, welches für andre gewerbliche Zwecke als die Leuchtölfabrikation bestimmt ist, unter Kontrolle der Verwendung vom Eingangszoll frei zu lassen.
2
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0737,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
. Auf diese Weise lassen sich auf kaltem Wege schöne, helle Firnisse herstellen, welche zwar nicht so rasch trocknen wie gekochte, sich für viele Zwecke aber vorzüglich eignen, da das Oel seine vollständige Fettigkeit behält.
Betrachten wir nun nach dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
Informationen wäre Ihnen, da man die Verhältnisse nicht kennt, in diesem Falle nicht gedient. D. R.
An E. G. in L. 1. Dünger. Hühner- und Taubenmist wäre geeigneter Dünger für Ihre Reben. Ansonst versuchen Sie es mit Kunstdünger, den Sie in jeder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
Allheilmittel - die eigene Pünktlichkeit. Niemals darf der Gatte mit Fug und Recht sagen dürfen: "Du hast mich auch warten lassen." Ganz besonders den Eigenarten, den kleinen Schwächen ihres Mannes in Bezug auf Pünktlichkeit muß sie Rechnung tragen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
reife Trauben aus und koche davon, auf 1l 90gr Zucker, zur Hälfte ein. Quirle 8 Eidotter mit 1/8l Weißwein, gebe es dazu und lasse unter fortwährendem Rühren so lange kochen, bis das Mark dick ist, gieße es in eine Schale und stelle es kalt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Regen, dürfen sie für ganz kurze Zeit ins Freie, müssen dann aber wieder in den zuerst genannten Räumen gut abtrocknen, ehe sie in den Keller zurückkommen. Besser ist es noch, wenn man sie hier stehen lassen kann, bis wieder Frost eintritt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
349
Fett eine geschnittene Zwiebel gelb geröstet, den Reis und das Kraut hineingegeben, die zur Suppe nötige Fleischbrühe dazugetan nebst Peffer ^[richtig: Pfeffer] und Salz, dann noch ein wenig kochen lassen, beim Anrichten etwas gehackten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Kinderheim von Schwestern Reist in Lützelflüh (Emmenthal) dürfte Ihren Zwecken dienen. Lassen Sie sich Prospekte kommen. Das einfache Landhaus mit Umschwung und schattigen Spielplätzen, in außerordentlich freier, sonniger Lage, dient einer großen Zahl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist nach vorangegangener Suppe ein vorzügliches Abendgericht.
Gebratener Hase. Einem jungen Hasen (wenn die Löffel (Ohren) sich leicht reißen lassen, ist der Hase jung) wird das Fell abgezogen, Kopf, Hals, Vorderläufe und Bauch abgeschnitten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
, Noth, Elend, Schaden, Untergang:c. Sein Unglück ist Strafe, wenn es uns um einer Schuld willen trifft; Züchtigung, wenn wir uns desfcn nicht bewußt sind.
Ihr habt mir ein Unglück zugerichtet, 1 Mos. 34, 30.
GOtt hat mich lassen vergessen alles
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
ausdehnende Luft mitunter wie einen Ballon an die Oberfläche, falls er nicht etwa durch den Luftgang die überschüssige Luft entweichen lassen kann. Indessen auch bei geschlossener S. findet in solchem Fall eine Resorption der Luft durch die Wandungen hindurch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0708,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
706
Geisteskrankheiten
wärtig in vielen Fällen materielle Störungen nachweisen, wo dies früher unmöglich war, und da, wo sich bestimmte ursächliche körperliche Momente noch nicht auffinden lassen, sind solche unter Berücksichtigung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
beziehen. Zuweilen sind die Anfälle so leicht, daß die Kranken selbst sie nicht merken und auch die Umgebung nur aufmerksam wird, wenn die Befallenen Gegenstände, die sie gerade in der Hand haben, fallen lassen oder plötzlich in der Rede stocken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
Sicherheit dafür, daß er nach beendigtem Nießbrauch die Sache unverletzt dem Eigentümer zurückgiebt. Auch hat das Bürgerliche Recht für manche andere Fälle eine Verpflichtung zur K. anerkannt (vgl. Weiske, Rechtslexikon, Lpz. 1838 fg., Bd. 2, S. 606
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
Abstand, so ist die Weitsichtigkeit = 1/8 - 1/12 = 1/24. Das Konvexglas 1/24 bringt den Nahepunkt auf ungefähr 8 Zoll Abstand. Fig. 6 zeigt die Wirkung der Sammellinse L auf konvergente Strahlen: dieselben fallen nach der Brechung parallel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
" Luftwärme weder klimatisch gleichwertig mit einer von 30 Pro Z. bei-10", noch übt sie in diesen beiden Fällen dieselbe Wirkung auf den Organismus aus.
Auch in Ve Zug auf die Evaporationskraft der Luft kann aus der relativen Feuchtigkeit allein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
Herkunft des Pilzes noch weit näher.
Dieser Rostpilz ist demnach bei seiner Ausbreitung auf andre in dem Gebiet vorgefundene Wirtspflanzen übergegangen, und zwar, was den Fall besonders be« merkenswert macht, auf Arten, die in die neue Heimat des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
auf das Prisma fallen zu lassen, denn selbst das durch eine schmale Spalte eindringende Bündel enthält, weil die Sonne unter einem Sehwinkel von ½° erscheint, Strahlen von dieser Divergenz. Farbenbestandteile also, deren Ablenkungsunterschied kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
272
Staubinhalationskrankheiten - Staudamm
Filament oder den Staubfaden. In manchen Fällen fehlt der letztere fast vollständig; die Anthere sitzt dann direkt der Blütenachse auf oder ist mit einem andern Blütenteile verwachsen; das Konnektiv
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
; zuständig Strafkammer bez. Schöffengericht). Zu den Thatsachen gehören in den Fällen ad a und b auch innere, z. B. Beweggründe und Zwecke. - Die Bestrafung tritt nur auf Antrag, im Falle der Beschimpfung eines Verstorbenen auf Antrag der Eltern, der Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
-
treffens von Gläubiger und Schuldner in einer
Perfon untergehen lassen; sonst würde der Pfand-
gläubiger sein Recht verlieren. Es ist also nicht
irrationell, wenn die neuern Hypothekengesetze die
Bestellung einer E. zulassen mit Rücksicht auf den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. Von nun an wirst du Menschen fahen, Luc. 5, 10.
z. 3. III) Ebenfalls in figürlichem Verstande, von andern Sachen, wenn der Mensch gleichsam wie mit einem Netz verstrickt, berückt und (listig) in die Falle zn seinem Schaden gebracht wird, Ezech. 13
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
publizierten Fälle sich auf typhösen Ursprung zurückführen lassen, und bezeichnete die Krankheit als Osteoperiostitis, weil eine Trennung von Periostitis und Osteomyelitis nicht durchführbar ist. Auch seine Fälle sprechen dafür, daß die Typhusbacillen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falschbis Ferne |
Öffnen |
23
Falsch - Ferne.
2 Kon. 1, 10. 13. 14. Kein Wort des Herrn ist auf die Erde gefallen, 2 Kön. 10, 10. Gehorchen sie nicht, so werden sie in das Schwert fallen, Hiob 36, 12. Des Todes Fnrcht ist auf mich gefallen, Ps. 55, 5. Sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
734
Gelenksteine - Gelimer
sung der Gelenkflächen durch knöcherne Substanz miteinander (wahre oder knöcherne Ankylose, Gelenkverwachsung) oder, was häufiger der Fall ist, auf einer Verdickung und narbigen Schrumpfung der Gelenkkapsel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
Nachtriegel, mit
der Hand vor- und zurückgeschoben. Fast alle S., we-
nigstens solche an viel benutzten Aus- und Eingangs-
thüren, sind Fallen- oder Klinkenschlösser,
d.h. sie besitzen außer dem eigentlichenNiegelverschluß,
der, um gegen unbefugtes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
und gesundheitswidriger Wohnungsbenutzung (vgl. II, A 4); 2) die Schuldigen zur Beseitigung der Mißstände anzuhalten, gegebenen Falls die Bestrafung zu veranlassen; 3) in schweren Fällen die Bewohnung bestimmter Räume oder Gebäude bis auf weiteres
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0250,
Gesteine (Aufbau, Entstehung) |
Öffnen |
pflegt man sie als glasartige Modifikationen (Gläser) diesen ihren Verwandten beizuzählen, die ihrerseits ebenfalls oft noch mehr oder weniger zahlreiche Glaseinschlüsse enthalten. Unter dem Mikroskop lassen die vereinzelten Kristallitenausscheidungen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
, 30.
IGsus hatte daselbst sein Wesen mit ihnen und taufte, Joh. 3, 22. 26. (Niimlich durch seine Jünger, c. 4, i. 2.)
Thut Buße, und lasse sich ein Jeglicher taufen auf den Namen JEsu Christi, zur Vergebung der Sünden, A.G. 3, 38.
Oder seid
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
annehmen, fordern oder sich versprechen lassen (B. im weiteren Sinne). In diesem Falle ist jedoch regelmäßig nur derjenige strafbar, der das Geschenk annimmt u. u. w.; derjenige, welcher es giebt, nur ausnahmsweise in besondern Fällen. (Geschenkgeben an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
durch Auswalzen der eingesprengten
Eisenteilchen metallische Adern gebildet werden. Die
verschobenen Teile fallen entweder anscinander, wo-
bei scharfkantige Bruchstücke entstehen, od^?r sie wer-
den durch weitere Überschmelzung zusammengehalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Begleitscheinbis Begnadigung |
Öffnen |
der vorhandenen Deklaration enthalten; ferner soll er angeben die Zahl der Fässer, Kisten, Kolli etc., deren Bezeichnung und amtlichen Verschluß, dann Namen und Wohnort des Adressaten und desjenigen, welcher den B. hat ausstellen lassen, sowie den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
Kranken herumgehen lassen, ohne befürchten zu müssen, daß er sich Schaden thut, so ist dies deshalb gut, weil derselbe dadurch sich am besten so ermüdet, daß ihn das Bedürfnis des Schlafs überkommt. Man hat deshalb auch in manchen Fällen an D. Erkrankte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
FNen - Falsch.
383
dienst, Mlson in den ^siatio It636aroli68 XV. 1-119.) anders als ans jenem Facto erklären lassen? Ueberhaupt wenn der Sündenfall von einem bestimmten Facto ausgegangen sein muß, welches will man nns für das biblische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0070,
Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) |
Öffnen |
für diese Blüten den Ausdruck symmetrisch oder zygomorph an und nennt dann die andern polysymmetrisch oder aktinomorph, weil sie sich durch mehrere Ebenen in spiegelbildlich gleiche Hälften zerlegen lassen. Asymmetrische Blüten kommen selten vor, z. B. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
Zusammenhangsverhältnisse nach bestimmten Richtungen offenbaren. Die Figuren lassen erkennen, daß die Löslichkeit nach verschiedenen Richtungen eine verschiedene ist, sind aber auf einer und derselben Fläche eines homogenen Krystalls sämtlich einander ähnlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gefährlichsten und verbreitetsten Krankheiten zu schaffen, als darum, ein therapeutisches Prinzip, das wegen seiner Kostspieligkeit und Umständlichkeit bisan nur den Kreisen der Bemittelten zugänglich gewesen war und hier sich in vielen Fällen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufzutreten, ist der Moraluuterricht in der Schule gut. Eine Reihe von Erzählungeu lassen sich nach dieser Seite hin beleuchten, lassen als Grundgedanken die Verabscheuung dieser beiden Laster und Ermahnung zur Sparsamkeit abschöpfen.
Wie solche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
148
aufgezupfte Wolle gebeu gute Sessel und Sophakissen. Mau kaun die Wolle auch karten lassen, dann ist sie noch besser und besonders helle Farben liefern alsdann eine prächtige Matrazeuwolle.
Alte Hutblumen kaun man mit einigen passenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
433
Hautfarne - Hautüberpflanzung
die entweder auf der Rücken- und Bauchseite ver- l schieden (dorsiventral) oder ringsum gleichartig (ra-! diät) gebaut ist; im erstern Falle bilden die Blätter und Sprosse zwei seitliche Zeilen an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
Ausnahmefällen kann sich der Angeklagte durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Verteidiger vertreten lassen. Dem nicht vertretenen Angeklagten steht in den Fällen a und c gegen das in seiner A. ergangene Urteil die Wiedereinsetzung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0089,
Empfänger |
Öffnen |
längcrn Frist austreten, die Ver-
mutung auf, dieKrantheit sei bereits beim Vertrags-
schluß oder dem sonst mastgebenden Zeitpunkt (§.904)
vorhanden gewesen. Das Preuß. Allg. Landr. 1,11,
-927 lassen bei .Haustieren für alle Mängel lüften
|