Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach justice
hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
) 1446 meist evang. Einwohner.
Mainburg, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, Bezirksamt Rottenburg, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Bierbrauerei und (1885) 2208 kath. Einwohner.
Main de justice (franz., spr. mäng d'schüstihs
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
1016 Justices of the Peace – Justinianus I.
sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen» (2 Bde., Lpz. 1866–72), dessen zweiter Teil die Frucht eines zweijährigen
Aufenthalts in Italien war. 1871 folgte er einem Rufe an die Universität Kiel
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
ausgestellt wurde.
Lit de justice (franz., spr. li d'schüstihs, "Gerechtigkeitsbett"), ursprünglich der erhabene Sitz, auf welchem die alten Könige von Frankreich, umgeben von ihren Baronen und Pairs, Gericht zu halten pflegten; später
|
||
60% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Illinois, nordöstlich von St. Louis, Bahnknotenpunkt, hat (1890) 5811 E., Eisenbahnwerkstätten, Dampfmühlen, Getreidehandel. In der Nähe Kohlengruben.
Lit de justice (frz., spr. li de schüstihß), ursprünglich der erhabene Sitz
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
Abkürzung für Justice of the Peace , d.h.
Friedensrichter.
Juan (span., spr. chuān ), Johann.
Juan d'Austria (spr. chuān) , s.
Johann von Österreich .
Juan de Dio ( spr. chuān , Johann Ciudad oder
Johannes von Gott
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
. König Friedrich II. von Preußen
errichtete 1746 die Stelle eines Großkanzlers und Chef de Justice für
Samuel von Cocceji (s. d.). Fürst Hardenberg wurde zum Staatskanzler
ernannt und hatte als solcher überaus weitreichende Befugnisse
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
sur François Hotman» (Par. 1850), «Code des pensions civiles» (ebd.
1858), «La justice administrative en France, ou traité du contentieux de l'administration» (ebd. 1862),
«Du prêt à la grosse chez les Athéniens» (ebd. 1867
|
||
30% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
,
Electorate and the legislature (1881); Maitland, Justice and police (1885);
Elliot, The State and the Church (1882).
Englische Weiche , s. Eisenbahnbau (Bd. 5, S. 840 a).
Englischgelb , soviel wie Turners Gelb, s. Bleioxychlorid 1
|
||
26% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
) und
«An enquiry concerning political justice» (2 Bde., ebd. 1793; 3.Aufl. 1797; deutsch von Weber, Würzb. 1803). Es folgten eine
Anzahl Romane: «Things as they are, or the adventures of Caleb Williams» (3 Bde.,Lond
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
du roi» (1872), das Drama «Justice» (1879) u.a.
Mendes Leāl , José da Silva, portug. Dichter und Diplomat, geb. 18. Okt. 1818 zu Lissabon, versuchte sich
frühzeitig auf allen Gebieten der schönen Litteratur, erlangte 1851 einen Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
).]
^[Abb. 4. Börse (Royal Exchange). Erbauer: Tite (1842-44).]
^[Abb. 5. Justizpalast (Royal Courts of Justice), nach G. E. Streets Plänen 1882 vollendet.]
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
und Verwaltung unter Befreiung von der Gerichtsfolge bei dem Grafschaftsgericht verliehen wurde. Diese Landesteile heißen Liberties oder Honors.
Eine große Rolle im Leben der Grafschaft spielt das Institut der Justices of the Peace (s. d.). Bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
.
Kommunalverwaltung. Dieselbe ist jetzt hauptsächlich in den Händen der County Councils (s. d.) für die ländlichen Kreise und der Borough Councils (s. Municipal Corporations) für die größern Städte. Die Justices of the Peace (s. d.) haben noch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Parlamentärbis Parlando |
Öffnen |
, politische Macht. Verweigerte das P. die Eintragung, so konnte der König selbst im P. erscheinen und sie befehlen; dies nannte man ein Lit de justice (s. d.). Schon Richelieu war bestrebt, den Parlamenten ihre Bedeutung zu nehmen, und sprach ihnen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
zur Seite. Das Gericht zur Aburteilung von Staatsverbrechen Unionsbeamter ist der Senat (s. oben). Das oberste Bundesgericht (Supreme Court of the United States) besteht aus einem Oberrichter (chief justice, Gehalt 10,500 Doll.) und 8 beigeordneten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
, einen türkischen Barbier, das sehr reizende Scherzo (1873) und für das Palais de Justice den technisch und koloristisch meisterhaften, aber kraß naturalistischen gekreuzigten Christus (1874) sowie einige allegorische Bilder. Seitdem widmete er sich fast
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
). In der Gallerie St. Louis des Palais de Justice führte er neuerdings Wandmalereien (Scenen aus dem Leben Ludwigs IX.) aus.
Méry , Alfred Emile , franz. Tier- und Landschaftsmaler, geb. 1824 zu Paris, Schüler
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0535,
von Ulmannbis Ussi |
Öffnen |
: die Stunde des Weinens (1867), der Glöckner von Nürnberg (1872), der Gewissensbiß, Sulla im Haus des Marius (Museum des Luxembourg), eine Greuelscene aus dem Einzug Karls V. von Frankreich in Paris und (1878) die Lurlei. Im Palais de Justice führte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
von Bedeutung. Die Aufnahme als Chevalier de justice oder Justizritter ist wesentlich von der Verleihung des Ehren- oder Devotionskreuzes verschieden; ebenso ist bezüglich der Aufnahme vor oder nach der Großjährigkeit ein Unterschied. Um als Chevalier de justice
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
, die Stadt bedeutend überhöhenden Citadelle, Le Château oder La Roche genannt, und einer Anzahl vorgeschobener Forts: nach Nordosten hin, zu beiden Seiten der Straße nach Mülhausen, auf langgestrecktem Felsrücken die Forts La Miotte und La Justice
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
, und erhielt den Namen Porta scelerata.
Carmer, Joh. Heinrich Kasimir, Graf von, preuß. Großkanzler und Chef de justice, geb. 29. Dez. 1721 in Kreuznach, trat 1749 in den preuß. Staatsdienst und wurde schon 1763 Präsident der Regierung (d. h. des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
nicht mehr, und es wurden nunmehr regelmäßig Oberrichter mit dem Titel Chief Justice of the King’s Bench und Chief Justice of the Common Pleas ernannt, seit Eduard Ⅱ. auch Chief Barons of the Exchequer. Damit sind die drei gemeinrechtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
152
Englische Verfassung
von den Bestimmungen des Freibriefs ab, der ihnen Korporationsrechte verlieh. Auch sie haben teilweise ihre Justices of the Peace, wenn der König solche ernennt, die indessen nicht als Strafgerichtshof zusammentreten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0338,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
"Chef de justice", die Cocceji 1737 erhielt. Zusammen mit drei andern Justizministern bildete der "Chef de justice" das sog. Justizdepartement. - An dem zum größten Teil bürgerlichen Beamtentum gewann die Krone eine feste zuverlässige Stütze gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Landwirten und Gärtnern sind am verbreitetsten "The Gardener's Chronicle and Agricultural Gazette" und die "Gardener's Gazette". Die Juristen haben ihre "Law Times" und "The Justice of the Peace".
In litterar. Hinsicht und für Buchhändler kommen folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
steht die große Jury von 23 ernannten Personen. Hierzu kommen noch die "Justices of the Peace" und die angestellten Officials (Beamte). Der Unterschied der lokalen Verwaltung liegt darin, daß in England und Schottland die Repräsentation erwählt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
Philipp den Grundstein zur Colonne de Juillet. Napoleon III. ließ außer dem Ausbau des Louvre, der Tuilerien, des Palais de Justice u. s. w. anläßlich der Weltausstellung 1855 in den Champs Elysées das Palais de l'Industrie (s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Prötusbis Provadia |
Öffnen |
-, Eisenbahn- und Steuerfragen hat P. auch Werke über religiöse, philos. und litterar. Probleme veröffentlicht. Wegen seines Werkes «De la justice dans la révolution» (3 Bde., 1858) wurde P. zu drei Jahren Gefängnis verurteilt; er entzog sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
. Stadtrichter. In fast allen Städten, die ihren eigenen Court of Quarter Sessions haben (s. Court, Justices of the Peace, Municipal Corporations), überlassen die Justices of the Peace die Rechtsprechung in diesem Gerichtshof dem R. Einzelne Städte haben auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Suppenkerbelbis Süptitz |
Öffnen |
, ist er zum obersten Interpreten der Verfassung gemacht und nimmt eine von allen europ. Gerichtshöfen verschiedene Stellung ein. Der S. C. besteht aus einem Oberrichter (Chief justice) und acht Richtern (Associate justices), denen ihr Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
, die nach allgemeinem Gebrauch (by courtesy) wie Peers tituliert werden (Söhne der Dukes und Marquises und älteste Söhne der Earls), ebenfalls angewandt wird. Das Wort kommt ferner in Verbindung mit Amtstiteln vor (L. Chief Justice, L. Justice of
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
295
Lord Lieutenant of Ireland - Lorengel
hat. Regelmäßig ist der L. L. Custos Rotulorum, d. i. Verwahrer des Grafschaftsarchivs und erster Justice of the Peace (s. d.). Die Justices of the Peace werden anf Vorschlag des L. L. vom Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Ausgestaltung der G. gehört jedoch erst der Neuheit an. Von vorbildlicher Bedeutung war der Ausbau des G. (Palais de justice) zu Paris durch Duc, eines zum Teil aus dem Mittelalter stammenden, fast alle Jahrhunderte erweiterten und 1840‒80 in einheitliche Form
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
, dürfen keine selbständige Polizei haben. Im übrigen haben die Boroughs ihre eigene von der Grafschaft getrennte Polizei. Ein Municipal Borough kann eine eigene Commission of the Peace (s. Justices of the Peace) und eigenen Court of Quarter Sessions
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
Choiseul verbundenen Herzogs von Aiguillon, der als früherer Gouverneur der Bretagne vom Parlament zu Rennes wegen Mißbrauchs der Amtsgewalt angeklagt worden war. M. ließ dem Pariser Parlament in einem Lit de justice 27. Juni 1770 die Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
unterbrochen wird. Hohe Turmreduits ragen auf allen Fronten gleich der Citadelle empor. Nordöstlich von der Festung stehen auf felsigen, steil abfallenden Höhen (459, resp. 444 m ü. M.) die sehr starken Forts La Miotte und La Justice, welche sowohl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
weigerte, seines Amtes zu walten. Daher s. v. w. »unbeugsame Rechtsvollstreckung« (inflexible justice).
H. St. in Wien. Sie können sich nicht beklagen; neben den neu ernannten Generalen der deutschen Armee sind auch die österreichischen Heerführer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Seigneur
Sire
Ban
Brevet
Lit de justice
Paulette
Tel est notre plaisir
Dauphin
Monseigneur
Assemblée
Clôture
États généraux
Märzfeld
Maifeld, s. Märzfeld
Notabeln
Auriflamma
Citoyen
Connétable
Direktorium
Duché
Empire
Hausmeier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
und Frieden für den Neuen Louvre, Klugheit und Wahrheit im neuen Palais de Justice und zahlreiche Büsten. 1863 wurde er Professor an der École des beaux-arts , 1836 Ritter, 1855 Offizier und 1870 Kommandeur der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
fein empfundene Marmorstatue: die Quelle der Poesie, die Büste des Erzbischofs Darboy und das Grab einer Römerin. Meisterhaft sind auch die Statue des heil. Ludwig für das Palais de Justice und eine Bronzestatue des Orpheus; weniger gefiel das Modell
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
. Administrativverfahrens (ebd. 1896).
Für Frankreich ist zu verweisen auf Dareste, La justice administrative en France ou traité du contentieux de l’administration (1862); Dufour, Traité de droit administratif appliqué (3. Aufl., 8 Bde., 1869); Ducrocq, Cours de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
er zunächst die "Sophismes économiques" (1846; deutsch von Noback, Berl. 1847) herausgab, welche das Prohibitivsystem bekämpften und großes Aufsehen erregten. Ihnen folgten neben zahlreichen kleinern Schriften ("Propriété et loi, justice et fraternité
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
entwickelte, der es im ganzen freilich mehr auf ein ebenso leichtes und zierliches wie kühnes und phantastisches Spiel der Formen ankommt. Das Palais de Justice und das Hôtel de Bourgtheroulde in Rouen und das Schloß Fontaine le Henri bei Caen sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
643
Belfort (Schlacht bei B.).
men. Damit war eine feste Position gewonnen, denn von hier aus konnten die Citadelle und die Forts La Miotte und La Justice aufs wirksamste beschossen werden. So entspann sich in den nächsten Tagen ein heftiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
nieder, zog sich in seine Vaterstadt Valence zurück und schrieb sein ausgezeichnetes Werk "De la justice criminelle en France" (Par. 1818). 1827 trat er aufs neue als Repräsentant seiner Vaterstadt in die Deputiertenkammer und war nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
Laurence de Bleschamp (geb. 1778, gest. 12. Juli 1855 in Sinigaglia; Verfasserin einer Dichtung: "Batilde, reine des Francs", 1820, neue Aufl. 1846, sowie eines gegen Thiers' "Geschichte des Konsulats" gerichteten "Appel à la justice des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Bzurabis C |
Öffnen |
. = Civil engineer (engl.), Zivilingenieur.
C. J. = Chief Justice (engl.), Oberrichter.
C. I. E. = Companion of the order of the Indian Empire, Mitglied des Ordens des Indischen Reichs.
C. K. bei botanischen Namen für Karl Koch (s. d.).
c. l. = citato
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
. zum Lord Justice
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Lord Chancellors" (Lond. 1845-47, 7 Bde.; 8. Aufl. 1873) und "Lives of the Chief-Justices of England" (das. 1849-57, 3 Bde.; 3. Aufl. 1874, 4 Bde.). Nach seinen autobiographischen Aufzeichnungen gab seine Tochter, Mrs. Hardcastle, heraus: "Lord
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
Friedensverhandlungen ermöglichte. Nach England zurückgekehrt (Ende August), wurde er hier mit großen Ehren empfangen. - Sein jüngerer Bruder, Alfred Henry Thesiger, geb. 15. Juli 1838, wurde 1877 zum Lord Justice of Appeal ernannt und galt für einen der namhaftesten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
im Lande der Finsternis führte er auch Alexander zu ihr hin. Das bekannte Gedicht von Rückert: "Chidher, der ewig junge" gründet sich auf die Sage.
Chief (engl., spr. tschihf), s. v. w. Chef; Lord C. Justice, Lord-Oberrichter, d. h. der Vorsitzende des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Clémenceaubis Clemens |
Öffnen |
er seitdem angehört. C. trat der äußersten Linken bei und ward Führer der radikalen Republikaner, deren Ansicht er auch in seiner Zeitung "La Justice" vertrat.
Clemens (lat., "der Milde"), Name von 17 Päpsten, von denen 3 als schismatische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
défense nationale, actes de la délegation de Tours et de Bordeaux, ministère de la justice", Tours 1871, 2 Bde.). Erst 1872 wurde er in Algier, wo er sich um die Juden verdient gemacht hatte, in die Nationalversammlung und 1876 in den Senat gewählt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
und ernannte ihn zum Solicitor, dann zum Attorney General in Irland; 1607 ward D. zum Ritter geschlagen und 1612 zum Sprecher des ersten irischen Parlaments ernannt. Nach England 1615 zurückgekehrt, sollte er das Amt eines Oberrichters (Lord chief justice
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
Frage: "Was ist das Eigentum?" beantwortete. Auf die Vaterschaft der genannten Phrase war Proudhon ungemein stolz. Sagte er doch in seinem letzten Werk ("Justice dans l'église et dans la révolution"): "Diese Definition des Eigentums gehört
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
, das er in der Heimat schuf, war die Julisäule, sein größtes das aus verschiedenen ältern und neuern Bestandteilen zusammengewachsene, hauptsächlich durch die monumentale Gestaltung der Innenräume hervorragende Palais de Justice, das ihm 1869
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
Judicature, welcher aus einem obersten Gerichtshof (High Court of Justice) und einem Appellationsgericht (Court of Appeal) besteht. Ersterer besteht aus einer Chancery division (Erbschaftsteilungen, Vormundschaftssachen u. dgl.), einer Queen's Bench
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
England (Lokalverwaltung) |
Öffnen |
. Die niedere Gerichtsbarkeit liegt in den Händen von Friedensrichtern (justices of the peace) und besoldeten Richtern. Die Friedensrichter werden auf Vorschlag der Lord-Lieutenants (s. unten) vom Lordkanzler ernannt. In sogen. kleinen Sitzungen (petty
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
); "Le Gouvernement de la défense nationale" (1872-75, 3 Bde.); "Conférences et discours littéraires" (1873); "La justice et la réforme judiciaire" (1877). Eine Sammlung seiner Reden gab Favres Witwe heraus ("Discours parlementaires", 1881, 4 Bde.). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
), dessen Mitglieder gemeinschaftlich vom Kantonsgericht und Staatsrat gewählt werden, und in unterster Instanz eine Justice de paix (Friedensgericht). Für peinliche Sachen etc. bestehen Schwurgerichte. Die Gemeinden sind innerhalb gewisser Schranken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
eigentliche F. In England wurden die Friedensrichter (justices of the peace) schon von König Eduard III. im 14. Jahrh. eingeführt. Sie hatten unter königlicher Autorität den gemeinen Frieden zu erhalten (nach dem englischen Staatsrecht ist deshalb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Georg-Marienhüttebis Georgsorden |
Öffnen |
rücken (de justice) vor. Der Ordenskandidat muß acht väterliche und acht mütterliche Ahnen haben und 25 Jahre alt sein. Außerdem hat der Orden eine geistliche ritterbürtige Klasse. Ordenszeichen: achtspitziges goldenes Kreuz, auf der Vorderseite
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
in six sermons" (Lond. 1784) auf. Größere Beachtung fand sein "Inquiry concerning political justice" (Lond. 1792; 3. Aufl. 1797, 2 Bde.; deutsch, Frankf. 1803). Als um 1794 die Hochverratsprozesse begannen, trat er mit schonungsloser Schärfe gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0790,
Großbritannien (Geschichte: Richard Löwenherz, Johann ohne Land) |
Öffnen |
drei Richter bestellt, welche als fahrende Richter (justices itinerant) für ihren Bezirk im Namen des Königs Recht sprechen sollten. Ebenso wurde damals das Institut der Geschwornengerichte zwar nicht begründet, aber doch konsolidiert und gekräftigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
.; 4. Aufl. 1880). Außerdem veröffentlichte er damals einige kleinere Schriften: "Du gouvernement représentatif et de l'état actuel de la France" (4. Aufl. 1821); "Des conspirations et de la justice politique" (1820); "Les moyens de gouvernement et
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
wieder her und beseitigte das früher ständige Defizit im Budget des Staats. 1697 wurde er erster Lord des Schatzes, bald darauf einer der drei Lord-Justices, die in Wilhelms Abwesenheit die Regentschaft führten. Als indes 1698 die Opposition bei den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
. Er schrieb: "Narrative of the late transaction at Benares" (Kalkutta 1782); "Review of the state of Bengal" (das. 1786); "The present state of the East Indies" (das. 1786); "Speech in the high court of justice in Westminsterhall" (Lond. 1791). Seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Geheimer Rat, dessen Wirksamkeit indes eine sehr beschränkte ist. Die obersten Gerichtshöfe sind denjenigen Englands nachgebildet. Es sind ein High Court of Justice in 5 Abteilungen, ein Admiralitätsgericht, ein Gerichtshof für Bankrottsachen und ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
sind in diesem Buch unter Dsch oder Sch zu suchen.
[Abkürzungen.] In der Chemie ist J das Zeichen für Jod. - J. P. in England = Justice of the Peace, "Friedensrichter". Im übrigen steht in lateinischen Abkürzungen meist I an Stelle von J, z. B. I. C
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
Unterwerfung genötigt, und das Parlament ward durch einen Akt der königlichen Souveränität (lit de justice) zur Einregistrierung derselben als Reichsgesetz (1730) gezwungen. Schon vor seiner nunmehr erfolgenden gänzlichen Unterdrückung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0523,
Karl (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
der Guisen mächtiger, und das Resultat der Bemühungen der Partei war die Pariser Bluthochzeit (s. Bartholomäusnacht). K. billigte die That, an welcher er sich beteiligte, öffentlich durch ein Lit de justice, bezeichnete sie als Notwehr gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
London; seit 1873 Benennung einer Abteilung (Queen's Bench division) des obersten Gerichtshofs (High Court of Justice) für England und Wales (s. England, S. 641 f.).
Kingsche Regel, der nach seinem Autor benannte Satz, welcher die Abhängigkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0629,
Lehmann |
Öffnen |
in seinen zahlreichen Porträten zu gute. Vortrefflich verstand sich L. auf dekorative Malerei in Fest- und Prachträumen. Ende der 50er Jahre malte er im Thronsaal im Luxembourg, dann im Palais de Justice zu Paris. Unter seinen monumentalen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
und Staatsmann. 1643 wurde er kaiserlicher Resident am englischen Hof, dann in Polen, in Spanien, endlich im Haag, wo er 1675 starb. 1667 veröffentlichte er eine berühmte Schrift: "Le Bouclier d'État et de Justice contre le dessein de la monarchie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
abschaffte, konnte nur durch ein Lit de justice zum Gesetz erhoben werden, und Turgot, der Urheber dieser Reformen, mußte bald darauf mit Malesherbes aus der Verwaltung scheiden, weil ihn der schwache König weder gegen die Parlamente noch gegen den Hof
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
: "Justice" (1877). Außerdem schrieb er die Romane: "Histoires d'amour" (1868); "Les folies amoureuses" (1877); "La vie et la mort d'un clown" (1878-79, 2 Tle.); "Les mères ennemies" (1880); "Le roi vierge" (1881); "Jeunes filles" (1884); "Lila et
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
et privée du général M. (Par. 1814); "Procès instruit par la Cour de justice criminelle contre Georges, Pichegru, M., etc." (das. 1804, 8 Bde.).
2) Hégésippe, franz. Dichter, geb. 9. April 1810 zu Paris, verwaiste früh und wurde bei einem Buchdrucker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0722,
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) |
Öffnen |
; das 1810-35 erbaute monumentale Palais du Quai d'Orsay, 1871 niedergebrannt; der Palast der Ehrenlegion, 1786 erbaut, nach dem Brand von 1871 wiederhergestellt; das Palais de Justice, ein großer Gebäudekomplex auf der Citéinsel, ursprünglich Residenz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Pelitbis Pelletan |
Öffnen |
sich aber 1869 dem Journalismus zu und ward 1880 Chefredakteur der "Justice". Seit 1881 Deputierter, schloß er sich der äußersten Linken an. Er schrieb: "Le théâtre de Versailles" (1876, Sitzungsberichte über die Nationalversammlung); "Questions
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
Großadmiral von England und Irland wurde. Während der Abwesenheit des Königs gehörte er siebenmal zur Zahl der Lords Justices, denen die Regentschaft des Landes anvertraut war, und bekleidete dasselbe Amt auch unter Georg I., nachdem er vorher drei Jahre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
); "Chants populaires de la Grèce moderne" (Niort 1866); "Les beaux-arts en province" (das. 1867); "Archives de l'Ouest" (eine Sammlung von Aktenstücken über die Revolution, das. 1867-69, 5 Hefte); "La division de l'impôt" (1869); "La justice
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rechtskonsulentbis Rechtssache |
Öffnen |
wegen Rechtsverweigerung (s. d.) gegeben.
Rechtsphilosophie, s. Vernunftrecht.
Rechtsritter (Gerechtigkeitsritter, Chevaliers de justice), die wirklichen kapitelfähigen Mitglieder eines Ritterordens im Gegensatz zu den Ehrenrittern (Gnadenrittern, Chevaliers de
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
außerordentliche Gerichte. Vgl. Campardon, Histoire du Tribunal révolutionnaire (Par. 1866, 2 Bde.); Berriat Saint-Paix, La justice révolutionnaire à Paris et dans les départements (das. 1868); Wallon, Histoire du Tribunal révolutionnaire de Paris
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
aber entlassen. Er ward darauf wieder Zeitungsredakteur und siedelte 1876 nach Paris über, wo er sofort nach der Gründung des radikalen Blattes "La Justice" durch Clémenceau in deren Redaktion eintrat. 1879 wurde er in den Munizipalrat von Paris
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
seine eignen Gerichtshöfe, von welchen in allen bürgerlichen Rechtssachen die Berufung an das Oberhaus geht. Oberstes Gericht ist der High Court of Justice, mit 13 Richtern besetzt, welcher als Court of Session in Zivilsachen, als High Court of
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Süllöbis Sulpicius |
Öffnen |
Justice" (1878), übersetzte den Lukrez (neue Ausg. 1886) und veröffentlichte ein kunsthistorisches Werk: "L'expression dans les beaux arts". Seine "Œuvres complètes" erschienen 1882-88 in 5 Bänden. Seit 1881 ist S. Mitglied der französischen Akademie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
administratif (6. Aufl., Par. 1881, 2 Bde.); Mayer, Theorie des französischen Verwaltungsrechts (Straßb. 1886); Burn, Justice of peace and parish officer (30. Aufl., Lond. 1869, 5 Bde.); Gneist, Das englische Verwaltungsrecht (3. Aufl., Berl. 1883 bis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) |
Öffnen |
gehaltvollen ausländischen Korrespondenzen in Frankreich einzig dasteht. Die »République française«, deren Gründer Gambetta war, ist das streitbarste Parteiblatt des Opportunistmus, wie die »Justice« (das Blatt Clémenceaus) dasjenige des regierungssüchtigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Kultur entstammte Arzt Saniel, wie Malot in dem zweiten Teil seines Werkes, "Justice", zeigt, durch philanthropisches Wirken lasse sich das Geschehene tilgen. Er gibt den Armen und Unglücklichen tausendfach zurück, was er gestohlen hat; aber der Fluch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
de l'administration de la justice criminelle en France« für 1880; die amtliche »Statistik des Deutschen Reiches: Kriminalstatistik«; für Italien: »Statistica giudiziaria penale« (Rom).
Kriminalstatistik, s. Justizstatistik.
Kristinus, Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
die Rechte und ließ sich 1881 in die Liste der Rechtsanwalte einschreiben. Gleichzeitig trat er in die Redaktion der Clemenceauschen Zeitung »La Justice« ein. 1884 wurde er in den Pariser Gemeinderat und 1885 in die Deputiertenkammer gewählt. In beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
Kollegium (Court of Alderman). Sie sind kraft ihres Amtes Justices of the Peace (s. d.) und haben dieselben Befugnisse wie Police Magistrates (Voruntersuchung bei Verbrechen und schweren Vergehen, Aburteilung leichterer Vergehen, s. (Court). Sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anapästbis Anarchismus |
Öffnen |
Lohnsystems erblickt der A. die notwendige Vorbedingung einer befriedigenden Ordnung der gesellschaftlichen Zustände. Wenn auch bereits William Godwin in seinem 1793 erschienenen Werke "Enquiry concerning political justice" erklärt hat, daß jede
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
der alten, 1858 abgebrannten, in der frühern Gotik, aber weit größer, aufgebaut. (S. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 3.) Sonst sind noch hervorzuheben: Banque nationale, Palais de justice, Athénée royal, königl. Schloß, Rubenshaus, ein neuer Renaissancebau an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufruhraktebis Aufschließen |
Öffnen |
oder mehr Personen an einer unerlaubten Versammlung (s. Meeting) in lärmender und friedengefährlicher Weise beteiligen, die Pflicht gewisser Beamten (z.B. des Sheriffs, des Mayors, der Justices of the Peace) ist, eine Proklamation zu verlesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Bereidehbis Berenger |
Öffnen |
im März 1866 zu Paris. Sein bedeutendstes Werk ist «De la justice criminelle en France» (Par. 1818). Außerdem schrieb er «De la répression pénale» (2 Bde., Par. 1855).
Berenger, Joseph Maria Adolf von, Forstmann, geb. 28. Febr. 1815 in München
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Bes.bis Besançon |
Öffnen |
-Saône bestreicht; östlich,, am rechten Ufer auf einem hohen Rücken, das Fort Brégille mit der Batterie Beauregard. Nordwestlich von B., nach dem Thal des Oignon zu, liegen zunächst die Forts Monts-Boucons (auf der gleichnamigen Höhe) und Justice
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
general), dann 1866 Kronanwalt (Attorney general) und endlich Lord-Oberrichter am Oberappellationsgericht (Lord justice of appeal). Seit Febr. 1867 als Baron C. von Garmoyle im Oberhaus sitzend, förderte er die Durchführung der Parlamentsreformbill
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
Chancellors and Keepers of the great seal of England" (3 Serien in 7 Bdn., Lond. 1845 - 48; 8. Aufl., ebd. 1873) und "Lives of the Chief Justices of England" (3 Bde., ebd. 1849 - 57; 3. Aufl., 4 Bde., ebd. 1874), mit sehr guter Darstellung, aber sehr
|