Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleine person
hat nach 2 Millisekunden 3103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Militärperson'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Juristitiumbis Jury |
Öffnen |
das Recht auch Begriffe zu Personen erhoben und denselben die Rechtsfähigkeit beigelegt, und so entsteht der wichtige Unterschied zwischen der physischen (natürlichen) und der juristischen Person. Um das Wesen der letztern klarzustellen, sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
unter Darlehnskassenvereine.
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen. Landwirtschaftlicher Unternehmer im weitern Sinn ist eine Person, auf deren Rechnung und Gefahr landwirtschaftliche Produkte hergestellt werden, im engern Sinn eine Person
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
999
Fabrikgesetzgebung (England).
Alle diese Industriezweige wurden jedoch mit vielfachen Modifikationen für die einzelnen Branchen der F. unterworfen. Die zweite Akte regelte die Arbeitszeit im kleinen Handwerk. Da sich aber auf dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
1045
Personenstand - Perspektive
Rücksicht auf das Geschlecht, Alter und Gesundheit darstellt, endlich die Familienbeziehungen und Familienverhältnisse der Person. Die neuern wissenschaftlichen Darstellungen zerlegen das P.; sie tragen die Lehre
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kleidbis Knecht |
Öffnen |
. Fürchte dich nicht, du kleine Heerde, Luc. 12, 32. Denn er (Zachäus) war klein von Person, Luc. 19, 3. Ich bin noch eine kleine Weile bei euch, Joh. 13,33. Ward nicht eine kleine Bekümmerniß unter den Kriegsknechten, Apg. 12, 18. Es erhob sich aber um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Gedankenstrichbis Gedern |
Öffnen |
990
Gedankenstrich - Gedern.
haltung geworden ist. Die Vorstellung spielt sich in der Regel so ab, daß in Abwesenheit des Künstlers ein Gegenstand versteckt oder eine Person, eine bestimmte Zahl, z. B. die Nummer einer Banknote
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
297
Sterblichkeit (statistisch).
gen, welche vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, welchen man erhält durch Division einer Anzahl Gestorbener durch die Zeit, welche die Personen, aus denen jene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
der in die Erde vertieften Arena ist 69 m, der kleinste 37 m. Die Zuschauerplätze steigen in 34 Stufen aus vulkanischem Tuff empor und bilden vier Rangordnungen mit Plätzen für ca. 20,000 Personen. In die Arena, den Kampfplatz, münden zwei einander
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
. Die Schwierigkeit, mit welcher die Beschaffung regelmäßiger populärwissenschaftlicher Vorträge in Vereinen, namentlich in kleinern Städten, verknüpft ist, veranlaßte 1876 den Kaufmännischen Verein zu Kassel, mit noch fünf andern Vereinen einen Mitteldeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
, 403 in dem von Gemeinden, 2215 in dem von Gesellschaften und Genossenschaften, 16783 in demjenigen mehrerer Gesellschaften und 1225760 im Besitz einzelner Personen; 92 Hauptbetriebe beschäftigten mehr als 1000, 1062 zwischen 201 und 1000, 4399
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
144
Französische Eisenbahnen
gedeckt. Die eingehenden Waffenplätze des sägeförmig geführten gedeckten Weges bekamen kleine Erdreduits (Fig. 4 u. 5). - Nach Cormontaignes Manier wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
eine kleine elektrische Bahn zur Personenbeförderung in München und eine Anzahl von Montan-, Industrie- etc. Bahnen. Die pfälzischen (Privat-) Bahnen haben eine Länge von 667 km und ein Material von 168 Lokomotiven; sie beförderten 5,58, Mill. Personen (2,7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
nicht geehret, Klagel. 5, 12.
Lah dich keine Person bewegen, dir zum Schaden, Sir. 4, 2L.
Zachä'us war klein von Person (Statur), Luc. 19, 3.
Pestilenz
§. 1. Wie diese giftige Entzündung des Geblüts Menschen und Vieh Plötzlich dahin reißt, so will
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kriminalpsychologiebis Kriminalstatistik |
Öffnen |
kriminalstatist. Vergleichungen sind in bescheidenem Umfange übrigens schon heute dadurch möglich, daß die meisten betreffenden amtlichen Publikationen über die persönlichen Verhältnisse der Verbrecher Aufschluß geben. Die aus dem Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
394
Preußen (Versicherungswesen)
^[Tabelle]
Versicherungsarten Auf Todesfall versicherte Personen (Policen) Versicherungssumme an Kapital Tausend Mark Ausgezahlte Versicherungskapitalien Gesamte Prämieneinnahme
Kapitalversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
beschäftigten Personen und außerdem 88787 nebensächlich betriebene Handelsgeschäfte gezählt; von den Hauptbetrieben hatten 85157 je 1-5 Gehilfen, 7231 dagegen 6 und mehr Gehilfen, von letztern 141 sogar mehr als 50 Personen. Die im Hauptberuf vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
, in einer Entfernung von einigen Zentimetern parallel mit dem Treppengeländer empor. Auf dieser Führung läuft ein kleiner Wagen mit einer horizontalen, über die Treppenstufen hinstreichenden Plattform, welche eine Person aufnehmen und im Nichtgebrauchsfalle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Bayern (Bevölkerung) |
Öffnen |
Verhältnis ein. Die Eingewanderten betrugen in dieser Periode zusammen 69,332, die Ausgewanderten 48,817 Personen; es ergibt sich somit ein jährlicher Überschuß der Einwanderung von 3419 Personen. Die Jahre 1880-82 weisen jedoch bei einer Auswanderung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
.
Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien.
Die Fabrikation von gebrannten Steinen, Bauornamenten und Drainierröhren befindet sich im Fortschreiten; die Ziegeleien und Thonröhrenfabriken waren 1882 durch 10,653 Betriebe mit 94,345 Personen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
in Gestalt kleinster Organismen unmittelbar vor das Auge führte und deren Lebens- und Entwickelungsbedingungen verfolgen ließ, hat die Forschung auch auf dem Gebiet der Epidemiologie von dem Wege der Spekulation zu dem der exakten Naturbeobachtung wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
, die Bildung geschlossener Linien für die hauptsächlichsten Verkehrsströmungen, endlich das natürliche Übergewicht der mächtigern Verwaltungen über die in demselben Verkehrsgebiete belegenen kleinern Unternehmungen, alle diese Umstände haben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
wird, während die I. hauptsächlich Schulen des gemeinen englischen Rechts (Common law) sind. Vgl. Pearce, History of the I. (Lond. 1848).
In nuce (lat.), "in der Nuß", d. h. zusammengedrängt, in Kürze, im kleinen.
Innuit ("Menschen"), Völkergruppe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
, auf Charakterschwäche die weichlichen Formen und die kleinen, verlegen blickenden Augen, die man meint, zwinkern zu sehen. Die aufgezogene und in drei tiefe Falten gefurchte Stirnhaut bedeutet fortdauerndes Nachdenken, also Unsicherheit der Entschlüsse. Der Eindruck
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
hierher. In großen Unternehmungen erfordert dagegen die eigentliche Unternehmerarbeit die Zeit und Kraft eines Menschen, nicht selten sogar mehrerer Personen. Die manuelle technische Produktion geschieht durch Hilfspersonen. Diese sind stets
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
des Zusammenhanges dieser Sachen mit einer Grundbesitzung und mit der Person des Eigentümers der Besitzung dienten. Der häufige Gebrauch von Marken als Sachmerkzeichen schreibt sich aus einer Zeit des Bildungsstandes, in welcher der allgemeine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
, das kleine Bild des Gefechts österreichischer
Ulanen mit Piemontesischen Dragonern aus dem Feldzug von 1859 (1868), und
aus dem letz ten deutsch-französischen Krieg der berühmte Kampf um Floing
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
Kloster in gutem Ruf bis heute (pag. 202) durch die Menge geschickter Personen, die Pracht der Gebäude und die Vermehrung der Besitzungen. An der Seite des Klosters ist heute eine schöne befestigte und volkreiche Stadt, wo ehemals ein kleines Dorf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
682
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
auch nicht fähig, ohne solche überhaupt zu schaffen, und so ersetzten sie jene durch das "Vorbild" des Meisters. Dies war eigentlich schlimmer als der frühere Zustand. Die persönliche Eigenart des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
143
^iebhaberknnste.
Der Tiefbrand, eine der gediegensten Liebhaberkünste, in der man sich durch Fleiß und etwas Talent in verhältnismäßig kurzer Zeit zu einem kleinen Künstler heranbilden kann, hat in unserer Stadt, in dem rauchfreien Atelier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
292,398 Personen aus. Das Hauptziel norwegischer A. ist Nordamerika, eine kleine Zahl sucht Neuseeland und Victoria auf.
Frankreichs A. ist niemals bedeutend gewesen, eine natürliche Konsequenz seiner geringen Volksvermehrung, der glücklichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
514 auf 1 qkm. In dem montanindustriellen Teil des Regierungsbezirks Oppeln tritt als hervorragend nur das kleine Gebiet der 3 Kreise Beuthen, Kattowitz und Zabrze hervor, wo 683 Einw. auf 1 qkm entfallen (1880 erst 528). Die 3 hausindustriellen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Mystischbis Mythus und Mythologie |
Öffnen |
, wird oft bestiegen. Der Kleine M., vom großen durch den Zwischmythensattel (1441 m) getrennt, ist 1815 m hoch; an seinem Westabhang der Hackenpaß.
Mythenstein, s. Grütli.
Mytho, Stadt in Cochinchina, s. Mitho.
Mythogrāphen, Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
von einer Person zur andern und die Leichtigkeit und
Genauigkeit, mit der gemessen werden kann. Nach
demB. werden vorgenommen 1) Körpermessungen:
Körpergröße, Spannweite, Sitzhöhe; 2) Messungen
am Kopfe: Länge und Vreite des Kopfes, Länge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
erforderlich wären. Insbesondere sind dies die folgenden: Die wichtigste Stelle nimmt die vollständige oder teilweise permanente oder vorübergehende Fürsorge für verarmte Personen, resp. Familien ein, welche man als Armen-Versorgung, Verpflegung, Beteilung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
, meistens aber sind sie kleinere Privatvereine, an welchen die Beteiligung entweder nur einer bestimmten Zahl von Personen (geschlossene Kassen) oder einer nicht festgesetzten Zahl von Mitgliedern, entweder nur Personen bestimmter Kategorien (z. B. Beamten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
etwas kleiner, zuweilen aber ebenso groß wie das Großboot, daher ein geeigneter Stellvertreter desselben; es ist etwas schärfer, für die Fortbewegung günstiger gebaut. 3) Die Gig ist, wie bei Kriegsschiffen, von schlanker, eleganter Bauart, 5,5-8 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
853
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze).
Zwischen 15 und 20 Jahren tritt Gleichgewicht ein, später überwiegt das weibliche Geschlecht. Für ganz Europa ergeben sich im großen Durchschnitt aller Altersklassen 1024 weibliche Personen auf 1000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
239
Börsengebäude.
los. Dieses versteckte Prolongationsgeschäft hat den Mangel, daß der Spekulant mit drei Personen zu verhandeln hat: mit dem Kontrahenten bei seinem ersten Spekulationsgeschäft, mit dem Kontrahenten beim Realisationsgeschäft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
258
Dvorak - Dwight.
an, die indirekte dritte Person dazuzusetzen (Erzen und Siezen im Singular). So blieb es, als später auch "Herr" und "Frau" weggelassen wurde. Die Anrede per Ihr ward nun eine gewisse Mittelstufe zwischen der tiefsten des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
im Lande bis auf der Römer Zeit und Christi Zukunft ins Fleisch. (Hiezu hat vermuthlich Iosavhat den Grund gelegt, 2 Chr. 19, 8.) 2) Der mittlere bestand aus 23' Personen in andern Städten, und 3) der kleinste aus 3 Personen, die man in allerlei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Kometensucherbis Komisch |
Öffnen |
Kopfes nicht sehr zu ändern braucht. Es wird deshalb bei altazimutaler Montierung das Okularende des Fernrohrs so kurz wie möglich gemacht, oder man wendet auch ein gebrochenes Fernrohr, wie bei kleinen Universalinstrumenten, an (vgl. Altazimut
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
, dann bei dem durch den Gläubiger stets kündbaren K. (stets fällige Depositen, einlösbare Banknoten). Je nach der Person des Schuldners oder auch der Bedeutung des Kredits unterscheidet man zwischen öffentlichem und Privatkredit; ersterer ist der K
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
-... mal so groß ist als der
Abstand der kleinern Kreisstäche vom Beobachter,
bei dem letztere aufgehört hat sichtbar zu sein. Der-
artige Versuche lehreu, daß stets die Entfernung
der größern Scheibe beim Aufhören ihrer Sichtbar-
keit tlciner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
645
Korreal - Korrektur
fließende Wasser bei sehr starkem Gefalle in Wirbel-
bewegung und führt es dabei größere oder kleinere
Festkörper mit sich, so entstehen durch K. die Strudel-
löcher, Gletschertöpfe, Riefenkessel. Die äolische K.,
d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
die Einnahmen und Ausgaben je 41417600 Frs. Im gleichen Jahre betrug die Zahl der in P. unterstützten Personen 406213, nämlich: in den Krankenhäusern (11739 Betten) behandelte Kranke 137900, Schwache oder Greise in den Hospizen, Maisons de retraite
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
kleinern unbedeutenden Specialbahnen 136,45 km Dampftramways und 166,65 km S. mit Pferdebetrieb; auf letztern wurden 1894 80 576 862 Personen befördert. In Ungarn (einschließlich Kroatien und Slawonien) waren 1894: 174 km vorhanden, welche mit Pferden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
Steinkohlenteers und Ammoniaks» (3. Aufl., ebd. 1888) und «Taschenbuch für die Soda-, Pottasche- und Ammoniak-Fabrikation» (Berl. 1883; 2. Aufl. 1892).
Lungenabscesse, kleinere oder größere umschriebene Eiterhöhlen im Lungengewebe, entstehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0064,
Cholera (der Kochsche Cholerapilz) |
Öffnen |
Ortschaften einen eigentümlichen, noch bei 1000facher Vergrößerung sehr kleinen Spaltpilz, welcher wegen leichter Krümmungen seiner Fädchen von ihm als Kommabacillus bezeichnet wurde. Dieser Pilz fand sich konstant in jeder Choleraleiche, aber nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
Wien (Profanbauten) |
Öffnen |
der Gartenbaugesellschaft am Parkring, mit einem großen und zwei kleinern Sälen (sogen. Blumensäle), zu Ausstellungen, Konzerten, Bällen etc. benutzt. Architektonisch bedeutende Theatergebäude sind die beiden Hoftheater. Das Hofopernhaus am Opernring wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
einer großen Reihe von Abhandlungen über hervorragende Persönlichkeiten Neuitaliens in »Unsere Zeit«, den »Preußischen Jahrbüchern« und »Grenzboten«, den Biographien Cavours und Torquato Tassos (in Gottschalls »Neuem Plutarch«, Bd. 2 u. 10), schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
das Hanseatische Oberlandesgericht zu Hamburg. Die Besetzung erledigter Richterstellen erfolgt durch Wahl; sie wird durch ein Wahlkollegium von 9 Personen vorgenommen, das für jeden Einzelfall in der Weise neu bestellt wird, daß Senat, Bürgerschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
" die nachstebende
graphische Darstellung der Wanderungen des Nord-
pols der Erde gegeben. Der Mittelpunkt des großen
Quadrats giebt die mittlere Lage des Erdpols an,
die kleinen Kreise auf der Kurve die jeweilige Lage
des wirklichen Pols
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
702
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung).
sten ist (Ovarken), erstreckt sich zwischen Umeå und Wasa eine Gruppe kleiner Inseln über denselben.
[Gewässer.] Wie Norwegen, ist auch S. ein ungemein wasserreiches Land, welches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
(in diesem Fall Schachtförderung genannt), werden, in kleinern Dimensionen ausgeführt, auch als Fahrstühle bezeichnet. Die zu einem kompletten Aufzug für Personen oder Lasten gehörigen Hauptbestandteile sind: der Motor (Menschen-, Tier-, Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0692,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
die land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter und die Hausgewerbetreibenden sowie die im Reichs-, Staats- und Kommunaldienst und in Kommunalbetrieben beschäftigten Personen. Der gesetzliche Zwang tritt ferner nur bei dauernden Arbeitsverhältnissen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
gegenständigen Blättern und kleinen, stets gestielten Blüten, die bald einzeln in den Blattachseln, bald in lockern Trugdolden stehen. Unter den einheimischen ist besonders S. media L., Vogelmiere, Vogelmaierich, Hühnerdarm, Hühnerschwarm, Hühnermyrte, Mäusedarm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Himpel in Rapperswil und Franks Kaffeegewürz. Letztere beiden gemischt, auf 1 Pfd. Kaffee für 10 Cts. Extrakt und eine halbe Schachtel (kleinste Sorte) Franck ergeben einen vorzügl. Kaffee. S. S.
An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Ich empfehle Ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
oder in Pacht genommen sein,
als Nebenbeschäftigung solcher Personen, deren Hauptverdienst aus einer andern Quelle stammt. Hierher gehört auch die Überweisung kleiner Parzellen
an ländliche Arbeiter, die man in England Allotmentsystem (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Gartenbrüderbis Gartengeräte |
Öffnen |
und Auflockern des Bodens zwischen diesen; Jäthäckchen, noch leichter, meist mit zwei Zinken zum Ausroden des Unkrauts, zu welchem Zweck auch das Jäteisen dient, ein kleines eisernes Blatt mit Holzgriff; die Harke (der Rechen) mit eisernem Balken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
Einkommen jener höchste Prozentsatz entrichtet wird, und daß der Steuerfuß für jedes andre Einkommen niedriger ist, und zwar um so mehr, je kleiner das Einkommen ist. Doch würde eine solche Unterschiedlichkeit in der Steuerbemessung in vielen Fällen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
.), Operation, welche durch Anwendung mechanischer Mittel die Ausübung des Beischlafs und den Mißbrauch der Geschlechtsteile verhüten soll; wird schon von Juvenal und Martial erwähnt. Man durchsticht die mäßig angespannte Vorhaut oder die kleinen Schamlippen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Baconbis Bad |
Öffnen |
gestrichen oder mit Fliesen bekleidet, der Fußboden erhält einen Estrich oder Fliesenbelag mit entsprechendem Gefälle und wird unter der Brause mit einem Lattengitter bedeckt. Ein einfacher Ecksitz, darüber ein Kleiderrechen und kleiner Spiegel sowie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0019,
von Gerührter Kirschkuchenbis Klops |
Öffnen |
Haushaltungen fast überall; denn sie dient als vollständiges Mittagsmahl.
Auf 3 Personen kann man 1/2kg Rindfleisch rechnen, ev. auch 750gr oder 1kg auf 4-5 Personen. Hat das Siedefleisch etwa 2 Std. langsam gekocht, so gibt man ein kleines
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, vorteilhafteste Einteilung einer kleinen Villa für 2 Personen, oder wo sind solche Grundrisse erhältlich? L. G., Bologna.
Von Fr. M. K. O. Ich suche für einen 17jährigen armen Waisenknaben, der das Schlosser- oder Mechaniker-Handwerk erlernen möchte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
der Welt. So hat die deutsche Verwaltung, um auch den Bewohnern der kleinern Städte und des platten Landes, welchen keine lokale Fernsprecheinrichtung zur Verfügung steht, die Möglichkeit des unmittelbaren Sprechverkehrs zu gewähren, seit 1889
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Staaten mit unumschränkter Königsmacht zunächst weniger günstig als in den Gebieten der kleinen Fürsten und in den freien Städten, hier findet die Kunst ihre eifrigste Pflege. Der genossenschaftliche Zusammenhang der Künstler (Gilden) besteht noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
abhängig sind. Es sind durchwegs tüchtige Künstler, und besonders ist Desiderio auch für die Weiterbildung der Florentiner Bildnerei von großer Bedeutung, doch eine so ausgesprochene persönliche Eigenart, wie Verrocchio, besitzt keiner von ihnen, so
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
war von anderer Art; nicht in großen Festveranstaltungen mit einer Unzahl von Gästen, sondern in den Zusammenkünften der kleineren Freundeskreise lag ihr Schwerpunkt. Dann wollte man auch wirklich "wohnen", und die Räume mußten daher behaglich sein und auch bequem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0369,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
mehr rothbraun; Geruch schwächer, mehr dem sibirischen ähnlich. Die Beutel werden meist zu 200 in Säcke verpackt, welche in Holz- oder Blechkisten eingeschlossen sind.
Buchharischer oder bokharischer Moschus ist sehr selten. Die Beutel sind sehr klein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auch für die Paläste maßgebend, nur sind Verhältnisse und Ausdehnung ins Gewaltige gesteigert und die späteren Palastanlagen stellen sich als eine Vereinigung verschiedener Baulichkeiten dar. Grabmäler. Zu den Bauten, die persönlichen Zwecken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
von der Schöpfung bis zur Erscheinung des Heilands schildern. Er teilte die Gewölbedecke durch gemalte Baugliederungen in vier große und fünf kleine Felder, welche die Hauptbilder enthalten: das Chaos, Erschaffung der Himmelslichter, der Tierwelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
110
Adel (Ausland).
Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Zivilverdienstordens der bayrischen Krone gestiftet, welchen nicht allein der persönliche A., sondern unter gewissen Bedingungen sogar die Vererbung desselben nach dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
wegen Wahnsinns des einen Teils und auf Grund gegenseitiger Einwilligung kinderlose Ehen geschieden werden. Die Wirkung einer vollständigen Scheidung besteht in der Auflösung des bisherigen Nexus in persönlicher und dinglicher Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
ist. Im juristischen Sprachgebrauch versteht man unter G. (universitas, corpus, collegium) einen Verein von mehreren Personen zu bestimmten fortdauernden Zwecken, welcher vom Staat als ein besonderes Rechtssubjekt (juristische oder moralische Person) anerkannt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
(auch Pek-Majdan), Flecken und wichtiger Bergwerksort im Königreich Serbien, zwischen den Kreisen Poscharewatz und Krajina, links am Kleinen Pek, mit 1256 Einw. Der wohl schon von den Römern hier betriebene Bergbau auf Kupfer und Eisen wurde 1848 wieder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
nachdem nun diese Gerechtigkeit für eine individuell bestimmte Person und zu deren Vorteil, oder je nachdem sie dauernd zum Vorteil eines bestimmten Grundstücks oder vielmehr des jeweiligen Eigentümers und Besitzers desselben bestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Auf der Verbindungsbahn verkehren täglich (Sommer 1893) nahezu
150 Personen- und 50 Güterzüge. Vom Juni 1887 bis Mai 1888 wurden an gewöhnlichen und Rückfahrkarten ausgegeben: 885917
(141993 M.), vom Juni bis Dez. 1888: 704745 (111756 M
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0913,
Jesus |
Öffnen |
gewiß geworden, ohne alle Schwärmerei seine persönliche Wiederkunft erwarten konnte, so ist ihm auch das Alte Testament selbst unzweifelhaft göttlichen Ursprungs und göttlicher Autorität, und er wollte, was es lehrte und vorschrieb, nicht abschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
543
Offener Arrest - Öffentliches Recht
Wenn ein Gesellschaftsgläubiger die O. H. wegen
seiner Forderung verklagt, thut er immer gut, wenn
er zugleich in demselben Prozesse die Personen der
Gesellschafter verklagt. Thut er das nicht, so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
einer Persönlichkeit zu erlangen, müsse das geborene Kind menschliche Gestalt haben und 24 Stunden nach der völligen Trennung von der Mutter gelebt haben. Die neuern deutschen Rechte, das Bayrische Landrecht, das Preuß. Allg. Landrecht, das Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Arbeiter nicht so groß, insbesondere aber ist weit kleiner die Zahl derjenigen Personen, welche mit solchen Arbeiten beschäftigt sind, deren Ergebnis zum Unterhalt der Gesamtheit und zur direkten Steigerung ihrer Wohlfahrt dient. So würde als sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Pro millebis Prony |
Öffnen |
); Promissorium, schriftliche Zusage.
Promontorĭum (lat.), Vorgebirge; in der Anatomie (Vorberg) die vordere Fläche des obern Kreuzbeinendes, welches mehr oder weniger in die Höhle des kleinen Beckens hervorragt; auch ein kleiner Knochenvorsprung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
hat eine Länge von 4,7 km. Die Fernsprecheinrichtung (seit April 1881) erstreckt sich auf H., Altona, Wandsbek, Harburg, Lübeck und 6 kleinere Orte mit zusammen (Ende 1892) 8961 Teilnehmern, davon 7420 in H., von den Vermittelungsanstalten daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
, verstärkt wurde. Auch letzterer versicherte
seine persönliche Billigung des Bundes, wurde aber vom Beitritt durch konstitutionelle Bedenken abgehalten. Die Akte trug indessen mehr den
Charakter einer Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
ist polizeilich und volkswirtschaftlich von Nachteil. Sie gefährdet die Sicherheit der Personen auf Nachbargrundstücken, läßt die kleinen Besitzer leicht ihren
eigentlichen landwirtschaftlichen Beruf vernachlässigen und führt nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
(Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bergbau, Fischerei, Jagd und andre Gewinnung roher Naturstoffe), dem Handel, dem Transportwesen, den persönlichen Dienstleistungen. Es scheidet sich weiter in viele verschiedenartige Produktions- und Berufszweige
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
von Aumale, der Lord-Bischof von London (1865), die Königin Victoria, die Kinder des Prinzen von Wales und viele andre Personen der hohen Aristokratie. Am besten gelingen ihm die Kindergestalten. Für die Gräfin Waldegrave malte er 22 Bilder von Personen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
Baumriesen und ihres Laubwerks hat. Diese frisch empfundenen, häufig mit Jagdstaffage versehenen Bilder sind nicht Veduten, sondern freie Bearbeitungen ansprechender Motive, die kleinern besonders als Stimmungslandschaften. Großen Beifall fanden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
eigentlich am besten; denn hier handelt es sich darum, die ganze Persönlichkeit, ihre innere und äußere Eigenart zu erfassen und deutlich erkennbar zu machen. Freilich sind die Künstler auch hierbei abhängig davon, ob Verständnis für diese innerliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
, am Kleinen Brosna, hat (1881) 4955 Einw. Dabei Schloß Birr, mit Lord Rosses berühmtem Teleskop.
Pars pro toto (lat., "der Teil für das Ganze"), rhetor. Figur, bei welcher ein Bestandteil einer Sache zur Bezeichnung des ganzen Gegenstandes gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
Aufgabe die Verhütung und Beschränkung ansteckender Krankheiten ist, sollen in Städten von 5000 Einw. und darüber permanent bestehen, in kleinern Orten nach dem Ermessen der Regierung gebildet werden. Sie bestehen aus dem Vorstand der Ortspolizeibehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
), bei denen die Oberwalze zum Glänzen aus poliertem Metall, die Unterwalze aus elastischem Material besteht; leichtere Leder glättet man mit dem Korkholz (Fig. 11), dem Glättstein (Fig. 8) oder der sog. Pendelwalze, einer kleinen Walze, die an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
aus durch salzreiches Wasser, lebhaften Wellenschlag, kühle, erregende Luft und eine Temperatur von 16-17° R. und eignen sich für kräftigere, jedenfalls nicht lungenkranke Personen. Als Hauptrepräsentanten sind zu nennen: Helgoland, Boulogne sur Mer und Dieppe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
, im deutschen Militärstrafgesetzbuch Bezeichnung für verbrecherische Handlungen, deren sich eine Person des Soldatenstandes schuldig macht, um einer feindlichen Macht Vorschub zu leisten oder um den deutschen oder verbündeten Truppen Nachteil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
, innen durch Pilasterstellung geschmückten Tambour mit Fenstern trägt. Vier kleinere Kuppeln in den vier Ecken und drei Halbkuppeln an den Enden der kürzern Kreuzarme in Verbindung mit zahlreichen Tonnengewölben bedecken die übrigen Räume
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
kleinen insektenartigen Leibes.
^[Abb.]
Zweifellos war B. ein Wassertier und mehr mit den Insekten, namentlich spinnenartigen Tieren verwandt, als mit den Krebsen. (S. vorstehende Abbildung.)
Bostrichus (lat.), s. Borkenkäfer.
Boström
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
kleinern Teil einer
K. oder halben Hohlkugel bestehen. Während bei dem Kuppelgewölbe der größte Kugelkreis innerlich
tangential an die Umfassungsmauern des Raums sich anschließt, treten noch andere Kuppelgewölbe auf,
bei welchen der größte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
Personen Eingeschätzte mit einem ermittelten (nicht veranlagten) Einkommen von:
^[Tabelle]
Mark Eingeschätzte in den Städten Proz. der Einw. Eingeschätzte auf dem Lande Proz. der Einw.
900-3 000 1204589 10,09 955872 5,27
3000-9500 193831 1,62 69775
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
.
Jahre
Z5-5
Jahre
Zahl der Explosionen
! Zahl der verletzten Personen
1390 1891 1892
16
10
18
21 10 41
1893 1894
1895
10 35 22
21 34
Das Flammrohr I? ist mit einem unten offenen
Mantel N umgeben. Derfelbe ist oben flach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
viele besitze, bekommen zu Anfang des Winters regelmäßig Darmkatarrh. Weiß eine freundliche
Mitleserin, was dagegen zu tun ist?
Von A. in H. Schwitzen der Vorfenster. Wie kann man das "Schwitzen" der Vorfenster verhüten?
Sollen Personen, die zu
|