Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 301
hat nach 1 Millisekunden 154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
319
368
31
1894
2 844
369
1229
177
1875
2 822
196
135
33
1894
3 301
202
374
129
1886
2 052
211
143
94
1895
1971
234
203
130
1386
7111
829
225
140
1895
6231
572
328
208
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
30,5 28068
Maui 1268 23,0 15970
Kauai 1418 25,8 mit Niihau 8935
Niihau 289 5,2 mit Kauai 8935
Molokai 491 8,9 mit Lanai 2614
Lanai 301 5,5 mit Molokai 2614
Kahulaui 143 2,6 -
Die Gesamtbevölkerung betrug demnach 80,578 Seelen, davon 51,539
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
301
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen)
seits rührt wohl voll der Natur des Gesteins her,! Erzeugung des Schallphänomens ist nach G. Knott der Intensität der ursprünglichen Erschütterung und ,, eine hinreichend ausgeprägte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0307,
von Knablbis Knaus |
Öffnen |
301
Knabl - Knaus.
manischer Klosterhof, Überreste eines römischen Palastbaus, Schloßruine aus der Renaissancezeit, Grabmal in der römischen Campagna
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
Ausgrabungen in Kleinasien, Nordsyrien und Ägypten.
Kaufmännische Anweisung, im allgemeinen die von einem Kaufmann ausgestellte Anweisung (s. d.). Das Handelsgesetzbuch hat in den Art. 301, 303, 305 über die schriftliche K. A. dieselben Bestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
von einem Oberbürgermeister (Dr. Giese, seit 1891, 17 000 M.), Bürgermeister (Rosenhagen, seit 1883, 12 000 M.), 7 Senatoren (3 besoldet) und 35 Stadtverordneten. Die Feuerwehr besteht aus je 1 Branddirektor, Brandinspektor und Brandmeister sowie 85 Feuerwehrleuten mit 3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
. Welcher Kaiser das eigentliche D. als Würdezeichen eingeführt hat, ist ungewiß. Nach Jordanis trug es Aurelian zuerst. Allgemein wurde sein Gebrauch, auch unter den nichtrömischen Fürsten Europas, erst seit Konstantin d. Gr., bis es später die Kronen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Selenitmörtelbis Self-made man |
Öffnen |
, eroberte ganz Iran, drang in Indien bis zum Ganges vor und nahm 306 den Königstitel an. Durch seine entscheidende Teilnahme am Sieg bei Ipsos (301) gewann er Syrien, Armenien, Mesopotamien, einen Teil von Kappadokien und Kilikien. Auch mit Demetrios
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
148285
4240
126088
3341
183232
22201'
813154
131508
114535 j 105
80178 ! 98 44070 101
238 783
102
Zusammen: I 64689 2187 280 ^^ 34
Erst seit 1887 ist eine amtliche Statistik des griechischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
Litteratur (Theater 1891 unter Nr. 20) 829 908 950 1450 1792
20 Schöne Künste, Vorlagen zum Schreiben, Stenographie 301 449 385 579 1196
21 Volksschriften 167 195 236 675 715
22 Freimaurerei 4 20 9 23 25
23 Vermischte Schriften (1891 einschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
^ 9,856 ^ 7,392
Seit 1. April 1892:
!
6,048
6,048
3,9424
3,9424
8,96
8,1536
6,048
6,048
5,420?
3,942^
3,9424
(einschließlich 12 Proz. Staatsabgabe).
8,96 ^ 6,048 ^ 3,9424^ 8,96 ^ 6,048 ^ 3,942
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
bereits in
7 Gemeinden Arbeitsämter (Arbeitsnachweis-
stellen) in Thätigkeit, nämlich in Eßlingen und Heil-
bronn seit 1894, in Cannstatt, Ulm, Navensburg,
Stuttgart und Göppingen seit verschiedenen Zeit-
punkten des 1.1895. Durch Telephon und wöchent
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
649
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr).
Lüttich und Charleroi betrieben wird. Seit 1844 ist die Drahtfabrikation eingeführt, vornehmlich in und bei Lüttich und Brüssel; älter sind die Blechfabriken um Huy, an der Ourthe und dem Hoyoux
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
301
Waadt (Geschichte).
Thätigkeit; sogar die meisten Handwerksarbeiten sind Deutschen, Franzosen und Savoyarden überlassen. Fast zahllos sind die Erziehungsinstitute und Kurorte der W., unter denen namentlich Bex, Montreux, Vevey und Lausanne
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Judas (Makkabi)bis Juden |
Öffnen |
) ungestört unter pers. Hoheit, dann kurze Zeit unter Antigonus und Seleucus, und seit Ptolemäus Lagi, der nach der Eroberung Jerusalems 301 eine starke Kolonie nach Alexandria abführte, bis 198 unter ägypt. Herrschaft. Von den syr. Königen, denen Judäa
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Dublin mit 497 Logen. In Frankreich bestehen der Grand-Orient de France mit 301 Logen, der Conseil Suprême mit 70 Logen und die Symbol-Großloge mit 20 Logen. Präsident des Bundesrats (des Grand-Orient) ist Dalsace. Der Groot-Oosten (Großloge) des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
301
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine).
den, während im russischen Polen zugleich eine neue Mystik sich ausbreitete. Viele ältere jüdische Werke wurden in Italien und den slawischen Ländern, in welchen man sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Bauzeitungenbis Bavaria |
Öffnen |
von Romberg begründet, seit 1882 u. d. T. "Deutsches Baugewerksblatt"); Haarmanns "Zeitschrift für Bauhandwerker" (1857 als Organ der Bauschule zu Holzminden entstanden). Die wissenschaftliche Seite des Bauwesens vertreten: "Annalen für Gewerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
709
Buguruslan - Bühler
1000 Wotjaken; Ackerbau und Viehzucht. - 2) Kreisstadt im Kreis B., 301 km nordöstlich von Samara, an der Bugulminka (zum Gebiet der Kama gehörig), hat (1889) 12 845 E., 3 Kirchen, eine Kommunalbank, einen Jahrmarkt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Vertragsbuchbis Verurteilung |
Öffnen |
301
Vertragsbuch - Verurteilung
biger kann die Vertragserfüllung durch Klage erzwingen oder in den geeigneten Fällen auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung, und wenn eine Konventionalstrafe festgesetzt ist, auf diese klagen. Mit öffentlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Berlin-Hamburger Eisenbahnbis Bern |
Öffnen |
164
Berlin-Hamburger Eisenbahn - Bern
auf den demnächst von Preußen bewirkten Erwerb der Weimar Geraer Eisenbahn verzichtet hatte.
*Berlin-Hamburger Eisenbahn. Die Linien der B. E. sind bis auf die seit 1. April 1895 zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
301
Albrecht - Albrechtsorden.
König Matthias von Ungarn, vermochte aber, da der Kaiser ihn ohne die nötigste Unterstützung ließ, nichts auszurichten. Im J. 1488 zog er zur Befreiung des von den Bürgern zu Brügge gefangenen Maximilian I. gegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
lassen. Dergleichen Anträge werden entweder mündlich gestellt, so z. B. in einer Gerichtsverhandlung von seiten des Staatsanwalts oder des Verteidigers des Angeschuldigten, oder in einer Repräsentativversammlung von den Mitgliedern der betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
301
Ecuador (Geschichte).
(je einer auf 30,000 Einw.) auf zwei Jahre gewählt. Stimmrecht hat jeder römisch-katholische, des Lesens und Schreibens kundige Bürger. Der Präsident sowohl als der Vizepräsident werden von 900 von den Urwählern gewählten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Katbis Katakomben |
Öffnen |
, bestanden sie schon seit alten Zeiten. Zahlreich wurden sie in den Städten und an den Landstraßen, als nach Ausbreitung der Römerherrschaft weite Reisen von Beamten und Privaten immer häufiger wurden und die alte Sitte der Gastfreundschaft (s. d.) nicht mehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Oberreichsanwaltbis Oberrheinische Tiefebene |
Öffnen |
301
Oberreichsanwalt - Oberrheinische Tiefebene.
In Österreich-Ungarn besteht ein oberster Rechnungshof für die cisleithanische Staatskontrolle in Wien, welche durch kaiserliche Verordnung vom 21. Nov. 1866 ins Leben gerufen ward. Für die Länder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
301
Poutroie, La - Pozuzo.
Kindermord, in der Galerie zu Florenz; eine heilige Familie und Moses, die Quelle aus dem Felsen hervorrufend, in der Eremitage zu Petersburg. Hervorragende Gemälde religiösen und mythologischen Inhalts
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
und seit 1890 des Reichstags und gehört der deutschen freisinnigen Partei an. Er beschäftigt sich besonders mit staatswirtschaftlichen und staatssozialistischen Fragen.
Eckardt, Julius von, Publizist, seit 1885 Generalkonsul in Tunis, wurde 1889
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
Kommissionen von Fachleuten geführt, welche der F^nlt nach den einzelnen Departementschefs als konsultative Kollegien zur Seite stehen, aber zugleich den Hauptteil der in ihren Bereich fallenden Arbeiten besorgen; es sind dies die Alkoholkommission
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
301
Bailli - Baillot
die Bewegung von 1789 ausbrach. Durch diese inaktiv geworden, ließ er sich in Havre zum Mitglied des Konvents wählen. Im Prozeß des Königs stimmte er für die Berufung ans Volk und erklärte sich gegen die Verdammung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
(Umsatz 301 Mill. M.) und Barmer Volksbank (Umsatz 26 Mill. M.) sowie 6 Privatbankgeschäfte.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Hagen-Düsseldorf, Düsseldorf-Mettmann-Schwelm, B.-Rittershausen-Lennep-Opladen (41,60 km) und an den Nebenlinien Lennep
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
301
Holtzendorff (Ernst Konrad) - Holtzendorff (Karl Friedr. von)
(2 Bde., ebd. 1879), das "Handbuch des Völkerrechts"
(4 Bde., Hamb. 1885 -89), das "Handbuch des
Gefängmswesens" (2 Bde., ebd. 1888). Mit den klei-
nern Schriften "Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
), "Volkswirt-
schaftslehre" (ebd. 1873), "Die Ernten und der
Wohlstand in Österreich-Ungarn" (Berl. 1874),
"Übersichten über Produktion, Verkehr und Handel
in der Weltwirtschaft" (zunächst in Behms
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
266
Sandwichinseln
nehm, da der Passat neun Monate lang wcht. Die
Temperatur des Jahres ist 24,i; des wärmsten Mo-
nats 26,2, des kältesten 21,8°. Die dem Winde zu-
gewendete Seite ist regenreicher als die Leeseite.
Nur im Winter kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
945
Trångsund - Transcendent
Trångsund, Reede, s. Wiborg.
Trani, lat. Turenum, Hafenstadt im Kreis Barletta der unterital. Provinz Bari delle Puglie, an der Linie Ancona-Bari des Adriatischen Netzes, ist gut gebaut, seit Ende des 11. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
115 640 118 609 118675 120037 119 974 120 485 120 301 120 210
523 560 2673 515 1884 247 3195 967 3358017 3 727 366 1503 072 2 392042
1888 1389 1890 1891 1892 1893 1894 1895
Weinberge
Ertrag an
in Ertrag
Wcinmost
Iii
120588
2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
erfreut sich in neuester Zeit die M. in Nordamerika. (S. Nordamerikanische Musik.)
Litteratur. Von Lehrbüchern der frühesten Zeit, seit 1500, sind die umfassendsten herausgegeben von Gafurius, Glarean, Kircher und Fux lateinisch, von Zarlino
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Antiochiabis Antiochos |
Öffnen |
301 v. Chr.; der Zudrang von neuen Kolonisten machte aber wiederholt neue Anlagen nötig, so daß A. zuletzt aus vier Quartieren bestand (daher Tetrapolis), deren jede mit besonderer Mauer umgeben, zugleich aber in die allgemeine starke Befestigung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
als Bundesfeldherrn von Griechenland anerkennen; doch verdankte es dem Ruhm und den Verdiensten seiner großen Männer eine milde und ehrenvolle Behandlung von seiten der Sieger, die von Bewunderung und Ehrfurcht für athenische Kunst und Wissenschaft erfüllt waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
301
Brackig - Bradford.
benachteiligt, wegen Untreue mit Gefängnis bis zu fünf Jahren.
Brackig (brackisch), schwach salzig, s. Brack.
Brackische Schichten (brackische Ablagerungen), sedimentäre Gesteinsbildungen, die sich aus einer Mischung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
. 1883: 9781 Eskimo (5503 in Südgrönland, 4278 in Nordgrönland) und 280 Europäer. An der Ostküste fand man im Herbst 1884 südlich vom 68.° nördl. Br. 548 Bewohner, davon 247 männlichen, 301 weiblichen Geschlechts. Lebensweise, Wohnung und Kleidung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schutzbegleitungbis Schütze |
Öffnen |
eigentümlichen Stil zu verschmelzen verstand. Als musikalischer Dramatiker zeigt er sich von einer besonders glänzenden Seite in seinen vier Passionen, in deren Chören er als unmittelbarer Vorläufer Bachs und Händels erscheint. Ausführliche Verzeichnisse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pitnerbis Platane |
Öffnen |
. Vizeadmiral, geb. 16. Dez. 1833 zu Graz, befehligte als Fregattenkapitän (seit 1861) in der Schlacht bei Lissa 20. Juli 1866 die Schraubenfregatte Donau, ward nach dem Krieg Adjutant bei der Marinetruppen- und Flotteninspektion, 1869 Kommandant
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
. angekommen, gegen das Vorjahr um 337 Schiffe von 104,921 T. mehr. Unter den eingelaufenen Schiffen befanden sich 614 französische Segelschiffe von 95,819 T. und 586 französische Dampfer von 411,997 T., wogegen die britische Flagge mit 301 Segelschiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Aufgebot (juristisch)bis Aufgebot (militärisches) |
Öffnen |
eines Einführungsgesetzes zum Bürgerl. Gesetzbuch für das Deutsche
Reich schlägt sehr zweckmäßig in Art. 11 für das A. bezüglich aller verlorenen oder vernichteten Urkunden, namentlich der
Wechsel, der im Handelsgesetzbuch Art. 301 u. 302 genannten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Chrysoïdinbis Chrysopras |
Öffnen |
301
Chrysoidin - Chrysopras
Byzantinern geübt, welche in wichtigen Büchern und Urkunden nicht nur einzelne Buchstaben mit Goldplättchen belegten, sondern ganze Schriften, namentlich religiösen Inhalts (Codices aurei), mit einer Goldtinktur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
301
Keplersche Gesetze - Keratomalacie
halten ist. – Vgl. Breitschwert, K.s Leben und Wirken (Stuttg. 1831); Brewster, The martyrs of science, or lives of Galileo, Tycho de Brahe and K. (Lond. 1841; 8. Aufl. 1874); Reitlinger, Neumann und Gruner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Scharpiebis Schatten |
Öffnen |
verfassungstreuen Cen-
trums, seit 1879 der Linken des Abgeordneten-
hauses. Wiederholt trat er als Redner gegen das
Miuiftenum Taaffe auf, vertrat 1884 als Minori-
tütsberichterstatter die Ansichten der deutschen Op-
position in der Verhandlung über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
zugeführt (vor 688>,
aber nach 580 dnrch Alyattes erobert wnrde. Erst
Antigonns begann den Wiederaufbau der Stadt,
der durch des Königs Tod in der Schlackt bei Ipsns
(301) nnterbrochen und dann von Lysimachus zn
Ende geführt ward. Dies ncne S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
124
Sparkassenversicherung - Sparmarken
Die älteste Sparkasse in der Schweiz ist die 1787 gegründete Hypothekenkasse des Kantons Bern. Von den (1895) 557 Kassen sind 22 älter als 75, 82 älter als 50,152 älter als 25 und 301 jünger als 25 Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
rechnen sind.
Für Baumwollgarne und -Webwaren sind die
Preise bis nahezu Ende 1895 stetig gesunken und
erst seit 1896 scheinen sich dieselben befsern zu wollen.
In Deutschland betrug die Ausfuhr von Baumwoll-
waren 1891:139,8,1894:135,8,1895:157
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
als König ein.
Seit der Pacifizierung D.s suchten die Franzosen
ihre Machtsphäre im Hinterland zu erweitern, ge-
rieten dabei aber mit den Ansprüchen von Deutsch-
land und England in Konflikt. Decoeur (s. d.)
sicherte im Okt. 1894 Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
294
Darmesteter - De Beers Consolidated Mines Ltd.
Firmeninhabern zu, sondern wird zu Zwecken der
Organisation verwendet. Zur Erleichterung des Ver-
kehrs innerhalb der großen, über ganz Deutschland
sich erstreckenden Organisation sind seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
301
Deutsche Litteratur
Für das Drama wurde zuerst eine realistischere Inscenierung angestrebt durch die Musteraufführungen der Opern N. Wagners in Bayreuth, die Vorstellungen der Meininger Hofschauspieler und des Deutschen Theaters in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
301
Balucki - Balzac.
24. Okt. 1814 zu Hohenleine in der Provinz Sachsen, studierte seit 1834 in Leipzig und Halle und ward 1841 Hospitalprediger zu Delitzsch. Als ihm wegen Beteiligung an den damaligen lichtfreundlichen Bewegungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
301
Cosenz - Cosmaten.
3. Aufl., das. 1880), "Eine Barmherzige Schwester" (Schwerin 1870), "Achtzig Stufen hoch" (Stuttg. 1871), "Aufgelöste Dissonanzen", Novellen (Leipz. 1879), "Im Labyrinth der Welt" (Berl. 1879), "Lebende Bilder" (Leipz. 1880
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Dismembratorbis Dispens |
Öffnen |
und in allen Ländern des Code Napoleon besteht die freie Teilbarkeit zu Recht, ebenso in England. Auch in den meisten deutschen Staaten sind die frühern Dismembrationsgesetze, welche seit dem 16. Jahrh. übrigens in erster Reihe zum Schutz grundherrlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
301
Fischer von Erlach - Fischerei.
Überblick über die Einführung der Mikroskopie in das Studium der Mineralogie, Petrographie und Paläontologie" (Freiburg 1868). Anfang der 70er Jahre gründete er mit Ecker das prähistorisch-ethnographische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Reich wiedererobert hatte, 14 Jahre lang gefangen gehalten, bis er 301, als Tiridates krank lag, erlöst ward und den König sogar bekehrte. Bald darauf vom Erzbischof von Cäsarea zum Patriarchen von Armenien geweiht, organisierte er die armenische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
hatte und (304) den Kampf mit Demetrios siegreich bestand. Nach der Entscheidungsschlacht bei Ipsos (301) fielen mehrere Städte, worunter auch Athen, auf kurze Zeit von Demetrios ab; er gewann indes das Verlorne bald wieder und nach Kassandros' Tod
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0301,
Heimat |
Öffnen |
301
Heimat.
an die Städte die Fürsorgepflicht für Arme und Obdachlose immer dringender heran, während im Mittelalter die Unterstützung der Armen wesentlich Sache der Kirche gewesen war, ein Zustand, der noch jetzt in Elsaß-Lothringen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
301
Kundmann - Kundschaft.
der Regel vertragsmäßig, zuweilen aber auch durch das Gesetz eine bestimmte Kündigungsfrist festgesetzt, welche von der erfolgten K. an läuft, und für welche der Vertrag noch aufrecht erhalten werden muß. Oft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Anaximenes gerettet. Heute Lapsaki, aber ohne antike Reste.
Lampyris, Johanniswürmchen; Lampyridae, Leuchtkäfer.
Lamscheid, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis St. Goar, hat einen an Kohlensäure sehr reichen Sauerbrunnen, den schon seit 1563
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
Ludias (heute Moglena); zu beiden Seiten des untern Axios Amphaxitis; Mygdonien, nördlich von der Chalkidike, mit Thessalonika (Salonichi); östlich vom vorigen am untern Strymon Bisaltia, nördlich Krestonia. Im untern Strymonbecken lagen die großen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Pyrrhichiusbis Pythagoras |
Öffnen |
301 wieder von demselben gestoßen und begab sich nun zu Demetrios Poliorketes, dem Gemahl seiner Schwester Deidamia, sodann nach Alexandria, wo er sich die Gunst des Ptolemäos erwarb und sich mit einer Stieftochter desselben vermählte. Von seinem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Badenbis Bähr |
Öffnen |
von der Regierung unterhaltenen Schulen wurden von 4975 Kindern besucht. Es liefen 1888: 301 Schiffe von 115,033 Ton. Gehalt ein und wurden Waren im Wert von 190,405 Pfd. Sterl. ein- und von 121,530 Pfd. Sterl. ausgeführt. Unter der Ausfuhr waren Produkte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische) |
Öffnen |
301
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische)
unter dem Epithel liegenden Cutispapille gebildeten Dentin, 3) der aus den tiefern Schichten der Cutis stammenden Basalplatte. Im Bau der Zahn- und Rundschuppen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
wird durch Unsicherheit gegen die Überfälle der raubsüchtigen Kurden beeinträchtigt. B. kam 1514 unter Selim Ⅰ. an die Türken, die es an die Perser verloren, aber 1555 wiedererlangten. Seit dem 16. Jahrh. ist B. erblicher Besitz einer Kurdenfamilie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
stellten. Er zeichnete sich als General im Kriege gegen den Usurpator aus, stand auch als konstitutionell Gesinnter in den innern Kämpfen der nächsten Jahre auf seiten der Königin. Nachdem er im Sept. 1837 den absolutistischen Aufstand in Gemeinschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
301
Borda - Bordeaux (Stadt)
außerhalb der Schiffswände (s. d.). Unter Borddienst versteht man den Schiffsdienst (s. Schiffsrollen). Zwei Schiffe liegen B. an B., wenn sie dicht nebeneinander festgemacht haben. Vgl. Backbord und Steuerbord.
Borda
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Afrikaner, 6108 Franzosen u. s. w.). Für 1888 wird die Bevölkerung auf 14 600 000 berechnet, d. h. 1,7 auf 1 qkm, wahrscheinlich zu hoch. Die Sklaverei ist seit 13. Mai 1888 gänzlich aufgehoben worden. Wie in allen tropischen Ländern Südamerikas
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
26274 195 44 763
8 Rotenburg in Hessen-Nassau 554,22 4923 29991 54 28529 431 135 896
9 Witzenhausen 424,06 4752 29256 69 28330 301 349 276
10 Wolfhagen 406,87 4041 23958 58 20510 2933 16 499
11 Marburg 566,90 6666 46633 82 42724 2655 531 723
12
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
).
Demetrias, alte Stadt in der thessaliscben Land-
schaft Magnesia, wurde in der Nähe des alten Iol-
kos auf der nordöstl. Seite des innersten Teils des
Pagafäischen Golfs durch Demetrius Poliorketes
290 v. Chr. angelegt und nach ihm benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
in der Schlacht bei Ipsus (301 v. Chr.) erhielten, bildete sich unter den Epigonen, d. i. den Söhnen und Enkeln der den Kampf überlebenden siegreichen D., etwa seit 280 v. Chr., ein neues, auf griech. Bildung und Kriegskunst begründetes System
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
von Campanien aus in
Etrurien heimisch wurde, sind deutliche Nachah-
mungen ciselierter und getriebener Metallgefäße.
Ihnen schließt sich die besondere Gattung der sog.
Canopusvasen an. Die feinere Thonware bezog
man aus Griechenland, seit dem 5
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0496,
Fabiny |
Öffnen |
Frieden
und die Abhängigkeit von Rom willigten. Neben
seinen kriegerischen Leistungen bewährte sich Fabius
namentlich im Censoramt 301 v. Chr., worin er
ebenfalls Decius Mus zum Kollegen hatte, auch
als einsichtiger und besonnener Staatsmann, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
705
124 301
1884/85
84 654
51834
7 772
144 260
1885/86
87 759
63 655
6122
127 536
1886/87
101 972
40 307
2102
144 381
1887/88
65 789
24 278
963
91 030
1888/89
46 414
69 593
2 351
118 358
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
301
Grekow - Grenadinen
hier 10800 mechan. Webstühle, welche Tibets, Kasch-
mire, Wollwaren aller Art, Decken, Ehawls, feine
Kammgarnstoffe herstellen; außerdem arbeiten eine
große Anzahl auswärtiger Wollwarenfabrikcn für
Greizer Firmen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0956,
Heidelberg |
Öffnen |
Heidelberger Maler vertreten sind. Ferner hat H.
ein Theater, ein Waisenhaus, eine Reichsbankneben-
stelle, Handelskammer für den Kreis H. und die
Stadt Eberbach und eine Gewerbebank, eine Feuer-
bestattungsanstalt (seit 1891).
An
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
995
Julianus (Marcus Didius Salvius) - Jülich
bis Naissus in Mö'sien vor, wo er die Nachricht von
des Constantius 3. Nov. 301 in Cilicien crfolgtem
Tod erhielt. Als Alleinherrscher schaffte er nun viele
Mißbräuche ab und linderte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kassalabis Kassation (rechtlich) |
Öffnen |
und Macedonien das Übergewicht, beseitigte die alte Königin-Mutter Olympias und
heiratete Alexanders Halbschwester Thessalonike. Mit den übrigen Diadochen bekämpfte er seit 315 die Versuche des mächtigen Antigonus in
Vorderasien, die Übermacht an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
537
49
2424
50 810
301
Rössel......
851,95
5966
49 329
58
4626
44 353
339
Allenstein . . .
1356,24
7852
77 612
57
10446
66581
532
Ortelsburg . .
1707,28
8844
70 323
41
62142
6478
361
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Ovinationbis Owen |
Öffnen |
erwählt, welche
aber Fruela II. 924 nach Leon verlegte. 877 und
301 wurden in O. Konzile abgehalten.
Ovination (lat.), s. Pocken.
Ovme (lat.), s. Kuhpocke.
0vi8 (lat.), s. Schaf.
Ovisten, s. Befruchtung.
Ovoskop (lat.-grch.), soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
überhaupt keine Abgrenzung
des Küstengebietes; Assyrer, Lyder, Meder, Perser haben hier nacheinander geherrscht, wenn auch nur nominell. Auch die seit dem 8. Jahrh. v. Chr. hier
gegründeten Griechenstädte: Trapezus, Kerasus, Kotyora, Amisus u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
301
Santo Domingo (Stadt) - Santorin
wäblt, der 8. Dez. sein Amt antrat, aber durch die
imIuni 1866 unter General Pimentel ausgebrocbenc
Revolution genötigt ward, das Land zu verlassen.
Nun wurde wiederum Cabral zum Präsidenten ge-
wählt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
301
Steinmetzbrot - Steinoperationen
Werkstücke zur Verblendung von vollständigen Façaden in durchschnittlicher Stärke von 25 cm:
1 cbm desgl. in einfacher Ausbildung, ohne Ornamente 100,00-120,00 M.
1 cdm desgl. in reicherer Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0434,
Frankreich |
Öffnen |
188 402 500 469 270 230 588 343 000 66 220 000 196 473 000 376 301 800 39 959 300 215 014 350 10 318 862 45 019 420 57 372 575 "4 816 354
Verzinsung der öffentlichen Schuld . . . Präsident, Kammer und Senat..... Finanzministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
die "Jahresberichte der Geschichtswissen-
schaft" (Berlin), deren internationale Organisation
er fast zum Abschluß brachte, und giebt seit 1895 die
Wochenschrift "Sociale Praxis" heraus (hervorge-
gangen aus einer Vereinigung der "Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
, ferner 3841 bewohnte
Gebäude und 20724 Hanshaltnngen, d. i. eine Zn-
nahme seit 1890 um 12 874 Personen oder 15,i6 Proz.
Die Zahl der Geburten betrug 1895: 3431, der
Eheschließungen 996, der Stcrbefälle (einschließlich
Totgeburten) 1670. Am 14
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Sachsen-Coburg-Gothabis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
903
Sachsen-Coburg-Gotha - Sachsen-Meiningen
5,53 Proz. Verufsstatistik s. Tabelle auf S. 902
unten. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 7295,
der Eheschließungen 1582, der Sterbefälle (einschließ-
lich 301 Totgeburten) 4641.
Im 1.1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1028,
Wien |
Öffnen |
1026
Wien
tung aus dem Hochalpengebiete in Betracht kommen. Ferner wurde bei dem Schöpfwerke in Pottschach eine neue Probetiefbohrung gemacht. Zur weitern Wasserversorgung ist eine neue Leitung seitens einer belg. Gesellschaft im Bau begriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
(Landkreis) 1 075,83 15 616 76 805 7 117 68 979 618
Bolchen 715,14 9 772 41 621 510 40 388 638
Château-Salins 974,98 11 110 48 956 2 935 45 196 695
Diedenhofen 946,83 15 530 84 505 4 594 78 965 915
Forbach 699,27 12 301 68 696 4 464
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Livlandbis Livno |
Öffnen |
mit 18380 Arbeitern und 43,7 Mill. Rubel Produktion, darunter 301 Brennereien und Brauereien, 18 Maschinen- und Drahtfabriken, 41 Sägemühlen, 12 Tuch-, 16 Tabak-, 8 Papierfabriken u. s. w. Der Handel konzentriert sich neben Pernau, Dorpat (Jurjew), Arensburg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Lüderitz (Gustav)bis Ludolfsche Zahl |
Öffnen |
einem zweiten Besuch des Landes ertrank L. Ende Okt. 1886 auf einer Bootfahrt an der Mündung des Oranjeflusses.
Lüderitz, Gustav, Kupferstecher, geb. 15. Dez. 1803 zu Berlin, war dort Schüler von Buchhorn, seit 1827 von Richomme in Paris. 1832 ging
|