Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesalzene
hat nach 0 Millisekunden 261 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
87% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
u.
Kaffeesurrogate .
Gerten , s.
Holz (210).
Gesalzenes Fleisch , s.
Fleisch (142
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
697
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate).
säure, Metaphosphorsäure (Butyrosator), sind verwerflich, da gute, rationell bereitete, gesalzene B. ohnehin allen Anforderungen entspricht, die man in Bezug auf Haltbarkeit machen kann
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
691
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
2. Fische, nicht anderweit genannt 3
Bemerkung. Hierher gehören gesalzene, getrocknete, geräucherte, geröstete und bloß abgekochte Fische. Frische Fische fallen unter Nr. 37 a
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0167,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Mengen innerlich genommen, wirkt giftig, wahrscheinlich durch das darin enthaltende Arnicin.
Flores aurántii oder Fl. naphae.
Orangenblüthen.
Citrus vulgáris Risso. Aurantiacéae.
Südeuropa kultivirt.
Kommen theils getrocknet, theils gesalzen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
in dem Rufe, in gesalzenen und geräucherten Waren das Beste zu leisten; sie behandeln aber auch den Gegenstand mit der möglichsten Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Auf gleicher Stufe stehen Hamburg und Bremen, die aus den vorzüglichen Rindern Holsteins
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0346,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stark gesalzen, die es im frischen Zustand durchaus nicht war. Eine Beigabe von Maggi's Suppenwürze, in jede Tasse nur wenige Tropfen, hebt den Geschmack und regt den Appetit an.
Neben den verschiedenen Kraftbrühen kommen die Schleime als Krankenkost
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
. die Abbildung; die in derselben nicht dargestellten Abteilungen enthalten: Abteil. 7. Gemüse und Grünzeug, Einzelverkauf; 8. Früchte, Blumen und Frühgemüse, Einzelverkauf; 9. Butter, Eier und Käse, Großverkauf im Ausgebot; 10. frische und gesalzene Fische
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
325
Reiben der Stirne mit der flachen Hand geholfen. F. D. in Pf.
An H. St. in W. Rauchfleisch. Zu stark gesalzenes Rauchfleisch werden Sie kaum anders als durch Auswässern genießbar machen können, d. h., indem Sie dasselbe in kaltes Wasser
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die ebenfalls wenig gesalzen werden. Natürlich kann man abwechselnd auch mehrere Lagen machen. Die Schüssel wird mit gutschließendem Deckel versehen und in den Ofen gestellt, oder in den Dampfofen (auf einen Rost) ob das Feuer. Kochzeit ca. 2½ Stunden
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
, von denen die ersten und feinsten mit 5 Gulden pro Stück und dann noch tagelang mit 1 Gulden bezahlt werden, während die Vollheringe, nur vorläufig gesalzen, von den Buisen selbst heimgebracht und zu Hause marktfertig gemacht werden. In England wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
finden.
Ein von dem hier erwähnten ganz wesentlich ver-
schiedenes Feld hat der Handel mit gesalzenen
oder gepökelten Heringen. Trotzdem in Deutsch-
land an solcher Ware gewaltige Mengen (30 Mill. M.)
verzehrt werden, so ist die deutsche Fischerei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rindenbrandbis Rinderhäute |
Öffnen |
. Kuhdünger. lzucht.)
i Rinderhantbremse, s. Hautbremsen.
^ Rinderhäute. Die im Handel vorkommenden
! Ochsen- und Kuhhäute sind meist überseeischer Her-
^ kunft (Wildhäute), werden einfach getrocknet,
trocken gesalzen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0142,
von Flittergoldbis Florence |
Öffnen |
Stück; dazu kamen 1877 noch 104182 m. Ztr. gesalzenes, 232659 Ztr. frisches Rindfleisch, 67625 Ztr. andres Fleisch, 235361 Ztr. präserviertes F., 1190862 Ztr. Speck, 211934 Ztr. Schinken, 147762 Ztr. gesalzenes Schweinefleisch und 4362 Ztr. frisches
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0195,
Häute |
Öffnen |
. In getrocknetem Zustande wiegen die Häute aus den La Plata-Staaten, welche die Hauptgattung bilden, im Mittel:
12-18 kg die der Ochsen,
8-12 kg die der Kühe
die von Mittelamerika:
7-11 Kilo durchschnittlich.
2. trocken gesalzen. Solche werden nach
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
gesalzen, zur Destillation von Aqua rosarum, zu Mel rosatum etc. verwandt.
Die Letzteren stammen von der sog. Essig-, Vierländer- oder Damascenerrose, Rosa gállica. Sie dienen nur zur Bereitung der Räucherpulverspezies.
Bestandtheile. Aetherisches
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
der Eroberung Ninives, während S. eine Veränderung des Namens Assurpanibal (s. d.), des letzten mächtigen Königs von Assyrien, ist. Sardanapals Tod behandelte Lord Byron in einem Drama.
Sardelle, gesalzene Anschovis (Engraulis encrasicholus L.), welche
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
und holländischen. Letztere
sind schuppenlos, sehr groß und haben ein weisses grobes
Fleisch. Die besten nordischen gesalzenen A. kommen aus
Norwegen. Ihr Geschmack ist durch Beigabe
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0264,
von Kelpbis Kerzen |
Öffnen |
Bereiter übergeben und von diesem gewöhnlich in eine bessere und geringere Sorte geschieden. Letztere wird einfach gesalzen und in kleine Holzfäßchen gefüllt. Die gute Sorte verarbeitet man entweder zu gepreßtem oder zu körnigem K. Die Masse
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0629,
von Xylolbis Zedernholz |
Öffnen |
auch gesalzen und geräuchert versandt, verliert aber dadurch sehr an Wohlgeschmack. Die gesetzliche Schonzeit des Z. reicht vom 10. April bis 9. Juni. Z. unter 35 cm Länge dürfen nicht verkauft werden. Der Preis ist in Leipzig je nach Größe 2 bis 3 Mk
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
sie in schwach gesalzenes, laues Wasser [5gr Salz per Liter]). Man gibt sie in ein gut verzinntes Kochgeschirr mit 3/4 ihres Gewichtes an Zucker, fügt halb Wasser, halb Weinessig dazu (wenn dieser zu scharf ist, muß mehr Wasser genommen werden), und zwar so
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein. Fette Suppen und fette Speisen überhaupt sind schwer verdaulich und unfein.
Von den innern Teilen des Ochsen ist am besten die Zunge. Am besten ist sie gesalzen und geräuchert. Hirn und Milken sind eiweißhaltig und werden als Krankenspeise
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Huhn nun mit fünf bis sechs feinen Schalotten in eine Kasserole ^[richtig: Kasserolle oder Casserole], gießt so viel gesalzene und gepfefferte kräftige Bouillon darauf, daß das Huhn halb davon bedeckt ist und läßt es auf schwachem Feuer 1¼ Stunden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0449,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lesen, zu waschen, in schwach gesalzenem siedenden Wasser einmal aufzukochen, auf einem Siebe abzutropfen und so rasch wie möglich auf dem warmen Ofen zu trocknen. Nimmt man sie in Gebrauch, so muß man sie erst einige Minuten in warmes Wasser legen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gleichmäßig. Je länger man rührt, je feiner und luftiger wird der Rhabarberschnee.
Kalbfleisch-Schnitzel mit Rahm. Die Kalbfleischschnitten werden gesalzen und geklopft und rasch auf beiden Seiten schön gelb gebraten. Dann legt man sie in eine Platte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0530,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man Salz, Pfeffer und ziemlich Oel und ganz wenig Essig dazu gibt. Der Brei wird auf einem Teller serviert und mit kleinen grünen Peperoni gegeben, die man vorher auf der Glut gebraten, dann geschält, gesalzen und mit etwas Oel begossen hat. Dieses
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Schwein oder Schaf. Die Coteletten werden etwas geklopft oder geschlagen, gesalzen und gepfeffert, im verklepperten Ei gewendet, paniert und nun im Fett oder Butter schön goldbraun gebraten.
Spaghetti nennt man die düunen, echt ital. Maccaroni. Diese
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
Substanzen und ein Öl, welches nach gesalzenen Seefischen riecht. Man leitete früher das Wasser aus einer Lagone in die andre, erzielte aber damit keine größere Anreicherung und läßt es deshalb bei den neuern Anlagen nur je eine Lagone passieren
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0340,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in gesalzenem Wasser ab, tue ihn in einen Seiher, übergieße ihn mit kaltem Wasser
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
genügend gesalzen, und je 3 kg haben höchstens 150 g an Gewicht verloren. In Hamburg pökelt man das Fleisch in eisernen, luftdicht verschließbaren Cylindern, die durch eine Luftpumpe luftleer gemacht und dann mit der Salzlake beschickt werden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0430,
von Pikrotoxinbis Piment |
Öffnen |
. In den Fässern werden sie gepreßt und man erhält von jedem Faß etwa 3 Gallonen verkäuflichen Thran, in der kältern Jahreszeit nur halb so viel. Der gesalzene und gepreßte Nettoinhalt jedes Fasses ist circa 4 Ztr. Die größere Menge dieser Fische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0680,
von Haarebis Häute |
Öffnen |
. getragen werden können.
12. Häute und Felle:
a) Häute und Felle, rohe (grüne, gesalzene, gekalkte, trockne) zur Lederbereitung; rohe, behaarte Schaf-, Lamm- und Ziegenfelle, auch enthaarte Schaffelle, nicht weiter bearbeitet frei
b) Felle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. dgl.
2. Obst, Sämereien, Beeren, Blätter, Blüten, Pilze, Gemüse, getrocknet, gebacken, gepulvert, bloß eingekocht oder gesalzen, alle diese Erzeugnisse, soweit sie nicht unter andern Nummern des Tarifs begriffen sind; Säfte von Obst, Beeren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0652,
Delphine |
Öffnen |
namentlich die Heringe und Lachse, wobei er die Netze zerreißt, weshalb man ihm eifrig nachstellt. Sein Fleisch ist wohlschmeckend, die Römer bereiteten Würste daraus; frisch und gesalzen ist es für die Strandbewohner und Schiffer wertvoll; den Thran
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0584,
Käse (Bereitung, chemische Zusammensetzung) |
Öffnen |
. In der Form wird der harte K. in der Regel, der weiche niemals gepreßt, um die Molke mehr oder weniger zu entfernen. Dies Pressen hat indes viel weniger Einfluß auf die Konsistenz des Käses, als gewöhnlich angenommen wird. Die meisten K. werden gesalzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
schwächer derselbe gesalzen ist, desto höher wird er geschätzt; aber diese beste Sorte kann nur bei Winterfrost bereitet werden und ist am wenigsten haltbar. Preßkaviar (Pajusnaya) wird mit Salzlake gesalzen, dann in Säcken gepreßt und in Tönnchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
(Sardellen), mariniert ihn oder kocht ihn schwach gesalzen in Öl, in welchem Zustand er dann als Sardine in den Handel kommt. Die gesalzene Ware geht hauptsächlich nach Italien.
Pilchowitz, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Rybnik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0074,
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr) |
Öffnen |
und Liköre (8,8 Mill. Rub.) Eier (7,9 Mill. Rub.), Butter (3,1 Mill. Rub.), Kaviar (2 Mill. Rub.), frische, geräucherte und gesalzene Fische (1,8 Mill. Rub.). Unter den Rohstoffen und Halbfabrikaten kommen namentlich in Betracht: Holz (27,1 Mill. Rub
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
827
Schiffshygiene (neuere Maßregeln).
ben. Einige deutsche Verordnungen kennen nur gesalzenes Rindfleisch, verwenden aber Kartoffeln, Sauerkohl und trocken konserviertes Gemüse. In neuerer Zeit ist vielfach vorgeschlagen worden, das gesalzene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0801,
Butter |
Öffnen |
gesalzene B. genossen wird, Salz (2 - 6 Proz.) hinzu. - Unter normalen Verhältnissen liefern 12 - 15 l Milch 1 Pfd. B. Da öfters Wert auf eine schöne Farbe der B. gelegt wird, so ist das Färben besonders der zu hellen Winterbutter allgemein üblich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
gesalzene (vor dem Trocknen auf der Fleischseite mit Salz abgerieben) und naß oder grün gesalzene H. dem Gewicht nach gehandelt. Die Einfuhr Deutschlands 1892 betrug an Rind-, Roß- und Büffelhäuten 101 372 Doppelcentner im Werte von 58,26 Mill. M.
Haute
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Hering (Stadt)bis Hering (Konstantin) |
Öffnen |
-
samtertrag aus allen frisch und tonserviert ver-
kauften H. bezifferte sich etwa auf das Doppelte
diefer Summe. Etwa 1300000 Barrels H. wurden
gesalzen, von denen 941000 Barrels nach Deutsch-
land ausgeführt wurden. An der norweg. Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Ausfuhrwaren sind: Fischereiprodukte (gesalzene Heringe, Stock- und Plattfisch, Thran, Fischeier, Fischleim), Talg und gesalzenes Schaffleisch, Wolle, wollene Strümpfe und Handschuhe, Eiderdunen, Federn, Schaf- und Fuchsfelle, Schwanfedern und Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0215,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
" (unter der Presse) zu "treiben" beginnen, wobei er trotz des hohen Druckes zu "blähen" beginnt und sicher gefehlt wird. Der K. wird nun im Beizkeller stark gesalzen (um ihm Feuchtigkeit zu entziehen und eine schöne "Haut" oder Rinde zu geben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0328,
Niederlande (Industrie. Handel) |
Öffnen |
; auf dem Markt zu Kralingen bei Rotterdam wurden (1892) 65481 Lachse verkauft. Ausgeführt wurden 1892 an frischem Fisch 3571000 kg (2410000 nach Belgien, 540000 kg nach Deutschland), 333107 Tonnen gesalzene Heringe (276353 nach Deutschland), gesalzene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
, Rindfleisch frisch und gesalzen, Butter, Käse, Schmalz, konserviertes Fleisch und gesalzenes Schweinefleisch. Neben ihr sind seit einiger Zeit andere Hinterländer stärker hervorgetreten, wie Australien mit Neuseeland, Canada, Argentinien u. s. w
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0070,
von Buckskinbis Butter |
Öffnen |
, als zusammenhängende Masse gewonnen), einem mehr oder minder großen Gehalte von
Wasser, Buttermilch, Käsestoff, Milchzucker und künstlichen Zusätzen, als Salz und Farbstoffe.
Im Norden liebt man die gesalzene B
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0096,
von Dimitybis Dosten |
Öffnen |
eigentlichen Schellfisch auch der Merlan, der Kabliau u. a. gehören. Er ist im Vergleich zu den letztern großen Verwandten klein, nur fußlang und 1-1,5 kg schwer, aber von zartem schmackhaften Fleisch und wird sowohl frisch als gesalzen und getrocknet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0140,
Fleisch |
Öffnen |
zurückbleibt, und dann noch weiter eingedunstet, sodaß die braune salbenartige Substanz erhalten wird, in welcher Form dieses Extrakt sich darstellt. Dasselbe ist demnach weiter nichts als konzentrierte Fleischbrühe, die in heißem Wasser gelöst und gesalzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0201,
Hering |
Öffnen |
etc., wo sie, größtenteils von Weibern, ausgenommen, gesalzen, dann in Fässer gepackt und diese zugeschlagen werden. Man tadelt an der norwegischen Ware, daß sie in Fässer von Fichtenholz gepackt sind, wovon sie einen Beigeschmack annehmen. Es kommen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0235,
Kabliau |
Öffnen |
auf mehrere Thranfischarten erstreckt. Etwa 4000 Schiffe mit einigen 20000 Fischern sind in der dreimonatlichen Fangzeit an den Lofodden und im Westfjord versammelt. Der gesalzene Fisch heißt in Norwegen Salzdorsch; es werden dazu die stärksten und fettesten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0236,
von Kadmiumbis Kaffee |
Öffnen |
, welche auf weite Strecken mit Gerüsten zum Aufhängen bedeckt sind. Die hier getrocknete Ware wird vorher erst gesalzen, vieles aber auch als wirklicher Salzfisch eingelegt. Die 60000 Einwohner der Insel Neufundland selbst haben ihre Existenz fast
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0254,
von Kaseinbis Käse |
Öffnen |
Zweck gewaschen und gesalzen oder geräuchert aufbewahrt wird. Wie dieser Stoff dies bewirkt, da er doch gar keine sauren Eigenschaften hat, ist ein noch zu lösendes Rätsel. Fette und magere Käse bilden nun zwei Klassen, die sich nicht verwechseln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Salsenbis Salzmeer |
Öffnen |
mit Feuer gesalzen werden (Feuer 8. 6., welches wie Indenleim beständig erhalten wird) und alles Opfer wird mit Salz gesalzen, Marc. 9, 49. (Vns war der Salz-, d. i. ewige snnd, 3 Mos. Z, 13. Richt.: Äeder umlirhntt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Kalb (Johann, Baron von)bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) |
Öffnen |
.).
Kalbfelle, die Felle der Kälber der Rinder, kommen getrocknet oder gesalzen in den Handel und werden, meist lohgar, zu Kalbleder verarbeitet, das eine verschiedenartige Verwendung, besonders zu Schuhwerk findet. Mit Haaren gegerbtes (rauhgares
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
, ein aus Krebsen und kleinen Fischen zusammengekneteter, scharf gesalzener Teig. Die Chinesen leben in abgesonderten Dörfern als Gewerbtreibende oder Händler, hauptsächlich jedoch mit der Ausbeutung der Zinngruben beschäftigt, und bilden daher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
der Versüßung unterliegen. Ein solches Beispiel bietet die Ostsee dar, deren Wasser namentlich im östlichen und nördlichen Teil fern von der Kommunikationsstelle mit der Nordsee nur noch gering gesalzen (brackisch) ist (0,7 Proz. Salze, darunter 0,5
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0696,
Butter (Darstellung) |
Öffnen |
befreien, geknetet, mit Wasser gewaschen und gesalzen. In der Regel setzt man 3-6 Proz. und nur der sehr lange aufzubewahrenden B. 10 Proz. Salz zu. Knetet man dann nach 12-24 Stunden abermals, so wird die Buttermilch viel vollständiger beseitigt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
einige jetzt als Speicher benutzte Kirchen erhalten. M. ist Sitz eines bedeutenden Seehandels. Für den Export Persiens ist M. Stapelplatz. Von eignen Waren werden vorzüglich Datteln, roter Farbstoff, gesalzene Fische, Perlen, Rosinen, Droguen, Salz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
gewonnen wird, bringen die Russen Hausenblase, gesalzene Hausen und eine große Menge Kaviar zur Ausfuhr. Der ansehnliche Handel hatte 1879 einen Wert von 1700000 M. für Einfuhr (Baumwollstoffe, Zucker, Tuche, Kupfer), 3 Mill. M. für Ausfuhr (Seide
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
, Kolonialwaren, Thee, frischen, gesalzenen und geräucherten Seefischen (namentlich Heringen und Bücklingen), Eisenwaren, Steinkohlen, Koks und
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
- und
Fleischhandels auf 1946,4 Mill. M., für 1889
von Iuraschek bereits auf 2113,i Mill. M. Hiervon
entfallen, ohne die Ein- und Ausfuhr lebenden
Schlachtviehs, also allein auf frifches, gesalze-
nes, geräuchertes und getrocknetes Fleisch
(jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Felle und die Wolle der
Angoraziegen sowie der aus derselben gewebte Kleiderstoff (Mohair). Die Rinderrasse, im Altertum durch ihre Große und Stärke
berühmt, ist jetzt in Rumelien wie in Anatolien entartet. Rindfleisch wird gesalzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0013,
von Alosebis Aluminium |
Öffnen |
, daß sie in der Jugend ein feines
Zahngebiß besitzt, welches im reifern Alter verschwindet. -
Zoll: S. Tarif im Anh. gesalzene: Nr. 25 g 2., frische: Nr.
37 a (zollfrei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
Stockfisch, teilt aber dann diesen Namen noch mit mehreren andern, ebenso behandelten Arten seiner Verwandtschaft, dem Dorsch, Schellfisch etc. Wird der Gefangene auf frischer That zerlegt und eingesalzen so heißt er Laberdan; erst gesalzen und dann zum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
wird besonders in Elbing gut und dauerhaft zubereitet und von dort weit und breit verschickt; außerdem wird sie von Danzig, Thorn, Bremen, Frankfurt a. O. etc. in den Handel gebracht. - Zoll: Frischer L. zollfrei, geräucherter oder gesalzener gem. Nr. 25
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
. Am ergiebigsten ist der Fang an den Küsten von Kent, Sussex, Cornwall, Dieppe, Boulogne, Norwegen und Italien. - Frische M. sind zollfrei, geräucherte oder gesalzene gemäß Tarif Nr. 25 g 2.
Makulatur (von macula, Flecken) ist bekanntlich in Abfall
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
stirbt sofort, wenn er aus dem Wasser kommt, er kann nur in Eis verpackt versendet werden. Unter 40 cm Länge soll die große M. nicht verkauft werden; die gesetzliche Schonzeit reicht vom 15. Oktober bis 14. Dezember. Sie kommen auch gesalzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
oder gesalzener Blätter mit Wasser dargestellt wird und im Kleinhandel quartweise, im großen nach Hektolitern verkauft wird. Verwendet wird es als Augenwasser, zu kosmetischen Mitteln und auch zum Parfümieren von Konditoreiwaren. Der Rosengeruch stammt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
hineingegeben, leicht gesalzen und zugedeckt (nicht brühen, ja nicht brühen). Währenddem hackt man 20 Blätter Petersilie (für obige Masse) und 4 mittelgroße Knoblauchzinken ganz fein. Die Schwämme ziehen ordentlich Wasser, man rührt 3-4 mal um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
und voll aussieht und gibt sie Zum Abkühlen in kaltes Wasser. Nachdem sie vollständig abgekühlt und abgetropft ist, Wird sie zwischen zwei Brettern oder zwei Tellern gepreßt, alsdann schön gespickt, gesalzen, mit etwas guter Fleischbrühe auf mäßigem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
Zeit an diesem Uebel. Ist vielleicht der Genuß von gesalzenem und gedörrtem Fleisch, das wir auf dem Land viel essen, schuld daran? Besten Dank für Auskunft.
Von junger Leserin in O. Bleichsucht. Ist bei Bleichsucht viel Bewegung zuträglicher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
nur mit einem Tuch sauber ausgerieben (nicht gewaschen), mit Bindfaden dressiert, gesalzen, mit dünnen Speckscheiben und Weinblättern umbunden und in eine Pfanne mit reichlich kochender, süßer Butter gelegt. Man läßt sie zuerst auf der Brust, dann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
der Beseitigung von Mitessern, Warzen und andern Teintfehlern, wie sie mir sagt, gute Erfahrungen gemacht.
An B. B. Skorbut. Die Vegetarier behaupten allerdings, eine Hauptursache des Skorbuts liege im häufigen Genuß von gesalzenem Fleisch, was aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Stockfisch. Der Stockfisch ist das sogenannte Fasten-Rindfleisch, das jedermann zugänglich ist, da sich der Preis dieses Fisches sehr billig stellt. Jedem zuträglich ist der Stockfisch allerdings nicht, wie noch viele andere gesalzene Fische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gespickt, gesalzen und in saurem Rahm gebraten. M. M. in A.
Kaninchen als Hasenpfeffer. Die bestimmten Stücke werden in Essig und Blut eingelegt, Pfeffer, Nägeli, Lorbeerblätter, Lauch, Sellerie und Zwiebel dazu gegeben und während einiger Tage
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0269,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Aepfelnudeln. Man kocht die fingerbreit geschnittenen Nudeln in gesalzenem Wasser, schüttet sie auf ein Sieb, übergießt sie mit kaltem Wasser und läßt sie abtropfen. Apfelmuß ^[richtig: Apfelmus] mit Zucker, Korinthen, abgeriebener Citronenschale und gehackten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0281,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gesalzen werden, da das Salz dem Fleisch den Saft entzieht, es sei denn, daß das Fleisch nach dem Salzen gut mit Oel eingestrichen wird. Dadurch wird die Luft abgeschlossen.
Im allgemeinen ist das Fleisch der hintern Viertel der Tiere besser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0283,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gesalzen und gewürzt, hierauf streifenweise wie folgt belegt: Je ein Streifen roher Speck, abgekochte Zunge, ein Streifen Schinken. Sardellen, Kapern, hartgekochte Eier, Brosamen, geröstete Chalotten, Essiggurken. Nachdem die Brust nun ganz überlegt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0307,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in zerklopften Eiern mit Salz, dann in Mehl und backe sie in heißem Fett gelb. Fr. R. K. in Basel.
Sol mit Guß. Wenn der Fisch abgezogen und ausgenommen ist, wird ihm der Kopf abgeschnitten und dann gewaschen, gesalzen und nach ¼ Stunde abgetrocknet. Nun
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0324,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Spanischer Braten. Ein Stück Rindfleisch, Schlüsselriemen oder Mocken, wird in Schnitten geschnitten, wohl geklopft und gesalzen. Ein Stück Speck und Zwiebeln werden fein gehackt. Hierauf werden die Fleischschnitten in einer Eisenpfanne in heißer Butter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0331,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gereinigt ?
Von H. St. in W. Rauchfleisch. Auf welche Weise kann zu stark gesalzenes Rauchfleisch wieder genießbar gemacht werden?
Von B. S. in U. Anwaltsberuf. Ist es geraten, einen jungen, talentvollen Mann nach Beendigung der Vorstudien den Anwaltsberuf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0339,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gegossen, welche nur noch wenig sein soll, sonst kocht man sie noch allein etwas ein und serviert die Platte kalt oder warm. Sehr gut.
Maccaroni à la Rossini. Man siedet die Maccaroni (italienische sind vorzuziehen) in gut gesalzenem Wasser, aber nicht zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0345,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es mit einem Liter kalten Wassers, läßt es eine Stunde ziehen, dann langsam zum Sieden gelangen und kocht es noch eine halbe Stunde. Die Brühe wird gesiebt und ganz leicht gesalzen.
Eine bekannte Kraftbrühe für Kranke und Genesende ist jene, welche der Franzose
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0347,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
339
Kochrezepte.
Hecht au gratin. Ist der Hecht geputzt und gewaschen, ausgenommen etc., so tut man ihn in eine Form, worin er serviert wird, und fügt, nachdem er gesalzen ist, etwas Weckmehl, Kapern, feingehackte Sardellen, Citronenscheiben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0354,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine ganze Anzahl von Sardinen vor, die jedoch durchaus nicht sämtlich von gleich guter Qualität und gleich feinem Geschmack sind. Die minderwertigen Arten werden einfach gesalzen oder unter Hinzufügung von allerlei Kräutern mariniert. Die feineren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hinzu; im umgekehrten Falle, von stark gesalzenen Speisen sind wir wohl im Stande, eine kleine Menge zu genießen, allein bald sträubt sich unser Geschmack dagegen und gezwungener Weise hören wir auf zu essen. Wenn viele Leute glauben, der Sinn des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0362,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nährsalze mit dem Wasser fort. Ferner darf der Spargel weder zu viel, noch zu wenig gesalzen werden. Um sich zu überzeugen, ob der Spargel genügend weich ist, fasse man nicht den Kopf, sondern die Stange an.
Kann der Spargel nicht sofort angerichtet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beliebte Wiener Speise sind Schwämme mit Ei und sehr leicht herzustellen. Herrenpilze werden geputzt und geschnitten und in frischer Butter mit einem Zusatz von Kümmel 10 Minuten gedünstet; dann werden sie gesalzen und 2 Eier darüber geschlagen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit Vanillezucker bestreuen!
Fleisch auf billigste Art zu kochen. Es kann Kalbfleisch, Ochsenfleisch, Hammelfleisch und natürlich Schweinefleisch immer so gebraten werden.
Das Fleisch wird gesalzen, mit so viel Wasser, daß es eben bedeckt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0399,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und gesalzenen Fische oder Fischstücke hinein und läßt das Ganze zugedeckt weiter schmoren, bis die Fische völlig gar und die Sauce stark eingekocht ist. Das Gericht wird kalt oder fast kalt gegessen und schmeckt äußerst angenehm säuerlich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0423,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
rohen Fleisch kommt das geräucherte und gesalzene gleich und auch die rohe Wurst, da darin die Trichinen nicht abgestorben sind.
Die Trichinen kommen in den Darm und wandern zunächst in die Darmwände, wo sie ihre viele hunderttausend Eier ablegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
78
An St. in M. Bohnen mit Speck. Man nimmt am besten zarte Schmalzbohnen, zieht die Fäden recht gut ab, kocht das Gemüse in gesalzenem Wasser und läßt es kühlen und abtropfen. Dann nimmt man ziemlich viel Knoblauch, zerschneidet ihn nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gesalzene Sachen und erhitzende Getränke, weil diese eine normale Verdauung stören. Kurz nach Tisch, also während der Verdauung, unterlasse man starke Bewegung und geistige Anstrengung; auch Gemütsaufregungen (Aerger, Gram u.s.w.) wirken nachteilig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
255
30 Gr. Butter in 30 Gr. Zucker braun gemacht, ¼ Liter Fleischbrühe dazu gegossen, die Kastanien hineingetan und langsam weich eingedampft, leicht gesalzen; zuletzt rührt man 1 Eßlöffel Weißwein und eine Messerspitze voll Kartoffelmehl daran
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von dem Nudelwasser abgelöscht, unter die Nudeln gut gemengt und diese sofort serviert. Sch.
Eierröhrli. 10 Eier werden gut verklopft und mit 2 Pfund Mehl vermengt, mit Milch, die man gesalzen, zu einem Teig gemacht, gut verarbeitet und eine Stunde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0484,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird gut ausgestrichen und mit Mehl bestäubt, obige Masse eingefüllt und bei guter Hitze gebacken. O. Sch.
Marinierte Heringe. (Zugleich als Antwort auf Frage G. G. in N.) Gesalzene Heringe (Milchner) werden gereinigt, Milch und Heringe jedes
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0492,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschnitten, recht fein geschnittene Zwiebeln beigefügt, gesalzen und gepfeffert und mit Mehl bestreut. Mit ziemich ^[richtig: ziemlich] viel Fett wird das Fleisch rasch geröstet. Sieht es bräunlich aus, so gibt man schnell 2-3 Löffel Rahm darüber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Braten. Ein Roastbeefstück wird mehreremale ⅔ tief eingeschnitten, bis fast auf die Haut. In jeden Schnitt legt man eine dünne Speckscheibe (Spickspeck) und ebenso eine dünne Brotscheibe, ungeweicht. Natürlich muß das Fleisch vorher gut gesalzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dann trocken mit Salz ab und wasche ihn gründlich. Nachdem die Eingeweide entfernt sind, wird der Fisch schwach gesalzen, das kann 26 Stunden vor dem Ko-cben geschehen, gewaschen darf er aber nicht wieder werden. Der Fisch mutz kalt aufgefetzt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0566,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die von Gicht und Rheumatis-
Gerollte Rostbraten. Schöne, nicht Zu fette
Rostbraten (Roastbeefteil) werden gesalzen und geklopft. Aus Resten von Rauchfleisch oder Schinken wird die Fülle gemacht, indem man das Fleisch hackt und mit einem Ei
|