Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kürse
hat nach 0 Millisekunden 265 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kürde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
23
Frequenz der Kurse zeigte in der Tat, daß die Schule mit denselben einem Bedürfnis entgegenkommt. Nun hat die Aufsichtskommission beschlossen, neben diesen Kursen auch einen solchen für das Anfertigen von Kinderkleidern einzurichten. Bei
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Quantitäten von ihrem Wassergehalt und ganz besonders ist dies in erhöhtem Maße der Fall, wenn das Obst zu warm und zu trocken aufbewahrt wird. Joh. Z.
Kleine Rundschau.
Gewerbeschule der Stadt Zürich.
Kurse in Koch- und Haushaltungskunde.
Im Falle
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Höheren Töchterschule Zürich vom 31. März 1894 werden im Sommersemester des Schuljahres 1904/1905 für Frauen und Töchter außerhalb der Geschäftszeit folgende Kurse abgehalten werden:
1. Französisch mit besonderer Berücksichtigung je 2
2
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
vorbehält, ob er dem andern Kontrahenten, dem Steller, Stillhalter oder Verkäufer eine Börsenware, gewöhnlich Effekten, zu einem ausgemachten höhern Preise (Kurse) abnehmen oder zu einem verabredeten niedrigern Preise liefern will; z. B. österr
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
in Geld-, Wechsel- und Effektengeschäften den richterlichen Entscheidungen zur Grundlage. (Vgl. das Allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch, Art. 343 u. 353.) Die Feststellung der Kurse findet durch die vereideten Makler (Börsenältesten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
95,90 93,75 87,10
1890 31. März 94,10 91,80 95,20 94,10 86,50
30. Juni 97,50 94,30 98,00 95,00 89,90
Diese Aufstellung bedarf kaum eines Kommentars. Die Kurse fremder Anleihen haben allermeist das höchste Niveau des Jahres 1889 überschritten, während
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fischerschulenbis Fischhandel |
Öffnen |
ist. Die F. werden daher durch Fischerei-
kurse ersetzt. Bayern veranstaltet solche Kurse jähr-
lich in München durch den bayr. Landcsfischerei-
verein, Württemberg in Stuttgart durch seinen
^andesvercin, Sachsen in der Tharandter Forst-
akademie
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
Kettenstichmaschinen in Thätigkeit sind, besteht eine solche Schule seit 1891 in Dornbirn. Dieselbe hat im letzten Schuljahre
7 monatliche Kurse, die von 49 S chülern besucht worden sind, und 7 Nachstickerinnenkurse mit 50 Schülerinnen, sowie
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich die Anstalt mit ebenso großem Eifer als Erfolg der Heranbildung von Haushaltungslehrerinnen, und zwar begann im April der 4. solcher Kurse mit der Dauer von 18 Monaten, zu der wir glücklicherweise gelangt sind, nachdem die zwei ersten Kurse nur 12
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
." oder "bez." ("bezahlt") oder "gem." ("gemacht") angedeutet sind. Vielfach werden nur die Kurse des Kassengeschäfts, oft auch, wie in Paris, die des Zeitgeschäfts mit Unterscheidung des Anfangs-, des höchsten, des niedrigsten und des Schlußkurses
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
, so bezeichnet man den Aufschlag des Metallgeldes als Agio (s. d.). Von einem Kassenkurs spricht man dann, wenn Geldsorten an Staatskassen zu einem bestimmten Betrag stets angenommen werden. Die Höhe des Kurses regelt sich im allgemeinen nach den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
), im letztern Falle
Rückprämie oder Empfangsprämie. Man no-
tiert die Prämien wie folgt: 132/2 Vorprämie oder V.,
127/3 Rückprämie oder I<. Die erstere Notierung be-
deutet, daß der Käufer zum Preise (oder Kurse) von
132 abnehmen oder 2 (Proz
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
Einführung in die Jugend- und Volksspiele» (Lpz. 1894 fg.), die in kurz gefaßten Aufsätzen über Ziele, Bedeutung, Spielgeräte, Einrichtung von Spielplätzen, Spielbücher u. a. m. Auskunft geben. Der Centralausschuß richtet jährlich Kurse zur Ausbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
. Ursprünglich hatte man vor
allem an jüngere Arbeiter und Frauen gedacht, that-
sächlich fanden sich aber vor allem Erwachfene und
unter ihnen auch Lehrer, Handeltreibende und Ge-
bildete aller Art als Teilnehmer an den Kursen ein.
Diese
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0426,
Fortbildungskurse |
Öffnen |
gründen.
Die Feuerprobe muß das ganze Werk hier erst noch
bestehen. Die Einrichtung von Korrespondenzkursen
zum Unterricht in adZentia dient als Ersatz oder als
Fortsetzung für die persönliche Teilnahme an den
Kursen, weist aber zugleich auch
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
820
Handels- und Kontorwissenschaft
Avertissement = Benachrichtigung; zur Beachtung.
Avis (Advis) = Anzeige, Nachricht;
avisiren = benachrichtigen.
B.
Baisse = Preisrückgang, Flauheit (der Kurse).
Ballon = Hohlkugel, grosse
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
preußische Staatsanleihe zum Kurse von 84,40 Proz. zur Zeichnung aufgelegt. Der Kurs der Scrips (nicht vollgezahlte Stücke) ging bis auf 82,60 und der 3 1/2proz. Anleihe bis auf 96,60 Proz. Diese Kurse bestanden zwar nur vorübergehend, haben aber den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
(Lkip'8 coui-86 rocoi-äer)
erfunden, der, ähnlich wie ein Barograph die Baro-
meterkurve, selbstthätig auf einem Papierstreifen
die Richtung der mit dem Schiffe gesteuerten Kurse
ausschreibt. Das Instrument ist sehr geeignet, um
zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die wegen ihrer auf wöchentlich zwei Halbtage beschränkten Kurszeit auch den Hausfrauen zugänglich sind und jeweilen gerne von ihnen besucht werden. Mitte Oktober beginnen wieder solche Kurse zu einem mäßigen Kursgeld, das im Notfall noch reduziert
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
. 271 des Reichshandelsgesetzbuchs, ob auch der Realisationsankauf und zwar aus demselben Grund wie der Spekulationsankauf, ist unter den Handelsrechtslehrern streitig. Die Ursachen des Steigens oder Fallens der Kurse können die verschiedenartigsten
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
, oder die spätere Lieferung zu einem höhern oder die spätere Lieferung zu einem niedrigern Kurs. Im erstern Fall spricht man von einer "glatten" Prolongation ("es wird glatt prolongiert"); im zweiten Fall nennt man den Unterschied zwischen den beiden Kursen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
eine Überstürzung auf dem Gebiet des Warenhandels, und hier wie dort hatte eine Überschätzung der natürlichen Spar- und Konsumverhältnisse Platz gegriffen. Am 31. März 1873 standen die Kurse am höchsten; sie repräsentierten damals lediglich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Reaktion trat im J. 1890 sehr scharf in die Erscheinung und übertrug sich auf die Preise aller Rohmaterialien und Kurse, nur mit dem Unterschied, daß im Januar, Februar und März die Kurse fielen, während die Eisen- und Kohlenpreise noch stiegen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
, von der Prämie erheblich abweicht. Bei einer Rückprämie 180/10 ist 190 der Kurs, zu welchem die Prämie ausläuft. Der Verkäufer derselben ist berechtigt, entweder am Tage der Prämienerklärung die Papiere zum Kurse von 180 dem Käufer anzukündigen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
dem Einfluß der Friedensperiode von 1714 bis 1739 bis auf 4 und 3 Proz. Die Konsols, das englische Rentenpapier, werden schon 1737 zu einem Kurse gekauft, der nicht über 2⅘ Proz. an Zinsen abwirft. Auch im zentralen Mitteleuropa, in Deutschland
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
und Babyloniern gepflegt. (S. auch Briefgeheimnis, Briefporto, Briefsteller.)
Brief, abgekürzt B. oder Br., auf Kurszetteln bedeutet, daß die Papiere zu dem so bezeichneten Kurs angeboten sind, daß also die Verkäufer bereit waren, zu diesem Kurse
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
229
Deviation (des Kompasses)
gen Reiseroute, sei es, daß er z. B. von dem vor- '
geschriebenen oder üblichen Kurse abweicht, oder >
das; er einen nicht zur vorgeschriebenen Reise ge- !
hörigen Hafen anläuft, oder die vorgeschriebenen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
in den Diskoutsätzen
der großen Banken und auf offenem Markte
ls. Diskont und Bankdiskont), ferner an den Re-
port- und Dcportfätzen, welche für Prolongationen
bewilligt werden, endlich an der Bewegung der
Wechselkurse und der Kurse der wicktigern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
ihren Ausgang von Cambridge und hat seitdem auf den meisten Universitäten
Großbritanniens Nachahmung gefunden. Von Lehrern, die zu diesem Zweck ernannt werden und in der Regel Mitglieder (Graduierte) einer engl.
Universität sind, werden Kurse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
, und in der Tat sind die erzielten Resultate hocherfreulich.
Zwei der vorhandenen Räume sind für die eigentliche Kunst - ein dritter für das Kunstgewerbe bestimmt.
Der Unterricht der verschiedenen Kurse in der Kunstabteilung wird von den Herren Gattiker
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
möglichen Kurse in Rechnung gezogen sind. Da der Diskont an den verschiedenen Wechselplätzen meist ein ungleicher ist, so sind auch die Aufwendungen verschieden, die man machen muß, je nachdem man zur Zahlung an einem andern Platz einen dort fälligen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
km, wovon 50 km (von Condom an) mit Hilfe von Schleusen schiffbar sind.
Baiser (franz., spr. bäseh), Kuß; Zuckergebäck, welches aus zwei Halbkugeln besteht, die mit Schlagsahne gefüllt sind.
Baisse (franz., spr. bäß), Fallen, Sinken des Kurses
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
von Waren oder Effekten, sondern nur auf die Herauszahlung der Preis- oder Kursdifferenzen gerichtet sind. Meist werden sie in der Art ausgeführt, daß diejenigen, welche ein Steigen der Kurse erwarten (Spekulation à la hausse), dem Börsenmakler Auftrag
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
betragen. Die Kurse sind für unbemittelte deutsche Teilnehmer unentgeltlich. Zu den Prüfungen am Schluß der einzelnen Kurse werden nicht nur die Mitglieder des Seminars, sondern in gleicher Weise auch solche Kandidaten zugelassen, welche ihre Studien an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursk |
Öffnen |
, der Winkel, welchen der Kiel mit dem Meridian bildet; er wird nach dem Kompaß gesteuert. Generalkurs heißt: aus verschieden gesegelten Kursen den K. bestimmen, den das Schiff hätte segeln müssen, um den durchlaufenen Weg (Distanz) in gerader Linie zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Makobis Makrobiotik |
Öffnen |
freien M. gegenüber hat: das Recht, bei der amtlichen Notierung der Kurse mitzuwirken. In denjenigen Geschäftszweigen dagegen, in welchen Kurse überhaupt nicht notiert werden, hat der vereidigte M. vor dem freien keinen Vorzug, und das Institut
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
an elementary knowledge of the French language«; »A practical and methodical grammar of the French language« (2 Tle.); »Nouvelle méthode pour apprendre la langue anglaise« (2 Kurse); »Grammaire complète de la langue anglaise« (2 Bde.); »Praktischer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
verpflichten, den ihm vorgeschossenen Betrag im Laufe von drei Monaten zurückzuzahlen. Auch hat er sich verbindlich zu machen, der Bank neue Deckung zu gewähren, wenn die Papiere um 10 Proz. im Kurse sinken sollten. Kommt der Schuldner diesen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
kommen und die Kurse drücken. Das geschah, als das Haus Rothschild die Übernahme einer dreiprozentigen russischen Konvertierungsanleihe, welche unmittelbar vor der Emission stand, ablehnte. Rußland soll diese Anleihe von 500 Mill. Frank zu 81,50 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
, die Kurse zu beherrschen, ist natürlich die Verwendung eines großen Kapitals im Dienste der A. an der Börse. Der so ausgestattete Unternehmer kann z. B. die Preise durch bedeutende thatsächlich ausgeführte Ankäufe emportreiben, die Masse der kleinern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
seinem eigenen Kurse auf Wien dorthin Wechsel schicken (Rimessen machen oder remittieren) oder zum dortigen Kurs auf Leipzig auf sich Wechsel (Tratten) ausstellen (trassieren) lassen. Umgekehrt kann es bei einer Forderung in Wien zwischen seiner Tratte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
230
Deviationsbojen - Devitrifikation, Devitrifizieren
einesteils stets ersichtlich, ob Aufstellung undKompen-
sation genügen, andernteils, wie man die zu steuern-
den Schiffskurse aus den magnetischen Kursen fin-
den kann. - Vgl. Nottok
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
Zeitpunktes setzt engste
Fühlung mit den Effektenmärkten voraus. Sind
Papiere desselben Anleiheschuldners oder Unter-
nehmers bereits im Verkehr, so wird nicht selten
eine Beeinflussung des Kurses dieser Papiere wegen
seiner Wirkung auf die Schätzung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
der
Regreßnehmer auf den Regreßpflichtigen nach dem Kurse zog (Art. 53 der Deutschen Wechselordnung) und an seinen Commis oder eine andere
untergeschobene Person girierte, ohne von dieser Zahlung erhalten zu haben; oder ein Rückwechsel, welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Finsbury-London, South London School of Technical Art Kennington-London, Working Men's College in London. Hierzu kamen noch 500 technolog. Kurse in den verschiedenen Städten, die in kurzer Zeit ungefähr 12000 Studenten aufzuweisen hatten. Dieser Erfolg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
die Wechselkurse. Die Wechsel auf das Ausland steigen im Preise, wenn mehr Zahlungen dorthin zu leisten sind, und bei einem gewissen Kurse, dem. sog. Metallpunkte (s. Goldpunkt), wird Abfluß von barem Gelde eintreten. Umgekehrt zeigt das Sinken der Kurse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
einer Aktiengesellschaft der staatlichen
Konzession bedarf. Am 1. Juli 1893 wurden an
der Pariser Börse die Kurse von 109, an der Wiener
von 75, an der Berliner von 263, an der Londoner
von 704 I. notiert.
Folgende Übersicht giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
Zeitpunkt das Angebot größer als die Nachfrage sein
wird. Sie spekuliert mithin auf einen Rückgang der
Kurse, den sie durch ihre "Abgaben in dianco" sogar
mit hervorzurufen sucht und auch als eine wohl zu
beachtende Warnung vor Überspekulationen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Kopp (Joseph Eutych)bis Koeppen (Karl Friedr. Albert) |
Öffnen |
(s. d.) gesteuerten Kurse
unter Anrechnung der auf jedem durchlaufenen
Distanz zusammengerechnet ("gekoppelt"). Bei jedem
Kurs, der außerhalb der Hauptrichtungen N., S.,
O., W. liegt, wird stets Länge und Breite verändert.
Diese Änderung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
der Berechnung durch Kompensation der
den vereidigten Maklern erteilten Austräge und
wird auch Mittelkurs genannt. Die amtliche
Notierung der Ultimo kurse, d. h. derjenigen
K., welche erst am Ende des Monats abzu-
wickelnde Effektengeschäfte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kursblattbis Kursivschrift |
Öffnen |
Kurse nicht durch-
gemacht haben und die den diplomierten K. als
Gehilfen dienen.
Kürschner (mittelhochdeutfch kui-LonNi's, von
einem frühern Wort Kür86n, Pelztleid), Gewerb-
treibcnder, der aus den Fellen der Pelztiere Klei-
dungsstücke aller
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
, Württemberg, Baden u. s. f. Einige Schu-
len haben vierteljährliche Kurse mit Tagesunterricht
zu täglich 6 Stunden während des Winters, andere
haben nur Abendunterricht zu je 1 oder 2 Stunden
an einigen Wochentagen während des ganzen Jahres
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Professoren philos., rechts- und naturwissenschaftliche sowie mediz. Kurse. Besonders stark besucht sind die Abendunterrichtsstunden. Als Rechtsschulen dienen Lincoln's Inn, Middle und Inner Temple und Gray's Inn. (Näheres s. Inns of Court
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Photographiedruckbis Photogravure |
Öffnen |
verlegt unter dcm Namen "K. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfabren". Dieselbe zerfällt in eine Vorbereitungs- und Zeichenschule, zwei allgemeine Kurse und dann noch Specialkurse für verschiedene Zweige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
Institute erfolgt. Kurse in Berlin Ultimo 1892-96: 121,10, 126, 112, 146,50, 150,50; Dividenden 1890-96: 7½, 6⅔, 6⅔, 6⅔, 7, 7, 7 Proz.
Württembergische Weine, die in Württemberg auf einer Fläche von 17 002 haa produzierten Weine (1896: 427 300 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
Einsatz in großen Summen abzuschließen, macht bei der Beweglichkeit der Kurse die Z. nicht bloß für Spekulanten und lhre Gläubiger, sondern auch für das große Publikum gefährlich. Diesem Börsenspiel des Publikums soll das im Deutschen Börsengesetz vom 22
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
139
Nachgeschmack – Nachnahme
Preise (Kurse) fest gekauft hat, zu demselben Preise ein- oder mehreremal am Erklärungstage nachzufordern, oder bei welchem sich der Verkäufer das Recht vorbehält, entsprechend nachzuliefern. Die Prämie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
in St. Petersburg; das Demidowsche juridische Lyceum in Jaroslaw; die mediko-chirurgische Akademie in St. Petersburg; das Nikolai-Lyceum in Moskau; die Veterinärinstitute in Dorpat, Charkow und Kasan; die weiblichen Kurse der mediko-chirurgischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
bestimmte Wissensgebiete gesorgt wird. 5) Die Versammlung begrüßt mit Genugthuung die von der Unterrichtsverwaltung eingeschlagenen Wege für die Weiterbildung der Lehrer, z. B. Einrichtung archäologischer Kurse, Gewährung von Reisestipendien etc. 6
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
bezeichnet. Der Heimzahlungspreis für die Aktien kann mit oder ohne Gewinnzuschlag festgesetzt sein. Häufig ist auch der Gesellschaft das Recht vorbehalten, die A. durch Verwendung der dazu bestimmten Mittel für freihändigen Ankauf von Aktien zu Kursen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
sämtlicher Geschütze. Meist finden jährlich zwei Kurse statt, zu denen jedes Regiment einen Offizier stellt. - Vgl. Carp, Geschichte der Feldartillerie-Schießschule (Berl. 1892); Kaehne-Zöllner und Carp, Geschichte der Fußartillerie-Schießschule (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
vermehrt ist, sind an Stelle der anfangs dreiwöchentlichen Fahrten zwei Kurse, nämlich ein vierzehntägiger nach Peiraieus, Syra, Smyrna, Konstantinopel, Varna, Burgas, Braila, und ein dreiwöchiger nach Malta, Alexandrien, Smyrna, Saloniki, Dedeaghatsch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Ausbildung für ländliche Fortbildungsschulen (716) zu Weilburg, verschiedene Kurse für Seidenbau und Bienenzucht, 1 Hüttenschule, 1 Markscheiderfachschule, 5 höhere Webeschulen, 18 Baugewerk- oder Kunst- und Gewerkschulen, 1 Schule für Kunsttischlerei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
Kant haftet dem Ausdruck der Nebensinn von Verachtung der Empirie an. – Über S. im geschäftlichen Sinne s. Handel Ⅱ.
Spekulationsmanöver, absichtliche Unternehmungen der interessierten Personen zur Beeinflussung der Kurse.
Spekulationspapiere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
; kreuzen sich die Kurse, so muß derjenige ausweichen, der den Gegendampfer an seiner eigenen Steuerbordseite sieht, während der andere seinen Kurs innezuhalten verpflichtet ist. Für die Nacht ergeben sich hieraus unmittelbar die Regeln: Ein Dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
, die mit einem Kurse
von 310 an die Börse kamen, waren bald über 1000
gestiegen. Dieser beispiellose materielle Erfolg ließ
eine emsig arbeitende Konkurrenz entstehen. Die-
selbe suchte zunächst die Nichtigkeitserklärung des
Auerschen Patents zu erreichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
und sie einer tüchtigen Hausfrau zur Ausbildung zu überlassen. Da behilft man sich lieber mit "Schnellbleiche", mit einem sechswöchigen "Kurs". Ich will die Kurse durchaus nicht etwa herabsetzen; sie bieten theoretisches Wissen und praktische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
mit einzulegenden weißen Brüsten?
Von I. R. in W. Kindergärtnerinnenkurse. Wo existieren Anstalten, resp. wann und wo werden in nächster Zeit Kurse abgehalten, in denen Kindergärtnerinnen herangebildet werden?
Von Fr. R. in H. Steppdecken. Könnte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besorgt die Schweizer. Fachschule, Kreuzstraße 68, Zürich V, durch Kurse, (Dauer 1 Jahr). Der Gehalt für eine Lehrerin auf dem Lande ist 40-60 Fr. Jahresbesoldung pro 1 Stunde wöchentlich und 70-100 Fr. in der Stadt. Maximum ist 20 bis 24 Stunden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Juli ihren 10. Kurs.
Der Aufenthalt in dieser Schule ist besonders in den Sommer- und Herbst-Kursen ein sehr angenehmer, da die Schülerinnen viel im Freien sein können und auch die Mahlzeiten bei schönem Wetter im Garten eingenommen werden.
Vor allem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Menschenkinder durch Sanatogen.
Kleine Rundschau.
Schweizerische Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich. Seit zwei Jahren bestehen an der Schweizer Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich V Kurse für das Anfertigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0621,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ist wohl jemand aus dem geschätzten Leserkreise so freundlich, mir mitzuteilen, ob solche Kurse auch in der welschen Schweiz existieren, wo die feinere Küche in 23 Monaten erlernt werden kann und zugleich Gelegenheit geboten ist, sich in der franz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
durch Abtrennung der Civilabteilungen die Militärturnanstalt hervor, die dem Inspecteur der Infanterieschulen unterstellt ist, einen Stabsoffizier als Direktor, drei Offiziere als Lehrer hat und in zwei fünfmonatlichen Kursen jährlich etwa 220 Offiziere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
½jähriger praktischer Ausbildung an Bord von Schulschiffen) auf der M. für die Seeoffiziersberufsprüfung vor. Der Unterricht umfaßt in beiden Kursen Mathematik, Physik, Chemie, Englisch, Französisch, Artillerie-, Torpedo- und Minenwesen, Seemannschaft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
den Geschäftsverkehr in Wechseln, Staatspapieren, Aktien u. dgl. vermitteln und die Kurse amtlich feststellen. Ihre geschlossene Zahl beträgt in Paris 60, in Lyon 30, in Marseille und Bordeaux je 20, in Lille, Nantes und Orléans je 10, in Toulouse 8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
mit minus (-) bezeichnet. Eine Abweichung des Kurses vom Nominalgehalt entstand früher durch eine fiskalische Ausbeutung des Münzregals, wenn man zu einem leichtern Münzfuß überging, d. h. aus alten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
unsolider und selbst unredlicher Mittel, wie der Verbreitung falscher Gerüchte, trügerischer Reklame etc., bedienen, um die Kurse künstlich zu treiben und zu drücken. Die A. ist also in diesem Sinn gleichbedeutend mit dem Betrieb verwerflicher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
Differenzgeschäften widmet, hat um so mehr Hoffnung auf Gewinn, je mehr er durch großen Kapitalbesitz in den Stand gesetzt ist, die Kurse zu beherrschen und die Masse der kleinen Börsenspieler durch wirkliche Käufe und Verkäufe in solche Bewegung zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
weiterer Aktien wegen des niedrigen Kurses der bereits emittierten als unthunlich oder bei gegründeter Aussicht auf Dividendenerhöhung als unvorteilhaft erscheint. Mit dem Ausdruck Priorität soll angedeutet werden, daß der Reingewinn zunächst zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
lediglich der ist, die wirklichen Kurse der am Platz verkauften Waren in offizieller und authentischer Weise festzustellen. Die Industrie Algeriens befindet sich natürlich der europäischen gegenüber in einem Zustand der Unterordnung, und noch geraume Zeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
die Kurssteigerung über Pari, daher avancieren auch s. v. w. im Kurse steigen. In Uhren bezeichnet A. aus der Stellscheibe die Richtung, nach welcher der Zeiger gedreht werden muß, wenn die Uhr rascher gehen soll (Gegensatz: Retard).
Avancement (franz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
gegründete Berechnung des Schiffsortes. Stützt sich die Besteckberechnung auf letztere, so spricht man von einem observierten B.; basiert sie dagegen auf Beobachtung des gesteuerten Kurses, also des Kompasses der geloggten Fahrt (d. h. der mit dem Log
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
, außerdem sind Kurse für Bierbrauer in München, Berlin, Prag und an den meisten landwirtschaftlichen Akademien eingerichtet, auch wird dem Gegenstand an verschiedenen Polytechniken besondere Aufmerksamkeit gewidmet; in München besteht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
, also auch keinen Preis vereinbart haben, finden der Bequemlichkeit halber zu einem gleichmäßigen, am Erfüllungstag vom Börsenvorstand festgesetzten Kurse statt (sogen. Kompensationskurs). Die eigentlichen Kontrahenten haben dann untereinander nochmals
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Eulersche Zahlenbis Eumenes |
Öffnen |
911
Eulersche Zahlen - Eumenes.
die vom Staat eingerichteten Kurse zur Ausbildung von Turnlehrerinnen. E. steht auf dem Standpunkt der Turnrichtung von Spieß und sucht zugleich den Jahn-Eiselenschen Anschauungen gerecht zu werden. Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
. gestiftete, 1402 von Nikolaus III. erweiterte, zur französischen Zeit aufgehobene, 1824 wiederhergestellte freie Universität umfaßt drei Fakultäten (juristische, medizinisch-chirurgische, mathematisch-naturwissenschaftliche), Kurse für Notare, Tierärzte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
mit teilweise fakultativen Kursen umfaßt, macht Fortschritte. Zur Ausbildung des Lehrpersonals wurde eine Anstalt in Sèvres errichtet. 1883 bestanden 2 Mädchenlyceen und 3 Kollegien.
Hochschulen sind in F. die Fakultäten, von denen es 5 Kategorien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Frauenviolebis Fräulein |
Öffnen |
der deutschen Kronprinzessin Viktoria stehende, 1865 von dem im J. 1863 verstorbenen Lette gegründete Lette-Verein errungen. Derselbe besitzt gegenwärtig eine Handelsschule, eine Zeichenschule und eine Anzahl gewerblicher Kurse. Die Gesamtzahl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Geldbußebis Geldern |
Öffnen |
) bedeutet umgekehrt, daß Abschlüsse zu dem Kurse stattgefunden, aber nur kleine Beträge umgesetzt worden sind.
Geldbuße, s. v. w. Geldstrafe (s. d.); auch eine Buße (s. d.), die neben der eigentlichen Strafe entrichtet werden muß.
Geldenaecken, Stadt, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
einen Maßstab, die Würdigkeit eines Papiers, seine "Marktfähigkeit", zu beurteilen: dies war ein hoher Kurs. Die Höhe des Kurses aber ward nicht durch Nachfrage und Angebot bestimmt, sondern hing davon ab, ob eine geeignete Stimmung für ein Papier gemacht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
Kursen bestehende Fortbildungsschule entwickelt derselbe eine ausgebreitete Wirksamkeit. Die Zahl der Mitglieder betrug 1885: 2212, und es wurden in demselben Jahr 146 Vorträge gehalten. Seit 1880 besitzt dieser Verein die Rechte einer juristischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
Nachrichten u. dgl.; Haussier (Mineur, Spekulant à la H.), Käufer, also Spekulant auf das Steigen der Kurse, im Gegensatz zu Baissier (s. Baisse).
Häusser, Ludwig, deutscher Geschichtschreiber, geb. 26. Okt. 1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, wohin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Imanbis Imbriani |
Öffnen |
Absolvierung seines theologischen Kurses von der betreffenden Gemeinde gewählt und von der Behörde bestätigt. Seinem Äußern nach unterscheidet er sich in der Türkei nur durch die konservative Tendenz seiner Kleidung und dadurch, daß er keinen bunten, sondern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
) abgeschlossen, welchem späterhin auch Spanien, Rumänien und Griechenland beigetreten sind, und wonach diese Staaten eine Vereinigung in Betreff des Gewichts, des Gehalts, der Form und des Kurses ihrer Gold- und Silbermünzsorten bilden. Auch hinsichtlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
2/3 Pik Béledi = 3,85 m.
Kassabuch, s. Buchhaltung, S. 564.
Kassade (franz.), Scherz- oder Notlüge.
Kassafuß (Kassawert), die feste Summe, zu welcher im Kurse schwankende, durch die Kasse laufende Geldsorten in Anrechnung kommen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
gleichzeitige Kurse, sogen. Tag- und Nachtschulen, vollständige Einrichtungen und Ausrüstungen mit den nötigen Hilfsmitteln bestehen. Die Geschlechter sind streng getrennt. Der Kursus ist fünfmonatlich und beginnt mit 1. März und 1. Okt. Die Prüfungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kirchheim unter Teckbis Kirchhoff |
Öffnen |
Labiatarum organis vegetativis" (Erfurt 1861); "Schulbotanik" (in 3 Kursen, Halle 1865); "Die Idee der Pflanzenmetamorphose bei Wolff und Goethe" (Berl. 1867); "Die ältesten Weistümer der Stadt Erfurt" (Halle 1870);
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
einer herrschenden Spekulationsrichtung entgegenarbeitet, insbesondere die der Hausse entgegenwirkende Spekulation auf das Fallen der Kurse (Spekulation à la baisse, fixen), daher: in die K. gehen, sich an solchen Spekulationen beteiligen. Kontermineur, einer, der à
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
Klavierspiel weiter studierte und bei Sechter und Seyfried theoretische Kurse durchmachte. 1839 nach weitern Konzerttouren nach Paris zurückgekehrt, widmete er sich nun mehr und mehr der Komposition. Ein Klavierquintett, ein Trio und Klavierstücke waren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Langenseebis Langeron |
Öffnen |
Gartenlaube" und schrieb: "Der erste Unterricht im Gesang" (1876-77, 3 Kurse).
4) Karl Hermann Theodor, Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1819 zu Leipzig, Sohn des Kupferstechers Gottfried L., bildete sich an der Akademie daselbst und von 1839 an unter
|