Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich halten für
hat nach 2 Millisekunden 5293 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
13, 34.
§. 8. V) Meiuen, dafür halten, 1 Mos. 42, 30. 2 Mos. 1, 12. 5 Mos. 23, 8. Hiob 32, 2. Marc. 11, 32. von sich selbst halten, sich grosz machen, erheben :c.
In allen seinen Tücken hält er GOtt für nichts, Ps. 10, 4. Wehe denen, die bei sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
, 12. Wenn der Magen mäßig gehalten wird, so schläft man sanft,
Sir. 31, 23.
§. 18. XVI) (Sich) zwingen, zähmen. Nath halten. Die Hohenpriester über IEsum, Matth. 26, 4. c. 27,1. Luc. 22, 1.
Joseph hielt sich fest (daß er nicht meinte), i Mos. 43
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
möge, Ier. 11, 5. Und werden sich mit einander an ein Haupt halten, Hos. 1, 11. Du sollst Gott deinen Eid halten, Matth. 5, 33. So halte ihn für einen Heiden, Matth. 18, 17. Die ihr die Becher und Schüsseln auswendig reinlich haltet, Matth, 33, 35
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
488
Die Zeit der "Renaissance".
ergreifender Wahrheit ausgedrückt. Auch die Bildung der Köpfe ist von jener einfachen Schönheit, die sich in den Grenzen der Lebenswahrheit hält (Fig. 482). Von holder Anmut ist die Madonna in dem sogen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0327,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
dünnwandige Flaschen gefüllt und im Bedarfsfalle eine oder mehrere davon in die Flammen geworfen.
Löschwasser für Handspritzen.
Hierzu eignen sich alle Salzlösungen ziemlich gleichmässig gut. Man benutzt dazu Kochsalz-Chlorcalcium-Ammoniumsalzlösungen etc
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0712,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Türken, der spanische Erbfolgekrieg) für eine besondere Pflege derselben nicht sehr günstig. Erst um 1720 traten ruhigere Zeiten ein. Damals besaß denn auch Wien einen Meister, welcher sich von den Geschmacksverirrungen seiner Vorgänger frei hält
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
Gebrame - Gebückt.
44?
Hie tzauptsumma des Gebots ist, Liebe von reinem Herzen, i Tim. i, 5.
Und daran merken wir, daß wir ihn kennen, so wir seine Gebote halten, 1 Joh. 3, 3.
Wer da saget, ich kenne ihn und hält seine Gebote nicht, der ist ein
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0153,
Fette |
Öffnen |
dass sie als Pomadengrundlage von einer Feinheit des Geruches sind, die auf keinem anderen Wege erreicht werden kann. Leider tragen sie den Keim des Verderbens, d. h. die Anlage zum Ranzigwerden von vornherein in sich. Sie halten sich, besonders in nicht gut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, 8. Willst du aber zum Leben eingehen, so halte die Gebote GOttes,
Matth. 19. 1?. Und ich weiß, daß sein Gebot ist das ewige Leben, Joh. 12,
50. (Grund und Ursache an sich, und wo man es nur nlnulna
annehmen will, nnch wirklich das ewige Leben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Germanische Kunst |
Öffnen |
gotischen Zeitraumes kennzeichnet, so hält sie in Deutschland einen Mittelweg ein und legt das Schwergewicht auf innere Wahrhaftigkeit und sinnfälligen Ausdruck der Lebendigkeit. Wohl läßt man anfänglich sich auch hier durch die baukünstlerische
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0370,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
, nicht zu viel davon vorräthig zu halten. In Geschäften, wo dieselbe selten verlangt wird, bereitet man sie am besten immer frisch, eine Operation, die sehr rasch auszuführen ist, wenn man den Phosphor auf obige Weise gekörnt vorräthig hält
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0338,
Farben für Stoffe |
Öffnen |
eingehend beschäftigt hat, hält sich, bei der Anführung derselben, an die sehr dankenswerthen Veröffentlichungen von E. Dieterich. Er glaubte der Vollständigkeit halber die Stofffarben nicht ganz übergehen zu dürfen, wenn auch die Selbstanfertigung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
797
Gesetzeskunde.
ein Missbrauch nicht zu besorgen ist, und welche in dieser Hinsicht dem Verkäufer vollkommen bekannt sind. Wofern letzteres nicht der Fall ist, hat sich der Käufer durch ein Zeugniss der Polizeibehörde auszuweisen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
Germanische Kunst |
Öffnen |
259
Germanische Kunst.
durch schöne Verteilung der Massen. Ost- und Westseite halten sich das Gleichgewicht, jede besitzt zwei Türme und eine Kuppel. Der Schmuck der Außenseiten beschränkt sich auf Lisenen, Rundbogenfriese und Bogengänge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
, dicht und zähe. Altes Kernholz erscheint streifig, weil die wellenförmig verlaufenden Jahrringe an den Rändern etwas dunkler sind, als die übrige Holzmasse. Das Holz hält sich im Trockenen gut, nicht aber in der Nässe und wo es abwechselnd naß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
oder Steinguttöpfe und überzieht die Oeffnungen mit Gelatine. Die Gefäße müssen jedoch zuvor ausgeschwefelt werden. Dies Eingemachte, das sich an einem trockenen Ort vorzüglich hält, gibt in nichts den Büchsenfrüchten nach und da es so überaus billig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
Meinungsverschiedenheiten lieber mal ein Auge zudrücken, um das Ansehen der Kindergärtnerin zu sichern? Die Kleinen merken gar leicht, sie wissen sehr schnell ihren Vorteil wahrzunehmen, und es ist sehr schlimm: wenn die Mutter erlaubt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dargestellt; die linke Hand stützt sich auf den Schild, unter dem sich die Burgschlange hervorringelt, in der rechten Hand, die zum besseren Halt auf einer Säule ruht, hält sie eine geflügelte Siegesgöttin (Nike). Den Kopf trägt sie im Gegensatz zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Viertelstündchen! ja, da kann sie sich's schon erlauben! Und Frau M. geht mit zu Frau A. und hat da so viel zu bewundern und zu betrachten, daß die Minuten gar unbemerkt davon fliegen, und wie sie endlich die hochmoderne Blouse mit einem Seufzer: "Ja, so
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenlehnbis Siebenschläfer |
Öffnen |
Friedensschluß für ihre Kriegskosten und Verluste schadlos zu halten, befreit, und da Friedrich mit Macht für den neuen Feldzug rüstete, den er 1763 mit 200,000 Mann eröffnen wollte, Österreichs Streitmittel aber erschöpft waren, zeigte sie sich zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
durch den Augenschein und wenn nöthig durch den Geruch zu prüfen. Beim Abwägen von Flüssigkeiten ist das Standgefäss so zu halten, dass die Signatur sich obenauf befindet, um auf diese Weise eine Beschmutzung derselben durch herablaufende Tropfen zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
Kräften für die verschiedenen in
Betracht kommenden Gebiete sich in Verbindung gesetzt.
Das Werk erscheint nun auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
130
Die hellenische Kunst.
den Werken, die dem ersten Zeitraume der griechischen Kunst angehören, also im 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind, mit den Metopen von Selinunt. An diese schließen sich Abbildungen, die die Entwicklung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Selbstverständlich müssen die Gläser gut verschlossen oder zugebunden sein; man entdeckt beim Nachsehen ja bald, ob dies nicht der Fall, und weiß, daß der Inhalt solcher Gläser sich nicht lange hält.
So, nun probiert und studiert, ihr lieben Hausfrauen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einer Filzdecke umwickelt. Auf diese Art hält sich das Eis stundenlang.
Ich wünsche guten Erfolg.
Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau.
Hausmittel und Rezepte.
Ton- und Glasgegenstände können mit Wienerkleister sehr gut gekittet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
und halten, d. h. GOttes treue Liebe verstauben, erfahren haben, und ihm sich in trener Folgsamkeit überlassen, ist das charakteristische Merkmal der Frommen. Im Einzelnen nennt die Schrift einen Bund GOttes a) mit Adam und allen seinen Nachkommen, 1 Mos
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
-
langsam fahren". Andere sichtbare E. sind die
Wendescheiben, bei denen eine dem ankommen-
den Zuge mit ihrer vollen Fläche sich zeigende
Scheibe "halt" bedeutet, während die Stellung der
Scheibe parallel zur Vahnrichtung dem Zuge freie
Fahrt giebt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
Recht.
811
§. 7. Recht und Link. a) Wissen, das V'öse und Gute zu unterscheiden wissen, Ion. 4, 11. b) zur Rechten und Linken sich wenden, ist wissen, was zu thnn oder zu lassen, 1 Mos. 24, 49. c) weder zur Rechten noch zur Linken weichen, den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
5
Einleitung.
fest ist, dass sich die Politur jahrelang gut hält. Dem Uebelstande gegenüber, dass auf dem Marmor leichter als auf Holz Gefässe zerbrochen werden, lässt sich dadurch vorbeugen, dass man neben jede Waage und an die Stelle, wo
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
die höchste überhaupt mögliche Anzahl anderer Atome, hier Wasserstoffatome, gebunden halten. Vereinigen sich aber Kohlenstoffe mit mehr als einer Bindung, so entstehen ungesättigte Verbindungen, z. B.:
^[img]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Pseudopodienbis Psilomelan |
Öffnen |
, die vorhandene Breite für größer zu halten, als sie wirklich ist. Diese Täuschung wiederholt sich in der Reihe der Trapeze Fig. 4, deren Grundlinien ac ... bd von a nach b hin scheinbar zunehmen. Denkt man sich daher die Geraden ab und cd gezogen, so scheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
163
Spinnerei
lager derart verbunden, daß die Spindel sich darin wie in einer einzigen Hülse hält; auch ist nur eine Spindelbank (statt der sonst üblichen zwei) zur Unterstützung derselben erforderlich. A ist die aus Stahl hergestellte Spindel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; der Wohlgeschmack geht verloren. Das Eis hält nämlich den Zersetzungsprozeß nicht nur nicht auf, sondern beschleunigt ihn sogar, weil die Feuchtigkeit, die es dem Fleisch mitteilt, allerhand Fäulnisbakterien in Menge mit sich führt. Fische nehme ich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
möglichster Sicherheit. Es sind die Stationen in der Regel in vollkommener telegraphischer Verbindung; bei Nebenstrecken genügen häufig Telephone. Von den Stationen aus werden den Bahnwärtern einzelne Mitteilungen signalisiert; der Bahnwärter zeigt dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
den Verhältnissen und Bedürfnissen entsprechendes Geschenk zu verabreichen. Man hüte sich jedoch, abgelegte Putzsachen, Flitter, Hutschleier, Spitzen, Glace-Handschuhe, Kleider, die sich in Stoff und Schnitt nicht für ein Dienstmädchen eignen, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
stellt diesen Zustand dar. In der dritten Reihe befindet sich der Zug zwischen dem Abschlußblock Ⅰ und dem Streckenblock Ⅱ. Der Wärter in Ⅰ hat bald nach dem Vorbeifahren des Zuges an seinem Posten den Telegraphenarm wieder auf «Halt» (wagerecht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
Rest Krebsbutter zu bereiten, für die jedes Kochbuch Anweisung gibt. Sie hält sich monatelang und verfeinert jedes weiße Gemüsegericht, wie auch manches Frikassee. Uebrigens bieten die sehr wohlfeilen Garneelen einen guten Ersatz für Krebse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auflegt.
An L. I. in D. Restchen aus Gaze. Aus größeren Resten lassen sich hübsche Lampenschirme verfertigen. Sind kleine Kinder im Hause, können Sie denselben große Weihnachtsfreude bereiten, wenn Sie aus den Restchen Puppenkleidchen, Vorhänge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
und höchstes Gnt halten, seine unaussprechlichen Wohlthaten, die er ihnen erzeigt, in tiefster Ehrfurcht erkennen; mit dem Munde seine VortrcWchkeit über Allcs (8-H-) rühmen und preisen, und für die Wohlthaten gebührend und kindlich Dank sagen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
, was seinem Dünkel und Gelüste gefällt; Weicher ist das Pfand - er ist Frucht der Eigenliebe, hält sich allein für weise, und verachtet Anderer Rath hochmüthig, 2 Petr. 2,10. Wie kann ein Solcher GOttes Gebot halten, Sir. 21, 12. und sich, die Hoffarbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0582,
Heuchelei |
Öffnen |
halten; oder wenn er schon sich im Sündcnkoth hernm wälzt, doch Andern weiß machen will, die Religion und deren Wahrheit lieqe ihm anf dem Herzen, Sprw. 7,14. Matth. 23, 24. 25. 2) mit heimlicher Bosheit. Diese wollen und werden anch für fromm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0935,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
und hält sich nur von der Brunstzeit an, und bis die Jungen ein gewisses Alter erreicht haben, zu seinem Weibchen. Jeder L. hat sein Gebiet, doch vereinigen sich oft auch mehrere Löwen zu größern Jagdzügen. Breite, waldige Thäler sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
193
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung).
Haube, Psalter und namentlich auch der Labmagen unverhältnismäßig groß werden. Nur die Anlage zur Frühreife wird bei den Tieren vererbt; soll sie sich entwickeln, dann müssen dieselben günstigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ausgedrückt werden, ehe man sie zur übrigen einweicht.
Flecken in Krankenwäsche wollen oft nicht weichen und werden sie dann manchmal mit Chlorkalk bestreut, wodurch das Gewebe buchstäblich zerfällt. Die Flecken werden eben so sicher weichen, wenn man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
auf dem Wunsche, dem
Eigentümer die Mobilisierung des Grundeigen-
tums zu erschweren, und zerfallen in sich, wenn man
diesen Wunsch nicht für beachtenswert hält; teils
beruhen sie auf jurist.-theoretischen Bedenken, welche
sich unschwer widerlegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0714,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Nach dem Trocknen mischt man den Rückstand nochmals mit etwas Schwefel, glüht bis zum Verdampfen desselben, kocht wiederum mit Kalilauge, wäscht und trocknet. Es resultirt eine sehr schöne blaue Farbe, die sich im Firniss- oder Lackanstrich gut hält
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
, Matth. 2, 14. kehrt wieder heim, ib. v. 21.
verliert und findet IEsum wieder im Tempel, Luc. 2, 46.
steht unter dem Kreuz Christi, Joh. 19, 25. hält sich zu den
Aposteln, A.G. 1, 14. c. 2, 1. Fürchte dich nicht, Maria, du hast Gnade bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
fetzet auf den HErrn, Pf. 40, 5. Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt, Pf. 41, 2. Wohl den Menfchen, die dich für ihre Stärke halten, Pf. 84, 6.
der sich auf dich verläßt, v. 13. Wohl dem, den du HErr züchtigest, und lehrest ihn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
228
Alles ist geordnet, streng eingeteilt. Freilich stellt es sich gleich beim Einkauf der Kohlen heraus, daß sie leider wider alles Hoffen noch immer nicht billiger geworden sind und daß man drei oder fünf Franken mehr als veranschlagt zahlen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
des Glases taucht man in flüssig gemachtes Faßpech. Man verhindert dadurch, daß man sich an den scharfen Kanten der Gläser schneidet und erhält zugleich einen Rand, der den Bindfaden oder das Gummiband hält. Die Gläser sind, weil nicht zu groß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
, Ps. 19, 9.
Lobet den HErrn, ihr seine Engel, ihr starken Helden, die ihr seine Befehle ausrichtet, Ps. 103, 20.
Du hast geboten, fleißig zu halten deine Befehle, Ps. 119, 4.
Unterweise mich den Weg deiner Befehle, v. 27.
Siehe, ich begehre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
695
Halten - Hamah
Halten sagt man in der Jägersprache vom Wild,
das den Jäger auf Schuhweite h eranläßt. Man spricht
in dieser Bedeutung von gut oder schlecht halten.
Haltepunkt oder Zielpunkt, der Punkt, auf
den die verlängerte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
nicht bis zur Verbrennungstemperatur kommen läßt. In ähnlicher Weise erklärt sich auch das merkwürdige Verhalten von Drahtnetzen gegenüber Flammen. Hält man ein feines Drahtgewebe in eine Gasflamme, so erscheint dieselbe wie abgeschnitten; die metallenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
445
Dampf (technisch).
tem D. erfüllt. Vergrößern wir aber diesen Raum, indem wir die Röhre in die Höhe ziehen (ohne jedoch ihre Mündung aus dem Quecksilber zu heben), so bildet sich in dem Maß, als der Raum größer wird, neuer D
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0422,
Orchideen |
Öffnen |
sind miteinander zu einer einzigen staubigen oder wachsartigen Masse (pollinium) verwachsen, welche nach unten in ein Stielchen ausgeht, dessen unteres Ende eine klebrige Drüse, den sogen. Halter, bildet. Zwischen beiden Haltern befindet sich noch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
, die Trockenheit die Oberherrschaft gewinnt. Umgekehrt
verhält es sich auf den Plateaus im Innern. Die Hochebenen im Norden verdorren während der Trockenzeit, das Gebirgsland im Süden hält die zur
Fruchtbarkeit nötige Feuchtigkeit fest. Nach Süden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0278,
Tinten |
Öffnen |
.
Chromtinten.
Blauholzauszüge resp. die Auflösungen von Blauholzextrakt in Wasser geben mit einer geringen Menge von Kaliumchromat versetzt, eine fast schwarze Flüssigkeit, die vorzüglich aus der Feder fliesst und sich, in verschlossenen Gefässen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten.
Elastischer Marine-Leim.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
umstellt.
Hauptkirche zu Salisbury. Der frühenglische Stil erscheint am reinsten in der Hauptkirche zu Salisbury (Fig. 291). Wagerechte und senkrechte Gliederungen halten sich fast das Gleichgewicht und die gotischen Formen sind eigentlich ohne Beziehung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
-Familie Bellini kam. Mantegna besaß eine kräftige ursprüngliche Eigenart und hohe Begabung; schon seine ersten Werke zeigen, daß er sich seine eigene Kunstweise gebildet hatte, in welcher er freilich die "Schule" nicht ganz verleugnen konnte. Er hält an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Schmuck leicht beschaffen konnte, war das Bedürfnis nach Ersatz desselben durch Malerei nicht so stark. Diese hält sich auch mit Vorliebe an die Formen der Schnitzkunst, was in der ganzen Zeichnung der Gestalten, vor allem aber in der Behandlung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
fort, er beengt jedoch nicht mehr und regt nur gegenseitige Beeinflussung an. Jedenfalls haben diese Körperschaften, in welchen die Kunstgenossen unter sich sind, nicht die Nachteile der Akademieen der Folgezeit, in welchen das Gelehrte und Schulmäßige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
, 17. Marc. n, 12. 19.
(Dienstags) ging wieder nach Jerusalem, lehrte durch Gleichnisse im Tempel, Matth. 21, 23. 46. c. LZ, 2. 14. Marc. 11. Luc. 20.
Weissagte von Jerusalem, Matth. 24, i. Marc. 13. blieb in G^ semane.
(MittVo L bot sich Judas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Fledermäusebis Fleet |
Öffnen |
, überwintert meist einsam und hält sehr kurzen und ununterbrochenen Winterschlaf. Sie fliegt sehr früh und bei jeder Witterung, meist an Waldrändern und in Baumgärten, seltener zwischen den Häusern der Dörfer, und nährt sich hauptsächlich von Schmetterlingen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
Christen, sich vor dem Schlaf der Sünde ss. Schlaf z. 3.) zn hüten, den Glauben zn halten, und ein unverletztes Gewissen bis ans Ende zn bewahren: sie fordert daher die Erhaltung eines steten klaren Selbstbewußtseins, wobei man die Gedanken ans
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
Knaben im Herzen; aber die Ruthe der Zucht wirb fie ferne von ihm treiben, ib. c. 22, 15.
Gieb dem Herz zur Zucht, ib. c. 23, 12. Kaufe Zucht und Verstand, v. 23.
Wer sein Kind in der Zucht hält, der wird sich sein freuen, Sir. 30, 2.
Ziehet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0039,
Einleitung |
Öffnen |
26
Einleitung.
Sind in einer Flüssigkeit Körper von verschiedener Flüchtigkeit mit einander gemischt, so lassen sich diese mehr oder weniger von einander trennen, indem man die Destillationsprodukte, welche bei steigenden Temperaturen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau) |
Öffnen |
357
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau).
Krankenhäusern durchzusetzen. Krankenhäuser mit nur 10 Betten halte er für zu klein, weil nicht lebensfähig, er wünsche solche mit nicht weniger als 20 Betten und an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
des Worts am Besten überein.
Selbstbetrug
§. 1. Der Mensch betrügt sich selbst im Geistlichen, wenn er a) seinen Seelenzustand für besser hält, als er in der That ist, b) die Wirkungen der Natur für Wirkungen der Gnade ansieht, Gal. 6, 3. z. B. bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
., der im wesentlichen aus einem Satz kleiner, dünner Glasplatten besteht, die man in richtiger Lage vor das zu beobachtende Auge hält. Man erblickt durch die Glasplatten die Netzhaut mit ihren Gefäßen und der Eintrittsstelle des Sehnervs vollkommen deutlich und zwar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
140
schmuck herstellen. Die Blätter werden ganz einfach aus der Rückseite mtt warmem Eisen überbügelt, dadurch werden sie haltbar, bewahren die schöne Farbe und lassen sich alsdann in Blumenvasen zu reizenden Bouqnets arrangieren.
S
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
999
Dionysos - Diophantos aus Alexandria.
fangs nur in reiferm Alter, in stattlicher Gestalt und mit Bart und langem Haar, dessen Locken auf Brust und Nacken herabwallen. Diesen Typus hält auch die spätere Kunst noch fest; ihn repräsentiert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
. Weniger empfehlenswert ist es, die
Hölzer seitlich auszuschlagen oder mit Falzen zu
versehen, in welche die Ziegel zugespitzt sich be-
festigen. Neuerdings verwirft man beide Befesti-
gungsarten und hält die Sicherung durch lange
Nägel, welche 5 bis 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
will ein Freund sein) deß,
der Geschenke giebt, Sprw. 19, 6. Ein Jeglicher hüte sich vor seinem Freunde ? denn ? ein
Freund verräth den andern, Ier. 9, 4. 5. Den Tobias verlachten seine Freunde, Tob. 2, 14. Laß dich nicht bewegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ei (Verwertung der Vogeleier) |
Öffnen |
bebrütete Eier verderben unter allen Umständen sehr schnell. Man pflegt die im März und April, im August und später gelegten Eier für die haltbarsten zu halten. Dies ist indes ein Irrtum, der sich darauf gründet, daß es bei dem in den genannten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Bereitet wird das Salz gewöhnlich durch Umsetzung von Baryum oder Calciumlactat durch schwefelsaures Eisenoxydul.
Das Salz ist nicht hygroskopisch und hält sich, wenn völlig trocken, unverändert an der Luft.
Ferrum málicum.
Aepfelsaures Eisen.
Kommt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
eines aufgeschrobenen Deckels verschlossen sind. In derartigen sog. Tuben halten sich die Farben viele Jahre lang unverändert. Wir geben in dem Nachfolgenden nach Winckler-Andés eine Reihe von Vorschriften zu den gebräuchlichsten Farbenmischungen.
I
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0251,
Terpentin- und Benzin-Lacke |
Öffnen |
die Unreinigkeiten sich absetzen können.
Neuerdings wird statt des theueren Terpentinöles vielfach Pinolin oder auch Steinkohlentheeröle und selbst Petroleum verwendet. Für einen ganz billigen Petroleum-Asphalt-Lack, der sich aber dennoch sehr gut halten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0332,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
sollen sich Jahre lang halten ohne zu verderben.
Arsenikseife zur Konservirung von Thierbälgen.
Arsenige Säure 250,0
Pottasche 125,0
Wasser 250,0.
Werden durch Kochen zur Lösung gebracht. Dann mischt man hinzu
Kernseife 250,0
Kalk, gebrannter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
auf diese Weise bereiteter Kitt hält sich an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die Farbengebung muß dazu beitragen, sie ist jetzt weniger froh, aber von einem wundervollen, ruhigen Einklang, welcher der Stimmung des Ganzen entspricht. Die verschiedene Auffassung in diesen zwei Lebensabschnitten Botticellis läßt sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
das Uebersinnliche wahr, gut und schön sein könne.
Allgemeine Zustände seit dem 14. Jahrhundert. - Die Kirche. Zum Verständnis der Grundlage, auf welcher sich die weitere Kunstentwicklung vollzog, ist es notwendig, die allgemeinen Zustände kurz zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, hält er sich ausschließlich an das "ausgerechnete Gesetz". Dieser Mangel an künstlerischer Freiheit, die völlige Unterordnung unter die verstandesmäßige Rechenkunst prägt sich auch in den Werken Vignolas aus, welche oft ziemlich nüchtern und schwunglos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die Pfosten durch Tragfiguren ersetzte. Auch das Rippenwerk spitzbogiger Gewölbe erhält zuweilen antike Formen. Kurz gesagt, es zeigt sich eine Vermengung des Gotischen und Antiken, ersteres giebt die Grundzüge und Leitlinien, letzteres die äußerliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
die führende Rolle.
Italienische Baumeister in Deutschland. In diesen und in den geistlichen Fürstentümern regt sich denn auch am stärksten wieder das durch den Krieg unterbrochen gewesene Kunstleben, als dessen Förderer auch die verschiedenen Klöster
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Tückischbis Tugend |
Öffnen |
Tückisch - Tugenb.
993
ten; ? A.: überhaupt alle bösen Gedanken und Plane der Gottlosen, nm den Frommen zu schaden.
Sie hängen sich an einander und erdenken böse Tücke, Ps. 10, 2.
In allen seinen Tücken hält er (der Gottlose) GOtt für nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
dich davon locket, Sir. 2, 2. So lasset uns nun halten an dem Bekenntniß der Hoffnung
und nicht wanken (bestiindig sein), Ebr. 10, 23.
Wanst
1) Vom Vieh, 5 Mos. 18, 3. und 2) Menschen. Ein Schmeerbanch. Ein Bild eines sichern und herrlichen Lebens
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
: Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln. - Welche Farben stehen mir? Haus- und Zimmergarten. - Vermischtes. - Weihnachtsarbeiten. - Weihnachtsgebäck. - Handarbeit. - Eingesandt. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Christbaumschmuck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
unterbrochen bis zum Sturm in Thätigkeit', die
Anwendung von Shrapnelfeuer und Steilfeuer
wird es möglich machen, ohne Gefährdung der
eigenen Truppen bis zum letzten Augenblick das
Sturmobjekt unter Feuer halten zu können. So-
bald das Feuer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
Herzensbesscrung und gewissenhafter Pflichterfüllung ersetzen zu 'können, Matth. 15, 8. 9. Beide, Propheten und Priester, lehren allesammt falschen Gottesdienst, Ier. 6, 13. Sie halten so hart an dem falschen Gottesdienst, daß sie sich
nicht wollen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
32
Einleitung.
Flaschen gefüllt und sofort verkorkt. So bereiteter Sirup hält sich jahrelang; jedoch pflegt der Himbeersaft im zweiten oder dritten Jahre an Farbe zu verlieren; diese lässt sich durch ein wenig Succus myrtillorum (Bickbeere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0393,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
wird (Marsh'sche Arsenprobe). Er bildet sich, wenn man zu einer Flüssigkeit, in welcher sich aus Zink und Schwefelsäure Wasserstoff entwickelt, arsenhaltige Substanzen setzt.
Leitet man das Gas durch ein glühendes Glasrohr oder hält in die Flamme desselben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
828
Anhang.
Grundbegriffen begonnen werden. Der Lernende muss sich zuerst Klarheit zu verschaffen suchen über die technischen Ausdrücke und Hülfsmittel unseres Berufes; er muss lernen, was heisst Wägen oder Messen? was absolutes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
452
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade).
halten Sklaven und zwar Individuen einer andern Ameisenart. Die rote Ameise, welche ihre Brut nicht selbst zu versorgen vermag, zieht in regelmäßigen Kriegsmärschen aus, um sich aus der Behausung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
Flüssigkeitsspiegel liegen, als die Höhe der Flüssigkeitssäule beträgt, die dem Luftdruck das Gleichgewicht hält; für Quecksilber darf also die Biegung höchstens 760 mm (so hoch ist nämlich die Quecksilbersäule im Barometer, welche dem Druck der Atmosphäre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
248
Darnach (ringen) - Darstellen.
Darnach (ringen)
Mit Anwendung alles Fleißes und aller Kräfte (nach Art der Fechter und Soldaten) sich ernstlich bestreben, daß die größten Beschwerlich- und Gefährlichkeiten, um eine Sache zu erlangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ermahnenbis Ermahnung |
Öffnen |
356
Ermähnen - Ermahnung.
Der sich selbst gegeben hat für Alle zur Erlösung (znm Löse-yeide), daß solches zu seiner Zeit gepredigt würde, i Tim. 2, 6.
§. 2. Christus ist unser Erlöser. (S. Erlöser §. 2.) a) Kein Mensch, Ps. 49, 9. konnte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
, Pf. 60, 5.
!)) Deine große Barmherzigkeit hält sich hart gegen mich, Esa.
63, 15.
HErr, willst du so hart sein zu solchem, und schweigen? Esa.
64, 12. (Änlmst du, HErr, !»ei diesem sogar an dich halten.)
" Es kam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
sie die Nahrung zum Munde führen, sie beim Benagen halten u. s. w. Die vorn vierzehigen, zuweilen mit einem rudimentären Daumen versehenen, hinten fünfzehigen Pfoten sind stets mit starken, scharfen und krummen Krallen bewaffnet. Im Oberkiefer stehen je
|