Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schritt halten hat nach 0 Millisekunden 183 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schreitenden'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0128, Jagdzeug Öffnen
128 Jagdzeug. einer 150 Schritt langen, fingerstarken Leine oben festgenäht und auf denen der Namenszug des Jagdherrn, oft auch das Jahr der Anfertigung angebracht sind. Die Federlappen werden auf einen Haspel aufgewunden, die Tuchlappen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
gleichzeitig an verschiedenen Orten gemacht werden, so erscheint es wohl denkbar, daß die "Tiermenschen" in verschiedenen Gebieten, welche in ihrem Wesen gleichartig und dem gleichen Zwange des Daseinskampfes ausgesetzt waren, die ersten Schritte zur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Die hellenische Kunst Öffnen
von Olympia trotz der gebietenden Geberde nur lässig und bringt den übrigen Körper nicht aus seiner Ruhe. Praxiteles geht nun noch einen Schritt weiter, indem er dem Körper einen seitlichen Stützpunkt giebt. Der Körper schwebt zwischen zwei Stützen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, in ruhigem, selbstbewußtem Kraftgefühl die Schleuder in Bereitschaft hält. Im Gesicht prägt sich ruhige, abwägende Entschlossenheit aus. Vom Standpunkte der Handfertigkeit aus ist der David insofern ein Kunststück, als er aus einem, zum Teil schon
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0999, von Dionysos bis Diophantos aus Alexandria Öffnen
999 Dionysos - Diophantos aus Alexandria. fangs nur in reiferm Alter, in stattlicher Gestalt und mit Bart und langem Haar, dessen Locken auf Brust und Nacken herabwallen. Diesen Typus hält auch die spätere Kunst noch fest; ihn repräsentiert
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0793, Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) Öffnen
, so konnte die Erosionsthätigkeit mit dem Fortschreiten der Faltung gleichen Schritt halten, so daß der Fluß stets in gleichem Niveau verblieb. Es gibt aber auch Gebirge, die weit älter sind als ihre Querthäler, denen also die Ausnagung der letztern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
auch dem Marschall Lannes das Leben kostete. Napoleon konnte sich auf dem linken Donauufer nicht mehr halten und ließ den Rückzug nach der Insel Lobau in der Nacht durch Masséna anordnen, der ihn mit größter Kaltblütigkeit und Ausdauer so leitete
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0090, Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) Öffnen
erreicht, und die Ungefährlichkeit der durch die hydriatische Methode hervorgerufenen Allgemeinreaktion macht die Anwendung dieser Methode hier noch besonders empfehlenswert. — Groedel-Nauheim beantragte, der Kongreß möge Schritte thun zur allgemeinen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Die hellenische Kunst Öffnen
110 Die hellenische Kunst. stimmten Augenblick im Laufe der Bewegung auf; die Kunst des Phidias that den letzten Schritt zur Vollendung, indem sie den Eindruck hervorruft, die Bewegung gehe vor sich. Ich möchte, um dies zu verdeutlichen, etwa
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0577, von Unknown bis Unknown Öffnen
in Pestalozzis "Lienhard und Gertrud" an, die die Sparpfennige der Kinder so hoch in Ehren hält!^ Welche Freude haben die Kinder, wenn sie auch nur mit wenigen "Batzen" in ihrer Sparbüchse kesseln können! Und wenn sie erst ein Sparkassabüchlein ihr eigen nennen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0891, von Gang (Musik) bis Gangarten des Pferdes Öffnen
und Akkordgänge (Arpeggien) sowie aus beiden zusammengesetzte. Ein G. hält gewöhnlich eine melodische Figur fest. Ganganelli, Franz Lorenz, als Papst Clemens XIV. (s. Clemens 17). Gangarten des Pferdes, natürliche, sind der Schritt, Trab, Galopp
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0992, Heinrich VIII. (König von England) Öffnen
990 Heinrich VIII. (König von England) 1521 ausbrechenden ersten Krieg zwischen Franz I. und Karl V. England neutral zu halten. Aber die eitle Kriegslust des Königs, geschürt von einer dem Kardinal
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0092, von Datteln bis Dextrin Öffnen
das Fruchtfleisch in ein honigsüßes Mus verwandelt, so fallen die Früchte ab; man kommt diesem zuvor durch etwas frühere Abnahme. Da aber die Entwickelung der Früchte nicht gleichen Schritt hält, so erntet man immer reife, halb- und unreife zugleich
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0659, von Franzholz bis Kaffee Öffnen
gerade, und aus den nachfolgenden Tabellen erhellt, daß von einer Überproduktion in K. nicht die Rede sein kann, doch hält die Produktion mit der stetigen Zunahme des Konsums gleichen Schritt. Export aus den Produktionsländern in 1881/82: Tonnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Auerbachit bis Auerhuhn Öffnen
, lebt am liebsten in gemischten Beständen (ausnahmsweise in Laubwald), in Dickichten mit fließenden Bächen und Quellen. Sein Flug ist rauschend und nach Art der Feldhühner niedrig, schwerfällig und nicht anhaltend. Am Tag hält sich das Auergeflügel an
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0059, von Blutauffrischung bis Blutbewegung Öffnen
Schritt halten, die Kinder werden schlaff, abgespannt und müde, verlieren den Appetit und werden anämisch; besonders bei den ärmern Klassen entwickelt sich außerdem sehr häufig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
gewöhnlicher Anschlagshöhe das Geschoß auf seinem Weg bis ans Ziel sich nicht über Manneshöhe vom Erdboden erhebt und beim Halten auf die Mitte des Ziels erst 10-150 Schritt hinter demselben wieder den Boden erreicht. Die Entfernung für den Schuß
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0308, von Wacht am Rhein bis Wächter Öffnen
, halten sich am Tag möglichst verborgen und gehen gegen Sonnenuntergang der Nahrung nach, welche aus Körnern, Blättern, Knospen und aus Kerbtieren besteht. Sie leben wahrscheinlich in Polygamie, der Hahn ist sehr begehrlich, ungemein kampflustig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0676, von Geheimnis bis Gehenna Öffnen
. 1888); Hahn und Holfert, Specialitäten und G. (5. Aufl., Verl. 1893). Geheimnis, jede Kenntnis, die man aus irgend einem Grunde verborgen halten will, besonders eine solche, die auf einen bestimmten Kreis von Wissenden beschränkt bleiben soll, sodaß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0693, Reformation Öffnen
, daß sie christl. Schulen aufrichten und halten sollen". 1525 weihte er zum erstenmal einen Geistlichen, Rörer, womit er die Unabhängigkeit der Weihe der neuen Geistlichen von der Ordination durch die kath. Bischöfe begründete. Ein zweiter wichtiger Schritt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0368, Gefängniskongresse (internationale) Öffnen
und Gesetzgebung, gleichen Schritt mit der Wissenschaft zu halten, und befördern den gleichmäßigen Fortschritt in allen Kulturstaaten. Dies läßt sich besonders von den Gefängniskongressen behaupten, in welchen Vertreter der Wissenschaft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0935, Löwe (Tier) Öffnen
. Adullamiten (s. d.). Als Earl Derby im Juli 1866 zur Bildung eines Kabinetts schritt, lehnte L. indes den Eintritt ab und opponierte mit gleicher Schärfe auch der Disraelischen Reformbill. 1868 von der Universität London als ihr erster Vertreter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0816, Großbritannien (Geschichte 1843-1846) Öffnen
und das Waffentragen daselbst von einer besondern Erlaubnis abhängig zu machen. Als jedoch die Haltung der Volksversammlungen immer drohender wurde, schritt sie plötzlich mit dem Verbot einer auf 8. Okt. angesetzten Volksversammlung in der Nähe von Dublin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0015, Irland (Geschichte bis 1867) Öffnen
zwischen England und den Vereinigten Staaten nahegerückt, die Aussichten für die irische Agitationspartei erschienen demnach so günstig wie möglich. So schritt man zu einer förmlichen Organisation der unzufriedenen Elemente und rief gegen Ende 1861
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0081, Italien (Geschichte: bis 1865) Öffnen
die Marken und Umbrien besetzen sollte, um hierauf anstatt der Diktatur Garibaldis ein geordnetes monarchisches Regiment in Neapel einzurichten. Nur sollte Rom und das sogen. Patrimonium Petri, das die Franzosen besetzt halten würden, unangetastet
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0459, Landkarten (Gebirgsdarstellung) Öffnen
Zeichnungsmanier nur unvollkommen die Plastik der Natur und das nur bei den topographischen Karten großen Maßes, die mit der charakteristischen Individualität der Erhebungen einigermaßen Schritt halten können. In ältester Zeit begnügte man sich mit den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0936, Löwe (Tier) Öffnen
936 Löwe (Tier). einmal Menschenfleisch gefressen, dann soll er dieses jedem andern vorziehen. Wie behauptet wird, greift er den Menschen oder ein Tier, das nicht vor ihm flieht, nie an, ohne sich vorher in einer Entfernung von 10-12 Schritt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1013, Lungenschwindsucht Öffnen
pathologisch-anatomisch wohl charakterisierte, doch mannigfache Übergänge ineinander zeigende Formen der chronischen Entzündung auf, welche alle in den Lungenspitzen beginnen und sich Schritt für Schritt nach abwärts ausbreiten. Die Unterschiede dieser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0471, Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) Öffnen
(Mono- oder Polyphylie). Während Agassiz, dem auch Nott und Gliddon folgen, die einheitliche Schöpfung des Menschen aus dem Grund bestreitet, weil der M. an bestimmte Faunen- und Florengebiete gebunden sei, halten andre, wie Peschel und Quatrefages
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0370, Schachspiel Öffnen
. Hiermit ist das Spiel beendet. Hat schließlich keine Partei mehr genügende Kräfte, den Gegner zu überwältigen, so bleibt die Partei unentschieden (remis). Gleiches ist der Fall: 1) wenn ein Spieler den feindlichen König beständig in Schach hält ("ewiges
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0031, Deutsche Mundarten Öffnen
ihren Phasen gleichmäßig durchgedrungen wäre. Das ist jedoch nicht der Fall gewesen. Vielmehr drang sie zeitlich wie räumlich Schritt für Schritt vor. Am vollständigsten ist sie im Schwäbisch-Alamannischen und Bayrischen durchgedrungen. Beide Mundarten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0032, Deutsche Mundarten Öffnen
und Westen vorgedrungen. Der heutige Zustand hält ein bestimmtes Zeitbild fest. Geschichtlich betrachtet, ist die Verschiebung allmählich Schritt für Schritt vorgedrungen, sodaß ein Bild derselben vor 1000 Jahren ein erheblich anderes Aussehen hatte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0188, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
die weibliche Erbfolge ausgedehnt würde. Der tiefe Eindruck, den in Deutschland dieser Schritt und die entschlossene Haltung der Herzogtümer machte, sprach sich in wiederholten Beschlüssen der Ständeversammlungen und einem Adressensturm aus, an dem sich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Echtblau bis Echtgelb Öffnen
, daß der In- halt verfälscht oder z. V. bei einem Blankett fälschlich angefertigt sei (Civiiprozeftordn. §ß. 402-408). Gchtblau, Handelsbezeichnung sür einige künst- liche organische Farbstoffe, die zur Gruppe der In- duline (s. d.) gehören. Echtbraun
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0131, von Bohle bis Bohlwerk Öffnen
belegte der Klerus von Antiochia sein Land mit dem Interdikt, und so ward Antiochia der Schauplatz innerer Fehden. B. mußte mit Saladin einen schimpflichen Frieden schließen, um sich im Besitz seiner Scheingewalt zu halten, und starb 1201. - B. IV
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0203, Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) Öffnen
, griechisch, französisch, englisch, deutsch und russisch sowie türkisch sprechen. Im allgemeinen stehen die Bewohner Jerusalems nicht im besten Ruf, indem sie für träg, ränkesüchtig, lügenhaft und feig gelten. Doch halten sie streng auf Beobachtung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
eine unumschränkte Herrschaft über die den jüngern Semestern angehörenden (Pennale); die Wahrung der Ehre durch das Duell galt als unumgänglich. Da sich an diese Einrichtungen im Lauf der Zeit schlimme Auswüchse knüpften, schritt man von 1660 an fast an allen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0983, Phänologie Öffnen
und nichtperiodischen Änderungen gleichen Schritt hält, und in welcher Weise die Erdschichten, in welche die Wurzeln der Pflanzen mehr oder weniger tief eindringen, von den Anomalien affiziert werden, welche die Luftwärme eines bestimmten Jahrs oft so bedeutend
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0790, von Rhizomorpha bis Rhizophoreen Öffnen
oder schief oder in unregelmäßigen Krümmungen aufrecht im Boden; hier ist es kurz, wächst äußerst langsam in die Länge, nur um mit der Erhöhung der Bodenschicht Schritt zu halten, aber dafür verdickt es sich oft oder bestockt sich durch Zweige um so
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0847, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Halbschmarotzer, Schlingschmarotzer) Öffnen
Leitungsbahnen (Gefäßröhren) desselben in Verbindung zu setzen. Diese Senker werden von den neu sich bildenden Holzschichten des Nährstammes allmählich umwallt und halten ihrerseits durch eine Zellbildungsschicht (Meristem) mit dem Jahresringzuwachs
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0926, Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) Öffnen
. Die vielseitige Gestaltung des Telegraphenbetriebs und das Bedürfnis, mit der Entwickelung der Elektrotechnik erfolgreich Schritt zu halten, hat dazu geführt, eine außerhalb des Betriebs stehende Amtsstelle, das Telegrapheningenieurbüreau, ins Leben zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0928, Demokratie Öffnen
, so kann man im allgemeinen die Beobachtung machen, daß dieselbe mit dem fortschreitenden Wohlstande der untern Klassen gleichen Schritt hält, und daß sie auch da am nachhaltigsten, eingreifendsten und wohlthätigsten wirkt, wo sie auf dieser Grundlage
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0069, von Gleichheit bis Gleichschritt Öffnen
der morgenländ. Vorliebe für bildliche Darstellung veranschaulichen. Gleichschritt , die gleichmäßige Bewegung einer Truppenabteilung, in der der einzelne Schritt von sämtlichen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0401, von Kleebaum bis Kleidung Öffnen
unter K verm Kleiderlaus s?6äicu1u3 vsätimLuti ^li?-^.), eine 2-3/> mm lange Laus mit schlankem Hinterleib und ungcfleckten Hinterleibsringen, schmarotzt beim Menschen, hält sich in den Kleidern auf und legt auch ihre Eier in deren Nähte. Starkes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0319, Stenographie Öffnen
Systems. Die Schrift sollte ein getreues Abbild der Sprache sein und der Schreibende mit dem Redenden Schritt halten können. Für die Rechtschreibung gilt als Hauptregel: schreibe wie du hörst. Zusammenklingende Konsonanten we rden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0130, von Fichtenholz bis Filz Öffnen
, indem man sowohl die Rückenhaare, die stets die besten sind, als die von der Brust und ebenso die vom Bauche getrennt hält. Die Hasenhaare bilden das Hauptmaterial für bessere, die vom Kaninchen für geringere Hüte. Behufs der Verarbeitung schlägt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0026, Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe Öffnen
26 aber man beschäftigt sich heutzutage häufig mehr noch mit Ameublement und der Einrichtung seines Hauses, als mit der persönlichen Toilette; zum mindesten läßt man diesen zweifachen Ausdruck des modernen Luxus mit einander Schritt halten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0114, Wintersalate Öffnen
", für das ich den Rang erreicht hatte, zu mustern. Nachdem ich das Auge durch das ganze Zimmer halte schweifen lassen, trat ich unwillkürlich einen Schritt nach der Tür zurück, denn aus allen Ecken riefen mir Kobolde zu: Tritt nicht herzu, du störst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0202, von Unknown bis Unknown Öffnen
von den mit wirklichem Fell überzogenen Hunden, Affen, Löwen, Elefanten und dergl. mehr, und während wir in unserer Jugend die durch Federkraft angetriebenen Mäuse als Wunderwerke anstaunten, hält der anspruchsvolle Sinn der modernen Kinder mit den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0508, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Töpfe trocken und kühl auf. An Z. F. in A. Fliegen. Wenn sich bei uns die Fliegenplage einstellt, lasse ich des Abends in der Küche ein Fenster offen und stehe des Morgens früh auf, nehme in ein Weinglas ein klein wenig Petroleum, halte dieses
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0459, von Notauslässe bis Noten Öffnen
Schritt halten muß mit der Höhe des Wasserstandes des Recipienten, so eingerichtet sein, daß bewegliche, hölzerne oder eiserne Dam mbalken dies ermöglichen. Diese Anlagen müssen zugänglich sein, besonders
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0356, von Ehlers bis Eid Öffnen
, die auf Vorbeugung von Zweikämpfen der Offiziere abzielt. Bei Ehrenhän- deln zwischen Offizieren (aktiven wie solchen des Beurlaubtenstandes) follen die Beteiligten unter Unterlassung aller weitern Schritte sofort dem Ehrenrat (d. i. das vorbereitende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0418, von Altenzaun bis Alter Öffnen
ganzen Knochensystems. Die Entwickelung der Muskeln hält mit der der Knochen gleichen Schritt, das Kind lernt seinen Kopf aufrecht halten und kann mit 5-6 Monaten aufrecht sitzen; bald versucht es auch zu kriechen, aber erst im 10. oder 11. Monat lernt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0121, von Bodmin bis Boedromios Öffnen
. Als Schriftschneider lieferte B. allein 143 Alphabete Antiqua mit Kursiv und Kapitälchen und außerdem noch viele Alphabete in fremden Sprachen. Leider hält der innere Wert seiner Ausgaben nicht mit der äußern prächtigen Ausstattung gleichen Schritt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0558, Buchdruckerkunst (Technik) Öffnen
, auf welchem sie stets gleichen Schritt hielt und noch hält mit dem Fortschreiten der Zivilisation, deren mächtigster Hebel sie ist. Aber nicht nur die Fortschritte der Zivilisation, auch deren Rückgang, wenn solcher sich über weite Länderstriche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0013, von Gehirnschlag bis Gehirnwassersucht Öffnen
, wasserhaltige Blase. Da sich dieselbe zu schnell vergrößert, als daß die Knochen des Schädelgewölbes im Wachstum gleichen Schritt halten könnten, so kommt es, daß zur Zeit der herannahenden Geburt nicht bloß der Kopf des Kindes enorm groß, oft von den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0778, Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) Öffnen
Weise gemästet werden. - Die Meinungen und Urteile über den Nutzen der Hühnerzucht sind geteilt. Einige Ökonomen sehen das Halten der Hühner als etwas sehr Vorteilhaftes an und stellen sehr günstige Berechnungen des ansehnlichen Gewinnes, den ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0277, Marokko (Geschichte) Öffnen
die Christensklaven ab, schritt gegen die Seeräuberei ein und trat mit den europäischen Mächten, namentlich mit Frankreich, in diplomatischen Verkehr. 1810 fiel Sidi Hescham von M. ab. Auf Mulei Soliman folgte 1822 der älteste Sohn seines Bruders Mulei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0911, von Muschellinie bis Muscheln Öffnen
. Austern, Abbildung, S. 140). Vom Mantel wird die Schale abgesondert und zwar in der Art, daß Kalksalze zugleich mit einem organischen Stoff (dem Konchiolin) sich auf der Außenfläche des Mantels ablagern und mit dem Wachstum des Tiers gleichen Schritt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0697, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
Schritt bis zu dem Nachweis, daß, losgelöst von jenen tiefern Wurzeln, diese pädagogischen Formeln oder Regeln nur wenig oder gar nichts spezifisch Herbartsches behalten, so daß man dem pädagogischen Philosophen nicht mehr den Ruhm ihres Entdeckers
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0798, von Rhinozerosorden bis Ricci Öffnen
. Entdeckt die ärztliche Inspektion des Schiffes Infektionskranke oder -Verdächtige, so sind diese zu isolieren, die gesunden Ankömmlinge von jeder Berührung mit am Lande befindlichen Personen fern zu halten, solange der Gesundheitsrat dies für notwendig hält
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0683, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) Öffnen
669 Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) stereometrische Anschauungen einzuführen, ja sie wird geradezu zur Stereometrie gemacht, was keineswegs zweckmäßig ist. Eine Mineralogie, die sich nur an äußere Beschreibung hält
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0513, von Pultfeuerung bis Pulververschwörung Öffnen
, geschehen. Weder bei der Verpackung noch beim Transport darf Tabak geraucht, Feuer oder offenes Licht ge- halten werden; feste Verpackung ist vorgeschrieben; die Fuhrwerke dürfen nur im Schritt, mehrere in einer Entfernung von mindestens 50 m
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0790, von National-socialer Verein bis Naumann Öffnen
, daß er für die Abschaffung des privaten Grund- und Kapital- eigentums einträte; das private Unternehmertum, hält er für unentbehrlich, verlangt aber viel grö-< ßere Berücksichtigung der Interessen der arbeiten-- den Klassen, tritt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0980, Tod Öffnen
sein Letztes reicht zum Tode, Sprw. 16, 25. So Jemand mein Wort wird halten, der wird den Tod nicht sehen ewiglich, Joh. 8, 51. 52. Wer den Sünder belehret hat von dem Irrthum seines Weges, der hat einer Seele vom Tod geholfen, Iac. 5, 20
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0666, Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) Öffnen
, daß wir heute, wenn wir einen Schritt über Marx hinaus thun wollen, bei Koch wieder anknüpfen müssen. Eine eigentliche Fortentwickelung der Kompositionslehre hat nämlich seit Marx kaum stattgefunden; die Kompositionslehren von Lobe (1850-67, 4 Bde.; mehrfach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0228, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
selbständige Verfahren sowie gegen die mit den Großmächten angeknüpften Verhandlungen über Aufhebung der Konsulargerichtsbarkeit und Neutralisierung des Suezkanals schritt aber die Pforte 1869 ein und erlangte die Auslieferung der Panzerschiffe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0694, von Apothekergewicht bis Apothekerzeichen Öffnen
. Von Zeit zu Zeit werden diese Taxen nach den laufenden Droguenpreisen erhöht oder herabgesetzt; aber diese Veränderungen halten durchaus nicht gleichen Schritt mit den Schwankungen des Marktes, und häufig muß der Apotheker einen plötzlich im Preise
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0831, von Armee bis Armenien Öffnen
oder einen cylindrischen eisernen Lauf mit Sehnenschlitz, und aus diesem Kugelschnäpper wurden Kugeln aus gebranntem Thon, Marmor oder Blei mit solcher Kraft geschossen, daß sie noch auf 250 Schritt einen Panzer durchdrangen. Hieraus erklärt sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0843, Armenwesen (die Armengesetzgebung der Gegenwart) Öffnen
mit gemeinschaftlichem Arbeitshaus bilden auch für die Niederlassung ein Ganzes. Ein weiterer Schritt der Gesetzgebung war die Poor removal Act vom 26. Aug. 1846, welche verordnet, daß ein fünfjähriger Aufenthalt durchaus vor der Ausweisung aus der Gemeinde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Baudry bis Bauer Öffnen
der Venus unterbrach. 1861 machte er mit der Ermordung Marats durch Charlotte Corday einen Schritt auf das Gebiet der Historienmalerei, kehrte aber 1863 mit der Perle und der Woge wieder zum Idealbild zurück, welches er mit feinem Geschmack, die Mitte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0529, Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
durch die Schlacht (auch die Schlacht von Wurschen genannt) vom 20. und 21. Mai. Nach der Schlacht bei Lützen (2. Mai 1813) zogen sich die Preußen und Russen über die Elbe zurück, und machten bei B. Halt. Die Stellung auf dem rechten Ufer der Spree
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0299, Brachvogel Öffnen
Binnengewässern, besucht auch Felder und das dürrste Land, ist sehr gesellig, scheu, vorsichtig und wachsam, so daß sich gern viele minder kluge Strandvögel um ihn versammeln. Er geht mit großen Schritten, watet, schwimmt und fliegt geschickt, frißt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0139, von Circassienne bis Circensische Spiele Öffnen
sind nicht wesentlich verschieden von Kassinetts. Circatio (lat.), in frühern Zeiten das Herumreisen der Lehnsherren bei ihren Vasallen, um Gericht zu halten. Circator (auch Circuitor, lat.), s. Kloster. Circe, s. Kirke. Circello
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0167, von Clay Croß bis Clearinghouse Öffnen
entscheidenden Schritten gegen die Sklaverei zu drängen, namentlich zum Erlaß der Proklamation vom 1. Jan. 1863, welche in allen Staaten die Sklaverei aufhob. Im März 1863 ging er wieder nach Petersburg und übernahm den einstweilen von Cameron versehenen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
. Deployieren (franz., spr. -plŏaji-, "ausbreiten, entfalten") bedeutet im Militärwesen s. v. w. aufmarschieren, insbesondere aus der geschlossenen Kolonne in die Linie übergehen. Beim D. hält die Tetenabteilung, wodurch es sich vom Aufmarsch (s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0796, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
vereinigte Ende Oktober südlich der Loire eine Armee, welche zwar wenig Kavallerie, auch keine starke Artillerie besaß und wegen Mangels an tüchtigen Offizieren geringen innern Halt hatte, aber wegen ihrer Größe (gegen 200,000 Mann) und der Kampflust
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0846, von Eselsbohne bis Esens Öffnen
, lebendiges, fleißiges, ausdauerndes Geschöpf, wird sorgfältig gepflegt und als Haustier sehr vielseitig ausgenutzt. Man hält eine große Rasse, wohl aus der Kreuzung mit dem Onager hervorgegangen, als Reittier, welche teurer bezahlt wird als das Pferd
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0998, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
gestattet sein solle. Die Bestimmungen des Gesetzes von 1850 wurden 1863 auf die Appreturanstalten, dann auch auf die in Handbetrieb stehenden Werkstätten dieser Art ausgedehnt und damit der erste Schritt gethan, das Kleingewerbe einer gesetzlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
. Triumphierenden Feldherren schritten die Liktoren mit lorbeerumwundenen F. voran, was später bei den Kaisern ganz regelmäßig geschehen zu sein scheint. Auch waren die F. zu dieser Zeit vergoldet. ^[Abb.: Liktor mit dem Fascis.] Fasch, türk. Name
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0106, Feldbefestigung Öffnen
wird die Verteidigungseinrichtung des Ortes vervollständigt durch das Öffnen breiter Ausgänge nach rückwärts für die Bewegung der eignen hinter dem Ort stehenden Reserven, und damit der eingedrungene Feind im Ort keinen festen Halt finde. Brücken, Hohlwege, Dämme etc
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0249, Fieber (Allgemeinerscheinungen) Öffnen
ist dem F. ausschließlich eigentümlich. In jedem F. ist der Puls frequenter, d. h. er macht in der Minute mehr Schläge als normal, und zwar hält die Frequenz im allgemeinen gleichen Schritt mit der Höhe der Körpertemperatur. Kleine Kinder und zarte Frauen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0563, Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) Öffnen
eine geringe Majorität erhielt, schritt er zur Auflösung und reichte, da die Opposition sich bei den Neuwahlen verstärkte, seine Entlassung ein. Mehrere Monate kam kein neues Kabinett zu stande; endlich veranlaßte ein sozialistischer Aufstand in Paris (Mai
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0657, von Freimeister bis Freischütz Öffnen
, denen meist nur einzelne den Zunftmitgliedern zuständige Rechte (z. B. Halten von Lehrlingen) fehlten. Freimund Reimar, Pseudonym des Dichters Friedrich Rückert. Freimut ist der Mut, seine Meinung zu bekennen, auch wenn dies Bekenntnis mit Gefahr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0686, Friede (die Weltfriedensidee) Öffnen
die Gefahr einer alle Staaten verschlingenden Weltmonarchie vorzuliegen schien, trat man der Verwirklichung des ewigen Friedens um einen Schritt näher, jedoch wiederum ohne dauernden Erfolg. Heinrich IV. von Frankreich und seinem Minister Sully
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
. Aufl., das. 1881). In seiner "Deutschen Grammatik" hat G. den ersten wesentlichen Schritt zur Begründung tieferer Erkenntnis des deutschen Altertums gethan. Die Grammatik erscheint in diesem Werk nicht mehr als trockne Schematisierung; G. wußte "ein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0833, Großbritannien (Geschichte 1880-1881) Öffnen
wegen nicht bezahlter Pachtgelder gewähren sollte, stieß auch in liberalen Kreisen auf heftigen Widerstand, weil sie der reichen Whigaristokratie der erste Schritt auf dem Weg zum Umsturz des ganzen hergebrachten Grundbesitzsystems zu sein schien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0849, von Grotefend bis Groth Öffnen
. Auf der unbewaldeten Kuppe desselben steht das von Ernst v. Bandel (s. d.) modellierte, 16. Aug. 1875 eingeweihte kolossale Hermannsdenkmal. Am Abhang der G. der Kleine und Große Hünenring, ersterer ein 500 Schritt im Umfang haltender, 6 m hoher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0289, von Heidelsheim bis Heidenchristen Öffnen
. 1865 in Haßfurt, wo er die Ritterkapelle restauriert hatte. H. hat sich in der Wiederaufnahme der Gotik nicht nur von allem Kleinlichen fern zu halten, sondern auch das mit den damaligen Mitteln Erreichbare mit großem Schönheitssinn zu behandeln
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0519, Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) Öffnen
einen mit einem Instrument versehenen Arm zum Determinativ, um eine Handlung zu bezeichnen; das gleiche Zeichen findet sich bei den meisten Verben. Zod, sagen, determinierte man durch einen Mann, der die Hand an die Lippen hält; am, essen, sura
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0083, Italien (Geschichte: bis 1875) Öffnen
Besitz. Ein schon früher an den Papst gerichtetes Schreiben Viktor Emanuels blieb ebenso ohne Wirkung wie die spätern Schritte der Regierung, eine Versöhnung herbeizuführen. In der Encyklika vom 1. Nov. exkommunizierte Pius IX. alle Urheber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0354, von Käfernburg bis Kaffa Öffnen
der Vegetation in horizontaler und vertikaler Richtung gleichen Schritt halten. Fossile K. finden sich schon in der Steinkohle (s. die Abbildung der Flügeldecken auf Tafel "Steinkohlenformation I"). - Die Einteilung der K. ausschließlich nach der Zahl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
. zu bearbeiten und es selbst über die noch unvollkommenen Anfänge im Reformationszeitalter hinauszuführen versucht. Mit der Ausbildung des Dogmas hält auch die Ausbildung des Kirchenrechts und der Kirchenverfassung gleichen Schritt. II
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0461, Landkarten (Geschichtliches) Öffnen
. militär-geographischen Instituts (Wien 1885). Geschichtliches. Die Geschichte der Kartographie hält mit der Entwickelung der Geographie als Wissenschaft gleichen Schritt. Man kann vier Perioden unterscheiden: eine der alten Zeit bis ca. 1000 n. Chr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0514, von Laos bis Laotse Öffnen
der feindlichen Stellung, zu nehmen. Doch gelang dies nicht, und während Napoleon den Kampf durch langsames Geschützfeuer hinzog, schritten um Mittag, als der Nebel sich verzogen, Bülow und Wintzingerode zum Angriff, der aber wegen mangelnder einheitlicher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0256, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
256 Maritime wissenschaftliche Expeditionen. maritimen Forschungen Schritt halten mußten mit der Entwickelung der Schiffahrt und sich erst mit dieser von den Küsten auf die offene See entfernen konnten, so liegt ein weiterer Grund des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0727, Mollusken Öffnen
Schalenklappen (Muscheln); in beiden Fällen vergrößert sich mit dem Wachstum des Tiers, resp. seines Mantels auch dessen Produkt und hält also mit der Ausdehnung des zu schützenden weichen Körpers gleichen Schritt. Auf der Bauchfläche ist der Fuß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0170, Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) Öffnen
eines normalen Herzens. Diesen Ausgleich nennt man Kompensation, sie besteht, solange die Vergrößerung des Herzens gleichen Schritt mit der Verkleinerung des gesunden Nierengewebes hält; sobald aber irgend eine Schädlichkeit das Herz stört oder lähmt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0424, von Ordalien bis Orden Öffnen
als unchristlich verboten. Bei der Feuerprobe (judicium ignis, probatio per ignem) mußte der Beschuldigte seine Hand eine Zeitlang in das Feuer halten, oder im bloßen Hemd oder auch in einem mit Wachs überzogenen Hemd (Probe des wächsernen Hemdes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0507, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) Öffnen
zwischen Kaiser und Papst und der Berufung eines Konzils in der Schwebe zu halten. Der Bauernkrieg verbreitete sich auch nach Österreich. Zum Ausbruch kam er 1525 im Ennsthal, wo die Bauern 5. Juli ein Heer Ferdinands bei Schladming schlugen. Obwohl