Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach papier laute hat nach 1 Millisekunden 127 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dauerlaute'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0955, von Inhaftieren bis Inhalationskuren Öffnen
955 Inhaftieren - Inhalationskuren. papiere, welche zwar auf den Namen eines bestimmten Zahlungsempfängers lauten, aber mit dem Zusatz "an die Order", oder "an dessen Order" u. dgl. versehen sind, infolgedessen sie (durch Giro oder Indossament
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0883, Staatsschuldbuch (in England) Öffnen
verlangen. Die Papiere waren ursprünglich nur Namenpapiere (titi'68 U0inin^tit3) ohne Koupons, welche auf den Namen des Berechtigten lauten. Seit 1831 werden auch auf den Inhaber gestellte und mit Inhaberkoupon versehene Extraits ausgegeben. Seit 186^ sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0641, von Bunte Peltschen bis Buntpapier Öffnen
bei landschaftlichen Illustrationen, zu Affichen, Fonds von Wertpapieren etc. Letzterm Zweck dient namentlich auch der Tondruck, in welchem der Untergrund dieser Papiere in einer matten und zarten Farbe teils von Holzstöcken und Celluloid, teils
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0602, von Ingwiaiwen bis Inhaberpapiere Öffnen
Truppen- teilen geführt wird. Inyaberpapiere (frz. titrss au portem-; enql. 860U!iti68 to 1)621-6!-), Papiere, deren Aussteller dem Inhaber (au poi-wui-) die in denselben bezeich- nete Summe gegen Aushändigung des betreffenden Papiers zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0612, von Weißenburg (in Siebenbürgen) bis Weißenfels (Kreis und Stadt) Öffnen
vom Scherhol bei Weißenburg (s. d.) im Elsaß, als westl. Stützpunkt, am rechten Ufer der Lauter bis zu deren Mündung in den Rhein in einer Länge von gegen 20 km hinzog. 1706 erbaut, spielten die W. L. im Österreichischen Erbfolgekrieg (1744
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
; Reißnägel (Heftzwecken) zur Befestigung des Papiers; Zentrizwecken mit einer Vertiefung in der Mitte zur Aufnahme der bei der Ausführung von Kreisen feststehenden Zirkelspitze; Kopiernadeln, feine Stahlnadeln mit großem Kopf (s. oben). Man zeichnet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0652, von Unknown bis Unknown Öffnen
, nimmt man sie vom Feuer, läßt sie etwas abkühlen, füllt sie in Gläser und legt auf jedes Glas ein der Oeff-nung angepaßtes und in Arrak getauchtes Papier. Dann bindet man mit Schweinsblase zu. Tante M. Himbeergelee. Die Himbeeren werden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0838, von Kurs (im Seewesen) bis Kursat Öffnen
836 Kurs (im Seewesen) - Kursat Liquidations-oder Kompensationskurs durch besondere, zu diesem Zweck errichtete Liqui- dationsbureaus. (S. Liquidationskassen.) In London, Paris und Wien werden sür die per 0Ä833. gchandelten Papiere zwei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0460, Wechsel (Formvorschriften) Öffnen
Wechselnehmer oder Remittenten) oder an deren Verfügung (Order) anweist. Nach der deutschen Wechselordnung sind die wesentlichen Erfordernisse einer Tratte folgende: Das Papier muß sich selbst als W. bezeichnen (sogen. Wechselklausel) und zwar im Kontext
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1022, von Lautenburg bis Lauterberg Öffnen
, Telegraph; Mahl- und Schneidemühlen, Eisenhammer, Eisengießerei, Maschinenfabrik, Gerbereien, Molkerei, Brennereien und Brauereien. Die Stadt wurde 1307 gegründet. Lautenklavier, ein Klavierinstrument, das die Verhältnisse der Laute möglichst genau
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0573, von Talg bis Tamarinden Öffnen
Partie eine durchschnittliche Tara. Man unterscheidet weißen und gelben Lichtertalg, ordinären und sibirischen Seifentalg. Der gelbe Lichtertalg ist die Primasorte und soll aus lauter oder nahezu lauter Rindstalg bestehen. Der Seifentalg gilt für um
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0029, von U bis Überfall (militärisch) Öffnen
27 U - Überfall (militärisch) U. U, der 21. Buchstabe unsers Alphabets, seiner Gestalt nach (lat. U) nur eine Abart oder Umbildung des V (lat. V); als Laut gehört es zu den Vokalen (s. d. und Laut). Als Abkürzung steht U bei den Römern für Urbs
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0128, von Koupierung bis Kouvertmaschine Öffnen
(Posteinzahlung) gebricht. Verkehrt ist es, Dividendenscheine, welche auf keinen bestimmten Betrag lauten, in dieser Art zu verwenden. Fällige Zinskoupons von börsengängigen Papieren bilden an den größern Börsen einen Handelsgegenstand mit selbständiger
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0349, Kurs (im Börsenverkehr) Öffnen
vollgezahlten und nicht vollgezahlten Stücken, zwischen Effekten, welche auf die jetzige inländische Währung oder auf eine frühere oder eine fremde Währung lauten, zwischen Papieren, welche pro Stück oder nach Prozenten des Nennbetrags berechnet
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0291, Technologie, Gewerbe und Industrie Öffnen
und Maschinentheile S. 288, Motoren S. 289, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen S. 289. Meßkunst S. 289. Metalllegirungen und -Arbeiten S. 290. Münzwesen S. 291. Nahrungs- und Genußmittel S. 291. Papier S. 292. Photographie S. 292. Thonwaaren S. 292. Waarenkunde S
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0763, von Arbeitstheorie bis Arbiträr Öffnen
Londoner Papiere, welche auf 8 1/3 Pfd. Sterl. lauten, für 208 1/3 Fr. Die indirekte Rimesse über London ist also vorteilhafter als die direkte. Ähnlich wird bei der Einziehung von Forderungen operiert, und zwar wird mit Hilfe der telegraphisch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0205, Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) Öffnen
landesüblichen Zinssatzes ab. Ist ein Sinken des Zinses wahrscheinlich und Gefahr vorhanden, daß der Staat kündigt, sobald der Kurs über pari gestiegen ist, so wird die Neigung größer sein, Papiere zu nehmen, die zu geringem, als solche, die zu hohem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0603, von Indult bis Industriepapiere Öffnen
. ist auch die Unterscheidung zwischen börsengängigen, d. h. einen täglichen Markt und regelmäßige Kursnotierungen besitzenden, daher leicht zu veräußernden, und nicht börsengängigen Papieren zu erwähnen, weil letztere nur unter der Hand, d. h. gelegentlich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0029, Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) Öffnen
Einem Wort, allein mit dessen Laut haben sie von Haus aus nichts zu schaffen. Nun ist aber die Zahl der Wörter von gleichem Laut und verschiedenem Sinn und derer von verwandter Bedeutung und verschiedenem Laut (Synonymen) eine sehr beträchtliche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0753, von Pasigraphie bis Paskewitsch Öffnen
einer Sprache vorkommenden Laute ausdrücken lassen. Man hat dafür gewöhnlich die lateinische Schrift gewählt, mit Beifügung verschiedener Accente und anderer Zeichen oder mit Anwendung der Kursivschrift zur Bezeichnung der bei der üblichen Aussprache
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0003, von A. bis Aach Öffnen
. Die älteste Form auf Inschriften erinnert an einen Ochsenkopf, wurde von den Semiten daher Aleph (Ochs) genannt, woraus griechisch Alpha wurde (s. Schrift ). Bei allen Völkern, die den Buchstaben einen Zahlenwert beilegten, ist a=1. Als Laut gehört a
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0956, von Assignation bis Assiniboine Öffnen
Schreckensregiment und Guillotine sofort gegen Metall, als sie in schrankenloser Weise vermehrt und auch in vielen Millionen nachgemacht wurden. Im J. 1796 galten sie kaum noch 1 Proz., so daß die Waren zu enormen Preisen in Papier verkauft wurden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0165, von Ausspielgeschäft bis Ausstattung Öffnen
Kollekteurs auf den Einsatz, welchen er dem Spieler kreditierte. Der Entwurf zum Bürgerl. Gesetzb. §. 665 will das beseitigen. Ausspitzen, s. Auskeilen. Aussprache, die besondere Art und Weise, wie die Laute und ihre Verbindungen beim Sprechen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0825, von Cachalot bis Cäcilianus Öffnen
., kaschieren ), verbergen, verdecken; cachiertes Papier ist Papier, das aus zwei oder mehrern aufeinander geleimten Bogen von gleicher oder verschiedener Qualität und Farbe besteht. Es dient zu Buchumschlägen und verschiedenen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0498, von Amortissement bis Ampel Öffnen
dafür, daß in solchen Fällen ein gesetzlich geregeltes Verfahren der A. eintrete. So bestimmt z. B. Art. 305 des deutschen Handelsgesetzbuchs, daß Papiere, welche an Ordre lauten und durch Indossament übertragen werden können (namentlich aufgeführt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0136, von Sphragid bis Spiegel Öffnen
auf einen langen Hebelarm wirkt. Dieser Hebelarm schreibt die Bewegung der Arterienwand in vergrößertem Maßstab auf einen Streifen Papier, welcher durch ein Uhrwerk in gleichmäßige Bewegung versetzt und vor der Spitze des Hebelarms vorbeigeführt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0553, von Falschmünzerei bis Falschwerbung Öffnen
und die Indossanten, welche den Wechsel vor der F. begeben haben, ohne daß er darin gestört werden kann, mit Erfolg gel- tend machen. Jene Bestimmungen der Art. 36 und 74 sind durch Art. 305 des Deutschen Handels- gefetzbuchs auf alle Papiere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
, ein Distriktskrankenhaus, ein Denkmal des Kurfürsten Karl Theodor und (1880) 3101 fast nur kath. Einwohner, welche Papier- und Malzfabrikation, Bierbrauerei und wichtigen Getreide- und Holzhandel betreiben. D. war im Mittelalter der Stammsitz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0931, von Indret bis Induktion Öffnen
, Feilen, Nägel, Tuch, Leder und Papier. Der Handel, welchem zahlreiche Verkehrswege (sechs in Tours zusammenlaufende Eisenbahnlinien, vier schiffbare Flüsse und zahlreiche Straßen) dienen, führt besonders Wein, Getreide und Hülsenfrüchte (Bohnen), Hanf
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0077, von China bis Chinagras Öffnen
als Zusatz zu Satinierfarben, die dadurch beim Reiben einen schönern Glanz annehmen, in Zeugdruckereien zur Farbenverdickung, hauptsächlich aber als Zusatz zum Papierzeug, um dem Papier mehr Schwere
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0259, von Unknown bis Unknown Öffnen
bedienen. Wenn etwas im Essen entdeckt wird, was nicht hineingehört, es nicht laut der Mama erzählen, sondern stillschweigend auf den Tellerrand legen. Nicht mit vollem Munde sprechen. Beim Nehmen von Süßigkeiten nicht unbescheiden sein. Keine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
ist das A im Sanskrit, wo es nach neuern Berechnungen 27 Proz. aller vorkommenden Laute ausmacht. Doch neigt sich das A des Sanskrits, wenigstens in der heutigen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0112, von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaft bis Muskatblüt Öffnen
zum Bronzieren von Gipsfiguren, Messing, Kupfer, Papier, Holz, Pappe, Papiermaché, zu Goldlack für Lampen und Lampenfüße Verwendung findet. Jetzt ist es meist durch die weit schönern Bronzefarben (s. d.) verdrängt. Musīvische Arbeit, s. Mosaik
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0955, von Asserieren bis Assignaten Öffnen
Lautes in jenen Zischlaut einem nachfolgenden i oder j zu Gefallen, das dann meistens ausgestoßen wird; z. B. Zeus für sanskrit. Djaus, griech. mesos für lat. medius. Auch in den altitalischen Sprachen verbreitet, nimmt dieser Vorgang überhand
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0686, von Buschmeister bis Busento Öffnen
der Kaffernsprachen eingedrungen zu sein. Da die Sprache überall das Bestreben zeigt, harte und schwer sprechbare Laute mit weichern, geringere Muskelanstrengung erfordernden zu vertauschen, so darf man, nach Bleek, in denjenigen Sprachen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0914, von Ceylonmoos bis Ch Öffnen
914 Ceylonmoos - Ch. welche zu einem Buch zusammengeheftet wurden; jetzt sind Papier und Feder an die Stelle getreten. Die alten heiligen Werke sind Übertragungen aus dem Sanskrit; die neuere Litteratur, gefördert von dem regen Streben nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0998, von Interim aliquid fit bis Inter jocos et seria Öffnen
, seine Vorschriften; es blieb eine Maßregel auf dem Papier. Geradezu verweigert wurde die Annahme des I. von dem gefangenen Kurfürsten Johann Friedrich, den jungen hessischen Landgrafen, den protestantischen Ständen und Städten Niedersachsens
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0327, von Jura (Departement) bis Jura, deutscher Öffnen
und die Fabrikation von Drechslerarbeiten (tabletterie) bilden die hervorragendsten Industriezweige, neben welchen noch Glas-, Papier- und Kerzenfabrikation betrieben wird. Nichtsdestoweniger ist die Zahl der Arbeiter, die aus diesem Departement
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
Dreieck, so erblickt man das Gesichtsfeld in lauter gleichseitige Dreiecke geteilt; bildet der Querschnitt dagegen ein gleichschenkelig-rechtwinkeliges Dreieck, so erblickt man auf dem Gesichtsfeld lauter Quadrate etc. Das K. war für technische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0118, von Maine-et-Loire bis Maintenon Öffnen
(129,3 QM.). Es wird von der Loire von O. nach W. durchströmt und außerdem im N. von dem Authion, der Sarthe (mit Loir) und Mayenne (mit Oudon), die beide sich zum Fluß Maine vereinigen, im S. vom Thouet (mit der Dive), Layon und Evre (lauter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0542, von Radiometer bis Radiophonie Öffnen
hervorgebracht, die mit dunklem Papier beklebt ist, in welches am Rande die Öffnungen für den Durchgang der Strahlen eingeschnitten sind. Die tönende Platte wird entweder unmittelbar ans Ohr gehalten, oder in der weitern Öffnung eines kleinen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0510, von Weiße Linie bis Weißenburger Linien Öffnen
war. 2) Kron-W.) Kreis- und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, an der Lauter und der Eisenbahn Straßburg-W.-Bayrische Grenze, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Strumpfwaren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1025, von Lautwandel bis Lavaletta Öffnen
1023 Lautwandel - Lavaletta niederdeutsch Miid, !i^p0l, lo^on, Lcliii'p zu Hoch- ^ deutsch pt'uliä, H^k^l, lauten, 8cinss; aber p statt zik wird im westl. Deutschland (bis Zur Rhön, zum ^ Spessart, Odenwald und nordwärts vom Elsaß
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0800, von P (Buchstabe) bis Paasche Öffnen
Stelle hinter ! der alten Buchstabenreihe an viertletzter Stelle (als Zahlzeichen 500), während das alte si 80 bedeutet (s. Schrift). Als Laut gehört 1" zu den labialen Verschlußlauten (s. Laut). Als Abkürzungszeichen steht? auf röm
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wechselströme bis Weckherlin Öffnen
nicht lauten. Das bedeutet aber der vielfach vorkommende Zusatz neben der Geldsumme "oder Wert", "o. W." (Wertwechsel) nicht, sondern nur, daß statt der angegebenen Geldsorte eine andere, nämlich die am Zahlungsort übliche Münze, nach Wert oder Kurs zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0634, von Wenden (Dorf) bis Wenersee Öffnen
. Volkssagen und Gebräuche", Lpz. 1880; "Wend. Volkstum in Sage, Brauch und Sitte", Berl. 1882), Mucke (Volksliederhefte; "Statistika łužiskich Serbow", Bautzen 1884-86, mit Karte), Hórnik, Černý u. a. Grammatiken von Pfuhl ("Laut- und Formenlehre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0665, von Anwenderecht bis Anzeige Öffnen
verpflichtet ist. Der Verpflichtete kann sich nur solcher Einreden bedienen, welche ihm nach Maßgabe der Urkunde selbst oder gegen den jedesmaligen Kläger zustehen. Der Schuldner ist nur gegen Aushändigung des quittierten Papiers zu erfüllen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Bielenstein bis Bien Öffnen
der lettischen Sprache grundlegend wirkte, ist das vortreffliche, von der Akademie in Petersburg preisgekrönte Buch "Die lettische Sprache nach ihren Lauten und Formen" (Berl. 1863-64, 2 Bde.), dem sich in kürzerer Fassung die "Lettische Grammatik
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0234, Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) Öffnen
namentlich Warenbörse, Effektenbörse und Wechselbörse. So bestehen in London außer der königlichen B. (royal exchange) für den allgemeinen Waren- und Wechselverkehr eine Fondsbörse (stock exchange) für englische Papiere, eine solche für fremde Fonds
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0235, Börse (Börsengeschäfte; Usancen) Öffnen
235 Börse (Börsengeschäfte; Usancen). Schranken" genannt) der innere, lediglich für die Wechselagenten oder Makler bestimmte Raum, worin die Papiere unter lautem Zuruf verhandelt werden. In übertragenem Sinn bedeutet das Parkett auch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0065, von Don Quixote bis Döpler Öffnen
-), diejenige Form des Prämiengeschäfts, bei welcher der Käufer sich vorbehält, zur Erfüllungszeit allenfalls gegen Entrichtung eines Reugeldes (Dontprämie) vom Geschäft zurückzutreten. Kaufe ich ein Papier zu 101 dont 1, so habe ich am Erfüllungstag
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0023, Photographie (in Verbindung mit graphischen Künsten) Öffnen
, daß man die Halbtöne des photographien Bildes durch ein Netz brach, d. h. in lauter einzelne Punkte auflöste. Solches erreichte Meisenbach, indem er ein feines, auf einer Glasplatte befindliches Liniennetz auf die zu reproduzierende P. legte und danach
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0732, von Rentamt bis Rentenbanken Öffnen
.), welches, zu 3 Proz. berechnet, 1200 Fr. ergibt. In Frankreich gibt es titres nominatifs, titres au porteur, welche mit Koupons versehen sind, und titres mixtes, welche auf den Namen lauten, aber ebenfalls mit Koupons (au porteur) versehen sind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0215, von Ägir bis Ägis Öffnen
wird immer dasjenige Papier höher stehen, in dem nicht nur Kassen-, sondern auch Zeitgeschäfte stattfinden. Es gilt dies besonders von gewissen "internationalen", d. h. an den hauptsächlichsten europ. Börsen gehandelten Papieren. Übrigens werden auch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0660, Annam Öffnen
ist im ganzen Reich das Annamitische, von dem es jedoch verschiedene Mundarten giebt; sie ist einsilbig, die Aussprache singend, die Schrift eine abgeänderte chinesische, doch haben die portug. Missionare das lat. Alphabet zur Wiedergabe der Laute
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0952, von Dépôt de la guerre bis Deprekatur Öffnen
der Papiere mit übergeben, und sie vollzieht auch Ein- und Verkäufe sowie den Um- tausch der Papiere im Auftrag und für Rechnung des Deponenten, über die rechtlichen Verhältnisse der D. s. Depositum. Depot Äs 1a. Suvrro (spr. -poh de la gähr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0588, von Industriepatronen bis Industriesystem Öffnen
- junktur (s. d.) in Anschlag zu bringen. Kapital- anlagen in I. müssen es daher auf eine verhältnis- mäßig hohe Verzinsung bringen, und diese "Prämie in der Rente" muß bei den sog. "schweren Papieren", d. h. Aktien mit hohem Agio (s. d.), um so
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0758, von Rektaklausel bis Relais Öffnen
lauten, bei denen aber die Geltend- machung der Forderung an das Papier geknüpft ist. Sie sind nicht durch Indossament (s. d.), sondern nur durch Cession der Forderung verbunden mit Übergabe des Papiers an den Cessionar übertrag- bar, wenn nicht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0217, von Staatskirchentum bis Staatspapiere Öffnen
auf die Namen der Gläubiger lauten oder Inhaberpapiere (s. d.) sein. Je nachdem sie aus einer unverzinslichen oder verzinslichen Staatsschuld stammen, unterscheidet man unverzinsliche und verzinsliche S.; im letztern Falle können die Zinsen auch ganz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0025, von Typik bis Typus Öffnen
und Gliederschmerzen zu klagen, sie werden völlig teilnahmlos und benommen, schlummern entweder fortwährend und delirieren leise vor sich hin oder sind in beständiger Aufregung und lautem Fieberdelirium. Gegen Ende der dritten oder vierten Woche nimmt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0204, von Börsenschiedsgericht bis Börsensteuer Öffnen
Aufbewahrung von fremden Wert- ^ papieren ist aber durch ein besonderes Gesetz (Depot- ! gesetz, s. Depositum) vom 5. Juli 1896 erfolgt. z Mit Gefängnis und zugleich mit Geldstrafe bis ! 15000 M. wird bestraft, wer in betrügerischer Ab
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0904, von Zaachilla bis Zaborze Öffnen
und dem slawischen, z nur als sog. weiches (tönendes) s gebraucht. Das deutsche z dagegen bezeichnet die Lautverbindung ts. Die Verbindung tz bedeutet keinen andern Laut als das einfache z; es wird nach kurzen Vokalen gebraucht. In Ausgaben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Auge bis Augenentzündung Öffnen
Druck abgibt, d. h. also derjenige Teil, welcher nach dem Druck als das Bild der Type auf dem Papier erscheint. Auge ("Glanz"), in der griech. Mythe Tochter des Aleos und der Neära, eines Königspaars zu Tegea in Arkadien, war Priesterin der Athene
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0332, Banken (das Bankwesen Deutschlands) Öffnen
bestimmte Unterpfänder und in beschränkter Höhe, zum Ankauf von gewissen deutschen Papieren (Staats- und Kommunalobligationen, Eisenbahnpapieren, Pfandbriefen) bis zu einem bestimmten Bruchteil ihrer Bestände. Der Reichsbank sind noch eine Reihe
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0402, Barthel Öffnen
. kommenden Zufluß des Tsadsees, den Schari, an. Als auch Overweg 27. Sept. 1852 bei Maduari am Tsad gestorben war, rettete B. dessen Papiere ebenfalls und sandte sie nach London; darauf reiste er über Kano, Katsena, Wurno nach Sokoto, dessen mächtiger
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Basedowsche Krankheit bis Basel (Kanton) Öffnen
von aufrichtiger Begeisterung für das erkannte Gute, namentlich für das Wohl der Menschheit. Leider fehlten ihm Selbstbeherrschung, Ausdauer und fester sittlicher Halt, lauter Eigenschaften, welche der Pädagog zu einer gedeihlichen Ausübung seines Berufs
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
abgestochenen Blei sich bildende Haut, welche den größten Teil der Verunreinigungen der Bleiglätte enthält und wiederholt abgezogen werden muß, um das Blei zu läutern. Bleierde, in der Natur vorkommendes braunes, gelbes oder rotes erdiges Gemenge von Thon
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0237, Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) Öffnen
als die Differenzgeschäfte sind die Prämiengeschäfte. Hat jemand Papiere, sei es effektiv, sei es nur als Differenzobjekt gemeint, zu liefern versprochen, und ist deren Kurs am Stichtag (statt, wie er kalkulierte, gefallen) um 3 gestiegen, so wäre er wohl froh, wenn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0010, China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) Öffnen
hingeworfene Bilder auf feinem Papier oder auf Seide. Als Meister zeigt sich der Chinese in der Gartenkunst, indem er die anmutigsten und geschmackvollsten Gruppierungen von Bäumen und Rasen zu stande zu bringen weiß, obschon seine Vorliebe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
verschiedene Begriffe. So bedeutet tschì wissen, Spinne, Zweig, Fett; tschì anhalten, Insel, Papier, Hagedorn etc.; tschí wollen, gedenken, erreichen, Raubvogel, Pfand, straucheln, Schwein etc.; tschĭ niederwerfen, fesseln, Saft, aufsteigen, Substanz, Axt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0561, von Dar Runga bis Dartmouth Öffnen
(Stecher, Bildgießer etc.) zum Komponisten und Originalbildner. Dabei ist zu bemerken, daß um der Unvollkommenheit der Darstellungsmittel willen, in welchen die produzierende D. niedergelegt ist (Laut- und Notenschrift etc.), für die reproduzierende D
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0607, von Deckoffiziere bis Declaratio libelli Öffnen
ist, annimmt und zahlt (acceptiert und honoriert), der kann von dem Aussteller des betreffenden Papiers D. (Revalierung) beanspruchen, d. h. verlangen, daß ihm der zur Zahlung aufgewendete Betrag ersetzt werde. In diesem Fall ist die Zahlung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0782, Deutsche Sprache (Mundarten) Öffnen
der "sächsischen Kanzlei" bediene, "welcher nachfolgen alle Fürsten und Könige in Deutschland", und welche als "die gemeine d. S." geeignet sei, "von Ober- und Niederländern" verstanden zu werden. Entstanden ist aber diese Sprache "auf dem Papier", d. h. nach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0492, von Eiweiß bis Ekartee Öffnen
durch Überziehen von Papier mit frischem E. hergestellt und in der Photographie verwendet wird. Die ausgedehnteste Verwendung findet E. aber in der Zeugdruckerei, indem man Mischungen desselben mit Körperfarben, wie Ultramarin, Eisenocker, Chromgelb
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0196, von F. et M. bis Fette Öffnen
als Wächter auf seine Felder und ruft ihn in Zeiten der Gefahr laut und ernstlich an. Fetische besitzen die meisten ethnographischen Museen. Dem eigentlichen F. nahe verwandt ist die Verehrung von Tieren und Pflanzen, deren schädliche oder nützliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0282, Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) Öffnen
und Skandinavien werden die hauptsächlichsten Umsätze gemacht. Zum Export gelangen insbesondere Produkte der Land- und Forstwirtschaft, wie Holz, Butter, Getreide, Mehl, Grütze, lebendes Vieh, Teer und Pech, aber auch Industrieprodukte, wie Gewebe, Papier
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0929, von Indol bis Indossieren Öffnen
Sprachenbau mit ersterm zusammen die höchste Stufe in der Entwickelung des menschlichen Sprachvermögens, ist aber von dem semitischen Typus nach Laut und Form wesentlich verschieden. Die Entdeckung des indogermanischen Sprachstammes verdankt man
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0865, von Knallgasmikroskop bis Knapp Öffnen
Sauerstoff gegen einen in nächster Nähe befindlichen Kalkcylinder geblasen wird. Knallgasmikroskop, s. Mikroskop. Knallgläser (Knallkugeln), erbsengroße, zugeschmolzene Glaskugeln, welche etwas Wasser oder Alkohol enthalten und beim Erhitzen mit lautem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0896, von Köberle bis Koblenz Öffnen
896 Köberle - Koblenz. und 100 Gesellen, Setzern, Korrektoren, Druckern, Buchbindern etc. in fabrikmäßiger Arbeitsordnung. Druck und Papier seiner Folianten, die er auch auswärts, z. B. in Basel und Lyon, drucken ließ, trotzen den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0981, Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) Öffnen
und Papiere kann von ihnen verlangt werden. Wegen der Rechte, die dem einzelnen Kommanditisten zustehen, ist die einfache K. für große Unternehmungen mit vielen Beteiligten weniger geeignet; dies führte zur Schaffung der Kommandit-Aktiengesellschaft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
der Braunschweigischen Staatsbahn, 141 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine große Irrenheil- und Pfleganstalt, 2 Zuckerfabriken, Kalkbrennerei, Maschinen-, Tuch- und Farbenfabrikation, eine Papier- und 6 andre Mühlen, Bierbrauerei (ehemals berühmtes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0190, von Kreml bis Krems Öffnen
von einer Mauer umgeben ist und nur 39 Häuser zählt, hat (1881) 8550 meist deutsche kath. Einwohner, eine gotische Schloß-, eine schöne Pfarrkirche und 3 andre Kirchen, zahlreiche Kapellen, ein Franziskanerkloster, 4 Spitäler, Fabriken für Papier, Pfeifen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0329, Kupferstecherkunst (Linien-, geschabte, Radiermanier) Öffnen
, Wachs und Schellack so zergehen läßt, daß sie eine dünne schwarze Schicht auf der Fläche bildet. Nun wird von der ausgeführten Zeichnung, um sie zu schonen, eine Durchzeichnung auf Öl- oder Glaspapier genommen, ein mit Rotsteinstaub angewischtes Papier
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0927, Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) Öffnen
eines Originalloses gegen Berichtigung des planmäßigen Einsatzes abgeschlossen. Wer ein solches Los besitzt und zum Spielen behält, gilt für dessen Eigentümer. Werden Lose ohne Bestellung angeboten, so muß unzweifelhafte Annahme der Offerte vorliegen, entweder laut
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0269, von Novalacker bis Novelda Öffnen
, Baumwollenstoffe, Hüte, Papier, Eisen- und Töpferwaren. Die Provinz wird von O. gegen W. von der Eisenbahnlinie Mailand-Turin durchschnitten, an welche zahlreiche Seitenlinien (nach Mortara, Varallo, Orta, Arona, über Sesto-Calende zur Gotthardbahn) sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0273, von Nowgorod Litowsky bis Nowomoskowsk Öffnen
273 Nowgorod Litowsky - Nowomoskowsk. Metallwaren, Blei, Schwefel, Salz, Wein, Bier, Pergament, später auch Papier und Schießbedarf eingetauscht wurden. Aber die Selbständigkeit und die freie republikanische Verfassung Nowgorods war den wieder
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0428, von Ordnungsübungen bis Ordre de bataille Öffnen
., Order), Ordnung; Befehl, besonders im Militärwesen, daher Orderbuch, s. v. w. Befehlbuch; auch kaufmännisch s. v. w. Auftrag, Bestellung; bei indossierbaren Papieren s. v. w. die dritte Person, welche allenfalls zur Empfangnahme der Zahlung ermächtigt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
aspirierter Laut, d. h. man läßt auf das p noch einen leisen Hauch folgen; in der süd- und mitteldeutschen Aussprache wird das p oft mit b verwechselt. Das alte p der germanischen Sprachen hat sich im Englischen, Holländischen, Skandinavischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0282, von Postkreditbriefe bis Postordnung Öffnen
adressierten postlagernden Sendungen hat sich der Empfänger auf Erfordern dem Schalterbeamten gegenüber als empfangsberechtigt (durch Paß oder sonstige Papiere) auszuweisen. Nach § 39 der deutschen Postordnung werden postlagernde Sendungen einen Monat
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0194, von Saint-Léonard bis Saint Louis Öffnen
, auf einer Anhöhe über der Vienne, an der Eisenbahn Limoges-Meymac, hat eine romanische Kirche und (1881) 3543 Einw., welche Wollspinnerei und -Weberei, Fabrikation von Porzellan und Papier betreiben. S. ist der Geburtsort Gay-Lussacs. Saint Leonards (spr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0506, von Tammerfors bis Tana Öffnen
Fabrikstadt Finnlands, im Gouvernement Abo-Björneborg, am Tampereenkoski, einer Stromschnelle, welche die Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi verbindet, und an der Eisenbahn Tawastehus-T., hat Baumwoll- und Leinenspinnereien, Papier- und Wollwarenfabriken
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0530, Tasso (Bernardo und Torquato) Öffnen
Papiere und begab sich auf Umwegen nach Sorrento zu seiner Schwester Cornelia, welche daselbst als Witwe lebte. Unter der liebevollen Pflege derselben erholte er sich einigermaßen, aber die Sehnsucht nach Ferrara ließ ihm keine Ruhe. Er begab sich nach Rom
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0325, Wagner Öffnen
325 Wagner. muß wieder zu den während ihrer Entwickelung verloren gegangenen und durch Laute von konventioneller Bedeutung verdrängten musikalischen Elementen zurückgreifen und nur solche Stoffe behandeln, die wie der griechische Mythus
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0461, Wechsel (Protest, Regreß) Öffnen
wird, heißt er dann auch Indossant oder Girant und sein Nachmann, der folgende Inhaber, Indossat oder Girat, welcher seinerseits zum Indossanten wird, wenn er den W. weitergibt. Das Indossament selbst kann auf eine bestimmte Person lauten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Weißenfels bis Weißer Fluß Öffnen
. Kirche, ein Amtsgericht, ein Progymnasium, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt, einen Altertumsverein, mechanische Schuhfabriken, Rauchwarenzurichterei, eine Papier- und eine Zuckerfabrik, Eisengießerei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zinkweiß bis Zinn Öffnen
922 Zinkweiß - Zinn. Zinkoxyd. Man benutzt Z. in der Kattundruckerei, zum Konservieren von Holz und Häuten, im Gemisch mit unterchlorigsaurem Baryt zum Bleichen des Papiers, als Flammenschutzmittel, als Zusatz zu Firnis, um das Öl schnell
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Zettelbanken in Italien) Öffnen
80 Banken (Zettelbanken in Italien) der Österreichisch-Ungarischen Bank für Böhmen« unter ausschließlicher Verwendung einer fixen Dotation von 50 Mill. Gulden für dieses Kronland ein. Daneben wurden zahlreiche Wünsche in dem Sinne laut
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0827, von Arbogast bis Arborea Öffnen
wurde, 1561, wo die Stände die 43 Arbogaartikel annahmen, durch die Erich XIV. die Macht seiner Brüder sehr beschränkte. Laut Verordnung Gustav Adolfs von 1625, wonach die Kupfermünzen den vollen Wert in Kupfer enthalten sollten, wurden hier 1626-27
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0732, von Benöl bis Bentham Öffnen
Starkenburg, umfaßt Teile des vordern Odenwaldes und der Rheinebene und hat 391,16 qkm, (1890) 50030 (24607 männl., 25423 weibl.) E., 7653 Wohnhäuser, 48 Gemeinden. – 2) Kreisstadt im Kreis B., in 102 m Höhe, an der Bergstraße, an der Lauter und den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0204, von Bodmereibrief bis Bodoni Öffnen
Order lauten und ist in letzterm Falle gleich einem Wechsel durch Indossament übertragbar (ital. cambio marittimo). Mangels anderer Bestimmung im Bodmereibriefe ist die Bodmereischuld im Bestimmungshafen der Bodmereireise am achten Tage nach Ankunft