Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rechtliche vorteile hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rechtlicher'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0106, Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) Öffnen
) wird durch Innebehaltung von Gewinnanteilen und durch Monatssteuern der Mitglieder gebildet. Die Vorteile dieser Vereine bestehen darin, daß sie bei dem Einkauf im großen nicht allein billigere, sondern auch bessere Waren erhalten können
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Bestätigen bis Besteck Öffnen
der Pflanzen, s. Blütenbestäubung. Bestaudung, s. Bestockung. Bestechung (Corruptio, Crimen barattariae), das Verbrechen oder Vergehen, welches derjenige Beamte begeht, der von einem andern ein Geschenk oder einen sonstigen Vorteil annimmt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0812, von Klauenwurm bis Klausenburg Öffnen
entgegenstehende Einreden oder auf andre Vorteile verzichten. Die Solennitätsklauseln, welche in Wahrung feierlicher Formen bestehen, wie die K. "von Rechts wegen" am Schluß richterlicher Erkenntnisse, haben eigentlich kein rechtliches Interesse. Dagegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0022, Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) Öffnen
20 Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) zu erzielen. Die Hauptaufgabe bleibt immer, aus wirtschaftlichen wie aus socialen Gründen, die rechtlichen Beziehungen der eigentlichen Träger der Landeskultur, der mittlern und großen Pächter, zu dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0881, Besitz Öffnen
sie vorbehältlich der Rechte des Eigentümers zu eigenem Vorteil zu gebrauchen und dann nach Ablauf einer gewissen Zeit, vielleicht erst nach ihrem Tode, an den Eigentümer oder dessen Erben zurückgelangen zu lassen, wie Pächter, Mieter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0386, Einkommensteuer Öffnen
kommen Ungleichheiten im Haushalt, in der wirtschaftlichen Verwendung des Einkommens, Anfälle aus Erbschaften etc., politisch-rechtliche Begünstigungen, Verschiedenheit in den natürlichen und sozialen Verwertungsvorteilen etc. Durch Änderungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0927, Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) Öffnen
Nummern werden durch gedruckte Listen, Lotterielisten, öffentlich bekannt gemacht. Zur Deckung der Unkosten, Bezahlung des Kollekteurs, und um einen Vorteil für die Unternehmung zu erhalten, wird von jedem Gewinn ein Abzug gemacht, der sich auf 15-16
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0614, Anfechtung Öffnen
und Betruges sei ausgeschlossen. - Wegen des Deutschen Entwurfs vgl. dessen §§. 2040, 2041, Motive V, 510 fg. c. Die A. wegen Erbunwürdigkeit. Nach Gemeinem Rechte verliert der Erbunwürdige nur die Vorteile der Erbschaft, welche ihm entrissen werden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0458, von Commodum bis Commoner Öffnen
456 Commodum - Commoner kalden 1871); Ebert, Tertullians Verhältnis zu M. Felix (nebst Anhang, Lpz. 1868); Manitius, Geschichte der christl.-lat. Poesie (Stuttg. 1891). (3oil"nöäuni (lat.), Vorteil. Wer einen Gegen- stand hinter sich hat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0483, Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich) Öffnen
483 Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich). In der Nationalökonomie spricht man von fixem und beweglichem, gebundenem und flüssigem, stehendem und umlaufendem, Anlage- und Betriebskapital, Begriffe, die sehr verschieden definiert
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0524, Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) Öffnen
«, welche als solche keine rechtliche Gültigkeit hat) auszulegen sei. Beschränkungen dieser Art, welche freiwillig übernommen sind, verstoßen indessen keineswegs gegen Recht und gute Sitte, sie kommen im Verkehrsleben häufig vor und finden auch oft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0439, von Doppelte strategische Umgehung bis Doppelwährung Öffnen
daraus, daß er für denfelben ^ Schaden bei zwei Versicherern Versicherung genom- men hat, nicht den Vorteil ziehen, daß ihm mehr gezahlt wird. Nach dem Deutschen Handelsgesetz- buch Art. 791 hat eine gleichzeitige Abschließung mehrerer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0543, von Kondensator bis Konditionierung Öffnen
der Dampf durch ein System von Röhren, die von kaltem Wasser umströmt werden, oder man läßt umgekehrt das Kühlwasser durch die Röhren fließen und den Dampf von außen an die Röhren herantreten. Hierbei hat man gegen die Einspritzkondensatoren den Vorteil
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0674, von Rechtsgelehrsamkeit bis Rechtshängigkeit Öffnen
oder zu verändern. Sie kommen auf öffentlich-rechtlichem Gebiet (Staatsverträge und völkerrechtliche Verträge, Anstellung von Beamten, Enteignungen, Zahlung von Steuern u. s. w.) vor; den größten Umfang haben sie auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0229, von Stadler bis Stadt Öffnen
, Mauern sind gefallen, und den ausschließlichen Besitz des Marktrechts und zunftmäßigen Gewerbebetriebes der S. hat die moderne Gesetzgebung ebenso beseitigt wie die meisten sonstigen Unterschiede zwischen der rechtlichen und wirtschaftlichen Stellung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0436, von Streitgenossenschaft bis Strelitzen Öffnen
werden, wenn sie in Ansehung des Streitgegenstandes in Rechtsgemeinschaft stehen (z. B. Miteigentümer), oder wenn sie aus demselben thatsächlichen und rechtlichen Grunde berechtigt oder verpflichtet sind, ja schon, wenn nur gleichartige
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Verankerung bis Verbällung Öffnen
. Veräußerung , das absichtliche Aufgeben eines Gutes, das zu unserer rechtlichen Verfügung steht oder das wir glauben erlangen zu können. Es ist eine V. des Besitzes (s. d.), wenn die Sache weggeworfen wird, zugleich des Eigentums
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0050, Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) Öffnen
Anweisungen (wie besonders Banknoten) nicht zur Einlösung präsentiert werden; welche aber nichtsdestoweniger immer als letzte rechtliche Grundlage festgehalten wird. Diese Kreditpapiere sind daher Geldsurrogate, vorläufige Ersatzmittel des Geldes, aber
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0442, Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) Öffnen
auch dieses letztern Verkehrs in rechtlich bindender Form. Der hochentwickelten deutschen Appretur-, Färberei- und Druckereiindustrie kommt die Zollfreiheit des aktiven Veredelungsver-tehrs sehr zu statten. Die von Belgien im deutsch-belgischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0650, von Kartendiagramm bis Kartometrie Öffnen
Zweck, Überproduktion zu verhindern und so einer Mehrzahl von Unternehmern ihren bisherigen Unternehmcrgewinn zu sichern, so bieten sie den Vorteil, daß sie schwächern Unternehmungen die Existenz, den Arbeitern regelmäßige Beschäftigung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0058, von Absolution bis Absonderung (im Konkurs) Öffnen
und absoluter Monarchie, indem man unter ersterer die thatsächlich wie rechtlich völlig unbeschränkte Herrschergewalt, unter A. aber mehr die Ausartung der Monarchie mit der Nebenbedeutung einer mißbräuchlichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0238, Börse (Prämiengeschäfte) Öffnen
, auf der andern Seite aber auch der Gewinn aus dieselbe. Für die rechtliche Natur dieser Geschäfte ist es gleichgültig, ob die Prämie besonders ausgesprochen oder nur im Lieferungskurs ausgedrückt, ob sie vorher oder nachher bezahlt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0631, von Dekort bis Dekurio Öffnen
auf einseitiges Ansuchen der Parteien ergeht, im Gegensatz zur Entscheidung nach rechtlichem Gehör beider Teile, dem sogen. Bescheid (Erkenntnis, Sentenz, Urteil, Entscheidung). Diejenigen richterlichen Dekrete, welche sich bloß auf die Leitung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0685, Deportation Öffnen
die Ausführung der D., und an die Stelle derselben trat lebenslängliche Detention des Verurteilten im Inland. Bei der Revision des Code pénal 1832 wurde dieser thatsächliche Zustand, welcher bis dahin fortbestanden hatte, zu einem rechtlichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
Heimatstaat handelt, pflegt man wohl zwischen thatsächlicher und rechtlicher E. zu unterscheiden. Handelt es sich um die gleichzeitige E. einer Mehrheit von Stammesgenossen, so spricht man von einer Masseneinwanderung im Gegensatz zur Einzeleinwanderung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
Eisenbahnverwaltungen und im internationalen Verkehr entstanden sind. Die Verbände sind in rechtlicher Beziehung gesellschaftliche Vereinigungen zum Zweck der Einrichtung und Unterhaltung direkter Tarife
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Erotik bis Erpressung Öffnen
aus der römisch-rechtlichen Theorie des Verbrechens der Concussio entwickelt, das darin bestand, daß jemand einen andern vorsätzlich unter dem betrügerischen Vorwand oder durch wissentlichen Mißbrauch einer ihm zustehenden Gewalt zu dem Zugeständnis
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Exekutionsordnung bis Exemtion Öffnen
sind, die vom Bundesrat zu beschließen und vom Kaiser zu vollstrecken ist. Exekutionsordnung, in prozessualischer Bedeutung der Inbegriff derjenigen rechtlichen Grundsätze, welche sich auf die gerichtliche Zwangsvollstreckung (s. d.) beziehen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0553, Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) Öffnen
gegründetes "physiokratisches" System gegenüberstellten. Gerade die höhern Klassen pflegten und billigten alle diese Neuerungen und bereiteten dadurch den Umsturz einer Gesellschaftsordnung vor, die nur zu ihrem eignen Vorteil eingerichtet war. Immer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0748, von Frondeszenz bis Fronfasten Öffnen
Dienstleistungen, welche Besitzer bestimmter Liegenschaften oder Bewohner eines bestimmten Bezirks zum Vorteil eines Dritten entweder ohne allen Lohn oder doch gegen eine verhältnismäßig geringe Vergütung zu leisten rechtlich verpflichtet sind. Dahin gehören
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0998, Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) Öffnen
998 Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen). Produkte und finanzieller Vorteil für die Strafanstaltsverwaltung. Verwerflich ist die einseitige ökonomische Ausnutzung der Arbeitskräfte der Gefangenen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0103, von Genossenschaft dramatischer Autoren etc. bis Genossenschaften Öffnen
im Gegensatz zu den alten Zünften sich auf dem Weg freiwilliger Vereinigung bilden, um durch ihre Vereinigung die Vorteile des Großbesitzes und des Großbetriebes zu erreichen. Das Genossenschaftsrecht. Der Zahl und dem Geschäftsumfang nach stehen heute
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0596, von Hochwang bis Hochwasser Öffnen
oder Tieferlegung von Wehren oder bei der Herstellung von Grundablässen in denselben oft geradezu unerschwingliche sein. In sehr vielen Ländern sind überdies die rechtlichen Schwierigkeiten bei der Erwirkung einer Wehrbeseitigung so erhebliche, daß bereits
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0178, Kredit Öffnen
. der Personen mit öffentlich-rechtlicher Stellung (Staat, Gemeinde) oder auch der durch öffentliche Kreditanstalten vermittelte K. Der K. kann in der Form von Darlehen und Stundungen des Kaufpreises oder auch in der Art gewährt werden, daß Gegenstände
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0874, von Lohden bis Löher Öffnen
Vorteil benutzt. Lohextrakt ist ein wässeriger eingedampfter Auszug von L. (s. Gerbsäureextrakte). Die gebrauchte L. wird vom Gerber ausgepreßt, und die Preßkuchen (Lohkuchen) kommen als billiges Brennmaterial in den Handel; auch dient jene zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0337, von Offenburg bis Öffentlichkeit Öffnen
sind nicht notwendig verbunden. Der Vorteil der O. ist, daß sie dem Gegner das Gesetz gibt. Sie gestattet, mit gesammelter Kraft ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, während der Verteidiger auf mehreren Punkten des Angriffs gewärtig sein, seine Kräfte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0278, von Postage bis Postanweisungen Öffnen
. In England, Frankreich, Italien, Amerika etc. besorgt dagegen die P. nur die Beförderung, indem der Verleger die Zeitungen unter Kreuzband direkt an die Bezieher zu versenden hat. Das deutsche Verfahren hat für das Publikum den Vorteil größerer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0282, von Postkreditbriefe bis Postordnung Öffnen
gelegt wird, Vorteil und Bequemlichkeit. P. sind im Betrag bis zu 400 Mk. zulässig. Der Absender hat die Sendung in der Aufschrift mit dem Vermerk: "Nachnahme von ... Mk. ... Pf." zu versehen und seinen Namen mit Wohnungsangabe hinzuzufügen. Bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0414, von Sublokation bis Substantiv Öffnen
, die Zulassung vom Nachweis bestimmter Fähigkeiten, Berufs-, Staats- oder Gemeindeangehörigkeit, Kapitalbesitz zur Kautionsstellung u. dgl. abhängig gemacht wird. Über Bedeutung, Vorteile und Mißstände der S., dann über die in der neuern Zeit vorgeschlagenen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0343, Frankreich (Geschichte 1889) Öffnen
der Erledigung praktischer Fragen zu. Erst als die republikanische Mehrheit bei den Wahl' Prüfungen allzu rücksichtslos ihren Vorteil wahrnah;u und mehrere boulan^istische Wahlen in rechtlich an fechtbarer Weise für ungültig erklärte, in einem Pa
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Ferrari bis Ferry Öffnen
nutzen sich ab mit dem Gebrauch, den der Teilnehmer von ihnen macht; die Arbeitsleistungen der Vermittelungsanstalt gleichwie die Kosten für das Personal stehen im Verhältnis zu der Zahl der ausgeführten Verbindungen; die Vorteile, die jeder Teilnehmer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0016, von Abwässer bis Abzahlungsgeschäfte Öffnen
allmählich die Überzeugung durchgerungen, daß das Abzahlungssystem zwar eine an sich berechtigte und für die mittellosen Klassen manche Vorteile darbietende Verkehrsformist, daß dasselbe aber auch Übelstände mit sich bringt, welche ein Einschreiten seitens
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0049, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
Beschädigten einen Sühnebetrag als Buße zuzusprechen. Es erscheint rechtlich unbedenklich, auch beim Bruch des Arbeitsvertrags dem Beschädigten die Wahl zu lassen, statt des Entschädigungsanspruchs eine an ihn zu entrichtende Geldbuße zu fordern. Der innere
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0554, von Kolonien bis Kolonisation, innere Öffnen
entsandte Untersuchungskommission wie Menotti Garibaldi gegen eine Räumung der Mareblinie und eine Beschränkung auf oben genanntes Dreieck aus, da die hierdurch preisgegebenen Vorteile in keinem Verhältnis zu den geringen, dadurch erzielteil
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0299, von Aktiengesellschaft für Glasindustrie bis Aktinien Öffnen
der Aktiengesellschaft bloß wegen des in anderer Weise nicht zu erreichenden Vorteils der beschränkten Haftung wählen, insbesondere auch unter Umständen für Fortsetzung des Unternehmens durch Erben, für welche die Auseinandersetzung Schwierigkeiten bietet
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0427, von Allmers bis Allod Öffnen
und Umwandlung von Weiden entstanden sind. Die rechtliche Entwicklung des Allmendwesens bietet viele Verschiedenheiten dar. In der Schweiz, namentlich in den ebenen Gebieten, findet man meistens besondere Allmendgenossenschaften als Realgemeinden (s
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0658, Annahme an Zahlungsstatt Öffnen
wird im Anschluß an Justinians Anordnungen unterschieden, wenn ein Mann an Kindesstatt annimmt, zwischen A. a. K. mit voller oder geringerer Wirkung (adoptio plena, minus plena). Die erstere begründet im wesentlichen dasselbe rechtliche Verhältnis für den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0724, von Anwenderecht bis Anzeige Öffnen
der Angewiesene weder geleistet noch angenommen hat, darf der Anweisende auch dem Anweisungsempfänger gegenüber die A. widerrufen, ausgenommen (Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1335) der Fall, daß der Empfänger den Gegenstand zum eigenen Vorteil erheben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0817, von Arbeiterschutzkonferenz bis Arbeiterversicherung Öffnen
staatserhaltender Politik erkannt und als Ziel derselben hingestellt, auch die besitzlosen Klassen der Bevölkerung, welche zugleich die zahlreichsten und am wenigsten unterrichteten sind, durch erkennbare direkte Vorteile dahin zu führen, den Staat nicht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0103, von Aufstrich bis Auftreibschere Öffnen
geachtet werden, daß die Gegenleistung nicht wie ein Lohn, sondern als ein Honorar erscheint, z. B. der Rechtsanwalt, der gilt vor dem Gesetz als Beauftragter. Die Dienste können bestehen in Führung rechtlicher Geschäfte, bei denen der Beauftragte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0127, August II. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Behauptung des Leipziger Stapelrechts, förderte daher den Elbverkehr nur so weit, als es sich mit Leipzigs Vorteil vertrug, that dagegen viel für die Verbesserung und Sicherheit der Straßen und stellte seit 1563 «Postboten» an. Dazu schloß er seine Lande
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0201, von Auxosporen bis Avancieren Öffnen
eine andere rechtliche Bedeutung. Als Wechselbürgschaft wird der A. bezeichnet, weil Bürgschaft regelmäßig sein Zweck ist. Aber erforderlich ist das nicht, und der Avalist, der Mitunterschreibende, haftet auch nicht als Bürge, d. h. nur subsidiär
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0877, von Beschwerdebuch bis Beschwören Öffnen
der angefochtenen Entscheidung anordnen (§. 349). Die B. kann auf rechtliche oder thatsächliche Gründe, auch auf neue Anführungen oder Beweise gestützt und dadurch dem Beschwerdegericht Veranlassung gegeben werden, eine schriftliche Gegenerklärung zu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0006, von Billet bis Billigkeit Öffnen
in seiner Strenge anwenden, so würde man zu einer unbilligen Konsequenz kommen. Die B. ist kein Mitleid, sie fordert nicht eine Modifikation des Gesetzes, weil dasselbe wegen zufälliger Umstände, welche für die Regelung rechtlicher Verhältnisse nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0560, von Coupage bis Coupons Öffnen
und berechtigt in dieser Eigenschaft zur Geltendmachung aller Rechte aus demselben; aber die rechtliche Natur der dem Inhaber zustehenden Forderung bleibt trotzdem unverändert und ist völlig verschieden, je nachdem ein Zinscoupon oder ein Dividendenschein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0053, Deutsche Ritter Öffnen
Sohn, Kasimir den Großen (1333-70), im Frieden von Kalisch 1343 sich auch rechtlich bestätigen zu lassen. Zwar verzichtete der Orden dafür auf das bereits eingenommene Dobriner Land und Kujavien (d. h. das Gebiet auf beiden Seiten der Weichsel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0468, von Exheredieren bis Exinanition Öffnen
Düse ausströmender Dampfstrahl die Bewegung der Gase vermittelt; diese Form hat den Vorteil, daß sie keiner Maschinentraft bedarf; um dieKonstruktion derselben haben sich besonders die Gebrüder Körting in Hannover große Verdienste erworben. Bei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0500, von Fabricius (Joh. Albert) bis Fabrik Öffnen
. a. Fabrik (vom lat. I^di-ica, s. d.), eine Anstalt für industriellen Großbetrieb (Fabrikindustrie), in der eine größere Anzahl von Arbeitern vereinigt ist, die mit Hilfe von Maschinen oder einer die Vorteile der Arbeitsteilung verwertenden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0651, von Feldservituten bis Feldtelegraphen Öffnen
von F. und Gebäudeservituten (servitutes praediorum rusticorum und urbanorum) knüpft an den Zweck (landwirtschaftlichen Zweck, Wohnzweck) der Dienstbarkeiten an, ist indessen schon im röm. Recht nicht von rechtlicher Bedeutung, im franz. Recht ebenso
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0936, von Flurkarten bis Flußbau Öffnen
und der Notlage der großen Masse sei, und daß dieser Zustand mit de r Bodenverstaatlichung verschwinde, welche die Möglichkeit gewähre, die Vorteile des Individualismus zu erhalten und die Nachteile des Socialismus zu vermeiden. (S. Landliga
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0426, von Furo bis Fürst (staatsrechtlich) Öffnen
.), rauschender Beifall; Furore machen, Aufsehen erregen, großen Beifall ernten. Für Rechnung eines andern handeln, z.V. einen Vertrag abschließen, bedeutet: in der Absicht und mit der Wirkung handeln, daß die Vorteile und Nachteile des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0726, von Geldkatze bis Geldstrafe Öffnen
der Verschiedenheit nur des Kurses der Währungsmün- zen zwischen der Zeit der Schuldbegründung und der Schuldtilgung ist ohne Einfluß, sodaß die 'Än- derung des Kurses zu Lasten oder zum Vorteil des Schuldners gereicht. Bei Münzsorten, welche nicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0759, von Gemenge bis Gemischtes Eisenbahnsystem Öffnen
757 Gemenge - Gemischtes Eisenbahnsystem Gemenge, Meugfutter,Mis chfutter, nennt man den gemischten Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten zum Zwecke der Grünfutter- und Heugewinnung. Die Vorteile des G. bestehen haupt- sächlich in höherm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
strafbaren Hand- lung dadnrch machen läßt, daß er die begangene Handlung nachträglich genehmigt. Nur kann er sich durch Aneignung der Vorteile der strafbaren Handlung eines andern einer Begünstigung (s. d.) oder Hehlerei (s.d.) schuldig machen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0747, Handelskrisen Öffnen
Briefe rechtsverbindliche Willenserklärungen, und sie können daher handels- rechtlich als Beweismittel anerkannt werden. Im Deutschen Reiche gelten sie als Privaturkunden im Sinne des ß. 381 der Civilprozehordnung, wonach solche von den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0893, von Jelisawetpol bis Jelnja Öffnen
rechten Flügel; er nahm Altenburg und Raab und schlug die Ungarn bei Moor. Im März 1849 zum Feld- zeugmeister ernannt, erhielt er die Leitung der Süd- armee. Anfangs erlangte er einige Vorteile über Vem, drängte diefen über die Römerfchanze und den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0249, Kauf Öffnen
ist verpflichtet, mit der Sache die Zubehörungen (sofern darüber nicht anders bestimmt ist), auch die nach Abschluß des K. hinzu gekommenen, und den Zuwachs zu übergeben (Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1090), nach Gemeinem Recht allen Vorteil, welchen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0508, von Kolonialsystem bis Kolonialzucker Öffnen
506 Kolonialsystem - Kolonialzucker wenn sie ausreichende Mittel nachweisen, und müssen innerhalb des Schutzgebietes eine Zweigniederlassung begründen. Die von den eingeborenen Häuptlingen gewährten Befugnisse öffentlich-rechtlicher Natur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
Gewicht belastet, so erhält man Tachometerformen, wie sie aus Fig. 1 (k), Taf. II, Fig. 4 u. 8, Taf. III, Fig. 5 ersichtlich sind. An Stelle des Belastungsgewichts wird oft mit Vorteil eine Feder angeordnet. Ein solches Tachometer bezeichnet man
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0435, von Schießpulvermonopol bis Schiff (Fahrzeug) Öffnen
erhebliche andere Vorteile. So hinterlassen sie im allgemeinen keine Rückstände. Die Reinigung der Waffe während des Schießens konnte somit fortfallen. Ferner geben sie meist geringere Gasdrucke als gleichwertige Schwarzpulvermengen, und bei Anwendung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0993, von Simulia columbaczensis bis Sinanu Öffnen
991 Simulia columbaczensis - Sinanu düng einer dem Simulanten drohenden strafrecht- lichen Verfolgung, die Vorschützung von Gebrechen (s. d.) oder körperlichen Krankheiten, um vermögens- rechtliche Vorteile zu erlangen, beim Militär, um
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0541, von Symbiose bis Symbolik Öffnen
). Symbiose (grch.), in der Botanik die Erscheinung des genossenschaftlichen Zusammenlebens verschiedener pflanzlicher Organismen, womit in den meisten Fällen ein Vorteil für die Ernährung der betreffenden Gewächse verbunden ist. Es gehören hierher vor
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0302, von Vert-jus bis Vertragsbruch Öffnen
, welche noch nicht die volle Handlungsfähigkeit (s. d.) erlangten, bedürfen zu V., durch die sie nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangen, sondern veräußern (s. Veräußerung) oder sich verpflichten, der Einwilligung ihres gesetzlichen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0356, von Ehlers bis Eid Öffnen
, was rechtlich nach der Kabinettsorder für den Ehrenrat gilt. Wenigen Versicherungen, welche die Vergütung von Verlusten bezwecken, die dem Versicherten aus der Unehrlichkeit anderer erwachsen. Hierzu gehören die Einbruchsdiebstahlsversicherung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0580, von Ibycter crotophagus bis Ilg Öffnen
.-deutschen Handelsvertrag vom 10. Febr. 1894 voraussichtlich größer werdende Konkurrenz des russ. Getreides ein Äquivalent zu bieten sei. Die rechtliche Form, in welche die Aufhebung des I. gekleidet wurde, ist die des Ampachschen Antrags von 1888
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0987, von Troppau bis Trunksucht Öffnen
985 Troppau - Trunksucht hat den Vorteil, daß die Luft unter den Wohnräumen ungehindert durchstreichen kann. Im letztern Fall ordnet man unter den Wohnräumen abgeschlossene Räume zu Warenlagern u. dgl. an, bei welchen je- doch ebenfalls