Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich einbringen in
hat nach 1 Millisekunden 138 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
808
Ernte (Allgemeines, Getreideernte).
Erbauung von E., deren sich besonders Graf Christian Ernst von Schönburg eifrig annahm.
Ernte (plattd. Aust, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Geschäft des Einbringens der angebauten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
in Württemberg (Museum in Stuttgart), ein Freskobild im Nationalmuseum in München, die besonders gelungenen Weiber von Schorndorf 1688, Tezels Wanderzug durch Sachsen, Scene vor dem Gericht, Einbringung einer Räuberbande in einem schwäbischen Städtchen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
und eines Testaments statt. Erst das spätere Recht schuf in der "Widerlage" (propter nuptias donatio) und in dem Erbrecht der armen Witwe eine regelmäßige Witwenversorgung. Dagegen macht sich die würdige Auffassung der Ehe bei den Deutschen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
von Ekbatana wurde P. im Juni 330 v. Chr. Kommandant dieses
Platzes und Statthalter in Medien, scheint sich aber dann mit seinem Sohne Philotas (s. d.) in eine
Verschwörung eingelassen zu haben und wurde mit diesem noch Herbst 330 auf Alexanders
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
Gesetzauslegung s.
Auslegung: über Analogie s. d.
Gesetz (hebr. Thora), die fünf Bücher Mose, s.
Bibel und Pentateuch.
Gesetzblatt, f. Gesetzsammlung.
Gefetzbuch ist das einen großen, geschlossenen
und in sich abgerundeten Teil des geltenden Rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
ein eigentlicher Zeugenbeweis darüber, ob handhafte That vorliege, vorangehen. Die Urteiler oder Schöffen hatten nur darüber, welches Beweisverfahren zuzulassen, und nach dessen Ausgang darüber, ob der Angeklagte sich gereinigt habe oder zu bestrafen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schutz gegen Frost, ohne aber durch zu starke Bedeckung die Erwärmung zu fördern, der Abzug des sich bildenden Wass.erdunstes möglichst begünstigt wird. Für alle Fälle muß vor der Einbringung der Kartoffeln in das Winterlager gesorgt werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
610
Befruchtungssäule - Begas.
bei den höhern Tierklassen und auch beim Menschen, in einem gewissen Alter erlischt. Die sogen. künstliche B., welche im Zusammenbringen von reifen Eiern mit befruchtungsfähigem Samen besteht, läßt sich bei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0092,
von Dattelnbis Dextrin |
Öffnen |
im August oder später, nachdem ihr Fleisch bis dahin noch etwas härtlich und herbe gewesen. Das Reifen ist eigentlich mehr ein Teigigwerden, das an einer einzelnen Stelle der Frucht beginnt und sich dann rasch weiter ausbreitet. Hat sich somit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0064,
Cholera (der Kochsche Cholerapilz) |
Öffnen |
Ortschaften einen eigentümlichen, noch bei 1000facher Vergrößerung sehr kleinen Spaltpilz, welcher wegen leichter Krümmungen seiner Fädchen von ihm als Kommabacillus bezeichnet wurde. Dieser Pilz fand sich konstant in jeder Choleraleiche, aber nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Die Kunst, gut hauszuhalten.
(Nachdruck verboten.)
"Viel vertun und wenig erwerben,
Ist der Weg, um zu verderben."
Gut hauszuhalten ist wirklich eine Kunst, sie beruht auf Fleiß, Ordnung, Berechnung, Vorsicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
und Einschließen in eine Festung, bei Offizieren, die unter Bruch des Ehrenworts entfliehen, Gleichstellung mit den Gemeinen nach Sold und Nation und Einbringung in eine Festung verhängt werden. Offiziere, die unter Ehrenwortbruch erfolgreich flohen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
Färbungen des Landes mit Ausnahme derjenigen wenigen, welche sich den Luxus eines telegraphischen Spezialdienstes mit eignen Korrespondenten gestatten können.
Wesentlich anders hat sich das Nachrichtenübermittelungswesen in den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. sowie von Figuren, Ziffern und Buchstaben in Metall, insbesondere bei Anfertigung von Stempeln und Matrizen für Erzeugnisse der Schriftgießerei verwendet. Die P. des Graveurs unterscheiden sich von denen des Goldarbeiters dadurch, daß sie nicht bloß
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
eine verschiedne Behandlung der Baumwolle erforderlich. Kollodiumwolle wird erhalten durch kurzes, minutenlanges Einbringen in das Säuregemisch; sie hat wenig Explosivkraft, löst sich aber um so besser in einem Gemisch von Äther und Weingeist zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0566,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 11t)
Lymphgefäße trifft. Neben der Massage sind
oft noch körperliche Uebungen notwendig; handelt es sich z. V. darum, einen nach einer Krankheit welk gewordenen abgemagerten Arm wieder zu runden, so ist neben der Massage Gymnastik erforderlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
Abschluß hat. In diesem befindet sich eine kreisförmige Öffnung, welche durch einen an einer Kette hängenden Blechkegel b mit aufwärts gekehrter Spitze, eine Art Kegelventil, verschlossen ist. Die in dem Aufsatz sich ansammelnden Gichtgase entweichen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0284,
von Kollodiumbis Koloquinten |
Öffnen |
ist. Damit die Wolle sich gut in der ätherischen Flüssigkeit löse, muß ihre Zubereitung etwas anders geführt werden, als wenn sie zu explosiven Zwecken dienen soll, denn gut explodierende Wolle löst sich nicht und gut lösliche hat geringe Explosivkraft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Alaun (gebrannter)bis Alaun (konzentrierter) |
Öffnen |
Anteilen in 50prozentige Schwefelsäure (Kammersäure), die zuvor in einer Bleipfanne bis nahe zum Sieden erhitzt war, eingetragen. Auf 100 Teile gebrannten Thon werden 150 Teile verdünnte Schwefelsäure angewandt. Während des Einbringens des Thons
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gase (Entwickelungsmethoden) |
Öffnen |
sich Wasserstoffgas entwickelt. Statt der Flasche benutzt man einen Kolben, wenn die Masse erwärmt werden muß, und im großen wendet man in der Regel Flaschen aus Thon an, welche mit zwei Öffnungen a b (Fig. 2 u. 3) zum Eingießen der Flüssigkeit und zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0400,
Kalk (Kalkbrennen) |
Öffnen |
. verändert sich dabei nicht weiter; häufig aber enthält der kohlensaure K. Thon (kieselsaure Thonerde) und Kieselsäure, und dann entstehen bei hoher Temperatur sinternde Verbindungen, welche bewirken, daß der gebrannte K. sich beim Übergießen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
. Theore-
tisch ist sie die beste Form der Produttionsbesteue-
rung, weil sie an sich geeignet ist, eine gleichmäßige
Belastung herbeizuführen und den eigentlichen Be-
trieb nicht zu belästigen; auch erleichtert sie die Steuer-
rückvergütung bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
.
Flg. tt.
Findet sich in erreichbarer Tiefe festerer Unter-
grund vor, so handelt es sich um die Übertragung
der Last des Gebäudes durch die weichen Boden-
schichten hindurch auf den tiefer liegenden festen
Baugrund. Dies geschieht durch einzelne
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
ist, so liefert die gewöhnliche Gasbeleuchtung erheblich mehr Wärme als die Ölbeleuchtung, was um so weniger angenehm sein kann, als sich gleichzeitig auch mehr Kohlensäure, namentlich aber, was meist übersehen wird, weit mehr Wasserdampf bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
die Fächer zu öffnen, d. h. die Kettenfäden für den Durchgang des Schützen auseinander zu breiten. Bei c befindet sich das Blatt, auch Rietblatt, Kamm oder Rietkamm genannt, das in Fig. 3 in der Vorderansicht abgebildet ist. Dasselbe besteht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
gegen den Stamm geschnittene Holzscheiben mit Natronlaugen von 10-12° B. bei hoher, 6-14 Atmosphären betragender Spannung in Kesseln vermittelst Dampf oder selten auf freiem Feuer 5-6 Stunden gekocht. Hierdurch lösen sich alle die Holzzelle umgebenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
(Kammervermögen) im engern Sinn, der Domänen, in der Einbringung der herrschaftlichen Gefälle, Zehnten, Zinsen; ferner in der Verwaltung der Einkünfte aus der Jagd, den Straßen, der Münze und den übrigen Regalien. Die Einkünfte verwaltete der Fürst mit seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
engl. Protektorats über Sansibar hat der dort noch blühende Sklavenhandel sich erheblich vermindert. Der Kongostaat hat nach den Erfolgen der Expedition van Kerkhoves (1890-92), die den Sklavenhandel der Araber schwer geschädigt hatte, gegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein, durch Einbringen der Kartoffeln in nassem Zustande, durch stark beschädigte, angehackte Kartoffeln, welche mit den ganzen und gesunden aufbewahrt wurden, und endlich durch Aufbewahrung in feuchten, schlecht gelüfteten Kellern, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
950
Eiskraut - Eisleben
Die Zugangsössnung befindet sich in der Höhe des
Gewölbes an der Nordscite des Gebäudes und ist
durch doppelte und dreifacbe Thüren verschlossen,
derart, daß der eigentliche Eisraum nur durch meh-
rere Vorräume
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
ist aus der nebenstehenden Fig. 1 ersichtlich. Nach Einbringung der Kältemischung
^[Abb: Fig. 1.]
(hier gestoßenes Eis und Kochsalz) schüttet man in das innere Gefäß die zum Gefrieren zu bringende Flüssigkeit und setzt dieses in schnelle Rotation. Hierdurch steigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
und die Einbringung des Getreides durch Abkürzung der Wegstrecken bedeutende Erleichterungen gewährt. Sehr häufig besteht das V. nur aus Schafställen und Scheunen nebst Räumlichkeiten für den Schafmeister.
V. ist auch soviel wie Abbau (s. d
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0166,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
die freigelassenen Sklaven, um sich an die neuen Lebensverhältnisse zu gewöhnen, ihren bisherigen Herren noch drei Jahre um geringen Lohn dienen. Die Lösung befriedigte aber wenige, und namentlich die sogen. republikanische Partei, welche zwar noch nicht viele
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0190,
Gerste (Kultur) |
Öffnen |
den geilsten Boden, lagert sich nicht leicht, gibt höhere Erträge als die kleine G. als Sommerfrucht und reichliches, kräftiges Stroh und wird gleich nach dem Einbringen des Heus geerntet (daher Rettema, "rette den Mann", nämlich durch zeitiges Brot
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Furchenbewässerungbis Furfuran |
Öffnen |
Instrument geebnet ist. Saatfurchen nennt man die letzte Wendung des Ackers vor dem Einbringen der Saat. Wasserfurchen, welche häufig mit besonders konstruierten Pflügen und im bestellten Lande gezogen werden, dienen zur Ableitung des Wassers
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
abermalige Suspendierung der Habeaskorpusakte und Einbringung einer Bill, wonach zur Unterstützung der Armen das Grundeigentum mit einer Einkommensteuer von 2½ Proz. belegt ward. Trotzdem wiederholten sich die Notstände von 1846 bis 1847, und überdies
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ohnvogelbis Ohr |
Öffnen |
seine Gestalt dem in ihm gelegenen Ohrknorpel. Die Haut, welche ihn überzieht, verlängert sich nach unten in das knorpelfreie Ohrläppchen. Dieses schmerzt und blutet beim Durchstechen (zum Zweck der Einbringung von Ohrringen) nur sehr wenig und kann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
, namentlich den Frauen und Kindern, ein erhöhter Schutz, eine größere Sicherung ihrer materiellen, physischen, moralischen und intellektuellen Kräfte zu gewähren sei, soweit die Sicherheit der Existenz und das Gedeihen der Industrie, von dem auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
164
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen)
spannung angestellt. Bei letztern wurde der Kessel gefüllt und bei geöffneten Sicherheitsventilen bis zur vollen Dampfentwickelung angefeuert, wobei sich eine Spannung von 0,2 Atmosphären zeigte. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
Material in vollkommen frischem Zustande, so genügt einfache mikroskopische Beobachtung, um aus den unverletzten, an ihren Formen leicht erkennbaren Blutkörperchen auf die Gegenwart von Blut einen sichern Schluß zu machen. Aber auch eingetrocknete, Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Plataleabis Platen |
Öffnen |
.) umfassend.
Platāne (Platanus L.), Pflanzengattung, die hohe Bäume von eichenartigem Wuchse mit dünner, glatter, weißlicher, in großen dünnen Platten und Schuppen sich abschürfender Rinde (daher auch Kleiderbaum genannt), handförmig gelappten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Buchsbaumbis Buchstabentonschrift |
Öffnen |
sind als die Zapfen. Solche Büchsen befinden sich z. B. in den Naben der Wagenräder und sichern das Zapfenloch derselben vor einer zu schnellen Ausschleißung. Die Büchsen sind häufig zum bequemern Einbringen und Herausnehmen der Länge nach geteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0125,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
setzen, daß er selbst die Verfassungsrevision in sein Programm aufnahm. Nur über den Zeitpunkt, wann er den betreffenden Entwurf einbringen würde, sprach er sich noch nicht deutlich aus. Aber Floquet erwarb durch diesen Schritt der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
Massen, Verfüttern, Einbringen auf Konjunktival-
und Trachealfchleimhaut D. zu erzeugen, ist, wenn
die Epithelschicht unverletzt ist, unmöglich; bei ver-
letzter Epithelschicht bildet sich eine kleine Membran,
jedoch schreitet dieselbe nicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
. einbringen; Amendierungsrecht, das Recht der Volksvertretung, zu einer Regierungsvorlage Verbesserungsanträge zu stellen. Die Art und Weise, wie das verfassungsmäßige Amendierungsrecht auszuüben ist, bestimmt die Geschäftsordnung der betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
308
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.).
fast völliger Selbständigkeit; Lothringen, welches sich in letzter Zeit König Karl dem Einfältigen von Frankreich unterworfen, brachte er durch Waffengewalt 925 an Deutschland zurück und verband
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Ferraribis Ferry |
Öffnen |
und zweiter Instanz nicht anerkannt worden. Die Einbringung eines Telegraphengesetzes (s. d.), welche im Februar 1891 erfolgte, wird die umstrittenen Rechtsverhältnisse der Fernsprech- und Telegraphenanlagen in wünschenswerter Weise auf sichern Boden stellen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
Entgelt auch für die B., nur nicht ohne Übernahme dieser Haftung bei in das Hypothekenbuch eingetragenen Forderungen (Allg. Landr. §. 427), und nicht (nach Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1398), "insofern der Übernehmer über die Einbringlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
gänzlich aus Afghanistan zurückgezogen. In Südafrika zeigte sich die noch fortdauernde Erregung in einem Aufstand im Basutoland Aug. 1880, und im Dezember erhoben sich die Boers in Transvaal, deren Gebiet die Engländer 12. April 1877 der Kapkolonie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
923
Kohlhernie - Kohlrausch.
Waren mit Verlust losschlagen und kehrte nun nach Wellaune zurück, um vom Junker seine Pferde zurückzuverlangen. Dieser erklärte sich zur Herausgabe bereit, wenn K. das Futtergeld im Betrag von 5-6 Groschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
Walze gewickelt und während des Aufwickelns mit einer schweren Druckwalze auf der Wickclwalze zusammengepreßt. Die hierzu dienende Wickelmaschine besteht demgemäß aus einer sich drehenden Walze von dem Durchmesser der Faßweite, einem Trog für den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
, insgemein Fisch genannt, überall existiere und unerschöpflich sei. Es sei aber eine physische Unmöglichkeit, diesen Inhalt zum Privatbesitz zu machen, ebensowenig wie eine Nation, möge sie davon für sich entnehmen, soviel sie will, den Vorrat merklich zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Metallpackungbis Meteorologenkongreß |
Öffnen |
find unmittelbar vor dem Färben mit verdünnter Schwefelsäure abzubeizen und in reinem (Regen-) Wasser 5^ naschen, damit die sich etwa gebildete Oxydschicht entfernt wird, welche sonst Flecke hervorbringt.
Die Erwärmung findet nicht, wie bisher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
114
Ackerbausystem - Ackerkulte
zwei oder drei Jahre; erstere Zeit meistens an theoretischen Schulen, welche sich nur mit der Lehre beschäftigen und die praktische Unterweisung entweder ganz beiseite lassen oder doch nur in beschränktem Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Bandachatbis Bandanadruck |
Öffnen |
357
Bandachat - Bandanadruck
gen (oft Todesfälle durch diese), selten Tiger. Die mittlere Temperatur beträgt im Februar 16⅔° C., im Mai 35,5° C. In der kältern Jahreszeit ist Frost sehr selten, andererseits steigert sich im Mai u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Eingeweidebruchbis Einhandsgut |
Öffnen |
Beckenhöhle in unmittelbarer Verbindung. In ihr liegt vorn die Blase, welche, je nach ihrer Füllung, mehr oder weniger in die Bauchhöhle hinaufreicht. Hinter der Blase, und zwar zwischen ihr und dem Mastdarm, befindet sich beim weiblichen Geschlecht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
nichtig wurde und hier der Rivalität F.s mit England freies Feld gelassen wurde. War hier eine der kolonialen Bestrebungen drohende Gefahr durch geschickte Diplomatie rasch beseitigt worden, so führte das Verhalten Madagaskars, das sich den Konsequenzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0412,
von Perkalbis Perlen |
Öffnen |
. ist das aus Sulfitcellulose bereitete Papier anzusehen, das ganz den Charakter des Pergaments besitzt und ja auch sehr verwandten Ursprungs ist, da sich die schweflige Säure zum Teil in Schwefelsäure bei der Operation verwandelt und Hydrocellulose bildet. - Zoll: s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
parlamentarische Laufbahn als Abgeordneter für Stege auf Moen. Er schloß sich gleich der Linken an und ist seit 1877 Führer der gemäßigten Opposition. In den letzten Jahren Führer der sog. dänischen Linken, hat er 1890 durch Einbringung mehrerer finanzieller
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
Kehlkopfs, der Luftröhre und ihrer in den Lungen sich verzweigenden Äste, womit sich Speichel mischt. Unter krankhaften Verhältnissen, bei Entzündungen der Luftwege, wird der A. mehr eiterähnlich oder ist mit Blut vermischt. Manchmal wird geradezu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
bestraft.
Wäre es Heinrich, dessen glänzende Herrschereigenschaften sich jetzt zeigten, nun vergönnt gewesen, seine Gewalt ungestört zu befestigen, so würde er das während seiner Minderjährigkeit Verlorne wieder haben einbringen können. Da aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
sahen. Allein die Selbständigkeit des Landes aufzugeben, zeigte sich auch nicht viel Lust; eine jahrhundertelange Entwickelung hatte die Sonderexistenz zu wert gemacht. Die Erklärungen der preußischen Regierung bei Einbringung der auf die Annexion
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
und die Ersparnisse der Regierungen beim Verkehr der Flotte würden die Kosten des Kanals binnen kurzer Zeit einbringen. Nur die Garantie der Vereinigten Staaten könne denKanalaktienzu3Proz.den nötigen schnellen Verkauf sichern, nur so könne die Wasserstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
gebracht werden, als bis beide Kammern sich darüber geeinigt haben. Einseitige A. der einen oder andern Kammer haben nur eine moralische Wirkung, können aber als Anregung zu neuen Vorschlägen dienen, über die Formen und Bedingungen der Einbringung eines A
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
752
Krokodilfluß – Kronbein
wie der Tiere. Sie pflanzen sich sämtlich durch Eier fort, die in der Größe den Gänseeiern gleich sind und gewöhnlich in größerer Zahl
(20
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
Wasserversorgung |
Öffnen |
der zulässigen Eintrittsgeschwindigkeit in die Sohle
empfiehlt sich das Einbringen von Filterschichten in den Brunnen, welche nach oben zu gröber werden. Auch die durchlässigen
Wandungen der Brunnen kann man mit solchen Schichten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0382,
Lungenentzündung |
Öffnen |
Substanzen in die Luftröhre und Bronchien zu stande kommt und häufig in Lungenbrand (s. d.) übergeht; und die Senkungspneumonie oder hypostatische Pneumonie, welche sich bei Schwerkranken, die viele Wochen in Rückenlage im Bett zubringen müssen, in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Beth-Zachariabis Bet Ramta |
Öffnen |
in das Abgeordnetenhaus gewählt, dem er bis 1879 ununterbrochen angehörte; seit 1867 war er auch Mitglied des norddeutschen, dann des deutschen Reichstags. Um für die von ihm gebilligte Armeereform zu wirken, schloß er sich damals der kleinen konservativen Fraktion an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0470,
Brot (Backen, Backöfen) |
Öffnen |
der Hitze zu vermeiden. Das Wasser löst zugleich etwas Dextrin und erzeugt, indem es verdunstet und das Dextrin als dünne Schicht zurückläßt, den Glanz des Brotes. Durch die Hitze dehnt sich die im Teig enthaltene Kohlensäure aus, und der Alkohol
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
innerhalb der Partei; 1872 wurde er mit der Einbringung und Verteidigung des Tadelsvotums beauftragt, welches die konservative Opposition wegen der Beförderung Sir R. Colliers zum Richter gegen die Regierung beantragte, und entledigte sich dieses
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
, die Ebene von Athen durchströmender Fluß, vom Hymettos kommend, fließt unmittelbar südlich an den Mauern Athens vorbei und vereinigt sich dann mit dem Kephisos.
Ilithyia, Göttin, s. Eileithyia.
Ilĭum, Stadt, s. Troja.
Ilja von Murom (Ilja
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
tung des Gesetzentwurfs eingesetzte Kommission hatte sich im wesentlichen für denselben entschieden. Im Plenum gelangte der Kommissionsbericht jedoch nicht mehr zur Beratung; doch wird die Sache
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
durch das dortige katholische Priesterseminar St. Patricks (1795 gegründet), das bedeutendste Irlands, welches 1845 das Ministerium Peel zur Einbringung der Maynoothbill veranlaßte. Die jetzigen Gebäude wurden vom Architekten Pugin errichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
; B. paraphernalia, Einbringen der Ehefrau, welches diese für sich behält; B. parochalia, Pfarrgüter; B. paterna, väterliche Güter; B. patrimonialia, eigentümliche Erbgüter; B. pignoratitia, Pfandgüter; B. publica, Staatsgüter; B. rapta, geraubte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
, von eigentlichen Edelsteinen Rubin, Saphir und Topas. Neben einer rötlichen Alaunerde findet sich die echte
Porzellanerde namentlich auf dem Kao-ling in der Gegend von King-te-tschin in Kiang-si, dann bei Schu-tschou in Ho-nan
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
der Veranlagung zur E. für 1893/94 sind
von den (1890) 29957367 Einwohnern 21070481
steuerfrei. Das gesamte veranlagte Einkommen
der eingeschätzten Personen beläust sich auf
5725338364 M., die veranlagte E. auf 123190131
M.; davon entfallen auf die Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
Manöver 135 80 500 258 750
im Kriege 145 100 500 281 750
^[Leerzeile]
Unter den schwierigen Transportverhältnissen des Krieges hat sich 1870/71 während des Winters die reichliche Abgabe von Speck als ein wichtiges Kraft- und Nährmittel für die Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0690,
Gehör |
Öffnen |
, stellt eine muschelförmige, mit Haut überzogene und durch verschiedene kleine Muskelchen befestigte Knorpelplatte (s. Taf. I, Fig. 1 u. 2) dar, die sich an den Seiten des Kopfes, über dem Schläfenbein, befindet und nach dem äußern Gehörgang führt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
-
seiten wird die Veranda häufig verschalt. Die Zim-
mer eines solchen Gebäudes reihen sich direkt anein-
ander: die Veranda dient als Korridor, wodurcb
bewirkt wird, daß die Luft frei durcb jedes Zimmer
streichen kann. Besonders wichtig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
in die verbotenen Oerter schleichen, gebrancht. Wenn GOtt, Mich. 1, 6. zu Grunde einbrechen will, so will er in ^amaria Alles bis anf den Grnnd einreihen lassen.
Einbringen
So viel als : I) einsammeln von Früchten, 3 Mos. 23, 39. 2 Sam. 9, 10. Esa. 62, 9
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
ausgenutzt wird als bei der Schichtung des Brennmaterials mit dem Erz. Am vorteilhaftesten hinsichtlich der Kosten und der Qualität des gerösteten Erzes hat sich die Anwendung der aus Eisenhochöfen abgeleiteten, brennbares Kohlenoxydgas enthaltenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
einverstanden gewesen waren, erwiesen sich immer mehr als erfolglos, immer neue Verbrechen kamen vor und blieben unentdeckt, von Amerika flossen den Agitatoren reiche Mittel zu; Schreckensthaten, wie der Brand in den Albert Docks in England
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
von Tirol die habsburgischen Herrschaften und Rechte im Elsaß, Breisgau und in der Schweiz pfandweise an sich brachte, wurde H. 1469 Landvogt derselben, nahm seinen Amtssitz in Breisach und wurde wegen seiner harten Verwaltung nicht selten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Obstgeleebis Obstwein |
Öffnen |
werden jährlich für 600,000 Mk. Erdbeeren verkauft. Die Schweiz führt jährlich für 1 Mill. Mk. Obst allein nach Deutschland aus, und an diesem Export beteiligen sich namentlich die Kantone Thurgau mit 900,000 Obstbäumen, Aargau, St. Gallen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Rüsternhaargallenlausbis Rüstow |
Öffnen |
1,5 kg). Der Same wird nicht mit Erde bedeckt, sondern nur schwach übersiebt und stark angegossen. Freisaaten im Wald empfehlen sich nicht. Will man die R. in Laubholzverjüngungsschläge oder Mittelwaldschläge einbringen, so verpflanzt man sie im 3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
temperiertes Wasser (z. B. von 10°) abgekühlt worden, so empfindet man beim Einbringen derselben in Wasser von z. B. 16° einige Sekunden hindurch Wärme, so lange nämlich, als die Hauttemperatur von 10 auf 16° steigt. Dann erst folgt anhaltendes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
Blechwalzwerk wegen der hier vorkommenden Walzen bei geringerer Temperatur der sich sehr schnell abkühlenden Blechtafeln die stärksten Walzen mit der geringsten Geschwindigkeit. Wenngleich es sich behufs besserer Ausnützung der dem Walzstück innewohnenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
; auf die Einbringung neuer Steuervorlagen verzichtete die Regierung nach i hren bisherigen Erfahrungen. Die Reichstagsmehrheit, welche aus dem Zentrum, den Deutschfreisinnigen und den Sozialdemokraten nebst Welfen, Polen und Elsässern bestand, und welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
das, was in dieser Beziehung bisher seit 1882 geschehen war, der systematischen Obstruktion aller Geschäfte seitens der Anhänger Parnells ernstliche Hindernisse in den Weg legte, zeigte sich gleich bei der Adreßdebatte im Unterhaus, die nicht weniger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hegelbis Heilsarmee |
Öffnen |
vorläufig unter- und obergärige Rassen, da es bisher unmöglich war, eine wirkliche Umbildung von Oberhefe in Unterhefe und umgekehrt zu bewerkstelligen. Beide Gruppen lassen sich nach praktischen Gesichtspunkten wieder in schneller und langsamer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) |
Öffnen |
für einen Tag Gültigkeit hat. § 4. Das nach § 2 eingebrachte Fleisch muß alsbald nach seinem Einbringen in die Stadt und ehe irgend weitere Verfügung darüber getroffen wird, in das Schlachthaus verbracht und dein Fleischbeschauer zur Besichtigung vorgelegt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
, in Sachsen-Altenburg 200 Q.-R. = 64,16 a, in Schwarzburg-Rudolstadt 160 Q.-R. = 32,62 a, in Kurhessen 150 Q.-R. = 23,87 a. (Über das engl. Feldmaß s. Acre.)
Ackerbau oder Agrikultur, derjenige Teil der Landwirtschaft (s. d.), der sich speciell
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Chromatebis Chromatische Polarisation |
Öffnen |
. Der Alkohol wird dabei durch die Chromsäure zu Aldehyd und Essigsäure oxydiert, das entstandene Chromoxyd verbindet sich mit der Schwefelsäure und dem Kali zu grünem C., dessen Lösung nach kürzerer oder längerer Zeit violetten C. auskrystallisieren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0973,
Desinfektion |
Öffnen |
971
Desinfektion
in welchem das Kochen unter höherm Drucke, bei etwa 2 Atmosphären Spannung erfolgen kann, so gewährt dieser noch größere Sicherheit. Zur D. von Wollstoffen, Bettdecken, Matratzen, Kissen u. dgl. ist eine trockne Erhitzung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Staates war freilich unter der Leitung des Kanzlers der Schatzkammer, Goschen, ausgezeichnet. Bei der Einbringung des Budgets (17. April 1890) konnte Goschen für das abgelaufene Finanzjahr auf einen Überschuß von 3,25 Mill. Pfd. St. hinweisen, obgleich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
stellen. Am 27. April lehnte das Haus, aber nur mit 175 gegen 152 Stimmen, die zweite Lesung der Bill ab, die unverehelichten Frauen das Stimmrecht erteilten wollte; auch hierbei löste sich die Geschlossenheit der Parteien, selbst von den Ministern stimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siederbis Siegel |
Öffnen |
Explosionen (s. Dampfkesselexplosionen) führen. Durch beständige Bewegung des Wassers oder Anbringen von Spitzen an den innern Gefäßwänden, Einbringen von Sand u. dgl. in das Wasser sucht man den Siedeverzug zu verhindern. – Vgl. Kahlbaum
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
durch Einbringen eines Glühkörpers leuchtend macht, wie beim Gasglühlicht (s. d.). Dieses Spiritusglühlicht könnte, wenn es sich allgemeiner einführen würde, einen Schutz gegen die hohen Petroleumpreise bieten, und außerdem würde dadurch dem deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
eingesetzt sind, diese gehörig vorwärmt. Jede Kammer besitzt eine Öffnung zum Einbringen des Ziegelmaterials und eine zweite zur Verbindung mit dem Schornstein; dieselben sind aber sämtlich vermauert oder verschlossen, bis auf die eine Einsatzöffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
verbreite-
ten Terassiebers verboten worden, ebenso 1895 die
Einfuhr von Schweinen aus Österreich-Unaarn, nach-
dem in der ungar. Centralmastanstalt zu Steinbruch
die Schweinepest ausgebrochen war und sich von hier
aus verbreitet hatte. Ungarn hatte
|